Beiträge von madmike81

    Neumühler SV - Lübzer SV 3:1
    Der LSV lernt die Ranch kennen!


    SG Dynamo Schwerin - Grevesmühlener FC 2:0
    Dynamo lässt zu Hause nix anbrennen. Garant wiederma die starke Defensive.


    TSG Gadebusch - SG 03 Ludwigstlust/Grabow 1:4
    Lulu einfach gut im Moment, aber mit erstem Gegentor. Radom mit Freistoßtor!


    MSV Pampow - SC AWO Hagenow 96 2:0
    Der Staffelfavorit untermauert seinen Anspruch!


    SpVgg Cambs/Leezen - PSV Wismar 0:2
    Wismar überzeugend. Die SpVgg ideenlos.


    SV Bad Kleinen - FC Eintracht Schwerin II 1:3
    Die Jungen sind zu schnell für die alte Garde!

    Schweriner SC - SV Plate ?:?

    DERBY!!! Erst kämpfen, dann spielen und möglichst gewinnen!


    Klar soweit!

    Phoenix


    Jap, zu dem Eintritt wollt ich auch erst noch was schreiben. Das Eintracht nur das Kombi-Ticket verkauft und man nicht mehr nur das Landesliga-Spiel für 2€ gucken darf find ich schon krass. Hab am Abend noch einen Rentner getroffen, der mir berichtete, dass er mit nur 2€ im Gepäck zum Derby wollte, aber nicht reingelassen wurde. Selbst das Anbieten seines Persos wollte man nicht akzeptieren. So zog er mit den Worten:"Hoffentlich verliert ihr" von Dannen.


    Das Argument, dass kommen wird ist ja sicher, dass es schwierig ist die Leute rauszufiltern, die sich nach dem ersten Spiel "verstecken", um für nur 2 Euros auch das zweite Spiel zu gucken. Da muss ich aber sagen, dass man dazu knapp ne Stunde Zeit hat und Paulshöhe ja nun nicht so "unübersichtlich" ist.


    Image-fördernd war die Aktion sicher nicht! Wer dafür verantwortlich ist kann ich allerdings nicht beurteilen, von daher wars für mich der FC Eintracht Schwerin.


    Ende

    Grevesmühlen vs Schweriner SC 1:4

    "Nach der Pleite gegen den Schweriner SC kann man beim GFC endgültig von einem verpatzten Saisonbeginn sprechen. Nach zuletzt drei Unentschieden in Serie konnte man auch in diesem Spiel keinen Sieg einfahren. Wieder einmal zeigte sich die Abschlussschwäche im Grevesmühlener Angriffsspiel, denn die herausgespielten Torchancen wurden zumeist zu ungenau abgeschlossen. Besser machte es der Gast aus Schwerin, wenn man von den vergebenen Chancen der ersten Halbzeit absieht.


    Das Spiel begann für den GFC verheißungsvoll, denn nach 5 Minuten ging man durch ein Tor von Wigger bereits in Führung. Einen sehenswerten Angriff konnte er erfolgreich abschließen. In der Folgezeit war vom GFC aber nichts mehr zu sehen, es spielte nur noch der Gast aus der Landeshauptstadt. Man ließ ihnen zu viele Räume zum kombinieren und leistete sich zahlreiche Stellungsfehler. Hieraus resultierend tauchte der SSC immer wieder gefährlich vor dem GFC-Tor auf. Bis kurz vor der Halbzeit brachten die Schweriner das Streitobjekt aber nicht über die Torlinie, doch mit einem Doppelschlag gingen sie mit einer verdienten Führung in die Kabine.


    Im zweiten Durchgang fand der GFC wieder besser ins Spiel und kam nun auch zu Torchancen, von denen aber keine genutzt werden sollte. Der SSC setzte in der Folgezeit ab und an einen gefährlichen Konter. Die Tore Nummer 3 und 4 für die Schweriner leiteten jedoch die Gastgeber höchstpersönlich ein, denn jedem Treffer ging ein individueller Fehler der GFC-Abwehr voraus. Mit dem Schlusspfiff fiel das 1-4.


    Auf Grund der schlechten ersten Halbzeit und der Abschlussschwäche hat der GFC verdient verloren. Nun geht es darum die Niederlage abzuhaken und sich wieder aufzuraffen, denn die Aufgaben werden nicht leichter: Am nächsten Wochenende reist man zum Ligaprimus SG Dynamo Schwerin."


    Die meisten werdens bemerkt haben: Ich hab den Spielbericht vom Huepfer eins zu eins übernommen. Sehe keinen Grund groß was anders darzustellen - das past schon so. Und ob ich nu ein zwei Situationen anders bewerte oder nicht is uninteressant. Erste Halbzeit waren wir gut und nach dem relativ schnellen 3:1 in Halbzeit zwei war dann Grevesmühlen klar feldüberlegen und wir einfach noch nicht abgezockt genug. Das dazu.


    Bemerken will ich aber noch zwei Dinge: Erstens: Eure Anlage is der Hammer! Trainings- und Spielmöglichkeiten vom Feinsten! Gefällt mir von Jahr zu Jahr besser! Von euern Spielern fand ich den 6er und den 19er echt gut!


    Zweitens: Euer Trainer hat auf und neben dem Fußballplatz nix zu suchen! Sorry das ich das so hart formuliere, aber dessen Bemerkungen sind einfach unsachlich, inkompotent und nur noch lächerlich. Trübt dann wieder etwas das sonst positive Gesamtbild.


    Ansonsten euch dann noch viel Erfolg. Man sieht sich im Rückspiel!


    Klar soweit!

    das is einfach: 2 vereine nutzen die vorteile des jeweils anderen ohne den anderen dabei zu schwächen! dazu muss aus 2 nich 1 verein werden. das durch sowas gerüchte aufkommen war uns schon klar. aber das gehört dazu. wir haben zumindestens einen ansatz den schweriner fußball zu stärken..das kann man nicht von jedem verein behaupten ;)


    edith sagt offtopic: mad heißt nich böse und mike steht nich für michael ;)

    FC Eintracht Schwerin II - SG Dynamo Schwerin 1:3
    Sehe ich leider genauso wie der Commander.

    Grevesmühlener FC - Schweriner SC ?:?
    Wie immer ohne Tip. Meine persönliche Bilanz is grausam dort, allerdings war ich beim letzten Mal siegreich mit Eintracht II (vor 2 Jahren)

    AWO Hagenow - SpVgg Cambs/Leezen 5:0
    Klare Sache.


    SG 03 Ludwigslust/Grabow - Lübzer SV 1:3
    Offensiv ist Lulu stark, aber vom frühen Rückstand erholen Sie sich nicht!


    PSV Wismar - SV Bad Kleinen 2:0
    Immer schwer zu tippen die Wismaraner. Tip ohne Begründung.


    MSV Pampow - Neumühler SV 5:0
    Wenn Eiche da
    bei ist könnts enger werden.


    SV Plate - TSG Gadebusch 1:2
    Enge Kiste. Aber Ignatz macht den Unterschied aus :schal:

    @buske :rofl: :rofl: :rofl:


    @hangman und phoenix


    Richtig ist das Nachtigallen trapsen. Nicht richtig ist das damit eine neuerliche Fusion angestrebt wird. Es geht um Kooperation und das sowohl im Nachwuchs- als auch im Männerbereich. Eintracht ist seit Jahren die bestimmende Macht in Schwerin, hat aber auch in vielen Bereichen Probleme (sprich Heimstädte, Trainingsmöglichkeiten, knapper Kader der Männer etc.). Das der neue Präsident Tünker dies erkennt und weiß, dass sich "von allein" nix ändert ist doch erstmal positiv.
    Der SSC hat eine schöne (wenn auch ausbaufähige) Heimstädte mit einem sensationellen Vereinsleben. Das eine Zusammenarbeit möglich ist haben die Spielerwechsel vor der Saison gezeigt. Wie dies ausgebaut werden kann, um den Fusball in SN langfristig stärker zu machen wird sich zeigen. Das eine Fusion wenig bringt haben wir ja wohl alle schon einmal erlebt.


    Gruß

    und hier dann wie versprochen (Quelle: Homepage SSC):


    Pressekonferenz Schweriner SC - FC Eintracht SN II
    Moderator:Ralf Schönfeld
    Teinehmer: Trainer Andreas Fuge, Präsident Bernd Tünker(FCE)
    Trainer Jörg Schröder, Vorstandsmitglie Dirk Hoffmann(SSC)


    Begrüßung: Moderator Ralf Schönfeld bedankte sich im Namen des SSC bei allen Beteiligten für die tolle Organisation zu diesem Derby. Ganz besonders bei den Trainern und Eltern der F-Junioren, die als Einlaufjungs mit viel Spass und Begeisterung bei der Sache waren.

    Frage an Gästetrainer Andreas Fuge:
    Wie haben Sie dieses spannende Spiel empfunden?
    Erstmal Glückwunsch an den SSC zum Sieg und danke für das tolle gebotene Umfeld hier im Lankower Sportpark. Ich habe ein tolles Spiel zweier gleichstarken Mannschaften gesehen ,wobei aus meiner Sicht ein Unentschieden nicht unverdient gewesen wäre. Aber Torwart Pornhagen hat an diesem Tage einfach einen sensationellen Tag erwischt. Auch wenn wir eine gute Partie abgeliefert haben, bin ich natürlich entäuscht das wir nach 3 Spielen mit leeren Händen darstehen. Ich hoffe das meine Mannschaft zum nächsten Ortsderby am nächsten Samstag wieder so motiviert Auftritt und auch dafür belohnt wird.


    [b]Frage: Frage an SSC Trainer Jörg Schröder[/b]
    Die erste Halbzeit war gut, aber in der zweiten Halbzeit trat Ihre Mannschaft nicht mehr so kompakt auf. Welche Gründe sehen Sie dafür?
    Erstmal bin ich mit diesem Sieg nicht nur zufrieden, sondern freue mich das wir als Neuling in der Landesliga mit 7 Punkten aus 3 Spielen einen ordentlichen Start hingelegt haben. Zum Spiel selber war ich mit der spielerischen Leistung meiner Mannschaft nicht ganz zufrieden und auch über das naive Zweikampfverhalten einiger Spieler wird in der Woche zu reden sein. Wir sind erst bei 70% unseres Leistungsvermögen und bin guter Dinge, dass wir die letzten Defizite in den kommenden 2 Wochen aufholen können.


    Frage an Bernd Tünker
    Wie haben Sie das Spiel gesehen und was gibt es neues im Schweriner Fussballsport?
    Erstmal vielen Dank für die heutige Einladung und muss sagen hier bewegt sich was. Respekt!
    Wir haben im Vorfeld des Spieles auf Vorstandsebene erste gute Gespräche geführt. Wir wollten mit diesem Gespräch eine Basis finden wie und ob der Schweriner Fussball für die Zukunft besser aufgestellt werden kann. Und da habe ich die Hoffnung, dass die kooperative Zusammenarbeit beider Vereine, wie schon im Männerbereich gezeigt, ein Zukunftsmodell werden könnte.
    Zu diesem rassigen Ortsderby nur soviel, dass es Werbung für den Schweriner Fußball war und der überragende Torwart vom Schweriner SC den Unterschied ausmachte.

    Frage an Dirk Hoffmann
    Welche Eindrücke haben Sie von dem heutigen Tage mitnehmen können?
    Die ersten Gespräche heute sind aus meiner Sicht super gelaufen. Wenn wir die enge Zusammenarbeit konstruktiv auf Papier und alle Mitglieder beider Vereine überzeugen können sehe ich positiv in die Zukunft.
    Sportlich möchte ich sagen, war es nicht nur richtig spannend, sondern ich habe mich richtig über unsere ehemaligen Teammitglieder allen voran Kapitän Heiko Piehl gefreut. Zur Zeit macht es richtig Spass unsere Mannschaft Fussball spielen zu sehen.

    Das Ortsderby war von Anfang an (aus meiner Sicht) ein temporeiches und für die Zuschauer spannendes und attraktives Spiel. Der SSC begann stark und hatte durch Donner die ersten beiden Möglichkeiten (eine davon n hunderter als er vor dem heraus stürmenden Eintracht-Keeper Schrapers am Ball war, aber leicht verzog). Danach der erste Aufreger als SSC – Torjäger Freitag auf und davon war, sich den Ball an Schrapers vorbei legte und von diesem gefällt wurde. Zum Erstaunen gab’s zwar den berechtigten Freistoß – die fällige rote Karte war dann aber doch gelb.
    Danach ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Eintracht gefährlich mit gutem Spiel über die Außen, wo Rohde und Lurx immer wieder gute Eingaben nach innen brachte. Kurz darauf aber wurde Freitag im Strafraum gefällt, den berechtigten Elfmeter setzte Donner an den Innenpfosten. Im direkten Gegenzug dann Elfmeter für Eintracht nach Handspiel Svenßon. Ich sag Handspiel ja, Elfmeter nein. Hand am Körper und angeschossen aus einem Meter ist für mich kein Elfmeter. Nun gut, Rohde läuft an und versenkt sicher.


    Jetzt die erste richtig starke Phase der Eintracht, die mit der Riesen-Chance für Eintracht-Stürmer Kasper endete, als er 7 Meter freistehend vor dem Kasten an Pornhagen scheiterte. So kam es wie es immer kommt im Fußball – machst du die Dinger vorne nicht, bekommst sie hinten rein. Der Ausgleich für den SSC durch einen schönen Volley-Schuss von Bernhardt nach langem Freistoß Donner und verunglückter Abwehr der Eintracht-Verteidiger. Kurz darauf Ballverlust im Mittelfeld der Eintracht, Freitag schickt Donner, der legt quer zurück auf Freitag und dieser versenkt sicher zum 2:1 Führung. Bis zur Halbzeit blieb es dann recht ruhig.


    Zu Beginn der 2. Hälfte gab es dann eine viertel Stunde Dauerfeuer der Eintracht, die sich in dieser Phase den Ausgleich verdient hätten. Da haben die Jungs uns echt gezeigt was passiert wenn man gut ausgebildete Fußballer die Bälle annehmen und weiterspielen lässt und ihnen dazu noch den Platz gibt um flüssig zu kombinieren. 3 Mal rettete Pornhagen großartig und bewies damit allen, dass er den Platz zwischen den Pfosten zu Recht inne hat.


    Nach so 20 Minuten bekamen wir die Sache dann aber wieder besser in den Griff und hatten unsererseits einige gute Möglichkeiten. Dazu hätte T.Klatti ( Alt-Klatten musste Dienst schieben) aus meiner Sicht noch rot bekommen müssen, als er Donner kurz vor der Strafraumgrenze als letzter Mann nur noch mit einem Foul stoppen konnte. Bis zum Ende blieb es spannend, die dicken Möglichkeiten blieben aber aus.


    Alles in allem das von allen vermutete enge Spiel mit einem nicht unverdienten Sieger. Geht Schrapers mit rot runter nach 5 Minuten wird’s wohl klarer für uns, macht Eintracht den Ausgleich nach der Pause kann ich nicht sagen ob wir nochmal zurück gekommen wären. Ich hoffe die Eintracht kann sich nächste Woche nochmal ähnlich motivieren!

    Fazit aus meiner Sicht

    Mit einer eher mäßigen Leistung haben wir gewonnen. Da ist noch viel Luft nach oben.


    Aufstellungen
    SSC
    Pornhagen, Möller (ca. 70. Bartels), Svenßon, Krischkowski, Tarnow, Tillack (45. Mario) , Donner, Bernstein, Bernhardt, Drewes, Freitag
    Eintracht (ohne Gewähr)
    Schrapers, Linde, Klatt, Sabas, Leppin, Lurx, Pieler, Rohde, Kasper (hinten rechts hab ich vergessen, den jungschen Stürmer kenn i nich)


    Infos zur PK nachm Spiel (Teilnehmer Fuge, Tünker, Schröder, Hoffmann) gibs die Tage.
    Sport frei

    PSV Wismar vs Schweriner SC 1:2 (1:2)


    Dreckiger und glücklicher Arbeitssieg
    Das Spiel stand zu Beginn des Tages unter keinem guten Stern für den SSC. Mit Bernhardt, Donner, Neitzel, Ruhm, Maaske, Mende, Frenzel und Scharfenberg musste man auf etliche Spieler verzichten. Dazu konnte Stürmer Freitag erst kurz vor Beginn, unter privatem Stress stehend, zur Mannschaft stoßen. Somit stellte Trainer Schröder vom 4-4-2 auf ein recht flexibles 4-1-4-1 um. Mit einem super-jungen Mittelfeld wollte der SSC aus einer kompakten Abwehr auf Konter lauern und so zum Erfolg kommen. Dies gelang in der ersten halben Stunde vorzüglich. Man stand kompakt und spielte recht flüssig über außen nach vorne. In dieser ersten halben Stunde hatten wir einige gute Möglichkeiten um mit mehr als 2:0 in Führung zu gehen. So reichte es nur zu zwei Toren durch Berstein - ein satter Volleyschuss ins lange Eck und ein Foulelfmeter waren die Auslöser. Der Elfmeter war gerade versenkt da bekam der PSV einen Handelfmeter zugesprochen, der etwas glücklich versenkt wurde. Als dann noch ein Hunderter gerade so auf der Linie von Pornhagen gerettet wurde, kams mir vor wie im AWO-Spiel. Man führt 2:0 und bekommt postwendend den Ausgleich. Da dies nicht passierte drückte der PSV nun auf den Ausgleich und wir versuchten dagegen zu halten.
    Genau so stellte sich auch die zweite Hälfte dar. PSV am Drücker und gefährlich sowohl aus dem Spiel heraus als auch nach Standards. Nach Torschüssen hatte der PSV sicher die Nase vorn. Der SSC zwar noch mit einigen Konterchancen, aber alles in allem hätten wir uns nicht über den Ausgleich beschweren dürfen. Unter dem Strich ein dreckiger und glücklicher Arbeitssieg!


    Aus meiner Sicht der PSV ähnlich unangenehm wie letztes Jahr. Mit ihrem Kunstrasen und komischer, ich möchte es mal "Einlulltaktik" nennen, werden dort noch einige Favoriten stolpern. Ich bin froh, dass wir dort erfolgreich waren und es "hinter" uns haben.


    Tore: 2 x Bernstein
    Aufstellung: Pornhagen, Bartels, Svenßon, Krischkowski, Tarnow, Hagen, Tillack, Bernstein, Mario, Möller, Freitag

    So, nachdem ich letzte Woche fast komplett daneben lag mit meinen Tips glaube ich wird genau das hier passieren:


    FC Eintracht Schwerin II - TSG Gadebusch 4:0
    Lockerer Heimauftakt der Eintrachtler, Klatti mit 3 Buden


    Grevesmühlener FC - Lübzer SV 1:0
    Wenn Lübz das Spiel machen muss tun sie sich schwer. Siegtor in Minute 36.


    SC AWO Hagenow 96 - SG Dynamo Schwerin 4:1
    Alles andere wäre für mich eine Überraschung!


    SpVgg Cambs- Leezen Traktor - Neumühler SV 1990 1:1
    Ist mit Neumühle ähnlich wie mit Lübz denke ich.


    PSV Wismar - Schweriner SC ?:?
    Wie immer ohne Tip. Nur soviel: TAKTISCHE DISZIPLIN!


    MSV Pampow - SV Bad Kleinen 3:1
    Ohne Hasselmann spielerisch nicht ganz so überzeugend, dennoch sichere Punkte gegen zu langsame Gäste!


    SV Plate - SG 03 Ludwigslust / Grabow 2:2
    Plate zu unterschätzen ist n Riesen-Fehler!!!


    Allen gute Schiris, Assistenten und keine Verletzungen!

    Pressekonferenz SSC-AWO Hagenow
    Nach dem ersten Saisonspiel wurde auch zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zu einer Pressekonferenz unter der Leitung von Ralf Schönfeld eingeladen. Durch die ungenügende Berichterstattung in der örtlichen Presse will der Verein damit seinen Fans die Möglichkeit bieten auch nach dem Spiel Meinungen und Antworten der beteiligten Trainern zu hören.
    Fragen an Trainer Marco Fink(AWO)

    Wie ist Ihr Eindruck nach dem ersten Spiel?
    Kompliment an unseren heutigen Gegner den SSC. Mit solch einer starken Gegenwehr haben wir ganz ehrlich nicht gerechnet. Ich glaube das beide Seiten mit dieser Punkteteilung ganz gut leben können und möchte betonen das dieses sehr fair geführte Spiel spielerisch auf einem hohen Niveau stand. Wir brauchten schon 10-15' um ins Spiel zu kommen konnten dann die Handbremse lösen und uns auch mehrere Torchancen erarbeiten. Auch wenn es nicht ganz zum Sieg reichte kommen wir in dieser gepflegten Atmosphäre gerne wieder.

    Wie sieht die Zielstellung für diese Saison aus?
    Wir wollen attraktiven Fußball spielen und unter den ersten Fünf der Tabelle sein.
    Fragen an Trainer Jörg Schröder(SSC)
    Eine sichere Führung noch aus der Hand gegeben.Wie verärgert sind Sie?
    Na klar hätte ich mir lieber einen Dreier gewünscht. Aber als Aufsteiger haben wir heute Leergeld bezahlen müssen. Wir werden im laufe der nächsten Woche die taktischen Fehler die zu den Toren kamen auswerten und besprechen.

    Und Ihr Eindruck vom Spiel?
    Für mich war AWO Hagenow schon als Aufstiegskandidat der richtige Gratmesser für die kommenden Spiele. Es war ein tolles, sehr intensives Spiel mit einem am Ende gerechten Unentschieden. Es wird für andere Mannschaften nicht leicht werden, uns in der Lankower Arena zu schlagen.

    Ihre Zielstellung für die Saison 09/010?
    Wir wollen versuchen die beste Schweriner Mannschaft in der Landesliga zu werden.

    SSC vs AWO Hagenow 2:2 (1:0)


    So, nachdem ich das alles mal son bissel sacken lassen hab, hier nun n kurzer Bericht zum Spiel.


    Beide Mannschaften mit ähnlicher Spielanlage. SSC wollte Fußball spielen, AWO auch. So war es von Anfang an ein schnelles Fußballspiel, wobei der SSC zum Anfang etwas gefährlicher aus dem Spiel heraus. AWO allerdings immer gefährlich bei Standards, die immer wieder scharf zum Tor von Poenisch oder Bone-Winkel (wird der so geschrieben?) gezogen wurden. Den stärksten Eindruck machte für mich aber der 7er (Lüdemann?). Schnell und trickreich war der und zeigte dies immer wieder über unsere linke Abwehrseite. Er war es auch, der die größte Chance zur Führung für AWO einleitete, als er sich gegen 2 Mann von uns durchsetzt und nach innen spielte, wo Lenz aber nur die Latte traf und im Nachsetzen an Keeper Pornhagen scheiterte. Kurz darauf allerdings die nicht unverdiente Führung für den SSC. Ballverlust von AWO im Mittelfeld, ein Pass in die Gasse, Donner spielt seine Schnelligkeit aus und macht cool und scharf das 1:0.
    2. HZ gleiches Bild. 2 absolut ebenbürtige Mannschaften spielen schnellen und ich denke auch für die Zuschauer attraktiven Fussball. Es wurde fast nur hinten heraus Fußball gespielt und weitgehend auf lange Bälle verzichtet. Die größte Chance zum Ausgleich vergibt AWO nach einem Riesen-Bock von SSC-Kapitän Svenßon - aber Pornhagen rettet klasse. Kurz darauf dann 3 Minuten die es wohl nur im Fußball gibt. SSC bekommt nach Foul an Neitzel einen berechtigten Elfmeter - Donner trifft sicher. Im Gegenzug der Anschluss und eine weitere Minute später der Ausgleich. Beide Male setzt sich ein AWO-Spieler außen durch, passt von der Strafraumgrenze zum Elfmeterpunkt in den Rücken der Abwehr und jeweils ins lange Eck wurde eingenetzt.
    Ab dem Zeitpunkt schien alles möglich zu sein. AWO mit einigen guten Szenen, die besseren Chancen zum Sieg hatte aber der SSC. Freitag vergab freistehend aus 12 Metern und Bernhardt lief alleine aufs AWO-Tor zu, legte auf Donner ab, welcher am AWO-Keeper scheiterte.


    Alles in allem ein schöner Fusi-Nachmittag. Mit 2:0 zu Hause führen und nicht gewinnen ist bitter, aber AWO holt verdient einen Punkt. Ist ne junge und recht homogene Truppe, die n guten Ball spielt, schnelle Außen hat und bei Standards stark ist. Bin gespannt wie sie sich nächstes WE gegen Dynamo schlagen.


    Da ja auf der Paulshöhe die Schiri-Leistung so bemängelt wurde, muss ich sagen war Herr Ludwig bei uns ein angenehmer Referee. Keine gravierenden Fehlentscheidungen oder andere "Wichtigtuereien". Obwohl es in den Zweikämpfen auch ordentlich zur Sache ging gabs nur 2 gelbe Karten.


    Aufstellung SSC: Pornhagen, Möller, Svenßon, Krischkowski, Tarnow, Mario (Scharfenberg), Bernstein, Bernhardt, Donner, Neitzel (Bartels), Freitag


    Tore: 1:0, 2:0 Donner, 2:1 ??, 2:2 ??


    Sport frei

    Freitag, 21.08.2009
    Lübzer SV - FC Eintracht Schwerin II 1:1
    Werd ich mir vielleicht angucken. Kann beide noch nicht einschätzen.


    Samstag, 22.08.2009
    Neumühler SV 1990 - SV Plate 3:3
    Erster Spieltag erstes Derby und keiner rechnet mit Plate!

    SG Dynamo Schwerin - MSV Pampow 2:5

    Pampow bärenstark - Dynamo bleibt hinter den eigenen Ansprüchen!

    Schweriner SC - SC AWO Hagenow 96 ?:?

    Ich werde diese Saison kein Spiel von uns tippen. Aber Pseudo: Wir haben schon lange runde Pfosten! :-)


    TSG Gadebusch - PSV Wismar 1:3
    Ich tu mich im Moment schwer gegen Wismar zu tippen. Muss sie mir ma angucken am nächsten Spieltag.


    SG 03 Ludwigslust / Grabow - Grevesmühlener FC 3:1
    Interessantes Spiel - für mich Lulu/Grabow immer ne Wundertüte - auch wenn die Rolle immer Eintracht zugespielt wird.

    SV Bad Kleinen - SpVgg Cambs-Leezen Traktor 4:1

    Oder wir alle unterschätzen Leezen einfach nur!


    Allen viel Glück!

    @buske: gut das euer trainer so ein riesenvorbild ist! 7.11. um 13:30...alles andere ist uninteressant...


    seeler: drewes ist nicht der drewes von eintracht sondern nur ein gleichnamiges talent...aber trotzdem danke! :schal4:

    SSC vs Rodenwalder SV 12:1 (7:0)

    Lockerer Sieg des SSC dank konsequenter Chancenverwertung in der ersten Halbzeit. Irgendwie war jeder Schuss ein Treffer. Nach den ersten drei Buden waren die Rodenwalder Jungs hinten offen wie ein Scheunentor. Wenn keine Linienrichter anwesend sind sollte man nich 5 Meter hinter der Mittellinie auf Abseits spielen. Der SSC nutzte dies eiskalt und machte mit 7 Buden in der ersten HZ alles klar. Zweite Halbzeit dann mit weniger Tempo. Da aber Abwehrarbeit und Zweikampfverhalten bei Rodenwalde heute nicht vorhanden war gabs noch 5 weitere Buden.


    Unterm Strich ein schöner Abschluss der langen Vorbereitung mit allerdings wenig Aussagekraft für die kommenden Spiele in der Landesliga. Mit AWO erwartet uns da sicher ein ganz anderes Kaliber, welche ihre Stärken gerade im Zweikampfverhalten haben. Man wird sehen...


    Tore: 5x Donner, 2x Svenßon, 2x Drewes, 3x Freitag (die Torangaben ohne Gewähr..)


    Klar soweit!

    Dassow vs Schweriner SC 3:2 (1:1)


    Kurz zusammen gefasst war es ein gelungener Test. Mit nur 11 Mann angereist und erst 20 Minuten vorm Spiel vor Ort, war es kein Wunder, dass wir nach 2 Minuten und einem langen Einwurf schon 1:0 hinten lagen. Danach hatten wir das Spiel weitesgehend im Griff, obwohl wir so noch nie zusammen gespielt haben. Nur einige individuelle Fehler sorgten für ein zwei gefährliche Aktionen der Dassower. Nach ca. 35 Minuten dann der verdiente Ausgleich durch n 23,5-Meter Schuss in den Zappen.


    Zweite Halbzeit dann ein ähnliches Bild. Der SSC macht Druck und Dassow bei Kontern immer gefährlich. Am Ende war es dann der eine Fehler den wir zu viel gemacht haben um das Ding zu gewinnen. Nachdem Dassow 2:1 in Führung gegangen war, hatten wir Chancen im Minutentakt - machten aber eben nur den Ausgleich. Gehen wir da in Führung glaub ich gewinnen wir. So setzte Dassow noch n Konter und schob locker zum Sieg ein.


    Tore für den SSC: Steve S., Christian D.


    Sonntag gibts dann die Generalprobe gegen den Rodenwalder SV.


    Stop