Beiträge von Maschine

    SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : Rot-Weiß Neuenhagen 0:1 (0:0)


    Verdiente Niederlage

    Nichts war es mit einer Wiederholung des überraschenden Erfolges aus dem Hinspiel. Zwar verkaufte sich unsere Elf nicht schlecht und war in den ersten 25 Minuten sogar die bessere Mannschaft, am Ende aber musste sie die Überlegenheit des Gastes anerkennen und war mit der knappen Niederlage noch gut bedient. Bei allerlei turbulenten Situationen in unserem 16er scheiterten die Neuenhagener allein dreimal an Pfosten oder Latte, zudem parierte Keeper Florian Wabbel beim Stand von 0:1 einen Elfmeter des Tabellenzweiten.


    Zwischendurch schien es jedoch für einen Augenblick eines dieser Spiele zu werden, bei dem eine Mannschaft erfolglos anrennt und die andere das Tor schießt. So beinahe geschehen bei einem Konter, als sich Ronny Schmidtke nach Pass von Christian Barsch allein in Richtung Neuenhagener Gehäuse aufmachte, dort angekommen aber knapp verzog. Doch in der 72. Minute war es dann soweit. Eine Flanke fand im 5er den Weg auf den Kopf eines eingewechselten Gästeakteurs, unser in dieser Situation zu zögerliche Torwart konnte nur noch den Ball aus dem Netz holen. Am Ende setzte unser Team alles auf eine Karte und hatte tatsächlich noch die Gelegenheit zum Ausgleich, doch der Versuch des aufgerückten Steve Kayser wurde im letzten Moment abgeblockt. db


    Tor: 0:1 Pergamenter (72.)

    BW Petershagen/Eggersdorf II - RW Neuenhagen 4-0


    MTV Altlandsberg - SG Lichtenow/Kagel 3-2


    GW Letschin - BW Turbine Lebus 2-1


    Hertha Neutrebbin - SV Jahn Bad Freienwalde 4-1


    FSV Altranft - FC Buckow/Waldsieversdorf 1-3


    TSG Fredersdorf/Vogelsdorf - Hennickendorfer SV 4-1


    SV Victoria Seelow - GW Rehfelde 3-5

    SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : Victoria Seelow II 4:2 (0:1)


    Vier Tore für ein Halleluja


    Na endlich, nach einem Heimsieg im Duell der Reservemannschaften sollte der Klassenerhalt so gut wie gesichert sein. Die angestrebten drei Punkte waren der Lohn für eine deutliche Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel. Zum Mann des Spiels avancierte Christian Barsch, der mit einem lupenreinen Hattrick die Entscheidung herbeiführte. Mit Sebastian Holtze präsentierte sich dabei eine weitere Verstärkung unserer 1. Mannschaft als kongenialer Vorlagengeber. Besonders sehenswert war das zwischenzeitliche 3:1, als Christian Barsch einen diagonalen Flankenwechsel des eben genannten Vorbereiters direkt ins Dreiangel beförderte.


    Dank dieser starken zweiten Halbzeit konnte man es letztendlich verschmerzen, dass die Mannschaft bereits zur Pause hätte führen müssen. Doch trotz bester Chancen für Fabian Prill und Dirk Ryborz lag das Team nach 45 Minuten gar zurück. In der 37. Minute hatte Gästestürmer Franz einen Fehler im Spielaufbau gnadenlos bestraft und die überraschende Führung für Seelow besorgt. Dann kamen die besagten magischen 45 Minuten des Christian Barsch. Großen Anteil am Umschwung hatte auch der eingewechselte Tom Hoffmann. Für den unglücklich agierenden Dirk Ryborz in die Begegnung gekommen, machte er auf seiner rechten Seite ordentlich Betrieb und war gleich am Ausgleich durch Felix Seidel in der 47. Minute beteiligt. In der 85. Minute bekam unsere bis dahin sehr gute Leistung einen kleinen Schönheitsfehler, als erneut Gästespieler Franz nach einem missglückten Hackenpass des sonst starken Felix Seidel vor dem eigenem 16er (!) noch einmal verkürzen konnte.


    Sei's drum, der Rest war Freude und Erleichterung. Unsere Mannschaft kann also, wenn nicht gerade die Hölle gefriert, für ein weiteres Kreisligajahr planen und in den ausstehenden Platzierungsspielen (Neuenhagen, Rehfelde, Hennickendorf) einen entspannten Saisonabschluss genießen. db


    Tore: 0:1 Franz (37.), 1:1 Seidel, F. (47.), 2:1, 3:1, 4:1 Barsch (53., 60., 80.), 4:2 Franz (85.)

    TSG Rot-Weiß Fredersdorf-Vogelsdorf : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 2:2 (0:1)


    3. Matchball – vergeben


    Der erste Punktgewinn gegen den Ortsnachbarn in der gemeinsamen Kreisligahistorie bot keinen Anlass zur Freude. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss hatte unsere Elf noch 2:0 geführt und sah wie der sichere Sieger aus. Zwei Gegentreffer und eine gelb-rote Karte für Kapitän Patrick Poppenberg später musste man froh sein, gegen eine personell auf dem letzten Loch pfeifende Gastgebermannschaft nicht noch verloren zu haben. In einer ausgeglichenen Begegnung blieb auf beiden Seiten von Beginn an vieles Stückwerk. Nico Schulz scheiterte am gut reagierenden Keeper der Platzherren, auf der Gegenseite verzog der Fredersdorfer Angreifer Kostrikov, von Felix Seidel noch entscheidend bedrängt, aus aussichtsreicher Position. Etwas überraschend dann die Führung für unsere Mannschaft, als Patrick Poppenberg in der 39. Minute eine Ecke direkt in die Maschen beförderte.


    Halbzeit zwei sah zunächst die vermeintliche Vorentscheidung. Nach einem Foul am unermüdlichen aber glücklosen Fabian Prill entschied der Unparteiische auf Strafstoß, Ronny Schmidtke erhöhte gegen seinen ehemaligen Verein auf 2:0. In der Folge plätscherte die Partie so vor sich hin, bis zur 77. Minute. Bei einem eigentlich harmlosen Freistoß der Gastgeber irritierte Robert Gaens den bis dahin starken Keeper Florian Wabbel, der ließ den Ball prallen und die Fredersdorfer sagten Danke – nur noch 1:2. Jetzt wachten die Rot-Weißen noch einmal auf und kamen nur wenige Minuten später zum Ausgleich. Den sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben, zitterte man sich nach dem anschließenden Platzverweis für Patrick Poppenberg dem Schlusspfiff und einem insgesamt schlechten aber gerechten Remis entgegen.


    Wie schon gegen Hennickendorf und Lietzen hat es unsere Elf also auch diesmal verpasst, den vorzeitigen Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Dennoch bleibt die Ausgangsposition mit 32 Punkten weiterhin vermeintlich komfortabel, nun muss halt im nächsten Heimspiel gegen Seelow der Sack zu gemacht werden. Dazu bedarf es allerdings einer deutlichen Leistungssteigerung. db


    Tore: 0:1 Poppenberg (39.), 0:2 Schmidtke (57., FE), 1:2 Eisenreich (77.), 2:2 Eisenreich (81.)

    BW II vs. Lietzen 1:1 (1:1)


    Schiri Topel schenkt Lietzen die Führung ... die "Pfeife" sollte die Pfeife endlich an den viel zitierten Nagel hängen :bindafür:


    Blau Weiss schafft es nicht angeschlagene Germanen auszuknocken...Lietzen nur mit 11 Mann angereist und nach einer halben Stunde muss sogar Coach Küpker ran...das Remis in einer mäßigen Partie geht in Ordnung...viel Erfolg noch nach Lietzen und hoffentlich sieht man sich nächstes Jahr wieder :bia:

    Hennickendorfer SV - SV Hertha Neutrebbin 1:5 (vom Papier her ne klare Sache)

    SV Gartenstadt 71 - SV Grün-Weiß Letschin 2:1 (viel Kampf und viel Krampf)

    SG Grün-Weiß Rehfelde - FSV Altranft 4:2 (Rehfelde spielerisch stärker und unter Zugzwang)

    SV Petershagen/Eggersdorf II - SV Germania Lietzen 2:1 (enge Kiste)

    SV Jahn Bad Freienwalde - SG Lichtenow/Kagel 1:3 (guter Trainer, modernes System ohne die überragenden Einzelkönner könnte sich in FRW behaupten)

    SG Rot-Weiß Neuenhagen - SV Blau-Weiß Turbine Lebus 4:0 (Nhg mit nem Lauf)

    SV Victoria Seelow II - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 2:3 (normal die TSG besser als die Zicken)

    FC Buckow/Waldsieversdorf - MTV 1860 Altlandsberg 1:2 (Concordia angeknockt und Landsen muss)

    Hennickendorfer SV : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 1:1 (0:0)

    Mageres Pünktchen beim Bummelletzten


    Nicht immer läuft es wie geplant. Nach dem bemerkenswerten Erfolg gegen Rehfelde am Ostersamstag musste unsere Elf diesmal kleinere Brötchen backen. Coach Rocco Henze hatte eindringlich davor gewarnt, das abgeschlagene Tabellenschlusslicht zu unterschätzen. Doch trotz erneuter Unterstützung aus unserer ersten Mannschaft war es in Halbzeit eins eine recht müde Veranstaltung. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel zwar nicht unbedingt besser, dafür aber um einiges unterhaltsamer. Bereits Fabian Prill und Daniel Bialluch hätten allein vor dem Hennickendorfer Keeper für die Führung sorgen müssen, doch erst Ronny Schmidtke erzielte nach einem kapitalen Abwehrschnitzer der Gastgeber in der 59. Minute das 1:0. Wer dachte, der nicht gerade erfolgsverwöhnte HSV würde jetzt auseinander brechen, sah sich getäuscht. Nur drei Minuten später glichen die Platzherren nach einem nicht minder haarsträubenden Aussetzer unserer Defensive zum 1:1 aus. In der Folge drückte unser Team auf die erneute Führung, Zählbares kam dabei trotz einer ganzen Reihe von klaren Chancen nicht heraus. So scheiterten Kurt Skusa und Alexander Feldhahn völlig freistehend per Kopf, verzog der eingewechselte Henry Schlosser nur knapp. Auf der Gegenseite hatten auch die Hennickendorfer noch eine große Möglichkeit, doch der Pfosten rettete für Torwart Daniel Pallenschat. Bei allem Respekt für die durchaus couragierte Darbietung der in dieser Saison glücklosen Gastgeber, dieses Spiel hätte unsere Mannschaft gewinnen müssen. Doch wenn man erst zu schlafmützig spielt und dann seine Chancen nicht nutzt, kann und muss man halt mit einem Punkt leben. db


    Tore: 0:1 Schmidtke (59.), 1:1 Mittelstedt (62.)


    SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : Grün-Weiß Rehfelde 4:2 (2:0)

    The Fast and the Furious


    Vor ordentlicher Kulisse entwickelte sich von Beginn an ein munteres Spielchen auf gutem Kreisliganiveau. Dem erwies sich als zuträglich, dass unser Kader mit einigen Verstärkungen der spielfreien ersten Mannschaft gespickt war. Mit Resad Demann hatte sogar deren Spielführer seine Unterstützung zugesagt und damit ein bemerkenswertes Zeichen gesetzt. Zurück zum Spiel. Nach einer Phase des Abtastens erspielte sich unsere Elf ein Übergewicht, musste aber bei den Gegenstößen des schnellen Gegners jederzeit auf der Hut sein. Nachdem Kurt Skusa und Fabian Prill bereits allein vor dem Rehfelder Gehäuse gescheitert waren, erzielte der letztgenannte Akteur in der 33. Minute aus ungleich schwierigerer Position das überfällige 1:0. Noch vor der Pause legte unser Team nach. Nico Schulz eroberte im gegnerischen 16er den Ball und bediente in der Mitte Resad Demann, der nur noch einzuschieben brauchte.


    Auch nach dem Seitenwechsel wussten die favorisierten Rehfelder nicht so richtig, wie ihnen geschah. Erneute Balleroberung durch Nico Schulz, erneuter Treffer. Diesmal war es Fabian Prill, der in der 46. Minute aus Nahdistanz vollendete. Die verwunderten Blicke mancher Zuschauer wurden noch ungläubiger, als Ronny Schmidtke in Minute 55 gar auf 4:0 erhöhte. Jetzt hatten die Grün-weißen offensichtlich genug und verkürzten nur kurze Zeit später auf 1:4. In den verbleibenden Minuten bemühten sich die Gäste weiterhin erfolgreich um Schadensbegrenzung, auch weil unsere Mannschaft ihre Konter nicht mehr konsequent ausspielen konnte. Fünf Minuten vor Ultimo erzielten die Rehfelder das 2:4, gut das kurz darauf Schluss war. Ein erfolgreicher Auftakt ins Osterwochenende, das hat mal wieder Spaß gemacht. db


    Tore: 1:0 Prill (33.), 2:0 Demann (44.), 3:0 Prill (46.), 4:0 Schmidtke (55.), 4:1 Rahmig (58.), 4:2 Bohlemann (85.)

    [quote='Rehfelder_Junge','index.php?page=Thread&postID=1116686#post1116686']so hier meine Tipps für Samstag...




    SV Petersh./Eggersdorf II - SG GW Rehfelde 1:3 (versteht sich von selbst :thumbup: :schal2: :schal2: :schal2: )


    Blau Weiss gewinnt völlig verdient 4:2 (2:0)


    Tore: 2x Prill, Schmidtke, Demann


    über 8 Buden hätte sich Rehfelde auch nicht beschweren dürfen...ansonsten ne gute junge Truppe aus Rehfelde...viel Erfolg noch :bia:

    SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : Hertha Neutrebbin 0:7 (0:2)


    Peinlich, peinlich


    Das Kräftemessen mit dem Tabellenführer geriet zum Debakel. In Halbzeit eins hatte unsere Elf gar nicht so schlecht mitgespielt und sich sogar ein leichtes Chancenplus erarbeitet. Die Gäste waren lediglich abgeklärter in der Verwertung ihrer Möglichkeiten und führten so zur Pause mit 2:0. In den Minuten nach dem Wiederanpfiff zeigte unser Team noch einmal kurz Entschlossenheit, um nach dem 0:3 durch den Neutrebbiner Torjäger Schroth in der 60. Minute völlig in seine Einzelteile zu zerfallen. Sicher war dem Treffer ein Foul vorausgegangen, eine Entschuldigung für die absolute Selbstaufgabe sollte dies jedoch nicht sein. Die Tore fielen nun wie die viel zitierten reifen Früchte, Erinnerungen an das 1:9 gegen den gleichen Gegner aus der letzten Saison wurden wach. Erschwerend kam hinzu, dass sich einige unserer Spieler nur noch mit dem Selbstdarsteller an der Pfeife beschäftigten und der folgerichtige Platzverweis für Felix Seidel das Unterfangen Schadensbegrenzung nicht gerade einfacher machte. Irgendwann hatten die Herthaner, die insgesamt gar keine überragende Leistung benötigten, ein Einsehen und ließen es etwas ruhiger angehen.


    Dieses Spiel sollte unsere Mannschaft am besten ganz schnell vergessen. Der Blick auf die engen Punkteabstände in der unteren Tabellenhälfte macht deutlich wie wichtig es ist, sich stattdessen auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Wir sind dann mal weg…db

    BW II vs. Neutrebbin 0:7 (0:2)


    Glückwunsch nach Neutrebbin die eiskalt ihre Chancen genutzt haben
    komisches Spiel: ich meine, dass die Neutrebbiner bei einem 3:1 zur Pause für BW II sich nicht hätten beschweren dürfen
    0:1 stark abseitsverdächtig und das 0:3 nach Foulspiel von Schroth an seinem Gegenspieler hätten nie gegeben werden dürfen
    danach bricht BW II auseinander und jeder Schuss (teilweise schön kombiniert) ist ein Treffer
    Schiri trägt sein McFit gestählten Körper arrogant spazieren und pfeift schlichtweg Müll
    5 oder 6 gelbe Karten teilweise lächerlich und eine glatt rote Karte für BW II...Neutrebbin hat so glaube ich nicht eine Karte gesehen :gruebel:


    positives Fazit: wir sind immer noch auf Platz 8 und müssen die Punkte nächste Woche in Ranft holen :bia:

    Grün-Weiß Letschin : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 1:3 (0:2)


    Lohnende Überlandfahrt


    Mit 3 Punkten im Gepäck kehrte unsere Elf vom Ausflug nach Kienitz zurück und hat sich somit nach den Punktgewinnen der letzten beiden Wochen noch etwas mehr Luft verschafft. Schlüssel zum Erfolg war eine simple aber effektive Maßnahme von Coach Rocco Henze. Da das Vertrauen in die eigene Leistung nicht immer unerschütterlich ist, muss man eben den Gegner schwächen. Gesagt, getan, Steve Kayser nahm den Letschiner Kapitän und Spielmacher Redlich in Manndeckung und damit aus dem Spiel.


    Zu Beginn waren allerdings beide Mannschaften nicht wirklich in der Begegnung, irgendwie hing ein Hauch von Frühjahrsmüdigkeit über dem langweiligen Kick. Erst mit dem Führungstreffer durch Christoph Kulawik kam etwas Leben in die Partie. Dieser hatte nach Vorlage von Tom Hoffmann von der Strafraumgrenze abgezogen und überwand den überraschten Letschiner Keeper mit seinem nicht gerade unhaltbaren Schuss. Nach und nach kamen nun auch die Gastgeber stärker auf. Doch gerade als das Spiel zu kippen schien, schlug unser Team im richtigen Moment zurück. So hatte kurz zuvor Daniel Pallenschat im Kasten noch überragend gegen einen freistehenden Letschiner geklärt, ehe Ronny Schmidtke quasi im Gegenzug das 2:0 besorgte. Ausgangspunkt war ein schöner Spielzug über die Stationen Blumhardt, Seidel und Kulawik, dessen Flanke der Torschütze ebenso gekonnt per Direktabnahme verwertete.


    Nach dem Seitenwechsel drängten zunächst wieder die Gastgeber, zwingende Aktionen blieben aber die Ausnahme. Unsere Mannschaft hatte die Begegnung größtenteils im Griff und mehrere Chancen zur endgültigen Entscheidung, so scheiterte z.B. Felix Seidel mit einem Versuch aus der zweiten Reihe am Pfosten. In der 67. Minute war es dann soweit. Einen abgefälschten Schuss des eingewechselten Henry Schlosser konnte der Letschiner Keeper nur abprallen lassen, Fabian Prill hatte keine Mühe zum 3:0 einzuschieben. Viel mehr passierte dann nicht mehr, bis zur 91. Minute zumindestens. Nach einer Ecke kamen die Gastgeber zum Ehrentreffer und versauten Daniel Pallenschat den Shutout.


    Soweit so gut. Nach der überlebenswichtigen Serie in den letzten Spielen bleibt insbesondere nach dem verdienten Auswärtssieg von Letschin (Kienitz) die Hoffnung, das der eine oder andere kleine Fortschritt nicht wie so oft bereits nächste Woche wieder vergessen ist. Dann gastiert der Tabellenführer aus Neutrebbin auf dem Waldsportplatz, Sport frei. db



    Tore: 0:1 Kulawik (15.), 0:2 Schmidtke (45.), 0:3 Prill (67.), 1:3 Jarke (90.+1)

    SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : MTV Altlandsberg 2:1 (0:1)

    Drei Punkte ohne Schönheitspreis


    Man konnte das kollektive Aufatmen nach dem Abpfiff fast hören, so groß war die Erleichterung nach dem wichtigen Sieg gegen den Tabellennachbarn. Davor hatte der Fußballgott 90 umkämpfte Minuten gesetzt, in denen der Tabellenstand beider Mannschaften jederzeit zu sehen war. Nach der Schweigeminute aufgrund der Ereignisse in Japan erwischten die Gäste den besseren Start. Der MTV, den man bereits im Hinspiel mit dem gleichen Ergebnis besiegt hatte, wirkte insgesamt entschlossener und ging in der 42. Minute durch einen zum Spielgeschehen passenden Treffer in Führung. Robert Gaens hatte auf Höhe der Mittellinie den Ball nicht klären können, der durchgebrochene Altlandsberger bediente in der Mitte einen Mitspieler und der stocherte das Spielgerät irgendwie über die Linie. Akzente unserer Offensive suchte man größtenteils vergebens. Ein dynamischer Flankenlauf von Rechtsverteidiger Daniel Meyer, eine Gelegenheit für den wie immer unermüdlichen Henry Schlosser, das war es auch schon.


    Erst mit 45-minütiger Verspätung zeigte die Elf eine Reaktion auf das Debakel der Vorwoche. Initialzündung war ein Doppelwechsel in der 55. Minute. Felix Seidel und Nico Schulz kamen in die Partie und sorgten auf der linken Seite für reichlich Belebung. Plötzlich kam Schwung in unser Offensivspiel, sogar ein doppelter Doppelpass ist überliefert. Die endgültige Wende wurde dann aber auf der anderen Seite eingeleitet. Fabian Prill hatte den Ball schön zu Dirk Ryborz durchgesteckt, dessen abgerutschte Flanke senkte sich hinter dem verdutzten MTV-Keeper ins lange Eck. Nun war unsere Elf am Drücker und drehte das Spiel. Kapitän Dirk Blumhardt setzte seinem abgefälschten Schuss nach und wurde dabei im Strafraum unsanft gebremst. Ronny Schmidtke übernahm Verantwortung, verwandelte den fälligen Strafstoß zum 2:1 und machte damit ganz nebenbei seinen Fehlschuss von letzter Woche vergessen. In den verbleibenden Minuten gab es in der Offensive die eine oder andere Konterchance, in der Defensive hieß es dafür in einigen Situationen noch einmal kräftig zittern. Dann war es geschafft, ein aufgrund der zweiten Hälfte verdienter Erfolg. db


    Aufstellung: Oliver Boldt, Zoran Sambol, Daniel Meyer, Sven Lemke, Dirk Blumhardt, Robert Gaens (Nico Schulz), Tom Hoffmann (Felix Seidel), Ronny Schmidtke, Dirk Ryborz, Henry Schlosser (Henning Stockheim), Fabian Prill


    Tore: 0:1 Hinze (42.), 1:1 Ryborz, (66.), 2:1 Schmidtke (72. FE)

    20. Spieltag vom 12.03.2011


    SV Jahn Bad Freienwalde - Hennickendorfer SV 3:1

    SV Blau-Weiß Turbine Lebus - SG Grün-Weiß Rehfelde 2:2

    FC Buckow/Waldsieversdorf - SV Gartenstadt 71 3:1

    SV Hertha Neutrebbin - SV Germania Lietzen 0:1

    SG Lichtenow/Kagel - SV Petershagen/Eggersdorf II 0:1

    MTV 1860 Altlandsberg - SV Victoria Seelow II 3:2

    SV Grün-Weiß Letschin - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 2:2

    FSV Altranft - SG Rot-Weiß Neuenhagen 1:5

    SV B-W Petersh./Egg.II BW T. Lebus 2:0


    Fredersd./Vogelsdorf Altlandsberg 3:1


    Victoria Seelow II SG Lichtenow/Kagel 3:1


    SG G-W Rehfelde Bad Freienwalde 4:1


    Hennickendorfer SV Buckow/Walds. 1:1


    R-W Neuenhagen SV Gartenstadt 5:1


    FSV Altranft SV Hertha 23 Neutrebbin 2:4


    SV Germania Lietzen G-W Letschin 2:1