Beiträge von Talent02

    Friedrichshain-USO= 0-7 (0-1)


    Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit besinnten sich die Blau-Weißen auf ihre Fähigkeiten und fuhren einen auch in dieser Höhe verdienten Auswärtssieg ein.


    Für USO trafen T.Weckeck(3), Wolle(2), M.Hesse, Slavko


    Eine sehr gute Partie lieferte Dejan in der Abwehr ab. Ansonsten ist das Gebotene alles noch steigerungsfähig.


    Nächsten Freitag gehts gegen den selben Gegner wieder weiter, allerdings dürften dann einige Spieler der ersten Mannschaft die Friedrichshainer verstärken lt. Selbstauskunft.

    Wie erwartet war es ein Wiedersehen mit vielen alten Weggefährten. Dementsprechend war die Stimmung unter den Anwesenden sehr gut und harmonisch, hatte man doch glatt einige Jährchen aufzuarbeiten:))


    Nach dem Turnier ging es im Barraum feucht und fröhlich weiter, bis der Veranstalter kurz vor Mitternacht die Pforten schließen musste.


    Ach so natürlich, Fußball wurde auch gespielt.


    Turniersieger wurde verdient die Mannschaft von VfB Sperber vor Hertha BSC und USO I.


    Bester Spieler wurde die Nummer 10 vom Turniersieger, bester Torwart der von LBC 25, beide relativ eindeutig.


    Unsere Gäste waren durchweg mit der Veranstaltung zufrieden und haben für das kommende Jahr bereits ihre Zusagen erteilt.


    Für die Senioren von USO geht’s nächsten Samstag wieder in der Meisterschaft weiter, auswärts gegen Friedrichshain.

    Die SENIOREN veranstalten am Samstag, den 12.02.2011 um 10.00 Uhr ein Hallenturnier in der Cicero-Halle Nr. 32 in Berlin-Wilmersdorf/S-Bhf. Hohenzollerdamm.


    Teilnehmer: Hertha BSC
    VfB Sperber
    NSF/Rudow
    LBC 25
    Stern-Britz
    Eintracht Südring


    Nach dem Turnier gibt es die Möglichkeit im Barraum beim Bier vom Fass das Geschehen nochmal Revue passieren zu lassen.


    Bis bald.

    Union Südost-SV Köpenick/Oberspree I = 2-0 (0-0)


    Nach dem Spiel gab es kein Halten mehr bei den Blau-Weißen. Hatten sie doch den hochfavorisierten Verbandsligisten mit 2-0 aus dem Pokal geworfen, und dieses sogar hochverdient.


    Taktische Vorgaben wurden von der ersten bis zur letzten Minute eingehalten, und das war dann auch das Patentrezept für den Erfolg. Und dass die Blau-Weißen auch Fußballspielen können, das weiß jeder, der sich im Seniorenfußball ein bisschen auskennt. Ausgeglichenes Spiel in der ersten Halbzeit mit mehr Ballbesitz für die Köpenicker, aber dafür mit besseren Chancen für USO. Torlos ging es in die Kabine.


    Und wer dachte, dass USO in der zweiten Halbzeit konditionell nachlässt, musste sich eines Besseren belehren lassen. Bis zur 70 min. weiterhin ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Chancen auf beiden Seiten. Dann ging Uso in Führung. Nach einem Freistoßabpraller stand OPA wieder dort, wo man stehen muss als Torjäger. Weitere Chancen boten sich nach dem Führungstor, viel Pech auch bei einem Lattenknaller. Auf einen Sturmlauf der Köpenicker warteten die Zuschauer vergeblich, denn USO ließ sich nicht reindrücken und spielte munter mit. Die Belohnung gab es in der 82. Minute. Nach einem schönen Durchlauf durch das komplette Mittelfeld hatte Blondie auch noch das Auge für Slavko, der sich die Torchance nicht nehmen ließ und das 2-0 markierte.


    Anerkennung gab es auch vom Gegner nach dem Schlusspfiff.


    Da die gesamte Mannschaft ausnahmelos eine gute Leistung bot, ist es schwer einen Spieler herauszuheben.


    Gespannt wartet man nun auf die Auslosung, mal schauen, wie weit man noch kommen kann.

    Die SENIOREN veranstalten am Samstag, den 12.02.2011 um 10.00 Uhr ein Hallenturnier in der Cicero-Halle in Berlin-Wilmersdorf/S-Bhf. Hohenzollerdamm.


    Das Teilnehmerfeld steht fast komplett fest. Hier ist der Süden Berlins sehr gut vertreten. Es dürfte ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern werden. Wir freuen uns als Veranstalter auf den sportlichen Hallenvergleich.


    Für das kulinarische Wohlergehen ist selbstverständlich gesorgt.


    Bis bald.

    Wenn eine Mannschaft nach der Vorrunde, Zwischenrunde und Endrunde im Finale steht, dieses auch noch gewinnt, sollte man schon meinen, dass der Turniersieg auch verdient war. Schließlich kann man über das ganze Turnier nicht immer mit Glück gewonnen haben. Dass dieses dazu gehört, um letztlich den großen Wurf zu landen, ist m.E. selbstverständlich.


    Richtig ist natürlich auch, dass Liria und Pankow auch einen sehr guten Ball gespielt haben und der Turniersieg auch denen gut zu Gesicht gestanden hätte. Aber letztlich kann nur einer Turniersieger werden.


    Zu den Leistungen der Unparteiischen sei gesagt, dass sie solide gepfiffen haben. Aufregen tun wir uns selbst bei Bundesligaschiedsrichtern, also was soll es. Das ist doch das, was den Fußball selbst hier im Forum so unterhaltsam macht, oder???


    Zu den Auszeichnungen meine ich, dass man sich über die Ehrung des USO-Torwarts nicht unterhalten braucht, es war m.E eine eindeutige Wahl, auch ohne das spannende Elferschießen. Bester Spieler, gut da hätte es auch ein anderer sein können. Aber dafür haben wir auch im Kampfgericht Leute, die dieses entscheiden. Und da ich diese Leute seit mehr als 25 Jahre kenne, kann ich behaupten, dass sie fussballkundig sind.


    Zum Schluss möchte ich allen Mannschaften eine erfolgreiche und faire Rückrunde wünschen.

    Der Berliner Fußball-Verband sagt aus Witterungsgründen alle Pflichtspiele für den Zeitraum 2. bis 7. Dezember 2010 ab.



    Ergo fällt das Samstagsspiel gegen Friedrichshain aus!


    Für die Senioren:


    Zur Weihnachtsfeier: Der Kartenpreis ist ab sofort bei mir zu entrichten. Zahltag war bereits der 1.Dezember!!


    Also Jungs, bitte bei mir melden!

    Kalt war es an diesem Freitagabend am Treseburger Ufer. Dieses rechtfertigt jedoch noch lange nicht das emotionslose Spiel der Blau-Weißen in der ersten Halbzeit. So mir nichts dir nichts war die erste Halbzeit vorbei, ohne das es wirklich jemand bemerkte. Erstaunte Gesichter nach dem Pausenpfiff, hatten die Blau-Weißen tatsächlich weder einen Weihnachtskeks noch einen warmen Glühwein bekommen. Jungs, ihr seid nicht auf dem Weihnachtsmarkt gewesen, sondern beim Meisterschaftsspiel gegen Müggelpark/Gosen, die bereits nach 10 min in Führung gingen. Ferry glich kurz vor dem Pausenpfiff noch aus.


    Nach einer ordentlichen Kabinenstandpauke besinnte sich Uso wieder auf das Fußballspielen und legten zu Beginn der zweiten Halbzeit los wie von der Tarantel gestochen.


    Siehe an, die Uhr zeigte auf die 55 Min. und Uso führte bereits mit 4-1. Tommy und Ferry(2) markierten die Tore. Nun ließ man wie gewohnt den Ball laufen und hatte im Mittelfeld mit T.Weckeck und B.Wahrlich ein deutliches Übergewicht.


    Später legte Ferry noch einen nach, so dass nach langer Zeit mal wieder ein Heimspiel gewonnen wurde.


    Die letzte Viertelstunde spielte man zu zehnt weiter, da der Schiedsrichter aus unerklärlichen Gründen R.Wiese auf dem Kicker hatte, und er vorsichtshalber bei diesem Spielstand runter genommen wurde.


    Heute Abend spielten wir mit Sicherheit nicht gut, in der zweiten Halbzeit sah man jedoch auch, wozu die Mannschaft im Stande ist, wenn sie nicht nur schön spielen wollen, sondern auch engagiert die Zweikämpfe annehmen.

    Die 1.Herren und auch die Senioren bedanken sich bei Ralle für jeweils einen Satz Aufwärmsweatshirt!!


    Auf das wir das gebührend im" Filou" in der Okerstr./Neukölln feiern werden!!!!!!! Die Senioren bedanken sich des Weiteren bei Dejan "Kant Automobile" für seine edle Spende.


    Jetzt am Freitag ist Müggelpark/Gosen zu Gast am Treseburger Ufer. Die Senioren wollen sich in der Spitzengruppe etablieren.


    Schlechte Nachricht von Markus Hesse, der sich im Dienst einen Bänderriss zuzog, und erst wieder in der Rückrunde eingreifen wird.


    Wir werden auch für dich siegen, mein Junge.


    :schal1: :schal1: :schal1:

    Union Südost trauert ebenfalls um Michael Hahn. Berlin hat eine Fussballseele und Type mehr verloren.


    Unser Mitgefühl gilt der Familie Hahn.



    Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit;
    und alle Welt vergeht mit ihrer Herrlichkeit.
    Es ist nur einer ewig und an allen Enden,
    und wir in seinen Händen.


    Matthias Claudius

    Uso trat mit 10 Spielern an und hatte dennoch sofort das Spiel in Griff. Eine Folge der Überlegenheit dann die 2-0 Führung durch die Tore von Aytac und Ferry. Tja Uso wäre ja nicht Uso, wenn sie auch den Gegner nicht zum Toreschießen einladen würde. Also konnten die Hausherren verkürzen, ehe Ferry per Elfmeter den alten Abstand wieder herstellen konnte. Dieses war zugleich der Halbzeitstand.


    In der zweiten Halbzeit dann ein Katz -und Mausspiel. Uso erhöhte und postwendend erhielten die Hausherren die Einladung zum Toreschießen, die sie auch gerne immer wieder annahmen. So ging es bis zum Schluss und das Spiel endete 4-6 aus der Sicht der Gastgeber. Für Uso trafen weiterhin noch T.Weckeck, Björn und Ferry.


    Insgesamt konnte Uso am heutigen Tage auch kämpferisch überzeugen. Man nahm die Zweikämpfe an und ließ sich von der harten Gangart der Gastgeber nicht den Schneid abkaufen. Die spielerische Klasse der Mannschaft erweckte für Außenstehende den Eindruck, als wenn Uso mit einem Mann mehr gespielt hätte, so jedenfalls auch die Meinung von einigen gegnerischen Spielern.


    Nichtsdestotrotz muss das Defensivverhalten der ganzen Mannschaft angefangen vom Stürmer bis zum letzten Mann enorm gesteigert werden. Dieses Dilemma hat uns in der recht jungen Saison bereits viele Punkte gekostet.


    Nächste Woche ist Spielfrei. Darauffolgend geht’s gegen SV Müggelheim/Gosen.

    Uso-Polnischer Olmypiaclub = 4-4(3-1)


    Tore für Uso: Ferry(2) und R.Wiese (2)


    Uso fing an wie die Feuerwehr und ging alsbald 3-0 in Führung. Was dann ab diesem Zeitpunkt geschah, ist für den Autor des Berichtes kaum in Worte zu fassen.


    Man ließ sich vom hoffnungslos überforderten Gegner den Schneid abkaufen, und verlor die Ordung. In der ersten Halbzeit gelang den Gästen schon das Anschlusstor.


    In der zweiten Halbzeit drehten die Gäste sogar die Partie. Uso glich noch kurz vor Schluss aus, und konnte wenigstens einen Punkt retten.


    In dieser Verfassung haben die Blau-Weißen in der Spitze der Liga nichts zu suchen. Vielleicht ist es ja auch ratsam, dass sich jeder Spieler hinterfragt, ob das Anspruchsdenken mit dem eigenen Potenzial übereinstimmt.