Beiträge von BerlinWhite

    Gollum wird selbstredend durch einen Unioner verkörpert. Dafür müsste er/sie/es nicht mal in die Maske. :D

    Unerhört !


    Sitze übrigens gerade an nem enthüllungsjournalistischen Elaborat über Bildersturmklau, Chauvi-Schweine (die Frauen als Sommerloch benennen), abartige Exhibitionisten mit BFC-Nickis und noch so einige andere tickende Zeitbomben aus, im und rund um den Berliner Fußball.
    Falls ihr die - noch vor meiner Veröffentlichung an dieser Stelle - irgendwo lest, bitte ich alle mitlesenden Anwälte mir im (finanziell hoffentlich lohnenden) Rachefeldzug gegen FuWo, Bunkus, Wolf und Blaschke beizustehen. :happy:


    :lach: :happy: hamse dir eigentlich schon ne mitarbeit im "medien-kommando" angetragen (z.b. als verfasser einer regelmäßigen kolumne)?

    @ Hansestädter: Gute Zusammenfassung, danke.


    Bei Kiel hat der eher mäßige Schnitt auch damit zu tun, dass da Handball (THW) an erster Stelle kommt. In Oldenburg ziehen Handball/Basketball ebenfalls eine Menge Aufmerksamkeit ab.


    Man sieht gar nicht, wo in der OL Nordost-Nord in absehbarer Zeit ein Verein eine ähnliche Basis aufbauen sollte, wie sie die Großstadt-Vereine mit Alleinstellung vor Ort in Norddeutschland und im NOFV-Südbereich schon mitbringen. Zuschauermäßig der BFC am ehesten, möglicherweise Greifswald, aber da fehlen dann wiederum die satten Beträge, mit denen bei derzeit vergleichbar mäßigem Zuspruch etwa Cloppenburg und Wilhelmshaven als Hobbies von südoldenburgischen Puten- und Schweinebaronen rechnen können.

    zu hgw: eher unwahrscheinlich, denn das ist klassisches einzugsgebiet von hansa. alles andere sehe ich ähnlich.

    Man munkelt in Kreisen regelmäßiger Stadionbesucher, dass so manch einer auch Speisen verzehrt.


    Vorsicht! § 186 StGB (Üble Nachrede)


    Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
    :happy: :bia:


    jenau so siehts aus. :thumbup:


    ps: highlander = zahlencombi = engländer?

    deine kalkulation hinkt, da der bfc die gastronomie nach meinem wissen an externe vergeben hat und dafür monatlich eine summe X erhält. gleich wie hoch oder tief der umsatz ist. also 10euronen verzehr pro zuschauer kannste vergessen.


    milchmädchenrechnung


    das habe ich nicht gewusst. da wäre dann die frage, wieviel diese "externen" pro saison an uns abdrücken. ich glaube, dass der verein (und vor allem die leute, die wirtschaftlich das sagen haben) schon ganz gut einschätzen können, wieviel umsatz/gewinn im spofu mit der gastronomie gemacht wird, und das dann auch zur grundlage ihrer berechnungen machen, wenns um die vergabe von catering-rechten geht.

    Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Mit welchem Betrag wird für die Regionalliga eigentlich pro zahlendem Zuschauer kalkuliert?


    Wenn man mal versuchsweise von durchschnittlich 12 Euro (Karte + Verzehr) ausgeht, ergäbe das bei 17 Heimspielen selbst mit regelmäßig 2000 zahlenden Zuschauern gerade mal 400000. Legt man die Fernsehkohle von 165000 drauf, fehlt für einen konkurrenzfähigen Etat wahrscheinlich immer noch eine halbe Million. Insofern: Ob der Schnitt beim einen Verein bei 500 und beim andern bei 1500 liegt - bei beiden ist das Hemd zu kurz. Oder ist das zu knapp kalkuliert?


    Und ich hätte wie viele andere nichts dagegen gehabt, wenn der Tabellenstand nach der Hinrunde bis zum Ende konserviert worden wäre. Aber man sieht sich ja höchstwahrscheinlich (s.o.) bald wieder.

    um die frage beantworten zu könne, müsste man unfefähr wissen, wie hoch ein rl-etat ist, der einem realistische chancen einräumt, in der rl sportlich mitzuhalten (also wenigstens den klassenerhalt zu schaffen).
    ich denke, dass man beim bfc davon ausgehen kann, dass der zahlende zuschauer pro kopf/spieltag im schnitt ca. 20 euro im sportforum lässt (10 euro ticket + 10 euro gastro). macht bei 17 heimspielen und (konservativ) geschätzten 1.500 zuschauern pro spiel 510.000 euro. dazu käme dann die fernsehkohle (165.000) und natürlich einnahmen von sponsoren/werbung. alles in allem also deutlich mehr als das doppelte des letzten saisonetats (300.000, wenn ich mich nicht irre), eventuell sogar das 3-fache.


    1.) o.k. , wenn man ´s so sehen will. wobei ich das dann eher als verschwörung zugunsten von ts und nicht zu ungunsten des bfc betrachten würde (auch wen´natürlich de facto eine wäre). ansonsten: unregelmäßigleiten/mauscheleine beim dfb/nofv?! never! die doch nicht! :lach: :lach: :lach:


    2.) dein optimismus in allen ehren, aber wäre in dem zusammenhang nicht eher realismus angebracht? ihr habt in der abgelaufenen, für euch über die maßen erfolgreichen saison einen heimspielschnittschnitt von 287 zuschauern gehabt, und ich halte es für mehr als nur fraglich, dass ihr den so mir nichts, dir nichts mehr als verfünffacht (wenn man mal 1.5000 als mindest-maßstab für die rl nimmt). wobei das natürlich zugegebenermaßen ein wenig spekulation meinerseits ist - kann ja sein, dass ihr finazstarke gönner im hintergrund habt (so wie etwa treasaure lol) und daher nicht so sehr auf zuschauereinnahmen angewiesen seid 8) . was ts als "miniaturausgabe von st. pauli" betrifft: um den titel streiten sich in der region ja bereits die standhaften antifaschisten von babelsberg und tebe. :happy:


    3.) d´accord


    4.) ja, das ist schon ganz großes kino. oder - ums mal mit dem guten alten mr. paul weller zu sagen- that´s entertainment! :lach: :lach:


    5.) weil bisher vergessen: hut ab vor der sportlichen leistung in der vergangenen saison und gratulation zum aufstieg (so er denn kommen sollte).

    Ist doch schön, dass der DFB mit dem Preis wenigstens noch eine weitere Verschwörungstheorie (außer dem Tabellenstand) dafür gestiftet hätte, warum der BFC in der Oberliga verbleiben musste, wenn er denn muss. :thumbsup:


    Wer glaubt, dass die wirtschaftlichen Vorgaben des DFB, Reisekosten und davonlaufende Spielerprämien mit einem Zuschauerschnitt unterhalb von 3000 oder eher 5000 langfristig zu erfüllen wären, der sollte nochmal nachrechnen. Wie der Zuschauerschnitt nächste Saison im Jahnsportpark tatsächlich sein wird, ist deshalb für Türkiyemspor finanziell leider ebenso wenig entscheidend oder besonders hilfreich wie für einige andere Clubs in ihren Stadien, die nicht aus einer Profikasse mitfinanziert werden oder irgendeinen Mini-Hopp im Rücken haben.


    Und wie viele von den RL-Bewerbern aus der OL Nordost-Nord einen Schnitt in dieser Größenordnung hatten bzw. in der RL realistischerweise - wenn der Abstiegskampf und das Scheißwetter erstmal angefangen haben - erreichen können, weißt Du dank hervorragender Sachkunde ja selber, andernfalls...


    1.) stichwort verschwörungstheorien: bitte nichts in meine postings hineininterpretieren, was da nicht steht.


    2.) stichwort jahnsportpark: der home-support (wenn man es denn so nennen kann) könnte für ts dort u.u. noch dürftiger ausfallen als im heimischen katzbach-stadion (weil böser osten, alles nazis etc. pp., aber das muss ich dir ja nicht erklären ;) ). massen an auswärtsfans sind auch nicht zu erwarten, weil türkiyemspor nun wirklich alles andere als ein attraktiver gegner/zuschauermagnet ist. (außerhalb berlins - babelsberg vielleicht ausgenommen - interessiert sich doch keine sau für die x-berger, fakt).


    3.) stichwort zuschauerzahlen: langfristig wird man sicher 3.000 bis 5.000 zuschauer brauchen, um in der rl finanziell über die runden zu kommen. kurzfristig (also für die kommende saison) dürften vermutlich auch 1.500-2.000 reichen, und der einzige berliner verein, der - bei aller bescheidenheit :D - ansatzweise das potenzial dazu hätte, ist der bfc. (und ja, ich kenne unseren heimspielschnitt der abgelaufenen saison). allein die spiele gegen ehemalige ddr-oberliga-clubs (magdeburg, halle, chemnitz) würden imho wenigstens 5.000 zahlungswillige (pro spiel, versteht sich) ins sportforum locken. essen, lübeck und babelsberg dürften auch einiges an auswärtspotenzial binden, und selbst einige der amateurteams und der aufsteiger aus dem norden dem norden würden vermutlich deutlich mehr fans mitbringen als rathenow, torgelow, preussen, lichterfelde oder auch tebe (und natürlich auch ein deutlich größeres interesse bei fußballinteressierten in hsh als die eben genannten wecken).


    4.) gehört zwar nicht zum thema, aber wie fühlt man sich als tennis-borusse, wenn beim berliner pokalfinale ein verein wie hermsdorf das doppelte an fans mobilisiert, die einen dann auch noch über weite strecken in grund und boden supporten. :lach:

    Da habt ihr es ja gerade noch so geschafft. Dazu Glückwunsch. Es ist schön, wenn eine Region auch hinter dem Verein steht. Ich wünsche Euch viel Glück gegen Sachsen Leipzig. Ich denke auch das Thema Türkiyem wird sich erledigen. Ihr als auch Türkiyem seid sportlich vor uns gelandet und man muss dann auch akzeptieren können, dass die Wunder ausbleiben.


    das glaube ich auch. allerdings bin ich der festen überzeugung, dass diese entscheidung dann vor allem politisch (korrekt) motiviert sein wird. der dfb kann ja dem vorbildlichen migrantenverein, den er erst kürzlich mit dem integrationspreis adelte, jetzt nicht des schnöden (nicht vorhandenen) mammons wegen den aufstieg verweigern. dass die jungs aus x-berg die rl finanziell nicht durchstehen werden (wie war deren zuschauerschnitt in der abgelaufenen saison gleich?) steht imho so fest wie das allahu akbar in der moschee.


    ps: wo wird ts eigentlich in der nächsten saison (aufstieg vorausgesetzt) seine heimspiele austragen? das katzbach dürfte ja kaum rl-tauglich sein.

    ums mal auf gut englisch zu sagen: FUCK OFF YOU INBRED CUNT!!!

    bilden sie einen satz aus folgenden wörtern: in, ruft, wald, hinein, schallt, so, heraus, man, schallt, wie, den, es.
    viel spaß.

    Nachdem ich am Wochenende einige Unioner kennengelernt habe und ich jetzt meine Erlebnisse mit Fans weiter Vereine vergleichen kann, darf ich feststellen: Die Unioner müssten tiefe Löcher graben um auf das BFC-Niveau zu sinken. Einfaches auf den Boden legen reicht dafür nicht aus. Waren einfach symphytisch die Leute.



    Snoopie
    ---
    St.Pauli - Go Boys in Brown.

    ich hab in der vergangenheit auch schon ein paar st. paulianer kennen lernen dürfen, ausnahmslos sympathische jungs. du scheinst da mit deinem ständigen generve hier im fred (was reizt dich an dem thema eigentlich so?) allerdings so was ne unrühmliche ausnahme zu bilden. 22 einträge, fast ausnahmslos plattitüden, klischees und vorurteile. well done!

    Also wenn man die letzten 4 Spiele mal weg lässt, sind die Preise bei Hertha wirklich moderat. Liegt natürlich daran das eh schon wenig kommen. Die Gründe sind klar. Scheiß Stadion, Scheiß Organistion und meistens noch Scheiß Fussball, egal. Ne Verdopplung ist aber schon irgendwie krass. Aber für 29 Euro hab ich immer einen super Platz. Viel Bein und Bewegungsfreiheit und genau auf Höhe der Mittellinie mit klasse Aussicht. Und zur " Abzocke " gehören ja immer zwei. Man muss sich ja nicht " abzocken " lassen. Vielleicht besteht die Abzocke ja auch darin, das bei erhöhter Nachfrage, wie in Schalke, die Dauerkarte für Nicht - Mitglieder eben 70 Euro teurer ist als bei Hertha. Denn wenn der eine es nicht zahlt tuts eben der nächste. Bei Hertha gibts eben keinen nächsten. :)


    Das Hertha " Angst " vor Union haben muss glaube ich nicht. Union hat eben viele treue Fans, mehr aber denke ich nicht. Zu Hertha rennen halt viele Erfolgsfans, wie z.B. ich. Als Union im Pokalfinale gegen Schalke stand, waren m.E. ca 20000 Unioner im Stadion. Wenn ich mich jetzt nicht vertan habe. :gruebel: Und das ist ja bei einem " Heimspiel " ja nun auch nicht so dolle. Weniger hatte damals nur noch Leverkusen gegen die Amateure.


    auch wenn sich meine sympathien für den fösterverein in engen grenzen halten, 20.000 anhänger sind für für einen (noch dazu ostdeutschen) drittligisten beachtlich. ich glaube kaum, dass es viele vereine dieser größenordnung in deutschland gibt, die deutlich mehr potential binden. im falle eines aufstiegs in die 2. oder 1.bl würde union wie jeder andere verein auch die von dir genannten erfolgsfans anziehen, und sei es nur zu bestimmten spielen. hertha hat, wenn ich mich recht entsinne, in der 2 .liga teilweise sogar weniger zuschauer gehabt als union jetzt. ich behaupte jetzt mal, dass, sollte union wirklich irgendwann in der gleichen liga wie die hertha spielen, es für die alte dame durchaus ungemütlich werden könnte. erst recht, wenn die spiele wie geplant in einem neuen, reinen fußballstadion statt finden sollten. ne bessere atmosphäre und (ich sags nur ungern) auch ne deutlich gesündere fankultur als bei blau-weiß dürften - vor allem im ostteil der stadt - für viele normale fußballfans die lang erwartete alternative zum hoeneßschen kommerz-kasperletheater darstellen. union hat also durchaus das potential zur regionalen konkurrenz für hertha aufzusteigen. cottbus z.b. hat zu ostzeiten so gut wie keine sau interessiert, das war traditioneller fan-einzugsbereich der berliner clubs und dynamo dresden, inzwischen sind die gurkenfresser etabliert (wie und warum, ist mir schleierhaft) und in der region fest verwurzelt. der einzige andere verein in der stadt, der außer union und hertha mittel- bis langfristig noch etwas reißen kann, ist der bfc. türkyemspor, tebe etc. haben einfach nicht genügend publikum, um auf dauer wirtschaftlich zu funktionieren (bei denen kommen auch in höheren ligen nicht viel mehr als jetzt, fakt)

    Ich habe mal die relevanten Dinge rot hervorgehoben (da das Stadion betreffend).


    Über Mietschulden ist, zumindest mir, nichts bekannt, aber das wird ja bestimmt irgendwo nachzulesen sein. Was den Rest betrifft, so hast Du nicht ganz unrecht das der Eindruck einer Subventionierung entsteht, aber das fällt ja wohl eher unter Modernisierung denn unter Subventionierung. Aber hier werde ich bestimmt gleich wiederlegt. ;)


    P.S. Onkel Kölmel wurmt euch wohl noch immer. Kopf hoch, irgendwann werdet auch ihr einen Gönner finden, der es richtig gut mit euch meint. :halloatall:

    nicht zuvergessen, dass ihr jahrelang von nem senatsbetrieb (bsr), ergo ausm steuersäckel, gefördert wurdet. :( :rotekarte:
    und was kölmel betrifft, hat der seine kohle inzwischen gänzlich abgeschrieben? mir war so, als ob das damoklesschwert der verbindlichkeiten immer noch über euch schwebte (aufgeschoben is ja nicht aufgehoben, gelle?). apropos kölmel, wie wärs denn, wenn ihr eure heimspiele in leipzig austragen würdet. da steht ja ein bl-taugliches stadion mehr oder weniger leer (oly und jsp findet ihr ja nicht so knorke, wie man hört), dessen besitzer euch ja gut bekannt ist. 8)


    aber vielleicht habt ihr ja glück und verpasst platz 10, dann dürfte das ganze problem automatisch vom tisch sein. ich drück euch die daumen. :D