SG Müncheberg vs. BWII 1:2 (0:1)
Spielbericht: http://www.sv-blau-weiss.net/i…d=37:2-maenner&Itemid=206
SG Müncheberg vs. BWII 1:2 (0:1)
Spielbericht: http://www.sv-blau-weiss.net/i…d=37:2-maenner&Itemid=206
nordi: der SK war krank und wird über die "Zwoote" wieder an die Landesligaelf rangeführt...ganz normales Prozedere
SG Rot Weiß Neuenhagen vs. BW II 1:3 (1:2)
hier geht es zum Spielbericht: http://www.sv-blau-weiss.net/i…d=37:2-maenner&Itemid=206
SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : Grün-Weiß Rehfelde 1:2 (0:1)
Spielbericht: http://www.sv-blau-weiss.net/i…d=37:2-maenner&Itemid=206
und hier noch der Bericht von Strausberg TV zum Pokalspiel gegen Wriezen: http://strausberg.tv/beitraege/556.htm
Achtelfinale Krombacher-Pokal: BW II vs. Wriezen 1:2 (1:1)
Spielbericht für alle Interessenten:http://www.sv-blau-weiss.net/i…d=37:2-maenner&Itemid=206
Germania Lietzen : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 3:3 (1:2)
Respekt
Den hatte sich unsere Elf mit einer couragierten und geschlossenen Mannschaftsleistung verdient, auch wenn es am Ende erneut nicht zum ersten Sieg gegen die Germanen langte. Trainer Rocco Henze, dessen taktische Marschroute insbesondere in Halbzeit eins aufging, hatte nach der Partie gar ein Extralob für die neu in die Startelf gerückten Daniel Pallenschat und Benny Schmidtke parat. Letzterer hatte mit einem Doppelpack für die 2:0-Führung gesorgt, ehe die Gastgeber (mal wieder) kurz vor der Pause (mal wieder) durch eine Standardsituation zum Anschlusstreffer kamen. In Halbzeit zwei vergab unsere Elf mehrfach die Gelegenheit zum 3:1, ehe die unermüdlichen Platzherren ihrerseits zum 2:2 ausglichen. Laut Coach Henze wäre diese Szene dazu angetan, um unseren beteiligten Protagonisten in einer Videoanalyse den passenden Zeitpunkt für ein taktisches Foul zu erläutern. So lief ein Lietzener nach einer Ecke für uns (!) die gesamte Außenlinie hinunter und legte für den Torschützen auf. In der spannenden Schlussphase brachte Alexander Glaubitz zunächst unsere Farben wieder in Front, ehe die Gastgeber kurz vor Schluss ihrerseits durch einen umstrittenen Treffer zum erneuten Ausgleich kamen.
Wenn es gelingt, gewisse Szenen aus „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mal auszulassen (fehlende Sicherheit trotz komfortabler Führungen, Gegentore nach Standardsituationen, Gegentore zu denkbar ungünstigen Zeitpunkten, mangelnde taktische Cleverness etc.), könnte sich unsere in den letzten Wochen auf einem guten Weg befindende Mannschaft vielleicht auch einmal in einem solchen Spiel belohnen. db
Aufstellung: Oliver Boldt – Steve Kayser, Daniel Meyer, Daniel Pallenschat, Alexander Glaubitz – Felix Seidel (Henry Schlosser), Oliver Wittki – Tom Hoffmann, Ronny Schmidtke, Nico Schulz (Matthias Beuthner) – Benny Schmidtke (Christian Bachmann)
Tore: 0:1 B. Schmidtke (10.), 0:2 B. Schmidtke (18.), 1:2 Firlus (43.), 2:2 Fudel (72.), 2:3 Glaubitz (76.), 3:3 Möckel (87.)
FSV Bernau - RSV Eintracht Teltow 1:3
Oranienburger FC Eintracht - FC Schwedt 02 1:1
FC 98 Henningsdorf - SV Schwarz-Rot Neustadt 3:1
BSC Rathenow - Blau-Weiß Petersh./Eggersdorf 1:4
Fortuna Babelsberg - TSV Chemie Premnitz 0:2
SV Rot-Weiß Kyritz - SC Oberhavel Velten 2:1
SC Victoria Templin - FSV Rot-Weiß Prenzlau 1:1
Schönwalder SV - FSV Forst Borgsdorf 5:1
SV Germania Lietzen - SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II 1:3
SV Victoria Seelow II - SG 47 Bruchmühle 0:2
SG Grün-Weiß Rehfelde - SV Jahn Bad Freienwalde 3:1
SV Prötzel - SG Rot-Weiß Diedersdorf 4:2
MTV Altlandsberg - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 1:1
SV Blau-Weiß Lebus - SG Müncheberg 1:3
SG Rot-Weiß Neuenhagen - SG Lichtenow/Kagel 5:0
Alles anzeigenZitat von »diver«
Zitat von »Silli«
Es fehlte eben Deine Aura zu unserer Inspiration.
Silli,ist das jetzt schon schwarzer Humor vor Hennigsdorf!
Die gehen auch ganz schön vorn ab und hinten ziemlich sicher!
Nö, jede LL-Mannschaft ist schlagbar. Und im Sturm sehe ich uns konkurrenzlos. Auch wenns großspurig klingt, aber Wendlandt und Marcin Lapinski sind momentan nicht nur von der Papierform her eine Klasse für sich. Unsere Abwehr scheint sich zu finden und die Konzentration wird auch vorhanden sein. Und bei anderen zeigt die Formkurve auch nach oben. Chancen 60:40 für die Heimmannschaft.
Glückwunsch nach Schwedt...den blau weissen Sturm Dingeldey/Butter sehe ich vor dem "konkurrenzlosen" Schwedter Sturm...beide trafen heute wieder doppelt
SV Prötzel : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 3:3 (1:2)
Tag der offenen Tür
Das Gastspiel beim Aufsteiger entwickelte sich zu einer munteren Angelegenheit. Bedingt durch abwechselnde Schwächephasen und individuelle Fehler auf beiden Seiten ging es bisweilen recht turbulent zu, nach 90 Minuten konnten oder mussten beide Mannschaften dann mit einem insgesamt gerechten Remis leben. Die Gastgeber begannen wie die Feuerwehr und hätten nach fünf Minuten bereits 2:0 führen können. Erst nach dieser Druckperiode stabilisierte sich unsere Elf und war fortan ihrerseits klar spielbestimmend. Lohn war der verdiente Führungstreffer durch Christian Barsch, der ein Getümmel im Prötzeler Strafraum mit einem trockenen Schuss ins linke Eck beendete. In der 41. Minute erhöhte Fabian Prill nach herrlichem Pass von Felix Seidel mit einem gefühlvollen Heber auf 2:0. Prompt hielt der Schlendrian Einzug und unser Team war in der Folge mit den Gedanken wohl schon in der Kabine. Anders ist es nicht zu erklären, dass ein Akteur der Platzherren praktisch mit dem Halbzeitpfiff eine flache Hereingabe von außen in den Strafraum unbedrängt verwerten konnte.
Die zweite Hälfte bot noch größere Unterhaltung. Erst jubelten die Gastgeber, doch zu früh gefreut – Abseits. Dann jubelte unsere Mannschaft, auch hier folgte die Ernüchterung durch den Schiedsrichterassistenten auf dem Fuß. In der Folge wurde der Druck der Platzherren immer größer und in der 78. Minute war es dann soweit. Nach einer Standardsituation kam der Prötzeler Goalgetter Lehmpfuhl am langen Pfosten irgendwie an den Ball und köpfte das Leder aus spitzem Winkel in die Maschen. Unsere Mannschaft hatte sich noch gar nicht von dem Schreck erholt, da klingelte es nach einem wilden Durcheinander im Strafraum erneut. Die Gastgeber hatten die Begegnung gedreht und in unserer Defensive ging es mittlerweile drunter und drüber. Besonders unsere Innenverteidigung verlor zwischenzeitlich vollends die Orientierung. Umso bemerkenswerter, dass unser Team noch einmal in das Spiel zurück kam und nach dem etwas überraschenden Ausgleich durch Felix Seidel wenige Minuten vor Schluss am Ende selbst dem Sieg wieder etwas näher war.
Fazit: Auf der Leistung der ersten Hälfte kann man aufbauen. Ansonsten hat man einen Auswärtspunkt gewonnen, aber irgendwie halt auch zwei verloren. db
Aufstellung: Florian Wabbel – Steve Kayser, Daniel Meyer, Dirk Blumhardt, Alexander Glaubitz – Tom Hoffmann (Henry Schlosser), Felix Seidel, Christian Barsch, Matthias Beuthner (Robert Gaens) – Oliver Wittki (Daniel Pallenschat), Fabian Prill
Tore: 0:1 Barsch (30.), 0:2 Prill (41.), 1:2 Fechtner (45.+1), 2:2 Lehmpfuhl (78.), 3:2 Pförtner (80.), 3:3 Seidel (83.)
und hier nochmal die MOZ zum Spieltag: http://www.moz.de/heimat/lokal…g/artikel8/dg/0/1/981840/
SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : MTV Altlandsberg 4:1 (2:0)
Am Ende zählt das Ergebnis…
und wenigstens das stimmte an diesem Tag. Die punktlosen Gäste aus Altlandsberg waren aufgrund einer temporären Personalmisere nur mit 10 Mann angereist, erfahrungsgemäß sind solche Spiele manchmal die undankbarsten. Trotz aller Warnungen sollte sich diese Befürchtung bestätigen. Unsere Elf spielte zu ungenau und zu statisch. Anstatt den Ball in Überzahl laufen zu lassen, lief die Truppe um Kapitän Dirk Blumhardt meistens nur den eigenen Fehlpässen hinterher. So begann die Partie auch gleich mit einer gehörigen Schrecksekunde, als die Gäste praktisch mit ihrem ersten Angriff am Pfosten scheiterten. In der Folge übernahm unser Team das Kommando. Es dauerte jedoch bis zur 17. Minute, ehe Nico Schulz den gegnerischen Keeper mit einem ziemlich symptomatischen Kullerball zum 1:0 überwand. Wenig später verzeichneten die zehn wackeren MTV’ler die große Chance zum Ausgleich, doch Oliver Boldt hielt im eins gegen eins überragend und rettete so die Führung. Kurz vor der Pause machte unsere Mannschaft einen großen Schritt in Richtung des angestrebten Heimsieges. Nach Hackenvorlage (!) von Fabian Prill erzielte Tom Hoffmann per Kopf das wichtige 2:0.
In den Minuten nach dem Seitenwechsel hatte unsere Elf mehrfach die Vorentscheidung auf dem Fuß. Doch erst scheiterte der völlig freistehende Nico Schulz am Pfosten, dann traf Christian Barsch mit einem satten Schuss aus der zweiten Reihe nur die Latte. So passierte das Unvermeidliche, statt dem 3:0 fiel auf der anderen Seite der Anschlusstreffer. Oliver Boldt versuchte in höchster Not einen langen Ball zu klären, der folgende Pressschlag mit dem Altlandsberger Angreifer beförderte den Ball über unseren Keeper hinweg in Richtung Tor und der Torschütze brauchte nur noch einzunicken. Die unliebsame Spannung hielt allerdings nur wenige Minuten an, dann erlöste uns der eingewechselte Oliver Wittki mit einem wuchtigen Kopfstoß zum 3:1. Derselbe Akteur war auch am nächsten Treffer beteiligt. In der 80. Minute verlängerte er einen Ball in den Lauf von Fabian Prill, der mit einem vollendeten Schienbeinroller den Endstand besorgte.
Am kommenden Samstag steht das nächste Treffen der Hinterbänkler auf dem Programm, dann gastiert unsere Mannschaft beim Aufsteiger in Prötzel. db
Aufstellung: Oliver Boldt – Steve Kayser (Daniel Pallenschat), Daniel Meyer, Dirk Blumhardt, Alexander Glaubitz – Tom Hoffmann, Christian Barsch, Ronny Schmidtke (Matthias Beuthner), Felix Seidel – Nico Schulz (Oliver Wittki), Fabian Prill
Tore: 1:0 Schulz (17.), 2:0 Hoffmann (45.), 2:1 Schmidt (66.), 3:1 Wittki (72.), 4:1 Prill (80.)
SG 47 Bruchmühle - FC Buckow/Waldsieversdorf 3:1
SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II - MTV Altlandsberg 2:0
SG Lichtenow/Kagel - SV Victoria Seelow II 2:2
SG Rot-Weiß Diedersdorf - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 1:1
SV Jahn Bad Freienwalde - SV Prötzel 4:2
SG Müncheberg - SV Germania Lietzen 1:2
SV Blau-Weiß Lebus - SG Grün-Weiß Rehfelde 1:3
und nochmal die MOZ zu den restlichen Pokalspielen: http://www.moz.de/sport/fussba…el-ansicht/dg/0/1/979876/
Oranienburger FC - FSV Bernau 3:0
FC Schwedt - Fortuna Babelsberg 2:1
Rot-Weiß Prenzlau - BSC Rathenow 2:2
Victoria Templin - FC Hennigsdorf 0:2
Chemie Premnitz - Eintracht Teltow 1:3
Petersh./Eggersdorf - Schönwalder SV 3:1
Schwarz-Rot Neustadt - Rot-Weiß Kyritz 2:0
Oberhavel Velten - FSV Forst Borgsdorf 1:2
Hennickendorfer SV : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 0:2 (0:0) n.V.
Geduldsspiel
Nach dem Debakel der Vorwoche und den sich anschließenden internen Gesprächen blieb unserer Elf in der 2. Runde des Pokalwettbewerbs eine weitere Blamage erspart. Die Überstunden beim letztjährigen Kreisligaabsteiger aus Hennickendorf waren dabei aber eigentlich nicht eingeplant. Es wäre sicher anders gelaufen, wenn unser Team auf dem etwas holprigen Ausweichplatz in Herzfelde seine Chancen in Halbzeit eins besser genutzt hätte. Doch ein ums andere Mal brachte der Schlussmann der Gastgeber irgendwie die Finger an das Spielgerät. Nach dem Seitenwechsel fehlte der Mannschaft dann die letzte Entschlossenheit, um bereits in der regulären Spielzeit eine Entscheidung herbeizuführen. Trotz weiterhin größerer Spielanteile unserer Elf meldeten sich in einer jetzt zunehmend schleppenden Partie auch die gut eingestellten Hennickendorfer hin und wieder zu Wort, gefährdeten Oliver Boldt im Kasten dabei jedoch nicht ernsthaft.
Die Verlängerung begann mit der erlösenden Führung. Ein langer Ball von Paul Westphal erreichte, ob beabsichtigt oder nicht, Sturmspitze Sebastian Holtze, der den zögerlichen HSV-Keeper zum 1:0 überwand und sich bei der anschließenden Karambolage gleich noch ein paar Kopfschmerzen einhandelte. Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Gastgeber im Anschluss an eine Standardsituation die große Chance zum Ausgleich, standen sich aber zu dritt auf der Torlinie irgendwie selbst im Weg. In der Folge ließ unser Team nichts mehr zu und sorgte mit dem 2:0, Felix Seidel hatte einen Konter überlegt abgeschlossen, für die endgültige Entscheidung. db
Aufstellung: Oliver Boldt - Steve Kayser, Dirk Blumhardt, Sascha Dehnert, Alexander Glaubitz - Andreas Klose (Felix Seidel), Ronny Schmidtke, Paul Westphal, Fabian Prill (Mario Lehmann) - Julien Stöcking, Sebastian Holtze (Daniel Meyer)
Tore: 0:1 Holtze (95.), 0:2 Seidel (118.)
Fehre: du meinst Lietzen und nicht Letschin
hier nochmal die MOZ zu den Pokalspielen: http://www.moz.de/details/dg/0/1/979666/
HSV vs. BW II 0:2 n. V. (0:0)
die Tore gegen tapfer kämpfende Hennickendorfer erzielten Sebastian Holtze und Felix Seidel