Also weiter in dieser äußerst theoretischen Prä-Lizenz-Diskussion über Zuschauerzahlen einer nie dagewesenen Liga:
1. Du deutetest die Möglichkeit an, dass der DFB Türkiyemspor - gleichsam aus politischen Motiven - die Zulassung erteilen könnte, obwohl er es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht dürfte. Nachdem diese Täuschung selbstverständlich vor der Öffentlichkeit verborgen werden müsste und Dritte (z.B. der BFC als Nachrück-Kandidat) dadurch geschädigt würden, wäre die Definition einer Verschwörung eigentlich erfüllt. Also hab' Dich mal nicht so, ich habe übrigens auch schon weniger originelle Vorschläge gelesen.
2. Bin ich nicht so pessimistisch. Letzten Sonntag, freilich bei herrlichem Wetter und zum Entscheidungsspiel, hatte TS ja schon einen Besuch in BFC-Dimension. Der JSP liegt schön zentral in einem doch ganz netten Kiez, ist besser per ÖPNV erreichbar und fürs hinterher was essen und trinken gehen attraktiver als das Katze im Niemandsland zwischen Kreuzberg und Tempelhof. Die deutschtürkische Community ist auch gleich nebenan im Wedding stark, und ich könnte mir denken, dass der Verein auch sonst auf gewisse Szenen in Mitte/P'berg/F'hain eine Art St. Pauli-Attraktion in Miniaturausgabe ausüben könnte. Gerade übrigens auch gegen Clubs wie Magdeburg, Halle usw., deren Anhang (sicherlich zu Unrecht
) einen einschlägigen Ruf hat. Eine Berlinfahrt ist für viele Auswärtsfans sowieso anziehend, egal wie der Gegner heißt. Einen Schnitt von 800-1000 kann ich mir deshalb unter günstigen Umständen vorstellen. Aber genug phantasiert, man wird sehen, was die sportlich dunklere Zukunft bringt. Auf jeden Fall immer zu wenig Einnahmen zum sportlichen Überleben, denke ich.
3. Bedarf es keiner weiteren Begründung, dass der BFC höhere Zahlen mobilisieren könnte. Bei durchaus möglichen 5000er-Spielen hast Du die zahlreichen Punkteübergaben an die Reserveteams im Schnitt von 1500-2000 ja schon einkalkuliert. Die gefühlte Realität würde wohl für jeden der im Vergleich armen Nordost-Nord-Vereine eher wie ein permanentes 0:1 gegen den SV Wilhelmshaven (43 Gästefans) im Schneeregen aussehen. Es ist gar nicht unwahrscheinlich, dass man in einem Jahr unter bestimmten Aspekten nicht so unglücklich wäre, in der Oberliga geblieben zu sein.
Fest steht mal: Von Zuschauern allein wird von Liga 3 abwärts eh fast keiner mehr leben können. Je weiter die Fernsehübertragungen aus den höheren Ligen von DFB/DFL übers gesamte Wochenende verklappt werden, desto schwerer wird es in darunter, überhaupt noch das Licht zu sehen. Man hört, übers Internet kann man sich mit ein bisschen Softwarefummelei jetzt schon praktisch das ganze Wochenende lang europäischen Spitzenfußball anschauen, und die technischen Möglichkeiten dazu werden immer noch besser und für immer mehr Leute verfügbar. Das ergibt dann den lokalen Aufmerksamkeitsverlust mit Zuschauerschwund, den Türkiyemspor schon seit Aufkommen des Satellitenempfangs erlebt hat (der Besuch am letzten Sonntag soll der beste seit 1994 gewesen sein). Unter diesen Bedingungen ist nicht mehr zu sehen, wie diese schönen neuen Ligen auf Sicht funktionieren sollen, wenn die DFL nicht bald erheblich mehr von der Fernsehkohle weitergibt.
4. Die werden sich mit der DFB-Pokalteilnahme trösten, nehme ich an. Wir verdanken denen immerhin einige herrlich surreal anmutende Pläne und dadurch viel Gesprächsstoff in den letzten Jahren: Champions League mit der GG, 2. Liga im Poststadion. Aber nächstes Jahr beginnt dann doch endlich die große Zukunft von TeBe, oder?