Was erlauben Strunz? Falscher Fred!
Was erlauben Strunz? Falscher Fred!
@SV_Jahn: es war kein aktueller Landesligaspieler im Kader ... viel Erfolg euch noch
Jahn Bad Freienwalde : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 2:1 (0:0)
Der Fluch von Freienwalde
Fünftes Gastspiel, fünfte Niederlage. Es bleibt dabei, unterhalb der Skisprungschanze scheint ein alter Indianerfriedhof zu liegen. Wie jedes Jahr also trat unsere Elf frustriert den Heimweg an und fragte sich mal wieder, wie sie dieses Spiel verlieren konnte. In einer ziemlich ausgeglichenen Begegnung auf durchschnittlichem Niveau hatte unser Team die größeren Spielanteile, die kampfstarken Gastgeber versuchten es dagegen mit ihrer geradlinigen Spielweise. Nachdem der in die Startelf gerückte Sebastian Seidel zwei Warnschüsse grob in Richtung des Freienwalder Gehäuses abgegeben und ein Angreifer der Jahnkicker nur das Außennetz getroffen hatte, passierte erst einmal eine Weile nichts mehr. Nach einer Standardsituation für unsere Seite kam dann der Ball postwendend zurück in unsere Hälfte und der pfeilschnelle Freienwalder Otto verfehlte das Gehäuse von Daniel Pallenschat nur um Zentimeter. Dieser sorgte kurz vor der Pause unfreiwillig für das nächste Highlight, als er einen aufspringenden Ball unterschätzte und im Fallen gerade noch so von der Linie kratzen konnte.
Die zweite Hälfte war gerade fünf Minuten alt, da brachte Florian Jankowsky unsere Mannschaft mit einer feinen Einzelleistung in Führung. Der Spielgestalter versuchte auch in der Folge der Partie seinen Stempel aufzudrücken, verhedderte sich allerdings auch hin und wieder zwischen seinen Pirouetten und seiner Diskussionsfreude. Nichtsdestotrotz war er an der nächsten gefährlichen Aktion beteiligt, als Matthias Beuthner nach einem sehenswerten Spielzug über die Stationen Blumhardt, Jankowsky und Barsch die mögliche Vorentscheidung knapp verpasste. Eben noch am Freienwalder Schlussmann gescheitert, leitete der gleiche Matthias Beuthner mit einem verlorenen Zweikampf im Mittelfeld das 1:1 ein. Der einlaufende Akteur der Gastgeber, vielleicht im Abseits stehend, vielleicht aber auch nicht, ließ dem etwas zögerlichen Daniel Pallenschat jedenfalls nicht den Hauch einer Chance. Und es sollte noch schlimmer kommen. Nach einem Eckball bugsierte ein Freienwalder den Ball aus einem Gestocher heraus irgendwie an Freund und Feind vorbei über die Torlinie. Ein wirklicher Schlussspurt unserer Elf blieb aus und dann war es vorbei. Der Frust saß so tief, dass man nicht einmal mehr die Lust verspürte, der Aufforderung der Jahn-Fans zur dritten Halbzeit zu folgen.
Nächste Woche geht es gegen die unsichtbaren Altranfter, nach dem also wahrscheinlich spielfreien Wochenende warten dann das Pokalspiel in Gartenstadt und das Derby gegen Bruchmühle. Jetzt heißt es ruhig bleiben und sich schnellstmöglich ein Erfolgserlebnis verschaffen. db
Aufstellung: Daniel Pallenschat – Robert Gaens, Daniel Meyer, Dirk Blumhardt, Steve Kayser (Felix Seidel) – Daniel Wendler, Christian Barsch, Sebastian Seidel (Henry Schlosser) Matthias Beuthner (Mario Lehmann) – Fabian Prill, Florian Jankowsy
Tore: 0:1 Jankowsky (50.), 1:1 Otto (72.), 2:1 Knels (78.)
SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : SG Lichtenow/Kagel 1:1 (0:1)
Punkteteilung zum Auftakt
Zum Start der neuen Saison erwartete unsere Elf den Gast aus Lichtenow/Kagel auf dem Waldsportplatz. Es entwickelte sich von Beginn an eine muntere Begegnung. Unsere Mannschaft hatte dabei die spielerischen Vorteile auf ihrer Seite, allerdings mangelte es den teilweise gefälligen Kombinationen spätestens am gegnerischen 16er etwas an Durchschlagskraft. Trotzdem verzeichnete unser Team einige gute Gelegenheiten. Wenn der Schiedsrichterassistent nicht ein permanentes nervöses Zucken im Arm gehabt hätte, wären es sogar noch mehr gewesen. Die Führung fiel dann aber überraschend auf der anderen Seite. Linksverteidiger Felx Seidel hatte einen langen Ball der Gäste unterschätzt, Angelo Barow hämmerte den Ball aus spitzem Winkel ins Dreiangel. Keeper Florian Wabbel, vorher zweimal glänzend auf dem Posten, war hier chancenlos.
Nach dem Seitenwechsel drängte unsere Elf weiter auf den Ausgleich. Trotz einiger guter Gelegenheiten dauerte es jedoch bis zur 75. Minute, ehe Florian Jankowsky einen schönen Spielzug zum erlösenden 1:1 abschloss und damit gleichzeitig eine turbulente Schlussphase einleitete. Unsere Elf wirkte zwischen „alles auf Sieg“ oder „Punkt mitnehmen“ hin- und hergerissen, spielte weiter sehr offensiv und eröffnete den Gästen dabei auch gefährliche Räume zum Kontern. In der Nachspielzeit überschlugen sich dann prompt noch einmal die Ereignisse. Auf der einen Seite köpfte der eingewechselte Christoph Kulawik aus wenigen Metern am Gästetor vorbei. Fast im Gegenzug bediente Sebastian Seidel mit einem verunglückten Rückpass den Torschützen zum 1:0, der diesmal allerdings das verwaiste Gehäuse um Zentimeter verfehlte.
Unsere Elf hatte es in 90 Minuten ganz einfach versäumt, ihre Chancen zu nutzen. Trotz der größeren Spielanteile der Truppe von Trainer Rocco Henze blieben aber auch die Gäste bis zum Schluss gefährlich. Am Ende stand somit ein Remis, mit dem beide Mannschaften sicher gut leben können. db
Aufstellung: Florian Wabbel - Robert Gaens, Steve Kayser, Dirk Blumhardt, Felix Seidel (Sebastian Seidel) - Nico Schulz (Christoph Kulawik), Ronny Schmidtke, Florian Jankowsky, Matthias Beuthner (Henry Schlosser) - Fabian Prill, Julien Stöcking
Tore: 0:1 Barow (27.), 1:1 Jankowsky (75.)
letzter Test:
SV Blau Weiss Petershagen/Eggersdorf II vs. SV Bau Union Berlin 7:0 (4:0)
SV Victoria Seelow II
Zugänge: Mario Zahn (Trainer), Stefan Thieme (Sachsendorf/Dolgelin)
Abgänge: Ronald Schulz (Trainer unbekannt), Thomas Hanke (Co-Trainer unbekannt)
SG Rot Weiß Neuenhagen
Zugänge: Fabian Lassan, Benjamin Boldt (beide Vereinslos - ehemals
Neuenhagen), Kyrill Kostrikov (Fredersdorf/Vogelsdorf), Sascha Buder (SV
Gartenstadt)
Abgänge: Sven Stepputat (Beruf), Phillipp Sterna (Studium), Björn
Stegemann (Beruf); im Laufe der Saison: Christoph Janssen
(Auslandsjahr), Christian Repp (Studium), Christopher Lietz (Studium)
SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II
Zugänge: Matthias Beuthner, Kevin Winter, Joshua Würz, Paul Luck, André
Delf (alle A-Junioren), Benny Schmidtke (Fredersdorf/Vogelsdorf), Daniel Wendel (SV Murchin/Rubkow-Meck.Pom.)
Abgänge: Thomas Lindmayer (unbekannt)
SG Grün-Weiß Rehfelde
Zugänge: Benjamin Görlt (SV Gartenstadt), Tony Frontzeck, René Gröschel
(beide FC Strausberg), Stephan Schindler (SG Lichtenow Kagel), Benedikt
Hüttner (Rückkehrer von ?), Martin Kreher (Trainer FC Wacker Herzfelde)
MTV 1860 Altlandsberg
Zugänge: Christian Peper (Trainer 1.FC Union Berlin)
Abgänge: Jens Runge (SG 47 Bruchmühle), Alexander Glaubitz (Blau Weiss Petershagen)
TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf
Abgänge: Terletzki (Trainer unbekannt), Benny Schmidtke
(Petershagen/Eggersdorf II), Philipp Schlüter (MSV Rüdersdorf II),
Olivier Fabi (unbekannt), Kyrill Kostrikov (Rot-Weiß Neuenhagen)
SV Germania Lietzen
Zugänge: Steffen Möckel (Victoria Seelow);Patrick Schmidt (Victoria Seelow)
Abgänge: Andreas Quast (Karierreende)
SG Lichtenow-Kagel 47
Zugänge: Robin Kalms (Sachsen), Heiko Hoffmann (Saarland , Sebastian Nitsch, Steven Jahn (beide Hennickendorfer SV)
Abgänge: Stephan Schindler (SG Grün-Weiß Rehfelde)
SG 47 Bruchmühle
Zugänge: Jens Runge (MTV Altlandsberg)
FSV Altranft
Abgänge: Ricardo Jacoby und André Otto (beide SV Jahn) Hannes Medejczyk (Reichenberger SV)
Zugänge: Sebastian Heinze (Buckow) ,Sylvio Nasert (Altglietzen)
SV Jahn Bad Freienwalde
Zugänge: Marco Gärtner (Co-Trainer) und Billi Kluge (beide MTV Altglietzen), Ricardo Jacoby und André Otto
(beide FSV Altranft), Robert Pintz (FSV BW Wriezen)
Abgänge: Rene Hildebrandt und Sebastian Frenz (Familie)
FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf
Zugänge: Benjamin Zwerschke (TSV Völpke), Florian Hase (unbekannt)
SV Prötzel
Zugänge: Dennis Wenzel (ohne Verein), Patrice Göttlich (Strausberg II)
Abgänge: Marco Juritz (Reichenberg), Torsten Schoop (Karriereende)
SV Blau-Weiß Lebus
SG Rot-Weiß Diedersdorf
Testspiele
Sa 16.07. 12 Uhr SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : MSV Rüdersdorf II
Sa 23.07. 15 Uhr Rot-Weiß Neuenhagen : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II
Di 26.07. 19 Uhr FV Erkner II : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II
Sa 30.07. 15 Uhr Rot-Weiß Werneuchen : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II
Sa 06.08. 12 Uhr SV Blau-weiß Petershagen-Eggersdorf II : SV Bau-Union Berlin
Sa 13.08. Punktspielauftakt
SV Victoria Seelow II
Zugänge: Mario Zahn (Trainer), Stefan Thieme (Sachsendorf/Dolgelin)
Abgänge: Ronald Schulz (Trainer unbekannt), Thomas Hanke (Co-Trainer unbekannt)
SG Rot Weiß Neuenhagen
Zugänge: Fabian Lassan, Benjamin Boldt (beide Vereinslos - ehemals Neuenhagen), Kyrill Kostrikov (Fredersdorf/Vogelsdorf), Sascha Buder (SV Gartenstadt)
Abgänge: Sven Stepputat (Beruf), Phillipp Sterna (Studium), Björn Stegemann (Beruf); im Laufe der Saison: Christoph Janssen (Auslandsjahr), Christian Repp (Studium), Christopher Lietz (Studium)
SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II
Zugänge: Matthias Beuthner, Kevin Winter, Joshua Würz, Paul Luck, André Delf (alle A-Junioren), Benny Schmidtke (Fredersdorf/Vogelsdorf), Oliver Zimpel (SG Bruchmühle) (ist und bleibt ein Gerücht)
Abgänge: Thomas Lindmayer (unbekannt)
SG Grün-Weiß Rehfelde
Zugänge: Benjamin Görlt (SV Gartenstadt), Tony Frontzeck, René Gröschel (beide FC Strausberg), Stephan Schindler (SG Lichtenow Kagel), Benedikt Hüttner (Rückkehrer von ?), Martin Kreher (Trainer FC Wacker Herzfelde)
MTV 1860 Altlandsberg
Zugänge: Christian Peper (Trainer 1.FC Union Berlin)
Abgänge: Jens Runge (SG 47 Bruchmühle)
TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf
Abgänge: Terletzki (Trainer unbekannt), Benny Schmidtke (Petershagen/Eggersdorf II), Philipp Schlüter (MSV Rüdersdorf II), Olivier Fabi (unbekannt), Kyrill Kostrikov (Rot-Weiß Neuenhagen)
SV Germania Lietzen
Abgänge: Andreas Quast (Karierreende)
SG Lichtenow-Kagel 47
Zugänge: Robin Kalms (Sachsen), Heiko Hoffmann (Saarland , Sebastian Nitsch, Steven Jahn (beide Hennickendorfer SV)
Abgänge: Stephan Schindler (SG Grün-Weiß Rehfelde)
SG 47 Bruchmühle
Zugänge: Jens Runge (MTV Altlandsberg)
Abgänge: Oliver Zimpel (Petershagen/Eggersdorf II)
FSV Altranft
SV Jahn Bad Freienwalde
SV Blau-Weiß Lebus
SG Concordia Buckow/Waldsieversdorf
SG Rot-Weiß Diedersdorf
SV Prötzel
SG Müncheberg
Na das ist ja interessant!!!!
![]()
Mensch Maschine , irgendwas verschlafen???
keine Bange nichts verschlafen im FK MOL läuft nie alles glatt (was aber hauptsächlich nicht an den Vereinen liegt)
Beispiel: SK Miserius macht seine Staffeltagung ohne eine Einladung zu verschicken und möchte dann noch eine Strafe wegen Nichtteilnahme kassieren
trotzdem sind wir alle froh, dass es noch ein paar Leute gibt, die sich mit diesem Kram befassen
angenehme Restsommerpause für alle Beteiligten
Schließ mich den Glückwünschen an und gratuliere Neuenhagen zum Pokalsieg.
Lichtenow/Kagel fand wie erwartet gar nicht statt und die Mütze für die Holzkatze zum 5:0 durch Radünz war mir das Eintrittsgeld wert.
Victoria Seelow:
abgänge: Trainer Ronald Schulz und Co-Trainer Thomas Hanke
zugänge: Trainer Mario Zahn und einige Spieler aber noch nichts spruchreifes
Rot Weiß Neuenhagen:
Petershagen/Eggersdorf: Abgänge: Thomas Lindmayer (unbekannt)
Zugänge: Matthias Beuthner, Kevin Winter, Joshua Würz, Paul Luck, Andre´Delf (eigene A-Jugend) Benny Schmidtke (Fredersdorf)
Grün-Weiß Rehfelde: Zugänge: Benjamin Görlt (SV Gartenstadt), Tony Frontzeck, Rene Gröschel (FC Strausberg) ei jeijei
FSV Altranft:
MTV Altlandsberg:
Jahn Bad Freienwalde:
Buckow/Waldsieversdorf:
Fredersdorf/Vogelsdorf: Abgänge Trainer Terletzki, Benny Schmidtke (Petershagen), Philipp Schlüter (RüdersdorfII), Olivier Fabi (unbekannt)
BW Turbine Lebus:
Germania Lietzen:Abgang: Andreas Quast (Karierreende)
Lichtenow/Kagel:
Rot-Weiß Diedersdorf:
SV Prötzel:
SG 47 Bruchmühle: Abgänge: Oliver Zimpel (Petershagen) II?
SG Müncheberg:
Victoria Seelow:
abgänge: Trainer Ronald Schulz und Co-Trainer Thomas Hanke
zugänge: Trainer Mario Zahn und einige Spieler aber noch nichts spruchreifes
Rot Weiß Neuenhagen:
Petershagen/Eggersdorf: Abgänge: Thomas Lindmayer (unbekannt)
Zugänge: Matthias Beuthner, Kevin Winter, Joshua Würz, Paul Luck, Andre´Delf (eigene A-Jugend)
Grün-Weiß Rehfelde: Zugänge: Benjamin Görlt (SV Gartenstadt), Tony Frontzeck, Rene Gröschel (FC Strausberg) ei jeijei
FSV Altranft:
MTV Altlandsberg:
Jahn Bad Freienwalde:
Buckow/Waldsieversdorf:
Fredersdorf/Vogelsdorf: Abgänge Trainer Terletzki, Benny Schmidtke (Lichtenberg 47?), Philipp Schlüter (RüdersdorfII), Olivier Fabi (unbekannt)
BW Turbine Lebus:
Germania Lietzen:Abgang: Andreas Quast (Karierreende)
Lichtenow/Kagel:
Rot-Weiß Diedersdorf:
SV Prötzel:
SG 47 Bruchmühle: Abgänge: Oliver Zimpel (Petershagen) II?
SG Müncheberg:
Victoria Seelow:
abgänge: Trainer Ronald Schulz und Co-Trainer Thomas Hanke
zugänge: Trainer Mario Zahn und einige Spieler aber noch nichts spruchreifes
Rot Weiß Neuenhagen:
Petershagen/Eggersdorf: Abgänge: Thomas Lindmayer (unbekannt)
Grün-Weiß Rehfelde: Zugänge: Benjamin Görlt (SV Gartenstadt), Tony Frontzeck, Rene Gröschel (FC Strausberg) ei jeijei
FSV Altranft:
MTV Altlandsberg:
Jahn Bad Freienwalde:
Buckow/Waldsieversdorf:
Fredersdorf/Vogelsdorf: Abgänge Trainer Terletzki, Benny Schmidtke (Lichtenberg 47?), Philipp Schlüter (RüdersdorfII), Olivier Fabi (unbekannt)
BW Turbine Lebus:
Germania Lietzen:Abgang: Andreas Quast (Karierreende)
Lichtenow/Kagel:
Rot-Weiß Diedersdorf:
SV Prötzel:
SG 47 Bruchmühle: Abgänge: Oliver Zimpel (Petershagen) II?
SG Müncheberg:
SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : Hennickendorfer SV 7:0 (4:0)
Gelungener Saisonabschluss
Dank eines Kantersieges gegen das Schlusslicht aus Hennickendorf eroberte unsere Elf den achten Tabellenrang und damit die beste Platzierung seit Kreisligazugehörigkeit. Trainer Rocco Henze hatte noch einmal einigen Leuten aus der zweiten Reihe Einsatzzeit gegeben, was der Spielfreude jedoch keinen Abbruch tat. Fabian Prill eröffnete in der 16. Minute den Torreigen, Ronny Schmidtke entschied mit seinem folgenden Doppelpack bereits die Begegnung. An diesem Tag klappten plötzlich auch Sachen, die so gar nicht geplant waren. So senkte sich eine eigentlich verunglückte Flanke von Christoph Kulawik unmittelbar vor der Pause zum 4:0 in die Maschen. In Halbzeit zwei erhöhte Felix Seidel auf 5:0, bevor es zu einer echten Premiere auf dem Waldsportplatz kam. Rechtsverteidiger Mario Lehmann versenkte einen Elfmeter zum 6:0 und trug sich damit zum ersten Mal überhaupt in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie, in welcher sich die Gäste zum Ende hin dennoch mit Anstand aus der Kreisliga verabschiedeten, setzte Nils Wienkopp, der eine Ecke volley in die Maschen beförderte.
Tore: 1:0 Prill (16.), 2:0, 3:0 Schmidtke (27., 42.), 4:0 Kulawik (45.+2), 5:0 Seidel F. (60.), 6:0 Lehmann (65., FE), 7:0 Wienkopp (75.)
BEITRAG EDITIERT!!! GEZ. ALLESFAHRER
Die zweite Saison soll ja bekanntlich die Schwierigere sein...dementsprechend müsste Kagel nächstes Jahr absteigen. Ganz ehrlich>>ich wäre nicht traurig
Grün-Weiß Rehfelde : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 2:1 (0:1)
Dummheit muss bestraft werden
Wer so ein Spiel verliert, sollte sich a) richtig ärgern und b) vor allem an die eigene Nase fassen. Der Reihe nach. Unsere Elf war zunächst die klar tonangebende Mannschaft, während der Tabellendritte und hohe Favorit aus Rehfelde überhaupt nicht in die Partie kam. Nach einigen guten Möglichkeiten war es schließlich Christoph Kulawik, der nach schönem Pass von Steve Kayser den gegnerischen Keeper zur verdienten Führung überwand und so nebenbei ein äußerst gelungenes Comeback nach langer Verletzungspause feierte. Erst jetzt legten die Gastgeber eine Schippe drauf, die besseren Anlagen offenbarte aber weiterhin unser Team.
Nach dem Seitenwechsel plätscherte die Begegnung zunächst so vor sich hin. Nach und nach erhöhten die Grün-Weißen den Druck, scheiterten aber immer wieder am gut aufgelegten Daniel Pallenschat im Kasten. Was die Gastgeber an diesem Tag wahrscheinlich nicht mehr geschafft hätten, erledigte dann unser Verteidiger Robert Gaens. Ansonsten bis dahin mit einer ordentlichen Leistung, köpfte er eine Flanke ohne große Not ins eigene Tor und sorgte damit für allgemeine Verwunderung. Fast im Gegenzug hatte Henning Stockheim die Chance zur erneuten Führung, verzog aber knapp. In den letzten Minuten brach dann in unseren Reihen das pure Chaos aus. Libero Dirk Blumhardt beschallte in seiner Verzweiflung den gesamten Sportplatz mit Anweisungen, allein es hörte keiner auf ihn. Und so kam es wie es kommen musste, 90. Minute – 2:1 für Rehfelde durch Torjäger Nick Tomzyk.
Nächste Woche steht das letzte Saisonspiel auf dem Programm. Unsere Elf empfängt den bereits feststehenden Absteiger aus Hennickendorf und möchte natürlich für einen gelungenen Abschluss sorgen. Aber Vorsicht, dieser Weg wird mal wieder kein leichter sein. db
Tore: 0:1 Kulawik (20.), 1:1 Gaens (80., Eigentor), 2:1 Tomzyk (90.)
Anmerkung: dem Führungstor durch Rehfelde in der letzten Minute geht ein klares Foulspiel durch zwei Rehfelder im grün-weissen Strafraum am SK Prill voraus...Schiri schenkt den Gastgebern den Sieg...gott sei Dank ging es um die viel zitierte goldene Ananas...
siehste mein Kleener, da gehst du ab wie ein Zäpfchen...sei zufrieden, dass du die 4 Punkte von uns hast
für die Zukunft denke vorher nach, bevor du was niederschreibst...da du geistig unbewaffnet bist, möchte ich das dabei bewenden lassen...
MTV Altlandsberg – RW Neuenhagen 1-4
SG GW Rehfelde – SV BW Petershagen/Eggersdorf II 5-1
HSV – Victoria Seelow II. 3-2
SV Gartenstadt – TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 1-3
FC Buckow/Waldsieversdorf – SV Germania Lietzen 2-2
BW Turbine Lebus – SV Hertha 23 Neutrebbin 1-4 (Herzlichen Glückwunsch )
GW Letschin – SG Lichtenow/Kagel 2-1 (@ Holzkatze: nach eurem Abstieg können wir gern über unsere Abmeldung reden )
FSV Altranft – SV Jahn Bad Freienwalde 4-2
@ TrB: ich glaube beim nächsten Giebelseecup sollte ich dich mal durchschütteln
Hat nix mit der sportlichen Einstellung zu tun. Hinzu kommt noch, dass wir als Reservemannschaft im Falle eines Kreispokalsieges nicht am Landespokal teilnehmen dürfen.
Schlichtweg fehlt auch noch der Anreiz und Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis. Ewige Kutscherei und unter Umständen fehlende Zuschauereinnahmen.
Weiterhin ist das Niveau der Kreisliga in den letzten Jahren so massiv gesunken, dass es mehr als schwer wird gegen gestandene Landesklasse-Mannschaften zu bestehen. (siehe Müncheberg)
Meiner Meinung nach sollte man ähnlich wie beim Hallenmasters die Wahl haben und der Terminkalender wird auch auf Kreisebene entzerrt.
Frage: Jetzt wo die Landesklasse im Kreispokal mitmischen darf, stellt sich für mich die Frage ob das weiterhin ne Pflichtveranstaltung sein muss? Je nach Auslosung fährt man die ersten 3 Runden bis nach Timbuktu um sich gegen unterklassige Mannschaften nicht zu blamieren um dann bspw. gegen srb II im Normalfall Dresche zu bekommen. Da hab ich lieber ein paar Wochenenden frei