Beiträge von Die Abwehr

    Schönefeld geht im Nachholspiel vom Mittwoch nach 3:0 Führung mit 3:5 verdient unter in Ragow. In Unterzahl und mit 2 angeschlagenen Spielerinnen haben die Kräfte scheinbar nicht gereicht und Ragow hat ihre Überzahl dann auch gut ausgespielt.


    Im Sonntagsspiel gegen Halbe/Baruth war dann wieder mehr Elan und Freude zu sehen, so dass die Frauen des SVS verdient mit 8:1 gewinnen konnten. Auch dieses Spiel wurde wieder in Unterzahl bestritten.


    Noch 3 Spiele und dann kommen die Frauen des SV Schönefeld endlich zu ihrer wohlverdienten Pause. 8|

    @ MTV Coach:
    Ja, fand die Formulierung auch teilsweise unglücklich gewählt. Aus diesem Grund habe ich mich ja dann doch noch zu einer Stellungnahme meinerseits entschieden.


    Ich bin auch niemand der eigentlich auf Schiedsrichterleistungen herumhackt. Klar gab es da schon einige nette Erfahrungen, die man so gesammelt hat, aber ich glaube ich habe es schon mal gesagt: Ich denke, in den wenigsten Fällen steckt hinter solchen Fehlentscheidungen Bösartigkeit. Meist können sie es halt nicht besser, oder standen einfach unglücklich.


    Nur diesmal hat es mich schon sehr geärgert, weil da einfach zu viel vorgefallen ist.

    @ MTV Coach: Ach so, plötzlich wo wir verlieren gibt es keine Berichte mehr, ja? Bitte erstmal nachlesen, bevor hier sowas geschrieben wird. Schließlich haben wir auch gegen Wildau verloren wo es einen Bericht gab. Und auch beim letzten Spiel gegen Bestensee haben wir keinen Bericht geschrieben!


    @ die 10: Ich habe bis dato extra keinen Bericht geschrieben, da ich mir diese Meinungen hierzu nicht antun wollte. Nun ist es aber geschehen und nun werde ich versuchen das Beste daraus zu machen.


    Also, ich kann dem Bericht der 10 nicht ganz zu stimmen. Sportlich kann man sagen, war es zu Beginn ein ruhiges Spiel. Der Schiedsrichter nutze von Beginn an seinen Stellenwert. Er hatte soweit ich mich erinnere bereits zum Ende der 1. Halbzeit alle Schönefelder mehrfach ermahnt, größtenteils in meinen Augen zur Schikane. Es wurde generell Kopfballduelle unserer 11 (unsere dünne rechte Abwehrspielerin) abgepfiffen und Freistoß für Waltersdorf gegeben. Nur komischerweise hatte die Gegenspielerin, eigentlich nie versucht mit hoch zum Kopfball zu gehen. Da fragt man sich dann was abgepfiffen wurde. Das die Gegenspielerin vielleicht körperlich benachteiligt war im Kopfballduell? Ich weiß es nicht. Unser Captian bekam für schief gucken die gelbe Karte. Und auch als sie dann sich nur wegdrehte und dazu nichts mehr sagte, rannte er ihr noch hinterher, um sie mit gelb rot zu bedrohen. Ich wähle hier extra das Wort bedrohen, da ich es für nicht gut halte, wenn ein Schiedsrichter sich Stirn an Stirn mit den Spielerinnen stellt und ihnen auf die Brust tippt. Dann war auch in der 1. Halbzeit die Situation wo eine Waltersdorferin noch mit dem Arm den Ball entfernte im eigenen Strafraum. Der Schiedsrichter zeigte erst auf Ecke, als S. Hamann sich dann darüber beschwerte, bekam sie Gelb und es gab einen Freistoß. Und der einzige Fehler den Schönefeld bis dato gemacht hatte, war mit 1:0 in Führung zu gehen. Es wurde 2 mal hintereinander unserer Torhüterin der Ball aus der Hand geschossen bzw gestoßen, auch das wurde nicht geahndet. Statt dessen regnete es wieder Verwarnungen für die Schönefelder Spieler. So ging es auch in die Halbzeit. Die erste Halbzeit wurde 9 Minuten später abgepfiffen. Auf Nachfrage wurde das so begründet das er bei jedem Aus und Freistoß, Ball holen, die Zeit gestoppt hat. In der 2. Halbzeit ging es dann so weiter. Nicht die Kraft ließ nach, sondern Mut. Jeder Schönefelder hat eigentlich nur mit der Herunterstellung gerechnet. Schließlich war inzwischen der halbe Kader mit Gelb verwarnt , bei 6 Spielerinnen, also in Unterzahl ist das nicht schlecht. Und es regente ja permanent neue Verwarnungen. Jeder kleinste Körperkontakt wurde als Freistoß für Waltersdorf gewertet. Lediglich böse Fouls an Schönefeldern wurden geahndet. Aber andersherum wirklich alles. Selbst mehrere Waltersdorfer haben eingeräumt im Spiel das sie so manche Entscheidungen gerade nicht verstehen. Und teilweise wurden Schönefelderinnen nach einer Verwarnung schon begrüßt mit: Na was wollte er denn jetzt schon wieder? Und das von Waltersdorfer Mitspielern. Das 1:1 fiel nach einem Absprachefehler zwischen dem Schönefelder Torwart und einer Abwehrspielerin, die sich so gegenseitig behinderten. Kann man also so stehen lassen. Das 2:1 fällt dann aber nach Pseudoecke. Den Ball hatte nämlich weit und breit niemand berüht. Danach fällt das Tor. Als Schönefeld dann alles nach vorne wirft, kommen sie jedoch nie weit. Da der Schiedrichter immer bereits auf höhe der Mittellinie oder spätestens am Strafraum etwas gefunden hatte, was er abpfeiffen konnte. Die Halbzeit wurde dann komischer Weise auch bei 29 Minuten abgepfiffen, und das obwohl er hier auch wieder die Zeit gestoppt hatte. Nur scheinbar wohl in die falsche Richtung???
    Es ist für Schönefeld kein Problem ein Spiel zu verlieren. Wir haben uns da weder bei dem Miersdorfspiel noch beim Wildauspiel beschwert. Auch sind unsere Erwartungen in Unterzahl nicht so, dass wir davon ausgehen dass es ein Selbstläufer ist. Ganz im Gegenteil @ MtvCoach, ich denke dass es eine große Leistung ist, permanent in Unterzahl zu spielen. Gerade deswegen ärgert es mich persönlich umso mehr dass das dann in der Form bestraft wird. Das ist Ungerecht und ich finde schon dass man sich darüber ärgern kann.
    Auch die Behauptungen dass man sich wegen 2 fehlentscheidungen nicht aufregen braucht, ärgert mich. Wir haben uns bis dato hier nie großartig über Schiedsrichterleistungen beschwert. Und das obwohl es sicher schon einige Fehlentscheidungen gab.
    Zu der Tatsache dass der Schiedsrichter zusätzlich stark alkoholisiert war, kann ich nur das sagen, abgesehen davon dass man es 5 Meter gegen den Wind gerochen hat, hat er es auch im Gespräch vor dem Spiel gegenüber SK Walter und anderen umsitzenden offen gesagt. Das Gespräch begann mit dem Aufhänger der Männerspiele vom Sonntag. Da sagte der Schiedsrichter: Jaja die spielen da und da, aber ich spiele nicht! Auf nachfrage, ob er verletzt sei, sagte er, hm, naja, nee bin zu besoffen. Pfeiffe hier nu und komm aber später bei euch zu gucken.
    Ich saß daneben, von daher habe ich es aus erster Hand.


    Aber wie gesagt ich hatte eigentlich nicht vor hier dazu Stellung beziehen. Aber da die 10 nun damit begonnen hat, war es mir lieber die Situation nochmal genauer zu schildern, bevor ihr sie hier eh wieder in der Luft zerreißt. In diesem Sinne... viel Spaß!

    So scheinbar haben sich die Schönefelder Frauen nun in Unterzahl gut eingespielt. Trotz der verdammt müden Beine, nach dem Spiel in Mellensee in doppelter Unterzahl, und dem Pokalfight vom Freitag auch in Unterzahl, konnten die Frauen des SVS heute erneut in doppelter Unterzahl Bestensee mit einem 14:0 Heimsieg nach Hause schicken.
    Mehr muss man da nicht sagen. Die Stimmung in der Mannschaft stimmt zur Zeit, und so wird die Unterzahlsituation mit Spielwitz, viel Spielfreude und ohne Erwartungshaltung einfach weggespielt.


    :schal1: :schal1: :schal1:

    So und nachdem ich eine Nacht über das "verdient" geschlafen habe, muss ich sagen, nein verdient hätten es die Schöenfelder. Ganz ehrlich, für mich war es keine starke Leistung der Wildauer, sich gegen 5 1/2 Schönefelder so schwer zu tun. Schließlich fehlten dort 2 Stammkräfte. Und wäre da aus der 1. Halbzeit, wo man meinen konnte, bis auf die ersten 10 Minuten, Wildau wäre einer weniger gewesen und nicht Schönefeld, nur eine der vielen Chancen drin gewesen, wäre es noch enger geworden. Das muss Wildau noch reichlich an sich arbeiten, wenn sie im Finale wirklich Miersdorf etwas entgegen setzen wollen. Sorry, ist aber so in meinen Augen.
    Für Schönefeld ist der Ausgang der Situation von daher in Ordnung, da sich bis zum Finale an der personellen Situation nichts ändern würde. Und gegen Miersdorf braucht man dann wahrlich nicht so auftreten.

    Hm, naja aber so ganz passt das Beispiel ja nicht, mit den Elferschützen. Da dort ja dann offensichtlich ein deutlicher Vorteil für eine Mannschaft geschaffenwurde. Wenn das zB der beste Elferschütze war.


    Was das Miersdorf-Niederlehme Spiel angeht, wurden beide Mannschaften ja um den Vorteil der längeren Spielzeit beraubt. Es stand schließlich 3:3. Ud es ist ja nicht mal so, dass Miersdorf da bereits das Spiel für sich entscheiden konnte. Nein, es ging mit 3:3 wieder raus und ins 9Meterschießen. Somit hatte ja keine Mannschaft einen klaren Vorteil dadurch. Also für mich sollte das Spiel nicht nachgeholt werden.

    Guter Bericht, anders hätte ich es auch nicht geschrieben. Herzlichen Glückwunsch nach Wildau.


    Und für mich der Sieger der Herzen *hüstel* natürlich die bomben Moral der Schönefelder. Hut ab. Das muss man zu sechst und dann ja nicht mal mit den besten 6 erstmal schaffen. Und dann dieser doofe Fehler wodurch das 2:3 fällt, was wäre wenn.... Puh... Aber hätte wenn und aber gibts ja nicht. Ich bin stolz auf diese Mädels. :D Schönes Spiel!

    Genau das tun wir... wir kehren vor unseren Türen. Nun tut ihr es bitte auch bei euch.


    Wir wissen das es in der Vergangenheit Probleme gab. Und räumen auf...


    Ich habe auch in meinem letzten Beitrag recht sachlich geantwortet, weiß nicht, was da laut Eintracht beleidigend gewesen sein soll.


    Beleidigend allerdings empfinde ich schon, wenn unterstellt/gesagt wird, wir hätten 11 Krankschriften vorgelegt, alle vom selben Arzt. Dazu kann ich nur sagen , ohne dass das jetzt beleidigend sein soll, aber wie ich und auch die_10 schon sagten haben wir nicht mal so viele Spieler, was auch alle Mannschaften wissen, die bereits gegen uns gespielt haben.


    Und das wir Größenwahnsinnig sind oder wie auch immer es dargestellt wird, kann ich auch nicht unterschreiben, wir haben unsere erste Niederlage seit einem Jahr gegen Miersdorf/Zeuthen, sehr sportlich angenommen und uns nie beschwert.


    Das alles führt in meinen Augen ja dann zu keiner sachlichen Klärung, sondern nur dazu, dass weiter munter erzählt wird, der eine dem anderen und wieder können sich die Mannschaften im Dahmeland "hochschaukeln".


    Es kann fragen wer fragen will, und ich werde auch sachlich antowrten, doch wenn es nur darum geht ans Bein zu Pinkeln, dann nein danke!


    Ansonsten kann ich nur wie immer sportlich appellieren, jeder sollte sich sein eigenes Bild machen und nicht nur mit dem Strom schwimmen.


    Und auch ich höre viel von anderen Mannschaften, sei es Wildau oder Miersdorf oder Waltersdorf, doch erlaube ich mir darüber kein Urteil.

    Genial... man sollte nicht alles glauben was man so hört. Wir haben nicht mal 11 Spieler im Kader ;o) Soviel also dazu...


    Ich muss dazu aber auch nichts mehr sagen. Nur soviel, nicht eins der Gerüchte stimmt. Und apropros... das Spiel wird nachgeholt und das wäre wohl kaum so entschieden worden, wenn die Sachlage so wäre wie ihr sie hier darstellt.


    Und ich sage es gerne nochmal: Wenn man keine Ahnung hat (genaue informationen), einfach mal die ...... halten! :halloatall:

    Dito :D Genauso wenig wie du auf meinen zuletzt geschriebenen Beitrag eingegangen bist.



    Nicht mal hier? Bitte? 8| 8) Bisher konnte man sich mit mir ganz gut unterhalten. Aber das läßt nach, wenn einem Unwahrheiten unterstellt werden.
    Zitat Eintracht: "Da haben wohl einige Leute innerhalb von 2 Wochen ne Wunderheilung bekommen, weil gegen Wildau angeblich noch 6-7 nicht einsatzfähig waren."
    :bindagegen:

    Ich glaube, dass es ausser Frage steht, dass sich Waltersdorfer oder Miersdorfer den Kopf darüber zerbrechen müssten. Das hat ein Sportgericht zu entscheiden, welches die Umstände, wie es zu dieser Absage kam auch kennt . Der Rest ist Spekulation eurerseits. Und egal, wie es sich entscheiden wird. Ich glaube, das es ausser Frage steht, dass ein Team, welches Relativ weit oben stand, nie zuvor ein Spiel abgesagt hat, freiwillig das Risiko eingeht, dass das Spiel gegen einen gewertet wird. Von daher Shut up...

    @ Eintracht: keine Einwände soweit gegen die Spieleinschätzung.


    Doch zu deinem letzten Punkt:
    Ich finde, es ist absolut vermessen, zu urteilen, ob es eine Wunderheilung gab. Das Wildauspiel liegt 2 Wochen zurück und du sagst selber, das du nicht einschätzen kannst, ob der halbe Kader angeschlagen war. 2 Wochen ist eine lange Zeit und es sportlich unfair sich in so eine Entscheidung einzumischen. Gerade als Externer, einfach mal die Fresse halten. Sorry, die Ausdrucksweise, aber nu findet ihr grad nüscht anderes mehr, habt gewonnen, es gab nüscht worüber man sich aufregen kann, also wird wieder anderweitig ausgeteilt. Echt DORFKULTUR hier in der Liga: Mein Nachbar hat mich schräg angeguckt, deshalb hab ich mit dem Traktor seinen Gartenzwerg überfahren. Ohne Worte...

    Frauen: SVS- Miersdorf/Zeuthen 2:3


    Am Sonntag, den 22.3. bestritten die Frauen des SV Schönefeld den 13. Spieltag mit einem Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Miersdorf/Zeuthen.In die 1. Halbzeit starteten die Frauen des SVS beherzt und motiviert, so entstand ein offener Schlagabtausch, wo bei für die Frauen des SV Schönefeld auch einige gute Chancen hatten, die allerdings durch unsere Stürmerin Stefanie Hamann nicht genutzt werden konnten.
    In der 18. Minute gab es dann leider ein Missverständnis zwischen Torhüterin Nancy Redler und Abwehrspielerin Justine-Jill Kluge, wonach ein Eigentor fiel. Etwas demotiviert gelang es den Schönefelderinnen nicht mehr das Spiel der Mierdorferinnen zu unterbinden. So dass die munter aufspielten und Schönefeld nicht mehr richtig in Spiel fand. So erzielte Müller in der 23. und 26. Minute nach jeweils schön erspielten Angriffen die 3:0 Führung. Nach dem die Schönefelderinner mit 3:0 zurücklagen wurde ein kleiner Hallo-Wach-Effekt erzeugt, so dass die Schönefelderinnen wieder mehr ins Spiel fandenoder zumindest das Mierdsdorfer Spiel wieder besser unterbinden konnten und so verdient zum 3:1 Treffer kamen. Dieser fiel nach einem durch Denise Tyll geschossenen Freistoß, den Stefanie Hamann sehr schön per Kopf versenkte.
    Die 2. Halbzeit begann zunächst wie die 1. Halbzeit verlief. Miersdorf übernahm vom Anstosspunkt weg ihre Angriffsbemühungen wieder auf. Doch Schönefeld stand nun besser, so dass kein Tor erzielt werden konnte. Nach etwa 5 Minuten kamen die Schönefelderinnen wieder dazu ihr Spiel zu spielen. Sie wollten das Ergebnis so nicht stehen lassen und steigerten ihre Angriffsbemühungen. So entstanden einige gute Torchancen, wie einen Volleyschuss von Stefanie Hamann, direkt vorm Tor. Diese konnten allerdings nicht genutzt werden, oder wurden von der Miersdorfer Keeperin pariert. In der 51. Minute gelang es jedoch Stefanie Hamann den 2:3 Anschlusstreffer zu erzielen. Von da an lag der Ausgleich in der Luft. Miersdorf wurde unter Druck gesetzt, konnte sich nicht mehr richtig befreien und kam so vermehrt zu Fehlpässen, die die Schönefelder zu weiteren Torchancen nutzten. Leider reichte die Spielzeit nicht mehr aus, um den zu dem Zeitpunkt verdienten Ausgleich zu erzielen.


    Fazit: Eine super Leistung für einen größtenteils angeschlagenen Kader. Nach verdattelter 1. Halbzeit und einem 3:0 Rückstand sich so wieder reinzukämpfen verdient Respekt. Doch leider muss man da halt sagen, wenn die 1. Halbzeit besser gelaufen wäre, wäre vielleicht auch deutlich mehr drin gewesen. Doch wenn das Wörtchen wenn nicht wär.


    Schönes Spiel, gute Leistung in der 2. Halbzeit unserer Mädels, und aufgrund der 1. Halbzeit mit gut spielenden Miersdorferinnen als Gegner ein verdienter Sieg für Miersdorf, auch wenn der Ausgleich nah war. Aber ich denke, so darf man auch das 1. Punktspiel der Saison verlieren.

    Kann mich nicht erinnern, dass es mit Miersdorf eine Vorgeschichte gibt. Die waren 1 Mal da und haben 15:0 gewonnen.


    Uns ist es inzwischen egal, wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Ich versteh nur nicht wirklich warum manche Mannschaften eine Schiri mitbringen, wo doch ihre eigenen laut Ruf noch schlimmer sind. Und damit meine ich jetzt keineswegs Miersdorf. Aber von mir aus können sie kommen, Waltersdorf hat auch schon 2x ihren Schiri mitgebracht und trotzdem beide Male verloren. Das letzte Mal sogar 5:1 und da war das Gemeckere über ihren eigens mitgebrachten Schiri groß. Das ist dann nur amüsant für uns.



    Aber wenn das Geschrei nach angesetzten Schiris so groß ist, sollte man viell generell über angesetzte Schiedsrichter nachdenken. Ich wäre :bindafür: a) habe ich auch keine Lust derbe verpfiffen zu werden (und ich glaube größtenteils ist es nicht mal Absicht der Schiedsrichter, sondern einfach naja...lassen wir es ;)) und b) würde es einfach Klarheit bringen, dann sind die Schiedrichter immer neutral angesetzt und dann muss da keiner mehr maulen.

    Auch :bindafür: ;)


    Haben auch schon mit nur 6 gespielt oder in der Hinrunde auch permanent gerade so zu 7 mit Notaufstellung ohne Wechsler. Aber wenn bei einem Kader von ca 10 Spielerinnen 6 verhindert sind... :wacko: :whistling:


    Aber will nicht jammern, bisher hat es ja laut Tabellenstand dann doch immer ganz gut geklappt. ;)


    Was ist eigentlich mit Miersdorf los, dass die sich zu unserem Spiel nen angesetzten Schiedsrichter mitbringen? Also mich solls nicht stören, aber die haben wohl kein Vertrauen in ihre Stärke. Bei dem Punkteabstand auf ihre Konkurrenten, frag ich mich da doch, ob sie mit soo großen Patzern ihrerseits rechnen dass sie diese Führung noch verlieren könnten. :freude: :stumm:

    Girlsheadcoach: Wie bereits oben geschrieben: Nein, wir hätten nicht einmal die Mindestanzahl der Spielerinnen zusammen bekommen, so dass das Spiel hätte angepfiffen werden können. Glücklicherweise war es das erste Mal, dass Schönefeld in der jetzt 2. Saison ein Spiel absagen musste. Das können andere sicher nicht behaupten... ;)

    @ Sherlock: Dem kann ich so zustimmen ;)


    @ Mazzano: Soweit korrekt, nur das "nicht-angetreten", hm naja... das Spiel musste von unserer Seite Samstag ABGESAGT werden, da einige Spieler fehlten und keine Mannschaft zustande gekommen wäre.