Beiträge von BSV_68_Sebnitz_III

    Erstmal hier... :thumbsup:


    BSV 68 Sebnitz 3. - SC Einheit Bahratal-Bergg. 2. 4:0 (1:0)


    Klassenerhalt in greifbarer Nähe


    Im 4. Anlauf, seit dem Aufstieg im Jahr 2007, konnte der BSV seinen ersten Sieg gegen Bahratal verbuchen und rangiert
    nun im Mittelfeld der Tabelle auf Rang 8. Der Gastgeber nahm von Beginn an das Heft in die Hand und zeigte, dass an diesem Tag für den Gegner nicht viel zu holenist. So war es Christoph Starke, der seine Mannschaft nach 20 Minuten mit einem sehenswerten Solo und anschließendenstraffen Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung brachte. Im Anschluss verpassten die Sebnitzer noch vor der Pause ihreoptische Überlegenheit in Tore umzumünzen und das Spiel zu entscheiden. So musste man mit Halbzeitpfiff zufrieden sein, dass die Gastgeber, die seitMitte des ersten Durchgangs aufgrund einer Verletzung in Unterzahl spielten, nicht einen ihrer gefährlichen Konter zum Ausgleich nutzen konnten.Nach dem Wechsel spielte Sebnitz die vorhandenen Räume deutlich besser aus. Christoph Starke erhöhte nach schöner Flanke von Alexander Pfeiffer auf 2:0 (48.). Kurz darauf konnte Martin Forkel im gegnerischen Strafraum nur unsanft zu Fall gebracht werden. Leider verletzte er sich dabei schwer und konnte die Partie nicht mehr fortsetzen. Gute Besserung, Martin! Den fälligen Elfmeter verwandelte Patrick Rasche zum vorentscheidenden 3:0 (54.). Jetzt ließ der BSV Ball und Gegner laufen und kam durch Daniel Maetze, nach 30 Meter Pass von Erik Heldner, noch zum 4. Tor des Tages (75.).
    Gute Leistung der gesamten Mannschaft, die mit diesem Sieg die beste Platzierung seit dem Aufstieg feiern konnte. Doch schon im nächsten Spiel wird es deutlich schwerer. Es wartet der souveräne Spitzenreiter der 1.Kreisklasse..

    Sebnitz spielte mit:
    Menyhei, D.Polzer, M.Forkel (54. Heppner), Neumann, Pilz, Rasche, Kretzschmar, A.Pfeiffer (60. Walter), Heldner, Starke, Maetze

    Nächstes Punktspiel:
    28.03.09, 15:00 Uhr
    SG Schönfeld 1. – BSV 68 Sebnitz 3.

    TSV Graupa 2. – BSV 68 Sebnitz 3. 3:2 (3:1)


    Aufsteiger beendet Miniserie des BSV


    Konnten die Sebnitzer mit dem 6:1 im Hinspiel den ersten Sieg der Saison verbuchen, mussten sie im zweiten Aufeinandertreffen die erste Niederlage im Jahr 2009 hinnehmen.
    Dabei reichte dem Gastgeber eine starke Schlussviertelstunde im ersten Durchgang, um das Spiel für sich zu entscheiden.
    Der BSV ging früh durch den aufmerksamen Maetze, der eine Flanke von Christoph Starke am herausstürmenden Torwart vorbeiköpfte, in Führung (7.). Daraufhin investierten die Graupaer mehr ins Spiel nach vorn und kamen auch zu ersten Torgelegenheiten. Aber auch die Gäste hatten durchaus Möglichkeiten um ihre Führung weiter auszubauen. Innerhalb von drei Minuten konnte der TSV das Spiel komplett drehen. So stand es nach einem Sololauf (32.) und einem erfolgreich verwandelten Foulelfmeter (35.) plötzlich 2:1. Sichtlich geschockt musste Sebnitz noch vor der Pause den dritten Treffer hinnehmen (44.).
    Nach dem Kabinengang kam der BSV mit neuem Elan auf den grünen Rasen und konnte prompt den Anschluss wiederherstellen. Daniel Maetze setzte nach Zuspiel von Lars Kretzschmar zu einem Solo an und vollendete ins kurze Ecke sicher zum 2:3 (46.). Trotz größter Bemühungen und zahlreicher Einschussmöglichkeiten, darunter ein Lattentreffer von Erik Heldner, gingen die Kunstblumenstädter nach drei Siegen in Folge (9 Punkte, 10:2 Tore) erstmals wieder als Verlierer vom Platz.


    Sebnitz spielte mit:
    Kny, Grohmann, Neumann, Forkel, Pilz, Rasche (R.Pfeiffer), Kretzschmar, Polzer, Heldner, Maetze, Starke


    Nächstes Punktspiel:
    Samstag, 21.03.09, 12:00
    BSV 68 Sebnitz 3. – SC Einheit Bahratal-Bergg. 2.

    Heidenauer SV 3. - BSV 68 Sebnitz 3. 1:4 (0:2)


    Sebnitzer maschieren weiter


    Mit den schwierigen Bedingungen auf dem schneeglatten und holprigen Geläuf im Max-Leupold Stadion kam der BSV in den ersten 45 Minuten deutlich besser zurecht. Vor allem Mathias Münn sorgte mit seinen Aktionen immer wieder für Torgefahr.
    Nach einer halben Stunde brachte er eine Kretzschmar Flanke, welche Alexander Menyhei mit dem Kopf verlängerte, überlegt im Heidenauer Gehäuse unter. Kurz vor der Pause bedankte sich Menyhei nach schöner Vorarbeit von Münn mit dem 0:2 (43.).
    Nachdem Daniel Polzer wie schon im letzten Spiel einen Strafstoß sicher zum 0:3 verwandelte, schien die Partie entschieden (49.). Doch nur wenige Minuten später bekamen auch die Gastgeber einen Elfmeter zugesprochen und verkürzten somit wieder auf den Zwei-Tore-Rückstand. Dem tiefen Boden und hohem Tempo in der ersten Hälfte mussten die Sebnitzer nun etwas Tribut zollen.
    So witterte der HSV die Möglichkeit dem Spiel noch die entscheidende Wende zu geben. Mit großem Kampfgeist und deutlich spürbaren Siegeswillen konnten Gerd Müller und seine Vorderleute aber weitere Gegentreffer verhindern. So war es dann Sven Torleé, der nach einer Hereingabe von Torsten Lumpe, mit dem Kopf den 1:4 Sieg perfekt machte.


    Dank einer tadellosen Leistung, der hilfreichen Unterstützung aus der zweiten Mannschaft und der Tatsache, dass man sich im
    Gegensatz zu vielen anderen Vereinen auf eigenem Platz optimal auf die Rückrunde vorbereiten konnte, startet die Dritte mit zwei deutlichen Siegen ins Jahr 2009 und hat nun sehr gute Chancen die Klasse zu halten.


    Sebnitz spielte mit:
    Müller, D.Polzer, Pilz, M.Forkel (75. Neumann), Torleé, Münn, Kretzschmar, Heldner, Lumpe, Menyhei , Maetze (69. Starke)

    Nächstes Punktspiel:

    Samstag, 28.02.09, 12:00
    BSV 68 Sebnitz 3.- SV Aufbau Pirna Copitz 1.

    BSV 68 Sebnitz 3. – Hohnsteiner SV 3:0 (3:0)


    Gelungener Rückrundenstart


    Im ersten Spiel nach der Winterpause überzeugt die Sebnitzer Mannschaft gegen Hohnstein auf ganzer Linie und konnte sich damit erfolgreich für die 1:5 Hinspielniederlage revanchieren.
    Bereits zu Beginn der Partie schnürten die Gastgeber ihren Gegner in dessen Hälfte ein und erspielten sich eine Reihe guter Tormöglichkeiten. Daniel Maetze nutzte eine von diesen in der 20. Minute, nach einer mustergültige Flanke von Daniel Polzer, zur hochverdienten 1:0 Führung. Als Alexander Pfeiffer einen Kretzschmar Eckball verlängerte, ließ „Maetzl“ seinem 10. Saisontreffer noch den 11. folgen und köpfte am langen Pfosten sicher zum 2:0 ein (36.). Kurz vor der Pause wurde Martin Forkel bei einem Vorstoß im Strafraum unsanft zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel Polzer sicher zum 3:0 Pausenstand (44.).


    In der Anfangsphase der 2.Halbzeit kamen die Hohnsteiner etwas besser ins Spiel, ohne aber für echte Torgefahr zu sorgen. Ab der 60. Minute stellte der BSV wieder auf Einbahnstraßenfußball um, daraus ergaben sich erneut jede Menge bester Einschussgelegenheiten, welche allesamt vergeben wurden.
    Ein Eckenverhältnis von 16:2 spiegelt die Dominanz der Sebnitzer in der gesamten Partie wieder. Auch wenn ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen wäre, war doch jeder über die drei wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt erleichtert.

    Fußball kann grausam sein... ;(

    BSV 68 Sebnitz 3. – SV Blau-Gelb Stolpen 2. 3:4 (3:0)

    Sebnitz verspielt 3:0 Pausenführung



    Mit dem Ziel die negative Bilanz der letzten Jahre gegen Stolpen (1 Punkt aus 5 Partien) aufzubessern, gingen die Sebnitzer ins 7. Heimspiel der Saison. Es waren gerade 11 Minuten gespielt, da ging der BSV auch verdient in Führung. Einen mustergültigen Rückpass von Daniel Maetze, schob Patrick Rasche überlegt ins kurze Eck ein. Die Hausherren spielten weiter nach vorn. So senkte sich ein abgefälschter Schuss von Lars Kretzschmar hinter den Gästetormann in die Maschen - 2:0 (33.) Danach verpassten Daniel Maetze (36.) sowie Christoph Starke (41.) bei ihren Alleingängen auf das gegnerische Tor die Führung weiter auszubauen. Mit einem haltbaren Flachschuss vom 16er traf dann erneut Patrick Rasche ins Schwarze (45.) und es ging mit einem eigentlich beruhigenden 3 Tore Vorsprung in die Kabinen. Nach dieser überzeugenden Vorstellung, glaubte wohl keiner mehr, dass für die Burgstädter hier noch was zu holen ist, denn die BSV-Abwehr stand gut und ließ im ersten Durchgang nur eine Chance zu.
    Doch in der zweiten Halbzeit setzte Stolpen alles auf eine Karte und machte das Unmögliche möglich. Sie schnürten Sebnitz komplett in der eigenen Hälfte ein und kamen binnen 8 Minuten zum Ausgleich. Die Verunsicherung in der gesamten Mannschaft war spürbar und Stolpen konnte, nach einem Konter über die rechte Seite, sogar noch die Führung erzielen (80.). Dieser Leistung kann man nur Respekt zollen, nicht aber, dass sich die Gäste als schlechte Gewinner zeigten und trotz gröbster Unsportlichkeiten, wie Anspucken, Nachtreten oder Ellenbogenchecks, die Partie vollzählig beenden durften.
    Nichtsdestotrotz kann man, gerade nach einer 3:0-Pausenführung, nicht die Schuld für eine Niederlage bei anderen suchen, sondern sollte die Fehler in den eigenen Reihen richtig analysieren.



    Sebnitz spielte mit:
    Menyhei, D.Polzer, Neumann, F.Müller, Pilz, Heppner (72.R.Pfeiffer), Kretzschmar (45.Tenta), P.Forkel, Rasche, Starke, Maetze

    Nächstes Punktspiel:
    Samstag, 29.11, 11:30 Uhr
    SV Birkwitz-Pratzschwitz 2. – BSV 68 Sebnitz 3.

    SV Struppen 2. - BSV 68 Sebnitz 3. 3:2 (3:1)

    Bescherung im November


    Nach zuletzt zwei überzeugenden Heimsiegen, hatte die 3. Männermannschaft die Möglichkeit durch einen Erfolg auf dem holprigen Platz in Struppen sich ins Mittelfeld der Tabelle abzusetzen. So begann das Team von Daniel Polzer auch sehr engagiert und hatte direkt nach dem Anpfiff drei gute Torgelegenheiten durch Maetze, Starke und Polzer, um früh in Führung zu gehen. In der 7. Spielminute bekam Struppen einen Freistoß an der Mittellinie zugesprochen, welcher hoch in den Sebnitzer Strafraum geschlagen wurde. Die Situation schien geklärt, da gab Schiedsrichter Legler zur Verwunderung aller Elfmeter für die Gastgeber. Gerd Müller parierte diesen glänzend, war aber beim Nachschuss machtlos – 1:0. Christoph Starke egalisierte kurz darauf mit einen Dribbling und anschließenden straffen Schuss aus 20 Metern die Führung (10.). Nun stand wieder der Pirnaer Unparteiische im Mittelpunkt. Er zeigte Holger Düffort nach einem Foul kurz nach der Mittellinie die Rote Karte - eine sehr harte Entscheidung (18.). Doch danach war wieder Bescherung auf dem Struppener Rasenplatz, als der „Unparteiische“ ein Geschenk nach dem anderen verteilte. Nach einer unfairen Attacke gegen Frank Neumann kümmerte sich der Mann in schwarz führsorglich, um den am Boden liegenden Spieler, „vergaß“ aber das Spiel zu unterbrechen. So konnte Struppen unbeobachtet und aus einer klaren Abseitsposition die Führung erzielen (31.). Nur 5 Minuten später bekamen die Gastgeber das dritte Präsent überreicht, als der Torschütze mit einem klaren Foul an Maik Pilz sich den nötigen Freiraum verschaffte und zum 3:1 vollendete.
    Mit Wut im Bauch und dem festen Willen nicht als Verlieren vom Platz zu gehen, kam der BSV aus der Kabine.
    Dieses Vorhaben schien aufzugehen, als Daniel Maetze zweimal energisch im Struppener Strafraum nachsetzte und Christoph Starke den Abpraller mit Übersicht in die Maschen zum Anschlusstreffer versenkte (50.). Bis zum Abpfiff hätten die Sebnitzer durch zwei Schüsse von Starke (58., 82.) und einer Möglichkeit von Maetze (79.) durchaus das Spiel noch für sich entscheiden können, aber es blieb am Ende bei der knappen Auswärtsniederlage.
    Die Erfahrungen aus der ersten Hälfte sollte die Mannschaft schnell aus den Köpfen streichen und im Spiel gegen Stolpen an die kämpferische 2. Hälfte anknüpfen.

    Gelbe Karten: Grohmann, Rasche, Polzer

    Sebnitz spielte mit:
    Müller, Grohmann (32. Walter), Neumann,, Menyhei, Düffort, Pilz, Kretzschmar, D.Polzer, Rasche, Starke, Maetze

    Nächstes Punktspiel:
    Samstag, 22.11.08, 14:00
    BSV 68 Sebnitz 3. – SV Blau Gelb Stolpen 2.

    Und wie der springen kann. Gut, zurück zum Thema. ;-)


    Muzzi
    Hier der Spielbericht gegen Saupsdorf.




    BSV 68 Sebnitz 3. – SV Sauspdorf 2:1 (0:0)

    Erneuter Derbysieg gegen Saupsdorf


    Beflügelt vom überraschenden Heimsieg der Vorwoche, konnte Sebnitz auch im Nachbarschaftsduell die Maximalpunktzahl auf dem Konto verbuchen.
    In der ersten Halbzeit beschränkten sich beide Mannschaften vorrangig auf die Sicherung des eigenen Tores. Die Gäste insgesamt mit leichten Feldvorteilen, aber die Angriffe endeten meist am 16er des BSV. Lediglich Distanzschüsse von Hille und Meintzschel sorgten für etwas Gefahr. Aber auch die Gastgeber konnten die wenigen sich bietenden Tormöglichkeiten nicht nutzen. So verfehlten Kretzschmar (7.), Polzer (14.) und Starke per Freistoß (25.) das Gehäuse und es ging nach einer niveauarmen ersten Hälfte torlos in die Kabinen.
    Nach dem Wideranpfiff wurden beide Teams offensiver und das Spiel deutlich besser. Nach schöner Vorarbeit des eingewechselten Daniel Maetze brachte Patrick Rasche mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze die Sebnitzer in Führung (49.). In der Folgezeit bekam Saupsdorf mehrere Freistöße in Tornähe zu gesprochen. Den gefährlichsten davon konnte Thomas Kny mit einer schönen Flugeinlage zur Ecke abwehren (52.) Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, ohne die ganz großen Möglichkeiten. In der 78. Spielminute musste BSV-Keeper Thomas Kny, nach einer unfairen und unnötigen Attacke eines Saupsdorfer Angreifers, verletzt das Spielfeld verlassen. Kurzer Hand zog sich Stürmer Daniel Maetze das Torwarttrikot über. Die Gäste witterten Ihre Chancen, drückten ihren Gegner mehr und mehr in die Defensive und wurden dafür belohnt. Dem bis dahin von seinen Gegenspielern gut abgemeldeten Frenzel gelang 7 Minuten vor Abpfiff der Ausgleich. Doch die Gastgeber ließen sich davon nicht beeindrucken und schlugen noch einmal zurück. Einen Polzer-Freistoß konnte der SV-Schlussmann nicht festhalten und Christoph Starke nutzte den Abpraller zum umjubelten 2:1 Siegtreffer für die Hausherren (89.).
    So ging Sebnitz, dank einer überzeugenden Leistung aller eingesetzen Akteure, auch im dritten Aufeinandertreffen (07/08: 2:0, 6:5) beider Teams als Gewinner vom Platz und steht nun punktgleich mit Saupsdorf auf Tabellenrang 10.


    Sebnitz spielte mit:
    Kny (78. Walter), Grohmann, Neumann, M.Forkel (45. Maetze), Düffort (58. J.Tenta), Pilz, Kretzschmar, D.Polzer, Rasche, Heppner, Starke


    Nächstes Punktspiel:
    Samstag, 15.11.08, 12:00
    SV Struppen 2. - BSV 68 Sebnitz 3.

    Von Lohmen gibt es wohl nur nach Siegen Spielberichte? :rofl:


    Hehe, scheint so. :D Deshalb hier der Spielbericht aus unserer Sicht.


    BSV 68 Sebnitz 3. - FSV 1923 Lohmen 1. 3:2 (1:1)


    BSV beendet Siegesserie des Spitzenreites


    Die Sebnitzer hatten am 10. Spieltag den ungeschlagenen Tabellenführer aus Lohmen zu Gast. Die Rolle des krassen Außenseiters tat den Gastgebern sichtlich gut und so entwickelte sich ein sehenswertes Kreisklassespiel, in dem der BSV früh in Führung ging. Spielertrainer Daniel Polzer setzte sich in der 9. Minute energisch gegen 3 Gästespieler durch und der Ball trudelte nach einem Tunnel am FSV-Keeper über die Linie. Kurz darauf tauchte Lars Kretzschmar ebenfalls allein vorm Lohmener Tor auf, doch sein Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei (14.). Auf der Gegenseite konnte BSV-Schlussmann Tomas Stepan den Ausgleich mit gutem Reflex vorerst verhindern (18.), war aber beim nächsten Angriff ohne Abwehrchance - 1:1 (20.). Bis zur Pause verpassten Torsten Lumpe (24.) und Alexander Menyhei (40.) gute Möglichkeiten ihre Mannschaft wieder in Führung zu bringen.
    In der zweiten Halbzeit änderten die Sebnitzer etwas ihre taktische Ausrichtung, um über Kontersituationen den entscheidenden Nadelstich setzen zu können. Die Lohmener hatten dadurch zwar deutlich mehr Ballbesitz, kamen aber kaum zu nennenswerten Torgelegenheiten. Ab der 60. Spielminute drängten die Gastgeber immer mehr Richtung Tor der Lohmener, doch entweder kam der letzte Pass nicht an oder war das Visier beim Torschuss noch falsch eingestellt. Besser machte es dann Daniel Maetze, als er den Abpraller eines Polzer Schusses aufnahm, sich entschlossen um seinen Gegenspieler drehte und die Kugel in die Maschen beförderte (78.). Mit dem direkten Gegenangriff und ohne Ballberührung der Sebnitzer konnte Lohmen aber sofort wieder ausgleichen (79.). Jetzt spielten beide Mannschaft voll auf Sieg und diesmal sollte der BSV das Glück auf seiner Seite haben. Einen Schuss von Torsten Lumpe konnten die Lohmener noch auf der Linie abwehren, doch im Nachschuss fand Lumpe die Lücke in der vielbeinigen Abwehr (89.) und bescherte den Sebnitzern überraschende, aber aufgrund einer couragierten Leistung der gesamten Mannschaft, nicht unverdiente 3 Punkte gegen den Spitzenreiter der 1. Kreisklasse.


    Gelbe Karten: Pilz, Menyhei, Rasche


    Sebnitz spielte mit:
    Stepan, Grohmann, Neumann, M.Forkel, Heppner (16. Menyhei), Kretzschmar, Polzer, Rasche, Lumpe, Starke (45. Maetze)


    Nächste Punktspiel:
    Samstag, 08.11.08, 14:00 Uhr
    BSV 68 Sebnitz 3. – SV Saupsdorf