Beiträge von Funkstar

    Hmpf so schnell kanns gehn, sorry. War ich wohl ein wenig im Übereifer, aber mein Standpunkt bleibt - Ich hab das ganze praktisch nicht mitbekommen, aber andere in der DDR ihre gesamte Jugend und mehr verbracht, das kann man nicht tilgen und zur Not zählt es eben geographisch, da sind die Vereine der SBZ nun mal im Osten der BRD. ;-)

    Die Diskussion ist überflüssig, Union ist genauso ein Ostverein wie Rostock und Zwickau, oder haben 50 Jahre DDR nicht stattgefunden?
    Was die Fans draus machen, ist etwas anderes, darauf kann man bei Union stolz sein, muss man aber auch nicht an die Große glocke hängen, so anders sind wir auch nicht mehr.

    http://www.unionfans.de/presse_anzeigen.php?id=5217


    Zitat

    "So, wie die drei Anträge jetzt da stehen, können wir nicht anders als ablehnen", kündigt Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge an: "Die Regionalliga ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsarbeit. Ich halte es für wichtig, daß sich Talente wie Schweinsteiger hier ihre Spielpraxis holen." Ziel müsse es daher sein, "daß eines Tages alle 18 Bundesliga-Nachwuchsteams in der Regionalliga spielen"."


    Wenige Zeilen später:


    Zitat

    "Man sollte, wie zu meiner aktiven Zeit, eine Nachwuchsrunde einführen und die Regionalliga von den Amateurteams befreien." Doch von dieser Idee hält Rummenigge nichts: "Das hat keine Chance auf Vermarktung. Da spielen 18-, 19jährige, die keiner kennt." Findet auch Liga-Präsident Werner Hackmann: "Es interessiert doch nicht, wenn 18 solcher Mannschaften um die Goldene Ananas spielen."


    Bemerken diese Personen eigentlich, wie stark sie sich selbst widersprechen? Den Namen Rummenigge möchte ich nie wieder hören, was er von sich lässt entspricht schon fast NOFBs Verschwörungstheorie. Wie sollen denn bitte 18 Reserven in der Regionalliga spielen und gleichzeitig Mannschaften von unten aufsteigen?


    Hoffentlich wird auf dem DFB-Bundestag eine wichtige Weichenstellung vollzogen, sonst geht dieses Geeier in der dritten Liga noch Jahre weiter.

    Vielleicht brauchen solche Leute im nahen Bekanntenkreis mal einen ähnlichen Fall, aber wer im Hirn ein paar Windungen weniger hat wird das selbst dann noch witzig und lustig finden...
    Deisler macht auf mich jedenfalls nicht den Eindruck eines psychisch stabilen Menschen, da werden auch hundert Millionen nichts dran ändern. Im Rampenlicht zu stehen ist sicher auch nicht jedermanns Sache, man ist schnell wieder weg vom Fenster und hat trotz des vorübergehenden Ruhmes mglw. anschließend nichts mehr übrig, gibt ja auch genug dubiose Berater oder falsche Freunde.
    Aber Fußball versammelt leider vermehrt Leute, die soziales Verhalten aus irgendwelchen Gründen nie erlangen konnten und sich dementsprechend aufführen, kein Grund zum aufregen. ;-)

    Hallo,


    wer hast Lust mit dem WE-Ticket (am besten von Berlin aus oder auf einem an der Strecke liegenden Bahnhöfe) mit nach Dessau zu fahren? Bisher sind wir zwei Leute, also noch drei Plätze frei.


    Hinfahrt:


    Berlin Ostbahnhof 09.10.04 ab 09:55 6 RE 38369
    Berlin Alexanderplatz ab 09:58
    Berlin Friedrichstr ab 10:01
    Berlin Zoologischer Garten ab 10:10
    Berlin-Charlottenburg ab 10:13
    Berlin Wannsee ab 10:22
    Potsdam Medienstadt Babelsberg ab 10:27
    Potsdam-Rehbrücke ab 10:30
    Wilhelmshorst ab 10:33
    Michendorf ab 10:37
    Seddin ab 10:41
    Beelitz-Heilstätten ab 10:45
    Borkheide ab 10:51
    Brück(Mark) ab 10:57
    Baitz ab 11:02
    Belzig ab 11:09
    Wiesenburg(Mark) ab 11:17
    Medewitz(Mark) ab 11:22
    Jeber-Bergfrieden ab 11:30
    Thießen ab 11:34
    Meinsdorf ab 11:41
    Roßlau(Elbe) ab 11:44
    Dessau Hbf 09.10.04 an 11:50 2


    Rückfahrt:


    Dessau Hbf 09.10.04 ab 18:03 2 RE 38390
    Roßlau(Elbe) ab 18:11
    Meinsdorf ab 18:14
    Thießen ab 18:21
    Jeber-Bergfrieden ab 18:25
    Medewitz(Mark) ab 18:33
    Wiesenburg(Mark) ab 18:38
    Belzig ab 18:49
    Baitz ab 18:55
    Brück(Mark) ab 19:00
    Borkheide ab 19:07
    Beelitz-Heilstätten ab 19:12
    Seddin ab 19:16
    Michendorf ab 19:20
    Wilhelmshorst ab 19:24
    Potsdam-Rehbrücke ab 19:27
    Potsdam Medienstadt Babelsberg ab 19:30
    Berlin Wannsee ab 19:36
    Berlin-Charlottenburg ab 19:44
    Berlin Zoologischer Garten ab 19:50
    Berlin Friedrichstr ab 19:56
    Berlin Alexanderplatz ab 19:59
    Berlin Ostbahnhof 09.10.04 an 20:02 2


    Grüße

    Ich hatte ja die Ehre, mich zu Zeiten der Paralympics in Griechenland aufzuhalten und war einen Nachmittag auch bei den Spielen. Für fünf Euro konnte man sich alles anschauen, u.a. eine Art Wagenrennen im Olympiastadion, Baskettball Griechenland - Deutschland und Schwimmen. Wenn man sich das vor Ort anschaut, sieht man die Dinge schnell anders und erlangt höchsten Respekt vor den Sportlern. Da steht dann ein körperlich absolut gesund scheinender Mann neben einem vielleicht 1m großen und verliert im Schwimmen. Oder ein Russe, der ohne Arme schnellster geworden ist. Die Zuschauerzahlen waren eher enttäuschend, im Stadion (trotz einiger Finals) höchstens 5.000, beim Basketball und Schwimmen vielleicht 2.000, wobei die Hellenen gut Stimmung für ihre Mannschaft gemacht haben, Deutschland gewann aber 80 zu 23 oder so.


    War auf jeden Fall interessant und ändert den Blickwinkel auf dieses Sportereignis, auch schön mal das olympische Gelände zu sehen.


    Grüße

    Können sie sicher (oder eben auch nicht...), aber ein Verbot? Wenn sowas Schule macht, geht es eben weiter. Heute sind Pyros, teilweise Doppelhalter und Fahnen verboten, irgendwann werden es eben wirklich mal Schals oder Trikots (weil es einen Werbepartner o.ä. stört).


    Sollen sie doch rumrennen mit Hammer und Sichel, meinetwegen auch mit Hakenkreuz (derjenige lebt in keinem Stadion der Welt lange). Jeder ist doch für sich selbst verantwortlich und man kann nicht auf der einen Seite gegen Willkür von Polizei und Ordnern wettern und gleichzeitig Provokation / Identifikation ablehnen.


    Ich glaube, dass das einen in der DDR-Verfolgten mindestens genauso ankotzt wie das Tragen solcher Symbole, weil die Unterdrückung dieselbe ist - eine politische, zudem von Symbolen, die nicht verboten sind.

    Hat ja jeder Mal, aber gerade hier hab ich das doch recht niveauvolle Miteinander immer geschätzt und es wäre Schade, wenn wir einen Aufpasser benötigen würden.


    Hast du schon überlegt, ob dich nicht jemand für die Seite unterstützen könnte? NOFB kann so noch größer werden, musst ja niemanden fest anstellen. ;-)

    Kennst du die Methoden aus dem offiziellen Unionforum? Das passt da irgendwie besser rein, als hier. Zensur ist das allerlezte, was wir in diesem Forum gebrauchen können, da bis auf ein, zwei Spinner noch niemand ausgerastet ist. Und "Ärger" wirst du als Seitenbetreiber wohl kaum für eine Diskussion bekommen, solange hier nicht verfassungsfeindliche Inhalte gepriesen werden.

    Wirklich schöner Bericht, die Fahrt hat wirklich Spaß gemacht!


    Kann mir jemand die Bilder in Originalgröße zukommen lassen bzw. kurz groß online stellen, damit ich sie mir runterlade? Hatte ja leider keine Kamera dabei.


    Viele Grüße und bis zum nächsten Polentrip! ;-)

    Iwan, ich habe dir auch geschrieben.


    TSG-NZ-FAN:


    Leider können nur fünf Leute auf eine Fahrkarte mitreisen, sollten sich aber noch zwei weitere finden, lohnt sich der Kauf doch auch (bei dann 7 Euro pro Person).
    Vielleicht findet sich noch eine größere Truppe zusammen, ansonsten möchte ich evtl. eh noch weitere Touren nach Polen machen, vielleicht kann man das auch mit einem Oberligaspiel in Brandenburg / Vorpommern kombinieren.