BSV Grün-Weiss Neukölln I – Friedrichshagener SV I 1:4 (0:2)
FSV spielte mit:
Wiegmann, Kusche, Dohse, Jungermann, Schilling, Pietsch, Rohde, Pöggel (80. Gruner), Bottke (75. Palowski), Löwe (37. Berlin), van Deest
Tore:
0:1 Löwe (12.), 0:2 Pöggel (30.), 0:3 Bottke (46.), 0:4 Gruner (82.), 1:4 Yaman (83.)
Schwere Wochen in Neukölln, eine endlose Verletzungsmisere zwang sie vergangene Woche sogar zur Pokalabsage, immerhin standen heute schon wieder 8 Stammspieler auf dem Platz, der Rest wurde aufgefüllt. Der FSV begann wieder engagiert und sehr strukturiert nach vorne zu spielen und kam auch zügig zu guten Torchancen. Bis zur 12. Minute dauerte es, ehe van Deest einen Grün Weissen an der Grundlinie düpierte und für Löwe auflegte, 1:0. Neukölln war bemüht defensiv gut zu arbeiten, nach vorne passierte aber erstmal nicht viel, die „Befreiungsschläge“ pflückte die FSV-Defensive allesamt weg, wobei Schilling heute ein Sonderlob verdiente, da er nahezu fehlerfrei blieb. Zu dem bereitete er auch noch das 2:0 vor als er sich an der diesmal rechten Grundlinie durchsetzte und für Pöggel auflegte. Dieses 2:0 schien irgendwie etwas bei den Neuköllnern ausgelöst zu haben, denn in der restlichen Spielstunde wurde von ihrer Seite aus überwiegend gepöbelt und unsportlich gespielt, Schade. Da sie nun aber auch deutlich risikoreicher standen, ergab sich ein offenes aber leider auch immer unschöneres Spiel. Daran konnte auch das 3:0 durch Bottke direkt nach Wiederanpfiff nichts ändern, es blieb zerfahren und anstatt die Friedrichshagener Dominanz weiter auszuspielen wurde phasenweise mit „geballlert“. In ernsthafte Gefahr geriet dieser Sieg aber zu keinem Zeitpunkt. Als dann noch Urlaubsrückkehrer Gruner zwei Minuten nach seiner Einwechslung zum 4:0 per Kopf, nach erneuter Schilling-Vorarbeit traf, war der Drops endgültig gelutscht. Ein „Dank“ geht an Torwart Wiegmann, der direkt nach dem erneuten Anstoß auf ein Foul und eine Gelb-Rote Karte verzichtete, zwar dadurch den 1:4 Anschlusstreffer hinnahm aber auch die Trainerbrieftaschen entlastete .
Gute Besserung an Löwe, der sich am Arm verletzte und Pöggel, der mit Sprunggelenksproblemen ausgewechselt werden musste. Neukölln drücken wir die Daumen, dass sich die Personaldecke wieder schnell schließt und sie wieder wettbewerbsfähig werden. Der eingewechselte König hätte allerdings in der 90. Minute Rot sehen müssen, als er den am Boden liegenden Palowski heftig und mit voller Absicht gegen den Brustkorb trat. Schade dass er sich nicht einmal entschuldigen konnte.
In der nächsten Woche kommt RW Hellersdorf nach Friedrichshagen, Samstag 14:15 Uhr.
Beiträge von van der W
-
-
Friedrichshagener SV I - Bau Union II 11:0 (3:0)
FSV spielte mit:
Wiegmann, Kusche, Jungermann, Schilling, Storch, Rohde, Pietsch, Pöggel (70. Laube), Bottke, Löwe (60. Beck), van Deest (46. Kulb)Tore:
1:0 Bottke (10.), 2:0 Rohde (12.), 3:0 Löwe (28.), 4:0 Rohde (47.), 5:0 Pöggel (51.), 6:0 Kulb (54.), 7:0 Jungermann (68.), 8:0 Beck (70.), 9:0 Kulb (75.), 10:0 Kulb (80.), 11:0 Bottke (85.)Die Berg- und Talfahrt geht weiter. Heute stand dann mal wieder deutliche Dominanz auf der Tagesordnung. Bau Union war ziemlich schnell mit der FSV Spielweise überfordert und kam zu gerade mal 2 Torschüssen im gesamten Spiel. Die Friedrichshagener dagegen mit Torchancen im 3 Minutentakt, hätten also 30 Tore machen können, 20 machen müssen und 11 sinds geworden. Die mangelnde Torausbeute bleibt dann zwar wiederholt aber heute auch der einzige Kritikpunkt, der Rest war gut, phasenweise toll. Besonders mit der Einwechslung durch Kulb kam in der zweiten Halbzeit noch einmal richtig Spielkultur auf den Platz. Feine Angriffskombinationen und einen 90 Minütigen FSV Dauerdruck, angetrieben durch Kapitän Pietsch, konnten die Zuschauer heute bestaunen, wobei aus dem überzeugenden Team zusätzlich Storch, Schilling, Rohde und Kulb besonders herausragten. Innenverteidiger Jungermann bleibt seiner Linie treu, er machte im 4. Spiel sein 4. Tor und will wohl Geschichte schreiben. Schiedsrichter Janz hatte überhaupt kein Problem mit dieser sehr fairen und fast körperlosen Begegnung. Bau Union, nach dem Weggang der kompletten Mannschaft kurz vor dem Saisonstart wünschen wir Durchhaltevermögen und bessere Zeiten. Ein Dank geht an Bernie Kohlt, der dafür gesorgt hat, dass der schöne heimische Rasen endlich mal gekreidet wurde. Nächste Woche ist Pokalpause und dann gehts zum Favoriten nach Neukölln. Hoffen wir, dass bis dahin nicht alles wieder vergessen ist.
-
MSV Normannia 08 I - Friedrichshagener SV I 3:2 (0:0)
FSV spielte mit:
Wiegmann, Kusche, Jungermann, Dohse, Gruner (55. Schilling), Rohde, Pietsch, Pöggel, van Deest, Bottke, Knebel (67. Beck)
Tore:
1:0 (51.), 2:0 (63.), 2:1 Rohde (87.), 2:2 Jungermann (88.), 3:2 (90.+3)
Nichts, aber rein gar nichts funktionierte an diesem Sonntag. Neben unzähligen Verspätungen erschien Sportfreund Berlin erst gar nicht zum Treffpunkt, macht sich besonders gut wenn man nur 3 Wechsler zum Spiel mitnimmt um allen anderen Spielpraxis in der Zweiten zu ermöglichen. Wenn dann noch eine Handvoll Spieler so neben der Spur sind, dass man sie alle zur Pause runter nehmen müsste, erklärt das im Ansatz das heutige Geschehen. Einem Gegner mit, sagen wir es vorsichtig, begrenzten Möglichkeiten einen Sieg zu schenken zeugt schon von einer erstaunlichen Kunst, diese Kunst besitzt einzig und allein der FSV. Die 1. Halbzeit also schon zum vergessen aber der Versuch es in der Zweiten besser zu machen, scheiterte komplett. Bewegungsloses Spiel in der Offensive, und wenn mann dann doch mal in hoffnungsvoller Position steht, hat man wohl Angst davor den Ball im Tor zu versenken. Zum Heulen ist das. Auch heute hatte man wieder eine unfassbar dominante Ballbesitzquote aber gemacht wurde daraus nichts. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:1 dann so etwas wie ein Aufbäumen, was auch sofort mit dem Ausgleich belohnt wurde. Der Gegner war komplett geschlagen, lag am Boden, konnte nicht mehr, war moralisch gebrochen... doch wieder das alte Lied, anstatt den Lucky Punch zu setzen spielt der FSV die Mutter Theresa, ermöglicht durch ein dummes Foulspiel an der Mittellinie noch einen Freistoß, um bei dessen Hereingabe das Kopfballspiel einzustellen und sich lieber auf den Mitspieler zu verlassen. Bitter, zum Kotzen und einfach nur ganz schlecht. Ich hoffe dass nun endlich der öffentliche Favoritenquatsch aufhört, denn mit Theoretikern und guten Einzelkünstlern ist man noch lange kein Favorit. So lange aber nicht jeder bereit ist, in den 90 Minuten am Wochenende für das Team zu spielen, sondern lieber seine eigenen Befindlichkeiten in den Fokus setzt, werden wir weiter auf der Stelle treten. Schmerzlich vermisst wurde neben einer Normalleistung einiger Anwesender auch ein fleißiger Arbeiter wie Romeo Löwe, der es mal schafft durch Einsatz und Laufbereitschaft ein Zeichen zu setzen und dem Rest damit in den Allerwertesten tritt. Das Positive heute: Die Einwechslung von Beck brachte etwas Belebung und Innenverteidiger Jungermann erzielte im 3. Spiel seinen 3. Treffer. Ansonsten darf man gerne enttäuscht sein. -
Friedrichshagener SV I - BSV Hürtürkel II 3:1 (1:1)
FSV spielte mit:
Wiegmann, D. Seiferth, Jungermann, Dohse, Gruner, Rohde, Kulb, Pöggel (55. Kusche), van Deest, Löwe (78. Berlin), Knebel (55. Beck)Tore:
0:1 Ekmekci (20.), 1:1 Jungermann (43.), 2:1 Kulb (86.), 3:1 Berlin (90.)Eines sollte der geneigte FSV Sympathisant mittlerweile ausgeprägt besitzen... STARKE NERVEN. Was die Friedrichshagener heute wieder vor dem Tor liegen ließen, spottet jeder Beschreibung. Zur Halbzeitpause stand es bereits 17 !!!(siebzehn!!!) : 1 nach Torchancen, nach Toren allerdings 1:1. So auch der Spielverlauf, der FSV machte das Spiel und das auch sehr ansehnlich aber eben nur bis zum Tor, ab da wurde munter verballert was vor die Flinte kam. Hürtürkel dagegen effektiver, mit einem direkten Freistoß aus 18 Metern und ihrem damit einzigen Schuß aufs Tor gingen sie auch noch mit 1:0 in Führung. Da fällt einem einfach nichts mehr zu ein. Der Druck wurde aber aufrecht erhalten und kurz vor der Pause fiel dann wenigstens der Ausgleich durch Jungermanns Kopfball nach einer Ecke. In der zweiten Hälfte sollte es besser werden, wurde es aber nicht, neben zwei Pfostentreffern wurden weitere 5-6 Riesen nicht genutzt. So dauerte es bis zur 86. Minute, als ein erneuter FSV-Torschuss vom Hürtürkelspieler mit der Hand gebloggt wurde und es richtigerweise Elfmeter und Gelb-Rot für den Handballer gab. Tommy Kulb, der uns leider nur bei den Heimspielen zur Verfügung stehen kann, behielt die Nerven und sorgte mit dem 2:1 für die erste Erleichterung. Nun machte sich aber der FSV wieder etwas in die Hose und zog sich ängstlich zurück, so dass die Gäste zu ihrem 2. Torschuss kommen konnten. In der 90. Minute dann die endgültige Erlösung, der 18-jährige Jotam Berlin schnippelt mit einer Arschruhe die Pille fast aus dem Stand in den rechten Dreiangel, tolles Tor und noch schöner für den Jungen! Spielerisch war das insgesamt heute eine gute Vorstellung der Friedrichshagener gegen allerdings auch schwache Gäste, einzig die Chancenverwertung bleibt weiterhin ein zentrales Thema und wird verstärkter Trainingsinhalt der kommenden Woche.
-
TSV Helgoland II - Friedrichshagener SV I 5:5 (3:3)
FSV spielte mit:
Wiegmann, Gruner, Jungermann, Dohse (78. Kusche), Storch, Pietsch, Rohde (43. Beck), Pöggel (61. D. Seiferth), van Deest, Löwe, Knebel
Tore:
0:1 Gruner (9.), 0:2 Jungermann (15.), 0:3 van Deest (16.), 1:3 Jungermann (29. Eigentor), 2:3 Dehrberg (37.), 3:3 Triebe (45.), 4:3 Wendlandt (54.), 4:4 Löwe (62.), 4:5 Löwe (77.), 5:5 Kempa (88.)
Es ist schwer zu beschreiben aber ich versuche es mal. Der FSV startete sehr schwungvoll in die Partie und beherrschte recht schnell Ball und Gegner. Gruners 1:0 aus 20 m mit der Pieke folgte das 2:0 nach Einwurf Pietsch und Kopfball Jungermann und bereits nur eine weitere Minute später eröffnet Außenverteidiger Storch einen Angriff über Knebel, der legt quer auf van Deest und 3:0 nach 16 Minuten. Toller Fußball, gute Laune so kann es weiter gehen, dachten sich wohl alle und irgendwie schien auch der Gegner zu diesem Zeitpunkt gebrochen. Jedoch brachten die Friedrichshagener das Kunststück fertig den wankenden Boxer noch mal aufzumuntern anstatt ihm endgültig einen Leberhaken zu verpassen. Ein verunglückter Angriffsversuch bringt Unordnung in die eigene Defensive und den Querpass in den 16er kann Jungermann leider nur ins eigene Tor "klären". Das war dann schon das Signal was die Helgoländer brauchten und es folgte die Bestätigung, dass der FSV eben nicht der Favorit ist für den er gerne gehalten wird. In kürzester Zeit bricht alles auseinander, jeder versucht irgendetwas und bringt nur weitere Unruhe ins System, niemand ist auf dem Platz in der Lage für Ordnung zu sorgen und verloren gegangene Strukturen wieder herzustellen, so lief man auch heute mit offenen Armen ins Verderben. Bis zum Halbzeitpfiff stand es 3:3 und die komfortable Führung war komplett vergeigt. In der Pause der Versuch alles wieder auf Null zu bringen, leider musste Rohde kurz zu vor auch noch verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die 2. Halbzeit begann dann etwas zurückhaltender, der FSV wollte keine Fehler mehr machen und Helgoland war längst mit dem Punkt zufrieden. Jedoch war die FSV Defensive so angeknackst, dass weiterhin viele Fehler unterliefen und die gewohnte Sicherheit nie mehr hergestellt werden konnte. 10 Minuten war die 2. HZ alt, da schlugs dann auch erneut im FSV Tor ein und das Spiel war komplett gedreht. Das war dann aber wohl wiederum für den FSV das Signal: "so gehts nicht" und es wurden die Angriffsbemühungen wieder etwas verstärkt. Als Löwe dann mit seinem Doppelpack die Partie erneut drehte, war die Hoffnung groß, dass doch noch alles gut wird aber nix da. Wieder keine Ruhe im Spiel, katastrophale Schnitzer in der Defensive und im Spielaufbau schenken dem Gegner kurz vor Schluss ihren erwünschten Punkt und ein 5:5 Endergebnis. Unerklärlich wie man bei so viel Dominanz und spielerischer Klasse, sich trotzdem so leicht aus dem Konzept bringen lassen kann. Wir werden versuchen daran zu arbeiten. -
Schade! Hatte mich schon aufs Elfmeterschiessen gefreut.
-
FSV Hansa 07 I - Friedrichshagener SV I 2:1 n.V. (1:1)
FSV spielte mit:
Wiegmann, Gruner, Jungermann, Dohse, Sentner, Pietsch, Bottke (75. Kusche), D. Seiferth (105. Rohde), van Deest, Löwe (115. Laube), KnebelTore:
1:0 (4.), 1:1 van Deest (5.), 2:1 (100.)Besondere Vorkommnisse:
75. Sentner (Gelb-Rote Karte)Kurzfristige Krankmeldungen bedurften einiger Umstellungen, so bildeten z.B. vier standesgemäße Innenverteidiger die gesamte FSV Viererkette und der zuletzt so überzeugende Rohde kam direkt aus dem Urlaub, leider erst zur 2. Halbzeit.
Die ersten 10 Minuten dieses Spiels versprachen schon sehr viel. Beide Teams begannen, als gäbe es kein morgen, wie 2 Footballteams rannten sie aufeinander los.
Bereits in der 4. Minute ging Hansa mit 1:0 in Führung, doch sofort nach Wiederanpfiff konnte van Deest in seinem 1. Männerpflichtspiel den Gleichstand erneut herstellen, als er cool am Keeper vorbei spitzelte. Weiter ging es Schlag auf Schlag... 6. Minute: Löwe verzieht aus Nahdistanz knapp übers Tor... 7. Minute: Seiferth steht nach Knebels Hereingabe blank im Fünfmeterraum und vergibt etwas überrascht vor dem leeren Tor... 9. Minute: Löwe geht alleine aufs Tor zu, schließt gut ab aber der Hansa Keeper fingert die Kugel um den Pfosten. Wahnsinn, hier hätte man schon ganz früh sehr deutlich führen können.
Das große Torspektakel blieb dann aber überraschender Weise aus, obwohl es auf diesem Miniplatz natürlich Torraumszenen im Minutentakt gibt. Beide Abwehrreihen leisteten allerdings gute Arbeit und besonders FSV Torwart Wiegmann parierte einige Male ausgezeichnet. Es wurde viel gekämpft und geackert, Spielfluss entseht auf solchem engen Raum natürlich selten, die Hanseaten wussten mit ihrem Geläuf besser umzugehen und konzentrierten sich auf den langen Ball in die Spitze, der dort allerdings oftmals gut verarbeitet wurde. Die 57. Minute brachte dann eine der wenigen Fehlentscheidung des sonst ordentlichen Schiedsrichters, als Bottke einen schönen Pass in die Spitze auf Löwe spielt, der das Ding sauber zur 2:1 Führung einnagelt, erkennt der Unparteiische auf Abseits. Selbst die gegnerische Ersatzbank guckte beschämt zu Boden. In der 74. Minute dann wohl der Knackpunkt des Spiels, der gelb belastete Sentner sollte jeden Moment ausgewechselt werden, sah aber in seiner letzten Aktion Gelb-Rot. Ärgerlich. Wie es aber oftmals so ist, hat die Mannschaft in Unterzahl die Nase vorn... so auch heute. Die Friedrichshagener kamen in den letzten regulären 10 minuten noch einmal zu einigen Torchancen, doch entweder waren Torwartfinger dazwischen oder der Kasten wurde knapp verfehlt. Also ging es in die Verlängerung, in der dann auch in der 100. Minute der Siegtreffer für Hansa fiel. Der FSV versuchte nochmal Alles in der restlichen Zeit, jedoch leider nicht erfolgreich, Knebels Schuss geht knapp übers Tor und Rohdes Abschluss hält der Keeper noch einmal Klasse. So endet ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe mit einem wohl glücklichen Sieger. Dennoch Respekt beiden Teams für dieses sehr intensive Match und dem FSV Hansa viel Erfolg für die neue Saison. -
Friedrichshagener SV I - Victoria Friedrichshain I 7:0 (3:0)
FSV spielte mit:
Wiegmann, Kusche, Jungermann, Dohse (50. Sentner), Schilling, Pietsch, Rohde, Pöggel (50. An. Koniaev), Bottke (50. Beck), Al. Koniaev (20. Leidig), Gruner (50. Knebel)
Tore:
1:0 Pietsch (4.), 2:0 Pöggel (6.), 3:0 Al. Koniaev (15.), 4:0 Bottke (46.), 5:0 Pietsch (61.), 6:0 Rohde (70. Foulelfmeter), 7:0 Knebel (80.)
Gespielt wurde 2x40 Minuten mit 5 Minuten Pause, da die Gäste nur mit Rasenschuhen anreisten, dieser aber nur bis 20 Uhr bespielt werden darf. Nun ja, andere Jeschichte. Der FSV überrannte erst mal 15 Minuten lang etwas überforderte Friedrichshainer und lag schnell komfortabel in Führung. Die Gäste blieben während des gesamten Spieles ohne klare Torchance, spielten zwischenzeitlich aber doch ganz ordentlich mit. Am Ende waren ganz klare konditionelle Defizite bei Victoria zu erkennen, welche den Hausherren viele, viele Torchancen ermöglichten, 4 weitere wurden genutzt, ca 7 andere dann aber auch mal wieder nicht. Die Doppelsechs Rohde/Pietsch war erneut der Motor des Spiels und die Defensivarbeit stimmt ebenso wie die frühe, aggressive Balleroberung. Alle haben Spaß und ziehen lobenswert mit. Morgen gehts weiter... -
Friedrichshagener SV II - Brandenburg 03 (Senioren) 0:0 (0:0)FSV spielte mit:
Wiegmann, Biering (75. Geisendorf), Schubert, Lohse, Klose (60. Siewert), Liebscher (60. Meyer), Treue, Stüwe, Krüger (75. Wichmann), Cyran, Seiferth (60. Braaksma)Heute noch ohne Unterstützung der aufgerückten A-Jugendlichen wurde die Umstellung auf Viererkette gestartet. Die noch skeptischen Blicke vor dem Spiel, hellten sich bereits zum Pausentee auf. Gut liefs, alle waren bemüht die Basics umzusetzen und arbeiteten sehr konzentriert. Die Offensive hat darunter zwar noch etwas gelitten aber dennoch kann man den 1. Versuch als vielversprechend einstufen. Ziel ist es, dass beide Herrenteams das gleiche System spielen um einen effektiveren Austausch von Spielern zu ermöglichen. Der Gegner bestückt mit ehemaligen hochklassigen Spielern gefiel durch gutes Kombinationsspiel, welches allerdings spätestens in der FSV Abwehrreihe endete. Es herrschte eine angenehm faire Atmosphäre auf beiden Seiten .
-
Der 1. Test kann als gelungen bezeichnet werden. Die im Rahmen ihrer Berlintour angereisten Gäste aus England konnten über 90 Minuten dem Tempo nicht stand halten und unterlagen am Ende recht deutlich dem FSV mit 0:4.
Friedrichshagener SV I - Nottingham United FC 4:0 (0:0)FSV spielte mit:
Wiegmann, Kusche (80. Le), Jungermann (70. Gruner), Dohse, Schilling, Pietsch, Rohde, Löwe (72. Kinscher), Bottke (65. Leidig), Pöggel (46. Al. Koniaev), Gruner (46. An. Koniaev)Tore:
1:0 Bottke (55.), 2:0 Löwe (61.), 3:0 Al. Koniaev (63.), 4:0 Kinscher (85.)Niemand konnte den heutigen Gegner im Vorfeld verbindlich einschätzen, so gingen wir also vom Stärksten aus und recht unbeschwert in dieses besondere Spiel. Mit hohem Tempo startete Nottingham in die Partie und der FSV hielt gleich gut mit. Die ersten 45 Minuten waren trotz weniger Torszenen sehr ansehnlich, die "Neuen" wirkten angenehm erfrischend, von denen Dohse und Schilling herausragten. 10 Minuten nach der Pause bewies der ebenfalls sehr auffällige Rohde eine gute Übersicht und bediente mit einem punktgenauen Querpass den freistehenden Bottke, der direkt abnahm und aus 5 Metern zum 1:0 traf. Nur 6 Minuten später zeigte auch Löwe wieder seine große Klasse und traf mit einem schönen 20 Meterkracher oben rechts ins Eck. Danach steckte Nottingham etwas auf und ermöglichte dem FSV noch zwei weitere Treffer. Alexei Koniaev überlupfte dabei ansehnlich den Keeper zum 3:0 und bediente 5 Minuten vor Schluß auch noch den eingewechselten Kinscher der zum 4:0 Endstand einschieben konnte. Insgesamt war das ein sehr schöner Abend, den man gemeinsam bei Grill und Pils ausklingen ließ. NUFC wünschen wir eine tolle Woche in Berlin und freuen uns auf ein eventuelles Wiedersehen.
-
Danke!!
Dir weiterhin viel Spaß mit den Engländern.
Grüße Christian
-
Friedrichshagener SV vs. Nottingham United FC
Anstoss:
18:15
Sportanlage Friedrichshagen, 12587 Berlin, Fürstenwalder Damm 570
http://www.nottinghamunitedfc.co.uk/index.htm -
Suche geht weiter..
-
Wir werden uns gut vorbereiten, damit machen wir heute weiter.
Allen anderen in der Staffel, wünschen wir viel Erfolg (ausser gegen uns). Bleibt alle Verletzungsfrei. Auf eine faire Saison!!
Wir sehen uns!
-
Warum schätzt ihr den FSV so stark ein? Nur die tolle Anlage, wie man gesehen hat, reicht eben nicht aus.
-
Wünsche Baume viel Erfolg!!
-
Trainingsstart und Testspiele der 1. und 2. Herren
Am kommenden Samstag, den 06.07.2013 starten die 1. und 2. Herren mit 2 Trainingseinheiten und einigem obligatorischem Drumherum von 10-16 Uhr in die Saisonvorbereitung. Ab der nachfolgenden Woche wird dann wie gewohnt Di., Do. und Fr. trainiert.
Auch der Testspielkalender steht fast komplett:
Sa., 13.07., 18:15 Uhr FSV I - Nottingham United (England)
So., 14.07., 13:00 Uhr FSV II - Brandenburg 03 (Senioren)
Mi., 17.07., 19:00 Uhr FSV I - Victoria Friedrichshain I
So., 21.07., 13:00 Uhr FSV II - Chemie Adlershof I
So., 21.07., 15:00 Uhr FSV I - Stern Marienfelde (A-Jugend)
Mi., 24.07., 19:00 Uhr GW Baumschulenweg - FSV I
Do., 25.07., 19:30 Uhr SF Johannisthal II - FSV II
Sa., 27.07., 13:00 Uhr FSV II - (wird noch gesucht)
Sa., 27.07., 15:00 Uhr FSV I - SV Rangsdorf I
So., 04.08., 15:00 Uhr FSV I - Grünauer BC II (wenn kein Pokal) -
Der Friedrichshagener SV 1912 benötigt für die kommende Saison 2013/14 für die 1. und 2. Herrenmannschaft dringend Verstärkung auf der Torwartposition.
Ihr werdet hier neben einer familiären Stimmung auch sehr gute sportliche Bedingungen, sowie ein Trainerteam inklusive Physiotherapeutin, Fitnesstrainer und Torwarttrainer vorfinden.
Also meldet euch bitte bei Interesse einfach hier oder unter den folgenden Adressen:
Jan Kopiak:
Telefonnummer: 0173- 6600663
Email: jan@kopiak.de
Dirk van Deest-Krohn:
Telefonnummer: 0176- 32706262
Trainingsbeginn ist der 06.07.2013 auf der Sportanlage
Friedrichshagen - Fürstenwalder Damm 570 in 12587 Berlin -
Weiterhin aktuell..
-
Am Samstag den 06.07., startet bereits die Vorbereitung zur neuen Saison der 1. und 2. Herren. Folgende Testspiele sind schon terminiert:
13.07., 18:15 Uhr FSV I - Nottingham United (England)
14.07., 14:15 Uhr FC Treptow I - FSV I (noch nicht bestätigt)
21.07., 15:00 Uhr FSV I - Stern Marienfelde (A-Jugend)
24.07., 19:00 Uhr GW Baumschulenweg - FSV I
28.07., 15:00 Uhr FSV I - SV Rangsdorf I
Neben 16 !!! Neuzugängen aus der eigenen A-Jugend begrüßen wir auch Pascal van Deest (Stern Marienfelde, A-Jugend) und Dennis Schilling (SSC Südwest) in unseren Reihen. Gesucht wird immer noch Konkurrenz auf den Torwartpositionen.