Beiträge von Kösner

    Im Ausloten der Meinungen war auch dort die einhellige Meinung, dass eine Investition möglicher Fluthilfegelder nur im Stadion an der Saalestraße (der NBC-Spielstätte) und nicht auf dem stets hochwassergefährdeten Gelände der 05er am Halleschen Anger sinnvoll ist.


    Da kann der Anger doch, wie schon geplant, gewinnbringend verkauft werden und der Gewinn gut in den neuen Verein und die nötigen Umbauten am Stadion gesteckt werden.

    Spielbericht aus Sicht der Wengelsdorfer


    Bad Kösen - Wengelsdorf 3:1 (1:0)


    Die ersten 10 Minuten gehörten Bad Kösen. Mehrfach fing Schlussmann Schunke Ecken ab und wollte das Spiel schnell machen, doch jeweils kam der Ball schneller zurück als den Wacker-Anhängern lieb sein konnte. Nach der ersten überstandenen Druckphase fand man langsam die Partie und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen.
    In der 17. Minute aber der große Schock: ein langer Ball in Richtung Schunke, der den Ball mit dem Kopf außerhalb des Strafraums klären wollte, versprang und wurde länger und länger. Wacker's Torwart reagierte ganz in Torhütermanier und riss reflexartig die Hände nach oben – Rot! Nun musste der SV W mehr als 70 Minuten in Unterzahl bestreiten! Für Maloszczyk kam Ersatztorhüter Plath in die Partie und musste den folgenden Freistoß gleich aus den eigenen Maschen holen. Werner trat für Kösen an und versenkte den Ball in die linke Ecke. 1 zu 0 und nur noch zu zehnt - unsere Erste war sichtlich geschockt.
    Die nächsten Minuten machte Bad Kösen Druck und besonders Werner war mehrfach in aussichtsreicher Position vor dem Tor von Plath, doch im letzten Moment konnten unter anderem Marggraf und Beltz klären. Nach circa 30 Minuten erholte sich Wacker langsam und wurde von seinen überragenden Fans nach vorne gepeitscht. Nach einer schönen Passstafette über Marggraf, Henke und Zimmermann kam der Ball erstmals in aussichtsreicher Position vor das Tor von Ehrhardt. Jäschke's Abschluss bereitete ihm aber keine Probleme.
    Die nächste Chance wieder für Wacker: eine Hereingabe von Haase, der rechts völlig blank stand, verpassten Woithe und Jäschke im Zentrum. Und wenige Minuten später war die blau-weiße Abwehr wieder in höchster Not, als nach einem Zuspiel von Woithe erst Stürmer Lorenz knapp verpasste und dann der Ball nicht entscheidend geklärt werden konnte. Nach einem Foul an Marggraf gab es Freistoß. Marschhausen führte aus und scheiterte am Kösener Schlussmann.
    Kurz vor der Pause dann eine ganz knifflige Szene. Jäschke wird mit einem langen Ball in die Schnittstelle geschickt und außerhalb des Strafraums vom heraus gestürmten Torhüter Ehrhardt am Torerfolg gehindert. Wacker bekam aber nicht einmal einen Freistoß zugesprochen. Somit ging es mit dem knappen 1 zu 0 in die Kabine.


    In der Halbzeitpause musste das Trainergespann Thurm/Lorenz nicht viel sagen, denn man merkte selbst, dass man trotz Unterzahl mehr als nur mithalten konnte. Die Marschroute war klar: über die Außen weiterhin Druck ausüben und Bad Kösen vor weitere Probleme stellen.


    Entschlossen ging man in die zweite Halbzeit, „kontrollierte Offensive und bloß keinen Gegentreffer kassieren“ hieß nun das Motto. Dieses wurde bereits in der 54. Minute über den Haufen geworfen. Über die linke Seite kam der Ball in den Rücken der Abwehr, wo Wacker's Nummer 3 Woithe in Stürmermanier den Ball im eigenen Tor versenkte. Ganz bittere Pille. Wenig später wurde der sichtlich geknickte Woithe ausgewechselt. Der eingewechselte Becker brachte frischen Wind ins Spiel von Wacker.
    Fortan entwickelte sich ein rasantes Spiel, in dem es nur noch rauf und runter ging. Für Wengelsdorf war es ein Spiel mit dem Feuer, da bei einem weiteren Gegentor der Traum vom Kreispokal endgültig platzen würde. Mehrfach brachte man die Kösener Abwehr durch Hereingaben in Verlegenheit, so zum Beispiel nach einem Freistoß von Becker, den Jäschke knapp verpasste. Auf der anderen Seite hatten Leuschner und Werner für Bad Kösen die Vorentscheidung auf den Füßen, doch sie spielten die Kontersituationen nicht konsequent aus und wurden vom aufgelösten Wengelsdorfer Abwehrverbund gestellt. Libero Beltz wurde in den Sturm gestellt und sollte seine Kopfballstärke einbringen.
    In der 78. Minute flammte dann auch noch einmal Hoffnung auf. Becker versenkte einen Freistoß aus knapp 22 Metern in die linke Tormannecke. Voran gegangen war eine Tätlichkeit an Jäschke, die nur mit gelb geahndet wurde. Mit dem 1 zu 2 wurde es nun noch einmal richtig eng, doch statt des Ausgleichs bekam der SV W das dritte Gegentor. Und wieder war es ein kurioses: man bekam den Ball nicht geklärt und legte ihn förmlich Joker Rabes auf, der sich mit dem 3 zu 1 bedankte.



    Meine Sicht:


    Bad Kösen - Wengelsdorf 3:1 (1:0)


    Uns war die Aufregung und Anspannung in der Anfangsphase anzumerken, im Spielaufbau hatten wir einige Fehler und Ungenauigkeiten, so dass die ersten Minuten Wacker gehörten. Nach einigen ungefährlichen Angriffen über die Außen, gehörte die nächste Viertelstunde aber uns und wir machten das Spiel wie gewohnt breit und kamen so zu ersten Halbchancen. Nach einem langen Ball von Maik Grottel Richtung 16er, verschätze sich der Keeper von Wengelsdorf und faustete den Ball außerhalb des Strafraums weg und sah die rote Karte. Den fälligen Freistoß verwandelt Marco Werner frech in die untere Torwartecke zum 1:0. Durch die Karte waren wir verunsicherter als die Wengelsdorfer und verloren teilweise komplett die Ordnung in der Defensive. Wengelsdorf eröffneten sich so große Räume, die sie trotz Unterzahl gut nutzen aber nicht in Chancen ummünzen konnten. Die besseren Chancen hatten wir aber vergaben diese kläglich, so köpfte O.Eschrich alleine über das Tor und Mirko Bönicke verzog aus 6m. Kurz vor der Halbzeit dann eine ähnliche Situation wie auf der anderen Seite. Ein langer Ball Richtung Strafraum, Oliver Eschich und Mmatthias Bornschein sind sich nicht einig, so dass Jamie Ehrhardt aus seinem Kasten muss un an der Strafraumgrenze mit dem Kopf klären muss. Der Gegnerische Spieler geht zu Boden und fordert eine Karte und Freistoß, unser Torwart spielt aber klar den Ball, so dass das Spiel folgerichtig weiter ging.


    In der zweiten Halbzeit wollten wir Wengelsdorf kommen lassen und den Ball so lange wie möglich in den eigenen Reihen halten. Während dies in der Abwehrreihe sehr gut klappte, verloren wir die Bälle im Mittelfeld zu schnell, wobei Wengelsdorf aber keinen Vorteil daraus ziehen konnte. Mit dem ersten richtigen Angriff über Marco Werner, welcher gleich drei Spieler stehen lies, klärte der Verteidiger vor Maik Grottel ins eigene Tor. Als Wacker immer mehr auf machen musste, ergaben sich mehr Chancen und Räume zum 3:0, welche aber nicht genutzt wurden. In der Schlussphase kam durch das 2:1 noch einmal unnötig Spannung ins Spiel. Vor dem 2:1 durch Uwe Becker, hatten wir Glück, dass Martin Werner nach einem Schupser nur Gelb und nicht Rot gesehen hatte. Wacker rannte nun mit Mann und Maus an und versucht mit hohen Bällen ihren großen Spieler in Szene zu setzten, diese waren aber leichte Beute für Matthias Bornschein und Christian Ratzka. Nachdem einige Konter schlampig ausgespielt wurden, war es dann Christoph Rabes , welche seine erste Chance eiskalt zum entscheidenden 3:1 ein netze.


    Ich war schon erstaunt über Wengelsdorf, sie waren physisch sehr gut und haben mit ihren jungen und schnellen Spieler sehr gut über die Außen gespielt. In dieser Form und mit dem Kader, sind sie sehr wohl KOL tauglich und werden sicherlich für die ein oder andere Überraschung sorgen.


    Danke für die Glückwünsche, den Pokal nach 20 Jahren wieder nach Bad Kösen zu holen ist einfach Wahnsinn und so richtig glauben kann ich es immer noch nicht. :schal1:


    Wenn noch jemand da war und Ergänzungen oder ähnliches hat, immer raus damit.


    Ein Danke geht auch noch an den RSK Freyburg, für eine super Organisation und einen reibungslosen Ablauf!

    Es ist eine logische Konsequenz und meines Erachtens hätte der Schritt schon längst gemacht werden müssen. Mit dem Potenzial beider Vereine, sollte das langristige Ziel Verbandsliga sein und dort sollte man sich auch etablieren.


    @Melze


    Bei euch ist richtig aktion in der Sommerpause!!!

    Ich tippe mal auf Ralph Eschrich als neuen Trainer der Ersten von 05. Mario Krause soll ja laut Buschfunk als Trainer in Herrengosserstedt im Gespräch sein.


    Sehe ich beides auch so, ich dachte aber das Radig Co-Trainer bleiben wollte?


    Wenn ich gehört habe, was Naumburg 05 für Angebote abgeben haben soll, also gegenüber R.Eschrich, da wird mir schwindelig. So schlecht kann es ihnen da ja nicht gehen.

    Auch von uns Glückwunsch!!! :schal4:


    Hoffentlich verstärkt ihr euch auch adäquat und zeigt, dass ihr es wirklich könnt. Aber nun feiert erstmal a paar Tage. :bia:


    Nächste Woche ist dann Vereinsfest, Schade das ich dann das Pokalfinale verpasse, wo ich Kösen ganz fest die Daumen drücke.


    Das ist nicht dein erst? Da machst de nächsten Wochen nur noch Dienst am Wochenende. :rofl:


    Bad Kösen - Großkorbetha


    Bei uns gibt es nicht viel zu berichten, da es für beide um nichts mehr ging. Wir haben diese Saison 60 Punkte geholt, was einfach überragend ist für uns als Aufsteiger.


    Marco Werner krönt eine weitere starke Saison für uns mit 4 Toren und hat somit in 2 Jahren 54 Tore Ligatore erzielt. Zwischendurch meldetet sich Marc Eschrich mit einem Freistoßtor zu Wort und untermauerte noch eimal unsere Stärke bei Standarts. Mit etwas mehr konzentration hätte man auch 2-3 Tore mehr machen können aber 5:0 reicht auch. :)


    Jetzt liegt die volle Konzentration auf dem Pokalfinale, welches wir unbedingt gewinnen wollen.

    @ Kösner: Ich glaube als (Standby-)Spieler für die Zweite und Schiedsrichter :thumbup:


    Kann man nie genug haben, vor allem Schiris.


    Bekommt Naumburg 05 nächstes Jahr eine 2.Mannschaft zusammen? Gestern mussten doch alle sagen ob sie bleiben oder gehen. Mal davon abgesehen, dass ich bei solch einen Trainer auch gewesen würde, umsonst verlässt ein P.Hausmann nicht den Verein.

    Ich mache mal den Anfang für die neue Saison.


    Teilnehmerfeld: Stand 11.06.2013


    Naumburg BC 1920 (Absteiger LK 6)
    SV Teuerchern 1910 (Absteiger LK 6)


    VFB Nessa
    Bad Kösen
    Eintrach Profen
    Blau-Weiß Zorbau II
    FC RSK Freyburg
    SV Hohenmölsen
    FSV Grün-Gelb Osterfeld
    SV Burgwerben
    Eintracht Lützen
    SV Motor Zeitz
    Naumburg 05


    Fortuna Bad Bibra (Aufsteiger Kreisliga Naumburg)
    SV Wacker 1919 Wengelsdorf (Aufsteiger Kreisliga Weißenfels)
    Fortuna Kayna (Aufsteiger Kreisliga Zeitz)

    Bad Kösen - Zugänge
    -


    Bad Kösen - Abgänge


    Christian Meißner - (Karrieende/Standby/Trainerstab)
    Ricardo Alf - (Karrieende/Standby/Trainerstab)
    Bastien Krieg - (Karieende)
    David Ritz - (Karrieende)???
    Patrik Maurer - (Karrieende)


    Naumburger BC 1920 - Zugänge


    P. Hauer - (1. FC Zeitz)
    St. Graul - (DJK Südwest Köln)
    Jason Pach - (A-Junioren)
    Axel Teege - (A-Junioren)


    Naumburger BC 1920 - Abgänge


    S. Staude - (Bremen)
    F. Blödtner - (Weißenschirmbach)
    D. Söll - (Naumburg 05)


    Naumburg 05 - Zugänge


    Stephan Reinicke - (RSK Freyburg)


    Naumburg 05 - Abgänge


    -


    RSK Freyburg - Abgänge


    Stephan Reinicke - (Naumburg 05)
    Enrico Brehme - (Karriereende)


    RSK Freyburg - Zugänge


    -


    Einfach übernehmen und neues mit ROT ergänzen. :thumbsup: :thumbsup:

    Zorbau II - Bad Kösen 1:2 (1:2)


    Warum wir schon 13Uhr spielen mussten und dann noch auf Kunstrasen, erschloss sich weder uns noch den Gastgebern, den 10 Zuschauern und dem nicht vorhandenen Kneiper scheint es wohl egal gewesen zu sein.


    Von Spannung oder Aufregung war 90.min nicht viel zu sehen, was wohl neben dem Wetter auch an der Tabellensituation der beiden Teams gelegen hat. Auf dem kleinen Platz erspielten wir uns viele Chancen und hatten trotz alledem viel Platz. So traff M.Grottel, nach jeweiliger Vorarbeit von M.Große, 3x Aluminium und O.Eschrich köpfte zweimal knapp über das Tor. Mit der ersten und einzigen Torchance in der ersten Halbzeit erzielte Zorbau II dann das 1:0, welches kurze Zeit darauf O.Eschrich nach abstauber und M.Eschrich per 11m egalisierten.


    Nach der Halbzeit war dann bei uns die Luft raus und Zorbau II rannte fast 45.min an, ohne jedoch gefährlich zu werden. So plätscherte das Spiel vor sich hin und wir verpassten es im Gegensatz zur Vorwoche die Konter im Netz unter zu bringen. Am Ende war es ein verdienter Sieg, in einem schwachen Spiel in dem es um nichts mehr ging.


    Im übrigen war nur ein Linienrichter angereicht, was am Ende aber nicht ins Gewicht viel.


    Jetzt haben wir unser Saisonziel erreicht und gezeigt dass unsere Ziele nicht zu hoch gesteckt waren, jetzt wollen wir den Pokalsieg und die tolle Saison abrunden.


    Mal sehen wer nun Aufsteigt, so spannend war es lange nicht mehr in der KOL.


    Und wieder zurück


    Neueste Meldung vom Fußball-Landesverband: Nachdem dieser soeben festgelegt hat, "dass im Interesse einer geordneten Spieldurchführung zum Saisonende Kompromisslösungen über die Staffelleiter zugelassen werden, sofern die Spiele keinen Einfluss auf Auf- und Abstieg haben", hat Landesklasse-Staffelleiter Schwarz den letzten offiziellen Spieltag der Staffel 6 wieder für diesen Sonnabend, 8. Juni, 15 Uhr, angesetzt. Der NBC soll die Partie bei der TSG Wörmlitz-Böllberg am Mittwoch, 12. Juni, nachholen.


    Die machen sich doch lächerlich!!!

    Bad Kösen - Nessa 3:0 (0:0)


    Der erste frenetische Jubel brach bereits 45.min vor dem Anstauß aus, als C.Meißner und M.Große die Kabine betrate und die Mannschaft somit 11 Mann stark war. Zum Glück kamen dann kurz beginn noch 2 Spieler der Alten-Herren und im Verlauf der 1.Halbzeit M.Bornschein. So dass unsere Bank ein Gesamtalter von über 100 Jahren aufwies. Ältester Akteur ar J.Porsche mit weit über 40 Jahren. Leider konnten wir auch keine Spieler der 2.Mannschaften nehmen, da diese sonst am Samstag nicht häten spielen können, bei ihnen geht es aber um nicht weniger als den Aufstieg. So ist es dann auch gekommen, dass M.Grottel LINKENLÄUFER :rofl: :rofl: spielen musste und R.Alf von Beginn an Stürmer.


    Wir stellen im Gegensatz zu den anderen Spielen um und spielten nur mit einem Stürmer aber dafür im Mittelfeld mit 5 Zentralen um das Kurzpassspiel zu unterbinden und mehr Druck zu erzeugen.


    Nessa spielte gut auf und drückte uns in die eigene Hälfte aber kam zu keiner richtigen Torchance, man hatte den Eindruck die haben das Spielformular gesehen und schießen uns locker ab. Wir hielten aber gut dagen und erspielten uns gute Konterchancen, welcher aber fahrlässig vergeben wurden, so schaffte es R.Alf aus 2m nicht den Ball über die Linie zu bringen. Nessa hatte durch unseres massives Mittelfeld arge Probleme im Spielaufbau und verlor oft die Bälle oder spielte sie Planlos nach Vorn. Nach zwei Halbchancen von Nessa aus halb rechter Postion vergab O.Eschrich eine weitere riesen Chance zum 1:0 als er aus 7m frei vorm Tor über das Gehäuse köpfte.
    In der zweiten Hälfte lief Nessa weiter an aber kam nur bis zum Strafraum, wo unsere Defensive aber eine super Arbeit machte. Nessa versuchte es nun über Fernschüße richtung Reha-Klinik oder über die Außen, welcher aber meist leichte Beute waren. Da Nessa nun mehr Investieren musste, ergaben sich immer mehr Räume und Nessa ließ auch Konditionel nach. So ergaben sich dann auch alle 3 Tore nach dem selben Muster. Wir fingen hinten den Ball ab und spielten uns über 2-3 Stationen zur Mittelinie, von welcher aus dann der tötliche Pass in die Schnittstelle kam und alle 3 Torschützen alleine auf den Torwart zugingen und einskalt einschoben. Zwischenzeitlich hatte Nessa zwei Chancen zum 1:1 und zwar durch unseren Verteidiger A.Scheibner, welcher J.Ehrhardt prüfte und durch einen Flügkopfball aus 5m welcher Ehrhardt ebenfalls über die Latte lenkte. Es war ein wichlich gutes Spiel auch für die Zuschauer, welches dem Charakter eines Topspiels wirklich entsprochen hat.



    Dank auch an Bad Kösen, war mit ner Liveschaltung bei beiden Spielen dabei. Kösner euer Spiel soll ja ganz schön ruppig gewesen sein.


    Nessa nd ihre Zuschauer hatten von Beginn ein sehr überehbliches Auftretten, so dass wir uns 90 Minuten anhören konnten, was wir für Bauern sein und wie schlecht wir sind. Als abzusehen war, dass die uns nicht abschießen, fingen sie an mehrfach drüber zu halten oder traten auch nach. Wir hätten 3 Klare 11m bekommen müssen, nach dem M.Werner, C.Meißner und R.Alf nur mit einer Norbremese zu stoppen waren. Was defakto auch 3x Rot gewesen wäre, der ansonsten gute Schiri lies aber weiter laufen und pfiff auch einen klaren 11m gegen uns nicht. Ich würde nächstes Jahr sehr gern wieder gegen Nessa spielen, die haben nach dem Spiel so gekotz...ach war das schön.


    Mein Highlight war folgendes Gespräch kurz vor Schluss:


    Spieler Nessa -> N
    Spieler Bad Kösen -> B


    N: Ihr seid so dumm, da lasst ihr lieber euren Rivalen aus Laucha aufsteigen als uns.
    B: 1. Spielen unsere Rivalen in Naumburg und 2. haben wir so nächste Saison 6 sichere Punkte gegen euch. :rofl: :rofl:


    Darauf viel dem guten Nessaer nichts mehr ein.


    Am Samstg dann gegen Zorbau II und platz 3 verteidigen, damit wir, wenn Laucha und Nessa zurück ziehen, aufsteigen können. (so sind ja die Gerüchte)