man, wenn ich hier reinlese grault es mich, was und wer sich alles so mit "meinem" hobby beschäftigt! eine beleidigung für den fußball! man sollte ein handicap im fußball einführen ,wie beim golf! und zwar nicht nur technisch - taktisch , sondern auch geistig , dann würde uns einiges erspart bleiben!
Beiträge von DON
-
-
wann macht viessmann nun endlich ne ü38 oder ne ah-mannschaft auf. da wären sie verdammt stark! für viele jahre!
-
wer ist eigentlich jetzt trainer bei tas 1.herren?
-
wer wird denn nun meister? schön,daß es so offen ist. und toll, daß die fuwo bei der einschätzung auch oft daneben liegt! mit mike lünsmann hat sich die nächste zeit wohl erledigt, habe ich gehört!
-
hallo ihr fleißigen schreiber und leser!
ich bin schon über 10 jahre aktiv im betriesport dabei! in allen altersklassen und spielstaffeln und ich hatte das glück ,jeden titel auf dem feld schon einmal gewinnen zu dürfen :ob herren oder senioren.
schön, daß es hier so etwas gibt. vielleicht traut man sich hier ja mal mehr etwas zu sagen , was man so denkt. und man schafft es dann dadurch auch einen einblick in die gefühlswelt des anderen zu erhalten.
leider aber warscheinlich natürlich, sind die beiträge immer durch ein gewissen "schlüsselloch" betrachtet. alle probleme sind bestimmt richtig beschrieben aber die lösungsvorschläge reichen leider nicht in die tiefe, um wirklich die probleme an der wurzel bearbeiten zu können.
probelm: der berliner fußball im verband ist sportlich und finanziell nicht mehr so interessant. dadurch zieht es einige spieler in den betriebssport.
die spieler erhalten in der verbandsliga sowieso, kaum noch mehr als ein taschengeld und müssen sich dafür von meist schlechteren trainern, 2-3x um den kunstrasenplatz scheuchen lassen - bei wind und wetter. dann dürfen sie sich in der verbands- und landesliga rumkloppen. da spielt man lieber betriebssport!
beim betriebsport trifft man teils auf gute fußballer, die natürlich meist nicht mehr so fit sind, wg. der nicht mehr zur verfügung stehenden zeit ( job/familie )
das sinkende niveau der BFV-ligen, läßt viele fußballer in den betriebsport fliehen, sie bringen ihre klasse aber auch ihren ehrgeiz mit ! der ehrgeiz ist nicht immer zu vereinbaren mit dem sinn des betriebsportes!!!
nicht daß man hier nicht guten fußball spielen will: taktisch,läuferisch technisch usw aber weil man hier meist nicht mehr so fit ist und weil man zwar ehrgeizig aber nicht mehr um jeden preis gewinnen muß, gehören ein paar dinge einfach NICHT HIER HER!!!
wenn ich ein grätsche ansetze ( und ein guter fußballer kommt ohne eine aus, denn entweder hat er "verpennt", einen technischen fehler begangen oder sein stellungsspiel war falsch ) muß ich einkalkulieren, daß selbst, wenn ich regelgerecht fair grätsche , es dem gegner trotzdem schlecht ergehen kann! hinzu kommt noch; wer garantiert, daß wenn er grätscht, er auch 100% fair grätscht. er riskiert also die gesundheit des anderen! ich weiß, daß die regeln von der nationalmannschaft bis zur kichenliga gleich sind aber es gibt auch ungeschriebene gesetze und eines im betriebsport heißt: DIE GESUNDHEIT GEHT ÜBER ALLES! sonst tobt euch in einer anderen liga aus! Es ist auch keine Liga , um hier vielleicht , die noch nicht erreichte sportliche Selbstverwirklichung zu erlangen!
Und der wichtige Streßabbau aus dem Altagsleben sollte durch körperliche Bewegung erfolgen und nicht durch verbale oder sogar körperliche Agressionsauslebung!!
Daß die Schiedsrichter nicht Bundesligaformat haben, ist gar keine Frage : aber die Spieler haben sie auch nicht!!!
Daß die Schiedsrichter wie Menschen handeln ist wohl auch klar und die handeln mit Fehlern und auch nach Gefühl! Und das Gefühl eines Schiedsrichters kann man auch beeinflussen ! Das gehört mit zur taktik! Und wer an diesem Punkt besser handelt, hat sich diesen Vorteil auch verdient !
Und wer als Verein , als Mannschaft , als Spieler wohlmöglich einen "Bonus" hat, muß ihn sich wohl auch erarbeitet haben mit entweder: Höflichkeit, Leistung, Fairness , Beständigkeit ,was auch immer!
Mein Fazit:
Wir wollen technisch/taktisch/läuferisch schönen Fußball.
Eine Liga mit viel Engagement und Herzblut aber auch mit Teamgeist und fast freundschaftlischer Fairness im Umgang untereinanders, deshalb muß ein Schiedsrichter/Verband sofort hart durchgreifen, wenn Spieler/Mannschaften auf dem Feld sind, die den Sinn des Betriebsports nicht verstanden haben! Man freut sich über gute Spieler in der Betriebsportliga aber alle müssen den Geist des Betriebsportes verinnerlichen , erzogen werden oder die Liga verlassen.
letztes: wenn man schon ein spiel verliert , wohlmöglich ungerechter weise, was im übrigen den reiz des spieles ausmacht, dann verliere ich nicht auch noch mein gesicht oder meine ehre am spielende. dann gewinne ich mind. noch achtung und fairness. denn sonst habe ich die niederlage auf der ganzen front und die zählt dann fast doppelt und außerdem : wie man sich verabschiedet, so trifft man sich wieder und man sieht sich mind. immer 2x im leben und ist nicht : nach dem spiel - vor dem spiel.....?