Beiträge von Uli-L-aus-B

    So jetzt mal wieder was in eigener Sache, und zwar zum mittlerweile leidigen Thema Winter:
    1.) Das eigentlich angedachte Spiel am WE gegen Zarrentin findet nicht statt, weil selbst der Kunstrasen dort nicht mehr :nein: bespielbar ist.
    2.) In Vierlanden beim SV Curslack-Neuengamme haben sie zwar einen Landwirt gefunden, der ihnen mittels Radlader den Kunstrasen freigeschaufelt hat. Dort denkt man aber bezüglich spielen jetzt sehr "marktorientiert", d.h., sie wollen 150 € "Kostenbeteiligung" für ein Spiel haben, ansonsten hätten sie auch Angebote von VfB Lübeck oder Holzbein Kiel und würden lieber gegen die dort spielen. Ihr seht also, wir müssen uns in Zukunft noch ganz schön steigern, bevor man uns als Gegner haben will. Um diese sTeigerungsmöglichkeiten für die irgendwann mal stattfindende Rückrunde zu ergründen, treffen wir uns deshalb auf Daugis offiziell angesprochenen Wunsch hin


    am Sonntag, den 14. 02. um 18 Uhr bei Thomas Ahrens in der Kneipe
    - und zwar bitteA L L E !!!

    Warum müßt Ihr Euch denn unbedingt bei uns im Forum gegenseitig an- und abwerben, werdet Ihr etwa woanders abgehört und überwacht ???
    Wir würden sonst auch ein Vorkaufsrecht geltend machen für Liza, obwohl der gute Jens Anderson :halloatall: dann bestimmt noch saurer auf uns werden würde, als er es wegen eines für die nächste Saison angedachten Wechsels ohnehin jetzt schon hat durchblicken lassen.

    ...gehe mal davon aus, daß mit :bia: nach dem Spiel gemeint war und das ist auch gut so, wenn man, nachdem der "Pulverdampf auf dem Platz verraucht" ist, den Schiris noch in die Augen sehen kann und mit ihnen das Bier zusammen :bindafür: trinkt - insbesondere nach verlorenen Spielen. Daß Uwius unserem norddeutschen Jever zugeneigt ist, macht ihn uns darüberhinaus noch sympathischer!

    Es waren sogar 7 (in Worten "sieben") andere Spieler übrig, weil wir vor der roten Karte deren acht noch zählten. Aber vielleicht hast Du ja in typisch hanseatischem Understatement die Familie Blasius als eine Einheit gezählt :?:


    Inhaltlich muß ich Dir aber voll Recht geben. Wäre andererseits aber auch schlimm, wenn alles nur von einem Spieler abhängen würde und bei dessen Ausfall der ganze Laden zusammenbrechen würde.

    guter Vorschlag mit den Schiris aus dem Nachbarkreis! Da PCH ja so halbwegs in der Mitte des neuen Großkreises liegt und SN nicht weit weg, wären die SR-Kosten dadurch wohl auch nicht höher als sonst. Solltest Dir das mal im Hinterkopf merken und bei der nächsten Saisoneröffnung als Vorschlag einbringen.
    Ne andere Möglichkeit wäre m.E., bei der Endrunde, wo ja jeder unter letztendlich fast gleichstarken Mannschaften den Pott haben will und es demzufolge immer wieder logischerweise enge Entscheidungen geben wird, die Kosten für einen dritten Schiri aufzubringen. Denn die beiden Schiris haben ja immer ein ums andere Spiel gepfiffen und so nie wie die Spieler mal ne längere Pause als 12 Min. gehabt. Ist von daher eigentlich logisch, daß die Konzentration der "Schwarzen" ja dann auch erst im Verlauf des Turniers zunehmend nahcgelassen hat, genau wie entsprechend Kraft und Kondition bei den Spielern.

    @ Nollinger
    ...wäre allerdings in diesem Falle mit einer Gastspielerei sowieso nicht gegangen, weil ja beide Vereine eine Männermannschaft gemeldet haben.


    Es gibt aber trotzdem theoretisch eine Möglichkeit fürs Ausleihen und zwar über :verweis: Amateurverträge, denen man dann eine vorher definierte Laufzeit gibt, nach Ablauf erhält der Spieler dann sofort vom Verband einen neuen Pass über seinen alten/neuen? Verein. Kostet den vertragschließenden Verein allerdings u.a. Berufsgenossenschaftsbeiträge und kann bei falschem Handling daher für den Verein evtl. ruinöse Folgen haben (Beispiel: Insolvenzverfahren über den ehemaligen LSK, jetzt FC Hansa Lüneburg)!
    Mit "Maddin" hatte es deshalb auch niemals eine "Ausleiheregelung" gegeben. Wir wünschen ihm aber trotzdem an dieser Stelle - vor allem in seinem neuen Job - alles Gute.

    Nu werdet mal nicht albern hier und fangt an, "Schleswig-Holstein-Methoden" :rotekarte: in unseren Amateurklassen zu propagieren. Im schönen Groß-Grönau ist es mir dort nämlich vor einigen Jahren mal vorgekommen, daß die Linienrichter vor dem Spiel zu den Coachingzonen geeiert kamen und sämtliche schon anwesenden Insassen nebst deren Aufenthaltsgrund auf einem Zettel notierten (incl. einer Spielerfreundin, die ihrem Frischverliebten noch mal ein Küßchen gab - was natürlich mit dem sofortigen strengsten Verweis unmittelbar geahndet wurde !!!). Aber vielleicht ist man in SH ja mittlerweile in dieser Frage auch so liberal, :bindafür: wie es bei uns in Meck-Pomm normalerweise gottseidank gehandhabt wird.

    Die Rückdatierung eines Austrittsdatums auf dem Spielerpass stellt zum einen den Straftatbestand einer Urkundenfälschung dar.


    Wenn der Betroffene zum anderen noch im Januar beim Elbe-Pokalturnier für uns aufläuft und sich obendrein noch durch zwei Zeitstrafen und lautstarke Protestaktionen allseits - und somit auch den anwesenden Konkurrenzvereinen - ins Gedächtnis einprägt, wäre eine Rückdatierung eine äußerst törichte Aktion, die letztendlich sowohl dem Spieler selbst alsauch seinem neuen Verein bei den zu erwartenden Protesten der Gegner eine Menge Ärger einbringen würden - hat also mit querstellen unsererseits nichts zu tun !!!

    ...für die lautstarke Unterstützung am Samstag bei der Hallen-Vorrunde, jedoch nicht dafür, daß ich mir für Euch anschließend noch durch den Hausmeister verbale "Prügel abholen" mußte wegen Verstößen gegen das Mitbring- und Verzehrverbot für Speisen und Getränke in der Halle. Dabei ging es weit weniger um Speisen als vielmehr um Flaschenhalden in den Fanblocks von "Gascoigne-Gallien" und "Amt-Neuhaus/Besitz", wie die mir aufgezwungene Besichtigung der "Orte des :bia: Grauens" ergab (Über den Tribünenbereich der Alt- & Edelfans/Kümmerling-Kurve hat er zwar auch gemeckert - ging dort aber gerade noch, wie ich fand).
    Nach Abgabe einer allgemeinverbindlichen Entschuldigung sah ich mich dann aber doch veranlaßt, rein prophylaktisch und ohne jegliches Präjudiz für die tatsächliche Sach- oder Rechtslage darauf zu verweisen, daß für die Einhaltung der Hallenordnung und evtl. erforderliche Sanktionen im Fall der Nichteinhaltung nicht die Protagonisten einer Veranstaltung, sondern der Veranstalter selber zuständig ist. Und wenn man im Übrigen Zeitaufwand und Pfandertrag in Relation setzt, kommt man mit dem Einsammeln solcher Leergutmengen legal und völlig steuerfrei auf einen höheren Stundensatz als mancher in seinem Job - habe ihm das Geschäft aber trotzdem nicht weggenommen. In diesem Sinne :support:

    Danke allseits für die Geburtstagsgrüße - lege ich aber keinen großen Wert mehr drauf, denn wenn man so in den Zeitungen auf die Jahrgänge in den Todesanzeigen schaut ?( man, man, man, da sind einige doch schon nahe dran !

    Na, na, na, Ihr seid doch eigentlich nicht für gewalttätige Ausschreitungen bekannt - so wie vor einigen Jahren die FSV Harburg, die ihren Trainer, den Ex-HSV-Profi "Ditschi" Ripp aus der Kabine geprügelt hatten - so daß Euer Trainer hoffentlich wohl nicht vor irgend jemandem in Schutz :versteck: genommen werden muß.


    Allerdings finde ich jedoch, daß jemand, der unter den Konditionen wie bei Motor (wo man als Trainer eben kein Gehalt bekommt, für das in anderen Jobs 400-€-Kräfte einen ganzen Monat lang hart arbeiten müssen) diese Position bekleidet, von daher schon einmal grundsätzlich jeglicher Kritik gegenüber erhaben ist. Immerhin befindet sich in unseren Reihen ja auch ein Spieler, der jenes Amt bei Euch schon mal durchlitten hat. Wenn ein Verein also in seinen Trainer nichts investiert für Lizenzkurse oder Fortbildungen, so kann man auch im Gegenzug dann keinen entsprechenden "Output" von ihm erwarten. Anstatt hier im Forum anonym zu lästern, solltet Ihr lieber so viel Charakter zeigen und diese Vorwürfe "face-to-face" vortragen.

    ...ist doch "voll normal". Ich fühle mich auch immer unschuldig, wenn ich geblitzt werde, weil das meist doch nur in den Landesetats fest einkalkulierte :bindagegen: Geldabzockerei zur Haushaltssanierung ist und mit Sicherheitsaspekten in der Regel wenig zu tun hat.

    "Schuld" an der Tatsache, daß Ihr momentan die "rote Laterne" in der Liga besitzt, kann m.E. weder Vossi noch Rainer tragen, weil man unter den Voraussetzungen wie bei Motor als Trainer ohnehin chancenlos ist, solange es kein Flutlicht dort gibt. Denn: Von Mitte September an wird es nun mal bei uns ab 20:30 h stetig dunkler und ab Mitte April auch nicht eher wieder hell, das macht ca. sieben Monate im Jahr, wo man zumindest teilweise Licht braucht. Zieht man noch mal einen Monat Sommerpause ab, so bleiben dem Motor-"Chefcoach" sowie seinen zahlreichen Assistenten definitiv nur vier Monate des Jahres, um sinnvolle Trainingsarbeit leisten zu können, während der Konkurrenz deren elf zur Verfügung stehen. Von daher ist sportlicher Erfolg statistisch unmöglich, egal ob der Trainer vorher auf dem Nou Camp, an der Ainfield road oder im Old Trafford tätig war. Ob man sich unter solchen Voraussetzungen dann allerdings einen Trainerjob bei einem Verein wie Motor überhaupt antun oder lieber dankend ablehnen sollte, bleibt letztendlich natürlich immer die Entscheidung eines jeden Betroffenen ???


    Ansonsten, liebe Motorisierten: Kopf hoch für die Rückrunde - nicht nur wegen des zuletzt erreichten ersten Dreiers. Denn, wenn Ihr durchhaltet, habt Ihr doch ein optimales Saisonergebnis sicher, weil es unter den gegebenen Umständen ja eigentlich äußerst unwahrscheinlich wäre, daß Ihr bei Aufstiegsverzicht diese Saison in der Kreisklasse auf einen Aufstiegsrang unter die ersten Drei kommen würdet.


    In diesem Sinne hoffen wir auf ein dann im Vergleich zum Hinspiel hoffentlich wieder spannenderes Rückderby bei Euch :schal1:

    die :rotekarte: soll doch wohl nicht etwa an uns gerichtet sein ???
    Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, daß gerade bei uns die Integration :bindafür: von Ausländern inzwischen in vorbildlicher Art und Weise nicht nur auf dem Platz, sondern auch darüberhinaus (z.B. Sprachunterricht, Heimbesuche, Freizeitgestaltung, Arbeitsbeschaffung, Bleiberecht) praktiziert und von allen vorgelebt wird !