Beiträge von rastelli

    Gebe dir Recht: Niederlage verdient und sicher konntet ihr nach den letzten guten Partien nicht an das anknüpfen was ich dort gezeigt habt!
    Jedoch kann man bei einem 6:0 den Schiedsrichter nicht zum schlechtesten Mann machen!!! Die Prenzlauer Truppe hat als Ganzes total versagt. Man muss sich nun mal darauf einstellen, dass die Schiedsrichter auf Landesliga-Ebene immer wieder 3-4 Schnitzer drin haben. Von den Fussballern in der Landesliga wird ja auch nicht erwartet das sie wie Messi dribbeln, wie Kahn halten, wie Hummels verteidigen oder wie Ronaldo Tore schießen.
    Fehler macht jeder, bei einem 6:0 macht anscheinend das eine Team aber deutlich zu viele...


    War er auch nicht,er kam gleich nach der Gästeelf! 8)Er war der Schlechteste,der seit langem gepfiffen hat,egal ob Sieg oder Niederlage. So einen kleinen Selbstdarsteller erwischt man halt eben immer wieder,der aber wie schon erwähnt, keinen großen Einfluß auf die verdiente Niederlage hatte.

    Da von Seiten Erkner`s nichts kam und nach dem Rumgejammere ?( um das Spiel OFC-Teltow,ein paar Worte aus Prenzlauer Sicht!
    Volle "Klatsche" im Auswärtsspiel in Erkner. Eigentlich hatte man gute Vorzeichen,nach dem gelungenen Auftritt in Rathenow,aber die "Englische Woche" ist den Rot-Weißen nicht gut bekommen. In Erkner war man weit entfernt von der guten Leistung des letzten Spiels und verliert am Ende klar gegen eine starke Heimmannschaft,die in allen Belangen überlegen war und in fast allen Aktionen frischer und konzentrierter agierte. Zur Halbzeit waren hier mit 3:0 schon alle "Messen" gesungen und ein kurzes Aufbäumen nach der Halbzeit reichte nicht aus,um etwas positiv bewegen zu können. Erkner eiskalt im ausnutzen ihrer Chancen und der nach den Rot-Weißen schwächste Mann auf dem Spielfeld,der Schiri, beendete die Partie nach 6:0,nach genau 90Min. Das soll aber keine Schuldzuweisung zur Niederlage der Rot-Weißen aus Prenzlau sein,die sich einem guten FV Erkner geschlagen geben mußten,aber eine Beurteilung über die Leistung des Schirikollektives,möchte ich nicht schreiben müssen,denn auch die "vielen" ;( ,ca 60 Zuschauer, schüttelten den Kopf bei den vielen nicht nachvollziebaren und oft einseitig getroffenen Entscheidungen.

    Auswärtssieg,trötete es nach dem Spiel,dass gegen Ende nichts für schwache Nerven war. Rathenow war wohl die weiteste Fahrsterecke für die Uckermärker und dass einen Tag vor "Herrentag"!!Wer gesagt hätte,dass man hier drei Punkte mitnehmen könnte,dem hätte man wohl nur ein Kopfschütteln als Antwort geben können. Rathenow begann sehr konzentriert und mit viel Offensivdrang,dem den sehr guten Torwart der Gäste,viel Arbeit bescherte,die er aber bravorös mit einigen Glanzparaden ablieferte.E.Bressel hatte in der 35 Min. die erste (fast)-Chance,als er aus 35m abzog und der Ball unhaltbar nach Berührung der Lattenunterkante im Tor einschlug.Nach der Pause übernahmen,zur Verwunderung der Zuschauer, die Rot-Weißen die Spielregie. E. Bressel zog wieder ab und der Ball schlug wiederum unhaltbar im Winkel zum 0:2 ein.Das 0:3 sollte dem frisch gebackenen Vater S.Bethke vorbehalten bleiben,als er aus 10m dem Keeper der Gastgeber keine Chance ließ. Jeder dachte,das Ding ist jetzt durch,aber Rathenow angetrieben von ihrem Trainer,stellte jetzt auf totale Offensive um.Nach einem umstrittenen Freistoß,soll der Ball hinter der Linie gewesen sein!? 8) Natürlich sah es jeder anders,aber nur noch 1:3.Kurz vor Schluß dann noch der 2:3 Anschlußtreffer und die angezeigten drei Minuten sollten zum Krimi werden,denn Rathenow hatten den Ausgleich mehrfach auf dem Fuß,aber ein überragener Udo Burmeister im Tor der Gäste,hielt diesen dünnen Vorsprung bis zum Schlußpfiff fest. Am Ende hat sich der weite Weg gelohnt!


    wenn es Dich tröstet, uns haben die letzten Wochen auch diverse Spieler gefehlt..das Ergebnis waren 2 deftige Niederlagen gegen Erkner und Finow..unser Torjäger Wolter fehlt noch bis Ende Mai wegen einer Blinddarm OP..ich glaub das geht vielen Teams so, dass der 2. anzug nicht so sitzt..


    Es ging nicht darum das Prenzlau gegen die Hansa aus Wittstock verloren hat,sondern wie. Die Besetzungssprobleme,vom Torwart bis zum Sturm, ziehen sich schon durch die gesamte Saison und waren deshalb gestern keine Entschuldigung,denn man hat in vielen Spielen gezeigt,dass es geht.
    Über irgendeinem Stadion steht:" Verlieren ist keine Schande,nicht kämpfen schon"!
    Mittwoch geht es weiter und ich bin sicher,dass sich die Mannschaft die richtige Antwort finden wird.

    Es gibt Tage,die sollte man schnell vergessen,und dieser gehört sicher mit dazu. Das die Rot-Weißen,dass fehlen von Aktivposten nicht ohne weiteres verkrafteten,hat sich heute wieder gezeigt.Das ist aber keine Entschuldigung für die "magere" Leistung am heutigen Spieltag. Es begann eigentlich sehr vielversprechend,denn in der 3. Min hatte die Hausherren die große Möglichkeit zur Führung,aber anstatt den Ball quer zu legen,versuchte J. Schulz den Alleingang und verfehlte das Tor um einige Meter. In der 15. Min das gleiche Bild,als es E.Warnke wieder einfach machen konnte,aber es kompliziert versuchte. Wittstock tauchte dann nach 20 Min das erste Mal gefährlich im Prenzlauer Strafraum auf und konnte nur mit letzter Kraft am Torerfolg gehindert werden. In der 28.Min brannte es wieder lichterloh im Prenzlauer Strafraum und E. Bressel rettete in höchster Not. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte,verloren die Gastgeber den Ball an der Mittellinie und die Gäste kamen schnell über die Außen und den Pass nach innen,verwandelten sie unbedrängt zum 0:1. Prenzlau jetzt offensiever und das ermöglichte den Gästen große Möglichkeiten zum Konter. In der 68. Min erhöhten sie dann zum 0:2 Endstand,der bei der Anzahl der Chancen den sich die Gäste erpielten, auch am Ende verdient war.
    Die Rot-Weißen müssen jetzt im Nachholespiel gegen Rathenow zeigen,dass es auch wieder anders geht,denn dort wird der Kader sicher wieder mehr kontinuinät haben.

    25.Spieltag LL-N


    MSV Rüdersdorf - Oranienburger FC 1:2
    Eintracht Teltow - Schönwalder SV 2:2
    Forst Borgsdorf - Victoria Templin 1:1
    Stahl Finow - FV Erkner 2:3
    Rot-Weiß Prenzlau - Hansa Wittstock 1:1
    Schwarz-Rot Neustadt - Chemie Premnitz 3:0
    OHV Velten - Petersh./Eggersdorf 2:1
    BSC Rathenow - Rot/Weiß Kyritz 1:0


    Nachholepartien
    Mittwoch,8.5


    BSC Rathenow - Rot-Weiß Prenzlau 2:2
    Hansa Wittstock-Rot/Weiß Kyritz 4:0
    OHV Velten-MSV Rüdersdorf 0:3
    Oranienburger FC-Petersh/Eggerdorf 4:1
    Donnerstag,9.5


    Victoria Templin-Chemie Premnitz 3:0

    Kleiner Bericht aus Prenzlauer Sicht!
    Den langen Weg nach Prenzlau,haben die Templiner Kicker am Ende doch gefunden! 8) Es war nicht ganz das "heiße" Derby,vor über 300 Zuschauern :thumbsup: .Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken,so blieben die ganz großen Chancen Mangelware. Beide Mannschaften spielten sicher aus ihrer Hälfte,aber die ganz große Offensive vermissen lassend. Jeder wartete auf den Fehler des anderen. Templin kam besser aus der Pause und erspielte sich eine optische Überlegenheit. Knapp zehn Miniten vor Schluß,zeigte der Schiri auf den Punkt,zugegeben berechtigt! :cursing: M.Bock verwandelte den Starfstoß zur Führung für die Gäste. Die Rot-Weißen ließen keine Antwort offen und erhöhten den Druck und Templin kam kaum noch über die Mittellinie,sehentlich den knappen Vorsprung über die Zeit bringen zu wollen.In der 90.Min noch ein Freistoß an der Strafraumgrenze der Templiner und M.Blume zirkelte den Ball an Mauer und Torwart vorbei zum 1:1 Endstand ins Tor.Der Jubel bei den Gastgebern kannte keine Grenzen,wie die Enttäuschung bei der Victoria aus Templin,kurz vor Schluß drei Punkte aus der Hand gegeben zu haben.ach der bitteren Niederlage in Premnitz hat man wieder gezeigt,das es anders geht!!!

    Premnitz-Prenzlau 1:0


    Die lange Reise nach Premnitz,außer Spesen nichts gewesen.Sich zu streiten ob verdient oder nicht,bringt nichts,verloren ist verloren. Die Rot-Weißen ist es nicht gelungen an die gute Leistung des letzten Spieltages anzuknüpfen. Es fehlte diesmal der Druck und die Torgefahr,um die gegnerische Abwehr stark fordern zu können. Die Gäste hatten eine starke Anfangs-und Endphase,die aber von den Gastgebern abgewehrt werden konnte. Premnitz verstand es immer wieder gefährliche "Nadelspitzen" zu setzen und am Ende nicht unverdient den Platz als Sieger zu verlassen, um ihrerseits wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu erringen.
    Für die Rot-Weiß Elf geht es am Dienstag Abend im Nachholespiel im Derby gegen Templin,die ihrerseits einen Heimerfolg gegen die Eintracht aus Teltow landen konnten, um Wiedergutmachung und Anknüpfen an die guten Leistungen der letzten Spiele.

    Chemie Premnitz- Rot-Weiß Prenzlau 0:1
    Hansa Wittstock 1919 - Stahl Finow 1:0
    Victoria Templin -RSV Eintracht Teltow 1:2
    Schönwalder SV 53 -MSV Rüdersdorf 1:3
    Oranienburger FC -BSC Rathenow 1994 2:0
    SV Rot-Weiß Kyritz -SC Oberhavel Velten 2:1
    Petershagen/Eggersdorf -SV Schwarz/Rot Neustadt 1:1
    Sonntag, 28.04.2013
    FV Erkner 1920 -Forst Borgsdorf 1:2
    Dienstag, 30.04.2013
    Rot-Weiß Prenzlau -SC Victoria Templin 1:1

    Bei guten äußeren und Platzbedingungen ging die Rot-Weiß Elf aus Prenzlau als Sieger vom Platz. Die knapp 100 Zuschauer sahen eine mittelprächtige LL-Partie und wieder eine sehr übersichtliche Auswechselbank der Gastgeber. Beide Teams begannen sehr offensiv und schon in der 8.Min sollte der Führungstreffer für die Gastgeber fallen,als die Gäste an der Mittellinie den Ball verloren und zu langsam ins Umkehrspiel kamen.Den genauen Pass in den Strafraum erreichte M.Urbanovic und brachte ihn in Richtung Tor.Der noch leicht abgefälschte Ball trudelte unhaltbar ins lange Eck. Die Gäste erspielten sich ihrerseits eine optische Überlegenheit,konnten aber aus der zeitweise leichten Verunsicherung in der Prenzlauer Hintermannschaft keinen Nutzen ziehen.In der 20. Min. eine Schrecksekunde für die Gäste,als nach einem Eckball, Torwart und Gästespieler zusammen prallten. Der Gästespieler mußte mit einer Gesichtsverletzung das Feld verlassen und den Weg ins Krankenhaus antreten und der Torhüter der Gastgeber nach kurzer Behandlung das Spiel fortsetzen.Auf diesem Weg,gute Besserung. Prenzlau begann kurz vor der Pause wieder mit dem Fußball und S.Bethke und J.Persecke hatten die große Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen,verpasste aber das Tor nur knapp. Nach der Pause die Gäste in der Vorwärtsbewegung und der Konter der Gastgeber konnte gerade noch zur Ecke geklärt werden.Den fälligen Eckstoß von M.Blume verwandelte S.Bethke per Kopf zum 2:0. Jetzt begann ein offenes Spiel und beide Teams erspielten sich Möglichkeiten zur Resultasveränderung.Die Gastgeber in der 69.Min ihrerseits hätten alles klar machen können,aber Persecke scheiterte mit einem Heber am Gästetorhüter. Die Gäste hatte kurz darauf die Möglichkeit,vergaben aber freistehend vorm Tor.Gute Leistung des gesammten Schir-Teams,die trotz der vielen bederseitigen kleinen Nicklichkeiten, jederzeit das Spiel im Griff hatten.
    Am Ende ein glücklicher Sieg,weil man diesmal in der Lage war,aus dem Wenigen etwas zählbares zu machen.

    BSC Rathenow - Schönwalder SV 2:2
    MSV Rüdersdorf - Victoria Templin 1:1
    FV Erkner - Hansa Wittstock 0:1
    Rot/Weiß Prenzlau - Petershagen/Eggersdorf 0:0
    Stahl Finow - Chemie Premnitz 1:0
    Schwarz/Rot Neustadt - Rot/Weiß Kyritz 2:1
    Forst Borgsdorf - Eintracht Teltow 0:1
    OHV Velten - Oranienburger FC 0:2
    Nachholespiele 24.4.
    Victoria Templin - Stahl Finow 1:0
    Oranienburger FC - Rot/Weiß Kyritz 3:2
    Eintracht Teltow - FV Erkner 4:1

    Oranienburger FC - S/R Neustadt 1:1
    Hansa Wittstock - Forst Borgsdorf 1:0
    R/W Kyritz - R/W Prenzlau 0:1
    B/W Petersh/Eggerdorf - Stahl Finow 3:2
    Chemie Premnitz - FV Erkner 0:0
    RSV Eintracht - MSV Rüdersdorf 1:0
    Victoria Templin - BSC Rathenow 2:0
    Sonntag:
    Schönwalder SV - OHV Velten 3:0

    Hier ein kurzer Bericht aus Rot-Weiß Sicht!
    Bei jedem Bericht der Rückrunde mit den Worten beginnen:" Es war eine unnötige Niederlage", ist schon traurig. Das gestrige Spiel hat aber wieder deutlich gezeigt,warum der OFC an der "Sonne" in der Tabelle seinen Platz hat und ein Aufstiegskandidat ist und die Rot-Weißen aus Prenzlau bedauerlicherweise, langsam in den "Schatten" wandern.Der OFC hat es verstanden,aus dem Wenigen was sie an Möglichkeiten hatten,diese in einen Sieg umzuwandeln. Der OFC begann überraschend sehr verhalten und die Platzherren hatten iherseits sehr gute Möglichkeiten in Führung zu gehen,denn die Leistung und der Wille der Manschaft stimmte,aber wie schon in den letzten Partien,fand der Ball nicht den richtigen Weg. Anders die Gäste,die es verstanden ihre Angriffe konsequent zu Ende zu spielen,auch wenn man als Rot-Weiß Anhänger sagt,es war viel Glück dabei,aber das Ding war totzdem drin und wenn du da oben stehst,dann bist du in der Gunst von "Fortuna". Die Entscheidung kurz vor der Pause fiel dann wie viele Gegentreffer aus einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung,wo auch diesmal der gute Keeper der Gastgeber keine Chance hatte. Es gibt eigentlich nicht viel,was man der Rot-Weiß Elf vorwerfen könnte,außer dass sie sich für gute Leistung selbst belohnen. Der Knoten wird mit Sicherheit platzen und das könnte schon in der nächsten Partie passieren.Negativ zu bewerten,das beim Schiri die Karten beiderseits sehr locker steckten ,weil er dem schnellen Spiel einigemale nicht folgen konnte.

    FSV Rot-Weiß Prenzlau-Oranienburger FC 2:2
    SV Schwarz-Rot Neustadt-Schönwalder SV 1:2
    BSC Rathenow 1994-RSV Eintracht 1949 1:3
    FSV Forst Borgsdorf-MSV 19 Rüdersdorf 1:3
    FK Hansa Wittstock 1919-TSV Chemie Premnitz 4:1
    FV Erkner 1920-SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf 1:1
    1. FV Stahl Finow-SV Rot-Weiß Kyritz Abg.


    Sonntag, 07.04.2013


    SC Oberhavel Velten-SC Victoria 1914 Templin 2:3

    Nach der derzeitigen Wetterprognose,wird wohl der Spieltag wieder den Bach runter gehen,aber hier trotzdem ein Versuch!


    FV Erkner - Oranienburger FC 1:3
    Stahl Finow - Schönwalder SV 1:1
    S/R. Neustadt - Eintracht Teltow 1:2
    Oberhavel Velten -MSV Rüdersdorf 2:2
    Forst Borgsdorf-BSC Rathenow 2:0
    Chemie Premnitz-Petersh/Eggersdorf 0:1
    Hansa Wittstock-R/W Kyritz 4:1
    R/W Prenzlau- Victoria Templin 3:3

    Hier ein kurzer Bericht aus Prenzlauer Sichtweise!
    Am Ende ein klares Ergebnis,aber es war mehr drin für die Gäste aus der Uckermark. Die Gastgeber hatten starke ansehnliche 40 Min. die zum Sieg reichten sollten. Bereits in der 2.Min stellten die Gastgeber frühzeitig die Weichen auf Sieg, als nach guter Rettungstat von M. Reichow im Prenzlauer Tor ein Teltower Stürmer unbedrängt abstauben konnte.J.Persecke hatte in der 11. Min die riesen Möglichkeit zum Ausgleich,scheiterte aber freistehend und etwas kläglich vorm gegnerischem Tor.In der 19. Min sollte dann schon das Endresultat feststehen als Teltow nach Ballverlust der Gäste des 2:0 erzielte. Die Gastgeber hatten in der 36.Min noch die Möglichkeit zum 3:0,die aber zum Unmut des Teltower Trainers überheblich vergeben wurde. HZ II ein etwas anderes Bild,als die Rot-Weißen ihre Offensive verstärkten und die Gastgeber in ihre eigene Abwehr drückten,aber leider versäumten des beginnende Durcheinander und Unsicherheit in der Teltower Defensive zu nutzen. Persecke.Kraft,Schröder hatten hier große Möglichkeiten zur Resultatsänderung. Der Teltower Trainer reagierte und verstärkte die Abwehr. Die Gäste lösten ab der 70.Min ihre Abwehr fast auf um noch mehr Offensivkraft entwickeln zu können,dass jetzt gefährliche Kontermöglichkeiten der Gastgeber ermöglichte,die sie aber nicht nutzen konnte. Am Ende blieb es bei der vermeidbaren 0:2 Niederlage der Rot-Weißen aus Prenzlau,die wiederum spielerisch nicht enttäuschten,sich aber durch zeitweise Unkonzentriertheit um den Lohn ihrer Mühe brachten. Traurig zu erwähnen,der Zuschauerrekord von geschätzten 20 :D ,in der schönen geflegten Sportstätte, von denen die Hälfte die Gäste mitbrachten.

    Petershagen/Eggersdorf - Forst Borgsdorf 1:1
    Eintracht Teltow - R/W Prenzlau 0:0
    Schönwalder SV- Erkner 1:0
    Oranienburg - Hansa Wittstock 2:2
    R/W Kyritz - Chemie Premnitz 1:2
    BSC Rathenow - OHV Velten 2:1
    MSV Rüdersdorf - S/R Neustadt 2:2
    Victoria Templin - Finow 2:0

    Wie schon vom msv-kicker erwähnt, unterliegt der FSV Rot- Weiß zum heimischen Rückrundenauftakt mit 0:3. Sie waren sehr "bemüht",würde in einer Beurteilung stehen,dass war auch das Fazit des heutigen Spieles der Gastgeber. Viel Leerlauf im gesammten Spiel und "Fehlkommunnikation". Die Angriffe verpufften in den gegnerischen Reihen und auch das Abwehrverhalten,läßt viele Frage offen unter der Woche.Die Gäste zielstrebig und konsequent im Ausnutzen ihrer Torchancen,die Guggenberger 3x zum 3:0 Endstand für die Gäste vollendete. Kurze Rede langer Sinn,ein verdienter Sieg des MSV,gegen eine nicht enttäuschende,aber gegen den MSV in dieser Form,überforderte Rot-Weiß Elf.