Beiträge von Rörich

    Petershagen/Eggersdorf- Fredersdorf/Vogelsdorf 1 : 1 ( enge Kiste beim Derby)
    Neuenhagen - Seelow 4 : 1 ( klare Sache für spielstarke Gastgeber)
    Lebus - Lichtenow/ Kagel 2 : 0 ( Lebus echt stark dieses Jahre -Hut ab)
    Freienwalde - Altlandsberg 1 : 2 ( Gastgeberkrise geht weiter)
    Buckow/Waldsieversdorf - Letschin 2 : 2 ( Letschin die Überraschung der Saison)
    Gartenstadt - Neutrebbin 1 : 4 ( stärkste Offensive nicht zu stoppen)
    Hennickendorf - Altranft 1 : 1 ( mehr ist nicht drin für HSV )
    Rehfelde - Lietzen 2 : 3 ( Punkte müssen her - egal wie )

    Maschine
    Den Eggersdorfer Ausführungen gibts nur wenig hinzuzufügen. Ich sah uns zwar auch in Halbzeit Zwei optisch überlegen, aber im Strafraum fehlte einfach die Durchschlagskraft. Naja wir hatten ja auch keinen Lutz Müller dabei. Positiv ist das das erste Mal zu Null gespielt wurde. Desweiteren gefiel trotz allen Kampfes die insgesamt faire Atmosphäre auf und neben dem Platz. Außerdem finde ich diesen Schiedsrichterausttausch unter den Kreisen Klasse!! Da spielen Sympathie und Antipathie einfach keine Rolle.

    @ Maschine
    Ja es war im Großen und Ganzen fair. Schiri war auch okay, hat nichts Entscheidendes beeinflußt. Haben ja auch nicht gegen Victoria gespielt,ein Glück für uns!!!! Kurzes Fazit: Lietzen über weite Strecken klar besser. Aber wer kein Tor macht.... ! Und Jungs aus Eggersdorf der Platz war nicht nur Schuld , stimmts Maschine! ?!?! Und!!! Ich freue mich auf deinen Bericht. Viel Erfolg nach Eggersdorf.

    Seelow gegen Lietzen 3 :2 (2 : 0)
    Das der Tabellenführer auf den Letzten getroffen ist war in keiner Phase der Partie zu sehen. In der ersten Halbzeit dümpelte das auf schwachem spielerischen Niveau stehende Spiel so vor sich hin. Um so überraschender die Führung durch ein klares Abseitstor. Das 2 : 0 dagegen schön herausgespielt, dem wahrscheinlich einzigen durchdachten Angriff der Gastgeber in Halbzeit Eins. Also Zwei zu Null zum Pausentee, auch weil es Lietzen wieder einmal schaffte den Ball aus zwei Metern am leeren Tor vorbei zu bugsieren. Die zweite Halbzeit sah dann eine unentwegt stürmende Lietzener Mannschaft. Seelow kam kaum aus der eigenen Hälfte. Schnell verkürzte Mathias Baganz auf 2: 1. Dann belohnte Lutz Müller per Freistoß den Lietzener Dauerdruck mit dem Ausgleich. Das es nicht bei dem hochverdienten Punktgewinn blieb, das war die Skandalentscheidung des unterirdischen Schirigespanns. Seelow mal in der Offensive. Zwei Lietzener Verteidiger prallen kurz hinter der Mittellinie zusammen und bleiben verletzt liegen. Victoria spielte den Angriff zu Ende, FAIRPLAY OLE! !!!!!!. Doch der durchgebrochene Stürmer verfehlt mit seinem Schuss das Tor, prallt danach mit dem Keeper zusammen. Entscheidung vom Schiri aus zehn Metern Entfernung: Abstoss. Alles klar für alle Beteiligten, bis Assistent Saul nach mehreren Sekunden und Zurufen von den Rängen sich entschließt auf Elfmeter zu entscheiden. Der absolut überforderte Schiri Kuckelkorn nahm seine Entscheidung zurück und Victoria hatte wieder seinen Last Minute Elfer! Huh eine wahrlich unheimliche Serie. Von Glück und Pech zu reden ist zu einfach. Fazit ist das wir auf gutem Weg sind um aus dem Keller zu kommen. Die Leistungsbereitschaft ist da und vielleicht kommt ja auch das "Glück " zurück. Und ich weiß auch wer kein Meister wird. Außer uns natürlich. Gerechterweise möchte ich noch klarstellen das wir nicht die Schuld an unserer Situation beim schwarzen Mann suchen. War alles bisher im Rahmen!!! Bis diesen Samstag!!!

    Endlich gelang auch Germania Lietzen der erste Saisonsieg! Bei widrigen Bedingungen stimmten endlich einmal Aufwand und Nutzen überein. Gegen die spielstarken Gäste brachte Lutz Müller mit zwei herrlichen Treffern die Germania früh in Führung. Kurz vor der Halbzeit konnten die Gäste mit einem schön herausgespielten Treffer verkürzen. Nach der Pause drängte Fredersdorf auf den Ausgleich, doch mitten in diese Drangphase sorgte Stefan Baganz mit dem 3 zu 1 für etwas Luft für Lietzen. Fredersdorf drückte weiter aber die zwingenderen Chancen hatten die Lietzner bei ihren Kontern. Da kein Team mehr die sich bietenden Möglichkeiten nutzte blieb es beim letzendlich verdienten Lietzener Sieg. Anzumerken ist noch die gute Schiedsrichterleistung des jungen Gespanns aus dem Spreekreis. Der Anschluss ans untere Mittelfeld ist hergestellt und nächste Woche gilt es in Seelow den nächsten Schritt aus der Krise zu machen!