Beiträge von VfL-Sammy

    Zitat

    Original von matek
    bina war dagegen heute nicht so gut ...


    Also da muss ich ganz klar wiedersprechen. Er hat zwar heute keine Tore geschossen, dafür aber einige mit vorbereitet. Ist auch gut für uns, dass er nicht mehr alleine für Tore zuständig ist, so sind wir schwerer auszurechnen - hoffentlich auch für Bautzen am nächsten Wochenende.
    Noch ein kleines Lob für Schiebock, sie haben gut mitgespielt, es uns dadurch allerdings den Sieg auch leichter gemacht. Gegen mannschaften, die nur hinten drin stehen hat es der VfL immer wesentlich schwerer. Ich wünsch den Schiebockern jetzt viel Erfolg, aber nur bis zum 29. Spieltag !

    Ich hatte ja schon angekündigt, wenn ich dabei bin verliert der VfL nicht. Das der Sieg allerdings so hoch ausfällt, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. War auch etwas zu hoch. Die erste klare Chance hatte Copitz schon in der ersten Minute, doch Vitézslav Bina köpft über das Tor. Danach spielte sich das Match größtenteils in der Copitzer Hälfte ab, doch die Tore fielen auf der anderen Seite. Nach einer Flanke von Bina verwandelte Björn Berthold in der 22. Minute zum 1:0. Acht Minuten später : Schade flankt von links, Bina der etwas ungünstiger steht läßt den Ball passieren, dieser kommt zu Björn Berthold -> 2:0.
    Das war es dann auch in der ersten Halbzeit. Noch keine drei Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt und Vyacheslav Petrukhin erhöhte auf 3:0.
    Dann eine Unstimmigkeit in der Copitzer Abwehr, Alexander Vesely "klärt" auf Kosten eines Elfmeters. Diese Chance liess sich Lars Marschner nicht entgehen und verkürzte auf 3:1 (55.).
    Danach brauchte der VfL etwas Zeit, doch nach 73 Minuten stellte Petrukhin den alten Abstand wieder her.
    Den Schlusspunkt setzte dann wieder Björn Berthold (88.), der damit in der internen Copitzer Torschützenliste an Bina vorbeigezogen ist.
    Das Spiel verlief in sehr fairem Rahmen, sowohl auf dem Platz als auch auf den Rängen (Schönen Gruß an Claus Bombudane !), der Schiedsrichter hatte einen erholsamen Tag, musste lediglich zweimal Gelb ziehen (Vesely (55.) - Riedel (81.). Endlich mal ein Unparteiischer, der sein Fach verstand. Da haben wir Copitzer in letzter Zeit schon viel schlechtere gesehen.

    Zitat

    Original von claus bombudane
    Sa.27.11.


    VfL Pirna-Copitz 07 - Bischofswerdaer FV 08
    Der erste Sieg der Schiebocker gegen Pirna- ohne Zweifel. :freude:


    Das glaubst aber auch nur Du ! :D
    Bei dem Spiel bin ich nämlich als Zuschauer wieder dabei. Nur wenn ich nicht kann, dann geht alles schief beim VfL, so wie bei Görlitz und Dynamo (Amat.).

    Also laut "Sächsischer Zeitung" von heute finden die Spiele zu folgenden Terminen statt :


    17.11.04 13.00 Uhr :


    Görlitz - Sachsen Leipzig
    FC Oberlausitz - Chemnitzer FC


    26.02.05 14.00 Uhr :


    VfL Pirna-Copitz 07 - Sachsen Leipzig 2.
    Dresden-Nord - Auerbach

    Zitat

    Original von aw.keule
    Vieleicht kann ja Zittau diesmal die 3 Punkte aus Pirna mitnehmen. Die Fehler die im Pokal gemacht wurden sollten diesmal nicht passieren.


    Na ja, dann gibts eben neue Fehler. :D
    Aber Punkte gibts in Pirna auch diesmal keine zu holen !

    Am Donnerstag 18.00 Uhr spielt die Profimannschaft von FC Erzgebirge Aue beim Fünftligisten VfL Pirna-Copitz 07. Anlaß ist die Umbenennung des Sachsenstadions in Willy-Tröger-Stadion. Willy Tröger hat lange Zeit für den Vorgängerverein der Auer, die BSG Wismut Aue in der DDR-Oberliga ,gespielt und war anschließend noch Spielertrainer und Präsident bei der BSG Wismut Pirna-Copitz, den Vorgängerverein des VfL. Er ist dieses Jahr leider verstorben.

    Scheint ja etwas eingeschlafen zu sein der Thread. Da steuer ich doch glatt mal die Aufstellungen vom Landkreis "Sächsische Schweiz" bei, um wieder mal Schwung in die Sache zu bringen.


    VfL Pirna-Copitz 07 II.
    ================


    Tor:
    Jens Hohlfeld
    Sebastian Kaiser
    Martin Kerste
    Robert Körner
    Pierre Schiller


    Abwehr:
    Frank Abelt
    Rico Brückner
    Gerd Henke
    Stefan Heß
    Christian Kaiser
    Patrice Mai
    Enrico Mühle
    André Schwarz
    Martin Wagner


    Mittelfeld:
    Andreas Bever
    Stephan Heinrich
    Stefan Hering
    Eric Jahn
    Sandro Prell
    Falk Schelzel
    Johannes Schischkin
    Daniel Schwarz
    Ronny Siebeneichler
    Dirk Sonnemann


    Angriff:
    Karsten Klein
    Benjamin Köhler
    Stephan Schneider


    Zugänge:
    Jens Hohlfeld, Frank Abelt (beide TSV Graupa)


    Abgänge:
    Kunze (Reinhardtsdorf), Martin (Lok Pirna), Scorn (Grün-Weiß Pirna)


    Trainer:
    Enrico Mühle


    Mannschaftsleiter:
    Karl-Heinz Rochau


    Spielort:
    Sachsenstadion (ab 2.9.04 neuer Name: Willy-Tröger-Stadion), Birkwitzer Str. 53


    Zielstellung:
    besser als letzte Saison (13.)


    internet:
    wwww.vfl-pirna-copitz.de
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    SC Einheit Bahratal/Berggießhübel
    =========================


    Tor:
    Jens Schwenke
    Steven Zimmermann
    Sven Eisold


    Abwehr:
    Jan Zebro
    Jiri Holakowski
    Rocco Fraulob
    Lars Rehn
    Benno Bengsch
    Hannes Viecent


    Mittelfeld:
    Pavel Leden
    Thoralf Göpfert
    Marco Präffke
    Martin Berthold
    Nino Küchler
    Martin Ulrich


    Angriff:
    Zdenek Kaderabek
    Enrico Pautsch
    Martin Madera
    Jörg Scholz



    Zugänge:
    Mrtin Madera (FK Banik Most)
    Sven Eisold, Martin Ulrich (eigene Jugend)
    Jörg Scholz (2. Mannschaft)


    Abgänge:
    Gunnar Gründig, Daniel Grundmann (Heidenauer SV)


    Trainer:
    Bern Morgenstern


    Co-Trainer:
    Peter Gehnich


    Mannschaftsleiter:
    Norbert Scherz


    Spielort:
    Bahratal, Sportplatz an der Schule, Talstr. 58


    Ziel:
    Aufstieg in die Bezirksliga


    Internet:
    www.sc-einheit.de
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    SV Struppen
    =========


    Tor:
    Jean Müller-Kristoffersen
    Heiko Zenker


    Abwehr:
    Stephan Dörner
    Michael Dressler
    Lars Gogolok
    Pierre Petzold
    Tilo Pösche
    Frank Radke
    Knut Weber


    Mittelfeld:
    Danilo Brankatschk
    Mike Hadsik
    Sven Jensrock
    Ronny Waack
    Sascha Springer
    Lutz Scheermesser
    Axel Schiller


    Angriff:
    Thomas Adler
    Marcel Draht
    Uwe Hasche
    Dirk Petzold
    Jörg Raum


    Zugänge:
    Michael Dressler (FSV Bad Schandau)
    Jörg Raum, Tilo Pösche, Sascha Springer (alle 2. Mannschaft)


    Abgänge:
    Frank Radke (aktive Laufbahn beendet) [Steht zumindest so in der SZ, unter Abwehr steht er aber noch ?( ]


    Trainer:
    Hans Tischer


    Co-Trainer:
    Steffen Kegel


    Mannschaftsleiter:
    Michael Göhler


    Spielort:
    Sportplatz Struppen, Hauptstr. 3


    Ziel:
    Klassenerhalt


    Internet:
    www.sv-struppen.de
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    SV Grün-Weiß Pirna
    ===============


    Tor:
    Daniel Schröder
    Johannes Richter


    Abwehr/Mittelfeld:
    Carsten Herzog
    Thomas Ludwig
    René Franz
    Thomas Michael
    Falk Kendelbacher (Kapitän)
    Frank Forkert
    Jörg Schmerler
    Alexander Otto
    Sebastian Scorn
    Thomas Ludwig (II)
    Sven HahnelDenis Walther
    Cenek Holy (langzeitverletzt)


    Angriff:
    Falk Leupold
    Ronny Boden
    Martin Votava
    Silvio Berra (langzeitverletzt)
    André Ziegenbalg (langzeitverletzt)


    Zugänge:
    Alexander Otto (Lok Pirna)
    Sebastian Scorn (VfL Pirna-Copitz 07 II.)
    Johannes Richter (VfL Pirna-Copitz 07, A-Junioren)
    Ronny Engel (ab November, Bundeswehr)


    Abgänge:
    Ronny Thomas (SV Birkwitz/Pratzschwitz)
    Roman Svarc (Thüringen)
    Uwe Delkus (aktive Laufbahn beendet)


    Trainer:
    Dieter Zurawsky


    Spielort:
    Sportplatz (Kunstrasen), Struppener Str. 13


    Ziel:
    Mittelfeldplatz


    Internet:
    www.gruen-weiss-pirna.de
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Heidenauer SV
    ===========


    Tor:
    Martin Nicklisch
    Rico Steinhauer


    Abwehr:
    Lutz Berger
    Gunnar Gründig
    Torsten Gründig
    Torsten Schulze
    Frank Winkler
    Stefan Sturm
    Sebastian Gäbler


    Mittelfeld:
    Jens Wesolowski
    Holger Kirchhof
    Kai Meißner
    Daniel Grundmann
    Hendrik Uhlemann
    Lars Franke
    Matthias Sorge


    Angriff:
    Pierre Körnig
    René Hantsche
    André Büttig
    Sven Lehmann


    Zugänge:
    Gunnar Gründig, Daniel Grundmann (SC Einheit Bahratal/Berggießhübel)
    Sven Lehmann (Eintracht Strehlen)
    Lars Franke (eigene Jugend)


    Abgänge:
    Maik Richter (unbekannt)
    Tommy Mühle (BSV 68 Sebnitz)
    Stefan Büttner (TuS Einheit Wehlen)


    Trainer:
    Uwe Kuhl


    Co-Trainer:
    Matthias Hübel
    Gerd-Jochen Göhler


    Spielort:
    Max-Leupold-Stadion (Kunstrasen)


    Ziel:
    Platz 1-3
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    So, das war´s !

    Zitat

    Original von keepera9
    war nun jemand bei tus leutzsch wo fcs II gegen Copitz gespielt hat, ich wird mich mal gerne über eure meinung zu dem gelände von tus interessieren


    Also wenn man die Acker im Albvert-Kunze-Sportpark kennt, dann war das Spielfeld von TuS Leutzsch ein richtiger Kulturschock. Man konnte ja nicht ahnen, dass es in Leipzig auch ordentlich bespielbare Plätze gibt. Bisher hat der VfL bis auf einmal, wo man auf dem Hauptplatz im AKS spielen durfte, war glaub ich 1997/98, immer nur auf Nebenplätzen seine Leutzsch-Auftritte, wo es schwer fiel zu unterscheiden, ob es ein Hart- oder Rasenplatz ist. Also der Platz von TuS ist da wirklich wesentlich besser, es gibt sogar eine ordentliche Anzeigentafel, die zwar nur das Ergebnis anzeigte, aber da wenigstens ein ordentliches. :freude:
    Dazu kam ein ordentliches Schiri-Kollektiv aus Sachsen-Anhalt und wir konnten endlich mal ein Spiel mit nur je 2 :gelbekarte: sehen (pro Mannschaft, nicht pro Spieler wie sonst :rofl:), es endete also mal mit je elf Spielern auf dem Platz, was ich seit Saisonbeginn bei Copitz-Spielen nicht erlebt habe.
    Nun freu ich mich mal auf die Copitzer VfB Zittau-Wochen, spielen ja jetzt in Pokal und Sachsenliga gegeneinander.

    FC Slovan Liberec - FK ZTS Dubnica 5:0 (3:0)


    Beachtenswert : 5 Tore - 5 Schützen !
    Zuschauer: 3150


    War aber ein ganz unterhaltsames Spiel, auch die Gäste hatten durchaus Chancen - außer der zu gewinnen.


    Nun steht dem Vorhaben, nächste Woche nach Liberec zum Spiel gegen Roda Kerkrade zu fahren, nichts mehr im Wege, es sei denn man spielt am Sonntag. Da würde ich natürlich Dynamo - Nürnberg vorziehen.

    Zitat

    Original von M & M


    Ich habe vor das nbächste Spiel gegen Kerkrade zu fahren. Vielleicht kann man da zusammen hinfahren ?!


    Wenn nichts dazwischen kommt - ein Spiel vom VfL oder Dynamo ginge da bei mir vor - sollte das zu machen sein. Aber da liegt für den Tag bisher ja nichts an. Das Spiel der Dynamos gegen Nürnberg ist ja meines Wissens erst einen Tag später. Viel mehr kann ich aber sicher nicht mitnehmen, denn zwei Kumpel von mir würden sicher auch mitkommen.

    Ich glaube auch, dass der DSC etwas reißen wird - und zwar die Latte zur Bezirksliga. Die letzten Jahre haben sie immer mit einer Mannschaft gespielt, die nur für eine Klasse tiefer taugte. Einmal sind sie nur durch Insolvenzen anderer Vereine nicht abgestiegen. Diesmal haben sie den Kampf um den Abstieg erfolgreich bestritten und treten nun anscheinend mit einer Mannschaft in der Sachsenliga an, die höchstens bezirksklassetauglich ist. Was soll man da anderes erwarten als den Durchmarsch nach unten ?
    Ansonsten kann den Aufstieg jeder der in der Umfrage genannten Vereine machen, ich hoffe natürlich auf meinen VfL. Dynamo2 glaube ich aber auch nicht so recht, da diese Mannschaft vom Verein bisher kaum eine Unterstützung erhielt.

    Für alle, die ebenso wie ich am Sonnabend nach Liberec fahren wollen : Anstoss gegen FK ZTS Dubnica ist 19.00 Uhr.