Gibt es Plätze, die an diesem Wochenende unbespielbar sind / bleiben?
Bei uns ist zwar der Hauptplatz gesperrt, wenn das Wetter sich aber nicht verschlechtert, wird zumindest auf unserm Nebenplatz der Spielbetrieb stattfinden...
Gibt es Plätze, die an diesem Wochenende unbespielbar sind / bleiben?
Bei uns ist zwar der Hauptplatz gesperrt, wenn das Wetter sich aber nicht verschlechtert, wird zumindest auf unserm Nebenplatz der Spielbetrieb stattfinden...
Das spiel unser ersten ist wohl abgesagt
man wie soll denn der Spielplan je auf nen grünen Zweig kommen
FUSSBALL: Fortuna glänzt mit Fairness
Statistik nicht immer stichhaltig
KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Die Winterpause nähert sich im Fußballkreis Dahmeland bereits dem Ende. Am 20. Februar sollen von der II. Kreisklasse bis zur Kreisliga wieder Punktspiele stattfinden. Nach den Winterkapriolen und den vielen Ausfällen hoffen Spieler wie Fans, dass es nun ohne Probleme in den Frühling geht.
Die Spielabsagen im November und Dezember haben dazu geführt, dass die Kreisligatabelle keine stichhaltige Aussage liefern kann. So ist der Tabellenzweite Frankonia Wernsdorf zwar punktgleich mit Spitzenreiter Phönix Wildau, hat aber schon zwei Spiele mehr ausgetragen. Die Wildauer waren bisher elfmal im Einsatz, die Wernsdorfer 13mal. Der Tabellenvierte RSV Waltersdorf 09 II hat es schon auf 14 Punktspiele gebracht.
Unter diesen Vorzeichen ist die Freude auch bei den Statistikfreunden eher geteilt. Trotzdem wurde in der Winterpause gezählt, gerechnet und aufgeschlüsselt.
Erfolgreichster Kreisliga-Torschütze war bisher Ronald Panjas von Frankonia Wernsdorf, der 15mal ins Schwarze traf. Mit 14 Treffern ist ihm Kevin Böger vom MTV Wünsdorf dicht auf den Fersen. Sebastian Blank (Heideseer SV Fortuna), Reinhold Günther (Blau-Weiß Schenkendorf), Marcel Otto (KSV Sperenberg) und Kevin Schneider (Wacker Motzen) folgen mit jeweils elf Toren. Christopher Henkel (Heideseer SV Fortuna) und Björn Müller (Phönix Wildau) waren beide zehnmal erfolgreich.
Als fairste Kreisliga-Mannschaft erwies sich im bisherigen Saisonverlauf Heideseer SV Fortuna, und das, obwohl sich auch die Fortunen eine rote Karte einhandelten. Sie blieben allerdings ohne Gelb-rot, und 23mal Gelb hielt sich im Rahmen. Nach der Punktestatistik, mit der die Farbskala von gelb bis rot bewertet wird, kommen die Heideseer auf 4,0 Punkte pro Spiel.
Auf den weiteren Plätzen der Fairnesstabelle folgen KSV Sperenberg (4,17), RSV Mellensee 08 (4,18), Blau-Weiß Ragow (4,31), Phönix Wildau (4,36) und BSV Mittenwalde (4,5). Am Tabellenende liegen Blau-Weiß Dahlewitz (7,0), SG Schulzendorf (7,25) und Blau-Weiß Schenkendorf (8,46).
Insgesamt gab es in der Kreisliga bisher elfmal Rot, wovon die Mannschaften aus Schenkendorf und Dahlewitz jeweils zweimal betroffen waren. Die freundlichste Atmosphäre herrschte auf dem Sperenberger Sportplatz. Hier ging es in fünf Spielen ohne Rot und Gelbrot ab. Elfmal wurde Gelb gezeigt. In Schulzendorf, wo bisher sieben Spiele stattfanden, sahen schon drei Spieler Rot und mussten vorzeitig zum Duschen. (eb)
R.Böhm wechselt von Niederlehme zurück nach Kablow
Endstand Gruppe A:
1. Rangsdorf 9 Punkte
2. Wernsdorf 7 Punkte
3. Baruth 6 Punkte
4. SGN II 4 Punkte
5. Motzen 3 Punkte
Okay okay, ich revidiere meine Aussage
Ein Vöglein hat mir gezwitschert, dass an deinem Gerücht doch ein Funken Wahrheit dran sein könnte, aber genaueres soll lieber der Vorstand bzw. ehemalige Vorstand zu Tage bringen. Ich würde nur durch Halbwissen glänzen, das bringt uns ja nicht vorwärts![]()
![]()
Heut stand doch der selbe betreuer, wie sonst auch am Schulzendorfer Spielfeldrand ??? Wie groß ist denn nu der Funken???
Niederlehme gewinnt das heutige Hallenturnier in Schulzendorf!
Gründe werden intern besprochen!
Neuigkeiten:
In Niederlehme wurde ein neuer Trainer für die Rückrunde vorgestellt: Stephan Rosenberg
In Ragow hört der Trainer der 1.Männer auf: Quelle HP Ragow, Nachfolger???
Frage:
Hat Schulzendorf schon nen neuen Trainer?
In Zossen weiterhin "nur" Vereinsinterne Trainerlösung?
Sonst Wechsel oder andere Neuigkeiten, die es lohnen würde hier zu posten?
für die wenigen, die noch fleißig Tippen: hier der Stand zu Winterpause
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/9956/tippspielt.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
Ich erzähl bestimmt nüscht neues..erwähnt werden soll es trotzdem: auch an diesem WE findet kein Spiel statt
Ach ja? Und warum das nicht? Denke mal, dass Ihr bei ner Teilnahme gute Chancen gehabt hättet den Titel zu holen.
Grüße!
dachte bisher, die HKM sei eine "Pflichtveranstaltung"...nun gut dann eben nicht...bisweilen wurde ja auch schon oft über die Qualität der Vernstaltung und deren Organisation disskutiert...logisch das irgendwann auch Mannschaften abspringen - zumal wenn sie "höhere" Zielen haben und sich die Beteiligten in der Vergangenheit, zumindest einige, nicht immer von der positivsten Seite gezeigt haben...
Wenn ich mir so die weiße Pracht da draußen angucke, bekommt ihr wohl euer Heimspiel am letzten Spieltag da wird wohl selbst aufm Kunstrasen nichts gehen
TitanKnie: Übergangsweise ja.
Gibts schon ne Prognose bezüglich eures Platzes für's WE? Ich weiß, ist noch recht früh...
also in Niederlehme wird zu 99,9% nicht gespielt...aber vlt. geht da was auf eurem Kunstrasen...
TitanKnie: Übergangsweise ja.
Gibts schon ne Prognose bezüglich eures Platzes für's WE? Ich weiß, ist noch recht früh...
hm...also heute gehen wir erstma inne Halle...guck mir den Platz aber vorher mal und geb nen kleines Feedback (ohne Gewähr)
Das spielfreie Wildauer Team bleibt Tabellenführer, Frankonia zieht aber nach Punkten gleich
KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Während die Kreisliga-Fußballer von Phönix Wildau am Sonntag spielfrei hatten, da die Ansetzung in Mellensee abgesagt wurde, konnte Verfolger Frankonia Wernsdorf nach Punkten mit dem Spitzenreiter gleichziehen. Für die Wildauer spricht aber weiterhin das bessere Torverhältnis und zudem auch die Tatsache, dass sie bisher weniger Spiele ausgetragen konnten als alle Verfolger.
Frankonia Wernsdorf – Blau-Weiß Schenkendorf 3:2: Der Wernsdorfer Erfolg fiel nicht so ganz überzeugend aus. Torjäger Panjas wurde fast völlig abgemeldet, und hätten die Schenkendorfer ihre Chancen besser genutzt, wäre für sie auch ein Punktgewinn möglich gewesen.
In der ersten Viertelstunde boten sich den Gästen drei Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Doch im Abschluss haperte es. So überstanden die Wernsdorfer die brenzligen Situationen unbeschadet und konnten in der 36. Minute selber das Führungstor erzielen. Ein abgefälschter Freistoß setzte noch auf, prallte von Torhüter Meinusch ab, und Schmauder war im Nachsetzen zum 1:0 erfolgreich.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Frankonia den Druck, ohne dass sich zwingende Chancen geboten hätten. Nach einem Freistoß kam es dann aber vor dem Schenkendorfer Kasten zu einem regelrechten Strafraumgewühl, und Schmauder staubte ab zum 2:1 (62.). Schon drei Minuten später erzielte Busse das dritte Wernsdorfer Tor, wobei die Gäste monierten, dass zwar nicht der Torschütze, aber andere Frankonia-Spieler abseits gewesen wären und dabei durchaus auch das konkrete Spielgeschehen beeinflusst hätten.
Die Schenkendorfer ließen mehrere Möglichkeiten aus, das Geschehen wieder offen zu gestalten. Erst in der 90. Minute gelang es Günther, per Freistoß noch auf 3:2 zu verkürzen. Daran, dass die drei Punkte in Wernsdorf bleiben würden, war zu diesem Zeitpunkt aber nichts mehr zu ändern.
Grün-Weiß Großbeeren – RSV Waltersdorf 09 II 4:1: Das klare Ergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg. Mitte der zweiten Halbzeit schienen die Waltersdorfer noch drauf und dran, in Führung zu gehen. Erst in den Schlussminuten konnten die Großbeerener, die seit Freitag ohne Trainer sind, ihr Scherflein ins Trockene bringen.
Bis zur 57. Minute blieb die Partie torlos. Dann erzielte Liebenow nach einer Freistoß-Ablage die Führung für die Gastgeber. Wunderlich gelang zwar der schnelle 1:1-Ausgleich (61.), doch konnte Gehne die Grün-Weißen erneut in Front bringen.
Nun aber übernahmen die Waltersdorfer die Initiative, scheiterten jedoch immer wieder an Torhüter Sebastian Schulz, der selbst zwei hundertprozentige Chancen vereitelte.
So überstanden die Großbeerener alle heiklen Situationen und konnten ihren Vorsprung in der Schlussphase sogar noch ausbauen. Göde traf zum 3:1 (83.), und Fabian Schmidt verwandelte einen Freistoß zum 4:1-Endstand (86.).
MTV Wünsdorf – Wacker Motzen 7:4: In dem sehr unterhaltsamen Spiel fiel die Entscheidung zugunsten der Wünsdorfer Gastgeber erst weit in der zweiten Halbzeit. Die MTV-Fußballer gingen durch einen Foulelfmeter, den Böger verwandelte, in Führung (25.). Zwei Minuten später scheiterte Kevin Schneider auf der Gegenseite mit einem Strafstoß am 18-jährigen Torhüter Marvin Böger.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit standen die Wünsdorfer dann häufig unter Druck. Kevin Schneider erzielte auch den zu diesem Zeitpunkt überfälligen Ausgleich (40.). Zwei Minuten später ließ er gleich drei Abwehrspieler stehen und vollende auch zum 1:2. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Böger noch das zweite Wünsdorfer Tor, wobei der 2:2-Pausenstand für die Gastgeber eher schmeichelhaft ausfiel.
Nach dem Seitenwechsel ging das muntere Toreschießen bald weiter. Nachdem gleich zwei Wacker-Verteidiger gepatzt hatten, kam Böger zu seinem dritten Treffer (54.). Als es auf der Gegenseite erneut Foulelfmeter gab, bewies Kevin Schneider Selbstvertrauen. Diesmal traf er zum 3:3, wobei der Ball von der Latten-Unterkante hinter die Torlinie prallte (57.).
Durch Böger, der nach einer Freistoß-Ablage auch noch sein viertes Tor schoss (61.), und Köppen (66.) legten die Wünsdorfer vor auf 5:3. Auch Kevin Schneider traf zum vierten Mal ins Schwarze (75.), worauf bei den Gäste noch einmal Hoffnung aufkam. Die Wünsdorfer ließen sich den Erfolg nun aber nicht mehr streitig machen. Albrecht erhöhte auf 6:4 (83.), und ein Motzener Selbsttor (85.) führte zum 7:4-Endstand.
Heideseer SV Fortuna – MSV Zossen 07 2:1: Die Fortuna-Fußballer hatten in einem Einsatz am Sonnabend den Platz geräumt, so dass die Bedingungen am Sonntag ganz passabel waren. Höhere Erwartungen konnte das Spiel allerdings nicht erfüllen. Die Zossener reisten gerade mal mit elf Spielern an, boten mit diesem „letzten Aufgebot“ aber sehr beherzte Gegenwehr.
Die Gäste standen mit zwei Viererketten tief in der Abwehr. Sie kamen zwar selber kaum zu Chancen, nutzten aber, nachdem der Ball im Strafraum noch aufgesprungen war, einen Schnitzer der Fortuna-Abwehr, und Konrad erzielte das 0:1 (13.). Nach Foul an Christopher Henkel verwandelte Blank den Elfmeter zum 1:1-Pausenstand (32.).
Das zweite Heideseer Tor bereitete Mrotzek mit Bilderbuch-Flanke auf den langen Pfosten vor. Zakowski, der kleinste Spieler auf dem Platz, köpfte zum 2:1 ins linke untere Eck (57.). Nach der Fortuna-Führung lockerten die Gäste zwangsläufig ihre Deckung. So kam Fortuna zu etlichen guten Chancen, die aber durchweg ungenutzt blieben, wobei Meskat nur den Pfosten traf. Die Schwäche im Abschluss hätte sich fast gerächt. Bot sich den Zossenern doch in der Schlussminute noch die Möglichkeit zum Ausgleich, doch überstanden die Gastgeber diese Schrecksekunde unbeschadet.
SG Schulzendorf – Blau-Weiß Ragow 1:5: Die Ragower gerieten durch ein Selbsttor früh in Rückstand (4.), bewiesen bei schwierigen Bodenverhältnissen aber viel Einsatz und zeigten eine respektable spielerische Leistung, so dass sie das Blatt schnell wenden konnten.
Durch Tore von Borchert (10., 43.) und Pusch (14.) stand es zur Pause 1:3. Nach Wiederanpfiff drängten die Schulzendorfer auf Resultatsverbesserung, und die Gäste verloren etwas die Übersicht. Der Anschlusstreffer wollte aber nicht fallen. Die Ragower gerieten gar noch in Unterzahl. da der eingewechselte Fischer Rot sah. Doch unmittelbar danach erzielte Herlemann das 1:4 (67.), und Borchert setzte noch den Schlusspunkt zum 1:5 (80.). (Von Rainer Rosenthal)
@all: nehme mal an eine Elf des Tages gab es heute nicht?
@GB: Großbeeren ohne Trainer und mit Achtungserfolg...ihr macht wohl Werbung für euch selbst? Im ernst: Stimmt das was Herr Rosenthal schreibt und ihr managed euch selbst?
Sperenberg - Niederlehme ist auch abgesagt
Da mein letzter Aufruf nicht so ganz funktioniert hat, jetzt nochmal ne direkte Frage: wie sieht's in Sperenberg aus?
Generell könnte ja mal jeweils ein Vertreter der Heimmannschaften nen kurzes Statement zu den Platzbeschaffenheiten vor Ort geben. Natürlich ganz unverbindlich
Also:
Mellensee?
Dahlewitz?
Friedersdorf?
GB - ok
Sperenberg?
Wernsdorf -ok
Schulzendorf - ok
Wünsdorf?
gut ok diese information lag mir natürlich nicht vor das ihr auch ausweichen musstet,sonst hätte ich mich auch nicht geäußert zu dieser sache... mir wurde es anders zugetragen .... in diesem sinne ein sorry von mir und ich muss mal ein ernstes wörtchen mit der person reden die mir nur die hälfte der sachen erzählt!
TitanKnie: mein hirn ist andauernd eingeschaltet sonst könnte ich mich ja nicht mehr hier einloggen meinste nicht? xD
das muss hier nicht in eine schlammschlacht jetzt enden, ich könnte deine letzten postings auch auseinander pflücken aber das muss ja alles nicht sein und wir wollen uns ja hier über den fußball in unserem kreis unterhalten.
daher einfach mal ganz lässig heute abend nen bierchen aufmachen und entspannen.
bis dahin
dein Wunsch sei mir Befehl