schlimm genug das man dem schieri in der kabine sagen muß was er falsch gemacht hat und er es auch zum teil verstanden hat was man ihm gesagt hat aber große einsicht erwarte ich mir nicht denn er schien sich seiner sache sehr sicher , die rote karte für den sk fischer ist auch angemessen nur nach der ihm zugefügten verletzung war seine reaktion verständlich dennoch nicht gewollt ,er selbst weiß das auch , zumindest eine entschuldigung nach dem spiel hätte der sk jork dem sk fischer anbieten müssen oder war sein ego viel zu groß ,vorallem weil er weiß was eine schwere verletzung bedeutet, es soll hier auch nicht so klingen als hätten wir jetzt das kriegsbeil gegen den rsv ausgegraben , dem ist in keinsterweise so, denn viel der Rsv spieler waren nach der partie beim verletzten spieler und haben sich für eine sache bei ihm entschuldigt die sie nicht begangen haben dafür respekt auch wenn die reaktion unseres sk weniger verständnisvoll war
Wow, ein Satz mit 165 Wörtern
Aber genug auch vom Thema Grammatik!
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die Schiedsrichterleistungen im Kreis immer schlechter werden. Aber noch viel schlimmer ist es, dass die Schiedsrichter förmlich eingebläut bekommen, dass sie IMMER recht haben. Bloß nicht mal eine Fehlentscheidung eingestehen (nach dem Spiel). Stattdessen begegnen sie einen oftmals auch noch mit Ignoranz und pochen auf Ihrer Autorität. Ich habe auch schon öfter erlebt, dass Schiedrichter Sachen zu Spielern sagen, für welche man sich als Spieler gut und gerne eine Karte eingefangen hätte. Viele stellen sich jede Woche nur auf den Platz, weil sie dort einmal "Herrscher" über 22 Mann sind. Meiner Meinung nach spielt hier aber auch die Ausbildung der Schiedsrichter eine Rolle. Viele gute junge Schiedrichter sind in letzter Zeit nicht mehr nachgekommen. - Aber das ist meine Meinung!