Beiträge von Der Schreiber

    Moin!


    Mal ne Frage zur Gerüchteküche, die ja - in Sachen Staffelneueinteilung zur kommenden Saison 14/15 - mächtig brodelt.
    Angeblich wird ja über die Einführung einer AH Staffel Ü 32 und Ü 40 nachgedacht (nach dem "Vorbild" Berlin). Weiß jemand, bzw. kann jemand dazu was sagen? Ob da was dran ist? Ob darüber schon entschieden wurde und wie weit die Planungen dafür sind? Natürlich könnt ihr hier auch Eure Meinung dazu abgeben. Ist ja nen Diskussionsforum.... ;) auch wenn es ein wenig eingeschlafen ist. 8)


    Viele Grüße!


    :support:

    Lisalu: Da hast Du sicherlich auch Recht. Aber in punkto Jugend muß ich Dir sagen, daß wir uns (Rangsdorf) da eigentlich nicht beschweren können. Auch wenn wir in jeder Nachwuchsmannschaft, wie bereits üblich, Spielgemeinschaften bilden. Und wenn es bereits auf Nachwuchsebene gut klappt, warum also nicht auch im Senioren Bereich. Aber woran es in jedem Verein scheitert, sind die fehlenden Ehrenamtlichen. Welche, die sich kümmern. Ob nun Trainer, Betreuer, Platzwart, Vorstand etc. Und da brechen in den Vereinen nach und nach "die Alten" weg, die es sonst übernommen haben. Da fehlt eindeutig der Nachwuchs. Und so schließt sich der Kreis.


    Viele Grüße!


    :support:

    Das Ergebnis sieht, wie es dann eben so ist, viel zu deutlich aus. Am Ende kassieren wir echt blöde und vermeidbare Tore. Die Taktik ging, gerade im ersten Durchgang, sehr gut auf. Nur versäumten wir es, dort unsere Konter in etwas Zählbares umzuwandeln.
    Spielerisch waren die Gastgeber überlegen und dies auch in Sachen Spieltempo. Jedoch schafften wir es die ersten dreißig Minuten unbeschadet zu überstehen und hätten, mit etwas mehr Konzentration, durchaus auch mit Eins oder Zwei zu Null in Führung gehen können, wenn nicht sogar müssen (darunter ein Lattentreffer). Aber der Keeper der Gastgeber hielt in den Eins gegen Eins Situationen weltklasse. Ein Freistoß brachte dann die Führung für die Heimelf. So ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel kassieren wir, nach einer eigenen Ecke und einem schnell vorgetragenen Konter, den zweiten Treffer.
    Obwohl die Situation schon "entschärft" war, aber unser Abwehrspieler den Ball auf der rechten Seite vertändelt, statt ihn ins Aus zu spielen und der Stürmer des SV Teupitz/Groß Köris dieses Geschenk dankend annimmt.
    Kurze Zeit später hatten wir die Möglichkeit zum Anschlußtreffer, jedoch hielt auch in dieser Situation der Keeper der Teupitzer überragend.
    Nach einem unhaltbar abgefälschten Schuß steht es dann 3:0, ca. 10 Minuten vor dem Ende. Der Schlußpunkt zum 4:0 wurde, durch einen eklatanten Stellungsfehler der Rangsdorfer Defensive, gesetzt.
    Unter dem Strich gelingt es uns nicht, so ein Spiel länger offen zu halten. Wir werden versuchen weiter daran zu arbeiten, um solche offensichtlichen Fehler abzustellen. Außerdem brauchen wir auch die nötige Konzentration vor dem Tor. Dann ist auch gegen solche Gegner durchaus etwas Zählbares drin.


    Viele Grüße!


    :support:

    Der dritte Dreier der Saison festigt unser Hinrundenziel und somit einen einstelligen Tabellenplatz.
    In einem, wie erwartet, sehr fairen Fußballspiel gewinnt der Gastgeber verdient, da die Gäste aus Zernsdorf derzeit, durch wahnsinniges Verletzungspech, auf gestandene & wichtige Stammspieler verzichten müssen und diesmal mit gerade 11 Spielern anreisten. Aber auch die Dritte des SVR mußte diesmal, wegen Urlaub und Verletzungen, auf einige Leistungsträger verzichten.
    Es entwickelte sich ein spielarmes Kreisklassespiel, mit wenigen Höhepunkten. Zwar hatte der SVR III optisch mehr vom Spiel, jedoch ließ man durch Stellungsfehler in der Defensive, Chancen der Gäste zu. Nach etwa 10 Minuten nutzte R. Heitmann jedoch einen Fehler der SVZ Hintermannschaft eiskalt aus und spitzelte den Ball, vorbei am herauseilenden Keeper, ins Tor -1:0.
    Danach hatte der Gastgeber noch zwei-drei Gute Chancen, den Vorsprung auszubauen. Aber auch die Gäste kamen gefährlich vors Rangsdorfer Tor, waren jedoch, wie der SVR auf der anderen Seite, im Abschluß nicht konsequent genug. Kurz vor der Pause war es ein schnell ausgeführter Einwurf, von der rechten Seite, den A. Hellblau mit den Kopf genau in den Lauf von A. Richter verlängerte und dieser den Ball im Tor unterbrachte - 2:0.
    Nach dem Wechsel kamen die Gäste besser aus der Kabine und hatten nun mehr Spielanteile. Die Dritte verlegte sich nun aufs kontern. Jedoch ließen beide Mannschaften an diesem Tag die nötige Konzentration im Abschluß vermissen. Erst zehn Minuten vor dem Ende konnte F. W. Kuring einen Eckball per Kopf verlängern, wo S. Missal am langen Pfosten goldrichtig stand und den Ball aus der Drehung in die Maschen jagte - 3:0.
    Damit war "der Drops gelutscht". Der verdiente Anschlußtreffer des SVZ II gelang erst mit dem Schlußpfiff und damit zu spät, um den Spielverlauf doch noch zu ändern.
    Fazit: Kein schön anzusehndes Fußballspiel, jedoch mit drei wichtigen Punkten für uns. Nun folgen die "Wochen der Wahrheit". U.a. empfangen wir im November den aktuellen Tabellenführer. Dem Gästeteam von Alex Schütze wünschen wir weiterhin noch viel Erfolg und eine baldige Rückkehr aller Verletzten.


    Viele Grüße!


    :support:

    So, die ersten 45 Minuten kann ich nur nach "Hörensagen" (unserer Gästefans) wiedergeben.
    Beide Teams, sowohl der SVR, als auch der KSV mit einigen Personalsorgen. Von Beginn an war es ein kampfbetontes und leider auch lautstarkes Spiel, womit sich beide Teams den Schiedsrichter nicht "zum Freund" machten. Der KSV im ersten Duchgang gleichwertig, wenn nicht sogar etwas besser, läßt jedoch aussichtsreiche Möglichkeiten aus und geht mit einem, aus Gäste Sicht, unglücklichen ersten Gegentreffer (ET), und einem 2:1 Rückstand in die Kabine.
    Nach dem Wechsel dann noch mehr Hektik auf, aber auch neben dem Feld. So sieht erst der KSV die :gelbekarte: :rotekarte: , wobei die Entscheidung wohl etwas zu hart war. Auf der anderen Seite bekommt D. Bothe, etwa zwanzig Minuten später ebenfalls :gelbekarte: :rotekarte: . Der SVR nutzt diese zwanzig Minuten personelle Feldüberlegenheit konsequent aus. Eine gefühlt 100%ige Chancenverwertung bringt dann diese, unter dem Strich verdienten, drei Punkte. Die Gäste hatten im zweiten Durchgang nicht mehr viel entgegen zu setzen.
    Fazit: Beide Seiten verlieren, bei schon personeller angespannter Lage, einen Spieler durch unnötiges "Labern". Auch bzw. gerade in dieser Situation sollte man schon verher über die Konsequenzen nachdenken und mal :stumm: Zwar ist Fusball sicherlich auch ein emotionaler Sport, jedoch die ganze Meckerei und die Unruhe, die dadurch auf den Platz und auf die Spieler übertragen wird, ist, wie man gestern wieder gesehen hat, nicht förderlich. Im Gegenteil.
    Wir freuen uns über die jetzt 10 Punkte auf der Habenseite. Unseren Gästen, dem KSV, im weiteren Saisonverlauf noch viel Erfolg.


    Viele Grüße!


    :support:

    SVW1899: Abbruch, wegen zu geringer Anzahl der Gäste?
    Meinst sicherlich Feldspieler. Ja, daß ist das Los des "Weit-Reisens". Bin echt gespannt, welche Teams (gerade zweite Mannschaften) aus dem Altfußballkreis, dann zur neuen Saison dem Tribut zollen müssen (wegen Personalmangel) und ihr Team aus dem Spielbetrieb abmelden bzw. zurückziehen.
    Echt schade, aber wohl (bald) Realität. Trotzdem Glückwünsche an unsere Ortsnachbarn zum Erfolg. :thumbup:


    Viele Grüße!


    :support:

    Der Erfolg der Hausherren geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Nur durch das inkonsequente auslassen von Chancen der SGS II im ersten Durchgang, wo es auch gut und gerne schon 3 oder 4 Gegentore mehr für die Gäste hätte geben können, blieb es am Ende bei "nur" sechs Gegentoren. Sicherlich hatte die Dritte auch ein-zwei aussichtsreiche Chancen, um den Spielverlauf, gerade in der ersten Hälfte, etwas auf den Kopf zu stellen (u.a. ein Pfostenlupfer durch S. Missal), jedoch blieben diese ungenutzt. In der zweiten Hälfte verwertet dann die Heimelf konsequenter, durch z. T vor- und aufgelegte Gastgeschenke, ihre sich bietenden Möglichkeiten.
    Fazit: Die SGS II ist in dieser Besetzung und Form sicherlich ein Kandidat für das vordere Tabellendrittel und durchaus mit Aufstiegsambitionen. Wir hingegen müssen schauen, daß wir unsere Spiele gegen unmittelbare Tabellennachbarn (u.a. am kommenden Wochenende zu Hause gegen Zernsdorf II) erfolgreich bestreiten und da unsere Punkte holen.


    Viele Grüße!


    :support:

    Leider konnte ich dem Spiel nicht beiwohnen, will aber mal versuchen, den mir geschilderten Spielverlauf, in einem wirklich ereignisreichen Spiel kurz wiederzugeben. Falls es aus Sicht unserer Gäste aus Senzig etwas ausführlicher zu Schreiben geht, dann bitte gerne.


    Die Dritte des SVR konnte, nach dem Erfolg der Vorwoche, den zweiten Sieg in Folge verbuchen. Diesmal auch auf dem heimischen Geläuf, auf dem Sportplatz an der Birkenallee. Das war nicht immer so....
    Der Auftakt verlief nach Maß. Bereits in der ersten Minute (wohl nach 15 Sekunden), erzielte M. Sprenger den Führungstreffer für die Heimelf. Der Treffer sollte eigentlich Sicherheit bringen, doch was dann folgte, war ein Leistungseinbruch. So kassierte der Gastgeber innerhalb kürzester Zeit drei Gegentreffer und lag mit 1:3 nach ca. 35 Minuten zurück. So richtig erklären konnte sich diesen Rückstand keiner. Die Gastgeber rannten an und die Gäste verteidigten nun mit "Mann und Maus" diesen Vorsprung.
    Kurz vor der Halbzeit verkürzte M. Missal für den SVR auf 2:3.
    Nach dem Wechsel waren die Senziger weiter darauf bedacht, den knappen Vorsprung zu verwalten und mit Konterspiel eventuell zum Erfolg zu kommen. Rangsdorf rannte weiter an, doch das ziemlich planlos. So hatte dieser Vorsprung bis zur 70. Minute Bestand. Was dann passierte, konnte mir auch bis dato noch keiner richtig erklären und in Worte fassen.
    Es gab wohl auch Zuschauer, die sich schon verabschiedet hatten, weil mit diesem Ausgang bei leibe nicht zu rechnen war. Innerhalb der letzten 20 Minuten schaffte es die Dritte durch F. W. Kuring, M. Missal und einem Hattrick von F. Frenzel den Rückstand in einen deutlichen Erfolg zu verwandeln. Über die Gäste, die bis dahin ordentlich Beton anrührten, die dann auch noch dezimiert waren (spielten nur zu zehnt), brach das Unheil herein.
    Am Ende ein verdienter Heimsieg und weitere drei wichtige Punkte für uns, gegen einen direkten Mitkonkurrenten, für einen einstelligen Tabellenplatz im Mittelfeld.


    Viele Grüße!


    :support:

    Im vierten Saisonspiel endlich ein verdienter Dreier für unsere Dritte.
    Das wir diese drei Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen wollten, war vom Anpfiff der Partie an offensichtlich. Gutes Pressing, schnell nach vorne getragene Angriffe. Sehr variabel über die Außen, aber auch durch die Mitte. Der erste Treffer jedoch resultierte aus einer Ecke von der linken Seite, als S. Missal den Ball am halbrechten Strafraumrand bekommt, ihn sich mit dem linken Fuß auf den rechten Fuß legt und mit einem "Strich" ins linke lange Eck zur verdienten Führung vollendet. Nur kurze Zeit später ist M. Weber per Kopf zur Stelle, nach einer Flanke von F. Kalz. So stand es nach ca. einer Viertelstunde schon völlig verdient 0:2 für die Gäste. Danach wurde die Dritte etwas nachlässiger. Zum einen in punkto Chancenverwertung, zum anderen auch in der Defensivarbeit. So wurde H. Robbel im Rangsdorfer Tor, in höchster Not und im Eins gegen Eins gegen L. Anders, zu einer Glanztat gezwungen.
    Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Rangsdorf drängte auf den dritten Treffer und hatte gleich zu Beginn durch T. Kalz die Möglichkeit, diesen zu erzielen. Es dauerte jedoch eine gefühlte Ewigkeit, bis dieser dritte Treffer durch S. Missal gelang. Nach einer Ecke kommt dieser an den Ball, schießt mit links in seinen Gegenspieler, welcher zu Boden geht, und nutzt dann den Abpraller mit rechts und nagelt den Ball unter den Querbalken in die Maschen. Danach hätte der SVR mit einem für alle (auch dem Gegner) offensichtlichen Foulstrafstoß die Führung weiter ausbauen können. F. Kalz wurde deutlich im Strafraum gefoult, der Schieri pfiff, verlegte jedoch den Ort des Geschehens einen Meter außerhalb des Strafraumes. Eine krasse Fehlentscheidung, die ab da an völlig unnötig viel Unruhe auf den Platz für beide Seiten brachte.
    Aus einer Unaufmerksamkeit heraus konnte Dahlewitz den Anschlußtreffer erzielen. Doch der widergenesene Kapitän A. Richter setzte mit seinem zweiten Saisontreffer den Schlußpunkt zum 1:4, als er den Ball am Keeper gekonnt vorbei und über die Linie spitzelte.
    Ein verdienter Erfolg der Dritten des SVR, die dadurch in der Tabelle ein großer Sprung nach vorne macht. Daß es ab etwa Mitte der zweiten Halbzeit etwas aufgeregter auf dem Spielfeld zuging (manche sprachen von der kleinen "Derbystimmung"), lag zum einen sicherlich an beide Teams, aber auch an so manch sehr fragwürdiger Schiedsrichterentscheidung. :stumm:
    Egal wie, wir freuen uns über die drei Punkte und wollen nun am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen Senzig versuchen nachzulegen.


    Viele Grüße!


    :support:

    Das Spietzenspiel in der II. KK, Staffel B entschied die SGW für sich. Zur Historie: Vor etwa sechs Jahren stand man sich mal im Pokal gegenüber. Damals war die SGW noch Kreisligist und unsere Zweite kickte in der II. Kreisklasse (also drei Klassen Unterschied). Wie sich die Zeiten ändern....


    Zum Spiel. In der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe und jederzeit eines Spitzenspiels würdig. Es wurde schnell gespielt und es gab rassige Zweikämpfe. Den Führungstreffer der Gäste konnte M. Linde ausgleichen.
    Im zweiten Abschnitt hatte M. Matschewski den Führungstreffer per Lupfer auf den Fuß, jedoch ging dieser knapp vorbei. Auf der anderen Seite können die Gäste einen Freistoß, aus etwa. 22 Meter, sehenswert und genau in den Winkel direkt verwandeln.
    In der Folge entwickelt sich ein offener Schlagabtausch im Mittelfeld, wo die Zweite einen fälligen Foulelfer nicht zugesprochen bekommt und auf der anderen Seite zurecht R. Hansche vom SVR mit :gelbekarte: :rotekarte: vom Platz muß. So gelingt den Gästen in Überzahl noch das 1:3 durch K. Schneider (nicht per Elfmeter 8) ) und somit der Endstand.
    Unter dem Strich ein verdienter Erfolg der Gäste, die einfach die reifere Spielanlage an den Tag legten. Mit ein wenig mehr Glück wäre ein Punkt für den SVR aber auch drin gewesen. Trotzdem hielt unsere Zweite gut mit und dagegen.


    Viele Grüße!


    :support:

    Leider ging auch das dritte Spiel innerhalb von drei Monaten (Vorbereitung, Pokal & Liga) an den MSV.
    Der Erfolg der Gäste geht völlig i. O., da es der SVR erst fünf Minuten vor dem Spielende schaffte, sich Torchancen zu erspielen.
    Davor spielte man gefällig gut mit, doch das Chancenplus lag klar beim MSV.
    Ein frühes Gegentor ebnete dann den Weg zum Erfolg der Zossener, als die Rangsdorfer Hintermannschaft den Ball nicht aus dem eigenen Fünfmeterraum bekommt und ein Angreifer der Gäste den Ball mit der Fußspitze über die Linie drückt.
    Das zweite Gegentor dann ein mustergültiger Konter, nachdem der SVR im Mittelfeld den Ball verliert, der MSV blitzschnell umschaltet und die Rangsdorfer Hintermannschaft einfach überläuft.
    Nach dem Wechsel hatte weiterhin die Auswärtself die klareren Möglichkeiten, um das Ergebnis deutlicher zu gestalten. Doch konnte davon nur noch eine genutzt werden. Erst kurz vor dem Ende gelingt S. Heine, nach klasse Vorarbeit von M. Weber der verdiente "Ehrentreffer". Schon kurz vorher hatte T. Kalz die Chance, den Anschlußtreffer aus Nahdistanz zu erzielen. Am Ende kam das Aufbäumen, wenn man es dann so nennen will, leider zu spät.
    Da beide Seiten personell etwas auf dem "Zahnfleisch" gingen, geht dieser Erfolg sicherlich i. O. Aber wenn man nun alle drei Spiele im Nachhinein betrachtet, war es in diesem Spiel wohl am Ehesten möglich, etwas Zählbares gegen den MSV mitzunehmen.
    So bleibt es für die Dritte des SVR bei Null Punkten aus den ersten drei Spielen.


    Viele Grüße!


    :support:

    Am Ende ein verdienter Erfolg des MSV, da die LK-Elf aus Siethen zu wenig bot. Beide Teams jedoch mit argen Verletzungssorgen geplagt. Der MSV zu Beginn etwas respektvoll gegenüber den zwei Klassen höher spielenden Siethenern. Der erste Angriff über die linke Seite des SVS bringt auch die Führung der Gäste nach dem Motto Flanke - Kopfball - Tor. Da sah die Abwehr des MSV nicht gut geordnet aus. Der verdiente Ausgleich (Zossen hatte davor schon zwei sehr gute Chancen liegen gelassen) dann nach einem Freistoß, als dieser von der linken Seite an den Fünfmeterraum gebracht und per Kopf vollendet wurde.
    Im Gegenzug sah bei diesem Treffer die SVS Abwehr nicht gut aus. Mit diesem bis dahin gerechten Remis ging es in die Pause.
    Direkt nach dem Seitenwechsel bekommt der MSV einen Freistoß aus gut 18 Metern auf halblinker Position zugesprochen. Dieser wurde sehenswert genau "in den Knick" (links oben) verwandelt. Nur kurze Zeit später erneut Freistoß für die Gastgeber.
    Diesmal aus zentraler Position und erneut etwa 18 Meter vor dem Tor. Wieder ist es Zossens Nummer 7 (Name?) der den Ball erneut im Knick (diesmal aber rechts oben) und zur Begeisterung der anwesenden Zuschauer (auch die der Gäste) direkt verwandelt. Siethen nun mit gut vorgetragenen Angriffen, die jedoch nicht konsequent genug zu Ende gespielt wurden. Der Ausgleich wäre durchaus möglich gewesen, anhand der vielen Chancen. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Doch Zossen verteidigte nun clever, stand gut und setzte, natürlich bedingt durch das Ergebnis, auf Konter. Einer dieser schulmäßig vorgetragenen Konter brachte dann das 4:1 (erneut Zossen´s Nr. 7 mit einem lupenreinen Hattrick!)
    Der Anschlußtreffer dann viel zu spät, aber verdient. Als Siethen dadurch noch einmal alles nach vorne wirft, nutzt der MSV, wieder durch einen Konter, das aus und kann mit dem Schlußpfiff das Ergebnis noch deutlicher für sich gestalten - 5:2.
    Anmerkung: Nach dem 3:1 beweißt Schiedsrichter Beyes Fingerspitzengefühl, als er ein :gelbekarte: würdiges Foulspiel eines Sietheners nicht mit :gelbekarte: ahndet und diesen Spieler nicht mit :gelbekarte: :rotekarte: vom Feld stellt.
    Fazit: Der SVS enttäuschte als LK-Mannschaft in diesem Spiel. Sollte es in der Liga ähnlich laufen, dann spielt man in dieser Form ganz sicher gegen den Abstieg. Der MSV hingegen kämpfte mit seinen verfügbaren Möglichkeiten und spielte, gerade in der ersten HZ, auch gut mit. Die beiden direkt verwandelten Freistoßtore waren erstklassig getreten. :thumbup: Am Ende ein verdientes Weiterkommen der Heimelf im Dahmeland-Pokal, die Ihre Chancen einfach besser nutzten. Glückwünsche aus Rangsdorf.


    Viele Grüße.


    :support:

    Unsere Zweite konnte, nach dem achtbaren Remis der Vorwoche in Waßmannsdorf, drei ganz wichtige Punkte, gegen eine gerade im zweiten Abschnitt stark aufspielende Großziethener Zweite, zu Hause behalten.
    In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren das Spiel im Griff und gingen nach einem Freistoßtreffer von Ch. Granzow verdient in Front. Auch danach die Gastgeber besser im Spiel und somit ging auch das 2:0 völlig in Ordnung.
    Der 2:0 Halbzeitstand entsprach auch dem Spielverlauf in der ersten Halbzeit. Doch mit dem Wideranpfiff kippte das Spiel zu Gunsten der Großziethener. Rangsdorf schaffte es kaum noch sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Zwar bot sich nun Platz für schnelle Konter, jedoch wurden diese zu kraftlos und nicht zielstrebig genug zu Ende gespielt.
    GZ II mit besten Möglichkeiten, jedoch waren es entweder Torwart P. Lubitz, oder aber Kapitän J. Eschenbach, die vorerst Schlimmeres verhinderten. Überhaupt kämpfte die SVR Hintermannschaft nun aufopferungsvoll, aber der verdiente Anschlußtreffer konnte nicht verhindert werden. Als man den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone bringen konnte, steht ein Gästeangreifer ca. 6 Meter vor dem Tor goldrichtig und jagte den Ball unhaltbar in die Maschen.
    Nun schleppte sich die Zweite durchs Spiel und war Angriff für Angriff der Gäste ausgesetzt. Doch mit viel Kampf, Einsatz und Glück konnte dieser knappe Vorsprung über die Zeit gerettet werden.
    Fazit: Zwei absolut unterschiedliche Halbzeiten, wo am Ende ein Remis sicherlich für beide Teams verdient gewesen wäre. So jedoch bleiben drei ganz wichtige Punkte in Rangsdorf und man kann nun kommende Woche das MAZ-Pokalspiel mit wiedererlangtem Selbstvertrauen angehen.


    Viele Grüße!


    :support:

    Ja, und was lernen wir daraus? Das alte Fußballlweisheiten auch in der II. KK das eine oder andere Mal zutreffen....
    Schönefeld kann sich über einen Dreier freuen, den die Dritte des SVR mustergültig serviert hat.
    Doch alles nach einander.
    Zum Platz: Da der sinnflutartige Regen am frühen Morgen einen Spielbetrieb auf unserer Heimspielstätte nicht zuließ, mußten wir kurzerhand auf unseren "Ausweichplatz" ausweichen.
    Und es ging munter weiter. Zum Schiedsrichter:
    Nachdem sich beide Seiten darauf geeinigt hatten, einen unserer Wechslspieler als Schiedsrichter abzustellen, da der angesetzte Schiedsrichter auch bei uns nicht erschien, gingen wir dieses Spiel dann pünktlich an.
    Die Dritte des SVR war von Beginn an spielbestimmend und erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Die Weichen hätten bereits frühzeitig auf "Sieg" gestellt werden können, wenn man ..... ja, da war es wieder. Wenn man ... und hätte man. Ein Schönefelder Abwehrspieler meinte noch scherzhaft im ersten Durchgang, daß man das Tor zur Pause etwas vergrößern sollte...
    So ging es, ungenutzt der Chancen, torlos in die Pause. Es war ein Geduldspiel und die Chancenverwertung war einfach haarsträubend.
    Im zweiten Abschnitt, zu Beginn das gleiche Bild. In der 55. Minute hatte T. Kalz den Führungstreffer auf den Fuß, nachdem ihn A. Richter von der linken Seite mustergültig bediente und er NUR noch einzuschieben bräuchte. Aber der Ball landete nicht im Gästetor. Und nach ca. 60 Minuten dann der Bruch im Rangsdorfer Spiel. Völlig grundlos. Und so kam es, wie es dann kommen mußte. Rangsdorf läßt die Chancen liegen und Schönefeld geht, mit einem von der Rangsdorfer Bank aus angekündigten Sonntagsschuß und dem ersten richtigen Schuß aufs Gastgebertor, in Führung - 0:1 (65. Minute). Der Spielverlauf war somit nun richtig auf den Kopf gestellt.
    Das erste Tor der Heimelf und somit den absolut verdienten Ausgleich erzielte M. Gehrke nach einem Freistoß, als er goldrichtig am langen Pfosten einläuft und den Ball gekonnt über die Linie schiebt - 1:1 (69. Minute).
    Noch im Freudentaumel des verdienten Ausgleichtreffers, brauchte der Gast vom Anstoß weg nur zwei Ballberührungen und ein sattes Pfund aus ca. 22 Meter und es stand 1:2 (70. Minute) für die Gäste. Die erneute Führung. Das Abwehrverhalten im Mittelfeld war in dieser Szene an Passivität nicht zu überbieten. Unglaublich.
    Doch auch jetzt verzeichnete der SVR noch ein deutliches Chancenplus, die aber allesamt vergeben wurden. Die beste Gelegenheit hatte S. Schrape, als ihm nach einer Ecke der Ball genau vor die Füße fällt und er den Ball aus 1nem Meter zentral vor der Torlinie über den gegnerischen Torwart und das Gehäuse löffelt. Wieder unglaublich.
    Nach einem Konter, wo auch hier sich die Abwehr des SVR angenehm zurückhielt, schaffte der SVS dritten Treffer. Doch auch dieser konnte den SVR nicht davon abhalten, sich noch weitere Möglichkeiten zu erspielen, diese jedoch auch nicht zu nutzen.
    So hätte die Dritte wohl noch den ganzen Nachmittag spielen und probieren können, zum Torerfolg zu kommen. Es hätte wahrscheinlich nicht geklappt. So fragt sich der SVS II, wie er zu den drei Punkten kam und der SVR III steht, trotz klarem Chancenplus und mehr Spielanteilen, mit leeren Händen da.
    So kann jetzt jeder sein Fußballfazit aus diesem Spiel ziehen. Es gibt da so einige Weisheiten, die da passen würden. Für uns ist es einfach echt bitter und das muß erst noch kurz verdaut werden.
    Es war ein erwartet faires Spiel und der von uns kurzfristig zur Verfügung gestellte Schiedsrichter M. Krämer löste die Aufgabe für beide Seiten anerkennend ordentlich. Randnotiz: Bereits in der Vorsaison, beim MAZ-Pokalspiel in Schönefeld, erschien der angesetzte Schiedsrichter nicht. Auch dort leitete dann kurzfristig der SK M. Krämer diese Partie.


    Tore: 1x M. Gehrke
    :gelbekarte: S. Missal


    Viele Grüße!


    :support:


    Allen einen verletzungsfreien und erfolgreichen Saisonstart. :thumbup: Auf das es eine spannende und faire Saison wird.


    Viele Grüße!


    :support:

    nach Urlaubszeit mal ne Aktualisierung...



    Viele Grüße!


    :support: