Beiträge von rookie

    Wriezen II - Gartenstadt 2:2 (Gartenstadt vielleicht an sich besser, aber Wriezen II mit guter Rückrunde :whistling: )
    Hennickendorf - Tucheband 3:1 (Hennickendorf "überzeugt" mehr als Tucheband)
    Altranft - Seelow II 2:1 (Altranft zu hause auf dem Acker ganz gut eingespielt :D )
    Letschin - Lebus 1:3 (Lebus ein wenig besser ?( )
    Müncheberg - Buckow/Waldsieversdorf 3:1 (Heimvorteil Müncheberg)
    Fredersdorf - Freienwalde 3:2 (auch wen Freienwalde anscheinend einen guten Lauf hat sollte Fredersdorf das Spiel machen)
    Neutrebbin - Petershagen/Eggersdorf II 4:1 (Neutrebbin nimmt Schwung vom Sieg gegen Lietzten mit)
    Neuenhagen - Lietzen 2:1(Tagesform wird entscheiden... :schal4: )


    Allen ein verletzungsfreies Wochenende und ein faires Spiel! :bindafür:

    Björn Stegemann
    Toni Dunkel
    Christopher Lietz - Matthias Mischke - Manuel Carius
    Christian Repp - David Pergamenter - Christoph Jansen - Nils Bischoff (80. Jerome Häusler)
    Robert Kubitz (87. Ricardo Hopf) - Robert Herold


    Aus der obigen Aufstellung geht schon hervor, dass sieben Stammspieler in der Begegnung mit Buckow ersetzt werden mussten. Somit eine nicht leichte Aufgabe, wenn ein Sieg am Ende zu Buche stehen sollte.
    Von Anfang an versuchten die Gäste mit hohen weiten Bällen in den Neuenhagener Strafraum zum Erfolg zu kommen, und die Rot-Weißen hatten damit auch ihre Mühe und Not. Dann tat sich nicht allzu viel auf dem Rasen, zwei Schüsse aufs Gästetor, Toni Dunkels Freistoß bleibt knapp in der Mauer hängen. Gefährlich wird es für die Gastgeber bei Standardsituationen. Im Spiel beider Teams dominieren Querschläger, Ballverluste und katastrophale Abspielfehler, ein Fußballspiel zum Abgewöhnen. Dennoch sind die Angriffe der Gäste gefährlich und Toni Dunkel muss in der Abwehr Schwerstarbeit leisten. Echte Torchancen sind hüben wie drüben nicht vorhanden, obwohl sich beide Mannschaften redlich bemühen.
    Halbzeitstand: 0:0
    Die Gäste bestimmen auch das Spiel nach dem Wiederanpfiff. Eine Eingabe in den Neuenhagener Strafraum in der 50. Minute streicht über den Kopf des frei vorm Tor stehenden Gästestürmers als auch am linken Pfosten vorbei. Aber Struktur bei den Rot-Weißen ist nicht zu sehen, bei Abstößen, Freistößen oder auch Einwürfen läuft sich kein Spieler richtig frei, es wirkt alles etwas zu statisch. Deshalb gelingt es den Gästen immer wieder, die Angriffe schon im Ansatz zu unterbinden. Ein Angriff in der 60. Minute bringt die Führung für die Buckower. Der rechte Verteidiger Neuenhagens rutscht beim Abwehrversuch weg und der Weg für Stürmer und Ball ins Tor ist offen. Björn Stegemann muss bei weiteren Angriffen Kopf und Kragen riskieren, damit die Gäste das Ergebnis nicht höher schrauben. Die letzten 10-15 Minuten der Begegnung gehören dann Neuenhagen, jetzt spielen sie Fußball und sofort sind auch Chancen da. Die erste nutzt Jerome Häusler. Robert Herolds Schuss geht knapp übers Tor und auch Christian Repps Versuch misslingt.


    Endergebnis: 1:1

    Wriezen II - Seelow II 2:2 (bei Wriezen II scheint was zu passieren...)
    Neutrebbin - Lebus 4:0 (Neutrebbin mit starken Stürmern...)
    Neuenhagen - Buckow 2:1 (@ bacardia Buckow - wird Kunstrasen sein, aber mehere Ausfälle werden es spannende machen)


    Müncheberg - Altranft 4:1 (Müncheberg spielerisch stärker)
    Freienwalde - Lietzen 1:3 (kampfbetontes Spiel bei dem Lietzener Zielstrebiger sein werden)

    Wer dieses Turnier als schön :nein: bezeichnet, der hat aus meiner Sicht sehr wenig Ahnung von Fussball !!! Für mich war das Turnier, jedenfalls in der Vorrunde nur grausig!!!


    stimme zu! Vom spielerischen Niveau war das nicht gerade das ansehnlichste Turnier, wo ich aber gleich unsere Mannschaft ganz nach vorne Stellen muss! ;( war einfach nur grauenhaft und peinlich, was wir geboten haben... kennen uns anders und hatten uns auch mehr vorgenommen. Ich bin schon nach der Vorrunde abgehauen. wie sind denn die Halbfinals und entscheidnungspiele gelaufen? Seh hier ja nur das Neutrebbin gewonnen hat. Bester Spieler?

    um mal auf ein anderes Thema zu kommen... am kommenden SA findet ja nun die Hallenkreismeisterschaft in Freienwalde statt, wer sind denn für euch die Favoriten?


    Teilnehmer (sofern ich mich nucht irre):Lietzen, Fredersdorf, Müncheberg, Neutrebbin, Neuenhagen, Buckow, Rehfelde, Altlandsberg II


    Hoffen wir auf ein spannendes und faires Turnier! :bia:

    Neuenhagen gewinnt auf einem mit Schnee überdeckten, steinharten Kartoffelacker in Dolgelin mit 4:1


    Spiel war nicht besonders ansehnlich. Beide Mannschaften hatten ihr Probleme mit den Witterungsverhältnissen und so kam es zu vielen Fehlpässen auf beiden Seiten. Neuenhagen bot nicht desto trotz des bessere Spiel, und gewann auch verdient. Dolgelin hatte auch eine Reihen von Torchancen die aber kläglichst vergeben wurden...


    Wünsche Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! :)

    Die Tuchebander 1:2 Germania Lietzen


    Viktoria Seelow II 4:1 Petershagen/Eggersdorf II


    BW Turbine Lebus 2:1 SV Gartenstadt



    Buckow/Waldsieversdorf 1:3 Bad Freienwalde



    Grün-Weiß Letschin 0:0 Fredersdorf/Vogelsdorf


    FSV Altranft 3:2 Blau-Weiß Wriezen II


    Hennickendorfer SV 6:4 Hertha Neutrebbin



    Rot-Weiß Neuenhagen 4:1 SG Müncheberg :schal4:

    Ob der Sieg nun verdient war lass ich mal im Raum stehen. Spielerisch würde ich sagen, dass wir über fast 90 min. die bessere Mannschaft waren. Wir hatten auch mind. doppelt so viele Torchancen meines Erachtens. Leider ist aber nun Fakt, dass ihr eure genutzt habt, was natürlich für euch spricht... zum Ende würd ich aber sagen, dass ein 4:1 den Spielverlauf nicht wirklich wiederspiegelt...


    müssen wa halt nächste Woche zu Hause gegen Müncheberg besser machen! :schal4:

    Für den Sieger traten an:

    Florian Rudolph
    Johannes Müller Toni Dunkel Enrico Radach
    Frank Sommer
    Tobias Klaus Christoph Janssen Robert Herold Christian Repp
    Mathias Gursche Kevin Radünz


    Auswechselspieler: Eric Labahn, Johannes Wirth, Sven Stepputat, Stephan Schenk (Torhüter)


    Der Gast aus Petershagen kam mit einer am vergangenen Wochenende erlittenen hohen Niederlage nach Neuenhagen, und die Frage war nun, kann diesen moralischen Schock Neuenhagen ausnutzen.
    In der 5. Minute erhält auf der linken Seite Kevin Radünz den Ball, stürmt an drei Gegnern vorbei und hebt die Kugel über den Torwart ins Netz. Im Gegenzug rettet Florian Rudolph vor dem heraneilenden Gegner. 10 Minuten tut sich nichts aufregendes, das Spiel ist ausgeglichen, es gibt keine gefährliche Angriffe und die Rot-Weißen versuchen mit hohen Bällen in den gegnerischen Strafraum die Verteidigung zu knacken. Torschrei dann in der 16. Minute: Tobias Klaus wird auf der rechten Seite angespielt, läuft die Seite hinunter, die Eingabe in die Mitte nutzt Kevin Radünz zum 2. Tor. Jetzt spielt nur noch Neuenhagen, weitere sich bietende Chancen werden nicht genutzt, so in der 18., 22.und 25. Minute. Die gelegentlichen Konter der Gäste sind dennoch gefährlich. Ab der 30. Minute geht ein Riss durchs Team Neuenhagens, warum und wieso ist nicht zu erklären. Nervöses Agieren, zerfahrenes Spiel, bei Rot-Weiß läuft nichts mehr zusammen und dadurch kommen die Gäste stark auf. Bis zum Pausenpfiff, der wie eine Erlösung erscheint, kann das Ergebnis gehalten werden.
    Die 2. Hälfte beginnt wie die erste geendet hat. Die Gäste machen das Spiel, die erste Chance haben sie in der 56. Minute. RWN kommt nicht aus der eigenen Hälfte, die Einwechslungen, Johannes Wirth für Christian Repp und Sven Stepputat für Tobias Klaus, bringen keinen neuen Schwung. Die Gäste schlagen blindlings die Bälle nach vorn und schaffen so immer wieder Gefahrenmomente. Ihre Bemühungen werden in der 65. Minute mit dem Tor belohnt, völlige Konfusion in Neuenhagens Abwehr. In der 70. Minute kommt für Robert Herold Eric Labahn, eine Auswechslung die schon früher hätte kommen sollen. Mit ihm wird das Spiel der Rot-Weißen wieder besser. Es rollen Angriffe aufs Tor des Gegners, aber die drei, vier guten Gelegenheiten (75., 78., 85. und 86. Minute) können nicht genutzt werden. In der Nachspielzeit nochmals zwei gefährliche Angriffe des Gegners, sie bleiben zur Erleichterung der Fans und auch der Spieler Neuenhagens ungenutzt.
    Ein Sieg, der auf Grund der ersten 40 Minuten vollauf in Ordnung geht. Aber dann, was da bis zum Spielende geboten wurde, war nicht schön mit anzusehen.

    Endergebnis: 2:1

    Folgende Formation trat für Rot-Weiß Neuenhagen an:

    Florian Rudolph
    Toni Dunkel
    Johannes Müller - Frank Sommer - Matthias Mischke
    Sven Stepputat - Tobias Klaus - Christoph Jansen - Christian Repp
    Kevin Radünz - Mathias Gursche

    Auswechselspieler: Eric Labahn, Robert Herold


    Die Gastgeber, der SV Germania Lietzen, legten recht intensiv los. Im Minutentakt rollten die Angriffe in den ersten 10 Minuten aufs Neuenhagener Tor. Mit viel Einsatz und der Übersicht von Toni Dunkel konnten jedoch die Bemühungen der Gastgeber, ein Tor in den Anfangsminuten zu erzielen, verhindert werden. Der erste Angriff der Rot-Weißen in der 15. Minute dann brachte einen Freistoß. Tobias Klaus schlug den Ball hoch in den Strafraum, Kevin Radünz stieg am höchsten und sein Kopfstoß ließ die Kugel im Netz landen. Glück für Neuenhagen in der 17. Minute: Nach einem Eckball von links bekommt die Abwehr den Ball nicht aus dem Strafraum, aber Lietzen ihn auch nicht über die Torlinie. Die Lietzener drücken, was das Zeug hält, sie sind laufstärker, die Zweikämpfe werden gesucht und so geht immer wieder Gefahr aus. Zwischen der 32. und der 45. Minute nur noch Angriffe der Gastgeber. Der Sturm Neuenhagens hängt völlig in der Luft, bei Rot-Weiß existiert das Mittelfeld nicht. Lichtblicke aus Rot-Weiß-Sicht das Dribbling Kevin Radünz in der 30. und ein Kopfball desselben Spielers in der 34. Minute. Jedesmal ist Endstation beim Torhüter. Die Chancen der Lietzener sind nicht zu zählen, so viele sind es. Nur das aufopferungsvolle Spiel der Neuenhagener verhindert den Torerfolg Lietzens, zweimal auch die Torlatte oder der etwas überhastete Abschluss von Angriffen.
    Florian Rudolph rettet in letzter Sekunde an der Strafraumgrenze in der 59. Minute mit einer Fußabwehr. Eine Minute später ein Lietzener Angriff, der Ball wird schön durchgesteckt, beim Abwehrversuch bekommt Florian Rudolph außerhalb des Fünfmeterraumes einen Schlag gegen die Brust, so dass er dann den Ball nicht festhalten kann und die Kugel wird ins Tor geschlagen. Nach einer Beratung zwischen Schiedsrichter und seinem Assistenten wird der Treffer gegeben. Ab jetzt ist es eine zerfahrene Partie. Immer wieder versuchen die Lietzener mit kleineren, aber auch mit sehr harten Fouls das Spiel zu dominieren. Die gelben Karten häufen sich. Es ist nur noch Krampf, kein vernünftiges Fußballspiel. Ab der 70. Minute ist von Angriffsbemühungen der Neuenhagener wieder etwas zu sehen. Zwei scharf getretene Freistöße kann der Lietzener Torwart mit Mühe zur Ecke fausten. Tobias Klaus verschießt nach einer Ecke, Robert Herold hat dann noch einmal die Chance, aber der Torwart Lietzens kann ihn stoppen.


    Endergebnis: 1:1

    Das nächste Spiel:
    24.10.2009 in Neuenhagen gegen SV Blau-Weiß Petershagen II

    Folgende Formation stand für Rot-Weiß Neuenhagen auf dem Feld:


    Florian Hannaske
    Toni Dunkel
    Johannes Müller Frank Sommer Enrico Radach
    Tobias Klaus David Pergamenter Matthias Mischke Johannes Wirth
    Christian Repp Kevin Radünz



    Auswechselspieler: Erik Labahn, Robert Herold, Christopher Lietz


    Rot-Weiß nahm von Beginn an das Spiel in die Hand. In den ersten 10 Minuten etwa 4 Schüsse auf das Tor des Gegners, aber sie strichen vorbei oder gingen knapp darüber. Aber auch die Gäste aus Tucheband waren oft im Angriff, ebenfalls erfolglos. Nach einer Flanke von Johannes Wirth wird Christian Repp vom Torwart im Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Elfmeter verwandelt in der 14. Minute Toni Dunkel souverän. Jetzt erfreut das Team Neuenhagens die Zuschauer mit sehenswerten Kombinationen, es wird über die Flügel gespielt, es wird in den Strafraum geflankt, aber keinem Spieler gelingt ein Tor, obwohl es gute Gelegenheiten dafür gibt. Schüsse von Kevin Radünz oder Matthias Mischke finden nicht ihr Ziel. Die letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit sehen nochmals stürmische Angriffe der Rot-Weißen, aber auch die Großchance in der 45. Minute wird nicht genutzt.
    Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Dribbling von Johannes Wirth, aber er kommt nicht zum Torschuss, zu viele Gästeabwehrspieler stehen vor ihm. Bis zur 60. Minute wiederum viele Schüsse auf das Tor des Gegners, aber immer steht die Abwehr gut oder der Torwart kann die Bälle abwehren oder fangen. Dann als Schock für Neuenhagen in der 61. Minute die gelb-rote Karte für Enrico Radach, der laut Schiedsrichter bei seiner beabsichtigten Auswechslung eine beleidigende Geste gegenüber dem Unparteiischen gemacht haben soll. Ab diesem Zeitpunkt ist es nur noch ein zerfahrenes Spiel, Rot-Weiß zeigt ein hektisches Agieren, die Gäste wittern ihre Chance, das Ergebnis zu verbessern. Auch wenn die Gäste zeitweise nicht aus ihrer Hälfte kommen, das Spiel Neuenhagens wirkt immer nervöser. Höhepunkte aus Rot-Weiß-Sicht das Dribbling Kevin Radünz, das eine Ecke bringt. Minuten später bringt kein Neuenhagener beim Durcheinander in Tuchebands Strafraum den Ball über die Linie, eigentlich kläglich. Es kommen keine sinnvollen Angriffe mehr zustande. Auch die Einwechslungen von Robert Herold für den angeschlagenen Christian Repp und von Erik Labahn für den gelb-rot gefährdeten David Pergamenter sorgen für keine Spielbelebung. Die größte Chance dann für die Gäste, Neuenhagens Torwart verschätzt sich beim Herauslaufen, der Heber geht übers Tor. Erlösung für Neuenhagens Anhänger dann 2 Minuten vor dem Schlusspfiff: Tobias Klaus schlägt einen Freistoß aus gut 30 Metern in den gegnerischen Strafraum, Kevin Radünz steigt am höchsten und sein Kopfstoß befördert den Ball ins Netz. Ein versöhnlicher Abschluss eines teils hektisch und vor allem in der 2. Halbzeit nervös geführten Spieles.


    Endstand: 2:0

    Es spielten: Florian Hannaske; Johannes Wirth, Christopher Lietz, Johannes Müller, Frank Sommer, Philipp Sterna, Tobias Klaus, Matthias Mischke, Kevin Radünz, David Pergamenter, Christian Repp. Auswechselspieler: Erik Labahn, Nils Kriwanek.


    Sechs Stammspieler mussten in diesem Spiel ersetzt werden. Schon in der 1. Minute ein Angriff der Rot-Weißen, der nur eine Ecke brachte. Buckow versucht durch ein intensives Laufspiel Überlegenheit zu erzielen, Rot-Weiß hält dagegen, ist auch öfter vor Buckows Tor, aber Zählbares wird nicht erzielt. Buckows erste klare Gelegenheit in der 13. Minute, Ball geht am langen Eck vorbei. Der Schuss von Kevin Radünz aus 16 Metern springt vom Außenpfosten ins Aus, kurz danach setzt sich Christian Repp durch, der Erfolg bleibt aus. Aber immer wieder gelingt es Buckow gefährliche Konter zu fahren. In der 21. Minute nach einer harmlosen Situation im Neuenhagener Strafraum gibt der Schiedsrichter Elfmeter für Buckow und die Rot-Weißen liegen hinten. Einen schwachen Schuss von der Strafraumgrenze lässt Neuenhagens Torwart unter seinem Körper hindurch und Neuenhagen liegt mit zwei Toren hinten. Die Bemühungen der Rot-Weißen sind deutlich zu spüren, aber die Abspiele kommen nicht an, es wird
    zu spät zum Mitspieler gespielt oder man ist zu eigensinnig und sieht den besser stehenden Nebenmann nicht. In der 41. Minute kann der Buckower Torhüter den Schuss von Kevin Radünz nur nach vorn abklatschen, aber kein Neuenhagener ist da, um zu vollenden. Mit dem Rückstand geht es in die Kabinen.
    Die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit gehören Buckow, sie spielen nach demselben Muster der 1. Hälfte. So erzielen sie in der 50. Minute ihr 3. Tor nach einem Torwartfehler und 5 Minuten später ihr 4., weil kein Neuenhagener Spieler den Stürmer konsequent stellt. Der erste Schuss aufs Buckower Tor in der 60. Minute, er geht daneben. Ab der 65. Minute kommt wieder etwas mehr Ordnung ins Neuenhagener Spiel und in der 66. Minute wird Nils Kriwanek in Buckows Strafraum gefoult: Elfmeter. Tobias Klaus verwandelt sicher. Neuenhagen versucht nun noch mehr mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen, während Buckow mit seinem langen Hafer das Ergebnis höher gestalten will. 8 Minuten vor Schluss ein sehenswerter Kopfball nach einer Ecke von Christian Repp, der am Tor jedoch vorbeistreicht. Den Schlusspunkt des Spiels setzt dann in der 83. Minute Kevin Radünz, der einen fatalen Fehler des Torhüters zum 2. Tor für Rot-Weiß nutzt.


    Endergebnis: Buckow gegen Neuenhagen: 4:2


    Das nächste Spiel ist ein Heimspiel. Es findet am 19. September um 15 Uhr statt.
    Gegner sind die Sportfreunde aus Lebus.

    Buckow/W. -Neutrebbin 2:3
    Herzfelde-Wriezen II 3:0
    Tuchebander-Eg./Pe. II 3:1
    Neuenhagen-Letschin 4:0 :schal4:
    Lietzen-Hennickendorf 3:2
    Müncheberg-Seelow II 3:1
    Gartenstadt-Fr./Vo. 0:4