ZitatOriginal von BFCér
jut keene Punkte , dennoch jibbet Spass...
Jaja, zu Beginn des Thread konnte man noch viele, viele Punkte machen und jetzt keine mehr! :lol: Wenigstens sind nun (fast) alle ein wenig klüger!
ZitatOriginal von BFCér
jut keene Punkte , dennoch jibbet Spass...
Jaja, zu Beginn des Thread konnte man noch viele, viele Punkte machen und jetzt keine mehr! :lol: Wenigstens sind nun (fast) alle ein wenig klüger!
ZitatOriginal von ALLESFAHRER
DAS SCHWEIZER PUBLIKUM HAT UNS IMMER WIEDER MIT "STASI-RAUS" RUFEN PROVOZIERT UND MEINE "JUNGEN" SPIELER WAREN SEHR SEHR EINGESCHÜCHTERT!!! PS: LEGE EVTL. PROTEST BEIM DFB EIN....!!! BIS ZUM RÜCKSPIEL, HOFFENTLICH BLEIBT ALLES FRIEDLICH :lol: !!!!
Tja, so sind sie halt, die Schweizer (ich lach mich tot)! :lol:
ZitatOriginal von der Budapester
Seh ich genauso, aber ich zähl ab 45 Minuten, wenn ich z.B. nen Zug verpasse oder aus nem anderen Grund nur ne Halbzeit seh!
Okay, das ist wiederum verständlich! Aber einfach nach 45 Minuten wieder gehen - das kanns doch echt nicht sein! :roll: :x
ZitatOriginal von BRB-Jörg
3. Es gibt keine festgelegten Regeln, welcher Ground zählt und welcher nicht. Jeder hoppt für sich und jeder zählt auch nach seiner eigenen Zählweise. Das 45-Minuten-Hoppen ist in der Szene übrigens verpönt - wenn mich das Spiel nicht interessiert (ansonsten würde ich es ja ganz schauen), dann brauch ich auch gar nicht erst zu fahren.
Danke für deine Anmerkungen! Beim obigen Punkt kann ich dir nur zustimmen: Wieso sollte man sich ein Spiel nur 45min anschauen (evtl. damit man mehrere Spiele am Tag schafft). Ich kann dies auch nicht verstehen - entweder ganz oder gar nicht! :wink:
@ der Budapester: Da war ich wohl schneller... :lol:
Ehrlich gesagt gibt es gar nicht viele Regeln (ausser siehe meinen Text oben). Und offizielle Ranglisten gibt es schon gar nicht - im Internet stellen gewisse Leute einfach ihre besuchten Grounds vor und nennen ihre Groundhopping-Punkte; doch es gibt wohl keine richtige Wertung!
@ BFCér: Vielleicht hilft dir auch dieser Text ein wenig weiter!
Groundhopping findet seinen Ursprung in England und gilt allgemein als Hobby von Fußballverrückten im positiven Sinne. Ziel dabei ist es, von Fußballspiel zu Fußballspiel zu fahren ("Hoppen") und so viele Spiele wie möglich, in verschiedenen Stadien ("Grounds") und Ländern zu sehen. In Deutschland ist eine Wertung etabliert, bei der jedes Stadion, in dem man mindestens eine Halbzeit live gesehen hat, als "Ground" gewertet wird und jedes Land einen Länderpunkt ergibt. Stadien, die lediglich ohne aktiven Spielbetrieb besucht werden zählen dabei nicht. Der Aspekt der Ehrlichkeit ist dabei ein selbstverständliches Attribut jeden Hoppers ! Gegenwärtig herrschen in Good Old Germany unterschiedliche Strömungen vor. Der eine Teil, als klassische Groundhopper zu bezeichnen, sammelt fleißig Punkte im Sinne der Groundhopping-Wertung, ein anderer Teil sucht sich gezielt Spiele heraus um der lokalen Ultraszene im jeweiligen Stadion beizuwohnen. Oftmals werden Groundhoppingberichte verfasst, um die Erlebnisse in den verschiedenen Stadien zu dokumentieren. Dabei werden vielfältige Schwerpunkte gesetzt. Das heißt, es werden beispielsweise Hinweise zu Wegbeschreibungen, Eintrittspreisen, etc. gegeben oder besondere Erlebnisse und Anekdoten geschildert. Zur Abrundung wird im Internet das Ganze dann oftmals mit Eintrittskarte und Bildern garniert. Auf dem Buchmarkt gibt es neben den bekannten Nachschlagewerken auch diverse Supporters Guides der einzelnen Ligen sowie Studien, Forschungen, Erlebnisberichte und Romane (siehe auch Marko´s Buchtips).
Quelle: http://www.kcs-hannover.de
Ist aber nicht so! Du bekommst dadurch "nur" einen zusätzlichen Länderpunkt (für ein neu bereistes Land)! :wink:
Wieso gibts denn da mehr Punkte (kann ja nicht sein und stimmt auch gar nicht)?! :eek: :razz: In der "offiziellen" Wertung gibt es für jeden Ground einen Punkt und für jedes Land einen Länderpunkt. Es spielt jedoch keine Rolle, wie gross oder bekannt ein Stadion ist - alle zählen gleich!
ZitatOriginal von ALLESFAHRER
DER BFC HAT BEIM TEAM HALLER MIT VIEL PECH 2:0 VERLOREN!!! GLÜCKWUNSCH AN DEN SCHWEIZER!!!!!!!!!
Was heisst hier "mit viel Pech"?! Danke für die Glückwünsche! :wink:
ZitatOriginal von siegtorschütze
sorry nofb aber mein pc kann die seite nicht herstellen aber probier es nochmal, wenn nicht melde ich mich und ihr müsst mich ausschliessen.....
Hast du Flash installiert (das ist doch Voraussetzung, oder?)?? :eek: :roll:
Tja, das Ergebnis der Umfrage scheint ziemlich klar zu sein - und ich kann mich hier nur anschliessen. Wieso braucht ausgerechnet diese Mannschaft ein neues Stadion :o ; andere Teams (resp. Stadien) hätten es nötiger....aber eben - scheinbar haben da wieder mal bestimmte Beziehungen eine wichtige Rolle gespielt (aber wer will das denn schon finanzieren? :roll: )! Tja, aber den Erfolg wird ein neues Stadion auch nicht bringen... :? 8O
ich würde mich auch mal melden.... :wink:
Bei TEAM HALLER wird heute kräftig gefeiert -
die Mannschaft steigt in die 22. (!!) Liga auf! :eek:
Sicher, neue Spieler sind immer willkommen. Ausserdem sind Gruppeneinteilung und Modus für unsere NOFB-Meisterschaft sowieso noch nicht klar! :wink:
TEAM HALLER im Hohenflug - seit zehn Spielen ungeschlagen (souveräner Leader der 1968. Liga)! :eek:
TEAM HALLER besiegt den BERLINER FC mit 3:1 und übernimmt somit die Führung in der 1968. Liga!
>>> 38 Spiele (18 Siege / 11 Unentschieden / 9 Niederlagen) :eek: :wink:
Eigentlich habe ich auch eine ähnliche Idee im Kopf - man könnte z.B. zwei Fünfergruppen machen, wobei jeweils der Erste und der Zweite weiterkommen. Dann gibts Halbfinal und Final im KO-System (mit Hin- und Rückspielen).
Alle teilnehmenden Mannschaften der NOFB-Liga: :eek:
um mal ein wenig Ordnung in die Sache zu bringen!
FC STAHL BRB (von BRB-Jörg)
STAHL HUETTE (von block_e)
MFC NORD 03 (von Magdeburger)
BORUSSIA BRB (von BRB-Boy)
HESSEN STAHL (BRB-albi)
BERLINER-FC (von Allesfahrer)
NOFB KSSADMA (von nofb)
TEAM HALLER (von Haller)
FudGSC (vom Budapester)
SDLRadicalz (vom Stendaler)
Momentan haben wir 10 Teams zusammen! Jetzt wäre es wohl auch an der Zeit, mal über den Modus unserer NOFB-Liga zu diskutieren! Eure Vorschläge sind gefragt!
Gruss Haller :wink:
PS: Ich hoffe, dass ich niemanden vergessen habe - sonst einfach hier melden! :roll: :razz:
TEAM HALLER besiegt FUDGSC knapp mit 3:2! 8O