Beiträge von Oese

    Hier nun meiner...Bilder folgen wie immer auf RP03


    03 für 03 oder Das Schweigen des Lämmchen


    Ich entschuldige mich gleich zu Beginn, denn dies wird eher ein Erlebnis-, denn ein Spielbericht. Die Erklärung folgt in den nachfolgenden Zeilen.
    Guten Mutes und mit Henners „Heute stoßen wir den Bock um“ - Spieltipp begab man sich auf die Fahrt nach Berlin. Im Vorfeld gab es Streitigkeiten über die erhöhten Eintrittspreise, welche die lila-weißen Gastgeber mit höheren Sicherheitsausgaben zu erklären versuchten. Ein Großteil der Babelsberger demonstrierte vor Spielbeginn vor den Kassen und erwirkte letztendlich eine Senkung auf den üblichen Preis. Die Kassen und das Ordnerpersonal waren auf den nun folgenden Ansturm nicht vorbereitet, so dass neben dem Berichtschreiber noch ca. 150 Zuschauer um 19:30h weit vor den Toren des Mommse standen. Nur noch 20 Leute bis zur Kasse. Von draußen bekam man dann mit, wie die Gäste mit 1:0 in Führung gingen. Augenzeugenberichten zufolge nutzte unser Kapitän einen Abwehrfehler der Tebe’ler aus und netzte mustergültig zur frühen Führung ein. Nur noch 15 Leute vor mir. Auf dem Rasen plätscherte das Spiel vor sich hin…es waren noch 7 Leute vor mir. Mittlerweile bemerkte ich, dass auch mein Diktiergerät seinen Geist aufgegeben hatte, OldSchool-Schreiben war angesagt; noch 3 Leute bis zum ersehnten Ticket.


    Um 19:48h und 4 Euro ärmer betrat ich das 75 Jahre alte Stadion und stand bewaffnet mit Kuli und Tebe-Programmheft als Stichpunktzettel im Gästeblock.
    Die Anfangsoffensiven beider Mannschaften hatte ich durch oben erwähnte Probleme verpasst, erst in Minute 28. wurde Tinte auf Papier gebracht: Fricke erreicht einen von links getreten Freistoß und zieht trocken ab, Hampf klatscht ab. 3 Minuten später wurde erneut das Streibutensil in Anspruch genommen. Grund war der Angriff über den wie immer emsigen Lukac, welcher sich schön allein auf links gegen seinen Gegenspieler durchsetzt und das Ganze mit einem Torschuss abschließt, jedoch war auch diesmal wieder der Charlottenburger Keeper auf dem Posten. Kurz darauf hatte Tebe eine wirklich 100%ige Chance, den straffen Schuss aus Nahdistanz kann jedoch der heut fehlerfreie und extrem sichere Rauch mit einem Reflex klären. Nach einem Foul von Ermel an Prochnow, der heut von Beginn an in seiner alten Wirkungsstätte auflaufen durfte, schnappte sich Tretsche den Ball, seinen Freistoß erreicht Zenk mit der Stirn direkt vor dem Tor, leider ging das Leder briefmarkenbreit rechts am Kasten vorbei (39.). Fast mit dem Pausenpfiff dann die bis dahin größte Chance der Gastgeber: Aus 23 Meter läuft Wolchow auf den ruhenden Ball zu und schlägt ihn an den linken Außenpfosten…Halbzeit, Verschnaufen, Bierchen trinken.


    Zur zweiten Halbzeit brachte Hodul mit Froese einen zweiten Stürmer, da TeBe nicht so stark wie zuletzt erschien und ein 1:0 natürlich nicht beruhigend genug ist.
    Doch es begann die starke TeBe-Zeit. NullDrei hatte in den folgenden Minuten Glück und gleichzeitig Mühe, den knappen Vorsprung zu behaupten. Gleich zu Beginn hatte Ritter die große Chance aus spitzem Winkel, jedoch war Rauch wieder im Weg (46.) Auch in der 54. Minute wieder TeBe auf dem Weg Richtung Babelsberger Tor, der Kopfball nach der Flanke von links ging zum Glück auch wieder links vorbei. Zu diesem Zeitpunkt wäre ein Unentschieden gerecht gewesen. Erst nach 12 Minuten in der zweiten Hälfte sah man wieder etwas vom Tabellenführer: Lukac setzt sich herrlich rechts durch und flankt auf Fricke, dessen Kopfball geht über die Latte. 64 Minuten waren vorbei als ein Eckball auf den Kopf eines am langen Pfosten postierten Borussen landete – Rauch wieder souverän.
    Dank Mola, der in bierseeliger Laune grad auf den Zaun kletterte verpasste ich auch die Entstehung des zweiten Tores. Zenk war es mit seinem 1. Saisontor in der 70. Minute aus halbrechter Position. Auf jeden Fall kann ich berichten, dass Mola nach etlichen Gesangseinlagen wieder gesund vom Zaun kam, nur seine Hose wurde beim Abstieg etwas in Mitleidenschaft gezogen. Liebe Tebe-Verantwortliche, da muss noch etwas umgebaut werden, damit in Zukunft kein Gäste-Fan mehr um sein Beinkleid fürchten muss. Die Taktik von Theo Gries, über Standards und den frisch eingewechselten Vuckovic den Ausgleich zu erzielen, ging aber ebenfalls in die Hose.
    Schiedsrichter Lämmchen machte in der Folgezeit durch merkwürdige Pfiffe auf sich aufmerksam...mitunter hatte ich das Gefühl, dass es für Tebe einen Pfiff gab, gegen NullDrei schwieg das Instrument. Egal, „wir“ hatten ja schon gegen Neustrelitz genug unparteiische Begünstigung für eine komplette Saison erhalten.
    Längere Zeit passierte nichts mehr, Tebe wirkte geschockt und NullDrei dank der Tore sicherer als zu Beginn der Halbzeit. Das schönste Tor des Abends erzielte Froese und „jaaaa“, ich konnte es bestaunen. Neun Minuten vor Abpfiff schnappt sich Georg rechts den Ball und läuft auf den herauseilenden Timo Hampf zu, legt den Ball halbhoch rechts an ihm vorbei, geht links vorbei und ballert ihn an einem noch helfen wollenden Tebe-Abwehrspieler vorbei unter die Latte. 0:3 für 03….grenzenloser Jubel im Gästeblock (81.). Rauchi musste noch einen Schuss aus Nahdistanz entschärfen, die alten Männer wurden eingewechselt und dann war es schon zu Ende. Der erste Sieg nach vielen vielen Jahren im Mommsenstadion.


    Mein Dank geht an Henner, Lüschi, Blossi, Roman, Roland und Ruppi, die mir durch ihre Aussagen bei der Überbrückung der ersten 20 Minuten halfen.


    Zu erwähnen ist noch, dass das TeBe-Buffett während der Pressekonferenz 5 von 5 Punkten verdient. Ein Schlaraffenland für hungrige Presseleute.


    Tebe: Hampf – Ermel, Wolchow, Gottlieb, Köttig, Kollmorgen, Schmidt, Weidner (76. Griesert), Selanci, Below (69. Vuckovic), Ritter


    03: Rauch – Kindt, Moritz, Hartwig (86. Röver) , Fricke (84. Bengs), Grossert, Prochnow (45. Froese) , Lukac, Tretschok, Zenk, Laars


    Tore: 0:1 Moritz (3.), 0:2 Zenk (70.), 0:3 Froese (82.)


    Zuschauer: 1.285 (davon ca. 700 Babelsberger)


    Schiedsrichter: Matthias Lämmchen (Meuselwitz)


    [Blockierte Grafik: http://rp03.de/img/spiele/0506tebe1/7.JPG]



    [Blockierte Grafik: http://rp03.de/img/spiele/0506tebe1/2.JPG]



    [Blockierte Grafik: http://rp03.de/img/spiele/0506tebe1/18.JPG]

    mola....


    hehe, da hast Du nicht unrecht, jedoch nur in Fahrten mit Henners Citroen, um uns auf die Mannschaft einzusingen.


    Aber Banis und seine Annemarie-Polka sind natürlich auch was ganz ganz Edles :lach: .


    Gruß Oese.

    Länderspiel, ausverkauftes Stadion, nur ein Sitzplatz auf der Tribüne
    bleibt leer. Der Besitzer der Karte erlaubt einem Zuschauer, der nur
    eine Stehplatzkarte ergattern konnte, sich zu setzen.


    "Wissen Sie", erklärt er, "die Karte habe ich für meine Frau gekauft,
    aber die ist vor drei Tagen plötzlich gestorben."


    "Hätten Sie die Karte denn nicht an Freunde oder Verwandte verkaufen
    oder verschenken können?"


    "Das ging leider nicht, die sind doch alle heute auf der Beerdigung."

    Ich war auch angenehm überrascht...


    Bockwurst: schön warm, schön dick, billig, der Toast und Senf dazu das übliche, aber halt auch gut


    Bratwurst: ebenfalls schmackhaft, Soße etwas zu süß für mich


    Bier: kühl, süffig, preislich auch okay..wars Lübzer?


    Schaschlik: das aß nur ulibo, aber er fand die Leber da drin doof...ich hätte sie auch nicht gemocht

    Schön viele Smilies haste drin ;)


    Lassen wir mal die Kirche im Dorf, es war das erste Spiel und ein Tor in der 90. Minute ist mitunter auch mehr als glücklich. Es sind genug Mannschaften mit Potential für den ersten Paltz in der Liga....ett wird spannend.


    @ hsvmola: Danke für das Lob.

    "cdbode": Wie aus Spaß ernst wird


    Der KFC will gegen den Auktionsgewinner juristisch vorgehen und neue Bieter kontaktieren.


    Krefeld. Aus dem Spaß ist mittlerweile Ernst geworden, seit sich der Ebay-Auktionsgewinner "cdbode" als Spaßbieter geoutet hat. "Wir werden auf Einhaltung des Vertrags pochen und juristische Mittel ausschöpfen", sagte Otmar Beltau, stellvertretender Vorsitzender des KFC Uerdingen, gestern entschlossen. "Unsere Leistung steht weiterhin. Wir wollen allerdings keinen Juristenkrieg."


    Gleichwohl ist die Strategie klar. Da dem Hamburger bewusst sei, der Gewinner zu sein, da er Erfahrung mit Ebay-Auktionen habe - immerhin über 250 Mal -, und da er als Rechtsanwalt einen rechtsverbindlichen Vertrag eingegangen sei, müsse er für möglichen Schaden gerade stehen.


    Beltau bekräftigte, dass der KFC den Effekt der Einmaligkeit der Versteigerung eines Kaderplatzes im Team wahren will und umgesetzt sehen möchte. "Einer soll die Mannschaft über das Jahr begleiten. Diese Idee wollen wir zu Ende führen", sagte Beltau. Daher werde der Verein mit anderen Bietern jetzt in Kontakt treten. "cdbode" müsse dann die Summe bezahlen, die als Differenz zwischen seinem Höchstangebot und dem des neuen Bieters liege.


    Jonny Hey, im Vorstand für den Sport zuständig, sieht den KFC in der Pflicht, dem durch die Auktion geweckten öffentlichen Interesse Rechnung zu tragen. Darüber hinaus stehe aber auch Ebay auf dem Prüfstand. Es könne nicht sein, dass man so einfach einen Vertrag umgehe, indem man sagt, ich möchte den Gewinn nicht und dann auch nicht bezahle.



    Quelle: www.wz-newsline.de

    Zitat

    Original von Ralf
    Aber den richtigen Spielbericht schreibt sicher einer der bekannten Autoren.


    :ja: ...Genau...und hier isser:


    90 Minuten Sport und dann Jubel


    Freitag, 5. August 2005, der Wecker klingelt, ein Grinsen huscht über das verschlafene Gesicht, denn endlich war sie vorbei, die fußballlose Zeit. Um 19h pfiff Schiedsrichter Ralf Böhm die Oberligasaison 2005/2006 für den SVB im KarLi an. Einige Überraschungen hatte Rastislav Hodul für den geneigten Fan parat: Bastian Zenk spielte für Andreas Lücke von Beginn an und Co-Trainer Tretschok lief im Mittelfeld auf, wogegen Laars als lässiger Libero seine Stollen in den Rasen drückte. Ihm zur Seite stand neben Grossert Heiko Bengs, der sein 322. Punktspiel bestritt. Die beiden Außenbahnen beackerten Matze Kindt und der vom AS Trencin gewechselte Slavomir Lukac. Im Sturm fanden sich Fricke und Froese, welcher seinen Haargummi an den Libero mit der 33 abgab.
    Auch die Mannschaft des vorjährigen Staffelsiegers hatte sich nach den Abgängen u.a. von Stein, Pohl und Shapourzadeh stark verändert, man konnte gespannt sein, wie das Spitzenspiel vergangener Jahre diesmal aussehen würde, daher nun…


    Zum Spiel: Was Trainer Hodul in der Vorbereitung andeutete, zeigte sich von Beginn an auf dem Feld. 03 agierte viel über die Außen, vor allem die rechte Seite mit dem emsigen Lukac brachte die ein oder andere gefällige Flanke in den Strafraum der Rostocker. Hansa fiel anfangs vor allem durch Fernschüsse auf (11. Jonelat), die jedoch keine Gefahr für Rauch bedeuteten. Nach einer Viertelstunde die erste richtig gute Chance für das Heimteam: Moritz schießt einen Freistoß über die hanseatische Einmann-Mauer, Frickes Kopfball zischt aber knapp rechts am Pfosten vorbei.
    23 mal war der Sekundenzeiger um die Uhr gelaufen, als Lukac von der rechten Seite auf Fricke flankte, der jedoch freistehend einen Gelbgekleideten auf der Linie anköpfte. Aber nur einen weiteren Zeigerumlauf später war es dann soweit: eine schöne Froese-Flanke von halbrechts bekommt Fricke direkt auf die Stirn serviert und von dort verabschiedet sich der Ball rechts in die Maschen hinter Carsten Busch. Die Jungs vom Park nun weiterhin am Drücker, in der 26. Minute wieder eine Flanke von Lukac auf Fricke, Busch kommt mit einer Hand noch an das Leder, der Nachfernschuss von Grossert landet dann in beiden Händen der Rostocker Nummer 1. Eine halbe Stunde war vorüber und Hansa hatte seine bis dahin größte Chance. Bülow flankte von rechts in den Babelsberger Fünfmeterraum, aber Freund und Feind verpassten. Das Durchatmen dauerte nicht lange, denn in Minute 33 schlug Clemens Lange zu. Grossert verliert den Ball gegen Bülow, orientiert sich dann am falschen Gegenspieler, so dass Bülow unbedrängt flanken kann und Lange nur noch seinen Kopf hinhalten muss.
    NullDrei jedoch nicht geschockt, wieder ein Pass von der rechten Seite, diesmal in Persona von Zenk auf Froese, welcher vorm leeren Tor den Pfosten trifft (36.). Der Nachschuß von Kindt wird von Busch sicher gehalten.


    Halbzeitfazit: Sehr ansehnliches Spiel von beiden Seiten, die neuformierte Babelsberger Mannschaft harmoniert überraschend gut und ist über die Flügel immer wieder gefährlich, vor allem die Achse Bengs-Zenk-Lukac gefällt nicht nur dem Berichtschreiber.


    Unverändert kamen beide Teams aus den Kabinen doch nur die Blau-Weißen waren wach. Schon vier Minuten nach Wiederanpfiff gewann Zenk ein Kopfballduell und der alte Championsleague-Sieger mit der Nummer 23 zog aus achtzehn Metern trocken ab, der Ball landete jedoch in den unendlichen Weiten des Babelsberger Parks…irgendein Gärtner wird sich freuen.
    In Minute 55 wieder was zum Staunen: ein Konterball über Tretschok und Moritz erreicht an der Mittellinie Froese und der läuft….und läuft…und läuft, zieht ab und trifft natürlich wieder den Pfosten. Drei Minuten später wieder der ehemals langhaarige Stürmer mit einem Volleyschuss, den Busch aber abklatschen konnte. Eine Stunde war vorbei als ein schönes Kurzpassspiel wie zu besten Andreev-Zeiten über Grossert und Moritz die komplette Rostocker Abwehr aushebelt und wiederum Georg Froese erreicht, sein Schuss wird aber wieder kurz vorm Überschreiten der Linie geklärt.
    Von Rostock war zu diesem Zeitpunkt nicht viel zu sehen, in der 65. ging Froese vom Platz und der Fußballgott kam. In den nächsten 20 Minuten passierte nicht mehr viel, Timo Lange und Ratislav Hodul wechselten ein bisschen umher und erst in acht Minuten vor Ende wurde das Band im Diktiergerät wieder in Bewegung gesetzt. Ein herrlicher Pass von Bengs kommt zu Fricke, der jedoch nicht abzieht sondern auf Moritz ablegt, doch auch dessen Schuss zischt über die Latte und die Hansa-Anhänger. Mittlerweile zeigte die Uhr an der Anzeigetafel und am Handgelenk von Schiri Böhm 20:45h an, Nieselregen, durchbrochen vom Flutlicht, fiel auf Spieler und Fans, der Abpfiff rückte näher. Letzte Chance für die Hausherren: Moritz führt einen Freistoß schnell auf Bengs aus, dieser passt zurück auf den sich freigelaufenen Moritz und unser Mannschaftskapitän vollstreckt aus Nahdistanz durch die Beine von Carsten Busch. Jubel, Trubel, Heiterkeit auf den Rängen...hach, war das schön anzusehen.
    Ein taktischer Wechsel noch auf Babelsberger Seite und der ersehnte Abpfiff folgten noch und dann wars vorbei.


    Fazit: Ein sehr ansehnliches erstes Saisonspiel, welches Lust auf mehr macht. Die Neuzugänge fielen positiv auf und Heiko Bengs’ Forderung „Entscheidend ist, dass wir vor eigenen Rängen spielen, dass der Gegner das spürt und das der Funke zu unserem Publikum schnell überspringt. Schließlich sind wir seit zwei Jahren zu Hause unbesiegt – und das soll weiter so bleiben!“ wurde Wirklichkeit – guter Support über 90 Minuten.



    SV Babelsberg 03: Rauch – Bengs, Kindt, Moritz, Froese (65. Röver), Fricke (90. Lettow), Grossert, Lukac, Tretschok, Zenk (78. Lücke) , Laars

    FC Hansa Rostock II:
    Busch – Jonelat, Koch, Jahn, Müller, Brück, Bülow, Lange (86. Maaßen), Dojahn (74. Schwandt), Yelen (80. Pach), Pett


    Tore: 1:0 Fricke (24.), 1:1 Lange (33.) , 2:1 Moritz (90.)


    gelbe Karten: Tretschok und auch irgendein Rostocker ;)


    Ecken: 4-2


    Zuschauer: 1.784 (davon ca. 50 Rostocker Anhänger)

    Schiedsrichter:
    Böhm (Berlin)


    Die Bilder sind von Oberschabe, die restlichen folgen auf rp03.

    Zitat

    Original von Ruppi
    Eigentlich eine sichere Nummer für Henne, nur hatte er vermutlich den Zielmagneten auf Alu eingestellt und so knallte der Ball an den Pfosten, statt in die Maschen...


    =)


    Super Bericht eines faden Nachmittages. Gruss vom Mitbewohner. Kuss@Vizeherbstmeister :wink: