Beiträge von Armeefußballer

    Hallo !


    Hat jemand von Euch eine Idee, wo man die konkreten Termine der früheren FDGB-Pokal-Spiele herausfinden kann ? Ich suche vor allem die Spiele, die in der 1.,2. Hauptrunde bzw. in einer evt. ausgespielten Zwischenrunde statt fanden. Zwar habe ich das FDGB-Pokal-Buch vom AGON-Sportverlag, aber bei denen wurde anscheinend der Pokal erst ab dem Viertelfinale ausgetragen :sad:

    Dieser ewige Neid auf Hertha, besonders der der Unioner, ist doch echt zum Kotzen !!! Früher war der BFC das Feindbild und der Schuldige bei eigener Blödheit (vor allem auch bei den Sachsenclubs), dann TeBe und heute muß Hertha herhalten. Wenn Union die Klasse gehalten hätte, wären sicherlich auch deren Amateure im Oddset-Pokal spielberechtigt und da hätte sich keiner beschwert.




    Laut Berliner Fußballwoche gibt es gar keine Auswahl. In den nächsten Tagen soll darüber entschieden werden, ob überhaupt ein Süd-Verein in den Norden rutscht und wenn, werden es die Cottbuser Amas sein. (Wie gesagt: Quelle Berliner FUWO)

    Also ich wäre auch dafür, daß die Profi-Reserven eine eigene Nachwuchsliga gründen. Es ist ja nicht nur so, daß die Amateur-Mannschaften die Plätze für kleinere Vereine z.B. in der Regionalliga blockieren, sondern sie tragen auch dazu bei, daß den anderen Regionalliga-Clubs Zuschauer-Einnahmen verloren gehen. Ich denke mal, daß zu einem Spiel in Erfurt gegen Kassel noch mehr Zuschauer gegangen wären, als gegen die Amas von Mainz. Ist natürlich spekulativ, aber Amateurmannschaften sind nunmal extrem unattraktiv. Wenn man sich beispielsweise die Bayernliga anschaut, die ja direkt vor meiner Haustür ist, dann spielen dort 5 Profi-Reserven, die zeitweise auch noch unter den ersten 6 Plätzen standen. Ein Traditionsverein wie der MTV Ingolstadt dagegen spielt leider eine Liga tiefer. Hinzu kommt bei der ganzen Sachen noch der fade Beigeschmack der Wettbewerbsverzerrung durch den Einsatz von Profispielern.

    @ BRB-Jörg


    Schaun wir mal, wie der Spielplan dann nächste Saison aussieht und wie ich es zeitlich einrichten kann. Dann komme ich auf jeden Fall mit dem Zug. Ist sowieso besser in BRB :biggrin: ! Es wäre nicht das erste Mal, daß ein Auto mit fremden Kennzeichen (FF) im Rahmen eines Fußballspiels in BRB demoliert wird oder sogar ganz verschwindet :ja: !

    Hallo BRB-Jörg !


    Jetzt wollte ich Dir auch mal eine Nachricht zukommen lassen... :ja:
    In Aindling gestern war es sehr spannend (FCA-Sieg 10:9 n.E.) und die Wurst war tatsächlich gut. Nur das Bier konnte ich leider nicht testen, da Anreise per PKW :sad: ! Wollte nochmal ein paar Sätze zu Deiner Bemerkung verlieren, von wegen ich sollte mich lieber mehr auf meinen Heimatclub konzentrieren. Eigentlich hast Du ja völlig recht und so langsam beschäftige ich mich wieder viel mehr mit dem FCV. Was ich nur sehr schade finde ist, daß man beim FFC Viktoria scheinbar die Vergangenheit/Tradition verleugnet und soweit ich informiert bin, sind deshalb einige Fans (und nicht die Schlechtesten !!!) damals aus Enttäuschung zum MSV Hanse abgewandert. Deutliche Anzeichen sind doch, daß z.B. bei den größten Vereinserfolgen in einem der letzten Programmhefte nur die aufgeführt sind, die es ab 1991 gab. Jeder B-Jugend-Titel wurde erwähnt, aber von den 6 DDR-Meisterschaften und 2 FDGB-Pokal-Siegen, die einer der Vorgängervereine geholt hat, wurde kein Wort verloren. Angeblich wurde auch mal über eine Rückbenennung diskutiert, aber als ich mal ein paar Leute fragte, die heute noch regelmäßig zum FFC gehen, war man weniger davon begeistert. Ich bin ja schon froh, daß die Mannschaft mittlerweile wieder in gelb-rot spielt. Ansonsten ist es nicht einfach, sich mit dem Verein (oder vielmehr mit dem Namen) zu identifizieren. Trotzdem habe ich mir vorgenommen, nächste Saison in der VL öfter auch auswärts dabei zu sein, um auch diverse Stadien, z.B. das "Stadion am Quenz", zu machen (fehlt mir nämlich noch !). Was ist eigentlich aus eurer geplanten Fusion mit dem BSC Süd geworden ?


    Gruß Armeefußballer

    Hallo Borussentom !


    Naja, im Süden supporte ich eigentlich niemanden. Man schaut zwar schonmal, was der FC Augsburg so treibt, aber ansonsten schaue ich mehr Richtung BuLi-Spielplan. Morgen fahre ich vielleicht mal zum Toto- Pokalspiel TSV Aindling vs. FCA. Mal sehen, was das Bauernvolk so zu bieten hat.

    Ich finde das Thema sehr interessant und habe mir darüber auch schon einige Gedanken gemacht. Problem ist, daß man auch von Seiten des DFB anscheinend immernoch den Osten als eigenständiges Gebiet sieht und der Meinung ist, daß Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg und Berlin zusammen gehören. Ist sicher auch eine Frage der Organisation, weil alle im NOFV sind. Aber ich finde auch, daß eine Reform her muß. Eine Zusammenlegung von Hessen und Thüringen wäre absolut sinnvoll, weil es nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit bei der Anzahl der Aufsteiger ist (Warum Hessen allein ein Aufsteiger und der GANZE Nordosten nur einer ???), sondern auch eine finanzielle Frage, wenn es tatsächlich im Nordosten nur noch eine Oberliga geben sollte. Welcher Verein kann sich denn schon die Reisekosten leisten ? Mal angenommen, als Extrem-Beispiel, Wacker Gotha hätte zu seiner Oberliga-Zeit bis nach Rostock zu den Hansa/A. reisen müssen...? Selbst der FC Schönberg 95 hat schon angekündigt, bei der eingleisigen Oberliga nicht mitspielen zu wollen und das, obwohl die noch nichtmal die Ärmsten in der Nordstaffel sind. Meiner Meinung nach sollte sich der DFB eine grundlegende Reform überlegen, auch bezüglich der Regionalliga. Entweder eine eingleisige Regionalliga (also 3.Bundesliga) ohne Amateur-Mannschaften der Proficlubs oder, wenn schon mit Amateur-Mannschaften, dann eine 4gleisige Regionalliga, um diese Teams auf mehrere Ligen zu verteilen. Schaut euch die mögliche Regionalliga Nord 04/05 an. Etwa die Hälfte sind Reserve-Mannschaften.

    Guten Abend allerseits ! :biggrin:


    Ich komme aus Frankfurt (Oder), daher meine Verbundenheit zum FC Vorwärts, jetzt FFC Viktoria. Aus beruflichen und mittlerweile auch privaten Gründen lebe ich im Bayernland (nähe Augsburg). Seid gut 12 Jahren bin ich auch Fan von Hertha BSC, woran der Einfluß meines großen Bruders Schuld ist :ja: Wenn es möglich ist, versuche ich soviele Hertha-Spiele zu sehen wie es zeitlich geht. Besonders die Auswärtsmatches im EC sind für mich ein Muß (hat sich ja erstmal erledigt), weil man da als aktiver Fan endlich mal neue Stadien zu sehen bekommt. Meine Leidenschaft in Bezug auf Viktoria beschränkt sich eigentlich nur auf den (leider nur noch :sad: ) gelegentlichen Besuch von Heimspielen, wenn ich mal in Ffo. bin und das Sammeln der Programme. Außerdem gönne ich mir ab und an ein Heim- oder Auswärtsspiel der DFB-Auswahl.