Beiträge von Eisniko

    Zitat

    Original von mk2001dresden
    das du partout nicht glauben willst das im Steyerstadion mal 60.000 Zuschauer waren :biggrin: =)


    Zitat

    Original von Eisniko


    Es ist aber so. Das Steyer-Stadion sah früher völlig anders aus. Ich hab mal irgendwo Bilder davon gesehen. Es gab riesige Erdtribünen (oder nur eine?) und die waren voll mit Menschen. Sicherheitsbedenken gabs damals keine.


    Also, glaub den Leuten mal.


    Soviel dazu. :lach: :biggrin:

    Zitat

    Original von Zauminho
    stehen eigentlich schon iurgendwelche neuzugänge von dresden fest?


    Joshua Kennedy (Köln/A.)
    Karsten Oswald (Bayern/A.)
    Christian Hauser (Bayern/A.)
    Jan Seifert (Unterhaching)
    Marco Christ (Feucht)
    Swilen Stoilow (Plovdiv, 1. bulg. Liga)
    Klemen Lavric (Zapresic, 1. kroat. Liga, U21-Nat.-Spieler, 3x A-Nat.-Mannschaft)

    Zitat

    Ich habe bisher auch noch vom keinem Verein gehört, der während der NS-Zeit verboten wurde.


    Naja, sowas lässt sich bestimmt rauskriegen.


    Zitat

    'Ne ganz andere Frage ist, welchen Wert sportliche Wettkämpfe in Kriegszeiten (also z.B. die DSC-Meisterschaften '43 und '44) hatten.


    Genau das meine ich. Jetzt verstehn wir uns.

    So, dann will ich mich mal vorstellen.


    Ich bin Dynamofan und somit von Grund auf böse. :evil: Ich bin 20 und studiere in Dresden. Mein erstes Dynamospiel war 1995 gegen die Bayern, leider (?) hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht so viel für Fußball übrig. Erst seit 99/00 geh ich regelmäßig zu Dynamo, seit 00/01 hab vielleicht nur 5, 6 Heimspiele verpasst (danke Bund :neutral:). Für Auswärtsspiele fehlt mir seit der Regionalliga vor allem Zeit und Geld, deswegen hab ich da noch en bissl Nachholebedarf. Mhm, jetzt fällt mir nix mehr ein. Fragt halt.


    Ach ja, ich habe mich schon mit meinem ersten Beitrag disqualifiziert. 8o


    1. Du hast hoffentlich auch den Beitrag gelesen, auf den sich diese Aussage bezog. Im Zusammenhang sollte klar werden, dass ich das nicht todernst meinte.


    2. Ich lese hier schon ein paar Monate mit, aber diesen Beitrag konnte ich nicht einfach kommentiert stehen lassen.


    3. Nochmal: Ich habe nie behauptet, dass der DSC von den Nazis irgendwie bevorteilt wurde. Aber eine sportlich-faire Entscheidung kann ich mir, allein schon aus den Umständen in Dtl, in dieser Zeit einfach nicht vorstellen.


    4. Gab es irgendeinen gesellschaftlichen Bereich auf den die Nazis keinen Einfluß ausübten? Sorry, mir fällt keiner ein.



    Zitat

    Ich sehe das ähnlich wie eenergy. Die Titel der beiden Dresdner Mannschaften kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen. Vor 1950 gab es die Polizeisportvereinigung Dynamo noch nicht und nach 1950 war der Dresdner SC/SG Friedrichstadt verboten.


    Beide waren Meister in "ihrem" Land. Beide mussten sich gegen die verbliebenen Top-Mannschaften durchsetzen. Zu beiden Zeitpunkten wurden viele andere Vereine verboten und Menschen wegen ihrer Gesinnung vom System verfolgt. Dynamo war DDR Meister und hatte keine Chance auf einen gesamtdeutschen Meistertitel, beim DSC war es genau andersrum. Ich find das in gewisser Hinsicht ziemlich vergleichbar.

    Zitat

    Original von eenergy
    so ist es natürlich bewundernswert wie viele titel dynamo geholt hat, aber man muss auch verstehen, wenn einem anderen dies alles nicht interessiert, weil seine liebe verboten war


    Wenn Dynamo so uninteressant ist, wieso kommt dann in jedem 2. Satz ein Seitenhieb auf "Stasi-Schweine" wie Ulf Kirsten und co.? Es geht um Fußballtraditionen (in Dresden) und da kommt man an Dynamo nicht vorbei.


    Zitat

    allerdings kann man es ja auch so sehen, dass dynamo erst nach dem 2.weltkrieg exisiterte, wo der dsc gar nicht mehr die möglichkeit hatte, titel einzufahren


    Dafür hatte Dynamo keine Möglichkeit gesamtdeutscher Meister zu werden und dazu hätte es in den 70ern sicher Chancen gegeben.

    Zitat

    desweiteren kann man doch im leben nicht die titel von 2 vereinen vergleichen, wo beide diese in quasi unterschiedlichen republiken holten und einer 50 jahr lang verboten war!!!


    Warum nicht? Zu beiden Zeiten gab Vereine, die von der politischen Führung unterdrückt wurden. Die, die oben mitspielten mussten sich aber gegen die anderen Topteams durchsetzen. Der DSC gegen Nürnberg, Schalke - Dynamo gegen den BFC, Jena, LOK. Wer da gewinnt ist Meister. Ob im 3. Reich oder in der DDR. Deswegen geht mir bei Aussagen wie "Dynamos DDR-Meisterschaften sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen ..." der Hut hoch.


    Solang ihr unsere Titel nicht anerkennt, sprechen wir euch eure ebenfalls ab. So läuft der Hase!

    Zitat

    Original von GeneratoDresden
    Schön, dass ihr es toll findet, wie intellige ntder Gehegeassi kopieren kann. Wie auch immer. Selbst wenn ihr im Steyerstadion alle Zäune rausreißt und euch zusammenpresst wie es nur geht - 60000 passen dort nicht rein. Vergisses einfach. Nur weil etwas bei nordostfussball.de oder auf der DSC Seite steht ist es noch lange nicht wahr oder durch Fakten belegbar.


    Es ist aber so. Das Steyer-Stadion sah früher völlig anders aus. Ich hab mal irgendwo Bilder davon gesehen. Es gab riesige Erdtribünen (oder nur eine?) und die waren voll mit Menschen. Sicherheitsbedenken gabs damals keine.


    Also, glaub den Leuten mal.

    @ dsc


    Ich habe nie behauptet, dass der DSC von den Nazis bevorteilt wurde. Aber 43 und 44 war an eine "ordentliche" Meisterschaft nicht mehr zu denken. Dutzende Städte lagen in Schutt und Asche, Tausende Menschen starben an den Fronten. Wie soll da eine sportliche Entscheidung zustande kommen?


    Zitat

    Fragen über Fragen! Die Antwort kennen nur Leute mit Hirn! Lügen über Lügen erfinden manche, um den DSC schlecht zu machen!


    Warum will man euch schlecht machen? (ernste Frage) Nach deiner Einschätzung seid ihr von '33 bis '90 von allen benachteiligt worden und selbst jetzt will keiner die "Wahrheit" erfahren.


    Zitat

    und ohne Krieg wäre der DSC Abo-Meister geworden


    Dazu hätte ich gern eine Erklärung.


    Zitat

    beim damals beliebtesten deutschen Verein DSC.


    Dazu ebenfalls.


    Zitat

    aber gut, für unsere dynamischen Freunde sind wir halt mal der Nazi-Verein, mal der Juden-Verein, passt herrlich zusammen ...


    Das "Freunde" lass stecken. Wer sagt sowas?

    Zitat

    Original von DresdnerSC.com
    Was von 1950 bis 1990 geschah, ist mir mittlerweile ziemlich egal, mit Recht und echtem Fußball hatte es jedoch nichts zu tun ... Dynamos DDR-Meisterschaften sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen ...


    Nazi-Meister, Nazi-Meister, hey, hey! Du glaubst wirklich die 40er Jahre hatten mehr mit Fußball zutun? Ihr seid Nazi- und wir Stasi-Meister. So what?



    Zitat

    Original von DresdnerSC.com Die SG Dynamo Dresden sollte dem neuen DSC auch beitreten, aber dort zeigte man, egoistisch und selbstsicher wie seit jeher und noch nicht angekommen in der neuen Zeit, kein Interesse, wollte seine eigene "Tradition" erhalten und gründete den 1. FC Dynamo Dresden.


    Glaubst du wirklich, dass ihr in dieser Situation anders entschieden hättet?



    Zitat

    Original von DresdnerSC.com
    Mein Fazit zum Jahr 1990: Damit wurde der Dresdner Fußball wohl für alle Zeit gespalten und der sogenannte "1. FC Dynamo Dresden" mit seiner unrühmlichen Tradition wird damit leben müssen, dass er wegen seiner Vergangenheit (oder besser Existenz ...) in Friedrichstadt gehasst wird und trotz seines Erfolges niemals die Rückendeckung aller Dresdner haben wird ...


    Also ich, für meinen Teil, habe keine Probleme damit. Und Rivalitäten zwischen verschiedenen Fußballclubs gibt's in unzähligen Städten.



    Zitat

    Original von DresdnerSC.com
    Und für "Dynamo": Nie Deutscher Meister, Ihr werdet nie Deutscher Meister, nie Deutscher Meister ...


    Was du so alles weißt. Hellseher? 8O Wie wird denn das Wetter am Wochenende? Oder welche Lottozahlen werden morgen Abend gezogen?