Beiträge von Maschine

    ein Danke schön nach Lietzen, das Bierchen trinken holen wir nach...keine Sorge mit der Kagelfraktion komm ik schon klar


    @: keltischer Krieger: du hast vergessen die aktuell maximal mögliche Spielzeit nieder zu schreiben und das ihr bei eurem "Sieg" am 1. Mai am Drücker gewesen sein sollt, hat mich wieder umgehauen...nun ja, über Spielberichte aus Kagel oder deren Sichtweise wurde ja schon seitenlang diskutiert
    Holzkätzchen, ich gebe dir Recht und beenden das Thema...die arbeitslosen Doppeldörfler müssen zum Training und mit Verlaub das würde euch Kaglern auch ganz gut tun :bia:

    ach Kössilein ;), das deine beste Zeit schon lange vorbei ist, wissen wir ja alle...aber das du schon Probleme hast Beiträge richtig zu interpretieren, war mir neu :)


    nochmal, nicht Wriezens Spiel war peinlich sondern das Auftreten vor dem Spiel


    Kagel hatte am Tag der Arbeit kein Kreisliganiveau...das war gar nichts was sie anzubieten hatten...5 Stammspieler lass ich mal so stehen...Torwart Haupt (der im Übrigen gar nichts zu tun hatte:)) und SK Westphal definitiv und bei den anderen kann ich dir gern mal die Einsatzzeiten in der LL geben und selbst du wirst erkennen, dass ein Stammspieler was anderes ist
    wie auch immer...wir werden zurecht bestraft und damit ist die Sache gegessen


    eines kann ich mir aber nicht verkneifen: jetzt wo Kagel regeltechnisch fit ist, sollten sie ihr Augenmerk wieder verstärkt auf die Trainingsarbeit richten damit sie auch mal nen paar Punkte auf dem Rasen holen :knuddel:

    @wriezen: euer Auftritt im Pokal bei uns war peinlich, als ihr schon vor dem Spiel geheult habt. "Wenn wir hier heut verlieren legen wir Protest ein" ... denk mal drüber nach


    Ansonsten ist das Thema durch und wir konzentrieren uns wieder auf Fussball.
    Apropos, lange nichts mehr gehört aus FRW. Habt ihr euch selber nen Maulkorb verpasst? ;)

    MVP und JeanB: ich bedanke mich artig für die Aufklärung und wie schon gesagt aus Fehlern lernt man...nur blöd das offensichtlich manch Staffelleiter nicht mal durchsieht ;)


    An die Kagelfraktion: freut euch über diese Punkte, für mich ist immer noch entscheidend auf'm Platz! Obwohl man das Dingens bei euch nicht Sportplatz nennen kann! Weiterhin spreche ich euch Kreisliganiveau ab, das was ich am Tag der Arbeit von euch gesehen hab, war gar nix...Der einzige Spieler mit Kreisliganiveau den ihr habt, ist trotz leichtem Übergewicht der SK Barow. Wie auch immer, in dieser Saison scheint es keinem weh zu tun und es bleibt abzuwarten ob ihr in der nächsten Saison auch vom Glück geküsst werdet.


    In diesem Sinne wünsche ich allen Beteiligten schöne Pfingsten :)

    Es ist richtig, die Punkte gehen an Kagel und Lietzen. Ich möchte hier aber feststellen, dass wir es nicht nötig haben vorsätzlich unsere Gegner zu "bescheissen".
    Vor dem Spiel gegen Kagel haben wir sogar den Staffelleiter der Landesliga angerufen und nachgefragt was ist regelkonform und wen oder was können wir einsetzen. Nach dem Einspruch von Kagel stellte sich heraus, dass diese "U23" Regel nicht mehr gilt und wir somit zu viele "Stammspieler" auf dem Platz hatten. Nun gut, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und uns bleibt nur das Gefühl auf dem grünen Rasen gewonnen zu haben.
    Diese bescheuerten Regeln sollten mal auf den Prüfstand! Beispiel: Es sind 20. Spieltage in der LL gespielt und man wurde 10 x eingewechselt...ist derjenige dann ein Stammspieler?
    Wegfall der U23 Regel bedeutet für etwas grössere Vereine, dass die jungen Spieler am We zu Hause bleiben dürfen.
    Auch hier ein Beispiel: Spieler kommen aus der Jugend in den Männerbereich, spielen dann 5. Spieltage in der LL und sollen dann weiterhin Spielpraxis in der 2. bekommen. Diese jungen Leute dürfen dann unter Umständen erst am 11. Spieltag wieder angreifen! Sag einem 18 jährigen dann mal, dass er erst in 6 Wochen wieder spielen darf. Völlig beknackt und unnötig im Amateurfussball!

    Mensch Silli, habe schon viel früher mit einer Reaktion von Dir auf meine Zeilen gerechnet. Die Recherche hat gezeigt, dass Du da schon mal schneller gewesen bist.
    Ich habe doch den anderen USER'N nur mitteilen wollen, wie wir der Wahrheit ein Stück näher kommen. Hättest Du mal mehr über die Mannschaftsleistung von Blau-Weiß geschrieben, hättest Du mal nicht die Schiedsrichterleistung kommentiert, hättest Du mal mehr von der 1.HZ geschrieben und den Pfostentreffer von Pocrnic nach Freistoß, dann hätte es durchaus eine seriöser Spielbericht werden können.
    „Vereinsbrille“ hin oder her, man muss doch in der Lage sein, hier im Forum die Dinge den Tatsachen entsprechend darzustellen. Und dass, lieber Silli, gelingt Dir leider nur selten. Vielleicht schreibst Du Deinen nächsten Kommentar einfach einen Tag später. Du wirst sehen, dass sich dann vieles anders darstellt, als im ersten Moment wahrgenommen.
    Abschließend bleibt festzuhalten, dass selbst einheimische Fans beim Abgang von einem glücklichen Punktgewinn für Schwedt sprachen, denn die Mannschaft wusste gestern nicht zu überzeugen. Ob es am Gegner lag, ließen sie offen…

    Silli, schon interessant, wie Du ein Spiel „lesen“ kannst.


    Um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen, vielleicht mal die Spielanalyse aus Gästesicht.


    Zuvor sei erwähnt, dass der Spielbeginn 3 Tage vor dem Spiel vom Staffelleiter kurzerhand auf 18:00 Uhr vorverlegt wurde. Grund hierfür war, dass man in Schwedt feststellte, dass sie auf dem Hauptplatz gar kein Flutlicht haben. So reisten die Gäste sehr spät an, waren aber von Anfang an auf dem Platz präsent. Taktisch aus der Defensive heraus agierend, erhoffte man sich schnelle Ballgewinne, um dann mit schnellem Umkehrspiel zum Erfolg zu kommen. Dieses, begünstigt durch zwei Spielaufbaufehler der Schwedter, ist auch so aufgegangen und man führte 2:0. Sogar das 3:0 war möglich, als ein weiterer schöner Angriff nicht „sauber“ zu Ende gespielt wurde. Schwedt hatte sicherlich mehr Ballbesitz, schob sich aber die Bälle zumeist im ungefährlichen Raum zu und wenn sie dann in die gegnerische Hälfte kamen, waren die Gäste zur Stelle und eroberten durch gegenseitiges „Doppeln“ und energischer (keinerlei unfairer) Zweikampfführung den Ball. Also Silli, jetzt mal die Petershagener/Eggersdorfer Spieler nicht als unfair oder Treter hinstellen. Unsere 24 und 12 leben nun mal von ihrer physischen Stärke und gehen an die Grenze des Erlaubten. Der gute Schiedsrichter hat diese Zweikämpfe völlig richtig gewertet, auch wenn Ihr es gerne anders gesehen hättet. Ihm ein schlechtes Spiel nachzusagen, halte ich für völlig überzogen, zumal der Schiedsrichter erkannt hat, dass die „24“ nun auch permanent provoziert wurde. Im Gegenteil, hätte er die verbalen Entgleisungen Eurer polnischen Spieler verstanden, wäre das Spiel für den ein oder anderen bereits eher beendet. Irgendwo hatte ich doch mal gelesen, dass alle Spieler bei Euch aus der nahen Umgebung kommen….Naja, vielleicht habe ich mich da verlesen.
    Dass aber auch der Schiedsrichter nicht alles richtig macht, hat man doch bei Euren beiden Toren gesehen. Beim Anschlusstreffer übersah er ein klares vorangegangenes Foulspiel im Zentrum und beim Ausgleichstreffer verlies er sich auf seinen Assistenten, welcher eine „saubere“ Balleroberung als Foulspiel wertete. Bis dato kann ich mich an keine echte Großchance erinnern. Erst nach dem Ausgleich drängte Schwedt weiter auf das Petershagen/Eggersdorfer Tor und wollte den Siegtreffer. In diesen letzten 15 Minuten beherrschten sie eindeutig das Geschehen. Aus der Sicht der Doppeldörfler wurden die letzten Minuten sicherlich mit etwas Glück überstanden, auf das ganze Spiel gesehen geht das Unentschieden aber in Ordnung. Schwedt wird dieses Unentschieden nicht umwerfen, denn neben Oranienburg halte ich sie für die spielstärkste Mannschaft der Liga.
    Schönes Gelände, ansprechende Umkleidekabinen, einzig ein Kunstrasen mit Flutlicht fehlt….



    Frohe Osterfeiertage wünscht Maschine


    PS: Silli, als fairer Sportsmann sollte man die Leistung eines Gegners auch zu würdigen
    wissen.