Beiträge von bgfan

    da ist absolut nichts dran...schau bei denen auf die Homepage...die Planungen für die Oberliga sind im vollen Gange!



    Es ist richtig, dass Laubsdorf zu Beginn der Rückrunde an den Aufstieg nicht im gerinsten daran gedacht hatte.
    Doch seit Mitte April ist man durch eine beeindruckende Rückrundenserie und den vielen Niederlagern der Gegnerschaft zum Aufstiegskandidaten geworden. Anfang Mai wurde dann der mögliche Aufstieg in die OL beschlossen und fristgemäß an den NOFV gemeldet.
    Blau-Gelb Laubsdorf wird den Aufstieg in die Oberliga wahrnehmen, der ja nun auch perfekt ist !!


    ist bei rabe-info gut erklärt:
    Daumendrücken für RasenBallsport Leipzig oder Hallescher FC -Abstiegskampf in der Brandenburgliga hängt auch an der Regionalliga
    Grün-Weiß Lübben hat durch den 3:1-Sieg beim SV Babelsberg 03 II den Abstand auf neun Zähler zum Tabellenletzten Stahl Brandenburg ausgebaut. Trotzdem schielen die Spreewälder auf die Spiele der Regionalliga Nord. Der Grund ist nicht nur sportlichem Interesse geschuldet. Vielmehr hoffen die Grün-Weißen, dass entweder der Hallesche FC oder RasenBallsport Leipzig in die 3. Liga aufsteigen, damit es aus der Brandenburgliga nur einen Absteiger gibt. Denn vom Vorletzten der Brandenburgliga, Frankfurter FC Viktoria, trennen den Zehnten, Grün-Weiß Lübben, lediglich drei Punkte.Durch die Bildung einer vierten Regionalliga eigens für den Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) besteht die Möglichkeit, dass zwei Teams der Brandenburgliga in die Oberliga aufsteigen. Das hätte zur Folge, dass nur eine Mannschaft runter in die Landesliga muss (die RUNDSCHAU berichtete). Die neue Regionalliga - nennen wir sie mal Regionalliga-Ost - hat 16 Startplätze. Aus der jetzigen Regionalliga Nord haben neun Klubs (Hallescher FC, RB Leipzig, Berliner Athletik Klub 07, Hertha BSC II, VFC Plauen, ZFC Meuselwitz, VfB Germania Halberstadt, 1. FC Magdeburg, Energie Cottbus II) einen Platz sicher. Hinzu kommen die Absteiger aus der dritten Liga, die dem NOFV angehören. Das ist seit dem vergangenen Wochenende definitiv der FC Carl-Zeiss Jena. Babelsberg 03 hat sich gerettet und bleibt Drittligist. So steigen zunächst sechs Teams aus den Oberligen Nord und Süd in die neue Regionalliga Ost auf. Die drei Oberliga-Absteiger stehen bereits fest. Somit müssten für die kommende Saison neun neue Oberligisten gefunden werden. Sechs, die die Aufsteiger zur Regionalliga Ost ersetzen und drei für die abgestiegenen Mannschaften. Die Zahl der Aufsteiger aus den einzelnen Landesverbänden wird durch die Mitgliederstärke im Seniorenbereich der Landesverbände geregelt. Die Reihenfolge für neun Oberliga-Aufsteiger wäre: 1. Sachsen (zwei Aufsteiger), 2. Berlin (2), 3. Thüringen (2), 4. Brandenburg (1), 5. Sachsen-Anhalt (1), 6. Mecklenburg-Vorpommern (1). In der Regionalliga Nord hat Halle zurzeit vier Punkte Vorsprung vor Holstein Kiel. RB Leipzig folgt mit einem weiteren Zähler Rückstand auf Rang drei. Drei Spiele stehen in der Regionalliga Nord noch aus. Sollten also Halle oder Leipzig in die 3. Liga aufsteigen, wird ein weiterer Startplatz für die Regionalliga-Ost frei. Demzufolge brauchen die Oberligen aus den Landesverbänden zehn Nachrücker. Die Reihenfolge in diesem Fall würde so aussehen: 1. Sachsen (zwei Aufsteiger), 2. Berlin (2), 3. Thüringen (2), 4. Brandenburg (2), 5. Sachsen-Anhalt (1), 6. Mecklenburg-Vorpommern (1). Nur in diesem Fall steigen aus der Brandenburgliga zwei Vereine in die Oberliga auf und nur einer ab. So heißt es also für die abstiegsbedrohten Brandenburgligamannschaften weiter Daumen drücken, dass Leipzig oder Halle in die 3. Bundesliga aufsteigen. Betroffen davon ist zurzeit mehr als die halbe Liga. Ab Tabellenplatz acht befinden sich die Mannschaften im Abstiegskampf. Spätestens am 19. Mai wissen die Klubs der Brandenburgliga, ob es einen oder zwei Absteiger geben wird. Dann, am letzten Spieltag der Regionalliga Nord, empfängt der Hallesche FC RasenBallsport Leipzig im Erdgas Sportpark in Halle. Danach haben alle Teams der Brandenburgliga noch drei Spiele Zeit, nicht Vorletzter oder gar Letzter zu werden oder sich den ersten oder zweiten Aufstiegsplatz zu sichern.


    Stephan Teske


    Ich finde,was fan13 schreibt ist sehr realistisch. Natürlich auch die Torfolge 1:0 (40.) Jäckel, 1:1 (60.)
    Uher, 2:1 (89.) Dörry, bitte um Entschuldigung, der bgfan war nach dem Spiel auch sehr emotiosgeladen.
    Hier auch eine Bemerkung zur Situation wo der Strausberger TW veletzt behandelt werden musste: So viele Betreuer habe ich lange nicht auf dem Platz gesehen, ich glaube nur der Busfahrer hat noch gefehlt !! Folge: keine Reaktin vom Schierigespann. Beim 2:1 für Laubsdorf verlässt der BGL-Trainer die Bank und rennt ein paar Schritte auf das Feld. Bei diesem Jubel wohl verständlich. Folge: Rote Karte und ein Sonderbericht. Na da bin ich mal gespannt wie der aussieht.
    Das nur mal ein Beispiel zur "Einseitigkeit"

    auch im Cottbusser Süden gab es ein Pokalderby
    Groß Gaglow - Laubsdorf 1:4 n.V.
    Gaglow machte es dem Brandenburgligisten sehr schwer und hätte mit ein bisschen Glück die Pokalüberraschung schaffen können.
    Aber am Rande:
    -faires aber spannendes Spiel
    -prima Zuschauerkulisse
    -gute Organisation der Gaglower
    -Verantwortliche nach dem Spiel gemeinsam am "Biertisch"
    -Laubsdorf verzichtet auf die Pokaleinnahme und spendet es dem Gaglower Nachwuchs


    So kann auch ein Fußballnachmittag sein

    Wie lange will denn Guben Nord noch den Spieler einsetzen, der in einem andern Verein in der Kreisklasse auch noch am Punktspielbetrieb unter falschem Namen spielt? Dem Sportgericht ist lt. Artikel in der LR dieser Fall bekannt und es wird nichts unternommen. EINE SCHANDE !!!

    Um weiteren Spekulationen und Gerüchten aus dem Wege zu gehen hier der aktuelle Stand beim "Spielerkarussel" Laubsdorf:
    Abgänge (Stand 01.07.2011):Felix Neuer, William Gohr, Stefan Baum, Ralf Pehla, Raik Kurzawa, Dirk Jentsch
    Alle weiteren hier nicht genannten Spieler aus dem Kader 2010/11 haben zugesagt beim Trainingsauftakt zur neuen Saison am 12.07. dabei zu sein.
    Zugäge: z.Zt. 5 Spieler die namentlich genannt werden (evtl. zum Trainingsauftakt) wenn auch die Spielerpässe dem Verein vorliegen.

    Da muss ich dir recht geben , totaler Schwachsinn sowas :thumbdown:
    In Laubsdorf ist auch ein Gespann aus Sachsen [Harting (Freital)] angesetzt.
    Anscheinend hat man (dank Tochtenhagen) :D kein rechtes Vertrauen mehr in seine eigenen Referees !?
    Apropos Tochtenhagen , mit dem müssen sich diesmal die Lübbener und Falkenseer herumschlagen ... viel Spass :lach: :versteck:


    Die Ansetzungen und damit die Reisekosten der Schieris sind öfters nicht nachzuvolziehen. Aber bezüglich Schieris aus Sachsen in Laubsdorf: damit haben die Blau-Gelben kein Problem, denn Laubsdorf liegt ja nicht weit von der Grenze Sachsens entfernt. Z.B. Schieries aus Freital: Reisekosten unter 40,- €