Beiträge von SGD- Fan

    Laut Insiderinformationen hat Sebastian Grimm beim VfB IMO als Trainer hingeschmissen...


    Nachdem in jüngster Vergangenheit in Fußballerkreisen immer wieder wilde Gerüchte um einen Trainerwechsel beim Landesligisten VfB Imo Merseburg kursierten, ist es nun seit Mitte der Woche Gewissheit. Der Verein ist auf der Suche nach einem neuen Coach. Der bisherige Trainer Sebastian Grimm hatte am Dienstag seinen Rücktritt erklärt und sich von den Spielern des Landesliga-Teams verabschiedet. Persönliche Gründe seien für seinen Schritt ausschlaggebend gewesen, erklärte er auf MZ-Nachfrage. Der VfB Imo hatte vor Saisonbeginn den Aufstieg als Ziel ausgegeben. Doch die Mannschaft erwischte nach vielen Verletzungsausfällen einen sehr schlechten Start, arbeitete sich aber nach vorn. Wenngleich es mit dem 0:2 im letzten Heimspiel gegen Braunsbedra einen Rückschlag gab, so überzeugten die Merseburger zuletzt beim 1:1 in Farnstädt zumindest spielerisch. Der derzeitige vierte Tabellenplatz ist ausbaufähig.


    Das Training in dieser Woche und die Vorbereitung auf das Punktspiel am Samstag gegen den Nietlebener SV Askania lagen in den Händen des bisherigen Co-Trainers Christian Krebel und von Mannschaftsleiter Christoph Schäfer. Beide werden auch morgen auf der Bank sitzen.
    "Am kommenden Montag werden wir einen neuen Trainer für die Landesliga-Mannschaft präsentieren", teilte der 2. Vorsitzende des Vereins, Elias Englich, mit.

    Dynamo zeigte eine tolle und souveräne Leistung, ließ sich auch vom zwischenzeitlichen Anschlusstreffer nicht verunsichern. Fünf Tore durften die Dynamo-Fans schon lange nicht mehr in einem Pflichtspiel bejubeln. Mit diesem Sieg schreibt Dynamo nach einer schwierigen Woche wieder positive Schlagzeilen und kann nun selbstbewusst zur Fortuna nach Düsseldorf reisen.


    Aufstellungen:


    Dynamo: Hesl - Gueye, Bregerie, Jungwirth, Subasic - Fiel (C), Solga (80. Stoll), Koch (77. Heller), Trojan - Poté (63. Fort), Dedic - Trainer: Loose


    Karlsruhe: Robles - Lechner (62. Schieck), Haas, Aquaro, Buckley - Groß, Kempe - Terrazzino (67. Lamidi), Iashvili, Krebs - Lavric - Trainer: Scharinger


    Tore:


    1:0 Dedic (29., Foulelfmeter)
    2:0 Subasic (31.)
    2:1 Aquaro (38.)
    3:1 Koch (39.)
    4:1 Trojan (54.)
    5:1 Fort (68.)


    Zuschauer: 23.610


    Gelbe Karten: Aquaro, Iashvili, Haas


    Schiedsrichter: Frank Willenborg


    Quelle : http://www.dynamo-dresden.de/d…feiern-schuetzenfest.html

    Zitat

    von AnE
    für uns gehts weiter: Samstag kommt der KSC und wir müssen punkten (Ich hoffe wir zeigen uns von der besseren Seite und zeigen Deutschland, das wir es ganz anders können)



    :bindafür:
    Ich hoffe auch mal wieder auf einen Heimsieg. Dann würde es Richtung Mittelfeld der Liga gehen. :schal3: :schal3:

    Zitat

    BEACHTLICHES ERGEBNIS, AUCH WENN DER BVB EINE REIHE VON CHANCEN LIEGEN LASSEN HAT.


    Na ganz so viel waren es nun auch wieder nicht. Ein reiner Pflichtsieg der Schuldentruppe, aber nur das zählt im Pokal. Leider war Dynamo anfangs zu ängstlich.


    Zitat

    Ich hoffe die Führung von Dynamo Dresden schreitet jetzt endgültig richtig hart ein, raus mit diesen gewaltbereiten Typen, mir egal ob wir dann halt nur noch 20.000 Zuschauer haben! MEIN Verein soll leben und die Fans die Leistung des sportlichen Bereichs nicht zerstören dürfen!


    Gleiche Meinung :bindafür: . Nur deine Zahl von 20.000 solltest du etwas nach oben korrigieren, denn soviel Isioten sind es denn doch nicht. ;)


    Zitat

    Olympiakos wird wohl nächste Woche in Dortmund auch für einige südländische Atmosphäre sorgen.


    Dann ist DAS aber alles in Ordnung......


    Zitat

    Und damit "Poschi" Poschmann für seine verbale Folter auch gleich bestraft wird,


    Der Typ ging mir ( genau wie diese Idioten unter dem friedlichen Fans ) enorm auf den S..... Ständig auf diesen Dingen herumreiten. Genau das wollen diese "Menschen" damit erreichen.


    Zitat

    Jedenfalls schäme ich mich seit gestern sehr für "meinen Verein"


    :bindafür: :versteck:


    Zitat

    Ihr habt einfach zu viele ASSIS in Euren Reihen. Sorry iss so


    Das sagt jemand, der mit dem FCM sympatisiert. Aber stimme dir im Sinn natürlich zu.

    Zitat

    Na gut zum Thema Nachwuchs: der svm hatte eine starke nachwuchsabteilung, doch man hat sich Anfang der 2000 nicht mehr darauf konzentriert, das Ergebnis haben sie jetzt, aber ich denke das es wieder aufwärts gehen wird! Denn wenn man jetzt auf den Nachwuchs bei der IMO schaut geht es langsam auch dort bergab... Oder warum sind a und b Jugend Trainer der letzten Saison nicht mehr im Verein,die c Jugend steht in der Verbandsliga unten und auch im Kleinfeldbereich ist der svm auf Augenhöhe... Da sehe ich parallelen zum svm vor 10-15 Jahren, das einfach wenig wert auf den Nachwuchs gelegt wird!ist aber nur meine Meinung...


    Ich weiß schon, dass im menschlichen Bereich nicht immer alles so läuft, wie es laufen sollte. Aber daran festzumachen, dass es durch Aufgabe der Trainerfunktion bergab geht, finde ich einfach zu simpel. Immerhin spielen die 3 älteren Jahrgänge in der Verbands - und die D - Jugend in der Landesliga. Besser geht kaum. Und das der Klassenerhalt im C -Jugendbereich eventuell nicht zu schaffen ist, war den Verantwortlichen schon vor Saisonbeginn klar.
    Sicher ist die Klassenzugehörigkeit immer eine Momentaufnahme und garantiert auch nicht, dass man später im Männerbereich davon profitieren kann. Aber immerhin hält man sich nun schon etwas "länger" in diesen Ligen.
    Wollen wir mal hoffen, die momentanen Kräfteverhältnisse bleiben bestehen. ;-)
    Es sei denn, man schafft das utopische und fusioniert.

    Zitat

    Naja einen Zusammenschluss wird es in nächster Zeit bestimmt nicht geben...kann ich mir auf Grund der machthabenden Leute in beiden vereinen nicht vorstellen...auch wenn es wahrscheinlich für den Merseburger Fußball sehr förderlich wäre...naja weiß nicht ob der verlassene Verein schlecht geredet wird, aber wenn man sich anschaut wie gewechselt wird( damit meine ich das der grossteil vom VfB IMO zum svm wechselt) sehr überraschend,da es ein Wechsel nach "unten" ist...naja der svm stand vor 5 Jahren auch in der Landesklasse weiss nicht ob es ein Rückschritt ist ;-), war'n Spaß der Verein gehört 1-2 Ligen höher...


    Dir ist ein kleiner ( unbedeutender ) Schönheitsfehler unterlaufen, denn vor 5 Jahren spielte man noch Landesliga. ;-)
    Also kein Rückschritt ? Na dann spreche ich einmal mit den folgenden Fakten dagegen :
    - seit dem Jahr 2000 wurde 8 Serien, davon die letzten 5 ohne Unterbrechung in der LL gespielt,
    - die einstige Vorherrschaft im Nachwuchsbereich ist verloren gegangen,
    - personelle Entwicklung der 2. Mannschaft lässt auch einige Fragen aufkommen,
    Ich bezog also meine Feststellung auf die Gesamtsituation im Verein. ;-) Und da kann man trotz aller Vereinsliebe nicht von einem Fortschritt sprechen, vielleicht, mit viel "Augen-zu-drücken" von Stagnation.
    Und wie du schon selbst festgestellt hast, auf die LK muss der SVM nicht "stolz" sein, denn das schaffen auch Vereine, mit weitaus weniger guten Bedingungen.
    Leider stehen einem Zusammenschluss zu viele Eitelkeiten in beiden Vereinen entgegen. Und dabei gibt es so günstige Bedingungen. Der eine Verein hat das bessere Stadion, der andere den notwendigen Kunstrasen und gut aufgestellten Nachwuchs.
    Schade, schade.....

    Deine These ist genauso wacklig, als wenn ich behaupte, der Trainerwechsel bringt Erfolg. ;-) Es kann also so und so gesehen werden.
    Vor allem, weil man sich mit kostenintensiven Angestellten, ob nun Spieler oder Trainer, im Norden sowie Westen von Merseburg bestens auskennt. Und was hat es den beiden Vereinen gebracht, außer eine kurze Zeit Verbands - und jetzt nur noch Landesliga bzw. gar nur Landesklasse ? Ich will diese Ligen/Klassen nicht schlecht reden, sie sind aber für eine Stadt wie Merseburg ( und der wichtigen Umgebung ! ) schlicht und einfach inaktzeptabel. Man sollte die Kräfte endlich bündeln, um vielleicht mal aus diesen Niederungen des Fußballsports herauszukommen. Aber nein, lieber wird immer mal hin - und hergewechselt und sehr oft ist dann der verlassene Verein im Sprachgebrauch sch..... Wenn ich nur die Entwicklung beim SVM99 anschaue, das mit der Zeit vor ca. 5 Jahren vergleiche, muss man schon von einem enormen Rückschritt reden.

    Zitat

    von Melzmen
    Dieser sagte, seit dem Rückzug von Borea Dresden und dem damit verbundenen Nichtabstieg des VfL Halle aus der Oberliga, füllen die Hallenser ihre Zweite mit dem Oberligakader auf, um in die Landesliga aufzusteigen.


    Ich dachte bis heute, dass es eh keinen Absteiger in diesem Jahr gegeben hätte. Naja, wieder etwas gelernt. Und der Rückzug von Borea steht doch auch noch nicht so lange fest oder ?