Das Ortsderby war von Anfang an (aus meiner Sicht) ein temporeiches und für die Zuschauer spannendes und attraktives Spiel. Der SSC begann stark und hatte durch Donner die ersten beiden Möglichkeiten (eine davon n hunderter als er vor dem heraus stürmenden Eintracht-Keeper Schrapers am Ball war, aber leicht verzog). Danach der erste Aufreger als SSC – Torjäger Freitag auf und davon war, sich den Ball an Schrapers vorbei legte und von diesem gefällt wurde. Zum Erstaunen gab’s zwar den berechtigten Freistoß – die fällige rote Karte war dann aber doch gelb.
Danach ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Eintracht gefährlich mit gutem Spiel über die Außen, wo Rohde und Lurx immer wieder gute Eingaben nach innen brachte. Kurz darauf aber wurde Freitag im Strafraum gefällt, den berechtigten Elfmeter setzte Donner an den Innenpfosten. Im direkten Gegenzug dann Elfmeter für Eintracht nach Handspiel Svenßon. Ich sag Handspiel ja, Elfmeter nein. Hand am Körper und angeschossen aus einem Meter ist für mich kein Elfmeter. Nun gut, Rohde läuft an und versenkt sicher.
Jetzt die erste richtig starke Phase der Eintracht, die mit der Riesen-Chance für Eintracht-Stürmer Kasper endete, als er 7 Meter freistehend vor dem Kasten an Pornhagen scheiterte. So kam es wie es immer kommt im Fußball – machst du die Dinger vorne nicht, bekommst sie hinten rein. Der Ausgleich für den SSC durch einen schönen Volley-Schuss von Bernhardt nach langem Freistoß Donner und verunglückter Abwehr der Eintracht-Verteidiger. Kurz darauf Ballverlust im Mittelfeld der Eintracht, Freitag schickt Donner, der legt quer zurück auf Freitag und dieser versenkt sicher zum 2:1 Führung. Bis zur Halbzeit blieb es dann recht ruhig.
Zu Beginn der 2. Hälfte gab es dann eine viertel Stunde Dauerfeuer der Eintracht, die sich in dieser Phase den Ausgleich verdient hätten. Da haben die Jungs uns echt gezeigt was passiert wenn man gut ausgebildete Fußballer die Bälle annehmen und weiterspielen lässt und ihnen dazu noch den Platz gibt um flüssig zu kombinieren. 3 Mal rettete Pornhagen großartig und bewies damit allen, dass er den Platz zwischen den Pfosten zu Recht inne hat.
Nach so 20 Minuten bekamen wir die Sache dann aber wieder besser in den Griff und hatten unsererseits einige gute Möglichkeiten. Dazu hätte T.Klatti ( Alt-Klatten musste Dienst schieben) aus meiner Sicht noch rot bekommen müssen, als er Donner kurz vor der Strafraumgrenze als letzter Mann nur noch mit einem Foul stoppen konnte. Bis zum Ende blieb es spannend, die dicken Möglichkeiten blieben aber aus.
Alles in allem das von allen vermutete enge Spiel mit einem nicht unverdienten Sieger. Geht Schrapers mit rot runter nach 5 Minuten wird’s wohl klarer für uns, macht Eintracht den Ausgleich nach der Pause kann ich nicht sagen ob wir nochmal zurück gekommen wären. Ich hoffe die Eintracht kann sich nächste Woche nochmal ähnlich motivieren!
Fazit aus meiner Sicht
Mit einer eher mäßigen Leistung haben wir gewonnen. Da ist noch viel Luft nach oben.
Aufstellungen
SSC
Pornhagen, Möller (ca. 70. Bartels), Svenßon, Krischkowski, Tarnow, Tillack (45. Mario) , Donner, Bernstein, Bernhardt, Drewes, Freitag
Eintracht (ohne Gewähr)
Schrapers, Linde, Klatt, Sabas, Leppin, Lurx, Pieler, Rohde, Kasper (hinten rechts hab ich vergessen, den jungschen Stürmer kenn i nich)
Infos zur PK nachm Spiel (Teilnehmer Fuge, Tünker, Schröder, Hoffmann) gibs die Tage.
Sport frei