Beiträge von Wellmitzer_Jung

    Ja glaube so wie du das beschrieben hast sieht es das Regelwerk auch vor... :ja:


    ach was weiß ich... wir werden sehen was da nun rauskommt. :wacko:


    Klar ist nur, dass uns defintiv ein klarer Vorteil durch die Spielabsage genommen wurde, da wir die volle Kapelle zur Verfügung hatten. :verweis:


    Und ich sage mal so unsere 2. Mannschaft fährt auch mit 11 oder manchmal sogar nur 10 Leuten zu Auswärtsspielen, da es in der Regel wenn man nich Arbeitsnachweise, Krankenscheine etc. vorweisen kann es zu empfindlichen Strafen kommt. :wacko:


    Und wo kommen wir denn da hin wenn man 2 Tage vorm Spiel einfach mal kurzerhand ein Spiel absagen kann weil vielleicht am Donnerstag beim Training 2 oder 3 wichtige Spieler sich verletzen? Dann kann man ja gleich Wunschtermine festlegen und wir spielen 2 Jahre für eine Saison 8)


    Soll jetzt in keinster Weise heißen, dass es in dem speziellen Fall so abgelaufen ist war nur ein Beispiel :D


    Bist du Spieler/Fan oder Mitglied von Union Ffo.?


    sportliche Grüße


    Wellmitzer_Jung :schal1:

    bomber


    also bis jetzt wurde kein neuer Termin vom Staffelleiter festgelegt. Man muss auch dazu sagen, dass Union III erst am Freitagabend Ihre Spielabsage mitgeteilt hat... ziemlich kurzfristig wie ich finde und wir spielen Sonntags also da arbeiten nicht sehr viele :). Zumal ja auch die ersten beiden Mannschaften am Samstag gespielt haben. :rotekarte:


    Naja wir werden sehen was da rauskommt. Hoffe nur nicht, dass wir nacher die angearschten sind, da wir an dem Wochenende mit voller Kapelle hätten spielen können und wer weiß wie unsere Besetzung bzw. Unions Besetzung bei einem möglichen Nachspieltermin aussieht. :bindagegen:


    Aber kenne mich da nicht mit den Regularien aus. :wacko:


    Aber erstmal volle Konzentration aufs Spitzenspiel am Samstag 8) .... und nein ich Tippe dieses mal net :versteck:


    mit sportlichem Gruß


    Kenny

    Hey Capitano,


    scheint ja ein sehr unterhaltsamer Kick bei euch gewesen zu sein 8)


    Ja okay, dass mit Union war mehr so ne Vermutung da vor 2 Wochen schon bei uns die Spielabsage von Union aufgrund von Spielermangel einging. :rotekarte: Was da nun rauskommt werden wir sehen... ?(


    Sag mal hast du vielleicht ne Idee wie sich die Strukturen innerhalb der Ligen durch die Reform nun verändern? Bzw. wie viele auf- und absteigen? Finde das auch ein bisschen beschämend vom Verband muss ich sagen, dass groß die schwachsinnige Reform durchgedrückt wird, obwohl die meisten Vereine dagegen sind, und dann aber überhaupt nicht hinreichend erläutert wird was es für Auswirkungen auf den laufenden Spieletrieb hat. :rotekarte:


    Ich denke auch, dass wir ein spannendes Spiel gegen euch erwarten können(Bester Sturm gegen Beste Abwehr :schal1: ). Aber diesmal halte ich mich mit den Tipps zurück. Letztes Spiel gegen euch hat mein Tipp gepasst nur ausgerechnet für eure Mannschaft. :cursing:


    Was ist eigentlich mit eurer Homepage? Bei mir kommt immer die Meldung "404 Not Found" ? :verweis:


    Gut dann wünsche Ich auch allen ein frohes Osterfest und alle die spielen müssen, lasst euch nicht so viele Eier ins Nest legen :)


    mit sportlichem Gruß


    Kenny

    Am 17. Spieltag spielte
    der SV Wellmitz zum ersten Mal in der Rückrunde wieder auf Ihrem
    Hauptplatz. Dieser war zwar nicht in bester Verfassung, aber
    höchstwahrscheinlich um Längen besser bespielbar als der Waldplatz. Der Gegner
    an diesem Sonntag hieß Güldendorf. Eine Mannschaft die sich im Niemandsland der
    Liga befindet, denn nach oben ist der Abstand zu Groß und nach Unten besteht
    keinerlei Gefahr. Dennoch war Güldendorf bis dato stets ein unangenehmer
    Gegner.





    Im Vergleich zur Vorwoche veränderte Rudi Weichert die
    Mannschaft auf 3 Positionen. In der Abwehr kam Mathias Vogel wieder auf der
    Außenverteidigerposition ins Team. Im Mittelfeld wurde Ronny Galke vom Sturm
    auf die rechte Läuferposition zurückgezogen. Für Ihn kam Enrico Raatz als 3.
    Stürmer in die Startaufstellung.





    Das Spiel begann wie auch in den letzten Wochen zuvor sehr
    hektisch. Beide Mannschaften tasteten sich in den ersten Minuten erst einmal
    vorsichtig in die Partie. Wellmitz war bemüht über ein geordnetes Passspiel
    gefährlich vor das gegnerische Tor zu gelangen, doch oft wurden die Bälle zu
    leichtfertig hergeschenkt. Somit war auch für Güldendorf immer wieder einmal
    die Gelegenheit vorhanden schnell die gewonnenen Bälle nach vorne zu bringen.
    Denn auch Güldendorf hatte durchaus gefährliche Offensivspieler. So auch in der
    15 Minute. Der Spielmacher der Güldendorfer setzte sich mit einer feinen Finte
    an seinem Gegenspieler durch und lief auf den 16er zu. Dort wurde er weder von
    Libero Fuhrmann noch von Ronny Galke am Schuss gehindert. Doch diesen
    platzierten Distanzschuss parierte Maik Bursch souverän. Dies war aber auch die einzige gutausgeführte gefährliche
    Aktion im gesamten Spiel von Güldendorf.





    Anders sah es beim SV Wellmitz aus. In der ersten Hälfte kamen
    sie sehr oft vor dem 16er der Gäste.
    Jedoch landeten die zahlreichen Schussgelegenheiten entweder neben oder
    über dem Tor.





    In der 25. Minute dann der wichtige Führungstreffer durch
    Stephan Haarbach. Nach Vorlage von Tommy Krüger landete der Ball bei Haarbach
    der kurz verzögerte und dann aus kurzer Distanz den Gästekeeper überwand.





    Mit diesem heimtückischen Ergebnis ging es dann auch in die
    Pause. Weichert forderte dann in der Pause von der Mannschaft mehr
    Laufbereitschaft im Offensivverbund.





    Die 2. Halbzeit war kurz und knapp gesagt spielerisch auf
    sehr niedrigem Niveau angesiedelt. Wellmitz ging nicht mehr in die Zweikämpfe
    und verlor in eigentlich völlig unnötigen Situationen den Ball und brachte
    somit Güldendorf plötzlich wieder ins Spiel, die auf einmal Ihre Chance
    witterten hier mit einem Punktgewinn nach Hause zu fahren. Auch die Grundordnung die in der 1. Hälfte
    noch funktionierte war nicht mehr in dem
    Maße zu erkennen.





    Man kann von Glück reden, dass entweder dicke Patzer im
    letzten Augenblick geklärt wurden oder aber Güldendorf Ihre Chancen ungenügend
    ausspielten.





    Wellmitz hatte natürlich auch noch Gelegenheiten zum 2:0
    jedoch wurden diese unkonzentriert ausgespielt. In der Schlussminute des Spiels
    dann noch einmal mächtig Dusel für den SVW. Ein langer Freistoß wurde von
    Güldendorf gefährlich vor dem 5 Meterraum gespielt und eine missglückte Abwehraktion
    eines Spielers landete vor den Füßen eines Güldendorfers, der jedoch
    bezeichnend für das Spiel den Ball neben das Tor schoss.





    Kurz danach kam dann der Abpfiff durch den gut pfeifenden
    Schiri Sven Hennig. Mit der 2. Hälfte kann Wellmitz überhaupt nicht zufrieden
    sein, jedoch muss man solche dreckigen Spiele auch gewinnen können und das eben
    mal wieder einmal zu Null. Das sollte
    wohl die Erkenntnis des Spiels sein. Für die verhältnismäßig wenigen Fans des
    SV Wellmitz an diesem Sonntag kann man nur hoffen, dass man in den kommenden
    Wochen sich wieder auf die spielerische Klasse der Vorrunde besinnt und den
    Fans mal wieder was Zuhause bietet.





    Durch die Niederlage von der SG Wiesenau II im Spitzenspiel
    gegen den Tabellenführer Union Booßen und die erneute Spielabsage von Union
    Ffo. III rückt der SV Wellmitz auf den 3. Platz nach vorne und hat nur noch 1
    Punkt Rückstand auf die Mannschaft aus Wiesenau.





    Aufstellung:





    Tor – Maik Bursch – Abwehr – Kenny Fuhrmann, Patrick
    Schliebe, Mathias Vogel – Mittelfeld – Danny Schulz, Christoph Krüger, Ronny Galke – Marcel Fuhrmann
    – Sturm – Tommy Krüger – Enrico Raatz(70. Minute Jonas Kauhs) – Stephan Haarbach
    ( 85. Minute Robert Pliefke)





    Trainer Rudi Weichert





    Schiedsrichter: Sven Hennig





    Zuschauer 40





    Bericht: Kenny Fuhrmann

    Hallo Leute,


    ich wollte mal fragen ob irgendjemand von euch eigentlich ne Idee hat wie die neue Reform sich auf die Auf- und Abstiegsplätze auswirkt. Gibt es dazu eine Regelung vom Verband oder hängt es letztendlich von Mannschaften ab die von den höheren Ligen runterkommen?


    Laut Fussball.de müsste ja nur der 1. Platz aufsteigen und die letzten beiden Absteigen.


    Jedoch habe ich von Jedem bis jetzt eine andere Theorie diesbezüglich bekommen.


    Also wer da was konkretes weiß bzw. weiß wo es steht bitte mal posten.


    mit sportlichem Gruß


    Wellmitzer_Jung

    Die vermeintliche Wellmitzer Führung nach 15 Minuten wurde jedoch durch das Schiedsrichtergespann um Andreas Baron wegen Abseits zurückgepfiffen.


    Korrektur: Der vermeintliche Wellmitzer Ausgleich wurde jedoch durch das Schiedsrichtergespann um Andreas Baron wegen Abseits zurückgepfiffen. :sleeping:


    Zuschauer: 100


    Korrektur: Zuschauer: 150 :verweis:


    So damit müsste das jetzt ungefähr passen. 8)

    Die Rahmenbedingungen für dieses Spitzenspiel in der 1. Kreisklasse hätten einfach nicht besser sein können. Sommerliche Temperaturen, viele Zuschauer und zwei derzeit erfolgreiche Mannschaften. Schließlich spielte an diesem Sonntag der 1. gegen 2. in der Kreisklasse.


    Wellmitz konnte an diesem Wochenende bis auf Ronny Galke(Arbeit) und Tommy Krüger( Arbeit) aus dem Vollen schöpfen und ging hoch motiviert in die Partie.


    Die beiden Mannschaften begannen von der ersten Minute an offensiv zu agieren. Wellmitz zeigte sich mit Ihren vielen guten Offensivspielern mehrmals gefährlich vor dem Tor der Wiesenauer. Aber auch die Gäste strahlten mit Ihren erfahrenen Angreifern wie Julian Bretzmann in den ersten Minuten Gefahr aus.


    Mit zunehmenden Verlauf der 1. Halbzeit gelang es Wellmitz das Heft in die Hand zunehmen. Wiesenau wurde in Ihre eigene Hälfte gedrängt und konnte mit deutlich defensiverer Haltung für nur noch wenig Entlastung sorgen. Doch es kam wie im gesamten Spiel zu wenig für Wellmitz dabei raus. Häufig wurden Angriffe kontrolliert und überlegt bis vor den Strafraum gebracht um Sie dann zu unkonzentriert und nachlässig abzuschließen.
    Die vermeintliche Wellmitzer Führung nach 15 Minuten wurde jedoch durch das Schiedsrichtergespann um Andreas Baron wegen Abseits zurückgepfiffen.


    Defensiv stand Wellmitz in der 1. Halbzeit auch deutlich unstabiler als in den Wochen zuvor.
    Libero Fuhrmann wollte sich nicht zu tief reinstellen, ließ aber dadurch oftmals zu wenig Raum zwischen Außenverteidiger und sich selbst.


    In der 28. Minute wurde ein Angriff der Wiesenauer von der Defensive abgewehrt und umgehend nach vorne in die Spitze gegeben. Die Abwehr rückte fast geschlossen aus der Tiefe, jedoch schlief ein Abwehrspieler und hob damit das Abseits auf. Diese Gelegenheit ließ sich Bretzmann nicht entgehen und hob den Ball an Keeper Bursch vorbei ins Tor.


    Mit dem 0:1 ging es in die Pause. Trainer Weichert macht noch einmal auf die Fitness aufmerksam, dass dieser Fakt Wellmitz in der 2. Hälfte noch zu gute kommen könnte.


    So war es dann auch folglich im weiteren Verlauf der 2. Halbzeit. Wellmitz drückte Wiesenau regelrecht an die Wand. Chancen im Minutentakt, jedoch kein Torerfolg. Beste Chancen konnten nicht genutzt werden. Jedoch hatte Wellmitz auch in vielen Fällen einfach nur Pech. Nach einem indirekten Freistoß von Christoph Krüger ging der Ball ans Lattenkreuz und nach feinem Solo von Danny Schulz mit anschließendem Distanzschuss lenkte der Wiesenauer Keeper den Ball glänzend an den Pfosten.


    Wellmitz zog Mann und Maus nach Vorne. Libero Fuhrmann ging nun auch in die Manndeckung um somit den offensiv starken Danny Schulz vorne in das Spiel einzubinden.


    In der Nachspielzeit der 2.Halbzeit viel dann das 0:2 für Wiesenau. Hier traf wieder einmal das Sprichwort zu: „Wer die Dinger vorne nicht reinmacht, kriegt Sie hinten rein“. Nach einem schlecht ausgeführten Einwurf der Wellmitzer gingen die Wiesenauer zu zweit gegen Libero Fuhrmann in den Zweikampf. Dieser konnte zwar den Ballführenden Spieler abtacklen jedoch schob ein weiterer mit aufgerückter Wiesenauer den abgeprallten Ball aus 16 Metern erneut an Bursch vorbei. Das Mittelfeld hatte es versäumt mit in die Verteidigung zu kommen.


    Für die Zuschauer war es an diesem Tage ein tolles Spiel, welches alles Bot was man sich vor dem Spiel wünschte. Viele Torraumszenen, hitzige Zweikämpfe nur die Wellmitzer Fans fehlte natürlich der Torerfolg.


    Aufstellung SV Wellmitz: Tor- Maik Bursch – Abwehr – Kenny Fuhrmann, Danny Schulz, Mathias Vogel(Marcel Kramm) – Mittelfeld – Patrick Schliebe, Marcel Fuhrmann, Felix Mahlow, Christoph Krüger – Rayk Fuhrmann(Enrico Raatz), Stephan Haarbach(Christian Lieb), Toni Baum


    Trainer: Rudi Weichert


    Zuschauer: 100



    Bericht Kenny Fuhrmann

    @TheBomber


    Ja leider Gottes war meine Eingebung passend zu eurem Spiel. :cursing:


    Leider gibt es solche Spiele auch hin und wieder. Das Tor war aber auch wie vernagelt :versteck: , und den einen Distanzschuss der schlussendlich an den Pfosten geht hält euer Keeper ganz stark. :motz:


    Habe wirklich schon lange nicht mehr so ein Chancenplus für uns gesehen ohne das wir ne Bude geschossen haben, naja und das 0:2 war halt die logische Konsequenz unserer radikalen Offensive auch wenn ich mich natürlich über so ein Tor als letzter Mann ärgerere :wacko:


    Aber es gibt ja bekanntlicher Weise noch ein Rückspiel in dem wir bis dahin hoffentlich unserer Chancenverwertung verbessert haben. 8)


    Ich denke doch aber, dass alle beteiligten aufn Platz den Fans auf den Rängen einen gutklassigen Fussballfight auf Kreisebene angeboten haben. :thumbsup:


    mit sportlichem Gruß


    Wellmitzer_Jung

    SV Blau-Weiss Markendorf II - SpG FC Lok/ Güldendorf 1:2 (Wahrscheinlich müder Kick mit glücklicherem Ausgang für die Klopper :wacko: )


    FSV Dynamo Ehst. II - Turbine Finkenheerd 4:1 (Finkenheerd zurzeit nich mehr der unangenehme Gegner wie letzte Sasion)


    Union Booßen - USC Viadrina 5:0 (Booßen scheint Zuhause echt stark zu sein)


    Coschener SV - SG Tiefbau Frankfurt (Oder) 4:1 (Ungefährdeter Sieg unserer Nachbarn)


    FC Union Frankfurt III - Möbiskruger SV 5:1 (der Vorjahresmeister wird wohl Möbiskruger in Ihre Einzelteile zerlegen. Möbiskruge wird es die Saison verdammt schwer haben)


    SV Wellmitz - SG Wiesenau 2:0 (Wird ne ganz enge Kiste... Wellmitz legt mit 1:0 vor und wird kurz vor Schluss durch die augerückten Wiesenauer Spieler den Raum für das 2:0 haben :thumbsup: )


    Wenn die Tipps annähernd so laufen bin ich Zufrieden, speziell der letzte 8) . Aber Theorie und Praxis sind leider Gottes nicht immer das gleiche.


    mfg Wellmitzer_Jung

    Ja Wellmitz freut sich auch schon auf das Spitzenspiel :thumbsup: ...


    Na mal schauen wie sich erst einmal eure 1. Mannschaft morgen gegen Storkow schlägt...
    zufälligerweise bin ich mit nem Kumpel morgen in der Ecke unterwegs, dann werden wir
    uns eure 1. Mannschaft anschauen und natürlich auch supporten:-) :schal1:


    Also braucht Ihr gar nicht erst probieren uns am Sonntag Spieler der 1. Mannschaft unterzujubeln
    ..... Wellmitz hat Ihre Augen überall :thumbup:


    Nee nee, so fair schätze ich ja die Wiesenauer ein :bia:


    mfg Wellmitzer_Jung

    An diesem Spieltag musste Wellmitz auswärts bei der Spielgemeinschaft Lok/Güldendorf gastieren. Ein Gegner der für seine harte und körperbetonte Spielweise sowie für seinen schwer bespielbaren Hartplatz in der Liga bekannt ist.


    Wellmitz musste an diesem Wochenende auf Patrick Schliebe(Geburtstag), Libero Kenny Fuhrmann(verletzt) sowie Stürmer Rayk Fuhrmann(verletzt) verzichten. Für die Libero Position wurde Tommy Krüger nach hinten gezogen, da dieser den Posten des letzten Mannes oft genug in der Vergangenheit gespielt hatte. Ebenfalls neu in der Defensive Marcel Kramm, der den leicht angeschlagenen Danny Schulz auf der Außenverteidiger Position ersetzte.


    Bei dem harten Untergrund war die taktische Marschrute für Wellmitz klar definiert. Auf diesem Platz konnte man eigentlich nicht mit gepflegtem Kurzpassspiel zum Erfolg kommen. Die Devise hieß „Kick and Rush“.


    Wellmitz drückte von der ersten Minute an dem Spiel Ihren Stempel auf. Güldendorf wurde sofort in Ihre eigene Hälfte gedrängt. :versteck: Der erneut stark aufspielende Christoph Krüger setzte die schnellen Offensivleute immer wieder gekonnt in Szene. Hierbei wurden die Angriffe trotz des schlechten Platzes mit gutem Kombinationsspiel durchgeführt. In der 13. Minute fiel dann die hochverdiente Führung für den SV Wellmitz. Nach einem Durcheinander vor dem Strafraum der Güldendorfer bekam der wiedergenesene Enrico Raatz den Ball und schloss kaltschnäuzig vor dem Keeper der Gastgeber zum 0:1 ab. Man merkte Wellmitz an, dass Sie unbedingt das 0:2 nachlegen wollten. Güldendorf beschränkte sich fast während der gesamten Partie auf das Verteidigen, und dass nicht immer mit fairen Mitteln. So wurden speziell die Offensivspieler von Wellmitz hart angegangen. Dort hätte der Schiedsrichter entschlossener durchgreifen müssen und mit Karten der harten Gangart ein Ende bereiten müssen. Aufgrund der nicht zu übersehenden Überlegenheit fiel folgerichtig in der 25. Minute das 0:2 für den SV Wellmitz. Christoph Krüger zog mit dem eigentlich schwächeren linken Fuß aus 25 Metern volley ab und knallte den Ball unter die Latte.


    Wenn man der Mannschaft von Trainer Rudi Weichert einen Vorwurf machen konnte, dann war es wie schon so oft in dieser Saison die Chancenverwertung. Allein in der ersten Halbzeit muss man eigentlich mindestens mit einen 0:4 in die Pause gehen und somit das Spiel entschieden haben.


    Nach der Pause verflachte die Partie. Beide Mannschaften beschränkten sich auf den vor dem Spiel erwarteten „Kick and Rush“ Fußball. So kam Wellmitz Keeper Maik Bursch auch ab und an mal in den Genuss am Spiel teilzunehmen.


    Gegen Ende der Partie wurde das Spiel immer giftiger. Viele harte Fouls und auch die hitzige Stimmung von außen ließen die Emotionen auf beiden Seiten hochkochen. Negativer Höhepunkt war definitiv der Güldendorfer Trainer, der anstatt seine Mannschaft zu beruhigen, probierte diese anzustacheln. Erst forderte er seine Spieler dazu auf einen verletzten Spieler von Wellmitz liegen zulassen und weiterzuspielen und der traurige Höhepunkt seiner „vorbildlichen“ Leistung an diesem Tage, war es ein Zuschauer anzugehen und Ihm Prügel anzudrohen. :rotekarte:


    Doch Wellmitz konnte in den letzten 10 Minuten doch noch fußballerisch die Antwort geben. Nach dem Haarbach im Strafraum zu Fall gebracht wurde, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Christoph Krüger schnappte sich den Ball und schloss selbstbewusst zum 0:3 ab. Danach war das Spiel entschieden und Wellmitz konnte sich über die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse freuen.
    Aber auch ein Glückwunsch an die 2. Mannschaft die im Vorspiel gegen die Reserve von Lok/Güldendorf ebenfalls ein 2:5 Auswärtssieg feiern durfte und damit auch die Tabellenführung in der 2. Kreisklasse übernahm.


    Aufstellung: Tor- Maik Bursch – Abwehr: Tommy Krüger, Mathias Vogel, Marcel Kramm – Mittelfeld – Ronny Galke, Marcel Fuhrmann, Felix Mahlow(80. Minute Mario Richter), Christoph Krüger – Sturm – Enrico Raatz, Stephan Haarbach, Toni Baum(75. Minute Danny Schulz)


    Torfolge: 0:1 Enrico Raatz(13. Minute), 0:2, 0:3 Christoph Krüger(25. Minute u. 83. Minute)


    Trainer Rudi Weichert


    Zuschauer: 35


    Spielbericht: Kenny Fuhrmann 8)

    Der 1. Spieltag der neuen Saison in der 1. Kreisklasse Oder-Neiße begann denkbar ungünstig für das Team um Rudi Weichert.


    Es mussten viele Ausfälle verkraftet werden, die in der vorherigen Saison Leistungsträger des Teams waren. Unter anderem fehlten Ronny Galke, Tommy Krüger, Rayk Fuhrmann, Robert Schulz, Enrico Raatz sowie Manuel Pintsch wegen Arbeit, Verletzungen, Krankheit etc.
    Und zu allem Übel hieß der erste Gegner der neuen Saison FC Union Frankfurt III, genau die Mannschaft welche die Liga im letzten Jahr dominierte und Meister in der Kreisklasse wurde. Also keine guten Vorzeichen für den Saisonauftakt.
    Jedoch begann der SV Wellmitz schwungvoll. Es wurden die taktischen Vorgaben vom Trainer von der ersten Minute an gut umgesetzt. Jeder Spieler auf dem Platz kämpfte und ging sehr aggressiv in die Zweikämpfe. Diese Aggressivität nahm Union Frankfurt schnell den Wind aus den Segeln.


    Auch defensiv stand Wellmitz sicher und konnte mit den schnellen Flügelspielern einige gefährliche Angriffe starten. In der 12. Minuten war es dann soweit. Ein abgewehrter Ball von Union landete direkt bei Patrick Schliebe, dieser passte überlegt auf die Außen zu Felix Mahlow, der mit einer zielgenauen Flanke Stephan Haarbach bediente. Haarbach erzielte dann mit einem mustergültigen Kopfball entgegengesetzt der Laufrichtung des Torwarts einen wirklich sehenswerten Treffer.
    Dieses Tor gab Wellmitz nun mehr Stabilität im Spiel. Der stets gefährliche Christoph Krüger konnte immer wieder die Stürmer mit guten Pässen füttern. In der 25. Minute ging so ein Pass durch die Unioner Abwehr und Christian Lieb konnte den Ball vorm Keeper Dierk Richter einschieben.


    Im zweiten Teil der ersten Hälfte machte Union mehr Druck und war gerade durch Standards sehr gefährlich. Jedoch scheiterten die Versuche entweder am souveränen Keeper Maik Bursch oder aber die neuformierte Abwehr um Kenny Fuhrmann, Mathias Vogel und Danny Schulz sowie der gut agierende Sechser Patrick Schliebe konnten die heiklen Situationen klären. So ging es dann mit einer 2:0 Führung in die Halbzeitpause.


    Wer glaubte das Union in der zweiten Hälfte nun ein druckvolleres Spiel aufzog, täuschte sich. Es war wiederum Wellmitz die das Spiel an sich zogen. Gut gestaffelt konnten viele schnelle Konter gefahren werden. In der 60. Minute sorgte Stephan Haarbach dann mit seinem 2. Treffer für die Entscheidung. Nach schönem Zuspiel von Christoph Krüger schob er ganz abgeklärt den Ball ins Netz.
    Die Moral von Union war damit gebrochen, teilweise nur noch sporadische Angriffsversuche mit wenig Durchschlagskraft. Auch in der Defensive ließ Union nun den Wellmitzern mehr Freiräume und somit konnten die Pfeilschnellen Angriffsspieler wie Marcel Fuhrmann, Christoph Krüger oder Toni Baum und Felix Mahlow ein ums andere Mal gefährlich vor das Unioner Tor gelangen. In der 70. Minute konnte durch gutes Pressing von Christoph Krüger der Keeper von Union in Bedrängnis gebracht werden. Der Klärungsversuch landete beim eingewechselten Karsten Neumann der den Ball ohne Bedrängnis einschieben konnte. Aber auch diesen Treffer hatte sich Neumann verdient der in der 2. Halbzeit viel Laufarbeit vorne als Stürmer zu leisten hatte. Für den Endstand sorgte dann wiederum Haarbach in der 82. Minute der damit seinen Hattrick und damit seine sehr gute Leistung perfekt machte.


    Alles in allem war der Auswärtssieg völlig Verdient. Man ließ Union nicht ins Spiel kommen, meckerte nicht sondern motivierte sich und vor Allem kämpfte Jeder für Jeden.


    Doch sollte dieses Spiel nicht wieder als Maßstab für die kommende Saison genommen werden, denn viele werden sich noch an das Auftaktspiel von vor 2 Jahren ebenfalls gegen Union(Damals Post Frankfurt) erinnern. Dort siegte man sogar mit 0:6 und schwebte auf Wolke Sieben wurde aber im Laufe der Saison schnell von der Realität eingeholt. Wir können uns über den Sieg freuen, jedoch sollten wir weiterhin so hart und diszipliniert im Training weiterarbeiten.
    Aufstellung: Tor – Maik Bursch, Abwehr – Kenny Fuhrmann, Mathias Vogel, Danny Schulz - Mittelfeld – Patrick Schliebe, Marcel Fuhrmann, Felix Mahlow, Christoph Krüger – Christian Lieb(65. Karsten Neumann), Stephan Haarbach, Toni Baum
    Torfolge: 0:1 Haarbach (12. Minute) 0:2 Lieb (25. Minute) 0:3 Haarbach (60. Minute) 0:4 Neumann (70. Minute) 0:5 Haarbach (82. Minute)


    Spielbericht: Kenny Fuhrmannn(Quelle SV-Wellmitz-1948.de)

    So liebe Sportsfreunde,


    da hier in diesem Forum die 1. Kreisklasse Oder-Spree mal richtig eingeschlafen ist, habe ich mir gedacht
    ich eröffne mal für die neue Saison einen Thread.


    Hier erst einmal die Ergebnisse des 1. Spieltages:


    SG Wiesenau II - USC Viadrina 4:0
    FC Union Frankfurt III - SV Wellmitz 0:5 :thumbsup:
    FSV Dynamo Ehst. II - Union Booßen 0:2
    SpG FC Lok/Güldendorf - SG Tiefbau Frankfurt O. 4:1
    Möbiskruger SV - 1.FC Fürstenberg II 5:3
    Turbine Finkenheerd - Coschener SV 3:0


    Bereits vor dem Spieltag wurde vom Verband entschlossen das aufgrund von zu wenigen Schiris
    der Coschener SV, Turbine Finkenheerd und Möbiskruger SV 3 Punkte abgezogen bekommen. :rotekarte:


    mit sportlichem gruß


    Kenny

    3. Spieltag 1. Kreisklasse Oder/Neiße:



    Meine Tipps:



    1.F.C Fürstenberg II – Blau Weiß Ziltendorf 1:4



    Post SV Frankfurt II – BW Groß Lindow II 3:1



    FSV Dynamo Ehst II – Union Booßen 2:2



    Blau Weiß Markendorf – Turbine Finkenheerd 3:0



    MSV Eintracht Frankfurt III – SV Wellmitz 0:2



    Coschener SV - VfB Fünfeichen 1:4



    SV Güldendorf – Möbiskruger SV 2:0



    SV Pinnow - Müllroser SV II 0:3

    Ergebnisse 2. Spieltag 1. Kreisklasse Oder/Neiße:

    Müllroser SV II – Post Frankfurt Oder II 3:2

    BW Groß Lindow II – Coschener SV 1:1

    FSV Dynamo Ehst. II – Blau Weiß Markendorf 0: 2

    Blau Weiß Ziltendorf – MSV Eintracht Frankfurt III 2:2

    SV Güldendorf – 1.F.C Fürstenberg II 4:0

    Union Booßen – Möbiskruger SV 1:0

    Turbine Finkenheerd - VfB Fünfeichen 5:6



    SV Wellmitz – SV Pinnow 3:3 :cursing: (haben den Gegner unterschätzt und hatten mit Meißner wohl mit Abstand den schlechtesten Schiedsrichter der im Kreis pfeift.) :rotekarte: