Beiträge von mabuvok

    Zitat

    Original von HRO-Toulouse
    @ mabuvok
    Europäische Spitze ist für mich Chelsea, Barca und auch im Moment Lyon.
    Ich habe nicht geschreiben, daß die Bayern dazu gehören. Trotzdem sind die Chancen auf ein Weiterkommen sehr gut. Und wenn man die Gruppenphasen die letzten Jahre von Real mal betrachtet, waren diese ja nun nicht gerade schwer. Lyon spielt in ihrer Liga ganz alleine und gehört deiner Meinung nach nicht zu den Top Teams. Aber Real wurde in den letzten Duellen böse abgematcht.
    Und jetzt kommst du.
    :wink:


    So 22.10.2006 Real - Barca 2:0 :wink:


    Wer die Spitze so abwatsch ist nicht weit davon entfernt. Um jetzt keinen unnötigen Disput zu entfachen, ich hab deine Begründung für Bayerns weiterkommen so verstanden, dass Real in den letzten Jahren nicht mehr zur absoluten Top-Spitze gehört hat. Dies ändert sich aber glaube ich gerade. Der Cappello ist eher auf's Siegen als auf das große Spektakel aus. Deshalb für mich 50:50.
    Im übrigen würde ich die Spitze in Europa wesentlich weiter fassen (die Top-Mannschaften aus Spanien und England, dazu mindesten Inter aus Italien, natürlich auch Lyon und sogar die Bayern, auch der PSV). Es gibt auf dem Level für mich keine Top-Favoriten mehr, siehe Halbfinaleinzug von Villareal letzte Saison oder Liverpools Sieg 2005 ...

    Zitat

    Original von HRO-Toulouse
    Bayern sollte es gegen Real schaffen. Die Spanier sind schon lange keine europäische Spitze mehr.


    Soso, und woran misst du europäische Spitze? Immerhin ist Real in der neben der Premier League stärksten europäischen Liga immer vorne mit dabei. In den letzten 3 Jahren waren beide Mannschaften in der CL gleich erfolgreich (zweimal im AF, einmal im VF ausgeschieden). Wenn Real keine Spitze ist, gilt dies gleichwohl für die Bayern.


    Zitat

    Original von HRO-Toulouse
    Und die Münchner sahen meistens gut aus in den Vergleichen.


    Das letzte mal gewann Real im AF 2003/2004.


    Für mich stehen die Chansen 50 : 50. Immerhin sitzt mit Capello auch wieder ein echter Trainerfuchs auf der Bank, für den der Sport und nicht die verkauften Trikots in Asien im Vordergrund stehen und der sich auch mit den vermeintlichen Superstars anlegt.


    Zitat

    Original von El Fluppe
    Wie ich gerade erfahren habe, wird das DSF nicht die Bayern übertragen dürfen! Wahrscheinlich wird Chelsea in Porto oder irgendein anderes englisches Team übertragen (z.B. Arsenal).


    Das war ja wohl abzusehen. Premiere kauft ja nicht die Exklusivrechte, um dann das für den deutschen Markt als Top-Event anzusehende Spiel kostenlos in alle Haushalte zu senden. Über kurz oder lang werden wir den Spitzenfussball zeitnah nur noch gegen eine Extra-Gebühr sehen. Und ohne dieses Geld würde die CL ab Achtelfinale bald regelmäßig ohne deutsche Beteiligung stattfinden.

    Zitat

    Original von HFC Chemie
    Das Argument kannst du streichen. Denn die paar Piepen Fernsehgelder sind schnell verballert. Cottbus liegt im äußersten Osten und muss mehrfach in Ruhrpott und Umgebung reisen. So ein RL-Team ist ein kostspielige Sache und Cottbus ist wirtschaftlich alles andere als eine Hochburg. Da ist kaum Kapital vorhanden und ein paar Spreewaldgurken machen noch lange keinen RL-Etat.


    Dennoch wird Cottbus aus sportlichen (!) Gründen den Kraftakt auf sich nehmen.


    Warum soll die Rl soviel mehr kosten als die Oberliga? Wenn man mit den gleichen Spielern weitermacht, sollten die Personalkosten nicht wesentlich ansteigen. Ob man mit der jetzigen Mannschaft wettbewerbsfähig ist, ist eine andere Frage, aber wie bereits gesagt, es reicht nächstes Jahr Rl zu spielen, um dann 2008/2009 weiterhin viertklassig zu sein. Ich denke Rostock hat das Aufstiegsrecht nie wahrgenommen, weil man ein Jahr später mit großer Wahrscheinlichkeit wieder abgestiegen wäre, aber nächste Saison liegen die Fakten anders. Und mit den Mehreinnahmen vom TV sollten auch die gestiegenen Reisekosten locker abzudecken sein, selbst wenn man mit etwa 20 Mann 10 bis 15mal irgendwo Übernachten muss.

    Zitat

    Original von meuselwitzer
    Laut OVZ /LVZ wollen die Cottbusser garnicht aufsteigen, den jeder Cent wird für die erste Männermannschaft gebraucht. Naja mal schaun was das noch wird!


    Abwarten - Fakt ist, wer nächstes Jahr Regionalliga spielt, ist dann definitiv übernächste Saison ( 2007/2008 ) nach der Einführung der eingleisigen 3. Liga mindestens in der dann dreigleisigen viertklassigen Regionalliga und muss in der Oberliga nicht unter den ersten drei kommen, um weiterhin viertklassig zu bleiben. Abgesehen davon gibt es in der Regionalliga fast 400Tsd Euro vom Fernsehen gegenüber 15Tsd Euro in der OL - also das Finanzargument ist da nicht sehr einleuchend.

    Zitat

    Original von M & M
    Das neuesest aus der Sportbild:


    So neu ist das aber nicht, das ganze Interview wurde in der print-Form schon letzte Woche veröffentlicht und stand auf den Seiten hinter dem Erlebnisbericht des Sport-Bild Schreibers beim DD-Union Spiel.
    Und darüber, dass es dann gerade zwei Tage später in Plauen mit Herrn Ogungbure wieder geknallt hat und jetzt die Bild an der Spitze der Anti-Rassismuskampagne steht, muss ich auch noch mal nachdenken.

    Zitat

    Original von Rolex
    Gab es irgendeine Aktion der Magdeburger Fans zur Begrüssung des Wilhelmshavener Trainers?


    Hab keine Aktion zur Begrüßung mitbekommen. Während des Spiels etönte aber mehrfach: Maxe Steinbach - du bist der beste Mann!

    Zitat

    Original von red-white


    Laut BILD Halle von Heute ist der Videobeweis in Liga 4 nicht erlaubt. Könnte passieren das das unschulds Lamm wieder davon kommt


    § 17 Absatz 3 der Spielordnung des Recht- und Verfahrensordnung des NOFV lautet aber


    3. Die Beweisaufnahme kann mit Hilfe von Zeugenaussagen,
    Schriftstücken, Videobändern und sonstigen Beweismitteln
    geschehen. Eidesstattliche und ehrenwörtliche Erklärungen sind
    als Beweismittel unzulässig.


    Soviel mal wieder zur Gründlichkeit der Arbeit des deutschen Journalismus und im Besonderen der Bildzeitung - das ganze zu suchen und zu finden dauert c.a. 2 min.


    Zum Thema: Den FC Sachsen als Opfer dunkler Machenschaften dazustellen ist ja wohl mehr als albern. Viertklassige SR-Entscheidungen/Leistungen sind in der Oberliga eher die Regel denn die Ausnahme, besonders bei aktivem/passivem Abseits sind viele SR-Assistenten im Amateurbereich überfordert (so ist zumindest mein subjektiver Eindruck). Wo war eigentlich der Aufschrei der SaLei Fans nach Fußballgerechtigkeit am ersten Spieltag als Hbs um einen klaren Handelfmeter gebracht wurde? Schon vergessen - auch ihr wart schon und werdet auch wieder Nutzniesser von krassen Fehlentscheidungen sein!

    Zitat

    Original von Icke
    Da ist der eine Leipziger weg ,schon kommt der Nächste... :cool:


    Für mich ist der immer noch Magdeburger ... Naja, kann ja nur besser werden beim HFC, obwohl die schaffen es ja immer wieder noch einen tiefsten Tiefpunkt draufzusetzen. Also viel Glück Detlef Schößler!

    Zitat

    Original von sohni
    hast es zwar versucht zu erklären, aber ganz folgen kann ich dem trotzdem nicht ...... wenn die da jeden Pokal mit durch spielen dafür reicht 1 Jahr doch garnicht aus..... erst Kreispokal dann Bezirkspokal und erst der Landespokal ?(
    und das es ein Spiel um Platz 5 im Pokal gibt der auch noch für den nächsten Pokalwettbewerb berechtigt ist schon sehr eigenartig .... naja gut ist mir zu hoch.... wobei ich noch gelesen habe das der Kreispokal berechtigt an der ersten DFB Pokal Hauptrunde teil zu nehmen was mich ja dann total stutzig gemacht hat :freude:


    Richtig ein Jahr reicht nicht aus - diese Saison werden Kreispokale ausgespielt - die besten aus diesem Wettbewerb sind für die nächste Saison 2007/2008 (!) für den Bezirkspokal qualifiziert - die Sieger der Bezirkspokale spielen den Landespokalsieger aus (auch 2007/2008 ) - nur dieser darf dann 2008/2009 am DFB-Pokal teilnehmen (da hast du was falsches gelesen mit dem Kreispokalsieger als DFB-Pokal Teilnehmer)
    gleichzeitig wird in dieser Saison 2006/2007 natürlich der Bezirkspokal ausgespielt mit den über den Kreispokal 2005/2006 quaifizierten Mannschaften



    Vergleich Sachsen-Anhalt: Landespokal 2006/2007 mit Regional-, Ober-, Verbands- und Landesligisten sowie Kreispokalsieger 2005/2006 - der Unterschied liegt darin, dass sich die Mannschaften die landesweit oder noch höher spielen nicht für den Landespokalwettbewerb qualifiziern müssen, dafür können theoretisch auch zweite (eventuell auch dritte, vierte und fünfte) Mannschaften teilnehmen

    Am Kreispokal Lübeck nehmen alle ersten Mannschaften der Kreisverbandes teil. Die vier Halbfinalisten + ein weiterer Viertelfinalist (Sieger Spiel um Platz 5) sind für den Bezirkspokal 2007/2008 qualifiziert, wobei dann aus den Bezirkspokalsiegern der Landespokalsieger ermittelt wird.
    Ist halt ein etwas anderer Modus als in anderen Landesverbänden. Es darf hier nur eine Mannschaft je Verein am Pokal teilnehmen.


    siehe auch kfv luebeck unter Regeln - Durchführungsbestimmungen Pokalspiele


    p.s. Statistik laut VfB Lübeck - sieht schon nach erster Mannschaft aus (wenn auch nicht die erste 11 sondern nach verstärkter zweiter Garnitur)


    TSV Schlutup (Startaufstellung): Ahrens - Schmandt, Hanke, Schmidtke, Behnke, Verheyen, Zabithas, Gerhardt, Hurlemann, Schlichting, Banse

    VfB Lübeck: Wehlmann - Schröder, Wehrendt, Dogan (62. Müller) - Kullig, Rump (46. Martens) - Neitzel (46. Kalbau), Lindemann, Zimmermann - Weber, Bärwolf

    Tore: 0:1 Bärwolf (5.), 0:2 Bärwolf (10.), 0:3 Dogan (14.), 0:4 Dogan (18.), 0:5 Bärwolf (30.), 0:6 Zimmermann (39.), 0:7 Kullig (50.), 0:8 Lindemann (54.), 0:9 Bärwolf (60.), 0:10 Bärwolf (71.), 0:11 Martens (72.), 0:12 Bärwolf (75.), 0:13 Weber (78.), 0:14 Bärwolf (82.), 0:15 Weber (86.)

    Zuschauer: ca. 500

    Gelb-Rote Karte: Verheyen (74. wdh. Foulspiel)

    Zitat

    Original von Striker
    Weiß jemand, ob in den Jahrgängen 1959 und 1960 die Bezirksligen wöchentlich aufgeführt wurden ?


    ja, ergebnisse + tabellen in allen jahrgaengen vorhanden

    Zitat

    Original von Heile
    es fehlen mir halt ein paar Sonderhefte.
    Aber der Link eben war gut. Schon mal ein guter Anfang...danke


    wer noch mehr findet - her damit!


    welche fehlen dir denn? vielleicht kann ich dir mit einem scan aushelfen

    So nun will ich auch mal einen Spielbericht abliefern, vielleicht etwas spät aber na ja :oops:.


    Mit Lübeck stellte sich nach Osnabrück und Wuppertal nun das dritte vermeintliche Topteam im Germer-Stadion vor. Bestes Fußballwetter lockte offiziell 3.295 Sportfreunde an. Aus Lübeck eine MVB-Busladung voll, die ich gegen 13.00 Uhr am Neustädter Bahnhof sah. Im Gegensatz zum letzten Heimspiel konnte die Lautsprecheranlage wieder genutzt werden. Man konnte die beiden Stadionsprecher wieder deutlich vernehmen. Diese mussten sich allerdings auf die notwendigen Ansagen beschränken. Somit bleiben wir bis auf weiteres im Germer-Stadion von den Einpeitschversuchen der Stadionsprecher verschont (der einzig angenehme Nebeneffekt der Lautsprecherposse :wink:). Wie in allen Stadion der höchsten deutschen Ligen beteiligte sich auch die überwiegende Anzahl der Magdeburg Fußballfreunde an der DFB-Aktion „Rote Karte dem Rassismus“. Sichtbarer Protest kam von der BG mit einem langen Spruchband gegen solche Alibiaktionen. Ein zweites kleineres Transparent „Keine Politik im Stadion“ wirkte im Umfeld von Personen, die durch das Tragen einschlägig bekannter Modelabels und Verwendung entsprechender Symbolik keinen Hehl aus ihrer Einstellung machen, schon etwas komischer. Kurz vor Spielbeginn zündeten die Lübecker eine Rauchwolke, die aufgrund der Windverhältnisse aber maximal die Sicht der Anwohner hinter der Gästekurve einschränkte. Mitte der ersten Halbzeit kam kurzzeitig Bewegung in den Block der Lübecker, wobei der Grund dafür nicht erkennbar war. Ansonsten überzeugten die etwa 100 Lübecker durch ordentlichen Dauersupport ihrer Mannschaft. Anti-Sprechgesänge gab es nur gegen die Kieler Störche.


    Zum Spiel: Lübecks Coach, mein Ex-HSV Lieblingsspieler Hollerbach, hat seiner Mannschaft die robuste Spielweise wohl schon beigebracht. Dies musste unser bester Kreativspieler Müller bereits in den ersten Sekunden schmerzhaft erfahren. Der umsichtige SR zückte sofort gelb und hatte damit das harte und umkämpfte aber nicht giftige Spiel im Griff. Magdeburg mit zögerlichen Angriffsbemühungen in den ersten 10 Minuten aber ohne nennenswerte Aktionen. Danach kam Lübeck besser ins Spiel und wurde oft durch kleine Fouls gestoppt. Die daraus resultierenden Freistoßsituationen führten mehrfach zu Konfusion im FCM Strafraum. Folgerichtig fiel aus einer Reihe von Standards dann leider auch das verdiente 0:1. Zunächst konnte eine Flanke aus einem Freistoß von der rechten Seite noch zur Ecke geklärt werden, doch dann war es passiert. Der scharfe Eckball wurde verlängert, am langen Pfosten stand ein Lübecker blank und konnte unbedrängt einköpfen (Magdeburgs erstes Heimgegentor im 6. Saisonspiel). Der Rest der ersten Halbzeit verlief nahezu ereignislos. Die Unterstützung von Seiten der FCM-Fans passte sich der Darbietung auf dem Rasen an und war ziemlich mager.
    Zu Beginn der zweiten Halbzeit ein völlig verändertes Bild. Kubis ersetzte den schwachen von der Weth. Der FCM wesentlich aggressiver und bissiger setzte die Lübecker schon in deren eigener Hälfte unter Druck und erzwang Fehler und Freistoßsituationen (z.B. zwei Schussversuche von Wejsfelt in die Mauer und von Gerster über das Tor). Die Kulisse ist auch sofort da und unterstützt den FCM lautstark und nach besten Kräften. In der 58. Minute dann eine der entscheidenden Spielsituation. Nach schöner Kombination kommt Müller halblinks im Strafraum frei zum Schuss, drischt den Ball allerdings über das Gehäuse. Kurz darauf wechselt Heyne Manai für Habrycka ein. Praktisch zeitgleich endet die Drangphase des FCM, wobei Manai in den folgenden Minuten oft wie ein Fremdkörper im Angriffsspiel wirkt und sich den Unmut eines Teils der Anhängerschaft zuzieht. Um das Spiel wiederzubeleben, kommt es zum letzten Wechsel auf Seiten des FCM. Pientak ersetzt nach überstandener Verletzung den rechten Verteidiger Otte und geht auf seine angestammte Position ins rechte Mittelfeld. Probst soll zurück auf die rechte Verteidigerposition. Wenig später die Entscheidung – Probst ist immer noch im Mittelfeld und auf Vorwärtsgang eingestellt, die rechte Verteidigerposition in Magdeburgs Dreierkette ist unbesetzt. Dies nutzen die Lübecker eiskalt aus. Angreifer Heun wird angespielt und kann unbedrängt den Ball an Torsteher Rothe vorbei einschießen. So ziemlich allen ist klar, dass das Spiel damit entschieden ist. Lübeck noch mit einigen gefährlichen Konterangriffen, die aber durch Neumanns Schnelligkeit zunichte gemacht wurden. Magdeburg mit einer letzten Gelegenheit – Pientak nimmt eine Flanke volley und schießt Kubis an, von dessen Fuß der Ball knapp über das Tor streift.


    Fazit: Magdeburg in den 90 Minuten zwar unterlegen aber durchaus mit der Möglichkeit zum Punktgewinn. Leider hat auf FCM Seite die Verbissenheit aus dem Spiel gegen Wuppertal gefehlt, um die erste Heimniederlage der Saison zu vermeiden. Jetzt heißt es aufstehen und gegen die II. von Werder und Hertha die nächsten Punkte einfahren.

    Zitat

    Original von dastalent71
    ... vielleicht aber auch nur irgendwelche dusseligen reporter, die den bayern genau vor dem werder spiel diesbezügliche fragen stellen ?( 8)


    So sieht es aus - gestern abend wieder ein typisches Beispiel beim Champions-TV auf DSF. Erste Ankündigung schon vor dem Spiel des Moderators - nachher kommt Miro Klose. Dementsprechend das Interview - ohne Not wird auf das Thema Klose und Bayern eingegangen. Was soll der im Studio befindliche Beckenbauer denn sagen, wenn er gefragt wird, ob er sich Klose bei Bayern vorstellen kann? Analog die Antwort von Klose: "Alles ist möglich". Anstatt über das Spiel und die Chancen für das Weiterkommen zu reden, meiner Meinung nach muss Bremen in Barcelona fast schon gewinnen, um aus eigener Kraft noch das AF zu erreichen, wird dort vom Journalisten ohne Not ein zur Zeit nicht relevantes Thema angeschnitten und im Lande heult wieder alles rum, die bösen Bayern.