Beiträge von erfolgsfan

    Zitat

    Original von Exil-Anhaltiner


    Leider gibs davon zuviele bei Lok!
    Solche Problem wird in den höheren Spielklassen wieder vermehrt in Probstheida auftreten! Viel Spass bei der Lösung dieser Probleme! Wenn der Verein daran interessiert sein sollte!


    nur zur info: der verein ist sehr wohl daran interessiert das so ein schaiss nicht passiert. da werden schonmal moechtegern pyrotechniker vom 1. vorsitzenden liebevoll aus dem stadion begleitet :ja:
    ohne den vorfall schoenreden zu wollen, moechte ich trotzdem mal darauf hinweisen das sowas jede woche von der 3.kk bis zur championleage passiert. mal ein zitat aus der gleichen lvz zum gestrigen uefa-cup halbfinale: "Der Torhüter wurde von einer Leuchtrakete am Kopf getroffen, als die Zuschauer überschwänglich das 1:0 bejubelten, und musste in der 20. Minute ausgewechselt werden."


    connewitzchaot:
    kannst mal was konstruktives beitragen: letztes jahr ist wolks gegen rsl wegen spielabbruch weitergekommen, wie war die strafe? schlimmer duerfte es fuer uns ja nicht werden ?(

    Exil-Anhaltiner:


    vielleicht solltest du in dem zusammenhang den artikel ein bisschen weiter zitieren, aber das passt dann nicht zu deiner pauschalverurteilung. :nein:


    "Das Wurfgeschoss kam geflogen, als ich wenige Meter vom Spielertunnel entfernt war", sagte der Referee: "Ich bin erst wieder zu mir gekommen, als ich vomLok-Arzt im Tunnel behandelt wurde." Der 32-jährige Unparteiische sprach von einer "krassen Tat eines einzelnen Idioten".


    im uebrigen ist der lvz-artikel oberschrott, der schreiberling hat wohl als einziger einen "strittigen elfmeter" gesehen. :cool:

    kein ausfuehrlicher bericht, aber es war ein hammer pokalfight.
    ganz am anfang nichtgegebenes tor fuer wolks - gegentreffer =)
    dann wieder kein tor wolks - gegentreffer, 2:0 =)
    2. halbzeit, 2:1 anschluss, gelb-rot + rot gegen lok, ca. 30 minuten in unterzahl. zu unserem glueck haben unser torwaechter 8O und besonders die abwehr davor 8o das ding zu ende gebracht.
    ansonsten gab es noch einen nacktflitzer [SIZE=7]und einen bloeden feuerzeugwurf[/SIZE].

    - ist der stadiondeal eigentlich unter dach und fach? sicherlich sind 50 mio umsatz fuer ne leipziger firma lobenswert, was bleibt aber an gewinn minus den krediten?


    - "ernten der fruechte durch tv-gelder ab liga 2" - so wie bei dynamo oder union?


    - namenssponsor - entweder es es findet sich wer, oder es heisst zur wm "kinowelt - stadion" 8O


    hmm, so langsam werden bei uns in leipzig ja richtig die aermel hochgekraempelt, wenn naechstes jahr (passend zur wm) die wirtschaftlich ausgegliederte 1. fcs mit dem nachwuchszentrum leipzig aus dem "fc sachsen ev" austritt. koelmel + stadt stellen das sponsoring pro fcs ein.
    reichenbach hat auch erstmal ruhe, die II. fcs wird mit tus leutsch zu chemie leipzig verschmolzen, dann ist auch wieder jugend da, der lok ist (erst) in die bezirksliga aufgestiegen, da gibts auch keine schlimmen derbys ;)


    2007:
    im "kinowelt-stadion" feiern 10300 nichtzahlende (2089 zahlende) zuschauer den aufstieg des "vfb sachsen leipzig gmbh & co kg [tm]". trainer schoessler sagt im tv-interview mit dem mdr "wahnsinn, diese begeisterung in leipzig, wir haben etwas grosses geschaffen, ich danke vor allem unserem koordinator uwe schlieder". :rofl:
    das szenario ist natuerlich etwas bizarr, schliesslich wuerden die genannten zuschauerzahlen nur zustandekommen wenn lok und chemie spielfrei haben =)

    Zitat

    Original von Dynamo76
    Und eine weitere Frage wäre, wie sieht es denn regeltechnisch aus, kann auch eine Mannschaft aus dem nicht säschsischen Raum mit Euch eine "Vereinigung" eingehen??


    danke im Voraus


    muesste theoretisch funktionieren, sofern der fusionswillige verein in der gleichen liga spielt in die lok bei sportlichen aufsteigen eingegliedert wuerde. ueberspitzt gesagt: rostock in der buli wuerde gehen, rostock amateure in der oberliga nord nicht :rofl:

    Zitat

    Original von marcel/brb
    aber ich will das lok nix böses unterstellen - denn wenn bei 150-200.000 (!!) stimmen etwa 75.000-100.000 auf lok entfallen, ist das zwar wenig realistisch (was die anzahl der wirklich abstimmenden personen angeht), aber 63-84.000 für bayern hof sind es genauso.


    bei uns hat halt jeder der 1987 gegen bordeaux dabei war einmal abgestimmt =)

    Zitat

    Original von katyusha
    Keiner zwingt euch mehr Mannschaften zu betreuen als ihr euch leisten könnt. Ihr habt mit der Jugend doch momentan einen enormen Luxus, den sich nicht jeder Landesligaverein leisten könnte. Und solange das für euch finanzierbar ist, sollt ihr den auch weiterhin haben, ist ja nichts weiter schlimmes dabei. Aber das als Fusionsgrund heranzuführen halte ich für fragwürdig. Die Fusion ist einzig und allein dazu gut Zeit einzusparen, alles andere (u.a. Finanzierung 2.BuLifrauen) sind Fingersaugmärchen, denn die gehen als erstes über Bord, sollte die 1.Mannschaft nicht mehr bezahlbar sein. Fusioniert wird für die 1.Männermannschaft.
    Für die Fusion müssen nicht irgendwelche grossartigen Gründe erfunden werden, jeder weiss, worum es wirklich geht, und ihr habt ja auch das Recht zu fusionieren, das sind die Mechanismen der Marktwirtschaft, nichts schlimmeres, für die Rechtfertigungen gefunden werden müssen.


    ich glaube du verwechselst hier die praemissen von vfb vs. lok. das obengeschriebene passt auf den vfb in seinen letzten zuegen. lok wurde in erster linie fuer den nachwuchs als auffangverein fuer die jugendmannschaften gegruendet. die damen waere man in den insolvenzswirren ganz leicht losgewesen (gabs da mal nicht einen sportbuergermeister der freudig mit einem frauenfussball-leistungszentrum winkte 8o )
    lok braucht die fusion jetzt in erster linie sportlich, denn die a-junioren muessen auch spaeter gehalten werden (talente werden wohl eher gehen, aber "durchschnittsspieler" mit den faehigkeiten zwischen bezirksliga - oberliga koennen beim aufbau helfen).

    @ Otto Normalverbraucher:


    tresenwald ist kein reiner fussballverein, bei einer fusion wird die fussballabteilung ausgegliedert. d.h. alle anderen sportabteilungen werden weiter unter diesem namen spielen.

    Zitat

    Original von claus bombudane


    Man könnte ergänzen, sie ziehen es vor, überhaupt in die nächste Saison zu starten. :wink:


    tresenwald wird auf alle faelle unter altem namen in die neue saison starten. die frage ist nur ob sie das entschuldet, aber ohne fussballabteilung oder mit fussball + pleitegeier tun :neutral:

    katyusha:


    es ist ein fehler die momentane leipziger situation als ergebnis des rattenrennens zu sehen. es ist doch eher so das vfb und fcs kontinuierlich jedes jahr ueber die verhaeltnisse gelebt haben - siehe euren etat fuer diese saison. das leipzig nur einen "grossen" verein vertraegt ist auch nicht richtig, der fcs hat auch die erfolgreichen zeiten des vfb ueberlebt. nicht umsonst sah das betreiberkonzept vom zentralstadion urspruenglich 2 vereine vor die abwechselnd die schuessel bespielen. ein verein in der 2. liga einer in der 3. das hatte schoneinmal "gut" (modulo merkbefreite praesidien auf beiden seiten) funktioniert und da gab es noch nicht einmal die "grossen" fernsehgelder.
    zu den knueppeln die du nicht erkennen kannst, hier mal eine kleine auflistung:
    - sportfoerderung: der sportbuergermeister tschense verspricht dem insolvenzverwalter vom vfb die auzahlung der sportfoerdergelder damit der spielbetrieb der jugend aufrecht erhalten werden kann (klassenerhalt der 1. bundesliga war noch moeglich und die stadt/fcs wollte die spielrechte einklagen! ). als die saison vorbei ist kann sich tschense an nichts mehr erinnern, die uebriggebliebenen gelder werden aber auch nicht an lok ausgezahlt.
    - stadion: die stadt buergt fuer faule kredite an den vfb. nach der insolvenz gehoert das stadion der bank bis altlasten abbezahlt werden - was die stadt nicht macht. die auflaufenden zinsen bezahlt nun lok als miete. bei den nebenplaetzen die noch der stadt gehoeren wurde dann noch versucht diese an andere vereine zu vergeben.
    - sponsoren: die stadt zaubert städtische geldgeber (stadtwerke, wasserwerke) ohne ende fuer den fcs und das neu gegruendete nachwuchszentrum hervor und hilft mit bei der abwerbung der jugendspieler des vfb. dabei ist man so klamm das man die (vom dfb vorgeschriebenen) abloesesummen nicht bezahlen kann und sich vor gericht wiedertrifft wegen rund 20000 EUR.
    - logo & marke: stadt will das vfb logo aus der insolvenzmasse aufkaufen (ploetzlich ist wieder geld vorhanden?), damit der auffangverein lok kein bisschen tradition (formaljuristisch gesehen) in die neue ära mitnehmen kann.

    das 1:1 gegen dd fiel glaube ich genau in die wochen nach dem mauerfall und war fuer mich damals eines der spiele mit den wenigsten zuschauern. (bin 86/87 das erste mal im bruno gelandet). beim rueckspiel hatte dd aufgrund der meisterschaft volles haus.

    Zitat

    Original von katyusha


    In Leipzig steht ein neues Stadion, und in Dresden? Ach ja, man diskutiert noch.
    Ist es nicht so, das Dresden aufgrund Landeshauptstadtstatus mehr Geld als allen anderen sächs. Städten zugesprochen wird?


    leipzig ist sportstadt und dresden kulturstadt. so wurde das vor ein paar monaten (sport im osten?) begruendet.

    das hauptresultat der geldverbrennung wird wohl resignation sein. wurde früher mal "lok" oder "chemie" in einer bierseligen stammtischrunde angsprochen folgten hitzige debatten. heute ist es lautes lachen, nach konfi-cup und wm wird es wohl nur noch ein müdes schulterzucken sein.