Beiträge von H72

    Tore: 0:1 Wollermann 21., 0:2 Wollermann 32., 0:3 Matthieu 52., 0:4 Weller 85.
    Z.: 65
    SR.: Riko Grasme ( Lübbenau )


    Aufstellung VfB:


    Ogorek- Jentsch,Schreck,Pehla,Krüger- Matthieu,Zimmer,Weller,Missbach- Wollermann,Rostock
    Res.:
    Hahm für Jentsch 55.
    Fraedrich für Zimmer 73.
    Grunewald für Matthieu 73.
    Nicht zum Einsatz kamen: Lowitz,Klauck,Born


    Zum Spiel:


    Von
    Anfang an diktierte unsere Mannschaft das Spiel. Unsere sehr
    sympatischen Gastgeber standen sehr tief in der eigenden Hälfte und
    verteidigten das Tor. Den ersten Warnschuss gab Tom Missbach in der 2.
    Spielminute ab. Sein gezirkelter Freistoß verfehlte das Tor nur knapp.
    Der VfB war klar Spiel betimmend und überlegen, die TSG wurde jetzt
    aggresivier. Mehere Foulspiele an Zimmer, Matthieu und Missbach waren
    die Folge. Nun wieder Freistoß für den VfB. Patrick Schreck legt sich
    den Ball 25 Meter vor dem Tor bereit und schiesst knapp am rechten
    Pfosten vorbei. In der 21. Minute, die hochverdiente Führung für die
    Gäste. Mathias Krüger spielt Stefan Wollermann mustergültig an, dieser
    umkurvt noch den TSG Keeper und schiebt ein. Im Anschluss wurde die TSG
    etwas mutiger. Dirk Jentsch verschätzt sich und der Gastgeber Angreifer
    kann sich in den Fünf Meter Raum durchsetzen. Sein Flachschuß wird von
    Martin Weller auf der Torlinie abgewehrt und rettet somit die Führung.
    In der 32. Minute prüfte Tom Missbach den TSG Torwart mit einem
    Distanzschuß, seine Abwehr fällt vor die Füße von Stefan Wollermann,
    welcher nur noch einschieben braucht. Damit krönt Stefan wiederrum seine
    starke Leistung mit zwei Toren.
    Der zweite Abschnitt nimmt einen
    ähnlichen Verlauf, wie der erste. Das Spiel läuft nur in eine Richtung
    und zwar in die des Gastgebertores. In der 52. Spielminute setzt sich
    Chris Matthieu auf der rechten Seite gekonnt durch und lässt dem Keeper
    mit seinem gezieltem Flachschuß keine Abwehrchance. Sein zweies Tor im
    zweiten Spiel für den VfB. Die TSG ist jetzt auf Schadensbegrenzung aus.
    Nur noch sporadische Angriffe der Gastgeber, welche meist abgefangen
    wurden. In der 70. Minute die zweite und auch letzte Möglichkeit der TSG
    Groß Koschen. Ein Freistoß von Halblinks geht an den Innenpfosten und
    fällt genau in die Arme von VfB Torwart Manni Ogorek. Unsere Mannschaft
    ist bemüht das TSG Bollwerk unter Druck zu setzen und zu knacken. Dann
    das schönste Tor des Tages. Ein doppelter Doppelpass auf der linken
    Seite, lässt Martin Weller frei zum Schuß kommen. Sein abgefälschter
    Torschuß aus 25 Metern geht nicht haltbar in den oberen Winkel.
    Am
    Ende ein hochverdienter Auswärtssieg des VfB Krieschow gegen sehr
    defensive Gastgeber. Bei effektiverer Chancenverwertung muss dieses
    Spiel höher gewonnen werden.
    h.m.

    @ h72: klar freuen wir uns auf euch...für uns wirds ne tolle erfahrung, auch wenn wir der klare aussenseiter sind...wir freuen uns auf jedes spiel in der LK ;) ... würde gern gegen euch mitspielen, aber das bleibt mir leider verwehrt :(


    Hey... Ihr habt doch Heimspiel und wir wissen das ihr da stark seit. Falls Du verletzt bist, alles Gute. Wir sehen uns am Sa auf ein Bierchen.

    zum sportplatz großkoschen gelangst du am besten über die Gartenstraße....diese erreichst du, wenn du am kreisverkehr die ausfahrt dresdener straße nimmst und in die nächste straße rechts (gartenstraße) einbiegst...und schwupp bist du am ziel auf der rechten seite...nicht wundern, der sportplatz befindet sich leicht erhöht, deswegen die sogenannte koschener alm ;) ... wir freuen uns auf euch

    Wirklich? Danke für den Service.

    1:0 Krüger 28.
    2:0 Matthieu 50.
    3:0 Missbach 51.
    4:0 Missbach 72.
    5:0 Wollermann 75.
    6:0 Weller 78.
    7:0 Wollermann 84.


    Zum Spiel:


    Gelungener Saisonstart


    Beim mit Spannung erwarteten Saisonstart bot Trainer M. Braun 4 Neuzugänge in der Startelf auf. Nach der (von den Ergebnissen) durchwachsenen Vorbereitung war man sich im Krieschower Lager nicht so sicher ob die taktischen Veränderungen zur Vorsaison bereits vollständig von der Mannschaft verinnerlicht und umgesetzt werden können.
    Mit Beginn des Spieles entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Mehrmals hatten unsere Angriffsspieler(Matthieu, Grunewald, Rostock) freie Bahn Richtung BW Tor jedoch noch ohne positiven Torabschluss. Aber auch der Gast kam durch seine polnische Gastspieler und durch Rückkehrer A.Veit gefährlich vor das VfB Gehäuse (Heber Jakubik 20.Min). Das Mittelfeldduo Weller/Zimmer verteilte im Zentrum geschickt die Bälle und über die starke rechte Seite (Matthieu) entwickelten sich einige schöne Spielzüge. Beste VfB Chance nach 25 Minuten durch Ch. Rostock. Klasse Anspiel durch M.Weller und Chrissi - frei vorm Tor- braucht sich nur die Ecke auszusuchen. Leider geht der Flachschuss dann nur an den Hintertorpfosten. Nach Eckball Mißbach kommt P.Schreck aus dem Gewühl heraus zum Torabschluss. Sein Schuss wird aber durch die Latte aufgehalten. Erster Torjubel dann in der 30. Minute. Nach Freistoß Mißbach gelingt M. Krüger im 3. Versuch den Ball über die Torlinie zu bringen. Im Anschluss noch einige gute Aktionen vom VfB aber noch ohne weiteren zählbaren Erfolg. Vetschauer Angriffsbemühungen (eingeleitet durch Zebrowski/Jakubik) wurden meist durch frühzeitiges Stören unterbunden. Mit dem knappen 1:0 ging es dann auch in die Pause.


    Unverändertes Bild in HZ 2. Noch offensivere Krieschower versuchten durch frühzeitiges Stören (Rostock, Grunewald) den Gast schon in der Spieleröffnung zu bremsen. Nach einer abgewehrten Ecke konnte Chris Matthieu beinahe unbedrängt über den halben Platz marschieren und als der Libero der Vetschau L.Desens mit einem Abspiel rechnete, hatte er freie Bahn Richtung BW Tor. Diese Chance ließ sich unser Neuzugang nicht nehmen und schoss somit sein Premierentor für den VfB. Keine 90 Sekunden später erkämpfte sich Ch. Rostock an der Mittellinie einen Ball und durch schnelles Zuspiel über A. Grunewald kam der Ball 25 Meter vor dem Tor zu Tom Mißbach. Per Direktabnahme erzielte er das bisher schönste Tor des Tages und somit für die Vorentscheidung.
    Der bis dahin doch recht gut mitspielende Gast zerfiel nun in seine Einzelteile und gab sich fast auf. Der gerade erst eingewechselte Joker S. Wollermann legte mit einem guten Zuspiel für Tom Mißbach und dessen 2. Tor auf um anschließend mit einem schönen Solo selbst zu treffen. Das 6:0 Freistoßtor durch Neuzugang M. Weller war Lohn für dessen gute spielerische Leistung. Alten Torriecher bewies Wolle in der 83. Minute in dem er die Halbe Vetschauer Abwehr vernaschte um dann überlegt einzuschieben.


    Fazit: Gelungener Saisonauftakt durch gute taktische und spielerische Leistung.


    Quelle: www.vfb-krieschow.de

    Ich fange mal an...


    Hertha Finsterwalde : Kolkwitzer SV 1:2
    Unser Ortsnachbar hat eine gute Truppe zusammen. Hertha wird es schwer haben.


    SG Groß Gaglow : TSG Großkoschen 2:2
    Ernüchterung beim Fußballgott. Mehr als ein Punkt spingt nicht heraus.


    SV Großräschen : Germania Ruhland 3:2
    knapp aber verdient


    SV 1885 Golßen : Eintracht Peitz 0:1
    keine Ahnung...


    Senftenberger FC : Viktoria Cottbus 2:0
    Heimstärke setzt sich durch


    TSG Lübbenau : SG Friedersdorf 1:2
    wäre ein Ding.... drück euch die Daumen


    Krieschow : Vetschau 8:7 ;)
    knapper Heimsieg vor hoffentlich 200 Zuschauern

    Zu und Abgänge:


    SV Hertha Finsterwalde


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge: Erik Seidel (SG Friedersdorf)


    SG Friedersdorf


    Trainer: Stephan Wagner
    Zugänge: Erik Seidel (Hertha Finsterwalde), Adrian Plath (Oppelhain, Dominik Wagner (Schönborn),Eric Schulz(Doberlug)
    Abgänge:


    SG Groß-Gaglow


    Trainer: Detlef Irrgang
    Zugänge:
    Abgänge: Brian Ihl, Dennis Henkelmann und Lars Schöffel (Berlin), Florian Mielke (Dresden)


    SV Großräschen


    Trainer:
    Zugänge: Sebastian Stroech (Askania Schipkau), Henry Lüdeck (Rot-Weiß Sallgast, vorher FSV Lauchhammer)
    Abgänge: Marcus Winkler (Ausleihe an Blau-Gelb Laubsdorf)


    VfB Krieschow


    Trainer: Michael Braun
    Zugänge: Oliver Born ( TSV Friedberg ), Martin Weller ( Ludwigsfelder FC ), Dirk Jentsch,Ralf Pehla ( beide Laubsdorf ), Christopher Matthieu, Peter Behnisch ( beide Viktoria Cottbus )
    Abgänge: Frank Preuß ( Laufbahn beendet ),Lars Zimmermann ( Altliga )


    Viktoria Cottbus


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge:Christopher Matthieu, Peter Behnisch ( beide VfB Krieschow )


    SV Golßen


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge:


    SC Spremberg


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge:


    Eintracht Peitz


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge: Jens Neubert (Karriereende)


    Germania Ruhland


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge:


    Senftenberger FC 08


    Trainer: Schubert / Ludewig
    Zugänge: Philipp Luchscheider (SpVgg 1919 Hoyerswerda), Tobias Stecklina, Stephan Kettner beide (Aufbau Großkmehlen), Eric Moebius (Brieske/Senftenberg A), Nico Seifert (Rückkehrer), Rico Kuhl ( Grün-Weiß Annahütte)



    Abgänge: Robert Döscher (Empor Hörlitz), Danny Freitag (Brieske/Senftenberg)


    Großkoschen


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge:


    BW Vetschau


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge:


    Kolkwitzer SV


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge:


    TSG Lübbenau


    Trainer:
    Zugänge:
    Abgänge: