Ich finde das Thema sehr interessant und habe mir darüber auch schon einige Gedanken gemacht. Problem ist, daß man auch von Seiten des DFB anscheinend immernoch den Osten als eigenständiges Gebiet sieht und der Meinung ist, daß Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg und Berlin zusammen gehören. Ist sicher auch eine Frage der Organisation, weil alle im NOFV sind. Aber ich finde auch, daß eine Reform her muß. Eine Zusammenlegung von Hessen und Thüringen wäre absolut sinnvoll, weil es nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit bei der Anzahl der Aufsteiger ist (Warum Hessen allein ein Aufsteiger und der GANZE Nordosten nur einer ???), sondern auch eine finanzielle Frage, wenn es tatsächlich im Nordosten nur noch eine Oberliga geben sollte. Welcher Verein kann sich denn schon die Reisekosten leisten ? Mal angenommen, als Extrem-Beispiel, Wacker Gotha hätte zu seiner Oberliga-Zeit bis nach Rostock zu den Hansa/A. reisen müssen...? Selbst der FC Schönberg 95 hat schon angekündigt, bei der eingleisigen Oberliga nicht mitspielen zu wollen und das, obwohl die noch nichtmal die Ärmsten in der Nordstaffel sind. Meiner Meinung nach sollte sich der DFB eine grundlegende Reform überlegen, auch bezüglich der Regionalliga. Entweder eine eingleisige Regionalliga (also 3.Bundesliga) ohne Amateur-Mannschaften der Proficlubs oder, wenn schon mit Amateur-Mannschaften, dann eine 4gleisige Regionalliga, um diese Teams auf mehrere Ligen zu verteilen. Schaut euch die mögliche Regionalliga Nord 04/05 an. Etwa die Hälfte sind Reserve-Mannschaften.