Beiträge von Puni

    Dankeschön :!:


    Allerdings sah ich den BFC nicht aus einer Konterstellung heraus operieren, sondern als gleichwertigen Spielpartner.
    Die erste Hälfte ging meiner Meinung nach leicht an den BFC, während in Nulldreier in der Zweiten etwas besser waren.
    Die Chancen sah ich auf beiden Seiten inetwa gleich verteilt, so daß das Unentschieden völlig in Ordnung geht.
    Zu dem Abseitstor:
    Der Ball hätte vermutlich auch ohne anschließende Berührung im Eck gezappelt. Durch das Eingreifen Rövers aus glasklarer Abseitsposition mußte der Schiri dem vermeintlichen Treffer allerdings die Anerkennung verwehren. :freude:


    Ein Unentschieden beim selbsternannten Staffelfavoriten- damit läßt sich trefflich leben, Prost :bia:


    Deine Puni K.

    Bevor ich mich letztmalig zu diesem Thema äußern werde, begrüße ich alle Neuankömmlinge in diesem Forum recht herzlich :!:


    Ich finde es wunderbar, wie Ihr innerhalb von wenigen Stunden, aktiv an der Diskussion um die Ereignisse im "Karli" teilnehmend, Eure Anzahl der Beiträge nach oben pusht (egal ob anwesend oder nicht).
    Weniger gefallen mir dabei allerdings der politische Unterton und das immer wieder bewußte Hervorheben des ohnehin als besonders gewaltätig geltenden Bfc- Mobs.


    Sicherlich ist ein Großteil der BFC`er (nicht BFC`ler!) allein schon durch das Auftreten provozierend, erschwerend kommen noch Fangesänge hinzu, die allerdings gern von anderen Fangruppierungen übernommen werden.
    Rufe wie: "Babelsberg 03- Arbeit macht frei" oder "Asylanten" sind nicht als politisch anzusehen, sondern dienen nur dazu, die Stimmung anzuheizen.
    Bei Fußballfahrten nach Dresden wurden Israelische Staatsflaggen gezeigt, in Westdeutschland überdimensionale DDR- Fahnen und Rufe wie: "Antifa Berlin" erhallten als Antwort auf das altbekannte "Juden- Berlin".
    Was will uns der Autor damit sagen?
    Provokation ist in einem Fußballstadion keine Seltenheit und gehört meiner Meinung dazu, wie das Salz in Suppe.
    Körperliche Gewalt ist ebenso wie das Spucken oder das Werfen diverser Gegenstände fehl am Platze.
    Viele aus der als rechts beschimpften Anhängerschaft haben sich schon zu einer Zeit gegen Neonazi- Gruppen grade gemacht, als es noch nicht sonderlich populär war, liebe Babelsberger Weltverbesserer.


    Eines bleibt wohl für ewig festzuhalten:
    Für die einen sind wir die ewig gestrigen kommunistischen Stasischergen und für die anderen die prügelnden Faschisten.


    BFC Dynamo- Der unpolitische Verein 8)

    Zitat

    Original von Torsten
    Ich denke mal, auf die Sterne kann man gepflegt einen lassen.
    Ich brauche die jedenfalls nicht, und das nicht, weil Stahl Brandenburg nicht Meister wurde...



    Ganz genau :lach: .... und wenn ich einen Hunderteuroschein finde, gebe ich ihn auch im Fundbüro ab :!:

    Liebe Freunde,


    gegen 12:15 Uhr kamen wir nach einstündiger Fahrzeit mit der S- Bahn und dem Regionalexpress in Babelsberg an.
    Um den auf der Reise entstanden Flüßigkeitsverlust auszugleichen, suchte wir erst einmal eine gepflegte Gaststätte auf, bevor wir uns am Stadion mit Eintriitskarten für den Gästeblock eindeckten.
    Anschließend genossen wir die ausschließlich friedliche Stimmung rund um das Stadion bei gerstensafthaltigen Getränken im Schatten aufgestellter Sonnenschirme.
    Nachdem wir im Stadionrund angekommen waren, nahmen wir unseren Platz im gut gefüllten Block E ein....
    Während der Partie lieferten sich beide Fanlager einen ausschließlich fairen Sangeswettstreit, wobei von Berliner Seite einige Male anerkennender Applaus für die Babelsberger ertönte (ganz starke Uffta :lach:).
    Nach ausgeglichenen 90 Minuten trennten sich beide Mannschaften schiedlich friedlich 0:0 Unentschieden.
    Nun stürmten etwa 50 Dynamo Anhänger, die zuvor ihr Team von der Haupttribüne aus unterstützten, auf den Platz in Richtung Gästeblock, um gemeinsam mit den BFC Spielern und deren Anhängern in Block E die Welle zu praktiezieren.
    Dies mißfiel einigen Babelsbergern gehörig, die draufhin vermummt auf den Zaun kletterten, mit Bierbechern warfen, spuckten und pöbelten.
    Die Gruppe wendete sich nun dem Babelsberger Block zu, faßte sich erneut bei den Händen und stimmte die Welle auch dort die Welle an.
    Immer mehr Becher und Aule wechselte daraufhin den Besitzer, so daß die erste Berliner den Zaun erklammen und körperlich tätig wurden.
    Nach einiger Zeit traute sich nun auch die Polizei regulierend einzugreifen und räumte den Platz.
    Mein besonderer Dank gilt dem Beamten, der meine Gesichtspartie zielsicher durch den Zaun mit seiner Pefferspritzpistole anvisierte 8o und so den aufgestauten Ärger abbauen konnte.
    Nachdem wir hinter dem Gästeblock wie Vieh zusammengefercht wurden, ging es unter Polizeischutz und Beachtung der Verkehrsregeln (bei Rot bleibe steh`n, bei Grün darfst du geh`n) zum Bahnhof zurück.
    In Berlin angekommen, schauten wir noch im alt ehrwürdigen Jahn- Sportpark vorbei, wo die Berlin Adler gegen die Blauen Teufel aus Hamburg vor rund 1000 Zuschauern knapp unterlagen.
    Nachdem wir uns im VIP- Bereich ausgiebig versorgt hatten, ging es leicht wankend Richtung Heimat......


    Alles in allem ein gelungener Wochenendausflug, bei dem nicht alles so heiß gegessen wurde, wie es gekocht wurde...... :!:

    Den nicht von jedem geliebten und bei allen beliebten Club hat eines immer stark gemacht- der Zusammenhalt!
    Ob bei Rangeleien mit anderen Fangruppierungen, Polizeischikanen oder der Beendigung des Insolvenzverfahrens, stets hielt die Anhängerschaft in kritischen Situationen zusammen.
    Sicherlich, einige sind gute Freunde geworden, anderen kennt man flüchtig und manche gar nicht und dennoch läuft die Vielzahl der Punktspiele in einem gesitteten Ambiente ab.
    Bedenkt man außerdem das es sich um ein Fußballspiel handelt, bei dem emotionale Regungen erwünscht sind und nicht jeder Spruch auf die Goldwaage gelegt werden sollte, verbietet sich in meinen Augen unkonstruktive Kritik ("Der eine sagte...", sagte mir ein Freund, der es von einem am Bahnhofstehenden erfahren hatte).
    Da Rassismus eine Form von politischer Unterentwicklung ist und Politik, außer in Babelsberg und bei TeBe :biggrin:, nichts im Stadionrund verloren hat, sind wir in dieser Sache wohl einhelliger Meinung.


    Beweisen müssen wir Euch Köpenickern, Brandenburgern, Sachsen, Hessen, Bayern...... allerdings nichts, nur damit Ihr Eure über Jahre angestauten Antipathien womöglich über Bord werft und Euch auf eine sachliche Diskussion einlaßt.

    Zitat

    Original von hasab
    was soll man von einem Spieler halten , der von 19995 bis heute in acht Vereinen aktiv war :?:



    Zurück in die Zukunft :!:
    Wie sieht`s denn mit der Bundesliga- Abschlußtabelle 19984 aus? :freude:




    Dein Wettkönig :biggrin:

    Zitat

    Original von Dahlner
    Für mich sind die Zeugenaussagen Hunderttausender Augenzeugen von DDR-Fussballanhängern der eindeutigste Beweis, dass diese Jahre zu den größten und lächerlichsten Entgleisungen der unfairen Beeinflussung von Sportwettbewerben zählen. .


    Zu Deinem bevorstehenden 100. Geburtstag nehmen wir- die Puni und Hunderttausende aus dem Feierabendheim "Rosa Luxemburg"- Deine Einladung zur "Sporthistorischen Beschissentwicklung", bei Kaffee und Kuchen, gern an gern an :!:


    Zitat

    Original von Dahlner
    Der zweite schlagende Beweis waren für mich die internationalen Mißerfolge des national so überlegenen Meisters. .


    Mit fortschreitendem Alter bestehen erhöhte demenziöse Neigungen, deren schwerwiegende Folgen von Erinnerungslücken bis hin zur geistigen Umnachtung führen können.
    Daher möchte ich Dir einige von Dir in Vergessenheit geratene und mit ausländischen Nationalspielern verstärkte nationalen Meister noch einmal aufführen:
    79/80
    Nott. Forrest (engl. Meister) im Viertelfinale
    81/82
    As Saint Etienne (franz. Meister mit Platini)) in Quali besiegt
    Aston Villa (engl. Meister),2. Rd., 1:2, 1:0 (auswärts)
    82/83
    Hamburger SV (Westdeutscher Meister mit Hrubesch & Hartwig), 1. Rd.
    84/85
    As Rom (italienischer Meister), Viertelfinale, 0:3, 2:1
    85/86
    Fc Aderdeen (schottischer Meister), 1.Rd., 1:2, 2:1 (5:4 n.E.) besiegt
    Aus: 2. Rd. Austria Wien (na gut, hätte nicht sein müssen :naja:)
    87/88
    Gir. Bordeux (franz. Meister), 1. Rd.
    88/89
    Werder Bremen (Westdeutscher Meister), 1. Rd., 3:0, 0:5
    89/90
    As Monaco (franz. Meister), 2. Rd., 0:0, 1:1 (n.V.)


    Welche Mannschaften können behaupten, diese Gegner in regelmäßiger Häufigkeit gespielt zu haben?



    Das nicht immer objektiv auf dem Platz entschieden wurde ist allerdings kein Phänomän der damaligen Zeit.
    Das der BFC mehr als jede andere Oberligamannschaft von den Schiedsrichterentscheidungen profitiert hat, ist ebenso hinlänglich bekannt wie die bis heute unumstößliche Tatsache, daß wir so manche Schiedsrichterentscheidung in der Regionalliga,der Oberliga/ Nordost und der Verbandsliga kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen müssen.


    ... und dennoch: DIE STERNE GEHÖREN UNS :!:


    Es grüßt die Volkssolidarität

    Betrachtet man noch einmal das eigentliche Thema:
    "BFC DYNAMO- Der Griff nach den Sternen", drängt sich mir die Frage auf, wie die Diskussion, die ohnehin selten genug sachlich miteinander geführt wurde, so entgleiten konnte.


    Festzuhalten bleiben dennoch einige Dinge:
    Der DFV wurde in den DFB eingegliedert, dabei wurden u.a. Nationale Meisterschaften, Länderspieleinsätze und -tore übernommen.
    Der Schachzug (das Recht), aufgrund der erworbenen Meistertitel auch ein paar Sternchen zu ergattern, ist durchaus legitim, zumal er größtenteils auf die bis dahin vernachläßigte Öffentlichkeitsarbeit abzielt.


    Meine besten Genesungswünsche gehen nach Aachen an den S 04- Fan :support:
    Als besserwissender Geschichtsverdreher hättest Du aktiv an der Gestaltung der Schulwandzeitung in agitierender Funktion Karriere machen können ... aber nun sind auch wir Zonenkinder endlich von der Schmach des Kommunismus befreit und demokratisiert worden :!:
    ....aber die Sterne müßt Ihr trotzdem rausrücken :freude:


    DEUTSCHER MEISTER BFC

    Zitat

    Original von NOFB
    ..... ich glaube kaum das jemand wegen der Farbe eine Verbindung zum BFC herstellt.



    Ich finde es toll, daß Dein Herz weinrot- weiß schlägt :!:
    Dabei ist es doch völlig sekundär, ob Du schon immer ein heimlicher Symphathiesant warst oder Dich erst die mit dem Alter einkehrende Einsicht dazu gebracht hat... oder Freunde oder Eltern oder ALLESFAHRER....... :support:

    Nach dem schweren gestrigen Bergzeitfahren ist eines unumstößlich klar geworden:


    Der zukünftige Mann für die anstehenden Aufgaben als Bundestrainer muß aus der Gattung der Übermenschen stammen :!:


    Wer wäre da besser geeignet als der erste Mann auf dem Mond, der den Krebs besiegende, stets auf den Punkt physisch und psychisch topfit und austrainierte, jede Dopingprobe bestehende, sechsmalige Toursieger :?: :!:


    Mit Armstrong nach den Sternen greifen- Weltmeister 2006 :!:

    Geyer, Schäfer, Skibbe, Stange..... :?:


    Sicherlich muß sich jeder nach der politischen Meinungsbildung in Schule/ Uni/ Arbeitsstelle selbst überlegen welcher Nationalmannschaft er auf internationaler Bühne die Daumen drückt..... die von einigen genannten Kandidaten allerdings würden der Deutschen Nationalmannschaft in meinen Augen nicht weiterhelfen.
    Hitzfeld wäre wohl der optimale Trainer gewesen, Rosenfreund Meyer hätte einen erfolgreichen Abschluß bei der WM 2006 in Aussicht gestellt ... nun wird`s hoffentlich nicht der Holländer werden :!:


    Einen Vorteil hätte die Sache dennoch:
    Das Team des DFB könnte in orange spielen, so daß es künftig weniger Abspielfehler geben würde, da der Mannschaftskamerad eindeutiger zu identifizieren wäre. 8o

    Semmenstedt:
    Eröffnungsspiel nach Einschlag abgebrochen – 953 Zuschauer




    Von Björn Mehlhorn



    So viele Uniformierte hatte Semmenstedt seit 1945, bei der Befreiung durch die Amerikaner, nicht mehr gesehen. Das war die einhellige Meinung der älteren Einwohner, die mit Verwunderung dem munteren Treiben bei der Sportanlage zuschauten. Der TSV Semmenstedt hatte unter dem Motto "die etwas andere Sportwoche" zum Eröffnungsspiel den Oberligaaufsteiger BFC Dynamo Berlin und Niedersachsenligist Eintracht Braunschweig II eingeladen.


    Offiziell verfolgten das Spiel 953 Zuschauer. Darunter 250 Berliner Zuschauer, die mit einem Fanbus oder per Bahn angereist waren. Ihr schlechter Ruf, stets gewaltbereit zu sein, der sie seit den 90-er Jahren begleitet, eilte ihnen voraus. Die Polizei hatte eine ausreichende Zahl von Einsatzkräften bereitgehalten, die aber nicht in größerem Maße eingreifen mussten. Nach dem Spiel lobte Polizeisprecher Armin Holzheuer das Verhalten der Berliner Fans: "Sie waren zum Großteil sehr friedlich und ich bin positiv überrascht worden." Trotzdem gab es zwei Festnahmen wegen Sachbeschädigung, welche allerdings bei vergleichbar großen Veranstaltungen auch im Rahmen sind.


    Ein Berliner Fan erlebte das Spiel allerdings nicht mehr vor Ort: Ein von ihm gezündeter Böller explodierte in seiner Hand. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde der Rettungshubschrauber Christoph 30 gerufen, der den Verletzten ins Wolfenbütteler Krankenhaus flog, um ihn dort weiter zu behandeln.


    Einen Strich durch die Rechnung machte den Organisatoren nur das schlechte Wetter. Am Ende der ersten Halbzeit hatte es angefangen zu gewittern. In der 58. Spielminute dann ein Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes: Der Schiedsrichter schickte beide Teams sofort in die Kabinen. Wenig später brach er die Begegnung ganz ab, denn das Gewitter wurde immer stärker.


    Organisationsleiter Frank Beier, Pressewart des TSV, war trotzdem sehr zufrieden: "Eine stattliche Zuschauerzahl, wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf. Und die Fans haben ein positives Erscheinungsbild abgegeben." Der 37-jährige Beier plant jetzt schon den Gegenbesuch bei den Berlinern und wird sich darum bemühen, die Kontakte zu intensivieren: "Einige Berliner Fans haben mit uns abends gefeiert und hier noch übernachtet. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir im nächsten Jahr wieder den BFC einladen." Aber auch andere höherklassige Mannschaften könnten Gäste werden: "Wir wollen zeigen, dass Semmenstedt eine Fußballstadt ist."


    Lob erhielt das Organisationsteam von anderer Seite. Eintracht-Trainer Uwe Hain: "Das ist schon eine Riesensache hier für Semmenstedt gewesen, und es war alles perfekt organisiert." Und auch der Präsident des BFC Dynamo, Mario Weinkauf, sah es ähnlich: "Für einen solch kleinen Verein ist das schon ein Riesenkraftakt, so eine Veranstaltung zu organisieren. Davor habe ich großen Respekt und wir waren mit allem sehr zufrieden. Bis auf das Wetter natürlich."


    Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2175/artid/3023260

    Nach den vergangenen Turbulenzen und der daraus resultierenden Vollsperrung der Autobahn 2 bei Braunschweig, zeigte der Wilde Westen erneut innerhalb weniger Tage seine böse (unberechenbare) Fratze!


    Das Fußballspiel zwischen der Eintracht aus Braunschweig ( Zweite Mannschaft) und dem Berliner FC Dynamo wurde vom Schiedsrichter frühzeitig abgebrochen!
    ... diesmal werden allerdings nicht die Anhänger des Traditionsclubs aus dem Osten Berlins, sondern die herannahenden Gewitterfronten zur Verantwortung gezogen :smile:


    Damit steht eines unumstößlich fest:


    WIR SIND (jetzt) DIE GUTEN!

    Zitat

    Original von ALLESFAHRER


    GENAU HINTER DER BUSHALTESTELLE IST DAS VEREINSSCHILD DES BSC MARZAHN ANGEBRACHT!!!


    ..... von Deinem Balkon im 11. Stock selbst bei Nebel klar zu erkennen... 8o

    Zitat

    Original von Per-Oehr


    Was ich zum Ausdruck bringen will, ist folgendes:
    Gemessen an den europaweit wohl einzigartig gigantischen Dauermeistertiteln ...waren die internationalen Auftritte durchschnittlich.


    Bedenkt man allerdings die im DDR- Fußball geltende Ausländerregel, erscheint so manch internationaler Auftritt ( im kapitalistischen Ausland) in anderem Licht.
    Dennoch ließ das Abschneiden des BFC`s auf europäischem Parkett zu wünschen übrig.
    Die nationalen/ internationalen Schiedsrichterentscheidungen als alleinige Begründung für das Scheitern im Cup der Landesmeister anzuführen ist in meinen Augen etwas dürftig!

    Zitat

    Original von Lokist


    ...ich habe nur gesagt das ich bei meiner Meinung zum Elfmeter bleibe.
    Und das war keiner,und hat uns einen DDR-Meistertitel gekostet!



    Am 18.(!) Spieltag endete die Begegnung Leipzig- BFC 1:1 :!:


    Tabelle:
    (Sp./ Tore Diff./ Pkt. )
    1 Berliner FC Dynamo 18/ 30 : 19 11/ 26
    5 1. FC Lokomotive Leipzig 18/ 23 : 17 6/ 20


    Der Tabellenstand am 26. und letzten Spieltag:


    (Sp./S/ U/ N/ Tore Diff./ Pkt.)
    1 Berliner FC Dynamo 26/ 12/ 10/ 4 / 46 : 31 15 / 34
    2 1. FC Lokomotive Leipzig 26/ 12/ 8/ 6/ 33 : 22 11/ 32



    Ich hoffe ich konnte Dich von Deinen Irrtümern befreien, denn nur die Drei- Punkte- Regelung hätte Euch zum Meister werden lassen :!:

    Zitat

    Original von suk
    Denn dieses Spiel ist ein Schlag in unser Gesicht. Wir hätten überall zu einem Test antreten können, aber nicht in eurem Affenkäfig!


    MEINE Ansprüche haben sich etwas gewandelt. Ich war in Köln und in Bochum. Und DA will ich wieder hin. Nicht zu euch. Wir durften die Luft in der weiten BL-Welt schnuppern. Und die riecht verdammt lecker.


    Leider ist nicht jeder in der Lage so konstruktiv und sachlich zu argumentieren wie Du - Mann von Welt!

    Zitat

    Original von clemi
    ...aber warum ist der verein kultiger ... genau weil er dauernd DDR Meister war und sämtliche titel einfahren konnte. und warum weiss ja sicherlich jeder.


    Wunderbar! Wie alt bist Du mein Freund, daß Du alles was Dein Vater Dir erzählt völlig kritiklos übernimmst?


    Ansonsten.... ein Dankeschön an all die Freunde des BFC Dynamo, die in dieser schwierigen Zeit den Verein am Leben erhalten haben:gut:

    Schade, hatte mich schon so auf `nen feucht fröhlichen Abend im Kreise meiner Torgelower Kumpels gefreut :sad: .... und nun geht`s wohl doch nach Wismar.
    Wahrscheinlich habt Ihr die Depressionen bei ALLESFAHRER hervorgerufen.... so schnell wie der gestern Abend wortlos in die Nacht entschwand müßt Ihr ziemlich gemein zu ihm gewesen sein :!: