SG Einheit Crivitz - SpVgg Cambs/Leezen 0:2
Aufbau Boizenburg - Lübzer SV 2:2
TSG Gadebusch - FC ANKER II 1:3
BW Polz - Lulu/Grabow 3:1
Parchimer FC - Grevesmühlener FC 2:2
Hagenower SV - Dynamo Schwerin 4:1
Neumühler SV - Empor Zarrentin ![]()
SG Einheit Crivitz - SpVgg Cambs/Leezen 0:2
Aufbau Boizenburg - Lübzer SV 2:2
TSG Gadebusch - FC ANKER II 1:3
BW Polz - Lulu/Grabow 3:1
Parchimer FC - Grevesmühlener FC 2:2
Hagenower SV - Dynamo Schwerin 4:1
Neumühler SV - Empor Zarrentin ![]()
@Scorer
Also ich denke die klareren Torchancen hatte Zarrentin . Selbst das Tor für Crivitz war mehr oder weniger ein Geschenk durch einen viel zu einfach vertendelten Ball . Klar hatte Crivitz auch seine Möglichkeiten aber wenn Empor vorher seine Chancen nutzt brauchen wir darüber garnicht mehr reden . Bei Zarrentin ist es zurzeit so das sie den Gegner durch eigene Nachlässigkeiten stark machen und das hat man am Samstag teilweise wieder getan . Meine Sicht
Aufsteiger im Abschluss einfach zu schwach
Empor Zarrentin - SG Einheit Crivitz 1:1 (1:0)
" So wird es schwer das Ziel Klassenerhalt zu realisieren , war die einhellige Meinung im Lager von Empor Zarrentin nach dem Remis gegen die Gäste aus Crivitz " . Chancen um das Spiel für sich zu entscheiden hatte Empor genug , doch wiedereinmal scheiterte man an der eigenen Abschlussschwäche . Frust löste beim Aufsteiger vor allem die Tatsache aus , dass es trotz klarer Überlegenheit wieder nicht zum so dringend benötigten Dreier reichte .
Die Heimelf begann sehr engagiert . Göhner per Kopf (8.) und Robin de Vries aus kurzer Distanz (10.) verfehlten jeweils knapp das Ziel . Danach kam Crivitz besser ins Spiel . Doch genau in die Phase hinein fiel das 1:0 für die Hausherren . Redner erzielte nach genialem Pass von Wössner per Heber die Führung (28.) . Schulze hätte kurz darauf nachlegen müssen , als er allein aufs Tor zulaufend am Pfosten vorbei schob (30.) . Im Gegenzug setzten die Gäste mit einem Lattenschuss ein erstes Achtungszeichen (31.) . Nur fünf Minuten später hatte der ein oder andere schon zum Jubeln angesetzt , doch Gästekeeper Eckert parierte einen Kopfball von Hacker glänzend .
Die zweite Halbzeit begann gleich mit dem nächsten Hochkaräter . Schulze brachte den Ball aber erneut nicht an Eckert vorbei (46.) . Ab der 60. Minuten spielte Empor dann auch noch in Unterzahl da , T. de Vries für ein Foul die Gelb/Rote Karte sah . Beeindrucken ließ sich Empor von dieser Tatsache aber nicht . Man hatte auch weiterhin eindeutig mehr vom Spiel . Swenson scheiterte gleich zweimal am Crivitzer Torwart (63. und 70.) , und auch Redner fand allein aufs Tor zulaufend in Eckert seinen Meister (74.) . Ein einziger , mustergültig vorgetragener Konter den Janiska erfolgreich abschloss (76.) , reichte den Gästen um einen schmeichelhaften Punkt aus der Schaalseestadt zu entführen .
Torfolge : 1:0 Redner (28.) , 1:1 Janiska (76.)
Aufstellung Empor :
Holleitner - Hacker - Tippelt - Bobzin - T. de Vries - Göhner (53.Swenson) - Wössner - Schulze (62.Schwarz) - Redner - R. de Vries - Rathner (46.F.Semdner)
Landesliga West 9.Spieltag
Sa, 19.Oktober 2013 - 15:00 Uhr / Stadion Zecher Weg
[Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/12452.gif] vs [Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/12450.jpg]
TSV Empor Zarrentin - SG Einheit Crivitz
Schiedsrichter der Partie :
Dietmar Voß
Assistenten:
Andreas Späth
Udo Matthews
TSV Empor Zarrentin - SG Einheit Crivitz
Empor brennt förmlich auf dieses Spiel . Nach vielen guten Leistungen in den letzten Wochen ohne Zählbares , wird es endlich mal Zeit das man sich für seinen Einsatz belohnt . An diesem Wochendende wird der Knoten platzen . In den nächsten Wochen spielt man gegen unmittelbare Konkurrenten im Abstiegskampf gegen die man Punkten muss , will man den Abstand zum Mittelfeld gering halten ...
Dyn.Schwerin - Neumühle 0:0
Grevesmühlen - Hagenow 2:2
Grabow - Parchim 3:0
Cambs-Leezen - Boizenburg 3:1
Wismar II - Polz 3:3
Lübz - Gadebusch 4:1
![]()
Zarrentin kann keinen Boden gut machen
Lübzer SV - TSV "Empor" Zarrentin 1:0 (1:0)
Vor dem gegnerischen Tor erneut viel zu harmlos
"Wir hatten uns die Aufgabe leichter vorgestellt, haben nicht mit so
viel Laufbereitschaft und Einsatz gerechnet", bekamen die
Landesliga-Fußballer des TSV "Empor" Zarrentin nach dem Schlusspfiff als
Anerkennung aus dem Lübzer
Lager zu hören. Doch für so ein Lob kann sich der Aufsteiger nun einmal
nichts kaufen. Das entscheidende, sprich die Punkte, gingen wieder an
den Gegner. Der Lübzer SV entschied das Nachholspiel mit 1:0 für sich
und kletterte dadurch in der Tabelle vom fünften auf den
zweiten Platz. Die Zarrentiner bleiben Vorletzter und wurden
angesichts der knappen Niederlage ein weiteres Mal in der Feststellung
bestärkt: "Mit so einer Chancenverwertung kannst du einfach nichts
werden."
Die Heimelf versuchte in der Anfangsphase erwartungsgemäß viel Druck
aufzubauen. Bei einem Schuss aus kurzer Distanz war Andreas Holleitner
mit Fortuna im Bunde. Der Ball landete an der Torlatte (12.). Die
nächste nennenswerte Lübzer Chance vereitelte Empor-Keeper mit guter
Parade (29.). Viel mehr hatten die Gastgeber offensiv aber auch nicht
zu bieten. In der 35. Minute hätte Jan Schwarz den Aufsteiger in
Führung bringen müssen. Sehr schön freigespielt, lief er alleine auf
Sebastian Hase zu, kam aber nicht am Lübzer Schlussmann vorbei. Und so
erhielt die alte Fußballweisheit, nach der
vergebene Hochkaräter bestraft werden, eine neuerliche Bestätigung.
Einen Zarrentiner Ballverlust im Mittelfeld nutzten die Lübzer, um
schnell umzuschalten, eine Überzahl herauszustellen und durch einen
platzierten Schuss von Alexander
Hinz in Führung zu gehen (42.). Auch in der zweiten Halbzeit blieb
Empor ein gleichwertiger Gegner, wäre aber wohl vorentscheidend ins
Hintertreffen geraten, hätte nicht Andreas Holleitner einen
umstrittenen Elfmeter pariert (60.). Die Gastgeber beschränkten sich in
der Schlussphase in erster Linie
auf die Verteidigung des knappen Vorsprungs. Das wäre fast ins Auge
gegangen. Der eingewechselte Jonas Swenson verfehlte mit einem
Distanzschuss nur um Zentimeter das Ziel (70.), und auch bei einem
etwas zu hoch angesetzten Kopfball von Christoph Göhner (86.) wäre der
Ausgleich möglich gewesen. Aber es blieb beim Konjunktiv und so bei der
sechsten Zarrentiner Punktspielniederlage.
Empor verliert Derby am Tag der deutschen Einheit völlig unnötig
SG Aufbau Boizenburg - Empor Zarrentin 4:1 (1:1)
Es war vom Verlauf her schon ein etwas kurioses Landesliga-Derby, das
rund 200 Zuschauer gestern Nachmittag bei schönstem Herbstwetter auf der
Boizenburger Sportanlage "An der Fliesenfabrik" verfolgten. Dass das
spielerische Niveau überschaubar war, dürfte den gastgebenden
Aufbau-Kickern ziemlich egal gewesen sein. Obwohl die komplette zweite
Halbzeit in Unterzahl agierend, machten sie gegen den TSV Empor
Zarrentin aus einem 1:1 zur Pause noch einen 4:1-Sieg.
Die Heimelf erwischte einen Turbostart. Praktisch vom Anstoß weg wurde Tom
Skornik mit einem langen Ball in Szene gesetzt. Der junge Stürmer
überrumpelte die gedanklich wohl noch abwesende Zarrentiner
Hintermannschaft und traf hoch zum 1:0 ins Netz (1.). Diese frühe
Führung erwies sich aber als "Gift" für das Boizenburger Spiel. Man
überließ dem Aufsteiger das Mittelfeld, was vielleicht noch Sinn gemacht
hätte, wenn sich daraus entsprechende Konterchancen ergeben hätte. So
konstruktiv ging es aber nur ein einziges Mal zu, als Sebastian Brandt
am schnellsten reagierte, aber an Empor-Keeper Henrik Dimter scheiterte
(24.). In der nächsten Szene zog sich Tom Skornik bei einem Zweikampf in
der Luft eine schwere Kopfverletzung zu und musste nach kurzer
Untersuchung im nahegelegenen Boizenburger Krankenhaus ins Schweriner
Klinikum gebracht werden (gute Besserung). Damit fehlte den
Boizenburgern ihr bisher gefährlichster Angreifer. Die Gastgeber fanden
in der Folge keine richtige Zweikampfeinstellung und produzierten viele
Fouls. Einer der daraus resultierenden Freistöße führte durch Jan
Schwarz zum Ausgleich (29.). Robin de Vries hätte für einen klassischen
Doppelschlag sorgen können, zeigte aber Nerven und scheiterte an Sören
Leifels (30.). In der 43. Minute holte sich Patrick Gellert für ein
völlig unnötiges Foul in Höhe der Mittellinie die Gelb/Rote-Karte ab.
Gar nicht einverstanden mit dem Schiedrichter zeigten sich die Gäste
unmittelbar vor dem Pausenpfiff. Bei einem Kopfballtor von Jens Duske
entschied der auf Stürmerfoul.
Mit so einer Leistung und das in Unterzahl - wohl kaum einer hätte für die zweite Halbzeit noch einen
Pfifferling auf die Boizenburger gesetzt. Und doch kam alles ganz
anders. Patrick Alisch bediente Sebastian Brandt mit einem "tödlichen"
Pass. Der behielt diesmal die Nerven und ließ Henrik Dimter keine
Abwehrchance (49.). In der Folge spielte sich das Geschehen zumeist im
Mittelfeld ab. Empor schaffte es trotz Überzahl nicht mehr, Druck
aufzubauen, blieb abgesehen von zwei Distanzschüssen von Andreas Wössner
(59.) und Jan Schwarz (84.), der die Latte "rasierte" weitgehend
ungefährlich. Da bewiesen die Elbestädter bei ihren auch nicht gerade
üppigen Chancen wesentlich mehr Effektivität. Als Henrik Dimter einen
Alisch-Freistoß falsch einschätzte und der eingewechselte Malte Harder
mit dem Kopf schneller am Ball war, hieß es 3:1 (78.). Harder war es
auch, der in der Schlussminute nach guter Vorarbeit von Michael Hardik
den 4:1-Endstand herstellte.
SG Aufbau Boizenburg: Leifels - Kunrede, Muuß, Döscher, Vogt (84. Motzkus), Schünemann, Brandt, Alisch, Gellert, Skornik (25. Bahl/66. Malte Harder).
TSV Empor Zarrentin:
Dimter - Hacker, Tippelt, Bobzin, Duske, T. de Vries (15. Rathner), R.de Vries (56. Schulze), Wössner, Schwarz ,Göhner, Blechenberg (46.A.Redner)
Mein Fazit : Mit der Leistung im zweiten Durchgang kann man absolut nicht zufrieden sein . Empor schaffte es nicht gegen 10 Boizenburger Druck aufzubauen und spielte sich in der 2.Hälfte nicht eine vernünftige Torchance heraus . Dabei wird es bestimmt nicht nochmal so einfach in Boizenburg was mitzunehmen wie gestern . Mittlerweile sollte sich mal jeder hinterfragen was er möchte . Spielerisch ist die Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison kaum wiederzuerkennen . Keine Torgefahr , keine mannschaftliche Geschlossenheit und sichtbare Verunsicherungen prägen momentan das Spiel der Schaalseestädter ... Langsam müssen Punkte her , darüber sollte sich nach 4 Punkten bisher jeder im Klaren sein sonst wird es immer enger ....
Heute mal ein Bericht aus Sicht der Gäste ![]()
Empor Zarrentin - TSG Gadebusch 0:0
Zwar erneut ohne Gegentor, dafür aber ebenso ohne eigenes Tor blieben
die Gadebuscher Landesliga-Fußballer nach ihrem Auftritt am Sonnabend
beim Tabellendrittletzten Empor Zarrentin. 0:0 trennten sich die
Gadebuscher vom Aufsteiger und klagten erneut über mangelnde Chancen.
Lediglich zwei Mal hatten die Gadebuscher den Torschrei auf den Lippen.
Zarrentinhingegen versteckte sich auf dem Kunstrasen nicht, wollte die Gäste von
Beginn an unter Druck setzen. Eine ähnliche Konstellation hatte auch
Gadebuschs Trainer Maik Freitag von seinen Mannen gefordert, doch das
Konzept ging nicht auf. Gadebusch präsentierte sich in Hälfte eins
untereinander uneinig und verbrauchte zu viel Kondition und Kraft im
Umgang miteinander. Ständig wurde mit den Mannschaftskollegen gehadert,
das Spiel blieb oft auf der Strecke. Zarrentin agierte im Rahmen seiner
Möglichkeiten und hatte durchaus die eine oder andere Torchance, zumal
sich Gadebuschs Keeper Michael Schulz in der Anfangsphase des öfteren
bei hohen Bällen verschätzte. Die beiden besten Gadebuscher
Möglichkeiten ergaben sich zunächst für Mathias Kulla, der alleine auf
dem Empor-Keeper zulaufend den Ball zwar über den Torwart schlug, aber
auch am Tor vorbei. Wenig später hätte der gerade 18 Jahre alt gewordene
A-Junioren-Spieler und Debütant Friedrich Hemping die Gadebuscher in
Führung bringen können. Doch an eine von der rechten Seite geschlagenen
Flanke kam der Gadebuscher nur noch knapp heran und setzte den Ball
gegen den Pfosten. In Hälfte zwei hatten die Gadebuscher aus
ihren Fehlern in der ersten Spielhälfte gelernt und motivierten sich
zumindest untereinander wieder. Trotzdem blieb die TSG in Sachen
Vorwärtsbewegung vieles schuldig und erarbeitete sich nur noch selten
Torchancen. Zarrentin hingegen witterte seine Chance und prüfte immer
wieder die Gadebuscher Abwehr und Torhüter Michael Schulz. Der hatte
mittlerweile zu seiner Form gefunden und rettete der TSG immer wieder
das Unentschieden. Glück hatten die Gadebuscher bei einem Foul von
Marcel Kulla in einem Zweikampf kurz vor dem eigenen Strafraum. Statt
eine mögliche Rote Karte zu zücken, beließ es der Unparteiische Tino
Männer aus Parchim bei einem Freistoß für die Gastgeber. Doch auch der
brachte nichts ein, und am Ende mussten sich beide Mannschaften mit
einem torlosen Unentschieden zufrieden geben. Zwar hatten sich die Teams
jeweils mehr vorgenommen, doch es sollte bei der Punkteteilung an
diesem Tag bleiben.
Aufstellung Empor :
Dimter - Hacker - Tippelt - Bobzin - T. de Vries - Duske - R. de Vries - Schwarz - Wössner - Göhner (64.Schulze) - Blechenberg (64.Swenson)
Grevesmühlener FC - SG Einheit Crivitz 3:1
Dynamo Schwerin - SG Aufbau Boizenburg 1:3
Lulu/Grabow - Neumühler SV 4:0
Cambs/Leezen - Lübzer SV 2:0
FC Anker II - Parchimer FC 6:0
BW Polz - Hagenower SV 1:1
Zarrentin - TSG Gadebusch ( 3 Punkte sind Pflicht egal wie )
Landesliga West 7.Spieltag
Sa, 28. September 2013 - 15:00 Uhr / Stadion Zecher Weg
[Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/12452.gif] vs [Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/12389.gif]
TSV Empor Zarrentin - TSG Gadebusch
Schiedsrichter der Partie :
Männer, Tino - Parchimer FC 92
Assistenten:
Bossow, Dennis - SG Einheit Crivitz
Ventzke, Hannes - Parchimer FC 92
Gadebusch vs Dynamo 1:2
Cambs-Leezen vs Anker 2:2
Hagenow vs PFC 3:1
Boizenburg vs Grevesmühlen 0:2
Neumühle vs Polz 0:3
Crivitz vs Lulu 1:2
Lübz : Zarrentin 5:0
Tormaschinerie trifft auf Schießbude. Ich vermute, dass Zarrentin wohl oder übel unter die Räder der Lübzer Offensive kommen wird, wie einige zuvor schon
Schießbude
Gegentore Empor = 12
Gegentore Parchim = 18
und sogar Crivitz hat auch schon 15 !
Polz , Neumühle und Gadebusch sind ebenfalls dicht dran ...
Also etwas übertieben oder ????? Nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt ![]()
Lübz (2./13) - Zarrentin (13./3) Tipp 1
In wohl keinem anderen Spiel ist die Favoritenrolle so eindeutig gegeben. Lübz kann sich gegen den seit vier Spielen sieglosen Aufsteiger nur selbst ein Bein stellen.. Wahrscheinlich wird sich Empor wieder gut schlagen, doch die Punkte werden in der Bierstadt bleiben.
Das Spiel findet allerdings erst am 12.10 statt , somit haben beide Mannschaften am WE spielfrei ....
Empor Zarrentin - SpVgg Cambs-Leezen Traktor 0:2 (0:0)
Durch die vierte Niederlage in Folge , sind die Jungs vom Schaalsee zunächst auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht . Beim vermeidbaren 0:2 gegen die SpVgg Cambs-Leezen zeigten die Schaalseestädter erneut wenig Durchschlagskraft und wurden wiedereinmal für eigene Fehler eiskalt bestraft . Die Gäste erarbeiteten sich in einer augeglichenen ersten Halbzeit leichte optische Vorteile , kamen aber gegen eine sicher stehende Empor-Defensive zu keinen nennenswerten Tormöglichkeiten . Die grösseren Chancen hatten die Gastgeber . Jan Schwarz leitete mit platziertem Distanzschuss , den Gästekeeper Woelk glänzend parierte (15.) , die beste Phase des Aufsteigers ein . Das Duell Schwarz gegen Woelk fand in der 21. Minute seine Fortsetzung und wieder war Woelk der Sieger , indem er einen Schuss von Schwarz in Klassemanier aus dem Winkel fischte . " In dieser Phase muss einfach mal ein Ding rein , und dann bin ich gespannt was dann passiert " haderte man im Emporlager mit den vergebenen Chancen .
In der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst wenig am grundlegenden Bild , bis Empor nach einem Ballverlust im Mittelfeld klassisch ausgekontert wurde . Sebastian Grün schloss überlegt zum 0:1 ab (56.) . Der Heimelf fehlte es in der Folge an spielerischen Mitteln , um einen konsequent verteidigenden und dabei gefährlich konternden Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen . Ein freistehend zu hoch angesetzter Kopfball von Robin de Vries (63.) , mehr war auf der Habenseite der Gastgeber nicht zu verzeichnen im zweiten Durchgang . In der 84. Minute hätte Grün den Sack zu machen müssen als er Holleitner schon ausgespielt hatte , aber nur den Pfosten des verwaisten Tores traf . Die Gäste konnten den ausgelassenen Hochkaräter aber verschmerzen , denn Zisper machte es in der 90. Minute besser , und erzielte die endgültige Entscheidung .
Torfolge : 0:1 S.Grün (56.) , 0:2 D.Zisper (90.)
Austellung Empor :
Holleitner - Hacker - Tippelt - Bobzin - Duske - T. de Vries - R. de Vries - Schulze (70.Swenson) - Göhner - Schwarz - Wössner (80.Klinkenberg )
Landesliga West 5.Spieltag
Sa, 14. September 2013 - 15:00 Uhr / Stadion Zecher Weg
[Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/12452.gif] vs [Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/12384.gif]
TSV Empor Zarrentin - SpVgg Cambs-Leezen Traktor
Schiedsrichter der Partie :
Markhoff, Florian - Parchimer FC 92
Assistenten:
Blank, Tobias - MSV Pampow
Käcker, Tim - MSV Lübstorf
Nach der Pause ziemlich vorgeführt
Empor Zarrentin verabschiedet sich mit 0:9 Niederlage gegen Oberligisten FC Schönberg 95 aus dem Wettbewerb
TSV Empor Zarrentin - FC Schönberg 95 0:9 (0:3)
Die Landesliga Fussballer des TSV Empor Zarrentin waren am höchsten Ergebnis der zweiten Runde im Lübzer-Pils-Cup beteiligt - eher unfreiwillig , gingen sie doch auf heimischen Kunstrasen gegen den Oberliga-Aufsteiger FC Schönberg mit 0:9 unter . Insbesondere in der zweiten Halbzeit wurde der Klassenunterschied mehr als deutlich . Am Ende war es nur der fehlenden Entschlossenheit der Gäste zu verdanken , das es zumindest einstellig blieb .
Die unterschiedliche taktische Einstellung beider Mannschaften wurde schnell deutlich . Während sich die Zarrentiner in die eigene Spielhälfte zurückzogen , um dem Favoriten möglichst wenig räume zu bieten , versuchten die Gäste , den Gegner mit sortigem Attackieren zu Fehlern zu zwingen . Das Schönberger Konzept ging früh auf . Wurde die erste hochkarätige Chance noch vergeben (6.) , so hatte nur zwei Minuten später Marco Pajonk wenig Mühe , freistehend das 1:0 zu markieren . Die Vorarbeit leistete Sascha Woelki , der mehr oder weniger ungehindert durch Empors Hintermannschaft sparzierte . Der Landesliga-Neuling konnte nur selten für Entlastung sorgen . Auch die lang herausgeschlagenen Bälle kamen zumeist postwendend zurück . Was den Gästen in dieser Phase fehlte , war die nötige Präzision . Im Bemühen , schnell und direkt zu kombinieren , lief so mancher Pass ins Leere . In der 34. Minute war es aber doch zum zweiten Mal passiert . Wieder hatten es die Gäste relativ leicht . Marcus Steinwarth traf mit plaziertem Schuss ins kurze Eck . Nach dem 0:2 deutete auch Empor in zwei Aktionen Torgefahr an . Andi Wössner kam in einem Laufduell zu Fall . Es gab aber nicht den erhofften Elfmeter , sondern nur eine Ecke . Chris Wadischat kam zum Kopfball , der etwas zu hoch angesetzt war (35.) . Wadischat und Wössner setzten in der 37. Minute gut nach , doch es reichte letztlich nicht zum kontrollierten Abschluss . Auf der anderen Seite ließ Schönberg zwei sehr gute Möglichkeiten aus , bevor der von Sahid Wahab glänzend in Szene gesetzte Masami Okada Empor-Keeper Henrik Dimter keine Abwehrchance ließ und den 3:0 Pausenstand herstellte .
Nachdem die Heimelf schon früh den angeschlagenen Jan Schwarz ersetzen musste (26.) , ging es auch für den als einzige Sturmspitze aufgebotenen Chris Wadischat auf Grund von Knieproblemen in der zweiten Halbzeit nicht mehr weiter . Auf Henrik Dimter kam jetzt viel Arbeit zu . Er zeichnete sich zweimal glänzend aus (46.und 53.) , bevor er zum vierten mal hinter sich greifen musste . Während die Zarrentiner noch einen Einwurf für sich reklamierten , griff der FC schnell über die rechte Seite an . Nach präziser Eingabe von Fabian Kolodzick hatte Marco Pajonk alle Zeit den Ball anzunehmen und zu verwerten (59.) . Die Schlussphase sorgte vor allem beim Empor-Keeper für viel Frust . Seine Vorderleute kamen über Statistenrollen nicht mehr hinaus . Innerhalb von nur zehn Minuten bauten Fabian Kolodzick (72./79./82.) , Masami Okada (75.) und der eingewechselte Niwar Jasim (81.) den Vorsprung auf 9:0 aus . Der zehnte Treffer schien nur eine Frage der Zeit , blieb den Gastgebern dann aber doch erspart .
" Nach dem 0:4 war die Luft raus . Aber ob man sich dann so ausspielen und abschießen lassen muss , sei einmal dahingestellt . Ich hätte mir in der zweiten Halbzeit von der Mannschaft etwas mehr Präsenz und Dagegenhalten gewünscht " , fasste Empor-Geschäftsführer Andreas Lutz seine Eindrücke kurz nach dem Abpfiff zusammen .
Schönbergs Trainer Axel Giere zeigte sich im Großen und Ganzen zufrieden . " Wir haben uns nach der angestrebten frühen Führung schwer getan und einige Sachen zugelassen . In der zweiten Halbzeit haben wir uns den Gegner dann , wie sagt man so schön , zurecht gelegt " .
Aufstellung Empor :
Dimter - Hacker - Tippelt - Bobzin - Duske - T. de Vries - Schwarz (26.Schröder) - Th. Semdner (72.Arslan) - Göhner - Wössner - Wadischat (46.Hassel )
Lübzer Pilz Cup 2.Runde
Sa, 7. September 2013 - 15:00 Uhr / Stadion Zecher Weg
[Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/12452.gif] vs [Blockierte Grafik: http://upahl.de/images/joomleague/teams/fcschoenberg95.png]
TSV Empor Zarrentin - FC Schönberg 95
Schiedsrichter der Partie :
Tietze, Mathias - FC Anker Wismar 1997
Assistenten:
Frank, Christoph - PSV Wismar
Bergmann, Thomas - Wittenburger SV
Wir hoffen bei bester Wettervorhersage auf zahlreiche Zuschauer .. Kommt alle an den Zecher Weg und unterstützt den "TSV" , wenn es heisst David vs. Goliath
Empor kann Tempo nur eine Halbzeit mitgehen
Empor Zarrentin - FC Anker Wismar II 0:4 (0:0)
Wie schwer es der TSV Empor Zarrentin als Landesliga-Aufsteiger in dieser Saison haben wird , machte die 0:4 Heimniederlage gegen den FC Anker Wismar II deutlich . Wenn die Schaalseestädter gleich mehrere Leistungsträger ersetzten müssen wie es an diesem Wochenende der Fall war , dann kann es durchaus sehr eng werden . In der ersten Halbzeit schien das für mich überraschend offensive System (3-4-3) noch Früchte zu tragen . Man schaffte es zumindest , die spielerisch deutlich überlegenen Gäste im Spielaufbau so zu stören , das abgesehen von einem freistehend in die Wolken gejagten Ball (24.) und einem von Holleitner um den Pfosten gelenkten Distanzschuss(42.) keine nennenswerten Chancen heraussprangen . Andererseits war man aber nicht in der Lage , offensiv selber Akzente zu setzen .
Der große läuferische Aufwand , den man betreiben musste , forderte in der zweiten Halbzeit seinen Tribut . Bis zur 64. Minute hielt das Empor Bollwerk noch . Dann ging es allerdings ruck ,zuck . Die Zarrentiner schafften es nicht mehr , die Räume eng zu machen und die kombinationssicheren Gäste vom eigenen Tor fern zu halten . Innerhalb von nur zehn Minuten (64.-74.) klingelte es gleich dreimal und die Partie war zugunsten der Anker Reserve entschieden . Das 0:4 in der vorletzten Spielminute , war nur noch eine Draufgabe die man sich beim Aufsteiger gerne erspart hätte .
Am kommenden Wochenende genießt man in der 2. Runde des Lübzer Pils Cups erneut Heimrecht . Dann wird der Oberligist FC Schönberg 95 am Zecher Weg seine Visitenkarte abgeben .
Torfolge : 64./74. 0:1,0:3 Aram Jeghiazarjan , 69. 0:2 Tony Levetzow , 89. 0:4 Sebastian Schiewe
Aufstellung Empor :
Holleitner - Hacker - Tippelt - Bobzin - Göhner (75.Hassel) - Schwarz - R.deVries (62.Arslan) - Klinkenberg - Schulze - Redner - Wadischat
Landesliga West 4.Spieltag
Sa, 31. August 2013 - 15:00 Uhr / Stadion Zecher Weg
[Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/12452.gif] vs [Blockierte Grafik: http://www.fussball-im-verein.de/uwappen/8776.gif]
TSV Empor Zarrentin - FC Anker Wismar II
Schiedsrichter der Partie :
Räder-Krause, Diana - FC Pommern Greiwswald
Assistenten:
Voß, Roberto - SC Th. Körner Wöbbelin
Bullinger, Benjamin - SG Aufbau Boizenburg
Von einem weiteren richtungsweisenden Spiel spricht man beim TSV Empor Zarrentin
mit Blick auf den bevorstehenden Heimauftritt gegen den FC Anker Wismar
II. "Wir haben natürlich wenig Lust, uns frühzeitig unten reindrängen
zu lassen. Und um das zu verhindern, müssen Punkte her", lautet die
simple Schlussfolgerung, die man aus den Niederlagen gegen Grevesmühlen
und in Schwerin zieht. Ein Spaziergang wird das ganz sicher nicht. Die
Anker-Reserve hat schon sieben Punkte auf dem Konto und in der Vorwoche
beim 5:1 gegen Neumühle bewiesen, dass man sehr wohl weiß, wo das
gegnerische Tor steht. Genau daran haperte es bisher beim Aufsteiger.
Den ungenügenden Abschluss hat man als größtes Manko ausgemacht. Kaputt
reden wollen die Schaalseestädter ihre bisherigen Landesliga-Auftritte
aber nicht: "Es gibt absolut keinen Grund, Angst vor der Konkurrenz zu
haben. Wir müssen zwar immer großen Aufwand betreiben, können aber
durchaus mithalten."
Personell kann Trainer Gieraths diesmal nicht aus den Vollen schöpfen , fehlen doch mit Duske , Blechenberg , Wössner und T.deVries gleich vier Akteure im Vergleich zum Dynamo-Spiel . Hinzu kommen der Rot gesperrte Th. Semdner und die beiden langzeitverletzten F.Semdner und M. Rathner . Trotz dieser Tatsache bin ich mir sicher das Trainer Gieraths eine schlagfertige Truppe ins Spiel schickt , die alles für einen möglichen Erfolg geben wird .
Moin moin,
auch wir, der TSV "Empor" Zarrentin, haben es nun endlich geschafft und
sind in die Facebook-Welt eingetaucht. Dort werdet Ihr demnächst alle
Informationen zu Spielansetzungen, Spielberichten und Sonstiges der I.
Herrenmannschaft aus der Schaalseestadt erfahren.
Auf "Empor" !!! ![]()