Beiträge von Raeey

    SV Blau-Weiß Polz vs. SVW 2:4


    Tore:
    1:0 Knaacki
    1:1 Reimann
    1:2 Borchert
    1:3 Bartsch
    1:4 Bartsch
    2:4 Knaacki (FE)


    Schönes Fußballwetter an Christi Himmelfahrt. Der Polzer Rasen in einem absoluten Top-Zustand. Gute Stimmung auf den Rängen, wobei es während des Spieles noch zu einem kleinen Eklat kommen sollte (mehr dazu später). Fußballherz was willst du mehr?!
    Die Partie begann ausgeglichen, aber auch ein wenig nervös. Ich dachte eigentlich, dass wir gut reingekommen sind, ließen Ball u Gegner relativ gut laufen. Doch mehr o weniger aus dem Nichts dann die Führung für die Polzer. Nach einem langen Ball in die Spitze nahm Ricoooo die Pille wunderschön mit der Brust an u mit u zirkelte ihn volley ins obere Eck. Hervorragend gemacht, doch Abwehrspieler u Torwart sahen in der Situation nicht wirklich gut aus. Der SVW keinesfalls geschockt, erzielte binnen weniger Minuten den Ausgleich mit einem strammen Schuss ins lange Eck, dann die Führung mit einem Heber aus 20m, wobei auch da der Torwart zu weit aus seinem Kasten stand u baute diese schließlich aus, als der Ball scharf in die Mitte geschossen wurde u ein SVW-Spieler diesen noch entscheidend ins Tor lenkte. Polz den Rest der 1.HZ noch mit einigen guten Chancen, blieben aber alle ungenutzt. Somit ging es mit einer verdienten Führung für uns in die HZ.
    In der 2. HZ kontrollierte der SVW größtenteils die Partie. Dann der Schock, als SVW-Mittelfeldspieler Johannes Rekow nach einem Schubser sich den Arm an der Werbebande bis auf den Knochen aufschlitzte. Der nicht überzeugende Schiedsrichter nahm die Situation überhaupt nicht für voll u wollte sogar weiterspielen lassen! :cursing: Gab anschließend sogar noch Freistoß für Polz! Der Spieler wurde sofort ins Krankenhaus gebracht u mit 14 Stichen genäht. Gute Besserung, Dicker!
    Es fielen nur noch 2 weitere Treffer. Wir erhöhten nach einem mustergültigen Konter auf 1:4. Zum Schluss bekam Blau-Weiß noch ein Herrentagsgeschenk in Form eines Elfmeters, den Knaacki sicher verwandelte.
    Der Sieg geht völlig in Ordnung. Danke Knaacki für die Einladung zum Grillfest u wir sehn uns nächste Saison wieder. Bestimmt! :)


    PS: Während des Spiels gabs noch eine kurze Unterbrechung, als wohl der Anhang (wohl so ca. 30-40 Mann per Trekker) des Polzer Hassgegners auftauchte. Diese riefen erst "Scheiss Blau-Weiß Polz", dann "SV Warnemünde", bewarfen schlussendlich jedoch unnötigerweise unseren Torwart mit Böllern! Hätte nicht sein müssen! :thumbdown:


    Nichtsdestotrotz gab es im Bus mit 7 Kisten Bier noch eine feuchtfröhliche Heimfahrt! :D


    :schal4:

    SVW vs. Waren 1:0


    Torschütze: Tobias Knechtel


    Verdienter Heimsieg gegen gute Warener! Bärenstarke Leistung von uns in der Defensive! Wenig zugelassen hinten u vorne das entscheidende Tor gemacht. Zum Schluss die Konter u Überzahlsituationen besser ausspielen u wir hätten nicht so lange zittern müssen.


    Bemerkung: Kapitän Marco Lindenberg kam 2.HZ nach über einem Jahr Verletzung wieder ins Spiel u feierte ein gelungenes Comeback!


    :schal:

    @ reuscher


    Gut, sagen wir es waren 200-250 Warnemünder Fans und mindestens 100 Kröpeliner oder? Die Stimmung war jedenfalls grandios! :thumbup:


    Sehr umfassender, toller Beitrag muss ich sagen und stimme dir größtenteils definitiv zu! Vor Allem was die jüngeren Spieler 20 Jahre abwärts angeht! Der Respekt und Anstand etc. hat sich im Laufe der Jahre wirklich sehr verändert! Wenn ich an mein 1. Männerjahr denke... da war es selbstverständlich, dass man als "Dachs" die Bälle, Tore etc. tragen musste! Heute schaun die einen komisch an, wenn man sagt, nimm mal die Bälle mit raus...
    Ein Umbruch gabs auch beim SVW vor einigen Jahren... ich glaube aber auch, dass es den bei vielen Mannschaften hier gab... es gibt viele Mannschaften auch in der VL, wo das Durchschnittsalter extrem niedrig geworden ist... war vor einigen Jahren noch nicht so...
    Und ich glaube richtige "Fußballgranaten" gehen auch maximal bis runter in die VL... gibt sowieso mittlerweile viel zu viele Söldner!

    Stimmt....ausgeglichen ist sie und tabelenstand...stimmt ist auch weit auseinander, aber Platz 2 ist erster Verlierer des Aufstiegskampfes und Platz 12 wäre der erste Gewinner des Abstiegskampfes und ergo haben beide Teams die gleiche Liga im nächsten Jahr...Die Tabelle spricht natürlich für Euch....aber von unserer Seite kann man sagen, wir sind 8 Jahre bereits dabei (da warst Du doch noch C-Jugend oder????? :rofl: :rofl: :rofl: ) Und andere Teams, bis auf Warnemünde, haben bei uns auch nicht jahrelang hintereinander einen Aufstieg gefeiert.....


    Ach ist dat herrlich so die alten kamellen rauszuholen. :love: ..ist ne schöne Überbrückung des Winterlochs, was wohl noch länger andauern wird.....


    Oh ja war das schön damals in Kröpelin!


    Kröpeliner SV vs. SV Warnemünde Fußball 1:4 (0:3)


    26. Spieltag: Kröpeliner SV 47 – SV Warnemünde 1:4 (0:3).


    „Es gibt nur einen Heiko März!“, skandierten die Warnemünder Spieler nach dem verlegten Saisonfinale am Freitagabend beim Kröpeliner SV. Der 4:1 (3:0)-Auswärtserfolg machte kurz zuvor den Meistertitel sowie den damit verbunden Aufstieg in die Verbandsliga perfekt. Konkurrent Dynamo Schwerin wurde trotz des 3:0 in Bützow mit einem Punkt Rückstand auf Distanz gehalten.


    „Man kann das jetzt noch gar nicht richtig realisieren“, erklärte Stürmer Martin Bartsch, der den zweiten Treffer des Tages erzielte. Zuvor traf Hannes König, jüngster Spieler des Teams, ebenfalls nach einem Eckstoß und beruhigte den nervösen Beginn der Gäste. „Bei diesem Tor ist einiges an Anspannung abgefallen“, schilderte der Torschütze die Situation. Als Patrick Telemann, noch vor der Pause, auf 3:0 erhöhte war das Spiel entschieden. Den Anschlusstreffer der Gastgeber verpasste der eingewechselte Lars Döscher die richtige Antwort.


    „Diese Mannschaft ist top. Vom ersten bis zum zwanzigsten Mann haben alle das Niveau hochgehalten“, lobte Heiko März sein Team für die Saison. Mit Sektdusche und Aufstiegsshirts verlegten die Aufsteiger ihre Feier langsam in Richtung Kabine. „Nun sind wir dort, wo wir mit unserem Potenzial hingehören. Das haben wir die Saison über gezeigt“, fasste ein glücklicher Kapitän Marco Lindenberg die Leistung zusammen.


    Warnemünde: Fischer - Bartelt, Lindenberg, Käkenmeister (Krause), März, König, Seide, Reimann, Ziesemer (Lentzner), Bartsch (Döscher), Telemann. Tore: 1:0 König, 2:0 Bartsch, 3:0 Telemann, 3:1 Hausburg, 4:1 Döscher. Zuschauer: 350.



    Geiles Spiel, mega Stimmung (350 Zuschauer, darunter wohl mindestens 300 aus Warnemünde, die uns unterstützten und zum Aufstieg anfeuerten! :schal: )
    Unbeschreiblich und unvergesslich! ;(

    So hat er das bei sky im Interview schon angedeutet. Nur Traditionsmannschaft Hansa... is klar :-)
    Manche können es auch nicht lassen in dem Alter
    Alles Gute Paule... und Jungs: auch im Training immer schön die Schürze zubinden


    Joa gibt ja auch Bundesligaspieler, die es mit 40 Jahren noch nicht sein lassen können! Also warum nicht?
    Und glaubs mir, die Schürze ist auch so immer gut zugebunden!

    Jetzt ist es fix! Paule Beinlich wird dem SV Warnemünde für die Rückrunde zur Verfügung stehen! Er ist bereit ca. 8-10 Spiele für den Verein zu bestreiten. Darunter hauptsächlich Heimspiele. Zum Auftakt nach Polz will er auch mitkommen! :thumbup:


    Heute war lockerer Trainingsauftakt (bei knöcheltiefem Schnee 15min laufen, 20min Spiel, 15min laufen, 20min Spiel, 15min laufen) beim SVW. Es werden ca. 22 Spieler die Vorbereitung mitmachen. Es gab bis dato ausschließlich Zugänge aus dem eigenen Nachwuchs und der Reserve. Der Eine oder Andere soll aber vor Ablauf der Frist noch dazukommen. Im Gespräch sind auch evtl. wieder 2 Brasis! :whistling:


    Abgänge: die drei Brasis (schöne Grüße ins warme Rio ;) )

    Nochmal als Ergänzung:


    02.01.10, 14.00 Uhr Kongresshalle Winkelhausen-Cup


    Teilnehmerfeld: Malchower SV, Sievershäger SV, SV Warnemünde, Rostocker FC, FC Stahl Brandenburg, Kröpeliner SV, FSV Krakow am See, Bölkower SV, SV Rot-Weiß Trinwillershagen


    16.01.10, 14.30 Uhr Kongresshalle Hans-Scheidemann-Gedenkturnier


    Teilnehmerfeld: Staffel A: TSG Neustrelitz, SV Warnemünde, FSV Bentwisch und der VfL
    Staffel B: Malchower SV, FC Eintracht Schwerin, FSV Kühlungsborn und der PSV 90 Güstrow

    Der SV Warnemünde Fußball nimmt an folgenden Hallenturnieren teil:


    3. Winkelhausen-Cup des PSV 90 Güstrow am 02.01.2010


    36. Hans Scheidemann Gedenkturnier des VfL Grün-Gold Güstrow am 16.01.2010


    Ort: Sport- u. Kongresshalle Güstrow


    Turnierbeginn: 14uhr

    Dr. Frank Bartel verhilft Warnemünde zum Sieg


    Warnemündes Präsident und Hansa-Mannschaftsarzt Dr. Frank Bartel verhalf dem SVW in einer vorgezogenen Partie des 16. Spieltages der Fußball-Verbandsliga zum 2:1-Heimsieg über den TSV Friedland. Mitte der zweiten Hälfte kugelte sich Keeper Florian Konerow unglücklich den kleinen Finger aus. Ersatzmann Eric Harder stand schon bereit. Es wäre der dritte Wechsel der Seebadstädter gewesen. Allerdings renkte Dr. Bartel den Finger der linken Hand wieder ein und stabilisierte ihn mit einem Tape-Verband. Dadurch konnte Konerow weitermachen und SVW-Trainer Heiko März in der 80. Minute Siegtorschütze Stephan Schwemer einwechseln. Der Angreifer der "Dritten" (ansonsten in der 1. Kreisklasse am Ball) zog in der Schlussminute trocken ab und bescherte den Gastgebern den dritten Saisonsieg.


    Heiko März (SV Warnemünde): Grundsätzlich ist der Sieg verdient, wenngleich er aufgrund des späten Tores natürlich glücklich zustande kam.


    Warnemünde: Konerow - Krause, Wilms, Weigle - Mohrmann, März, Reimann, Seide (46. Borchert), Knechtel (80. Schwemer) - Apitz, Lohan


    SV Warnemünde - TSV Friedland 2:1 (0:1).


    Tore: 0:1 Stachowicz (11.), 1:1 Knechtel (55.), 2:1 Schwemer (90.).


    Quelle: NNN