Beiträge von Kortschagin

    Vorab würde ich einfach mal tippen, dass mindestens 2 Spiele der Witterung zum Opfer fallen.


    Völpke - Amsdorf 2 : 0 - langsam muss Völpke doch mal ins Laufen kommen
    Stendal - Halle-Ammendorf 2 : 1 - weil Ammendorf vor dem Tor zu harmlos ist
    Wolfen - Bernburg 3 : 1 - weil Bernburg im Jahnstadion immer ein guter Gast war
    Naumburg - 1.FCM II 1 : 4 - obwohl man bei den 2. Mannschaften nie sicher sein kann
    Eisleben - Wenigerode 2 : 0 - Wernigerode schon der 1. Absteiger ?
    OSC - Sangerhausen 1 : 2 - wer in Wolfen gewinnt sollte auch in Oschersleben gewinnen
    HSC - Piesteritz 3 : 1 - spricht einfach der bisherige Saisonverlauf für
    HFC II - SDorf 2 : 1 - beim HFC II liegen Genie und Wahnsinn oft nahe beeinander aber gegen den Brehnaer Stadtteil sollte es zum Sieg langen
    Preussen MD - schauen sich in Wolfen ihren nächsten Gegner an?

    Wolfen begann ordentlich und übernahm die Initiative. Ron Peters hatte nach Sponers guter Vorarbeit die erste sehr gute Chance, scheiterte aber an Norbert Guth. Dann sorgte erst einmal der "Unparteiische" für Aufregung. Er störte sich an Sponers Pearcing und schickte ihn vom Platz. Abkleben reichte dem Herrn aus Magdeburg nicht und somit war das Spiel für Toni gelaufen. Für ihn kam Martin Schulz in die Partie. Wolfen machte weitgehend das Spiel und kam auch zu einigen Möglichkeiten. Ein unnötiger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung führte aber fast zur Führung des Gastgebers. Der Pfosten rettete für den geschlagenen Hahn.
    In der 35. Minute versenkte Dan Lochmann per Kopf einen gut getretenen Eckball Weimanns zum 1 : 0 im Tor. Die Führung ging in Ordnung. Bis zum Pausenpfiff passierte nicht mehr viel.
    Kurz nach dem Wechsel stand zunächst Robert Hahn im Mittelpunkt. Mit einer Glanzparade rettete er die Wolfner Führung. Es folgte ein recht abwechslungsreiches Spiel. Wolfen hatte in der 2. HZ eine Reihe guter Konterchancen. Spielerisch war Wolfen sicher die bessere Mannschaft. Doch es gab leider auch wieder die Aussetzer in der Abwehr. Zwei, dreimal kamen die Ammendorfer sträflich frei vor unserem Tor zum Zuge. Hier zeigten die Randhallenser allerdings eklatante Schwächen. Einen Mecker-Freistoß an der Strafraumgrenze entschärfte Hahn erneut mit einer Glanzparade.
    Drei Minuten Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter an. Der Wolfner Anhang stellte sich bereits auf 3 Minuten zittern ein, da schlug Martin Schulz zu. Wie die meisten Wolfner Spieler hatte sich auch Schulz völlig verausgabt, hatte einen Kopfverband und eine blutige Nase. Trotzdem behauptete er sich eiskalt gegen zwei Ammendorfer Verteidiger und überwand auch noch Norbert Guth mit einem platziertem Schuß ins lange Eck. Das war die Entscheidung. Mit Ammendorf hatte man einen harten und unbequemen Gegner niedergekämpft. Laufbereitschaft und Einsatzwillen stimmten heute bei unseren Jungs. Schulz ließ sich halt nicht auswechseln, sondern spielte nach minutenlanger Behandlung mit Kopfverband weiter. Das wurde dann auch noch mit dem Tor belohnt.

    Nach zwei Niederlagen in Folge zählte heute nur ein Sieg. Entsprechend engagiert begann unsere Mannschaft. Sponer, nach schönem Direktspiel freigespielt, ließ die erste richtig gute Chance aus und konnte den Gästetorwart nicht überwinden.
    Dann folgte der große Auftritt von Michael "Mulle" Gohla. Aus der Distanz zog der spielfreudige Gohla einfach mal ab und das Ding schlug unhaltbar im Winkel ein. Das es sich dabei wohl nicht nur um einen Glücksschuß handelte zeigte Gohla als er beinahe mit einer Kopie seines ersten Schußes das 2 : 0 erzielte.
    Erst kurz vor der Pause konnte Amsdorf das erste Mal selbst für Torgefahr sorgen. Wolfen ging jedoch verdient mit der Führung in die Pause. Nach dem Wechsel schien Amsdorf stärker zu werden. Wolfen zog jedoch wieder an. Die Vorentscheidung besorgte Dan Lochmann, der sich an der Grundlinie energisch durchsetzte und dann den Ball aus spitzem Winkel zum 3 : 0 in die Maschen hämmerte. Nach einer präziesen Flanke Hebsackers war Lochmann dann erneut zur Stelle, wurde seinem Namen gerecht, und erzielte das 4 : 0.
    Das Spiel war entschieden. Für Weimann kam Martin Schulz und Matuszewski ersetzte den glücklosen Sponer. Amsdorf ließ sich trotz des klaren Rückstands nicht hängen und kam zum Ehrentreffer. Leider langten die Gäste in der Schlußphase auch hier und da unnötig hin.
    Hatte sich bis dahin Michael Gohla für das "Tor des Monats" beworben, so setzte kurz vor Schluß Martin Schluz noch einen drauf. Das mochten gut vierzig Meter sein, aus denen er abzog und den 5 : 1 Endstand markierte.
    Ein wichtiger und verdienter Sieg, der hoffentlich wieder etwas Ruhe in die Mannschaft bringt. Die erste Halbzeit konnte man durchaus mit dem Sangerhausen- Spiel vergleichen. Heute haben wir eben die Tore geschossen und schon läuft das Spiel ganz anders.

    Wolfen II - Trebitz 2 : 1 (2 : 1)


    Nach dem ersten Sieg wollte Wolfen unbedingt nachlegen. Doch unmittelbar nach dem Anpfiff gab es die erste Schrecksekunde zu überstehen. Der letzte Verteidiger verlor unnötig den Ball und so stand ein Trebitzer mutterseelenallein vor Christian Zehe. Doch der Gästespieler jagte den Ball am Tor vorbei. Diese Großchance der Trebitzer war ein geeigneter Wachmacher. Wolfen übernahm nun das Kommando und kam durch "Keule" Rößner (Pfosten) und Eichelbaum zu zwei Großchancen. Der kleine Eichelbaum markierte dann auch nach 12 Minuten per Kopf!!! das 1 : 0 für Wolfen. Unsicherheiten in der Abwehr brachten die Gäste wieder ins Spiel. Nur 3 Minuten später fiel das 1 : 1.
    Nun entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit vielen guten Torszenen. Wolfen war die spielstärkere Mannschaft und hatte die klareren Torchancen. Doch auch die Gäste sorgten ein ums andere Mal für Torgefahr.
    Kurz vor dem Halbzeitpfiff bediente Rößner mit einem super Diagonalpass Florian Richter. Richter bedankte sich für das präziese Zuspiel und erzielte das verdiente 2 : 1.
    In der 2. HZ schaltete Wolfen zwei Gänge zurück. Zu oft wurden die Bälle unkonzentriert nach vorne geschlagen. Ein geordneter Spielaufbau fand nur noch selten statt. Dabei hätte gerade hier Wolfen seine Vorteile ausspielen können. Trebitz bemühte sich um den Ausgleich. Weitgehend stand jedoch die Abwehr um Matuszewski (machte ein bärenstarkes Spiel) sicher. Die Gäste verloren durch Meckerei in der Schlußphase zudem zwei Spieler. So konnte am Ende ein verdienter Sieg eingefahren werden.

    Sangerhausen bleibt weiterhin Wolfens Angstgegner. Die Gäste standen sehr diszipliniert in der Abwehr, spielten ihre Konter clever, hatten einen Klassetorwart und auch das notwendige Quentchen Glück, um am Ende alle 3 Punkte aus Wolfen zu entführen.
    Wolfen machte über weite Strecken das Spiel und das sah in der 1. HZ auch mitunter recht gefällig aus. Sponer sorgte für die erste Torgefahr, verfehlte aber das Gehäuse doch um einiges. Nico Scherz hatte dann per Direktabnahme eine richtig gute Chance aber da war eben noch der Gästekeeper, der eine Superreaktion zeigte. Auch Hagen Bernard scheiterte mit seinem platziertem Schuß am Gästetorwart. Bei Weimanns Schuß aus gut 30m wäre der Keeper chancenlos gewesen doch der Ball knallte an die Lattenunterkante und von dort aus dem Tor heraus. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff tauchte dann SGH das erste Mal vor dem Wolfener Tor auf und da brannte es gleich lichterloh. Völlig frei kam der Gästespieler vor Hahn zum Zuge, traf allerdings nur den Pfosten.
    Nach dem Seitenwechsel ging es zunächst wie in der 1. HZ weiter. Der eingewechselte Jahnke scheiterte mit einem artistischem Kopfball erneut am Gästetorwart. SGH schwärmte nun häufiger zu eigenen Offensivaktivitäten aus und kam zum 0 : 1. Wolfens Abwehr zeigte sich dabei zu passiv und so kamen die Gäste aus Nahdistanz zum Schuß. Den ersten Schuß konnte Hahn noch parieren aber beim besten Willen nicht festhalten. Den zweiten Versuch hämmerten die Gäste ins Tor.
    Wolfen bemühte sich zwar in der Folgezeit aber zwei weitere gute Chancen wurden von Jahnke und Lochmann ausgelassen. Die Gäste konterten und kamen so kurz vor Schluß zum nicht unerwartetem 0 : 2.
    Wolfen war unter dem Strich gesehen zu umständlich und nicht Durchschlagkräftig genug bei den eigenen Angriffen und so verliert man halt so ein Spiel.

    Am 4. Spieltag ist endlich auch der FC GW Wolfen II in der LK 5 angekommen. Mit 5 : 1 wurde TSV Mosigkau hochverdient bezwungen. Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können. Wolfen ließ einige hochkarätige Chancen ungenutzt. Damit machte unser Team das Spiel lange Zeit (unnötig) spannend.
    Eichelbaum und Martin Schulz hatten Wolfen 2 : 0 in Führung gebracht. Die Gäste kamen nach einem Torwartfehler zum 2 : 1 Anschlußtreffer. Auch danach gab Wolfen weiter den Ton an und dominierte das Spiel, versäumte es aber weitere Tore zur markieren. Nach dem Seitenwechsel marschierte Wolfen weiter. Wie schon in den Spielen zuvor wollte der Ball einfach nicht ins Tor.
    Dann endlich markierte Schulz das erlösende 3 : 1. Damit war dann auch der Widerstand der insgesamt doch harmlosen Gäste gebrochen. Martin Schulz legte dann noch das 4 : 1 und Matuschewski per Kopf das 5 : 1 nach.
    Bleibt zu hoffen, dass dieser Sieg der Befreiungsschlag ist und unsere Jungs an die Vorsaison anknüpfen können.

    Da ich erst morgen Abend von einer blöden Dienstreise zurückkomme geht das Derby leider an mir vorbei. Damit steigen aber Wolfens Chancen, denn die geilsten Spiele haben die Jungs immer dann gezeigt, wenn ich nicht zugegen war. :motz:
    Auf jeden Fall sollte Hagen seine Chance bekommen. Der hat in den Derbys recht oft getroffen (vor allem, als er noch ein schlechter Mensch war und für das Dorf spielte).


    Draufblicker
    5 Stürmertore in 3 Spielen ist aber so schlecht nicht.


    So wird es ausgehen:


    FC GW Wolfen - SGU 5 : 4
    0 : 1 Bebber, 0 : 2 Berger, 0 : 3 Schneier, 0 : 4 Kövari, 1 : 4, 2 : 4, 3 : 4, 4 : 4, 5 : 4 Bernard :rofl:

    Wolfen II verliert zu Hause gegen Gölzau 0 : 3.
    Beide Mannschaften boten ein sehr ansehnliches Landesklassespiel. Gölzau zeigte sich sehr spielstark und machte auf mich einen stärkeren Eindruck als Vorwärts Dessau. Durch die frühe Führung der Gäste (7. Minute) stand Wolfen natürlich schon wieder unter Druck. Die Mannschaft bemühte sich um den Ausgleich und das sah auch teilweise recht ansehnlich aus. Gölzau hatte aber einen sehr guten Keeper, der z.B. einen platzierten Schuss Jahnkes (hätte der Ausgleich sein können) klasse parierte und auch bei Ecken und hohen Flanken sicher stand.
    Beim 2 : 0 der Gäste ließ sich Wolfens Abwehr zu einfach mit einem hohen Ball aushebeln. Plötzlich stand ein Gölzauer im Strafraum frei und hämmerte den Ball unhaltbar in den Winkel.
    Nach dem Seitenwechsel hatten zunächst die Gölzauer die Chance zum 3 : 0. Der Volleyschuss strich aber doch um einiges am Tor vorbei. Danach hätte das Spiel vielleicht noch einmal drehen können. Wolfen vergab aber die große Chance zum Anschlußtreffer. Zunächst landete der Ball am Pfosten und im zweimaligem Nachsetzen brachten unsere Jungs den Ball nicht im Tor unter. Die Strafe folgte auf dem Fuß. Gölzau markierte nach einem sehenswertem Angriff das 3 : 0.
    Wolfen bemühte sich bis zum Ende um eine Resultatsverbesserung. Dabei ergaben sich für Gölzau immer wieder hochkarätige Kontermöglichkeiten. Da hätte Gölzau auch noch ein viertes, fünftes oder sechstes nachlegen können. Doch auch Wolfen sündigte vor dem Gölzauer Tor und vergab mehrere Großchancen.


    Zum Dessauspiel würde ich unserer Mannschaft eine Leistungssteigerung attestieren aber von der Form der letzten Saison sind sie noch um einiges entfernt. Gölzau könnte in dieser Form eine gute Rolle in der LK 5 spielen.

    VfB SGH - Ammendorf 2 : 1 - SGH bleibt erstmal an der Spitze
    SGU - Preussen MD 1 : 1 - beide setzen ihre Unentschiedenserie fort
    Wernigerode - Bernburg 1 : 1 - unbequeme Bernburger erbeuten einen Punkt
    1. FCM II - GW Wolfen 2 : 3 - zu null spielen wir wieder nicht
    Naumburg - Stendal 2 : 2 - wenn die Naumburger Stürmer nicht wieder einen schwarzen Tag haben, sonst 0 : 2
    Eisleben - HSC 3 : 3
    Piesteritz - Amsdorf 1 : 0 - wird wohl zu einem Heimsieg reichen
    HFC II - Völpke 4 : 2 - könnte ein schönes Spiel werden

    Mal kurz ein paar Worte zum Spiel unserer zweiten in Dessau.Ich hab ja schon das eine oder andere Spiele unserer Reserve gesehen aber so etwas desolates-das geht ja gar nicht.keine Pässe kamen an und hin und wieder ließ der Einsatz zu wünschen übrig.der Dessauer Torwart hatte nicht seinen besten Tag(ich glaub der hatte fett an de Handschuhe :D ). Aber nicht mal das konnten wir ausnutzen.In der 2.Hz. dezimierten sich die Dessauer noch selbst aber so richtig merkte man das nicht.Noch ein pfosten und ein Lattenschuss kurz vor Schluß und das wars dann-0_4 bei Vorwärts verloren und das mir recht!dessau hat zum Glück nur ein Teil seiner Konterchancen ausgespielt ,sonst hätte es noch schlimmer werden können.Dank dem Können unseres Goalies Zehe blieb es bei diesem Ergebnis.Steigerung für die nächsten Spiele notwendig sonst ist man gleich unten drin!!!!


    PS.geile Stimmung der ASG-Fans,gbts viel zu wenig davon :schal: :thumbsup:


    Das war wirklich ein Seuchenspiel unserer 2. Mannschaft. Eigentlich ganz gut angefangen und aufgrund der Unicherheiten des Dessauer Torwarts schien es nur eine Frage der Zeit, wann wir in Führung gehen. Dann wurde Dessau aber besser und bei unseren Mannen stieg die Fehlerquote.
    Letzte Saison setzte es ja auch zum Auftakt zwei deftige Klatschen und dann legte unsere Zweite eine stolze Serie hin. Lieber einmal 4 : 0 als 4 X 1 : 0 verlieren.
    Auf jeden Fall sorgt Vorwärts Dessau für Leben in der Landesklasse.

    FC GW Wolfen - Naumburger SV 4 : 1 (2 : 0)
    1 : 0 Sponer, 2 : 0 Sponer, 3 : 1 Hebsacker, 4 : 1 Lochmann


    Wolfen gewinnt verdient aber wohl ein wenig zu hoch. Die Gäste spielten munter mit und kamen zu einer Reihe von Großchancen. Da sah Wolfens Abwehr einige Male gar nicht gut aus. Naumburg hatte aber offenbar keine Stürmer mitgebracht und nahm die Einladungen nicht an.
    Wolfen nutzte seine Möglichkeiten weit effektiver. Sponer bestrafte eine Unsicherheit des Gästekeepers und markierte im Nachsetzen das 1 : 0. Dem 2 : 0 durch Sponer ging ein Superdribbling voraus. Nico Scherz marschierte durch die Naumburger Abwehr und sicher gebühren ihm an dem Treffer mehr als 50%.
    Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste in der 55. Minute zum inzwischen mehr als verdienten Treffer. Der Anschlusstreffer stachelte aber Wolfen mehr auf. Hebsacker versenkte einen Kopfball zum 3 : 1 im Tor und der eingewechselte Dan Lochmann markierte den 4 : 1 Endstand.
    3 Stürmertore, teilweise schön herausgespielt- mit der Offensivleistung kann man zufrieden sein. Die Abwehr muss auf jeden Fall noch sicherer werden. Stefan Bebber dürfen wir solche Torchancen nicht anbieten.
    Bis Morgen sind wir Tabellenführer. Mit diesem Tabellenbild könnte ich mich anfreunden (vor allem das Tabellenende).

    Wolfen - Naumburg 3 : 1 - ein Gegentor fangen wir bestimmt aber Toni und Dan machen ihre Tore
    Bernburg - SGU 0 : 0 - ein farbloses 0 : 0 zweier farbloser Teams :D
    Preußen - 1. FCM II 1 : 1 - man tut sich nicht weh
    Völpke - Eisleben 2 : 1 - so schlecht ist Völpke nicht
    Stendal - HFC II 2 : 3 - sieht man mal, was unser 1 : 1 wert ist
    Ammendorf - Wernigerode 1 : 0 - Wernigerode verliert das Abstiegsduell
    HSC - OSC 2 : 1 - kann ich beide nicht einschätzen, also tippe ich Sieg für den Gastgeber
    Amsdorf - SGH 2 : 2 - gegen Romonta kann man schnell mal Punkte liegen lassen

    Der HFC- Nachwuchs zeigte sich sehr gut aufgelegt. Die erste Viertelstunde gehörte ganz klar dem Gastgeber. Ein Schnitzer in der Abwehr und plötzlich stand ein Hallenser frei vor Robert Hahn. Zu unserem Glück verpasste der Hallenser die Riesenchance zum 1 : 0. So ab der 15. Minute schwamm sich Wolfen etwas frei. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen. Schön anzusehen war es nicht aber auf beiden Seiten gab es Torchancen. Dragoun und Sponer sorgten auf Wolfener Seite für die größte Gefahr. Quidzinski bewegte sich ebenfalls in aussichtsreicher Position aufs Tor zu, doch dann fehlte ihm wohl der Mut, selbst den Abschluss zu suchen und wollte den Ball zu Sponer ablegen und da war dann ein Hallenser Bein dazwischen.
    Aus der Halbzeitpause kam zunächst Wolfen etwas besser. Leider waren die Aktionen vor dem Hallenser Strafraum nicht zwingend genug. Mitte der 2. HZ ließ Wolfen dann deutlich nach bzw. der HFC II wurde wieder stärker. Der Führungstreffer lag in der Luft, als Robert Hahn einen Ausflug wagte, den Ball nicht bekam und das Tor für den HFC einladend weit offen stand. Etwas kläglich vergab Halle diese Chance. Doch die Jungs witterten jetzt ihre Chance und machten weiter Druck. Das 1 : 0 war in dieser Phase absolut verdient. Eine präziese Flanke versenkte die Nr. 11 volley im Wolfener Tor. Ein wirklich schönes Tor.
    In der Folgezeit war der HFC dem 2 : 0 weit näher, als Wolfen dem Ausgleich. Eigentlich hätten die Jungs aus Halle den Sack zumachen müssen. Doch wie es im Fussball nun mal so ist, wird es oft bestraft, wenn man seine Chancen nicht nutzt. Kurz vor Schluß brachte Wolfen noch einmal einen Freistoß in den Strafraum und aus einem Gewühl heraus beförderte irgendeiner (Sorry, ich habe den Torchützen nicht mitbekommen) den Ball aus Nahdistanz ins Tor.
    Mit dem 1 : 1 war Wolfen am Ende ganz gut bedient. Der HFC II wird sicher oben ein Wörtchen mitsprechen.

    FC GW Wolfen - TSG Neustrelitz 3 : 3
    1 : 1 Bernard, 2 : 1 Sponer, 3 : 2 Peters


    Wolfen bot heute eine ordentliche Testspielleistung. Das Ergebnis ging am Ende in Ordnung. Wolfen hätte gewinnen aber auch verlieren können. Torchancen hatten beide Teams reichlich.

    Thalheim hat sich ganz ordentlich verstärkt und könnte ein Wort um den Aufstieg mitreden.
    Von den Bitterfelder Neuzugängen bin ich ein bisschen enttäuscht. Christian Schneider gab auch mal gegen Dessau 05 im Wolfener Tor ein Gastspiel und halten wir ihm mal zugute, dass er einen schlechten Tag hatte. Der Klassenerhalt ist für Bitterfeld sicher machbar aber wenn sich Verletzungen und Sperren einstellen scheint mir der Kader ein bisschen dünn.
    Ich wünsche beiden Teams, dass sie unsere "große Stadt" erfolgreich vertreten. :schal4: :schal1:

    Ich musste in diesem Jahr passen und schmunzle nun beim Lesen der nackten Zahlen. Die Sdorfer haben es wohl den Holländern bei der letzten EM nachgemacht. Die "Todesgruppe" überzeugend gewonnen und dann Aus in der K.O. Runde.
    Letztendlich sollte man das Spaßturnier aber nicht überbewerten. Alles nur Vorbereitung. Trotzdem schön, dass der Pokal nun wieder dort steht, wo er hingehört.

    Wer hat denn das ausgelost? Drei Verbandsligisten in einer Gruppe und die drei Landesligisten in der anderen, nicht sehr ausgewogen.


    Ansonsten sollte man nicht zu viel von GW Wolfen erwarten. Das Turnier steht ganz klar im Zeichen der Vorbereitung und das Trainergespann wird sicher viel experimentieren.


    Mein Tipp: Thalheim gewinnt den Cup und Michalak wird Torschützenkönig.

    Hebsacker hat einen schönen Kopfball versenkt. Hagen hat zwei Tore beigesteuert (1x vom Elfmeterpunkt). Wie schon geschrieben, hat Jahnke seinen ersten Treffer für uns gemacht und bei den übrigen 2 Toren bin ich mir nicht so sicher.


    Unsere Jungs haben sich gegen den Kreispokalsieger sehr schwer getan. Es liegt noch einige Arbeit vor dem Trainergespann. Mit Georg, Scherz, Kirst und Sponer fehlten auch noch einige gestandene Spieler. Gut gefallen hat mir der junge Reppert in der Abwehr, wenn auch Edderitz kein ernsthafter Gegner war.