Beiträge von SGD- Fan

    Union-Spiel: 9.000 Restkarten gehen in den freien Verkauf


    Die SG Dynamo Dresden erwartet zum Punktspiel der zweiten Bundesliga am kommenden Freitag, dem 12.08.2011, im heimischen „glücksgas stadion“ den 1. FC Union Berlin. Der Kartenvorverkauf für Mitglieder ist mittlerweile abgeschlossen.


    Ab Mittwoch, dem 10. August 2011, um 10 Uhr, gehen nun 9.000 Rest-Tickets in den freien Verkauf. Dabei können pro Person zwei Karten erworben werden.


    Erhältlich sind die Tickets über folgende Wege:


    - Online-Ticket-Shop
    - Ticket-Bestellhotline: 01805 - 30 34 35 (14 ct./min, Mo.-Fr. 10-18 Uhr)
    - alle bekannten Vorverkaufsstellen
    - Sonderkassen am Stadion, links neben dem Fanshop (10-19 Uhr)


    Quelle : http://www.dynamo-dresden.de/d…n-den-freien-verkauf.html


    "Tor des Monats": Alexander Schnetzler nominiert


    Dynamos Pokalheld Alexander Schnetzler wurde nach seinem genialen Lupfer im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen in der 117. Minute zum umjubelten 4:3 Endstand n.V. für die Wahl zum "Tor des Monats" der ARD-Sportschau nominiert.


    Hier ist der direkte Link zur Abstimmung...
    Wählt "Tor 5"!!!


    Teilnahmeschluss: 13.08.2011, 19:00 Uhr


    Die Teilnahme ist auch telefonisch möglich: 01371 / 36900 - 5
    (14 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarif abweichend)


    Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595


    Quelle : http://www.dynamo-dresden.de/d…schnetzler-nominiert.html

    Zitat

    von Striker
    Schiri bekam übrigens im kicker die Note 6. Ärgerlich, dass er damit nicht nur das Fürth-Spiel beeinflusst hat, sondern auch die nächsten 2-3 Spiele von Dynamo.


    Das kommt davon, wenn man die Fachzeitschriften nicht mehr liest. Ich hoffe, man kann die Ausfälle kompensieren.

    Dynamo verstärkt Sturm und Mittelfeld


    Die SG Dynamo Dresden hat den brasilianischen Stürmer Cidimar und den griechischen Mittelfeldspieler Giannis Papadopoulos verpflichtet. Beide Neuzugänge unterschrieben jeweils einen Zweijahresvertrag bis zum 30.06.2013.


    „Mit Cidimar haben wir eine gute Alternative für unseren Sturmbereich verpflichten können. Er hat in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass er in der zweiten Liga Tore machen kann. Wir hoffen, dass ihm dies auch bei uns gelingt“, sagte Dynamos Sportlicher Leiter Steffen Menze zur Verpflichtung des Brasilianers und fügte hinzu: „Damit sind unsere Planungen für den Sturm aber noch nicht abgeschlossen!“


    Cidimar Rodrigues da Silva, wie der neue Dynamo-Stürmer mit vollem Namen heißt, sagte mit einem Lächeln im Gesicht und auf gutem Deutsch: „Ich freue mich, in Dresden zu sein! Dynamo hat aufgrund seiner Tradition und seiner Fans eine große Anziehungskraft auf mich ausgeübt. Von der grandiosen Stimmung im Stadion habe ich mich bisher schon am Fernseher bei der Live-Übertragung des Pokalspiels gegen Leverkusen überzeugen können. Da ist der Funke richtig übergesprungen. Das hat mich sehr beeindruckt. Und Dresden ist eine unglaublich schöne Stadt. In den wenigen Stunden, seitdem ich hier bin, habe ich schon sehr viele sympathische Menschen getroffen. Auch die Mannschaft hat mich gut aufgenommen. Das Vertrauen des Vereins möchte ich mit guten Leistungen und Toren rechtfertigen.


    Cidimar Rodrigues da Silva wurde am 01.07.1984 in São Paulo (Brasilien) geboren. Er ist 1,84 Meter groß. In seiner Jugend spielte er für verschiedene brasilianische Vereine. Von 2006 bis 2009 war der Rechtsfuß bei der SpVgg Greuther Führt und von 2009 bis 2011 beim FSV Frankfurt unter Vertrag. Cidimar erzielte in 96 Spielen der zweiten Bundesliga 25 Tore.


    Über den griechischen Neuzugang Giannis Papadopoulos sagte Steffen Menze: „Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen jungen Spieler verpflichten konnten, der bereits über einen großen Erfahrungsschatz verfügt. Außerdem wird durch Giannis der Konkurrenzkampf unter unseren Mittelfeldspielern erhöht.“


    Giannis Papadopoulos äußerte sich nach seiner Verpflichtung in englischer Sprache: „Ich bin sehr glücklich, jetzt zum Team von Dynamo Dresden zu gehören. Für mich ist es eine ganz neue Erfahrung, im Ausland zu spielen, in einer neuen Stadt und einer neuen Mannschaft. Ich werde einhundert Prozent meiner Fähigkeiten für das Team geben und hoffe so, dem Verein in der zweiten Liga helfen zu können. Dresden ist eine wunderschöne Stadt, und ich weiß, dass Dynamo eine große Tradition mit wundervollen Fans hat.“


    Giannis Papadopoulos ist am 09.03.1989 in Thessaloniki geboren. Er spielte in allen Jungendnationalmannschaften Griechenlands, wurde 2007 sogar U19-Vizeeuropameister und gab am 11.08.2010 unter Trainer Fernando Santos sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Der Linksfuß ist 1,77 Meter groß und wiegt 67 Kilogramm. Er gewann mit seinem ehemaligen Verein Olympiakos Piräus zweimal die griechische Meisterschaft „Super League“ und einmal den griechischen Pokal.


    Bisher stehen bei der SG Dynamo Dresden folgende 24 Spieler für die laufende Zweitliga-Saison unter Vertrag: 1 Dennis Eilhoff, 13 Benjamin Kirsten (beide Tor), 3 Alexander Schnetzler, 4 Cheikh Gueye, 5 Romain Brégerie, 6 Florian Jungwirth, 16 Martin Stoll, 27 Sebastian Schuppan, 33 Jens Möckel, 37 Toni Leistner (alle Abwehr), 7 Marcel Heller, 8 Filip Trojan, 11 Gerrit Müller, 14 Maik Kegel, 17 Lars Jungnickel, 20 Marvin Knoll, 24 David Solga, 28 Marcel Franke, 38 Sascha Pfeffer, 40 Cristian Fiel, Giannis Papadopoulos (alle Mittelfeld), 9 Pavel Fort, 25 Robert Koch, Cidimar (alle Angriff).


    Quelle : http://www.dynamo-dresden.de/d…sturm-und-mittelfeld.html

    Zitat

    von Motorfan
    Unfassbar was dort los war, ich war ja live dabei.
    So ein Schiri hab ich selten erlebt.


    Danke. Schön zu lesen, dass man hier doch nicht durch die Vereinsbrille geschaut hat, wenn es um die Bewertung der Schirileistung in diesem Spiel ging. :bindafür:


    Zitat

    von Motorfan
    Ein Wunder das es so friedlich im Stadion blieb.


    Auch ein Zeichen, dass es in dieser Hinsicht langsam aufwärts geht.


    Filip Trojan erleidet schwere Muskelprellung


    Dynamos Mittelfeldspieler Filip Trojan, der in der 29. Minute des Spiels bei der SpVgg Greuther Fürth am vergangenen Samstag nach einem Foul verletzt ausgewechselt werden musste, wird voraussichtlich ein bis zwei Wochen nicht mit der Mannschaft trainieren können.
    Nach einer MRT-Untersuchung am Sonntag und einer Feindiagnostik am heutigen Montag wurde bei Filip Trojan eine schwere Muskelprellung im linken vorderen und äußeren Oberschenkelbereich festgestellt. Diese wird nun in der Reha Nord umfangreich behandelt.


    Christian Fiel erhält 2 und Pavel Fort 3 Spiele Sperre vom DFB.

    Zitat

    von Pantelic
    vor einem monat ist er gerade u21 vize europameister geworden....


    Wow, stimmt. Dieser großartige Erfolg rechtfertigt natürlich, dass er solche Aussagen zum Pokalgegner RWE machen kann.


    Zitat

    von Striker
    Ein Statist beim amtierenden Vize-Stadtmeister.


    Das ist doch schon einmal etwas zum vorzeigen. :D


    Gut für Berlin, dass das Pokalendspiel (seit 1985 ) im Olympiastadion stattfindet, sonst wüsste man dort gar nichts mit dem Begriff "DFB - Pokal" anzufangen.

    Zitat

    Fabian Lustenberger: "Jetzt müssen die Essener gegen den richtigen Hauptstadtklub ran, nachdem sie in der ersten Runde die Unioner hatten. Ich denke, auch die wissen, dass jetzt ein anderes Kaliber an die Hafenstraße kommt."


    Wer ist das denn ? Putzt der die Schuhe der Spieler ? Lustenberger, Lustenberger. Also trotz großer Mühen, gelingt es mir nicht, herauszufinden, wer dieser Mann ist.....

    Samstag, 06. August 2011 22:00
    DFB-Pokal-Hammerlos: Dynamo fährt zum Meister nach Dortmund


    Eine Woche nach dem sensationellen Erfolg der SG Dynamo Dresden in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Bayer 04 Leverkusen fieberten die Anhänger der Schwarz-Gelben heute der Auslosung für die zweite Runde entgegen.


    Diese fand im Rahmen der Sendung „Samstag LIVE“ des Bezahlfernsehsenders Sky in Ismaning bei München statt. Moderatorin Jessica Kastrop und Moderator Oliver Pocher begrüßten dabei unter anderem auch Dynamos Abwehrspieler Alexander Schnetzler, der die SGD im Spiel gegen die Werkself in der 117. Minute mit einem Traumtor zum 4:3 in die nächste Runde gezaubert hatte. Dresdens Pokalheld sagte vor der Auslosung: „Ich wünsche mir alles außer Bayern und Dortmund“.


    Topmodel und Glücksfee Sara Nuru zog dann aber tatsächlich vor den Augen von Bundestorwarttrainer Andreas Köpke um 21:08 Uhr die Begegnung Borussia Dortmund gegen Dynamo Dresden. Das Spiel findet am 25. oder 26. Oktober 2011 statt.


    Alexander Schnetzler äußerte sich unmittelbar danach mit einem Schmunzeln im Gesicht wie folgt: „Es gibt Schlimmeres. Außerdem ist es auch mal schön, in Dortmund zu spielen. Diese Herausforderung ist natürlich besonders groß und schwer zu lösen. Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben.“


    Weitere Reaktionen des Präsidenten, der Sportlichen Leitung und vom Mannschaftskapitän der SG Dynamo Dresden:


    Andreas Ritter (Präsident): „Ich fasse es nicht! Mein Traumlos war jahrelang der FC Bayern München. Doch das wird nun sogar noch gesteigert! Wir dürfen gegen die derzeit wohl beste Mannschaft Deutschlands antreten. Ich freue mich auf das Gänsehaut-Feeling in dieser gigantischen Arena in Dortmund.“


    Steffen Menze (Sportlicher Leiter): „Ach du großer Gott! Schwarz-Gelb gegen Schwarz-Gelb… Für unsere Spieler wird das sicherlich ein tolles Erlebnis, gegen die momentan beste Mannschaft Deutschlands zu spielen.


    Ralf Loose (Cheftrainer): „Wahnsinn! Es ist das schwierigste Los, das im Topf lag. Wir spielen auswärts gegen meinen Heimatclub. Für unsere Spieler wird dies sicher ein unvergessliches Erlebnis werden, denn so oft spielt man ja nicht im Signal Iduna Park. Ich hoffe, dass das Stadion voll wird, damit wir auch diese einzigartige Atmosphäre genießen können. Bestimmt werde ich viele Freunde wiedertreffen.“


    Cristian Fiel (Mannschaftskapitän): „Danke an Sara Nuru für dieses Traumlos. Berlin, wir kommen! ;-) Nach dem Vizemeister bekommen wir jetzt den Meister. Mehr geht nicht. Mir fehlen die Worte…“


    Quelle : http://www.dynamo-dresden.de/d…eister-nach-dortmund.html

    Unglaublich! Dynamo bekommt bei Sport1 jetzt eine eigene TV- Show


    Unglaublich, aber wahr: Dynamo bekommt jetzt eine eigene Wochenshow und das als erster und einziger deutscher Proficlub.
    Die Dampfmaschine des Schaufelraddampfers „Leipzig“ kann noch so laut schnaufen, wenn Robert Koch & Co. ein Tor schießen, hört man den Jubel von Chef-Maschinist Jörg Sämann überall. Das war gegen Leverkusen wieder lustig“ lachte Schiffskapitän Lutz Peschel.
    Was den Kult um die Schwarz- Gelben genau ausmacht, dem geht jetzt der TV-Sender SPORT1 auf die Spur. Jeden Freitag lüftet er im Rahmen der Sendung „Bundesliga Aktuell“ (ab 18.30 Uhr) die mehr oder minder gut gehüteten Geheimnisse. Die Idee zu „Neues von Dynamo“ hatten SPORT1-Redakteurin Anett Sattler und Kameramann Daniel Becht.
    In Beiträgen von zwei bis drei Minuten wollen wir Geschichten um und hinter der Mannschaft erzählen“, so Sattler. „Die Spieler bekommen sogar eine Meine Videokamera und drehen die Woche aus ihrer Sicht.“ Da jeder mal dran sein dürfte, wird‘s wohl nie langweilig. Im Fokus des TV-Senders sind natürlich auch die Fans und ihre Anekdoten.
    Den Anfang macht heute Pokal- Held Robert Koch. Der zweifache Torschütze wollte unbedingt Dampfer fahren. Da war es logisch, dass er bei Maschinist Sämann vorbeischaute. Wie sich der Flügelflitzer am Steuer der „Leipzig“ machte, warum er eine Dynamo-Fahne auf der Elbe hisste und was er sonst noch so Redakteurin Sattler ins Mikrofon verriet, sehen Sie heute Abend…


    Enrico Lucke

    2012 fünf Staffeln


    Halle (Saale)/MZ. Zum letzten Mal spielt die Regionalliga in drei Staffeln und unter der Hoheit des Deutschen Fußball-Bundes. Letztmals steigt damit auch der Meister direkt in die dritte Liga auf. Ab der nächsten Saison gibt es dann fünf Regionalligen - Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern. Deshalb steigt in der kommenden Spielzeit keine Mannschaft ab.
    Die Regionalliga Nordost wird ab 2012 / 13 nur noch aus 16 Teams der neuen Bundesländer und Berlin bestehen. Die Hoheit hat dann der NOFV. Aus den zwei Oberligen rücken mindestens der Erste und der Zweite auf. Steigt ein Ost-Team in die dritte Liga auf - z.B. der HFC, der 1. FCM oder RB Leipzig - und keines in die Regionalliga ab, müssten acht Mannschaften von unten hoch, also auch die Dritten und Vierten. Lehnt ein Verein den Aufstieg ab oder erfüllt nicht die Kriterien, böte sich die Chance für Nachrücker. Nicht zugelassen sind zweite Teams von Drittliga-Vereinen.


    Am Ende der Saison 2012 / 13 muss der Meister in eine Sechser-Relegation, in der in Hin- und Rückspiel drei Aufsteiger ermittelt werden. Gegner sind die Sieger der anderen vier Staffeln und der Zweite aus Südwest

    2012 fünf Staffeln


    Halle (Saale)/MZ. Zum letzten Mal spielt die Regionalliga in drei Staffeln und unter der Hoheit des Deutschen Fußball-Bundes. Letztmals steigt damit auch der Meister direkt in die dritte Liga auf. Ab der nächsten Saison gibt es dann fünf Regionalligen - Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern. Deshalb steigt in der kommenden Spielzeit keine Mannschaft ab.
    Die Regionalliga Nordost wird ab 2012 / 13 nur noch aus 16 Teams der neuen Bundesländer und Berlin bestehen. Die Hoheit hat dann der NOFV. Aus den zwei Oberligen rücken mindestens der Erste und der Zweite auf. Steigt ein Ost-Team in die dritte Liga auf - z.B. der HFC, der 1. FCM oder RB Leipzig - und keines in die Regionalliga ab, müssten acht Mannschaften von unten hoch, also auch die Dritten und Vierten. Lehnt ein Verein den Aufstieg ab oder erfüllt nicht die Kriterien, böte sich die Chance für Nachrücker. Nicht zugelassen sind zweite Teams von Drittliga-Vereinen.


    Am Ende der Saison 2012 / 13 muss der Meister in eine Sechser-Relegation, in der in Hin- und Rückspiel drei Aufsteiger ermittelt werden. Gegner sind die Sieger der anderen vier Staffeln und der Zweite aus Südwest

    2. Spieltag :


    Offenbach - Sandhausen 2:0 (0:0)

    Unterhaching - Heidenheim 1:1 (0:0)

    Bremen II - Regensburg 1:4 (1:2)

    Osnabrück - Bielefeld 1:1 (0:0)

    Stuttgart II - SVW Wiesbaden 0:0 (0:0)

    Aalen - Darmstadt 98 1:1 (0:1)

    Oberhausen - Saarbrücken 0:0 (0:0)

    Jena - Burghausen 1:0 (0:0)

    Chemnitz - Münster 1:2 (1:2)

    Babelsberg - Rot-Weiß Erfurt 3:0 (0:0)


    Tabelle :


    1 Jahn Regensburg 2 1 1 0 5:2 3 4

    2 SV Babelsberg 03 2 1 1 0 4:1 3 4

    3 1. FC Heidenheim 2 1 1 0 3:2 1 4

    Preußen Münster (N) 2 1 1 0 3:2 1 4

    5 VfL Osnabrück (A) 2 1 1 0 2:1 1 4

    VfB Stuttgart II 2 1 1 0 2:1 1 4

    SV Wehen Wiesbaden 2 1 1 0 2:1 1 4

    8 Kickers Offenbach 2 1 0 1 3:2 1 3

    9 Wacker Burghausen 2 1 0 1 3:3 0 3

    Rot-Weiß Erfurt 2 1 0 1 3:3 0 3

    11 SV Sandhausen 2 1 0 1 2:2 0 3

    12 Carl Zeiss Jena 2 1 0 1 1:3 -2 3

    13 SpVgg Unterhaching 2 0 2 0 2:2 0 2

    14 1. FC Saarbrücken 2 0 2 0 1:1 0 2

    15 Arminia Bielefeld (A) 2 0 1 1 2:3 -1 1

    Chemnitzer FC (N) 2 0 1 1 2:3 -1 1

    Rot-Weiß Oberhausen (A) 2 0 1 1 2:3 -1 1

    18 SV Darmstadt 98 (N) 2 0 1 1 1:2 -1 1

    19 VfR Aalen 2 0 1 1 1:3 -2 1

    20 Werder Bremen II 2 0 0 2 2:6 -4 0

    Zitat

    der Papa
    @DD: Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, daß wahrscheinlich viele nen Grund hätten zu sagen, daß es hier oder dort schon mal vor gekommen ist, aber es immer aus der selben Richtung Vorwürfe kommen! Was ja auch verständlich ist! Nach den Jahren im Nichts, stehen sie eben besser da als unser Verein!


    So habe ich dich/euch auch verstanden. ;)


    Zitat

    der Papa
    Mit Den Vorwürfen müssen und werden wir leben!


    Davon kann ich ein Lied singen.

    Ich habe hier nun eine ganze Menge an Beiträgen ( und nicht nur einen ) gelesen. Dabei fällt auf, dass sich die echten B.C-er für das Benehmen dieser Chaoten schämen und auch die richtige Einstellung zum Vorfall haben. Nur glaube ich nicht, dass sich jetzt irgendwelche Leute aus den genannten Regionen negativ zu Wort melden, da auch sie in dieser Hinsicht gebrannte Kinder sind. Ich zum Beispiel, bin Fan von Dynamo und verabscheue die Aktionen einzelner Gruppen dort auch. Obwohl ich mir einbilde, dass man sich in diesem Verein auf dem richtigem Weg befindet.
    Wie die Aufarbeitung von Seiten der Berliner Vereinsführung durchgeführt wird, kann ich nicht sagen, da ich aus Interessenlosigkeit nicht genug informiert bin.
    Trotzdem ist dem Verein zu wünschen, dieses Problem besser in den Griff zu bekommen.