Beiträge von H72

    VfB Krieschow mit drittem Platz.



    Der
    VfB gastierte beim Sparkassen Cup der Sparkasse Spree Neiße mit einer
    sehr jungen Teamauswahl. Im Tor Marco Possinke davor die Feldspieler S.
    und T.Voigt, R. Giedow, P. Schreck, W. Lowitz, M. Klauck und Ch.
    Rostock. In der Vorrundengruppe 2 mit den Teams aus Sielow, Klein
    Gaglow und Victoria Cottbus sollte zumindest das Habfinale erreicht
    werden.
    Im ersten Spiel gegen Sielow wurde mit gewohntem
    Kurzpassspiel eine sichere 2:0 Führung herausgespielt. Der Sielower
    Anschlusstreffer kam zu spät. Gleiches Bild im 2. Vorrundenspiel.
    Wieder schnelle 2:0 Führung und dann den Gegner kommen lassen. Victoria
    Cottbus ließ sich nicht zweimal bitten und prompt stand es 2:2. Somit
    musste im abschließenden Spiel gegen den Kreisligisten Klein Gaglow
    mindestens ein Unentschieden her, um das Ziel Halbfinale zu erreichen.
    Nach 3 Minuten stand es 0:2 und es bedurfte einiger guter
    Einzelaktionen von T.Voigt um den Ausgleich zu erzielen. Mit 5 Punkten
    wurde der 2.Platz erreicht. Gruppensieger wurde Sielow. In die
    Plazierungsspiele ging es für Victoria (um Platz 5 0:3 gegen Wacker
    Ströbitz) und Klein Gaglow (um Platz 7 1:2 gegen Fichte Kunersdorf).
    Die Vorrundengruppe 1 gewann das Team vom Sponsor Sparkasse Spree Neiße
    vor dem Ausrichter Kolkwitz SV, Wacker Ströbitz und Fichte Kunersdorf.
    Das
    Halbfinale gegen das Team Sparkasse (u.a. mit
    R.Handreck[Laubsdorf],J.Muschka [VfB Cottbus]und C. Zimmer[VfB
    Krieschow] begann sehr unglücklich für unsere Jungs. 2 Konter (gut
    eingeleitet von C.Zimmer!!!!) führten zur schnellen Führung des
    Gegners. Davon erholten sich unsere Jungs nicht mehr so richtig. Eigene
    Chancen waren vorhanden wurden aber in diesem Spiel nicht so konsequent
    verwertet wie in der Vorrunde. Der Anschlusstreffer zum 1:2 wurde im
    Gegenzug (wieder ausgekontert) durch R. Handreck zu Nichte gemacht.
    Endergebnis 2:4
    Im kleinen Finale wartete wiederum die SG Sielow.
    Diese hatte ihr Halbfinale gegen den Kolkwitzer SV ein wenig
    unglücklich verloren. In Unterzahl (2 Minuten Zeitstrafe) hatte man das
    Kolkwitzer 1:0 kassiert. Die anschließende hektische und konfuse
    Diskussion (Schiri, Sielower Trainer und die halbe Sielower Mannschaft
    mit dem Kampfgericht – alles Herren in Rot Schwarzen Trainingsanzügen)
    wurde durch die Kolkwitzer Mannschaft mit dem 2:0 beendet. Nach DFB
    Hallenregeln hätte Sielow nach dem gegnerischen Tor wieder vollzählig
    weiterspielen können. Aber egal ist ja nur Fußball…Zurück zum Spiel:
    Schnelle Sielower Führung wurde durch unsere Jungs durch zwei
    Weitschusstore von P. Schreck und M. Klauck gedreht und somit gab es
    einen Platz auf dem Podest für unsere Jungs. Insgesamt ein guter
    Auftritt unserer Mannschaft ---schneller technisch versierter
    Hallenfußball.
    Das Finale entschied der Kolkwitzer SV nach Rückstand
    durch 2 super „ Granaten“ des Torwartes R. Waltschew von der
    Mittellinie für sich.
    Zum besten Spieler des Turnieres wurde Tobias Voigt (VfB Krieschow) gewählt. Verdient und Gratulation!!!
    Bester Torschützer Robert Becker (Sielow 7 Tore), bester Torwart R.Waltschew ( Kolkwitz ).
    Mehr Info`s ,Ergebnisse, Tabellen und Bilder gibt es demnächst auf der Homepage des Kolkwitzer SV


    geschrieben von Rene Selling

    Der Winterfahrplan des VfB 1921 Krieschow




    Unsere
    erste Mannschaft startet am Dienstag,d.19.01.2010 um 19.00 Uhr zur
    Rückrundenvorbereitung mit der ersten Trainingseinheit. Dann wird
    jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag trainiert.


    Testspiele:


    23.01.2010 Hallentunier des VfB 1921 Krieschow im Kolkwitz-Center
    24.01.2010 Grün-Weiß Lübben : VfB 1921 Krieschow
    30.01.2010 VfB 1921 Krieschow : SG Burg-Spreewald
    07.02.2010 TSG Lübbenau : VfB 1921 Krieschow
    12.02.-14.02.2010 Trainingslager in Pirna
    20.02.2010 1.Rückrundenspiel in Kolkwitz


    Ab
    der Rückrunde werden die Sportkammeraden Mathias Seidler (FC Energie
    Cottbus, TSV Cottbus) und M.Schwarz (Werben) den Kader unserer ersten
    Mannschaft verstärken. Diesen Sportkammeraden gilt ein herzliches
    willkommen beim VfB. (Quelle: www.vfb-krieschow.de)


    Allen Mitstreitern hier auf dieser Seite ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen.

    Kolkwitz - Schipkau 0:2


    Askania wird seiner Favoritenrolle gerecht




    Werben - Krieschow 0:2




    Lauchhammer - Sielow 2:0


    beim FSV wieder alle an Bord und dann auf Hartplatz,Heimsieg




    Hertha - Spremberg 2:1


    Hertha wird alles geben, die Punkte zu Hause zubehalten




    Victoria Cottbus - Ruhland 3:2


    schnelles, torreiches Spiel mit glücklichem Gewinner




    Döbern - Vetschau 0:0


    Döbern wird mauern ohne Ende




    Schwarzheide - Ströbitz 0:1


    glücklicher Sieg




    Ortrand - Großräschen 2:1
    Tagesform wird dieses Spiel entscheiden

    Tore: 1:0 Preuß 20 min., 1:1 35 min., 2:1 Wollermann 63.min, 3:1 S.Voigt 90.min.
    Z.: 70
    SR.: Patryk Mettke ( Guben )


    Aufstellung VfB:
    Ogorek-Schreck,Weise,S.Voigt-Hahm,Zimmer,Jess,Fraedrich,T.Voigt-Rostock,Preuß


    Res.: Dabow für Jess 70.,Lowitz für T.Voigt 72.,Wollermann für Rostock 60.


    Zum Spiel:


    Krankheitsbedingt
    musste Trainer R.Reichelt kurzfristig umstellen, so dass G.Fraedrich
    und Ch. Rostock heute den Krieschower Sturm bildeten. Hinter C. Zimmer
    das Duo Jess/Preuß in der Schaltzentrale. Wie gewohnt begann unser VfB
    offensiv und druckvoll. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor des FSV.
    Erste gute Chancen durch Ch. Rostock und M. Hahm konnten aber nicht im
    gegnerischen Tor untergebracht werden. Schon früh bemerkte man auf der
    Krieschower Bank die super Qualitäten des Mannes zwischen den Pfosten
    des FSV. In der 20. Minute war er dann aber machtlos. Ein über die
    rechte Angriffsseite von M. Hahm eingeleitete Szene wurde von
    G.Fraedrich mustergültig auf F. Preuß zurückgelegt. Dessen Ablage
    beförderte T. Voigt per Kopf an den linken Pfosten. Den
    zurückprallenden Ball beförderte F. Preuß dann endgültig mit aller
    Routine unter den Querbalken. Wer nun dachte es würde so weitergehen
    sah sich aber leider getäuscht. Unnötige Ballverluste und einige
    inkonsequente Abspiele brachten den Gast wieder ins Spiel zurück. Ein
    völlig unmotivierter Abschlag landete in der 35. Minute direkt beim
    Gegner. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und schon war die bis
    dahin viel zu geringe Führung dahin.
    Die zweite Halbzeit begann mit
    weiterer Feldüberlegenheit des Gastgebers. Strafraumszenen bzw.
    Torchancen blieben aber Mangelware. Mit einigen Kontern meldete sich
    unser Gast im Spiel zurück, scheiterte aber nur knapp. Mit der
    Einwechslung von S. Wollermann in der 60. Minute kam sofort neue
    Belebung in den Heimsturm. Kaum 3 Minuten waren vergangen und der
    Goalgetter nutzte ein tolles Zuspiel von F. Preuß zur umjubelten
    Führung. Weitere gute Angriffe über die linke Angriffsseite landeten
    aber immer wieder in den Armen des Lauchhammer Torwartes. In der
    80.Minute die einzige Fehlentscheidung des ansonsten sehr guten
    Schiedsrichters Mettke (Guben). Ein rüdes Foul am frei durchbrechenden
    T. Voigt wurde nur mit einer Ermahnung geahndet. In den letzten Minuten
    des Spieles versuchte der FSV nochmals bei 2 Ecken Kapital aus der in
    diesen Situationen etwas konfusen Heimabwehr zu erzielen. Mit vereinten
    Kräften wurde die Führung aber behauptet. Der letzte Angriff des
    Spieles sollte dann auch der Schönste werden. Über die Stationen
    Preuß-Zimmer-Wollermann kam der Ball zu S. Voigt. Dieser ließ den
    Keeper noch aussteigen und vollendete sicher zum verdienten aber schwer
    erkämpften Heimsieg.
    Die anschließende Weihnachtsfeier sollte zum
    besinnlichen Rückblick mit allen Mitgliedern, Freunden und Fans des VfB
    1921 auf ein erfolgreiches Jahr 2009 und als Einstimmung für das
    nächste Derby gegen den SV Werben am nächsten Sonnabend genutzt werden.

    Ströbitz : Kolkwitz 3:1
    Cottbus zu Hause zu stark für KSV


    Vetschau : Schwarzheide 3:0
    Alles andere als ein Heimsieg wäre eine Enttäuschung für BW


    Ruhland : Döbern 3:1
    Döbern hat die Klatsche vom letzten Spieltag noch nicht verdaut


    Großräschen : Viktoria 2:1
    Räschen mit dem größeren Willen


    Spremberg : Ortrand 1:1
    gerechte Punkteteilung im Spitzenspiel.


    Sielow : Finsterwalde 0:2
    Hertha ist stärker als Sielow


    Krieschow : Lauchhammer 3:0 :schal1:


    Schipkau : Werben 4:1
    keine Probleme für Askania

    Grisu: Mit den fehlenden Stammkräften war kein Bluff.Die Entscheidung das Wollermann und Ogorek spielen können, viel erst am Freitag Abernd.Stefan Wollermann hat man es auch angemerkt,dass er noch nicht 100% fit war.Aber abgedeckt wurde er trotzdem sehr gut.Sonst war es eine aufregende Partie bei Euch.Einige SR Entscheidungen waren wirklich auch für uns nicht zu verstehen.Danke trotzdem für die Gastfreundschaft.Aufsteigen ist nicht unser primäres Ziel,eher Punkte sammeln und schauen was noch geht.Euch noch viel Erfolg.

    Tore: 0:1 Rostock 16., 0:2 Fraedrich 18., 1:2 Jahn 30., 1:3 T.Voigt 80.
    Z.: 125
    SR.: Felix Schmidt (Jessen)



    Aufstellung VfB:
    Ogorek-Schreck,Weise,S.Voigt-Hahm,Preuß,Jess,Fraedrich,T.Voigt-Rostock,Wollermann


    Res.: Zimmermann für T.Voigt 85.,Giedow für Fraedrich 62.,(Klauck,Lowitz,Dabow kamen nicht zum Einsatz)


    Zum Spiel:


    Das
    Spiel begann mit einer Großchance für unsere Mannschaft. Tobias Voigt
    wird mustergültig von Matthias Hahm angespielt. Er kann aber den Ball
    leider nicht optimal nutzen und schießt freistehend, fünf Meter vor dem
    Tor, drüber.(2.) In der dritten Minute verliert Patrick Schreck den
    Ball im Spielaufbau, den Konter kann Hertha aber nicht nutzen und
    vergibt leichtfertig. Dann die erste undurchsichtige Situation im
    Spiel. Christopher Rostock wird an den Strafraumgrenze gehalten, der
    Schiedsrichter lässt weiterspielen und wartet den Vorteil ab. Da dieser
    nichts einbrachte, entschied er auf Freistoß für den VfB. Das Foulspiel
    von Christopher Rostock an einem Herthaner kam erst danach. Gino
    Fraedrich tritt an und schießt in die Mauer. Der Ball kommt zu Stafan
    Wollermann, der kann sich bis zur Grundlinie durchsetzen und gibt den
    Ball hoch herein. Christopher Rostock nutzt freistehend die Situation
    und köpft zum 0:1 ein. (16.) Zwei Minuten später setzt sich Tobias
    Voigt auf der linke Seite durch und spielt den Ball in den Rücken der
    Abwehr zu Gino Fraedrich . Welcher freistehend zum 0:2 einschießt. Der
    Hertha Anhang will ein Abseits gesehen haben, für uns ist das nicht zu
    bewerten, weil wir zu weit von der Situation weg standen. Dann viel
    Leerlauf auf beiden Seiten. Aus dem Nichts der Anschlusstreffer für
    Hertha. (30.) David Jahn setzt sich stark über die rechte Seite durch
    und kann unbedrängt zum 1:2 einschießen. Ein vermeidbarer Treffer.
    Jetzt erwacht der Gastgeber, Möglichkeiten in der 36. und 40. Minute
    werden leichfertig vergeben. Unser Team zu diesem Zeitpunkt zu passiv
    und zögerlich.
    Die zweite Hälfte beginnt, wie die erste endete.
    Hertha aktiver und bissiger. Der VfB ist zwar spielerisch besser, kann
    diesen Vorteil aber nicht in Torchancen umwandeln. Viele Freistoß und
    Standartsituationen machen das Spiel zerfahren. Die Atmosphäre auf und
    neben dem Spielfeld wird hitziger. In der 66.Minute die erste
    nennenswerte Möglichkeit für die Gäste. Einen Freistoß von Tobias Voigt
    getreten, kann Dietmar Jess per Kopf nicht nutzen. Im Gegenangriff
    setzt sich der eingewechselte Toni John an der linken Seite stark bis
    zum VfB Strafraum durch. Das Foulspiel an Ihm wird aber nicht geahndet
    und der Schiedsrichter entscheidet auf weiter spielen. Glück für unsere
    Mannschaft. Hertha drückt auf den Ausgleich, bleibt aber immer wieder
    vor unserer Abwehr hängen. Unsere Mannschaft wartet auf den
    entscheidenden Konter. In der 80.Minute die Entscheidung des Spieles.
    Nach einem Foul an Tobias Voigt 20 m vor dem Tor, tritt er diesen
    Freistoß selbst und verwandelt zum 1:3. Fünf Minuten später fast das
    1:4. Wieder verfehlt Dietmar Jess sein Kopfball das Tor nur knapp und
    streift die Querlatte. Die letzte Möglichkeit hat Hertha.
    Unstimmigkeiten in der VfB Abwehr, ermöglichen Margraf frei zum Schuß
    zu kommen. Dieser geht aber weit über das Tor. Unter dem Strich ein
    Arbeitssieg unserer Mannschaft gegen stark kämpfende Herthaner. Die
    Leistung des Schiedsrichtergespannns möchten wir nicht bewerten.

    Ströbitz : Vetschau 3:1
    Heimstärke setzt sich durch


    Werben : Kolkwitz 2:2
    Unendschieden im Derby,viele gelbe Karten


    Lauchhammer : Schipkau 2:1
    Askania kommt auf dem Hartplatz nicht klar und verliert knapp


    Finsterwalde : VfB Krieschow 2:2
    Schwer!Bei uns fehlen drei Leistungsträger (Wollermann,Ogorek,Zimmer),ich glaube an eine gerechte Punkteteilung


    Ortrand : Sielow 5:0
    klare Sache...


    Viktoria : Spremberg 1:2
    Tagesform wird dieses Spiel entscheiden


    Döbern : Großräschen 0:2
    Räschen zu stark für verunsicherte Gastgeber


    Schwarzheide : Ruhland 1:3
    Germania erst mit Probleme,dann aber soverän

    Zum Spiel:
    Mit der SV Eintracht Ortrand gastierte am
    Samstag eine starke Mannschaft in Krieschow. Von der ersten Minute an
    versuchten sie unser Angriffsspiel zeitig zu stören und mit
    gefährlichem Kontern Nadelstiche zu setzen. So die erste Möglichkeit in
    der 4. Minute. P.Schreck verliert den Ball im Spielaufbau, Ortrand
    schaltet schnell um und kann in Überzahl angreifen. Beim letzten Pass
    steht der Ortrander Angreifer aber im Abseits. Die erste Chance für den
    VfB in der 11. Minute. Einen Freistoß aus 18 Meter getreten von
    St.Wollermann kann der gute Torwart der Gäste noch parieren. Es
    entwickelt sich ein schnelles Spiel beider Seiten. K.Zimmer kommt in
    zentraler Position frei zum Schuss, er verzieht aber aus 20 Meter links
    am Tor vorbei(15.). Ortrands M.Voigtländer kann sich fast ungehindert
    bis zur Strafraumgrenze durchsetzen(20.), sein Schuss verfehlt das Tor
    nur knapp. Jetzt fast das 1:0 für den Gastgeber(22.). Einen Freistoss
    getreten von G.Fraedrich, kann M.Hahm freistehend nicht nutzen und
    schießt über das Tor. Nach einer Ecke von G.Fraedrich, kann Ortrand nur
    noch St.Wollermanns Kopfball auf der Linie klären(25.). In der 35.
    Minute das 0:1. Nach einem Freistoß aus zentraler Position, kann Ch.
    Wenzel fast ungehindert ins obere Eck einköpfen. Der VfB wirkt aber
    nicht geschockt. Schon drei Minuten später wird Ch.Rostock im Strafraum
    vom Gästetorwart Ph.Thamm klar gefoult. Den folgenden Strafstoß kann
    St.Wollermann sicher zum Ausgleich verwandeln. Sein schon 17.Saisontor.
    Eine schnelle und kurzweilige Halbzeit geht zu Ende.


    Die zweite
    Halbzeit beginnt ruhiger. Zwei Freistösse in Folge (56.,58.) von
    G.Fraedrich kann jeweils Ch.Rostock nicht zur Führung nutzen. Ortrand
    wirkt zielstrebiger und kann unser Angriffsspiel weites gehend
    unterbinden. In der 70.Minute ein Freistoß für Ortrand von halb rechts.
    VfB Torwart M.Ogorek kann den Ball halten, doch Ortrands Th.Förster
    tritt nach und trifft den Keeper am Kopf. Seine blutende Platzwunde
    muss verbunden werden. Nach vier Minuten Behandlungspause kann M.Ogorek
    weiter spielen. Ortrand wird stärker, ein Distanzschuss in der
    75.Minute streift die Querlatte. Glück für den VfB. Nach einer Ecke in
    der 84.Minute das 2:1 für den Gastgeber. Getreten von G.Fraedrich kann
    der Ball noch per Kopf abgewehrt werden, genau zu K.Zimmer, der den
    Ball direkt nimmt und unhaltbar aus 20 Meter einschießt. Ein Traumtor.
    Ortrand
    setzt jetzt alles auf eine Karte. Nach einem Freistoss für Eintracht
    streift ein Kopfball die Querlatte des VfB Tores. In der Nachspielzeit
    passiert nichts mehr, so siegt der VfB Krieschow in nicht einem seiner
    besten Spiele, gegen starke Gäste aus Ortrand mit 2:1. Auch eine
    Punkteteilung wäre in einem Spiel mit vielen Freistössen und
    Standartsituationen möglich und nicht unverdient gewesen.

    Samstag,d.21.11.2009 13.00 Uhr


    VfB 1921 Krieschow : SV Eintracht Ortrand 2 : 1 ( 1 : 1 )



    Tore: 0:1 Wenzel 35., 1:1 Wollermann (FE) 38., 2:1 Zimmer 84.
    Z.: 70
    SR.: Sven Grogorick ( Vetschau )


    Aufstellung VfB:
    Ogorek- Schreck, Weise, S.Voigt,- Hahm, Jess, Fraedrich, Zimmer, T.Voigt- Wollermann, Rostock


    Res.: Preuß für Jess 65.,Lowitz für Fraedrich 90.+1.,Giedow für Wollermann 80.

    Kolkwitz : Lauchhammer 2:2
    Kolkwitz braucht jeden Punkt,Tagesform wird entscheiden


    Werben : Ströbitz 1:2
    Derby in Werben,mit knappen Sieg für Wacker


    Vetschau : Ruhland 2:2
    schwer zu tippen,gerechte Punkteteilung in Vetschau


    Großräschen : Schwarzheide 4:0
    klare Sache, mit verdientem Sieg für den Gastgeber


    Spremberg : Döbern 1:1
    Tagesform sollte dieses Spiel entscheiden,starkes Heimteam gegen starke Auswärtsmannschaft


    Sielow : Viktoria Cottbus 2:2
    Derby mit offenen Ausgang,Heimvorteil könnte von Nutzen sein.


    Krieschow : Ortrand 1:1
    Wie konnte Ortrand die Niederlage gegen Schipkau verkraften? Wir werden uns so teuer wie möglich verkaufen. Wenn alles gut läuft ist auch ein knapper Heimsieg möglich... :schal1:


    Schipkau : Finsterwalde 3:0
    Askania hat einen Lauf und wird sicher gewinnen. Hertha holt die Punkte wieder zu Hause.

    Samstag,d.07.11.2009 13.30Uhr


    FSV Viktoria 1897 Cottbus : VfB 1921 Krieschow 1 : 3 ( 0 : 2 )

    Tore: 0:1 Rostock 4., 0:2 Wollermann 7., 1:2 Matern 80.,1:3 Fraedrich 90.
    Z.: ca.100
    SR.: Kenneth Peuker (Schönborn)



    Aufstellung VfB:
    Ogorek- Schreck, Weise, S.Voigt,- Hahm, Jess, Fraedrich, Zimmer, T.Voigt- Wollermann, Rostock


    Auswechslungen: Preuß für Jess 70., Giedow für Rostock 70., Lowitz für T.Voigt 88.


    Es fehlte: Dabow,Zimmermann,Klauck.


    Zum Spiel:


    Das Spiel begann mit einem Freistoß, getreten von G.Fraedrich, M.Hahm kam per Kopf an den Ball, welcher aber knapp über das Tor ging (1.). Dann aus einer abseitsverdächtigen Position das 0:1 (4.). Ein Anspiel von D.Jess in die Mitte des Strafraumes kann C.Rostock verwerten. Er steht frei vor dem Cottbusser Keeper, welchen er noch ausspielt und dann ungestört einschieben kann. Wenig später das 0:2.(7.) Nach einer Ecke getreten von G.Fraedrich vollendet St.Wollermann per Kopf unter die Latte. Ein toller Start unserer Mannschaft. Weiter geht es mit einem gefährlichen Drehschuss von T.Voigt (21.) und einer Doppelchance von Ch.Rostock (22.). Diese kann der Torhüter aber zweimal abwehren. Beim 2.Versuch wird Ch.Rostock nur per Foulspiel gestört. Es hätte Foulstrafstoß geben können. Die erste Möglichkeit für Viktoria Cottbus in der 24.Minute, ein Distanzschuss aus 25 Meter geht nur knapp rechts an dem Tor vorbei. Ab der 30. Minute gleich zwei Großchancen für St. Wollermann, frei gespielt von Ch. Rostock kann er diese Möglichkeiten leider nicht nutzen und verzieht links vorbei. Die zweite 100%-ige Chance acht Minuten später. Diese wird aber vom Torhüter abgewehrt. Die letzte Möglichkeit in der 45.Minute für Ch.Rostock. Er kann auch nicht freistehend den Cottbusser Torwart überwinden. Bei richtiger Chancenauswertung muss es zur Halbzeit 1:5 stehen.


    Im Zweiten Abschnitt wirkten die Cottbusser agiler und drängten auf den Anschlusstreffer. Unsere Mannschaft zu passiv und abwartend. Dass Viktoria jetzt mit 3 Stürmern angreift, ergibt Räume für unser Spiel nach vorn. Die erste nennenswerte Möglichkeit in der 62. Minute. M.Hahm verzieht von der rechten Seite freistehend links am Tor vorbei. Cottbus spielt jetzt aggressiver. Unsere Stürmer werden eher gestört und können sich nicht mehr so durchsetzen, wie im ersten Abschnitt. Einige zweifelhafte Entscheidungen, des sehr schwachen Schiedsrichter Gespanns, bringt zusätzlich Unruhe in das Spiel.
    Nach einer Ecke kann Viktoria Cottbus verkürzen. Matern steht frei und braucht nur einzuschieben(80.). Jetzt setzt Viktoria alles auf eine Karte, wirkt aber zu überstürzt und unkontrolliert im Abschluss. Unser Team kann sich immer wieder befreien. Die Krönung der guten Mannschaftsleistung durch G.Fraedrich. Nach einem kapitalen Abwehrfehler unserer Gastgeber, nutzt er seine Möglichkeit mit einem 25 Meter Distanzschuss in den Dreiangeln (90.).


    Fazit: Nutzen wir unsere Möglichkeiten in der ersten Halbzeit effektiver, ist das Spiel
    eher entschieden. So konnte Cottbus noch einmal herankommen. Am Sieg gibt
    es nichts zu rütteln, hoch verdient und um eins, zwei Tore zu niedrig.


    In der nächsten Woche, ist auf Grund der Spiele im Brandenburg Pokal, spielfrei. Nächster Gegner unserer Mannschaft ist am 21.11.2009 um 13.00 Uhr, das Team aus Ortrand. :schal1:

    Wacker Ströbitz : Ruhland 3:2
    Heimstärke könnte der Vorteil sein


    BW Vetschau : Großräschen 2:2
    BW braucht mal wieder ein Erfolgserlebnis,gerechte Punkteteilung


    Lauchhammer : Werben 2:3
    ich weiß nicht warum,aber Werben gewinnt


    Finsterwalde : Kolkwitz 3:1
    Fiwa wird alles geben und zu Hause sind sie eine Macht :schal:


    Eintracht Ortrand : Askania Schipkau 2:2
    Spitzenspiel mit keinem Sieger (wäre am Besten für die Liga)


    Viktoria Cottbus : VfB Krieschow 3:3
    Cottbus zu Hause ungeschlagen und wird gegen uns alles geben.Deshalb gerechte Punkteteilung


    Döbern : Sielow 3:1
    Döbern stand gegen uns gut und wird die Punkte sich sichern (Thomaz macht das schon)


    Schwarzheide : Spremberg 1:3
    wird nicht reichen für Grün Weiß,

    Samstag,d.31.10.2009 13.30 Uhr


    VfB 1921 Krieschow : SV Döbern 1 : 1 ( 0 : 0 )


    Tore: 0:1 Steinke 65., 1:1 Wollermann 75.
    Z.: 98
    SR.: Steffen Schulz


    Aufstellung VfB:


    Ogorek- Schreck, Weise, S.Voigt,- Hahm, Jess, Fraedrich, Zimmer, T.Voigt- Wollermann, Rostock


    Res.: Giedow für Rostock 70., Zimmermann für Hahm 80., Klauck kam nicht zu Einsatz
    Es fehlte Preuß, Lowitz und Dabow


    Zum Spiel:


    Die erste gute Möglichkeit des Spiels hatte der VfB. In der ersten Minute setzte sich Ch.Rostock links durch, seine Hereingabe fand 2 m vor dem Tor keinen Abnehmer. Danach verflachte das Spiel. Unsere Mannschaft fand nicht zu Ihrem gewohnten schnellen Angriffspiel. Die SV Döbern stand tief in der eigenen Hälfte, verteidigte konzentriert und wartete auf Konter. Die erste Halbzeit verlief ohne große Höhepunkte auf beiden Seiten.
    Der zweite Abschnitt begann mit zwei guten Möglichkeiten unserer Mannschaft. T.Voigt (50.)schob freistehend vor dem Döberner Keeper links knapp am Tor den ball vorbei. Das hätte die Führung seien müssen. G.Fraedrich sein Distanzschuss (54.) verfehlte das Ziel nur knapp. Im weiteren Verlauf spielte sich das Match zwischen beiden Strafräumen ab. Die Mannschaften neutralisierten sich. Dann aus dem Nichts die Führung unsrer Gäste.(65.) Nach einem weiten Einwurf bekommt unsere Hintermannschaft den Ball nicht von der Grundlinie geklärt, Döberns Nummer 3 kann im Liegen den Ball auf Steinke spielen, welcher nur noch scharf einschießen braucht. Zu diesem Zeitpunkt eine Überraschung in einem schwachen Spiel beider Seiten. In der 70.Minute fast das 0:2. Nach einem gefährlichen Konter, schaffen es die Döberner nicht in Überzahl sich durchzusetzen. L.Weise konnte noch klären. Im Anschluss der verdiente Ausgleich. Wieder einmal setzt sich St.Wollermann gegen vier Gegenspieler im Strafraum durch und schiebt oben Links stark ein. Eine tolle Eigenleistung „Wolles“, der nun schon 15 Saisontreffer erzielt hat. Danach drängt unser Team auf das 2:1. Gute Möglichkeiten für G.Fradrich (72.) und T.Voigt (80.) wurden vergeben. Die letzte Möglichkeit im Spiel hat wiederum T.Voigt mit einem Freistoss aus 18 Metren, welcher aber weit über das Tor geht.


    Fazit: Gegen einen starken und kämpferischen Gegner tat sich unsere Mannschaft schwer. Döbern verteidigte Klever. Unser gewohntes Kurzpassspiel fand nicht den letzten Abnehmer. Vor dem Tor wurde zu umständlich agiert. Unter dem Strich geht das Unendschieden in Ordnung, welches von unseren Gästen wie ein Sieg gefeiert wurde.

    @ Morla : Na ja die Möglichkeiten waren da.Döbern war ein starker Gegner.Standen tief und haben clever verteidigt.Eine gerechte Punkteteilung in Krieschow.Es ist halt nicht jedes Wochenende gleich und das ist auch gut so.Wir müssen halt unsere Punkte zum Klassenerhalt gegen andere Mannschaften holen. :) Gruß nach Vetschau...

    Kolkwitz : Ortrand 1:3
    die Gäste ohne Probleme


    Werben : Finsterwalde 2:1
    Werben wird es schaffen.Fiwa zu Hause stärker


    Lauchhammer : Ströbitz 2:1
    kein klarer Favorit in diesem Spiel


    Großräschen : Ruhland 2:2
    Tagesform wird dieses Spiel entscheiden


    Spremberg : Vetschau 2:1
    Heimstärke siegt gegen Auswärtsschwäche


    Sielow : Schwarzheide 3:0
    die Gäste zu schwach


    Krieschow : Döbern 3:1
    VfB zu heimstark für SVD


    Schipkau : Viktoria CB 2:0
    Viktoria schwächelt zur Zeit

    Samstag,d.24.10.2009 14.00 Uhr


    SV Grün-Weiß Schwarzheide : VfB 1921 Krieschow 1 : 7 ( 1 : 4 )


    Tore: 0:1 Wollermann 6., 1:1 Kählig 16., 1:2 Rostock 20., 1:3 T.Voigt 41., 1:4 Wollermann (FE) 45., 1:5 Wollermann 47., 1:6 T.Voigt 62., 1:7 Preuß 75.
    Z.:75
    SR.: Thomas Arndt ( Thalberg Kreis EE )


    Gelb-Rot: SV Grün Weiß 65.


    Aufstellung VfB:


    Ogorek-Schreck,Weise,S.Voigt-Hahm,Jess,Zimmer,Fraedrich,T.Voigt-Wollermann,Rostock


    Res.: Preuß für Jess 65.,Dabow für S.Voigt 65.,Lowitz für Wollermann 77.,Giedow und Klauck kamen nicht zum Einsatz


    Zum Spiel:
    Der VfB 1921 Krieschow gewann hochverdient bei der SV Grün Weiß Schwarzheide.Unsere Mannschaft setzte sofort die Hintermannschaft der Gastgeber unter Druck.Ein Angriff nach dem Anderen, auf einen schwerbespielbaren Platz,wurde Richtung Schwarzheider Abwehr aufgezogen.So entstanden riesige Torchancen in der Anfangs-
    phase.Ch.Rostock steht nach Anspiel von C.Zimmer freistehend im Strafraum,sein Schuß kann gerade noch auf der Torlinie abgewehrt werden.Dann das 1:0 (6.),nach einer tollen Eigenleistung von St.Wollermann.Er setzt sich gleich gegen drei Gegenspieler im Strafraum durch und kann sicher unten Rechts einschieben.Der Ausgleich (16.) wieder nach einer Ecke.Unsere Abwehr bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Kählig kommt vor C.Zimmer an den Ball und kann einschieben.Ein schmeichelhafter Ausgleich zu diesem Zeitpunkt.Unsere Führung lässt aber nicht lange auf sich warten.Ch.Rostock setzt sich ge-
    schickt an der Strafraumgrenze durch und kann plaziert unten Links einschieben.(20.)Schwarzheide versucht nun mit einer robusteren Spielweise gegen unsere spielerische Überlegenheit anzukommen.In der 40.Minute eine tolle Eigenleistung der Nummer 17 von Grün Weiß, er kann sich von der Mittellinie fast ungehindert in unseren Strafraum durchsetzen.Seinen Schuß kann L.Weise gerade noch zur Ecke abwehren.Danach erwacht wieder unser Spiel.D.Jess spielt St.Wollermann freistehend im Strafraum an, seinen Schuß kann der Torwart stark parieren.Den Nachschuß verzieht T.Voigt knapp drüber.(41.)Das 3:1 nach 41 Minuten,T.Voigt sein Distanzschuß geht vom Innenphosten ins Tor.Zwei Minuten später Strafstoß für den VfB.Nach einem groben Foul an Ch.Rostock, kann St.Wollermann diesen sicher zum 4:1 einschießen.Halbzeit in Schwarzheide.


    Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste aufgehört hatte.Das Spiel geht nur in eine Richtung.So mussten wir nicht lange auf das nächste Tor warten.St.Wollermann erzielt seinen 13.Saisontreffer, nach einem herrlichen Schlenzer aus 20 Metern unhaltbar ins Rechte obere Eck.(47.)Der VfB setzt nach.Die Hintermannschaft von Grün Weiß wirkt zeitweise hilflos.So verzieht Wolle nach tollem Anspiel von M.Hahm freistehend knapp Rechts daneben.Das 6:1 (62.)erzielte Tobi Voigt mit einem Lupfer aus 20 Metern.Dann Doppelwechsel beim VfB.In der 65.Minute dezimieren sich unsere Gastgeber mit Gelb-Rot von selbst.Danach zwei riesige Torchacen für Grün Weiß.In der 73.Minute kann M.Ogorek einen starken Freistoß gerade noch zur Ecke abwehren.Im Anschluß daran setzt sich ein Stürmer der Schwarzheider geschickt durch.Seinen Schuß kann unser Torwart mit dem Fuß stark abwehren.Den Gegenangriff vereitelt F.Preuß (75.) nach Anspiel T.Voigt zum 7:1.In der Schlußphase ließ unsere Mannschaft noch hochkarätige Chancen aus.So ging T.Voigt sein Schuß nur an die Latte(86.)Ch.Rostock und W.Lowitz verziehen noch knapp drüber.(77.,80.)


    Unter dem Strich, ein hochverdienter Auswärtssieg unser Mannschaft.Schwarzheide wirkte zeitweise hilflos und fand nie ein Mittel gegen unsere spielerische Überlegenheit.

    Ströbitz : Großräschen 3:1
    Wacker zu heimstark


    Vetschau : Sielow 4:1
    klare Sache


    Ruhland : Spremberg 2:2
    Tagesform sollte entscheiden


    Finsterwalde : Lauchhammer 3:1
    Hertha im Aufwind


    Ortrand : Werben 4:0
    Ortrand zu stark


    Viktoria : Kolkwitz 3:1
    Derbytime...


    Döbern : Schipkau 2:2
    Tagesform wird dieses Spiel entscheiden


    Schwarzheide : Krieschow 1:4
    Krieschow ohne Probleme