Beiträge von eisenzwerg

    Der FCC war heute zu Gast in Berkach (Grabfeld) zu einem Freundschaftsspiel gegen eine Regionalauswahl Südthüringens. 15 Uhr gings los. Unser FCC gewinnt klar und deutlich mit 7:0. Und die gut 500 Zuschauer sahen ein unterhaltsames Spielchen bei guten äußeren Bedingungen.


    Der FCC begann mit Berbig, Krstic, Eismann, Shala, Peßolat, Riemer, Gerlach, Zimmermann, Schlosser, Kurtaj (Probespieler), Grandner (Probespieler).


    Die taktische Formation: Berbig - Krstic, Gerlach, Peßolat, Eismann - Kurtaj, Riemer - Schlosser, Shala, Grandner - Zimmermann


    2. HZ: Der FCC wechselte durch: Shala, Berbig, Peßolat, Zimmermann, Krstic, Schlosser, Eismann, Riemer blieben in der Kabine. Neu dabei nun Pieles, Banaskiewicz, Grösch, Schmidt, Geißler, Fries, Matschiner, und Brinkmann.


    Tore für den FCC: Shala, Grandner, 2x Banaskiewicz, Grösch, Schmidt, Kurtaj


    FC Carl Zeiss JENA: Saisonvorbereitung


    Im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung am Samstag, dem 13. Juli wird unser FC Carl Zeiss Jena ein internationales Freundschaftsspiel gegen den AFC Newport County, den sympatischen Klub aus Wales bestreiten, der im letzten Jahr sein 100-jähriges Bestehen feierte und erst vor wenigen Tagen durch einen Sieg im Play-Off-Finale in Wembley den umjubelten Aufstieg in League Two klar machte und somit nach 25 Jahren wieder in den Profifußball zurückkehrte.


    Für beide Vereine und deren Fans dürfte das Spiel im Sommer in Jena ein ganz besonderes sein. Mehr als 32 Jahre ist es her, dass Newport County das letzte Mal außerhalb Großbritanniens ein Spiel bestritt - am 4. März 1981 in Jena. Das Hinspiel des Viertelfinales im Europapokal der Pokalsieger 1980/81 vor 16.000 Zuschauern im ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld endete 2:2. Das Rückspiel in Newport gewann der FCC durch das Tor Lothar Kurbjuweits mit 1:0 gegen wie entfesselnd spielende Waliser. Der FC hatte dabei neben einem überragenden Grapenthin im Tor auch den Fußballgott und dessen ungeteilte Aufmerksamkeit über 90 Minuten an seiner blau-gelb-weißen Seite. "Newport trieb das Spiel mit einem Eifer nach vorn, wie ich es nie und nimmer erwartet hatte", schätzte Trainer Hans Meyer später beeindruckt ein.


    So. 30.06., 15.00, Regionalauswahl Südthüringen, Sportplatz Berkach (Schirmherrin ist die SG Bibra/Berkach)
    Mi. 03.07., 18.30, Hohndorfer SV, Sportplatz Hohndorf
    Sa. 06.07., 15.00, SV 1910 Kahla, Stadion am Dohlenstein Kahla
    Di. 09.07., 18.00, FSV Schleiz, Sportplatz Schleiz
    Fr. 12.07., 18.00, SV B.-W. Neustadt, Stadion Neustadt
    Sa. 13.07., 17.00, Newport County, Ernst-Abbe Sportfeld
    Mi. 17.07., 16.00 Fortuna Düsseldorf/A Ernst-Abbe Sportfeld
    Mi. 24.07., 18.00, BSG Stahl Riesa, NUDELARENA Riesa
    Sa. 27.07., 14 Uhr, BFC Dynamo, Sportforum Berlin

    Jeder weis welches Spiel gemeint ist :rolleyes: stand ja schliesslich überall im Videotext :happy:


    war jedenfalls ein geschichtsträchtiger Tag für ganz Fussballjena. Gratulation dem SV Schott JENA!!!
    Und mit so einer Leistung gefällt mir sogar Vieselbach :lach:

    JENA gewinnt das Nachholspiel in Rathenow mit 3 zu 0 :bia:
    während zur gleichen Zeit
    JENA das Thüringer Pokalfinale gegen die rotweissen Puffbohnen mit 1 zu 0 gewinnt :bia: :rofl:

    FCC feiert sein 110-Jähriges mit Newport County


    Am 13. Mai vollendete unser FC Carl Zeiss Jena das 110. Jahr seiner eindrucks- wie wechselvollen Vereinsgeschichte - ein guter Grund, dieses Jubiläum gemeinsam mit den Fans, ehemaligen Helden des Klubs und Freunden zu feiern. Steigen wird die Geburtstagsfeier am Samstag, dem 13. Juli! Als Gratulant dürfen sich der FCC und seine Anhänger auf den AFC Newport County freuen.


    Im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung am Samstag, dem 13. Juli wird unser FC Carl Zeiss Jena ein internationales Freundschaftsspiel gegen den sympatischen Klub aus Wales bestreiten, der im letzten Jahr sein 100-jähriges Bestehen feierte und erst vor wenigen Tagen durch einen Sieg im Play-Off-Finale in Wembley den umjubelten Aufstieg in League Two klar machte und somit nach 25 Jahren wieder in den Profifußball zurückkehrte.


    Für beide Vereine und deren Fans dürfte das Spiel im Sommer in Jena ein ganz besonderes sein. Mehr als 32 Jahre ist es her, dass Newport County das letzte Mal außerhalb Großbritanniens ein Spiel bestritt - am 4. März 1981 in Jena. Das Hinspiel des Viertelfinales im Europapokal der Pokalsieger 1980/81 vor 16.000 Zuschauern im ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld endete 2:2. Das Rückspiel in Newport gewann der FCC durch das Tor Lothar Kurbjuweits mit 1:0 gegen wie entfesselnd spielende Waliser. Der FC hatte dabei neben einem überragenden Grapenthin im Tor auch den Fußballgott und dessen ungeteilte Aufmerksamkeit über 90 Minuten an seiner blau-gelb-weißen Seite. "Newport trieb das Spiel mit einem Eifer nach vorn, wie ich es nie und nimmer erwartet hatte", schätzte Trainer Hans Meyer später beeindruckt ein.


    Wie knapp und bitter das damalige Ausscheiden für die Waliser war, belegt das erst im Jahr 1996 und damit bereits 15 Jahre nach dem Viertelfinale erschienene Lied "Carl Zeiss Jena" der Newporter Band FLYSCREEN, in dem es heißt: "till Carl Zeiss Jena broke our hearts“. Die Band bringt mit diesem Lied die Niedergeschlagenheit und Traurigkeit der County-Supporters ob des knappen und unglücklichen Ausscheidens gegen den FCC auf den Punkt. Die beiden Partien gegen unserem FC Carl Zeiss Jena gelten in Newport seitdem als unvergessener, aber auch schmerzlicher Vereinshöhepunkt.


    Tim Harris, Sportdirektor von Newport County: "Wir freuen uns riesig auf dieses Spiel im Juli in Jena - 32 Jahre nach der legendären Europapokalsaison. Es werden bei denen, die damals schon in Jena waren, viele Erinnerungen hochkommen, und es wird für die Fans der jüngeren Generation eine hervorragende Möglichkeit sein zu verstehen, warum dieses Spiel etwas Besonderes ist. Zudem wird es nicht nur eine Reise zu alten Erinnerungen sondern auch gleichzeitig die Chance sein, zu sehen, was sich in Jena und im Leben der Menschen nach der Wende verändert hat."


    Tony Pring, Director des Supporters Club von Newport. "Die Spiele von 1981 sind noch unter den vielen Anhängern in aller Munde. Für mich wird ein Traum wahr. Jena brach zwar damals unsere Herzen, aber danach sind viele Freundschaften entstanden, die bis heute gehalten haben. Und es sind auch neue Kontakte entstanden. Ich freue mich auf die Jena-Fans und darauf, mit ihnen alte Geschichten auszutauschen und natürlich auch mit ihnen zu feiern."


    Chris Shingler, Newport-County-Fan seit Kindesbeinen, der beide Spiele gegen Jena im Stadion miterlebte: "Das ist eine wunderbare Gelegenheit, Jena zum ersten Mal seit 1981 wieder zu besuchen. Seit damals wird in den Bars der Stadt über diese Spiele und Carl Zeiss Jena gesprochen." Schmunzelnd fügt Shingler hinzu: "Und noch heute sind wir sicher, dass wenigstens eine unserer zahlreichen Chancen im Heimspiel über der Linie war."


    Nachfolgend die verschiedenen Preiskategorien für die Karten, die im Übrigen speziell für die Saisoneröffnung in Anlehnung an deren Aussehen von 1981 neugestaltet wurden:
    Kategorie / Preis (Vollzahler) / Preis (ermäßigt)* / Preis für Dauerkarteninhaber
    Sitzplatz Haupttribüne / 16,10 € / 12,10 € / 10,00 €
    Sitzplatz Gegengerade / 10,10 € / 7,10 € / 5,00 €
    Stehplatz / 7,10 € / 5,10€ / 3,00 €
    *Ermäßigte Karten nur für Kinder bis 16 Jahre, Studenten, Vereinsmitglieder und Schwerbeschädigte ab 50%.
    Fans, die am Sonntag nicht die Möglichkeit haben, sich vor Ort im Stadion ihre Newport-Eintrittskarte zu sichern, können gern das auf der Internetseite des FC Carl Zeiss Jena zur Verfügung stehende Faxformular für ihre Bestellung bzw. das jeweils Donnerstag und Freitag (10 Uhr bis 19 Uhr) auch in der Sommerpause geöffnete Ticketcenter im Stadion nutzen.
    Selbstverständlich werden am 13. Juli auch die Tageskassen geöffnet sein. Der FCC empfiehlt jedoch dringend, sich die Karten im Rahmen des Vorverkaufs zu sichern.


    Newport ist nicht Rom, nicht Valencia und nicht Benfica. Es ist ein kleiner sympathischer Verein aus Wales, der gerade nach 25 Jahren und einer Pleite 1988 wieder in den Profifußball zurückgekehrt ist (4. Liga). Er ist ein ganz kleines bisschen wie unser FCC. Wenn wir - hoffentlich - irgendwann mal dort spielen, werden sich die Mitreisenden davon überzeugen können, unter welchen infrastrukturellen und wirtschaftlichen Bedingungen die tapferen Waliser ums Überleben gekämpft haben und zurückkehrten. Für mich ganz persönlich ist die Art und Weise, wie in Newport Fußball gelebt und unterstützt wird, Beispiel gebend. Und wenn ein solches Spiel auch dazu beiträgt, ein Wir-Gefühl zu entwickeln, das wir für die kommenden Aufgaben brauchen, anstelle uns selbst zu zerfleischen, dann nehme ich das sehr gern mit. Es geht beim Spiel gegen Newport bestimmt nicht um 'dicke Hose'. Europapokal ist vorbei. Niemand träumt davon. Aber wir, die ihn noch erleben durften, erinnern uns gern. Und die, die es nur aus Büchern kennen, erleben vielleicht erstmals dieses Gefühl, das uns zu Zeiss-Fans machte. Und die, die heute das Trikot unseres Klubs tragen, lernen womöglich zu verstehen, warum wir sind, wie wir sind, und dass es auch eine Verpflichtung ist, im blau-gelb-weißen Dress auflaufen zu dürfen.


    Info aus Wales: Seit heute werden die Touen angeboten - zwei Busse sind bereits ausgebucht. Der dritte auf dem Weg dorthin.


    (Quelle: FCC-Fanboard; FCC-Pressesprecher)

    Das hieße also derzeit:


    Holstein Kiel - Hessen Kassel
    SV Elversberg - 1860 München II
    RB Leipzig - Sportfreunde Lotte


    Wahrscheinlich drückt der Großteil der Republik hinsichtlich der letzten Paarung dann den Sportfreunden Lotte die Daumen. Würde mich mal interessieren, wie man das in Jena, Magdeburg und Zwickau sieht. Die sind doch sicherlich froh, wenn RB aufsteigt, um sie nächste Saison nicht wieder in der selben Liga zu haben. Doch wünschen tun sie denen den Aufstieg natürlich auch nicht. Das ist echt 'ne blöde Situation.


    In JENA wird darüber auch kontrovers disskutiert. Die einen sagen, auch im eigenen Interesse (wir wolln schliesslich nächste Saison selber aufsteigen und ohne Rattenball wäre es einfacher), Raus mit denen aus der Liga.
    Die anderen wünschen ein weiteres Versagen von Rattenball, vll verliert dann irgendwann das Ösi-Getränkekombinat das Interesse und steigt aus ^^

    GÄSTEFANS VOR ORT???


    :support:


    lt. FCC-Pressesprecher ca. 100. An einen normalen Spieltag wären es sicherlich vier bis fünfmal so viel geworden. Das war das erste Pflichtspiel des FCC auf einem Kunstrasenplatz. Die Bedingungen für die Gäste waren dementsprechend. Augenzeugen und Spieler/Trainer sprachen davon, dass der Rasenplatz im bespielbaren Zustand war.


    Die "Arbeitsbedingungen" unseres Radio- und Livetickerteams: "Eingeschränkte Sicht, miese Internetverbindung - aber zum Glück hörte es mit dem Anpfiff auf mit dem Regen."


    [Blockierte Grafik: http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/149065_531360440235491_1183864254_n.jpg]


    :lach:

    Obwohl wir seit dem Abstieg eingespart haben, was einzusparen geht, spielen/trainieren wir noch unter "Profi"bedingungen. Das unterscheidet uns noch von solchen Vereinen wie Auerbach oder Rathenow. Das kann man sich aber auf die Dauer in dieser Liga nicht leisten. Sollte der Aufstieg nächste Saison nicht gelingen, wird man weitere Ressourcen runterfahren müssen. Dann spielen wir in dieser Liga nur noch die Rolle wie Auerbach oder Rathenow. Und mit einem Aufstieg wird es in absehbarer Zeit nichts mehr werden ...


    Deshalb schrieb ich auch von der kommenden überlebenswichtigen Saison. Steigen wir nicht auf, verschwindet der FCC von der Fussball-Landkarte.

    Hier mal der aktuelle Spielplan incl. der Nachholspiele (ausser Rathenow). 14 Siele in 7 Wochen!!! Jede Menge Mittwochsspiele. Zum Glück geht es um nichts mehr, Bullshit hat die Relegation schon so gut wie sicher (allerdings noch nicht den Aufstieg!!!). Es geht für uns nur noch um die "Goldene Ananas" (sprich Platz 2) und besonders um eine optimale Vorbereitung auf die kommende (überlebens)wichtige Saison.


    Samstag, 06.04.2013, 13.30 Uhr FCC - VfB Germania Halberstadt
    Mittwoch, 10.04.2013, 17.30 Uhr TSG Neustrelitz - FCC
    Sonntag, 14.04.2013, 13.30 Uhr VfB Auerbach - FCC
    Mittwoch, 17.04.2013, 19.00 Uhr FCC - 1. FC Lok Leipzig
    Samstag, 20.04.2013, 13.30 Uhr FCC - ZFC Meuselwitz
    Mittwoch, 24.04.2013, 19.00 Uhr 1. FC Magdeburg - FCC
    Sonntag, 28.04.2013, 13.30 Uhr VFC Plauen - FCC
    Samstag, 04.05.2013, 13.30 Uhr FCC - Hertha BSC II
    Dienstag, 07.05.2013, 18.00 Uhr Berliner AK - FCC
    Samstag, 11.05.2013, 13.30 Uhr Torgelower SV Greif - FCC
    Mittwoch, 15.05.2013, 18.30 Uhr FCC - 1. FC Union Berlin II
    Sonntag, 19.05.2013, 13.30 Uhr FCC - RB Leipzig
    Samstag, 25.05.2013, 13.30 Uhr Energie Cottbus II - FCC

    Spiel wurde gerade abgesagt!!!


    FCC-HP:
    "15 cm Neuschnee - und kein Ende in Sicht. Platzbegehung kam zur einzig richtigen Entscheidung: Spielabsage. Weder hätte man hier spielen, noch die Gesundheit der Zuschauer gewähren können. Es sind nahezu chaotische Verhältnisse."


    ... und bei uns in Thüringen ist blauer Himmel, Sonnenschein, +5,8°C und absolut KEIN SCHNEE!!! :bia:

    Der FCC reist schon heute nach Neustrelitz und wird demnächst ankommen.


    Wir hatten auch einen Wochenendausflug geplant mit Übernachtung usw. Aufgrund der Wetterprognosen haben wir es aber sein gelassen. Nicht wegen den Temperaturen oder Schnee während des Spiels. Aber Unwetterwarnungen und besonders Blitzeisgefahr bei An- und Abreise sind dann doch ein zu hohes Risiko. Da der neue Termin unter der Woche sein wird, fällt Neustrelitz diese Saison für uns aus, leider X(


    Hoffe auf einen guten Rückrundenstart mit drei Punkten für JENA. Falls das Spiel überhaupt stattfindet ...

    Sehr gut, prima Idee! :rolleyes:
    Ich freu mich schon auf das Spitzenspiel FV Illertissen vs TSV Buchbach (Erster vs Zweiter RL Bayern) oder SV Seeligenporten (Dritter RL Bayern). Oder SV Elversberg vs Hoppenheim II (Erster vs Dritter RL SW). Wollt ich schon immer mal im TV sehn ... :happy:


    Mal im Ernst: das wird wohl nicht funktionieren. Das Projekt wird an den Einschaltquoten scheitern. Zumal die Spiele gegen die zeitgleiche CL stattfinden. Welche RL-Spiele sind attraktiv und "fernsehtauglich"? Nach meiner halbjährigen RL-Erfahrung behaupte ich: die wenigsten.
    Ich denke mal, Aufwand und Nutzen werden in keinen günstigen Verhältnis stehen. Und wie soll das finanziert werden? In Bayern gibts das glaub ich schon im Internet als Live-Stream, da zahlen die Vereine! Und Mehrkosten kann nun wirklich keiner gebrauchen.

    Grosser Meister: ihr Bärliner Jungs findet wahrscheinlich auch gebrühte Bulletten im Kunstdarm lecker ... :happy: - genug o.T. jetzt, das Thema heisst schliesslich JENA vs Neustrelitz


    @ alle Neustrelitzer JENA-Fahrer: vergesst den Tip mit dem MediaMarkt. Das Spiel ist am Sonntag und da ist die Würstchenbude garantiert zu. Aber gut, dass wir drüber geredet haben, ich wäre sonst auch vergebens dort hin gefahren. Muss ich eben in der Stadt auf Nahrungssuche gehen. Und ihr holt euch eure Bratwurst im Stadion und urteilt selbst :bia: .


    Euch 'ne gute Anreise, viel Spass im EAS und 'ne angenehme Rückreise (selbstverständlich ohne Punkte :happy: )

    Danke, und ihr werdet die weite Anfahrt nicht bereuen!


    Sag es jedem Unentschlossenen: JENA ist IMMER eine Reisen wert! :bia:
    Empfehlung: am Media-Markt, direkt an der Autobahnabfahrt JENA-Zentrum, gibts ordentliche Thüringer Bratwürste. Dort holen wir uns auch immer unsere Stadionwurst. Im Stadion die sind leider nicht zu empfehlen. Das sind nur gebrühte.

    SKANDAL!!!!!!!! Das erste Spiel wird wohl heute nicht mehr angepfiffen:
    Zitate Live-Ticker FCC


    Und im FCC-Forum Steht:
    "Augenzeugenbericht gerade am Telefon: Meterlange Metallteile sind schon beim Betreten abgefallen, die jetzt auf dem Rasen herum liegen, es fehlen aber auch schon definitiv Metallteile. Die Gäste stehen gerade auf irgendeiner Wiese herum und 4 Leute in Blaumännern sind mit Schraubenziehern angerückt und versuchen, irgendwas festzuschrauben. Avanti Dilletanti!"