Ich glaube kaum, dass man gewillt ist umfassend den Spielklassenaufbau neu zu strukturieren. Zumindest ist man doch bisher beim DFB dort eher einen konservativen Weg gegangen, so mein Eindruck.
Ich vermute mal eine erneute Aufgliederung der OL Nord in HH/SH und NS/BM, sodass 10 Oberligen den Unterbau der Regionalligen stellen (wie von 1994-2000 als ebenfalls 4 Ligen zwischen Ober- und 2.Bundesliga standen). Im Norden soll man, wie ich gelesen habe, nicht gewillt sein, die OL Nord fünftklassig beizubehalten. Wenn allerdings aus jeder RL nur 3 Klubs absteigen sollen, müsste man 9 Oberligen beibehalten um Relegationsspiele zu vermeiden. Womöglich steht daher vllt. doch eine Neugliederung von Spielklassen, insbesondere was den NOFV auch dann betrifft (da dessen Verband mit weit. Nordklubs sicherlich die RL Nord bilden wird), ins Haus.?, sodass die NOFV-Nord vllt. in die OL HH/SH und NOFV-Süd aufgeteilt wird?
Bei der Zuteilung der RL-Plätze vermute ich (angelehnt an den einen Artikel beim DFB, der dann schließlich aufgrund fehlender Gültigkeit des Antrags wieder gelöscht wurde), da wieder wie 2000 37 Plätze zu verteilen sind (nur dieses Mal kommen eben jene 19 Klubs aus der noch zweigleisigen RL hinzu, was eben jene Dreigliedrigkeit bewirkt) ,eine ebensolche Aufteilung:
NORD 6
NORDOST 7 (3,5+3,5)
WEST/SÜDWEST 12 (NORDRHEIN, WESTFALEN, SÜDWEST je 4)
SÜD 12 (HESSEN, BAD.-WÜRTT., BAYERN je 4)
Man wird sehen, wie es dann tatsächlich kommt.