@ MTV Coach: Ach so, plötzlich wo wir verlieren gibt es keine Berichte mehr, ja? Bitte erstmal nachlesen, bevor hier sowas geschrieben wird. Schließlich haben wir auch gegen Wildau verloren wo es einen Bericht gab. Und auch beim letzten Spiel gegen Bestensee haben wir keinen Bericht geschrieben!
@ die 10: Ich habe bis dato extra keinen Bericht geschrieben, da ich mir diese Meinungen hierzu nicht antun wollte. Nun ist es aber geschehen und nun werde ich versuchen das Beste daraus zu machen.
Also, ich kann dem Bericht der 10 nicht ganz zu stimmen. Sportlich kann man sagen, war es zu Beginn ein ruhiges Spiel. Der Schiedsrichter nutze von Beginn an seinen Stellenwert. Er hatte soweit ich mich erinnere bereits zum Ende der 1. Halbzeit alle Schönefelder mehrfach ermahnt, größtenteils in meinen Augen zur Schikane. Es wurde generell Kopfballduelle unserer 11 (unsere dünne rechte Abwehrspielerin) abgepfiffen und Freistoß für Waltersdorf gegeben. Nur komischerweise hatte die Gegenspielerin, eigentlich nie versucht mit hoch zum Kopfball zu gehen. Da fragt man sich dann was abgepfiffen wurde. Das die Gegenspielerin vielleicht körperlich benachteiligt war im Kopfballduell? Ich weiß es nicht. Unser Captian bekam für schief gucken die gelbe Karte. Und auch als sie dann sich nur wegdrehte und dazu nichts mehr sagte, rannte er ihr noch hinterher, um sie mit gelb rot zu bedrohen. Ich wähle hier extra das Wort bedrohen, da ich es für nicht gut halte, wenn ein Schiedsrichter sich Stirn an Stirn mit den Spielerinnen stellt und ihnen auf die Brust tippt. Dann war auch in der 1. Halbzeit die Situation wo eine Waltersdorferin noch mit dem Arm den Ball entfernte im eigenen Strafraum. Der Schiedsrichter zeigte erst auf Ecke, als S. Hamann sich dann darüber beschwerte, bekam sie Gelb und es gab einen Freistoß. Und der einzige Fehler den Schönefeld bis dato gemacht hatte, war mit 1:0 in Führung zu gehen. Es wurde 2 mal hintereinander unserer Torhüterin der Ball aus der Hand geschossen bzw gestoßen, auch das wurde nicht geahndet. Statt dessen regnete es wieder Verwarnungen für die Schönefelder Spieler. So ging es auch in die Halbzeit. Die erste Halbzeit wurde 9 Minuten später abgepfiffen. Auf Nachfrage wurde das so begründet das er bei jedem Aus und Freistoß, Ball holen, die Zeit gestoppt hat. In der 2. Halbzeit ging es dann so weiter. Nicht die Kraft ließ nach, sondern Mut. Jeder Schönefelder hat eigentlich nur mit der Herunterstellung gerechnet. Schließlich war inzwischen der halbe Kader mit Gelb verwarnt , bei 6 Spielerinnen, also in Unterzahl ist das nicht schlecht. Und es regente ja permanent neue Verwarnungen. Jeder kleinste Körperkontakt wurde als Freistoß für Waltersdorf gewertet. Lediglich böse Fouls an Schönefeldern wurden geahndet. Aber andersherum wirklich alles. Selbst mehrere Waltersdorfer haben eingeräumt im Spiel das sie so manche Entscheidungen gerade nicht verstehen. Und teilweise wurden Schönefelderinnen nach einer Verwarnung schon begrüßt mit: Na was wollte er denn jetzt schon wieder? Und das von Waltersdorfer Mitspielern. Das 1:1 fiel nach einem Absprachefehler zwischen dem Schönefelder Torwart und einer Abwehrspielerin, die sich so gegenseitig behinderten. Kann man also so stehen lassen. Das 2:1 fällt dann aber nach Pseudoecke. Den Ball hatte nämlich weit und breit niemand berüht. Danach fällt das Tor. Als Schönefeld dann alles nach vorne wirft, kommen sie jedoch nie weit. Da der Schiedrichter immer bereits auf höhe der Mittellinie oder spätestens am Strafraum etwas gefunden hatte, was er abpfeiffen konnte. Die Halbzeit wurde dann komischer Weise auch bei 29 Minuten abgepfiffen, und das obwohl er hier auch wieder die Zeit gestoppt hatte. Nur scheinbar wohl in die falsche Richtung???
Es ist für Schönefeld kein Problem ein Spiel zu verlieren. Wir haben uns da weder bei dem Miersdorfspiel noch beim Wildauspiel beschwert. Auch sind unsere Erwartungen in Unterzahl nicht so, dass wir davon ausgehen dass es ein Selbstläufer ist. Ganz im Gegenteil @ MtvCoach, ich denke dass es eine große Leistung ist, permanent in Unterzahl zu spielen. Gerade deswegen ärgert es mich persönlich umso mehr dass das dann in der Form bestraft wird. Das ist Ungerecht und ich finde schon dass man sich darüber ärgern kann.
Auch die Behauptungen dass man sich wegen 2 fehlentscheidungen nicht aufregen braucht, ärgert mich. Wir haben uns bis dato hier nie großartig über Schiedsrichterleistungen beschwert. Und das obwohl es sicher schon einige Fehlentscheidungen gab.
Zu der Tatsache dass der Schiedsrichter zusätzlich stark alkoholisiert war, kann ich nur das sagen, abgesehen davon dass man es 5 Meter gegen den Wind gerochen hat, hat er es auch im Gespräch vor dem Spiel gegenüber SK Walter und anderen umsitzenden offen gesagt. Das Gespräch begann mit dem Aufhänger der Männerspiele vom Sonntag. Da sagte der Schiedsrichter: Jaja die spielen da und da, aber ich spiele nicht! Auf nachfrage, ob er verletzt sei, sagte er, hm, naja, nee bin zu besoffen. Pfeiffe hier nu und komm aber später bei euch zu gucken.
Ich saß daneben, von daher habe ich es aus erster Hand.
Aber wie gesagt ich hatte eigentlich nicht vor hier dazu Stellung beziehen. Aber da die 10 nun damit begonnen hat, war es mir lieber die Situation nochmal genauer zu schildern, bevor ihr sie hier eh wieder in der Luft zerreißt. In diesem Sinne... viel Spaß!