Beiträge von Schreiberling

    Hier noch eine paar Zeilen mehr zum SSV-Sieg gegen den DSC:


    (Ex-) Deutschen Meister besiegt


    "Endlich einmal gewonnen", huschte dem sichtlich erleichtert wirkenden SSV-Libero Wieland Steps unmittelbar nach dem Schlußpfiff der Auftaktpartie zur neuen Bezirksliga-Saison über die Lippen. Und mit diesem Sieg beendete die Nünchert-Elf eine seit fünf Jahren anwährende Durststrecke, auf der dem SSV kein Sieg am 1. Spieltag mehr gelungen war. Allerdings gestaltete sich der Weg zu diesem Erfolg zunächst als sehr steinig.
    Denn "der DSC hat uns in der ersten Halbzeit im läuferischen und taktischen Bereich mehr gefordet, als uns lieb war", so SSV- Keeper Frank Stegmann. Allerdings konnte sich der heimische Schlußmann an diesem Tage auf seine Vorderleute verlassen. Selbst in der ersten Halbzeit, als die junge DSC-Mannschaft klar das Spiel beherrschte und dirigierte, kam der Landesligaabsteiger zu keiner einzigen zwingenden Torgelegenheit.
    "Wir haben den DSC eine Stunde lang im Mittelfeld austoben lassen, um dann selbst, beinah schon boshaft, zuzuschlagen", umschrieb der verletzt auf der Tribüne zuschauende SSV-Regisseur Thomas Mattusch die Zweiteilung des Geschehens auf dem Rasen, in dessen zweiten Akt der SSV binnen zwei Minuten das Spiel entschied.
    Zuerst schloß Rico Hartwig einen schulbuchmäßigen Konter über Vladimir Jindrich zum 1:0 ab. (58.), und nur zwei Minuten später nutzt Pavel Nechuta einen kapitalen Schnitzer von DSC-Keeper Horn zum zweiten SSV-Treffer. Nach dieser abrupten Vorentscheidung ließ der Gastgeber sogar noch drei 100-Prozentige aus, was SSV-Coach Hansi Nünchert wieder "schier in den Wahnsinn trieb", aber auch des Guten zu viel gewesen wäre. Denn der Deutsche Meister von 1943 und 1944 war über die gesamte Spielzeit die aktivere Mannschaft, ließ aber in entscheidenden Momenten die finale Durchschlagskraft vermissen, die den SSV jedoch an diesem Tage punktuell auszeichnete.


    SSV: Stegmann - Steps, Schiffel, Pietsch - Elsner, Meißner, Venus, Nechuta, Jäckel (65. Hähnel)– Jindrich, Hartwig


    Zuschauer: 155 (davon ca. 20-25 vom DSC)

    Zitat

    Original von eenergy
    sicher, aber alles erst nach dem doppelschlag. davor ward ihr glaube nicht einmal in unserem strafraum.


    Darüber gibt es natürlich nichst zu diskutieren, da Du - in Relation zu Euren Spielanteilen - ohne Zweifel Recht hast. Aber durch 90 Prozent Ballbesitz, diesen allerdings nur jenseits vom Strafraum, gewinnt man keine Spiele!

    Noch ein paar Wort zum Spiel des SSV gegen den DSC:


    Der DSC an sich spielerisch BL-reif, aber körperlich ist die junge Truppe zu schwach. Sollte auch in den nächsten Partien die Vierer-Kette nicht so aggressiv spielen, sonst geht das gegen eine stärkere Mannschaft als den SSV bitterböse aus. Überrascht war ich, daß ca. 20 DSC-Fans mitgekommen waren - haben das Programmheft-Kontigent bald im Alleingang aufgekauft.
    Ich sollte noch erwähnen, das 2:0 hätte noch drei Tore höher ausgehen, da wir in dieser Anzahl noch allein vorm DSC-Keeper standen, aber versagten.

    Auf in die neue Saison:


    Meissner SV 08 - Heidenauer SV
    -der HSV wird überschätzt, und der MSV ist wie jede Saison am Anfang nicht fit; aber Tore gibt es: 2:2


    Radebeuler BC 08 - SV Wesenitztal
    -für den RBC wird es schon reichen: 2:0


    SV Großpostwitz/Kirschau - SV Einheit Kamenz
    -Großpostwitz, naja; Einheit mit Potential für Platz 2-4: 1:3


    SSV Neustadt/Hohwald - Dresdner SC 98
    - DSC mit einem schmerzlichen Abgang und 3-4 Verletzten. Der SSV findet zu seiner Heimstärke und startet endlich mal in die BL mit einem Sieg: 1:0


    SV Rot/Weiß Bad Muskau - Bischofswerdaer FV 08
    -Schiebock feiert ersten Sieg in Richtung Aufsteig, wenn auch knapp: 2:3


    FSV Oppach - 1.FC Dynamo Dresden III.
    - Oppach beginnt die neue wie die alte Saison, aber zu Hause und zu Null : 0:2


    FV Dresden-Nord II - Königswarthaer SV
    - der KSV auf BL-Abschiedstournée: 2:0


    FV Blau/Weiß Stahl Freital - SpVgg Hoyerswerda 1919
    -Stahl gewinnt knapp, aber verdient: 1:0

    Zitat

    Original von claus bombudane
    Die Trainer- Evaluierungen fundieren. Na hau rin Herr Schulze.


    ... das war nicht mein Anliegen. DanielVfl tätigte die Aussage bezüglich des Trainervergleiches - und nicht ich!

    Zitat

    Original von DanielVfL


    Das sehe ich genauso. Zwischen Kern und Syssemilch liegen schon ein Paar Welten (Da muß man kein großer Fussballkenner sein, um das zu erkennen) . Oder man denkt sich in Sebnitz, daß der Syssemilch spektakulärer ist und es mehr zu lachen für die Zuschauer gibt. Ich hoffe nur das Syssemilch nicht Trainer wird.


    Bitte einmal Deine Trainer-Evaluierungen fundieren!

    Zitat

    Original von xilef
    mit einer eingespielten Mannschaft von Anfang an, könnt ihr ja bestimmt den 5. Platz verteidigen :ja:, oder denkst du das es nächstes Jahr schwerer wird :?:


    ... wie jedes Jahr wird es für uns um den Klassenerhalt gehen. Der fünfte Platz ist eine schöne Momentaufnahme, mehr aber nicht! Ich glaube ehrlich gesagt nicht an eine Wiederholung dessen, da Schiebock und Nord II. stärker einzuschätzen sind als wir und die jetzt vor uns standen auch nächstes Jahr oben mitspielen werden!

    Zugucker


    Ich ahnte ja schon, daß der KSV-BL-Mannschaft vor der nächsten Saison zusammenbricht, zumal in den letzten Tagen das Ende der Tätigkeit von Eurem Berichterstatter, Heinz Noack, auf der Homepage verkündet wurde. Aber den ganzen Verein plattmachen, daran glaube ich noch nicht, obwohl Noacks Abgang dafür spricht. Eine kleine Frage sei noch gestattet,wer spielt nächste Jahr in der BL für Euch?

    Zitat

    Original von Steffen
    Kurzbericht aus Heidenau:
    359 Zuschauer sahen vor allem nach der Pause ein rivchtig gutes Spiel. Das 1:0 durch Hantsche (36.), besser bekannt unter seinem früheren namen René Uhlemann. Dann der Ausgleich (49.) und die erneute Führung (53.). Zwei Minuten später Rot für einen Heidenauer wegen Niotbremse, allerdings vorher Abseits des Hellerauers. Wieder zwei Minuten später hämmert "Uhle" einen Freistoß ins Angel - 3:1. Dann noch zahlreiche Chancen auf beiden Seiten, eine nutzt Büttig (83.) zum 4:1. Zwei Glanzparaden von Heidenaus Torwart Nicklich und der kleine Mann mit der Nummer 7 fielen mir noch auf.


    Also, ich war einer der 359 Zuschauer, aber ein "richtig gutes Spiel" habe ich keinesweg gesehen. Beide Mannschaften sind beinah eingeschlafen und so etwas wie Feuer und Einsatz - das war ein Aufstiegsspiel, welches über die gesamte Saison entscheidet - sah ich überhaupt nicht. Insbesondere gilt das für Hellerau, was die angeboten haben, naja 10 Neue bräuchten die für die BL, vor allem einen neuen Torhüter. Bei Heidenau überzeugte ein Einziger halbwege und das war Dittmann (rechte Außenbahn).

    ... gern tippt er auch das:


    SV Großpostwitz/Kirschau - FV Eintracht Niesky 1:3 (0:1)


    Heidenauer SV - VfB Hellerau/Klotsche 4:0 (2:0)


    Ein zweiter Platz in der Staffel 4 ist kein Maßstab. Der HSV ist klarer Aufstiegsaspirant und setzt sich auch sicher durch!

    Zitat

    Original von Zugucker
    Na, da könnteste mir ja mal die 8-9 aufzählen, bin echt gespannt. Warum sollten jetzt alle Nicht-Königswarthaer den Verein verlassen wollen? Hat eine Mannschaft in Hoywoy sportlich oder anderweitig besseres zu bieten?


    Die oben genannte Zahl stammt nicht von mir, sondern von Jank junior, mit dem ich unsere Partie in 1919 mir angeschaut habe!
    Sportlich hat "zur Zeit" in Hoywoy niemand mehr als ihr zu bieten, aber wohl schon jetzt finanziell und wohl in den nächsten Jahren auch sportlich, so leid es mir für Euch tut, denn KöWa spielte für mich einen sehr ansehnlichen "harten und robusten" Fußball.

    ... hier noch ein paar Zeilen von mir über das Spiel in Oppach:


    SSV siegt und ist Fünfter


    Auch am letzten Spieltag der Bezirksliga-Saison 2005/06 blieb der SSV seinem Motto der Rückrunde: „Nicht schön, aber erfolgreich“ treu. Dabei setzte die Nünchert-Elf in der Partie beim FSV Oppach, die im großem Maße an Sommerfußball aller erster Güte erinnerte, die finalen Akzente erst in den letzten zwanzig Minuten.
    „Oppach hat zwar versucht, in der ersten Halbzeit das Tempo relativ hoch zu halten, brach aber dafür in der zweiten Halbzeit richtig weg, was ich im übrigen meinen Männern in der Halbzeitpause schon prognostiziert hatte“, beschrieb SSV-Coach Hansi Nünchert das wohl spielentscheidende Merkmal der Partie. Trotzdem gelang dem FSV Oppach nach einem Freistoß und einem Kopfball durch Cornelius Tittel die etwas überraschende Führung (73.), an der auch SSV-Keeper Frank Stegmann eine große Teilschuld besaß.
    „Ohne meinen Fehler hätten wir nie unsere Tore gemacht, und es wäre Unentschieden ausgegangen“, kreierte der SSV-Schlussmann nach Abpfiff, weil schon um den weiteren Verlauf der Partie wissend, das neue Berufsbild des „falschen Propheten“. Aber er sollte Recht behalten (wie auch anders möglich), denn die wohl vom eigenen Erfolgsrausch des Führungstreffers noch benebelten Oppacher schauten beinah tatenlos zu, wie Vladimir Jindrich eine Minute nach dem 1:0 den Ausgleich markierte. Und nur fünf Minuten später schloss Dirk Winter den schönsten Spielzug des Tages aus spitzem Winkel und sattem Knaller zum SSV-Sieg ab.
    Es war der zwölfte in der nun abgeschlossenen Saison, der den SSV Neustadt/Hohwald nicht nur auf einen hervorragenden fünften Tabellenrang hievte, sondern auch ein Spiegelbild der gesamten Saison war. Trotz vieler Verletzter blieb der Bezirksligist vom Seifenweg immer in ruhigem Bezirksligafahrwasser und treu dem Nünchert´schen Motto: „Safety at first, in Schönheit sterben dürfen andere!“


    SSV: Stegmann - Steps - Pietsch, Schiffel – Nechuta, Meißner, Elsner, Winter, Jäckel (75. Weißhampel) – Jindrich, Hartwig

    Zitat

    Original von Zugucker


    Sehr gut informiert biste aber nicht, hmmm? :nein:
    Ein paar stammen aus der Richtung Hoyerswerda, ein paar aus der Richtung Bautzen, ein paar aus der Richtung Görlitz und ein, zwei, drei, vier, viele ...... aus Königswartha :ja: :rofl:


    Meinetwegen, ich hätte exakter sein sollen und sagen, das 8-9 Mann in Hoyerswerda leben und wohnen!