Im Wettbüro ist Süd klar der Favorit aber auf dem Platz gegen LFC mal sehn?
Quelle: bwin
Ludwigsfelder FC 3.40€ X 3.25€ Brandenburger SC Süd 05 1.90€
Im Wettbüro ist Süd klar der Favorit aber auf dem Platz gegen LFC mal sehn?
Quelle: bwin
Ludwigsfelder FC 3.40€ X 3.25€ Brandenburger SC Süd 05 1.90€
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/2..jpg]
Sa, den 04.09.10 - 14:00 Lichterfelder FC - FSV Optik Rathenow 3:0
Sa. den 04.09.10 - 14:00 Torgelower SV Greif - Tennis Borussia Berlin 4:1
Sa. den 04.09.10 - 14:00 FC Anker Wismar - Reinickendorfer Füchse 1:1
So. den 05.09.10 - 14:00 BAK - Malchower SV 3:1
So. den 05.09.10 - 14:00 SV Altlüdersdorf - BFC Dynamo 1:0
So. den 05.09.10 - 14:00 FC Hansa Rostock II - Germania Schöneiche 2:0
So. den 05.09.10 - 14:00 1. FC Union Berlin II - TSG Neustrelitz 0:2
So. den 05.09.10 - 14:00 Ludwigsfelder FC - Brandenburger SC 1:0
4. Spieltag Oberliga Saison 2010/11
So. 05.09.2010 14:00Uhr
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/bsc.jpg]
Ludwigsfelder FC - Brandenburger SC Süd 05
Waldstadion
Schiedsrichter: Inka Müller (Berlin)
Schiedsrichterassistent: Katia Kobelt & Stefanie Zimmermann
Stehplatz: Normal: 6,- Ermäßigt: 4,- Euro
Tribühne: Normal: 8,- Ermäßigt: 6,- Euro
Bilanz:
Gesamt: in 4.Spiel 2.Siege 1.Unendschieden 1.Niederlagen
Die Spiele gegen Brandenburger SC Süd 05:
Fr 15.08.2008 18:30
Brandenburger SC Süd 05 - Ludwigsfelder FC 3:2 (0:1)
Do 09.04.2009 18:00
Ludwigsfelder FC - Brandenburger SC Süd 05 2:1 (2:1)
Sa 12.09.2009 14:00
Ludwigsfelder FC - Brandenburger SC Süd 05 1:1 (0:0)
Di 20.04.2010 18:15
Brandenburger SC Süd 05 - Ludwigsfelder FC 1:2 (0:1)
LFC hätte in der 2. halbzeit die 3. punkte sicher machen können aber tebe hat glück gehabt das der ball nur gegen die latte ging und 3.min vor schluß hat der LFC bei der ecke geschlafen und das wurde bestraft.
so ist halt fussball wenn man seine Chancen vorne nicht nutzt wird man hinten bestraft!
mal kucken was das gegen süd wird?
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/hertha03.jpg]
Ludwigsfelder FC - Hertha 03 Zehlendorf A-Junioren
Ludwigsfelder Waldstadion
Am Dienstag den 31.08.2001 findet um 17.40 Uhr auf dem hinteren Rasenplatz ein Testspiel der 1.Männermannschaft statt.
Gegner sind die A-Junioren von Hertha 03 Zehlendorf. (A-Junioren Bundesliga)
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/4..jpg]
3. Spieltag Fr, 27.08.2010 19.00 Uhr Mommsenstadion
Tennis Borussia Berlin
vs.
Ludwigsfelder FC
1:1 (0:1)
Aufstellung:
TeBe: Filatow - Scheimann (81. Kapli), J. Bah, Touré, Kirstein -
Demirel, Conde (88. Türkoglu), Demir, Saro (65. Cubukcu) - Tokgöz, Ademi
LFC: Wendt - Bengs, Krüger, Cocaj, Thomas (80. Lindenberg),
Schwager, Adler, Ost (80. Dauti), Schmidt (46. Eichstädt), Hass, Ruprich
Schiedsrichter: Marek Nixdorf (Dresden)
Tor(e): 0:1 (2.) Krüger, 1:1 (87.) Kirstein
Rote Karte(n): J. Bah (12., Notbremse)
Zuschauer: 287
Geht nicht gibs nicht!
Gegen die Lila-Weißen holte der Ludwigsfelder FC am Freitagabend ein weitern Punkt für das Ziel Klassenerhalt. 1:1 lautete der Endstand nach 90 Minuten und zumal das auch, das dritte unentschieden hinter einander ist. Dabei hatte es nach nur einer Viertelstunde ganz gut ausgesehen für den LFC.
Nur nach genau 2 min. Spielzeit erzielte der Ludwigsfelder Jacob Krüger das 0:1 durch einen Eckball per Kopf. Zehn Minuten später sah Jerome Bah von Tebe nach einer Notbremse die Rotekarte und musste das Spielfeld verlassen, so ließ sich die Hoffnung ein Sieg unserer Mannschaft umso wahrscheinlicher erscheinen.
Doch Tebe gab jedoch nicht klein bei, sondern erspielte sich im Gegenteil im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit deutliche Vorteile. Zum Unverständnis des Trainers Klaus Kornmüller, der in der anschließenden Pressekonferenz feststellte: "Trotz Führung und Überzahl haben wir nicht ins Spiel gefunden."
Doch Tebe gelang es auch nicht, daraus Kapital zu schlagen, sodass die Führung vom LFC beim Halbzeitpfiff noch anhielt. Erst nach dem Seitenwechsel konnten der LFC sich etwas mehr von ihrer überzahl profitieren. allerdings waren der LFC nicht im Stande, dies in Zählbares umzusetzen. Der Lattenkracher Mitte der zweiten Halbzeit war sicher die größte Chance um zum 2:0 zu erhöhen. Doch der Abpraller wurde geklärt und so ging es mit einer knappen Führung in die Schlussphase.
und dann in der 87. Minute, erzielte Tom Kirstein, wiederum nach einer Ecke, das Tor für Tennis Borussia. Der LFC versuchte die drei Punkte noch einzufahren, hatte sogar die eine oder andere Chance zum möglichen Siegtreffer. Doch als der abpfiff ertönte, stand es 1:1, und damit war es der dritte Punktgewinn im dritten spiel. (Von www.harter-kern-97.de)
27.08., 19.00 Uhr (Fr.) Tennis Borussia Berlin - Ludwigsfelder FC 0:1
28.08., 14.00 Uhr (Sa.) FSV Optik Rathenow - FC Anker Wismar 3:1
28.08., 14.00 Uhr (Sa.) Brandenburger SC Süd 05 - LFC 1892 Berlin 2:0
29.08., 14.00 Uhr (So.) BFC Dynamo - FC Hansa Rostock II 0:1
29.08., 14.00 Uhr (So.) SV Germania Schöneiche - 1. FC Union Berlin II 1:3
29.08., 14.00 Uhr (So.) Reinickendorfer Füchse - Berliner AK 07 1:2
29.08., 14.00 Uhr (So.) TSG Neustrelitz - Torgelower SV Greif 0:1
29.08., 15.00 Uhr (So.) Malchower SV 90 - SV Altlüdersdorf 4:0
Sa 21.08.10 15:00Uhr Landesliga 1. Spieltag
RSV Waltersdorf 09 - Ludwigsfelder FC II 4:1 (1:0)
RSV Waltersdorf 09 besiegt Ludwigsfelder FC II mit 4:1 /
Glückliche Führung unmittelbar vor der Halbzeitpause
Die ersten drei Punkte sind auf dem Konto. Zum Saisonstart gewannen die Waltersdorfer Landesliga-Fußballer am Sonnabend gegen Ludwigsfelder FC II mit 4:1. Co-Trainer Rezart Cami, der den erkrankten Volker Löbenberg vertrat, hielt sich aber nicht lange damit auf, das Ergebnis zu preisen. In seiner kurzen Spielanalyse wies er gleich auf Schwachpunkte und Reserven hin. „Es ist uns zunächst nicht gelungen, Druck aufzubauen, so wie wir uns das vorgestellt hatten. Dass wir kurz vor der Pause in Führung gehen konnten, war glücklich“, bekannte Cami. „Zum Auftakt der zweiten Halbzeit bot unsere Mannschaft bis zum 3:0 guten Fußball. Dann hat jeder nachgelassen, und nachdem die Ludwigsfelder auf 3:1 verkürzten, kam kein Spiel mehr zustande.“ Die Gastgeber waren schon in der ersten Halbzeit optisch überlegen, doch hatte der Ludwigsfelder Trainer Frank Griebsch allen Grund, sich über die disziplinierte Spielweise seiner Mannschaft zu freuen. Bei der ersten Waltersdorfer Chance lenkte Franke das Leder über das Tor (3.). Dann wurden die Gastgeber bei Freistößen gefährlich, doch LFC-Torwart Idler wehrte immer wieder ab. Kurz vor der Pause vertändelten die Gäste den Ball. Franke schaltete sich ein, Fricke vollendete zum 1:0. „Das gab einen Knick“, bedauerte Griebsch. Die Waltersdorfer aber zogen zu Beginn der zweiten Halbzeit ihre Kreise. Nachdem das Leder in der Ludwigsfelder Hälfte abgefangen worden war, erzielte David Karaschewitz das 2:0 (52.). Ein Kopfball von Kutrieb brachte das 3:0, wobei der Linienassistent seinem Schiedsrichter erst noch bestätigen musste, dass der Ball im Tor gewesen sei (60.). Die Ludwigsfelder wirkten nun etwas hilflos. Als aber der Schiedsrichter Vorteil laufen lief, verkürzte Feller auf 3:1 (67.). Dadurch kamen die Gastgeber aus dem Konzept. In der Schlussminute gelang Fricke nach Vorarbeit von Käfert noch der 4:1-Endstand. (Von Rainer Rosenthal)
absofort nur noch beiträge vom LFC auf www.harter-kern-97.de unter News wer intresse hat.
oh heult doch. man man so eine kinderkacke echt machts doch besser. dann mache ich hier garnix mehr so hab die schnauze voll
astalavista
3. Spieltag Oberliga Saison 2010/11
Freitag den 27.08.2010 um 19:00 Uhr
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/4..jpg]
Tennis Borussia - Ludwigsfelder FC
Mommsenstadion
Eintritt: Normal: 7,- Ermäßigt: 5,- Kind: 3 ,- Euro
Bilanz:
Gesamt 10.Spiel 3.Siege 3.Unendschieden 4.Niederlagen
27. Spieltag: Fr 15.05. 19:00
Tennis Borussia Berlin - Ludwigsfelder FC 1:1 (0:1)
12. Spieltag: Sa 15.11. 13:30
Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia Berlin 1:2
21. Spieltag: Fr 04.04. 19:00
Tennis Borussia Berlin - Ludwigsfelder FC 0:5
6. Spieltag: Sa 22.09. 14:00
Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia Berlin 0:4
21. Spieltag: Mo 09.04. 14:00
Tennis Borussia Berlin - Ludwigsfelder FC 0:0
6. Spieltag: So 24.09. 14:00
Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia Berlin 0:1
16. Spieltag: Mo 17.04. 14:00
Tennis Borussia Berlin - Ludwigsfelder FC 0:1
1. Spieltag: Fr 05.08. 19:00
Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia Berlin 3:1
23. Spieltag: Sa 12.03. 14:00
Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia Berlin 2:2
6. Spieltag: Fr 17.09. 19:00
Tennis Borussia Berlin - Ludwigsfelder FC 5:1
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/3..jpg]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison kam die TSG Neustrelitz nach Ludwigsfelde.
Die Anfangsviertelstunde diente beiden Teams zum vorsichtigen Abtasten
und bot kaum Höhepunkte. Die erste Chance des Spieles konnte die TSG für
sich verbuchen. In der 19. Minute schoss Aymen
Ben-Hatira aus 10 Metern, traf aber lediglich den gut postierten Torwart
Andre Wendt. Die nächste Chance hatte in der 34. Minute ebenfalls Aymen
Ben-Hatira, der aber eine Flanke des Linksverteidigers
Justin Gerlach aus Nahdistanz nicht im Tor unterbringen konnte. Der LFC
hatte lediglich einen Schuss aus der 20. Minute und einen Freistoß aus
der 36. Minute, der zur Ecke geklärt werden konnte,
entgegen zu setzen.
Die TSG bestimmte die erste Hälfte recht eindeutig, ohne aber
zahlenmäßig daraus etwas machen zu können. Der LFC spielte im ersten
Abschnitt zu ängstlich und defensiv, woraus sich auch die geringe
Zahl an Chancen erklärt.
Dies änderte sich aber mit Beginn der zweiten Halbzeit. Der LFC hatte
seine Ehrfurcht der ersten Halbzeit abgelegt und investierten jetzt mehr
in ihr Angriffsspiel. Erster Ausdruck dessen war ein
Kopfball in der 49. Minute, der nur knapp das TSG-Tor verfehlte. Eine
weitere Chance ergab sich für den Spielführer Kim Schwager, der in der
54. Minute mit einem Flachschuss aus zwanzig Metern den
TSG Torwart prüfte. Möglichkeiten für die TSG ergaben sich in der
zweiten Halbzeit für Aymen Ben-Hatira jeweils per Kopf in der 52. und
74. Minute sowie für Salvatore Rogoli ebenfalls in der 74.
Minute. Sein Schuss aus neun Metern ging allerdings am langen Pfosten
ins Aus. In den letzten zehn Spielminuten überschlugen sich dann die
Ereignisse. Zuerst prüfte der eingewechselte Normen Richter
in der 83. Minute mit einem Schuss aus fünfzehn Metern den aber
Ludwigsfelder Torwart Andre Wendt glänzend parieren konnte. Dann kam
Ante Balic (TSG) in der 88. Minute nach einem Freistoß fünf Meter
vor dem gegnerischen Tor an den Ball, konnte diesen aber nur an die
Latte lenken. Eine Minute später bekam die TSG einen Freistoß
zugesprochen. Diesen setzte Özgür Özvatan aus zwanzig Metern
ebenfalls an die Latte. Wiederum eine Minute später bekam Ronny Ermel
von TSG die gelb-rote Karte, nachdem er bereits in der 55. Minute den
gelben Karton zu sehen bekam. Schiedsrichter Matthias
Lämmchen aus Meuselwitz beendete nach fünfminütiger Nachspielzeit das
Match, ohne das eine Mannschaft noch etwas Zählbares erreicht hatte.
Somit blieb es beim Torlosen Unentschieden.
Insgesamt hatte der LFC gleich viele Spielanteile und über weite
Strecken auch ein paar Chancen, ohne daraus aber Kapital schlagen zu
können. Es wurde zu oft überhastet abgespielt, was zu Fehlpässen
führte. Das Ballhalten in den eigenen Reihen klappte schon sehr gut; das
Spiel in die Tiefe, woraus sich direkte Torgefahr ergibt, lässt aber
noch zu wünschen übrig.
Beste Spieler vom LFC waren Torwart Andre Wendt und Mittelfeldakteur und Kapitän Kim Schwager.
Beste Spieler auf Seiten der Neustrelitzer waren Dennis Rehausen und Thomas Duggert.
Statistik:
Ludwigsfelder FC: Andre Wendt - Heiko Bengs, Jacob Krüger, Edison Cocaj, Andre Thomas (79. Christoph Lindenberg), Kim Schwager, Sascha Adler, Alexander Ost (85. Martin Weller), Maximilian Schmidt (65. Rico Eichstädt), Marcel Hass, Frank Ruprich
Reservebank: Phillip Idler (ETW), Ringo Hebestädt, Ljavdrim Dauti, Dmytro Ronis
TSG Neustrelitz: Robert Schelenz - Daniel Wahl (74. Tom Schneider), Ante Balic, Ronny Ermel, Justin Gerlach, Dennis Rehausen,
Thomas Duggert, Özgür Özvatan, Marcel Brendel (72. Normen Richter) - Aymen Ben-Hatira, Salvatore Rogoli (83. Steven Jahn)
Reservebank: Sven Roggentin (ETW), Kyle Kaveny, Robert Scholl, Jan Proetel
Gelbe Karten:
LFC: Frank Ruprich (84.), Marcel Hass (90.+4)
TSG: Ronny Ermel (55.), Thomas Duggert (87.), Özgür Özvatan (90.+4)
Gelb-rote Karte:
TSG: Ronny Ermel (90.)
Schiedsrichter: Matthias Lämmchen (Meuselwitz), Michael Kahl & Carsten Östreich
Zuschauer: 135 (zahlende)
Seit Mittwoch den 18.08.2019 sind Dauerkarten für die Tribüne erhältlich.
Die Preise für Vollzahler betragen 104 Euro.
Ermässigte Karten gibt es für 78 Euro.
Diese Karten sind gültig für Spiele aller Mannschaften des LFC außer Sonderspiele und
ggf. das Pokalendspiel. Für solche Spiele haben aber Besitzer einer Dauerkarte ein Vorkaufsrecht.
Zu beziehen sind die Karten in der Geschäftsstelle im Waldstadion oder bei den Heimspielen der Oberligamannschaft an der Tageskasse.
es gibt vom LFC keine Bildergaleri sind aber dabei auf www.harter-kern-97.de eine zu machen aber wann steht noch in den sternen.
2. Spieltag Oberliga Saison 2010/11
Freitag den 20.08.2010 um 18.30 Uhr
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/tsg.jpg]
Ludwigsfelder FC - TSG Neustrelitz
Waldstadion
Stehplatz: Normal: 6,- Ermäßigt: 4,- Euro
Tribühne: Normal: 8,- Ermäßigt: 6,- Euro
Bilanz:
Gesamt 12. Spiele 6. Siege 3. Unendschieden 3. Niederlagen
1. Spieltag: So 08.08.2004 14:00
Ludwigsfelder FC - TSG Neustrelitz 1:0
18. Spieltag: Mi 13.04.2005 18:00
TSG Neustrelitz - Ludwigsfelder FC 1:2
14. Spieltag: Sa 26.11.2005 13:00
Ludwigsfelder FC - TSG Neustrelitz 0:1
29. Spieltag: So 21.05.2006 14:00
TSG Neustrelitz - Ludwigsfelder FC 1:1
3. Spieltag: So 20.08.2006 14:00
TSG Neustrelitz - Ludwigsfelder FC 0:2
18. Spieltag: Sa 03.03.2007 14:00
Ludwigsfelder FC - TSG Neustrelitz 0:0
4. Spieltag: Sa 01.09.2007 14:00
Ludwigsfelder FC - TSG Neustrelitz 0:0
19. Spieltag: So 16.03.2008 14:00
TSG Neustrelitz - Ludwigsfelder FC 2:1
9. Spieltag: So 26.10.2008 14:00
TSG Neustrelitz - Ludwigsfelder FC 0:2
24. Spieltag: Sa 25.04.2009 14:00
Ludwigsfelder FC - TSG Neustrelitz 3:1 (0:0)
2. Spieltag: Fr 14.08.2009 19:00
Ludwigsfelder FC - TSG Neustrelitz 3:2 (2:1)
17. Spieltag: Mi 28.04.2010 18:30
TSG Neustrelitz - Ludwigsfelder FC 2:0 (0:0)
Sa 14.08.10 15:00Uhr 1.Runde Krombacher-Pokal
Sp.Vgg Blau Weiß 90 Vetschau - Ludwigsfelder FC 0:3
In der ersten Runde des Krombacher Pokal gewann der Ludwigsfelder FC gegen Vetschau mit 3:0.
Die Torschützen zum Erfolg waren Andreas Toth, Alexander Ost und Frank Ruprich.
Nun läuft es bei uns mal etwas besser, was nicht heißen soll, dass alles Gold ist, was glänzt. Wir haben aber aufgeholt. Und das bestimmt nicht aus dem Rivalitätsgedanken zu euch, sondern weil wir mit vielen hart für den FSV 63 arbeitenden Personen Stück für Stück eine Entwicklung vollzogen haben.
Das kann man anerkennen oder auch nicht. Nur ist nicht alles Glück, auf das wir aufbauen und was erreicht haben!
Aber manch einer wird das nie kapieren.
jetzt mal so aus rein freundschaftlichen her, hut ab was ihr in den letzten jahren gemacht und geleistet habt, Stadion umgebaut, euere nachwuchs arbeit ist solide, aufstieg geschaft u.s.w ich wünsche euch auf jeden fall eine erfolgreiche Saison in der Süd Staffel und macht das beste drauß kann ja sein das ihr nächste Saison wieder bei uns seit, vermisse auf jeden fall jetzt schon unsere Derby aber naja was soll man machen ihr spielt gegen LOK und Zwickau wir gegen BAK und Co
ihr habt Volle Stadien
und wir leere Stadien
mfg
Jenselfc
Beim LFC dürfte das Saisonfazit eher enttäuschend ausfallen. Lange Zeit galt der Ludwigsfelder FC als Geheimfavorit und hatte mit dem Dreieck Hinze, Riediger, Kutrieb ein Zentrum gefunden, um das ihn die gesamte Liga beneidete. Nach drei Spieltagen setzte sich die Mannschaft an die Ligaspitze, die sie noch eine weitere Woche behaupten konnte. Dann jedoch lief bei den Automobilstädtern kaum noch etwas zusammen. Mit der schweren Verletzung von Patrick Hinze platzte das magische Dreieck, später verabschiedete sich Marcel Riediger, der sich beruflich veränderte. Der letzte verbliebene Schenkel des Dreiecks, Dennis Kutrieb lief lange seiner Form hinterher. Andere, wie die erfahrenen Haß, Rauch oder Bengs waren nicht in der Lage der Mannschaft Halt zu geben.
Dazu gab sich auch der Verein alle Mühe, nicht zu viel Harmonie aufkommen zu lassen und hielt gegebene Zusagen bei der Tilgung von Schulden den Spielern gegenüber nur bedingt ein. Schließlich dürfte auch die frühe Ankündigung des Wegganges von Erfolgstrainer Volker Löbenberg mehr Unruhe in die Mannschaft gebracht haben, als alle Beteiligten ahnten.
So rutschte der LFC in der Tabelle immer weiter nach unten und musste zu dem die Führungsrolle im Kreis Teltow-Fläming abgeben.
Löbenberg setzte 27 Spieler mit einem Durchschnittsalter von 24,185 ein. Beide Male liegt der LFC damit im Mittelfeld der Liga.
Zwölf Spieler kamen auf mehr als 20 Einsätze, Kutrieb bestritt mit 29 Begegnungen die meisten Partien. Er war mit 16 Toren auch der Toptorjäger der Mannschaft, gefolgt von Christian Rauch (9).
Leider übertrieb es die Mannschaft oftmals mit der Härte, so sah allein Ricardo Franke 13 Mal Gelb. Auf 11 gelbe Karten kam Rauch, drei weitere Spieler wurden neunmal von der Gelbsucht übermannt. Frank Ruprich musste zweimal nach gelb/rot pausieren, Andreas Toth und Heiko Bengs je einmal.
Deutlich gestiegen sind in Ludwigsfelde die Zuschauerzahlen, nämlich um satte 80 Besucher. Kamen in der Vorsaison 142 Fans zu den Spielen, waren es diesmal 222 im Schnitt.
Zitat von 'antiegoismen
Aber unterschätzen dürfen wir die Truppe nicht!!
warum nicht?