Beiträge von El_Senor

    Prötzel – Spielfrei


    Lichtenow – SV Jahn 1-2


    Müncheberg – Peters./Eggers. 3-2


    Lebus – Bruchmühle 2-1


    Neuenhagen – Diedersdorf 2-2


    Rehfelde – Fredersdorf 3-2


    Lietzen – Buckow 2-1


    Seelow – Altlandsberg 3-0


    Mal was anderes...
    Nachdem der graue Wolf verschwunden ist, schließen sich ja immer mehr User seiner Fährte an. :gruebel: :abgelehnt:
    Aber immerhin schreiben ja die üblichen Bekannten ihre Berichte noch. :bindafür:

    SV Jahn Bad Freienwalde – SG Müncheberg 3-2 (1-0)


    Tore:
    1-0 Paul Masche 14min
    1-1 Raphael Wendt 55min
    1-2 Pascal Prentkowski 61min
    2-2 Andre Otto 76min
    3-2 Andre Otto 85min


    „Der Fußballgott hat doch noch rechtzeitig sein Jahn-Trikot gefunden“


    Der Sturmlauf der Kurstädter setzte sich auch im letzten Heimspiel der Hinrunde fort, die SG Müncheberg hingegen tritt weiter auf der Stelle und ist weit abgeschlagen vom oberen Tabellendrittel der Kreisliga MOL.
    Wie in den letzten Jahren lieferten sich beide Teams eine packende Begegnung mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. In der erste Halbzeit dominierten die Kurstadt Kicker die Partie, verpassten es aber den Sack bereits zu zu machen. Müncheberg hingegen präsentierte sich nach vorn völlig harmlos und glänzte einzig durch einige Fernschüsse.
    In der zweiten Halbzeit folgte in den ersten 20min eine stärke Phase der Müncheberger bedingt durch den Freienwalder „Anti-Fußball“, doch Jahn kam bärenstark und mit einer tollen
    Teammoral zurück.


    Im letzten Heimspiel der Hinrunde wollte Jahn seine makellose Heimbilanz bei behalten und seinen Fans ein tolles Spiel bieten.
    Mit Anpfiff war zu sehen, dass eine ganz andere Mannschaft als zur Vorwoche auf dem Platz stand. Nicht anhand anderer Gesichter, sondern auf Grund der Einstellung im Team und deren Präsenz. Jahn begann bissig und wollte schnell das Führungstor erzielen, doch scheiterten die Kurstadt Jungs viel zu oft an Paul Katschmarek.
    In der 14min war es dann aber soweit. Andre Otto setzt sich über die linke Angriffsseite durch und flankt auf seinen Sturmpartner Paul Masche, der den Ball eiskalt zum 1-0 für den SV Jahn in die Maschen haute.
    Nach dem 1-0 war Müncheberg sichtlich bemüht ein Tor zu erzwingen, nur Torchancen blieben Mangelware. Anders hingegen auf Seiten vom SV Jahn. Doch der gut agierende Paul Katschmarek verhinderte eine höhere Führung der Kurstädter und so ging es mit 1-0 in die Kabine.


    In Halbzeit 2 kamen die Jungs der SGM besser ins Spiel. Jahn hingegen hatte sichtlich Probleme im Aufbauspiel und dem zunehmenden Druck der Müncheberger.
    10Min nach Wiederanpfiff trat dann Schiedsrichter Wurche ins Bild, als er ein klares Foul an der Mittellinie an Ricardo Jacoby nicht ahndet und das Spiel laufen lässt. Die Müncheberg schalteten in diesem Augenblick gedankenschnell und Raphael Wendt konnte nachdem er Torwart Bonk stehen ließ zum 1-1 Ausgleich einschieben.
    Jahn sichtlich geschockt verlor komplett die Linie seines Spiels und es kam noch schlimmer. Nach Abstimmungsproblemen beim SV Jahn rollt der Angriff über die rechte Seite der Müncheberger. Den folgenden Flankenball setzte Pascal Prentkowski mit einem schönen Kopfball zum 1-2 ins Jahntor (61min).
    Nach dem 1-2 für die Müncheberger nahm die Jahntruppe wieder das Heft in die Hand und spielte wieder mutig nach vorne, denn eine Niederlage sollte es nicht geben und zu allem Überfluss, verlor man in der 68min auch noch Mannschaftskapitän Christian Mahlitz mit einer dummen Ampelkarte. Doch was dann im Jahnteam passierte, ist großartig. Die Ampelkarte löste in jedem Spieler noch einmal einen Motivationsschub aus und die Kurstadt Kicker hauten sich für ihre tollen Fans und für ihren Mannschaftskapitän voll rein und belohnten sich in der 76min mit dem 2-2.
    Roman Haucke legte den Ball quer auf Andre Otto, der keine Mühe hatte, zum 2-2 einzuschieben. Jetzt war die SG Müncheberg sichtlich geschockt und nur 9min später, war wieder Andre Otto zur Stelle, der nach Flanke von Marcel Knels zum 3-2 abschloss.
    In der Folgezeit stellte Jahn um und spielte nur mit gefährliche Konter und verwaltete das 3-2 mit Mann und Maus.
    Dann kam die 89min, als Jahntorwart Bonk bereits geschlagen war, die Müncheberger schon zum Jubel ansetzten und Abwehrchef Neumann den Ball von der Linie kratzte und den erneuten Ausgleich verhinderte.
    Sichtlich geschockt fiel der SGM nichts mehr ein und so blieb es beim 3-2 Sieg der Roten aus der Kurstadt, die nach wie vor in der Heimtabelle ganz oben stehen.


    Zur Partie gibt es noch zu sagen, dass es geil war, so ein Publikum gehabt zu haben. Denn beide Fan-Partein (SgayM und unsere Kurstadt Jungs), haben sich gegenseitig so hochgejubelt, dass es geil war bei diesem Spiel dabei gewesen zu sein. :love:


    Für Jahn spielte: Bonk – Ewald, Neumann, Hübner (86min Wanke) – Jacoby, Mahlitz – Wohllebe, Haucke, Knels (87min Pintz) – Otto, Masche

    SG Müncheberg - SG Lichtenow/Kagel 4:0
    (Mickley, Peter // Will, Gerhard // Jahn, Kevin)



    SV Blau-Weiß Lebus - Bad Freienwalde 0:1 (ich dachte Robby lässt mich bei meinem Vorstoß durch und ich darf auch mal wieder Jubeln ^^ :D ) :schal1: :schal4:
    (Ballin, Christian // Saul, Peter // Hagen, Werner)



    SG Rot-Weiß Neuenhagen - SV Blau Weiss Petershagen/Eggersdorf II 3-1
    (Becker, Heiko // Gütgemann, Philipp // Schulz, Gerd)



    SG Grün-Weiß Rehfelde - SG 47 Bruchmühle 2-2
    (Schmidt, Matthias // Tietze, Winfried // Milke, Manfred)


    SV Germania Lietzen - Rot-Weiß Diedersdorf 2-3
    (Rekasch, Maik // Wurche, Rene // Reimschüssel, Peter)



    Victoria Seelow II -TSG Fredersdorf /Vogelsdorf 2-1
    (Schwarz, Maik // Bethke, Helmut // Berg, Jan)


    SV Prötzel - FC Buckow/Waldsieversdorf 1-1
    (Hübscher, Bernd // Rawald, Hendrik // Biermann, Enrico)


    Altlandsberg - SPIELFREI[/quote]

    Amok:
    ... Leider sind die, die genug Liebe zum Fußball mitbringen, um SR zu werden, meist auch anderweitig im Verein engagiert, sei es als Spieler oder Ehrenamtlicher. ...


    Jetzt muss ich mich aber mal als Schiedsrichter und betroffener Verein zu Wort melden.
    Wir hatten ja schon einmal die Einsatzzeiten einiger Fußballspieler die auch als Schiedsrichter aktiv sind und davon gibt es ja auch einige in der Kreisliga, angesprochen. Ich kann es persönlich nicht nachvollziehen, warum man Schiedsrichter erzwingen muss, selbst die Schiedsrichter die einem Verein zugehörig sind, erhalten keine Ansetzungen!
    Ich selbst spiele jeden Samstag aktiv Fußball, folgedessen kann ich Samstag natürlich nicht zum Einsatz kommen. Warum ich dann Freitag Abend bei den Senioren, Samstag Vormittag bei Junioren oder am Sonntag bei den Senioren/Junioren/Frauen keine Ansetzung erhalte, ist für mich nicht verständlich. Warum werden nicht vorwiegend Schiedsrichter für diese Partien ausgewählt, die Samstag von 13-15Uhr + xx selbst aktiv sind?
    Hier sollte sich der FK MOL selbsthinterfragen, wie groß der Schiedsrichtermangel ist. Zumal Schiedsrichter zweimal am Wochenende zum Einsatz kommen und auf die aktiven Fußballer an den anderen Tagen verzichtet wird. Liegt der Ursprung des Problems an einer anderen Stelle und nicht bei den Vereinen!


    Für Vereine ist es auch nicht leicht, Nachwuchs im Schiedrichterbereich zu finden, wenn solche Probleme im Umfeld des Vereins auftreten.

    SV Jahn Bad Freienwalde – SG Rot Weiß Neuenhagen 3-1 (1-0)


    Tore:
    1-0 Andre Otto 20min
    2-0 Marcel Knels 51min
    3-0 Roman Haucke 65min
    3-1 David Pergameter 82min


    „Jahn siegt mit einer tollen Mannschaftsleistung“



    Das Spiel des Tages zwischen dem Tabellenzweiten und Dritten der Kreisliga MOL bot für die Zuschauer ein ansehnliches Spiel das in der ersten Halbzeit von Taktik geprägt war. In Halbzeit 2 hingegen konnten die Spieler aus Neuenhagen dem Kampfwillen und der tollen Mannschaftsleistung des SV Jahn nichts mehr entgegensetzen.
    Mit dem 3:1 Sieg hat sich der SV Jahn verdient den 2.Tabellenplatz zurückerobert und bleibt weiterhin im eigenen Stadion ungeschlagen.

    Die ersten Minuten in Halbzeit 1 gehörte den Gelb-Blauen aus Neuenhagen, die schnell im Mittelfeld kombinierten und immer wieder den tödlichen Pass auf ihre Sturmspitzen suchten ohne zwingend zu werden.
    Nach 15min fand auch das Spiel der Jahnmannschaft statt und es folgte ein ausgeglichener Schlagabtausch. In der 20min kommt Jahn über die rechte Angriffsseite. Die Flanke von Paul Masche findet den Stürmer vom Dienst und Andre Otto kann ohne Mühe zum 1:0 für den SV Jahn einschieben.
    Neuenhagen war sichtlich bemüht schnell den Ausgleich zu schaffen und erarbeitete sich gute Freistoßmöglichkeiten nahe der Strafraumgrenze die nichts einbrachten. Jahn hingegen verwaltetet das Ergebnis und hatte kurz vor der Halbzeit Glück, als Neuenhagens Rechter Läufer anstatt selbst auf das Tor zu schießen, den Ball querlegen wollte und Jahnabwehrchef Neumann in aller höchster Not vor dem einschussbereiten Radünz rettete. Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr und so ging es mit 1:0 für Jahn in die Halbzeit.


    In Halbzeit 2 hatte Jahn den besseren Start in die Partie und wollte schnell das zweite Tor erzielen um Sicherheit zu bekommen. In der 51min war es dann auch soweit. Trainer Neumann muss die richtigen Worte bei Marcel Knels gefunden haben, der mit einem schönen Freistoß aus 20m auf 2:0 für den SV Jahn erhöhte.
    Neuenhagen sichtlich geschockt kam nach dem Tor gar nicht mehr ins Spiel zurück und vom Kombinationsfußball der ersten Halbzeit war gar nichts mehr zu sehen. Jahn hingegen konterte aus einer sicheren Abwehr immer wieder schnell über ihre schnellen Außenspieler und seine Stürmer.
    In der 65min setzt sich Paul Masche über die Außen durch und sieht den freistehenden Roman Haucke, der die Zeit hat sich die Ecke auszugucken und dann mit einem schönen Schuss auf 3:0 für Jahn erhöht.
    Mit dem 3:0 im Rücken, rannte Neuenhagen ziellos auf das Jahntor und vergaß dabei seine Abwehraufgaben, aber auch Jahn hingegen verpasste das Ergebnis weiter auszubauen und einen höheren Sieg zu erzielen.
    In der 82min fällt nach einer Ecke von Neuenhagen und dem Missverständnis zwischen zwei Jahnspielern doch noch der Anschlusstreffer durch David Pergameter. Aber auch nach dem Anschlusstreffer hat die Jahnabwehr nichts mehr anbrennen lassen und spielte konzentriert ihr Spiel zu Ende ohne Neuenhagen weitere Torchancen zu ermöglichen.


    Das Spitzenspiel geht am Ende verdient an die Jungs aus der Kurstadt auf Grund der Spielanlagen in der zweiten Halbzeit, was auch durch einige Neuenhagener Spieler anerkennend geäußert wurde.
    Spieler des Tages für P.Wricke war Roman Haucke. Aber Gewinner des Spieltages war eindeutig die geschlossene Mannschaftsleistung des SV Jahn.


    p.s.: Gute Besserung an Neuenhagens Daniel Sadetzki der sich ohne Fremdeinwirkung verletzt hat.



    Für Jahn spielte:
    Andreas Bonk – Thomas Wanke, Felix Neumann, Tommy Ewald – Ricardo Jacoby, Lars Behnke (ab der 55min Marc Wohllebe) – Marcel Knels, Roman Haucke, Stefan Hübner – Paul Masche, Andre Otto (ab der 71min Robert Pintz)

    Grün Weiß Rehfelde – SV Jahn Bad Freienwalde 3-1 (2-1)


    Tore:
    1-0 Matthias Paetsch 13min
    1-1 Andre Otto 26min
    2-1 Matthias Paetsch 35min
    3-1 Robert Krebs 50min


    „Serie gerissen, aber positives Fazit mitgenommen“



    Am 11.Spieltag der Kreisliga MOL trat die Mannschaft aus der Kurstadt die Reise nach Rehfelde an. Anders als im Vorjahr noch, war es erneut ein Topspiel der Liga. In einem Spiel das auf beiden Seiten gute Chancen ermöglichte, ging Rehfelde verdient als Sieger vom Platz. Jahn hingegen scheiterte wie in Seelow an der eigenen Chancenverwertung und hätte in Rehfelde auch einen Punkt entführen können.


    Den besseren Start in die Partie hatten eindeutig die Grün Weißen, die mit ihrem starken und stetig wechselnden Mittelfeldspielern die Jahnabwehr ständig unter Druck stellte. In der 13min nutzten die Rehfelder auch die Anfangsprobleme der Jahnabwehr und M.Paetsch schloss den Angriff der Grün Weißen zum 1-0 ab.
    Jahn fand danach besser ins Spiel und erarbeitete sich zu nehmend auch zwingende Torchancen, doch an Präzision fehlte es den Jahnstürmern. Bis zur 26min, als Marc Wohllebe seinen Sturmpartner Andre Otto in Szene setzte und dieser zum 1-1 Ausgleich einnetzte. Bei dem Gegentreffer sah die Rehfelder Abwehr auch nicht gut aus. Ab dem Ausgleichstreffer ergaben sich auf beiden Seiten Torchancen, die alle ungenutzt blieben bis zur 35min, als die Jahnabwehr/-Mittelfeld einen sicheren Ball nicht aus dem 16ner bekam. Nutznießer war erneut M.Paetsch der nach einer Flanke allein hinter Bonk/Pintz auftaucht und auf 2-1 erhöht.
    Zu allem Überfluss musste Jahn dann auch noch ihren Stürmer der Stunde auswechseln und die Mannschaft umstellen. Mit 2-1 ging es in die Kabine um neue Kräfte zu sammeln.


    Jahn nahm sich für die zweite Halbzeit fiel vor, doch den besseren Start hatten wieder die Grün Weißen. In der 50min kombinierten die Grün Weißen schnell über Frontzek, der den Ball schön durch die Gasse auf Krebs durchsteckt und sich nicht die Einladung nehmen lässt und eiskalt auf 3:1 erhöht.
    Mit dem 3.Gegentor der Partie, musste auch Mannschaftskapitän Mahlitz das Schiff aus verletzungsbedingten Gründen verlassen , für ihm kam Ewald ins Spiel der nach seinem Zehnbruch eine gute Partie absolvierte.
    Als ganz Rehfelde schon an einem sicheren Sieg dachte, ermöglichten sich noch Großchancen für die Jahnmannschaft, doch weder die Schüsse von Wohllebe, Masche oder Neumann fanden ihren Weg ins Gehäuse der Rehfelder.
    Die Partie war nach dem 3:1 wieder offen, wobei Jahn zu schnell das Mittelfeld kampflos aufgab in der Vorwärtsbewegung und die Rehfelder zu fahrlässig ihre Angriffen ausspielten oder Jahn nach schnellen Angriffen Pech vor dem Tor hatte.



    Am Ende ist zu sagen, dass Jahns Serie gegen die Topmannschaft der Liga gerissen ist, die meines Erachtens den besten spielerischen und technischen Fußball der Liga spielen.


    Für Jahn spielte:
    Andreas Bonk – Stefan Hübner, Felix Neumann, Thomas Wanke – Christian Mahlitz (53min Tommy Ewald), Ricardo Jacoby – Robert Pintz, Roman Haucke, Paul Masche – Marc Wohllebe, Andre Otto (37min Lars Behnke)

    SV Jahn Bad Freienwalde – SV Germania Lietzen 2-1 (1-0)


    Tore:
    1-0 Andre Otto 41min
    2-0 Andre Otto 70min
    2-1 Lutz Müller 89min


    „Fortsetzung folgt...“


    Am 10.Spieltag der Kreisliga MOL standen sich der Tabellendritte aus Bad Freienwalde und sein Tabellennachbar aus Lietzen gegenüber. Das Spitzenspiel entpuppte sich auch ein sehr ansehnliches Spiel für die Zuschauer und als offener Schlagabtausch auf einem guten Niveau.
    Auch wie am Samstag beschrieben in der MOZ, rückten die beiden Torschützen vom Dienst in den Vordergrund der Partie.


    Den besseren Start in die Partie hatte eindeutig Germania Lietzen und der SV Jahn hatte in der Anfangsphase Glück nicht in Rückstand zu geraten. Die gefährlichen Schüsse von Müller und die Tempovorstöße über Rückkehrer Möckel bereiteten der Jahnabwehr in den ersten 20min arge Probleme. Doch der stark agierende Torwart Andreas Bonk oder die Abwehrreihe konnten in höchster Not klären.
    Ab der 20min fand auch Jahn besser ins Spiel und kam zu Torchancen, die Torwart Menz gut parierte. Von dort an, war es ein offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten.
    In der 41min nutzt dann Andre Otto eine schönen Flankenball von Stefan Hübner zum 1-0 für den SV Jahn. Lietzen wirkte in dieser Phase geschockt, wäre aber nach einem fahrlässigen Fehler durch Abwehrchef Felix Neumann fast wieder ins Spiel zurück gekommen, doch scheiterte der Lietzener Angreifer am Jahnpfosten und so ging es mit 1-0 für den SV Jahn in die Kabine.


    Nach der Pause, versuchte Lietzen schnell das 1-1 zu erzielen, ohne dabei sich Chancen zu er spielen. Die Angriffsbemühungen von Germania Lietzen verpufften jedoch recht schnell. Die Jahnabwehr ließ zu dem auch bis auf einigen Fernschüssen von Lutz Müller nichts zu, diese verfehlten alle ihr Ziel.
    Jahn hingegen spielte schnell seine eigenen Angriffe nach vorn und verpasste wie in der Vorwoche den Sack rechtzeitig zu zumachen.
    In der 70min war es dann soweit, Andre Otto machte seinen 9.Saisontreffer. Nach einer schönen Ballstafette über Knels und Haucke findet der Ball seinen Weg zu Otto, der ihn nur noch über die Torlinie drücken muss.
    Auch in den folgenden 20min fiel Germania wenig ein um den SV Jahn in Bedrängnis zu bringen. Aber auch Jahn scheiterte immer wieder am immer stärker werdenden Patrick Menz im Germanen Tor. Zu allem Überfluss, wurde der Jahnmannschaft auch noch ein klarer Handelfmeter nicht gegeben.
    Letzte Nennenswerte Torchance war der Freistoß in der 89min nahe der Grundlinie. Dieser sollte sein Ziel finden auf Seiten von Lietzen. Durch den Kontakt mit der Mauer bekam der Ball solch einen Effet, dass es Jahntorwart Bonk nicht möglich war, den Ball zu halten. 2-1 durch den Torschützen vom Dienst Lutz Müller auf Seiten von Lietzen. Das war dann auch der Endstand für die Jahnmannschaft.


    Faire Geste der Germania Spieler nach dem Spiel, als sie anerkennende Worte zum verdienten Sieg fanden und sich als fairer Verlierer präsentierten. :bindafür:


    Für Jahn spielte: :schal4:
    Andreas Bonk – Stefan Hübner, Felix Neumann, Thomas Wanke – Roman Haucke, Ricardo Jacoby – Robert Pintz (Paul Masche), Christian Mahlitz (Sebastian Frenz), Marcel Knels – Andre Otto (Tommy Ewald), Marc Wohllebe

    SV Victoria Seelow II. - SV Jahn Bad Freienwalde 1-1 (0-1)


    Tore:
    0-1 Christian Mahlitz 9min
    1-1 Tobias Mielke 84min



    Am 9.Spieltag der Kreisliga Märkisch Oderland empfing der Neunte der Tabelle aus Seelow den Tabellenzweiten aus der Kurstadt. Von Anfang an war zu merken, dass beide Mannschaften die 3Punkte haben wollten und spielten munter nach vorn.
    Den besseren Start hatte der SV Jahn und scheiterte schnell am glänzenden Silvio Gelleszun. Doch in der 9min war es dann endlich soweit. Die Kurstädter gingen nach einem Eckball von Andre Otto mit 1-0 in Führung. Christian Mahlitz verwertet den zweiten Ball und schießt den Jahnkicker in Front. Auch nach dem Tor versuchte Seelow schnell ins Spiel zurückzukommen, ohne dabei zwingende Aktionen vor dem Jahngehäuse zu haben. Jahn hingegen verpasste es den Sack vorzeitig zu zumachen oder scheiterte immer wieder am Torwart.
    5min vor der Halbzeit kam noch einmal die beste Phase der Seelower in der ersten Halbzeit und auch die beste Chance. Doch Marcel Vorndamm scheitert nach der Glanztat von Andreas Bonk freistehend am Torpfosten. Kurz nach der Chance war dann auch Schluss.


    In Halbzeit Zwei agierten beide Mannschaft wie zum Ende der zweiten Hälfte. Seelow warf weiter alles nach vorn und wollte den Ausgleich erzwingen. Jahn hingegen hatte die Chancen zum Kontern. In einer Partie, die zu keinem Zeitpunkt übermäßig unfair verlief, verlor jedoch Schiedsrichter Hübscher komplett die Linie und Pfiff von Minute zu Minute immer mehr fragwürdige Entscheidungen zum Gunsten der Heimmannschaft oder der Gäste.
    Zum Spielverlauf, Jahn ließ Seelow bis 30m vor das eigene Tor kombinieren, ohne zwingend unter Druck zu stehen. Aber auch die schnellen Gegenstöße wurden viel zu oft überhastet abgeschlossen und brachten keinen Erfolg.
    In der 77min ertönte dann der Pfiff zum Elfmeter, klare Sache, es war auch einer. Aber Marcel Vorndamm scheiterte an Andreas Bonk. Jahn hatte in diesem Moment Glück und sich nicht um den Lohn gebracht. Aber nur 7min später, ertönte wieder der Pfiff, nahe des Jahn Strafraums und diesmal war es eine lächerliche Entscheidung zu Gunsten der Seelower. Der daraus folgende Freistoß von Tobi Mielke wurde zum 1-1 im Jahngehäuse versenkt. Jahntorwart Bonk hatte beim Freistoß keine Chance, von der Latte prallte der Ball genau hinter der Linie auf.
    In den folgenden 8min warfen beide Teams noch mal alles nach vorne und einige Spieler übertrieben es doch mit der Härte, doch Hübscher vollkommen von der Rolle, warf nur noch mit Fehlentscheidungen um sich.


    Am Ende geht das Spiel mit 1-1 an die Seelower. Für Jahn ist es eine gefühlte Niederlage, in der Masse an Chancen, hätte diese Punkteteilung nicht sein müssen.
    Seelow hingegen hat sich Respekt verdient und behält auch verdient einen Punkt in der Kreisstadt für ihren Willen und ihre Hingabe in dieser Partie.



    Für Jahn spielte:
    Andreas Bonk – Thomas Wanke, Felix Neumann, Marcel Knels – Ricardo Jacoby, Stefan Hübner – Robert Pintz, Christian Mahlitz (Jörg Grandner), Paul Masche – Andre Otto, Marc Wohllebe


    Für Seelow spielte:
    Silvio Gelleszun – Rene Franz, Tobias Schilling, Phillip Meinert, Stephan Schiller – Fabian Mielke – Tobi Mielke, Marcel Vorndamm, Kristian Jankowski, Ralf Müller (Ike Ollnow) – Manuel Schröder

    SV Jahn Bad Freienwalde – FC Buckow/Waldsieversdorf 2-0 (1-0)


    Tore:
    1-0 Roman Haucke 37min
    2-0 Paul Masche 46min


    „Heimserie gegen Buckow bleibt bestehen“



    Am 6.Spieltag der Kreisliga MOL trafen die beiden Tabellennachbarn aus Bad Freienwalde und Buckow/Waldsieversdorf aufeinander unter der Leitung vom neuen Kreisligaschiedsrichter Tim Reinhold. Der SV Jahn hat seinen Höhenflug mit dem dritten Sieg in Folge fortgesetzt und wie die letzten Jahre das Heimspiel im Jahnstadion gewonnen.


    Beide Teams spielten über weite Strecken konzentriert und gut organisiert aus der eigenen Abwehr immer wieder mit gezielten Kontern.
    Der SV Jahn, der den besseren Start erwischte, scheiterte meist am eigenen Unvermögen oder Buckow's Torwart P.Zwerschke. Buckow hingegen spielte bis 30m vor das Jahntor, verpasste jedoch dann den entscheidenden Pass zu spielen. In der 37min versenkte Roman Haucke nach Kopfabwehr der Buckower Abwehr mit einem schönen links Volleyschuss zum 1-0 für den SV Jahn. Auch nach dem Tor, arbeitete Jahn konzentriert auf ein zweites Tor, doch nutzte die sich bietenden Chancen nicht. Buckow kam bis zur Halbzeit nur einmal gefährlich vor das Jahntor, als Jahnspieler Stefan Hübner die Buckower Stürmer mit einem Querpass vor dem eigenen Tor in Szene setzt.


    In der zweiten Halbzeit ging es dann ganz schnell. Nach Pass von Wohllebe in die Spitze, nutzt Paul Masche die Kommunikationsproblemen von D.Herbrich und P.Zwerschke und schaltet gedankenschnell und nutzt die Unstimmigkeiten zum 2-0 für den SV Jahn.
    In der folgenden Phase, agierten beide Mannschaften wieder aus ihrer sicheren Abwehr und kamen zu einigen jedoch kaum nennenswerten Torchancen.
    Gerade in der Schlussphase wurde die Partie noch einmal sehr spannend. Die Buckower warfen alles nach vorne um wenigstens den Anschlusstreffer zu erzwingen, doch standen sich die Buckower Spieler selbst im Weg oder es war ein Freienwalder Spieler zur Stelle. In dieser Phase hätte Jahn den Sack zu machen müssen, doch das Lattenkreuz oder P.Zwerschke wussten es zu verhindern. In der Druckphase der Buckower zeigte der SV Jahn, dass die Truppe gelernt hat für den anderen mit zu kämpfen und auch eigene Schwächephasen so überstehen zu können.


    Am Ende geht der SV Jahn als verdienter Sieger vom Platz. Buckow/Waldsieversdorf fehlte vor dem Tor die Durchschlagskraft und wie meinte Ronny Koppe nach dem Spiel:
    „Wir können hier noch Stunden spielen, wir machen einfach kein Tor.“



    Das schwarze Trikot vom SV Jahn trugen:
    Andreas Bonk – Tommy Ewald, Felix Neumann, Thomas Wanke – Roman Haucke, Ricardo Jacoby – Stefan Hübner, Christian Mahlitz (Andre Otto), Marcel Knels – Paul Masche, Marc Wohllebe


    Bad Freienwalde : FC Buckow/Waldsieversdorf ?? die letzten 3 jahre haben wir unter der schanze keine sonne gesehen..... ^^


    SV Blau Weiss Petershagen/Eggersdorf II : Fredersd./Vogelsdorf 2-2


    SG Lichtenow/Kagel : Altlandsberg 1-2


    SG Müncheberg : SV Prötzel 4-2


    SV Blau-Weiß Lebus : Victoria Seelow II 2-2


    Rot-Weiß Neuenhagen : SV Germania Lietzen 2-0


    SG 47 Bruchmühle : Rot-Weiß Diedersdorf 3-1


    SV Jahn Bad Freienwalde - FC Buckow/Waldsieversdorf 1-0 (es wird sich nichts ändern, die überschrift kannst du buchen und schon reinsetzen :support: ^^)

    TSG Rot Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf - SV Jahn Bad Freienwalde 0-3 (0-2)


    Tore:
    0-1 Robert Pintz
    0-2 Marcel Knels
    0-3 Felix Neumann


    „Die Punkte leider verloren, aber sehr viele Sympathien gewonnen“



    Zuallererst, ein dickes Lob und Dankeschön an die TSG die uns mit ihrem Ersatztrikotsatz aushalfen und uns nicht erst noch mal bei den Benzinpreisen nach Bad Freienwalde fuhren ließen.
    Sportlich sehr faire Aktion. :love:



    Der Kreisligist aus Fredersdorf/Vogelsdorf muss weiterhin auf die erhoffte Wende warten. Gegen eine gut eingestellte Mannschaft aus Bad Freienwalde reichte es auch am 5.Spieltag nicht zum Punktgewinn.
    Die stark veränderte Mannschaft aus Fredersdorf kann leider noch nicht die Abgänge sowohl Ausfälle kompensieren. Jahn hingegen zeigte eine geschlossene und disziplinierte Mannschaftsleistung und spielte aus einer sicheren Abwehr gezielt die Angriffe auf das Fredersdorfer Tor.
    Jahn setzte die die ersten Akzente im Spiel und verfehlten nur knapp das Tor oder scheiterte an Christian Haacker der sein Team während des Spiels des öfteren vor einer höheren Niederlage bewahrte.
    In der 31min nutzt Robert Pintz den Fehler der weit aufgerückten Fredersdorfer Abwehr und setzt im zweiten Anlauf seinen Ball zum 0-1 ins Tor.
    Nur 9min später, steht Marcel Knels nach einem Seitenwechsel goldrichtig und knall mit einem schönen Linksschuss den Ball ins Fredersdorfer Tor zum 0-2.
    Mit 2-0 ging es dann in die Halbzeit. Fredersdorf kam in dieser Phase nur zweimal gefährlich vor das Jahntor durch Seruga und Opelt, ihnen fehlte aber die nötige Abschlussdurchschlagskraft.


    Zur zweiten Halbzeit tauschte Trainer Neumann Behnke für Wohllebe aus. Nach dem Seitenwechsel steigerte Fredersdorf seine Bemühen und kam auch nun zu mehr Torchancen, aber es fehlt bei den Jungs ein Knipser/Stürmer, der auch mal einen rein macht.
    In der 62min fällt das 0-3 durch Felix Neumann, der den Angriff in der eigenen Hälfte einleitete und nach dem Pfostenschuss von Marcel Knels den Ball an der 16ner Kante sicher einschiebt.
    Nach 70min war dann für Roman Haucke Schluss, der nach seiner langen Verletzung sein erstes Pflichtspiel bestritt.
    In der Schlussphase glich Fredersdorf einen angeschlagenen Boxer, der immer wieder versuchte gefährlich vor das Jahntor zu kommen, aber auf dem Zahnfleisch spielen agierte. Die Jahnmannschaft hingegen machte in den letzten Minuten nicht mehr, als sie machen mussten.



    Für die TSG Rot Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf spielte mit:
    Haacker – Baethge, Hofffmann, Antonatis, T.Höpner – Klöppel, Kopiek (Richter), Seruga, Dümling (Haarbrandt) – P.Opelt, Belgert (P.Höpner)


    Für den SV Jahn Bad Freienwalde spielte mit:
    Andreas Bonk – Tommy Ewald, Roman Haucke (70min Thomas Wanke), Tino Koppetsch – Lars Behnke (46min Marc Wohllebe), Ricardo Jacoby – Stefan Hübner, Christian Mahlitz (84min Paul Masche), Marcel Knels – Robert Pintz, Felix Neumann



    Schiedsrichter: Frank Spitzer
    1.Assistent: Kevin Rothfahl
    2.Assistent: Günther Kutschke


    Sehr gute Leistung, sehr unauffällig und eine klare Linie.




    Zur Diskussion der letzten Woche
    Also Fredersdorf hat nicht übermäßig hart gespielt oder nur mit Fouls agiert. Einzig und allein Max Klöppel sollte seine Spielweise überdenken, denn nach treten und um schubsen von Spielern gehört nicht zum Fußball. Das sahen auch die beiden IV's der TSG.

    SV Jahn Bad Freienwalde – Rot Weiß Diedersdorf 4-2 (0-0)


    Tore
    1-0 Marc Wohllebe 62min
    1-1 Pochanke 64min
    2-1 Paul Masche 75min
    3-1 Andre Otto 77min
    3-2 Rügebrecht 79min
    4-2 Paul Masche 90+1min


    In einer unterhaltsamen Partie, besonders in der zweiten Halbzeit, traf der SV Jahn auf den bis dahin ungeschlagenen Aufsteiger Rot Weiß Diedersdorf.


    In der 1.Halbzeit spielte Jahn stark auf das Diedersdorfer Tor, einzig und allein das Freienwalder Unvermögen vor dem Tor blieb auf Seiten von Jahn als Achtungszeichen stehen. Diedersdorf agierte immer wieder gut mit Kontern durch Spielführer Pochanke ohne dabei zwingend vor das Freienwalder Tor zu kommen.


    In der 2.Halbzeit sollte den 80 Zuschauern etwas geboten werden im Jahnstadion.
    Jahn spielte weiterhin gut nach vorne und hatte wie in der ersten Halbzeit zahlreiche gute Möglichkeiten. Jahntorwart Andreas Bonk durfte sich in Halbzeit zwei auch ins Spiel einfügen und parierte ein paar mal gut gegen die Diedersdorfer Angreifer.
    Die 1-0 Führung durch Wohllebe glich Pochanke mit einem schönen Kopfball aus. (62 und 64min)
    11 Minuten später war es dann Paul Masche, der Jahn wieder in Führung schoss. Der eingewechselte Andre Otto erhöhte 2min später sogar noch auf 3-1. Der 3-2 Anschlusstreffer gab den Diedersdorfer Team noch einmal Mut und sie drängten auf den Ausgleich ohne zwingend zu agieren. In der 91min folgte dann das 4-2 erneut durch Paul Masche.


    Jahn gewinnt verdient die Partie gegen den Aufsteiger der sich Respekt verdient.


    Für Jahn spielte:
    Andreas Bonk - Tommy Ewald, Felix Neumann, Thomas Wanke - Lars Behnke (Andre Otto), Ricardo Jacoby - Marcel Knels, Christian Mahlitz, Stefan Hübner (Robert Pintz) - Paul Masche, Marc Wohllebe




    zum Thema Grauer Wolf, seit doch mal zufrieden, endlich ist es im Forum ruhig.
    aber seine große Auswertung hätte ich gern gelesen ^^

    Reitwein – Prötzel 0-10
    Diedersdorf – Lietzen 3-4 n.V.
    Letschin - Wriezen II. 2-3 n.V.
    SV Jahn II. - MTV Altglietzen 0-6
    Neutrebbin II. - Strausberg II. 1-2
    Sachsendorf/Dolgelin – Seelow II. 2-5
    Falkenhagen/Zeschdorf II. - FC Buckow/Waldsieversdorf 0-4


    (Spiele, bei denen ich das Ergebnis kenn)



    Sachsendorf/Dolgelin II. - SV Jahn Bad Freienwalde 1-11 (Abbruch in der Halbzeit nach sportlicher Überlegenheit)


    Torschützen:
    4x Marc Wohllebe
    2x je Paul Masche, Robert Pintz, Felix Neumann,
    1x Tino Koppetsch



    Zum kotzen war, dass wir bei den Spritpreisen 96km fahren um 45min zu spielen.
    Das Tor, war der absolute Hammer.
    Wir vergeben eine der zahlreichen Chancen und der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß. Der Torwart macht jedoch Abstoß und die Spieler aus Dolgelin sagen der Ball war nicht aus. Dann entscheidet der Schiri zwischenzeitlich auf Schiriball, sieht das der Angriff von Dolgelin läuft und lässt weiter spielen. Allein auf das Tor zu laufend, macht der Stürmer dann die Hütte.


    Ohne Worte, dieser Blackout des Schiedsrichters. :rotekarte:



    chris79 oder besser an den kompletten SG Klosterdorf, der diesen Mist verbreitet :rotekarte:


    Lächerlich, was ihr jetzt abzieht. Ihr seit an eurem eigenen Unvermögen gescheitert und wollt uns, den SV Jahn als Buh-Mann darstellen.
    Aber verständlich wenn man 2-0 führt und es nicht schafft gegen die zweite Mannschaft über die Runden zu bringen.
    Es war lediglich Jörg Grandner bei. Der Jung spielte letztes Jahr oft in der ersten Mannschaft und holt sich zur Zeit Einsatzzeiten bei der zweiten Mannschaft um im Spielbetrieb zu bleiben und sitzt bei der Ersten meist auf der Bank.
    Zudem waren zwei Spieler der alten Herren bei, die den Tag zuvor bereits gespielt hatten. Beide besagten Spieler, ließen sich im Verlauf der Partie sogar noch auswechseln. Also solltet ihr euch hinterfragen, ob Spieler im Alter von 37 und 44 Jahren zum Personal der ersten Mannschaft gehören. Der Trainer der 1.Männermannschaft (Neumann), der in der zweiten ausgeholfen hatte, war zudem angeschlagen.
    Der nächste Spieler der 1.Mannschaft wird wohl für euch Sven Lipinski gewesen sein?
    Der machte gegen euch sein erstes Spiel im Männerbereich. Der junge Mann hat zwei Jahre kein Fußball gespielt und spielt sonst in der A-Jugend und schnuppert nur mal in der zweiten Mannschaft mit rein.


    Zudem kommt, das Jens Wolter, Torwart der zweiten Mannschaft einen Weltklasse Tag erwischte und mehrmals stark agierte. Ihr wart einfach zu taub aus euren Chancen mehr zu machen.
    Euer erstes Tor resultiert aus einem klaren Handspiel in bester Handballmanier.


    Und zum Personalmangel, du kennst die Probleme in Frw wohl besser als jeder andere? :thumbup:
    Wir haben Spieler in unseren Reihen, die am Wochenende arbeiten dürfen und somit nicht jede Woche können oder einfach krank sind.



    @Celtic


    Du hast den Durchblick, dass gefällt mir! :thumbsup: :bia:


    Ich hatte glaube am Freitag auf das gejaule vom Klosterdorfer bereits eine Antwort gegeben, dass kein Stammspieler der ersten Mannschaft mitspielen wird. Ich frage mich, warum die Klosterdorfer jetzt hier wie kleine Kinder jammern.
    Außerdem haben wir bei uns ja selber mit den Spielern zu tun, dass wir gar keine Leute abgeben können. Die momentanen Ausfälle (Verletzungen und Weltmeisterschaft) sind zur Zeit enorm.



    13BRIM


    Warum sollen sie Protest einlegen ^^
    Wir hatten doch Samstag das Gespräch dazu ;)
    Bei euch war es der erste Spieltag und bei uns jetzt der dritte Spieltag.
    Also ermunter deinen Ex-Verein nicht zu sowas, nicht das sie unnötig Kosten haben :rofl:


    Außerdem hat Staffelansetzter Jahn aus Klosterdorf die Spielerliste und die Einsicht, wer wie viele Spiele wo gemacht hat.

    SG Bruchmühle - SV Jahn Bad Freienwalde 4-0 (2-0)


    Tore:
    1-0 Ron Stüdemann 17min
    2-0; 3-0; 4-0 Lars Finow (24min, 83min, 86min)



    "Desolate Leistung gegen einen erfahrenden Landesklassenabsteiger hinterlässt Fragen."


    Mit dem ersten Saisonsieg hat Bruchmühle das Spiel des Tages verdient gewonnen. Der Landesklassenabsteiger kam schwungvoll in die Partie und setzte die Jahnabwehr sowohl auch den Rest der Mannschaft von der ersten bis zur 90min unter Druck und erarbeitet sich viele sehr gute Chancen.
    Bis zur 17min dauerte der Sturmlauf der SGB, bis es zum ersten Mal im Jahngehäuse einschlug. Nach Eckball köpfte Ron Stüdemann zum 1-0 ein. Nur 7min später, schließt Lars Finow einen Angriff der SGB zum 2-0 ab. Jahn hatte im Verlauf der ersten Halbzeit auch die ein oder andere Chance, nur im Abschluss zeigten sich wie in der vergangenen Saison die Schwächen des Teams. Dennoch präsentierten sich die Spieler aus Bruchmühle im weiteren Spielverlauf spielfreudiger und zielstrebiger und gingen verdient mit 2-0 in die Halbzeit.


    In der zweiten Halbzeit verflachte der Sturmlauf der SGB, zum Glück für den SV Jahn. Wären die Jungs weiter das Tempo der ersten Halbzeit gegangen, wäre das Ergebnis wohl höher ausgefallen. Zudem kam, dass sich Andreas Bonk wiedereinmal die Bestnote verdiente und sich als starker Rückhalt im Jahntor präsentierte.
    In der 83min, zeigte die SGB wie man mustergültig einen Angriff abschließt. Nach Abstoß vom Torwart Silvio Tren (erste Halbzeit mit einigen starken Paraden) schaltet Lars Finow gedankenschnell und erhöht mit seinem zweiten Treffer auf 3-0 für Bruchmühle.
    Nur 3min später, sollte es ebenfalls Lars Finow sein, der die schwächen der Jahnabwehr nutzte und mit seinem 3.Treffer in diesem Spiel, das Endergebnis markierte.


    Für Jahn spielte:Andreas Bonk - Thomas Wanke, Felix Neumann (SF), Tino Koppetsch - Stefan Hübner, Ricardo Jacoby - Robert Pintz (Björn Grandner), Marc Wohllebe, Marcel Knels (Lars Behnke), Paul Masche - Andre Otto



    Zum Schiedsrichtergespann (Vandrey, Herdam, Witte) ist zu sagen, dass ich mir persönlich öfter solche Kollegen wünsche.
    Es wurde nicht unnötig mit Karten umher geworfen und der Schiedsrichter, pfiff auch durchgängig seine gute Linie bis zum Schluss.



    Fazit
    Die junge Truppe vom SV Jahn erlebt einen Rückschlag zum richtigen Zeitpunkt und muss sich gegen eine spielreifere Mannschaft geschlagen geben. Die Jahnmannschaft muss weiter an sich arbeiten und aus den gemachten Fehlern, das Beste mitnehmen.

    Chris
    die komplette 1.Männermannschaft wird spielen ... nein Spaß ^^
    es kommt keiner mit stand heute, da wir ja sonntag ein schweres Spiel haben, welches wir siegreich bestreiten wollen :thumbsup:


    1.Kreisklasse


    Bruchmühle II : GSV 3:1 (SR Henry Wittek)
    Herzfelde II : BW Wriezen II 1:3 (SR Michael Spitzer)
    Beiersdorf : Seelow III 1:2 (SR Rene Wurche)
    HSV : Falkenhagen/Zeschdorf 3:1 (SR Andreas Türke)
    Letschin : Gartenstadt 3:2 (SR Tim Reinhold)
    Altglietzen : Tuchebander 2:3 (SR Robert Klotzbücher)
    MSV II : Kienitz 3-1 (SR Bernd Hübscher)
    Haselberg : Sachsendorf/Dolgelin 2:0 (SR Werner Hagen)


    Kreisklasse West


    Strausberg III - Gartsenstadt II 2:1 (SR Niko Fitz)
    Buckow II - Falkenberg 2:2 (SR Jan Berg)
    Klosterdorf - SV Jahn 2:2 (SR Bodo Penderok)
    FC Herrensee - Lichtenow II 2:2 (SR Nico Weimann)
    Altreetz - Kruge 2:3 (SR Udo Bunn)
    FC Neuenhagen : Rehfelde (fällt wohl aus sonst 2-2)
    Bliesdorf : Reichenberg 1:4 (SR Manfred Milke)