Hey Jacksack, Viktoria Frankfurt/Oder wird mit k geschrieben !!!
Beiträge von Armeefußballer
-
-
Zitat
Original von dastalent71
ok akzeptiert.
und verzeih, daß ich die genauen hintergründe des stadions(eigentümer/geldgeber usw.) nicht genau kenne.Paßt scho ! Dafür ist ja das Forum da...
-
Zitat
Original von Otto Normalverbraucher
Ich traue ja Hertha so ziemlich alles zu, glaube aber trotzdem, daß sie den Bastürk geholt haben, weil der Fußball spielen kann und nicht, damit mehr Türken ins Stadion kommen.
Der einzige, der wohl je aus Marketinggründen geholt wurde, dürfte Takahara sein Und der macht dem HSV ja auch viel Freude
Das Bastürk ein guter Fußballer ist, ist unbestritten und das er Hertha verstärkt ebenso. Bei ihm hat sportlich und auch marketing-technisch alles gepaßt. Aber Herr Hoeneß ist schon seid Jahren auf der Suche nach einem türkischen Nationalspieler gewesen, um zu erreichen, daß die türkischen Einwohner Berlins öfter zu den Spielen kommen. Der Prominenteste Spieler, an dem Hertha mal dran war, war damals Hakan Sükür. Da es aber jetzt mit Bastürk nicht geklappt hat, will man anscheinend mit aller Gewalt den nächsten (Mansiz) holen. Da frage ich mich, ob das auch sportlich Sinn macht. Mansiz ist schon eine halbe Ewigkeit verletzt und wenn überhaupt, braucht Hertha einen Stürmer, der die Mannschaft sofort weiterbringt und keinen, der erstmal ein halbes Jahr Spielpraxis sammeln muß. Außerdem steht ja, soweit ich weiß, schon der Transfer des einen Chinesen fest. Ich bin äußerst skeptisch, das der sportlich was zu melden haben wird in der 1.Mannschaft. Aber das macht man auch nur, weil man sich einbildet den chinesischen Markt erschließen zu müssenl. Aber da kann ich nur lachen !
-
Zitat
Original von dastalent71
ist doch letztenendes egal wem das stadion nun gehört. hertha profitiert doch mit am meisten davon.
und ihr müßt auch nicht gleich rumheulen, wenn euer verein hier mal bißchen kritischer betrachtet wird. geht anderen vereinen ja auch so, aber hertha ist hier nun mal das thema. da solltet ihr sogar froh drüber seinVon Rumheulen kann eigentlich gar keine Rede sein. Aber wenn man etwas richtig stellt, was sachlich falsch dargestellt wird und dann kein Gegenargument mehr findet, wird immer schnell von Rumheulen gesprochen, verstehe :???: !
Wie gesagt, ich finde auch nicht alles toll bei Hertha, woraus man schlußfolgern kann, daß ich ebenfalls einiges kritisch sehe. Aber bei der Stadionfrage sollte man einfach auf dem Teppich bleiben und sachlich argumentieren und nicht so tun, als ob die Stadt Berlin allein mit Steuergeldern von über 500 Mio. Euro den Stadionumbau finanziert und das Oly dann Hertha geschenkt hat.
Natürlich profitiert Hertha am meisten davon ! Dafür beteiligen sie sich auch an der Finanzierung und nutzen das Teil regelmäßig. Das kommt wiederum dem Land Berlin entgegen. Es ist wie bei jedem Geschäft: es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Keiner bekommt was geschenkt. -
Zitat
Original von Hertha4ever
Der beste Vorwurf: Hertha bekommt Kohle von der Ufa! LOL, ja so sind die bösen Sponsoren.Hertha ist aber der einzige Verein in Deutschland der Sponsorengelder einnimmt! *g*
Okay, die Ufa schenkt Hertha ja auch nichts. Die haben seinerzeit die Kohle reingepumpt, in der Hoffnung, daß sich irgendwann der große sportliche und wirtschaftliche Erfolg einstellt um letztlich Kohle zu verdienen. Die Ufa kassiert ja immerschön mit, wenn es um Werbeeinnahmen etc. geht. Aber die Herren von der Ufa wußten sicher genau, warum sie sich neben u.a. dem HSV damals ausgerechnet Hertha ausgesucht haben und nicht Rostock, Union oder Viktoria Frankfurt/Oder. Aber wer weiß, was passiert wäre, wenn Hertha 1995/96 am letzten Spieltag in Wattenscheid abgestiegen wäre (da war die Ufa ja schon mittendrin)... Deshalb möchte ich mal garnicht über Union lästern, wo man es trotz Kölmel auch nicht geschafft hat, mal längerfristig was auf die Beine zu stellen - im Gegenteil. Es spielt immer auch das Glück eine Rolle und das hatte Hertha seinerzeit.
-
Zitat
Original von dastalent71
na zum beispiel die millionen steuergelder die ins neue olympiastadion gepumpt wurden, während bei anderen vereinen in berlin eher gekürzt wird.Genau auf den Kommentar habe ich nämlich gewartet. Auch wenn hertha4ever schon seine Stellung dazu bezogen hat, verliere ich gern auch noch ein paar Worte dazu, denn der Neid der anderen bricht mich ehrlich gesagt manchmal ganz schön an ! Ein bißchen kann ich es ja auch nachvollziehen, aber man sollte schon bei manchen Argumenten auf dem Teppich bleiben. Mir gefällt auch nicht alles bei Hertha. Da wird ein Türke geholt, nur um seine Landsleute ins Stadion zu locken um das Stadion zu füllen ! Nix gegen Türken, die sind jederzeit willkommen, sollen dann aber auch bedingungslos hinter dem Verein stehen und zwar auch, wenn kein Türke mitspielt...
Aber zurück zum Thema:
Zunächst mal möchte ich festhalten, daß Hertha seid Jahren in einer Bruchbude gespielt hat. Als sich Hertha in der Bundesliga etabliert hatte, wollte man sogar ein eigenes Stadion bauen, aber die Stadt Berlin warf dem Club immerwieder irgendwelche Knüppel zwischen die Beine, als es um den Erwerb eines passenden Grundstückes ging. Die Politiker werden auch schon gewußt haben, warum... Was wäre denn gewesen, wenn Hertha ein eigenes Stadion gebaut hätte ? Im Oly wäre nix mehr gewesen, aber warum sollten deshalb Millionen verschwendet werden, nur um das Stadion aus Gründen des Denkmalschutzes zu sanieren ? Okay, vielleicht hätte ab und zu noch ein Boxkampf oder Konzert darin statt gefunden, aber gerechtfertigt wäre das trotzdem nicht gewesen. Letztlich hat man ein Kompromiß geschlossen. Hertha hat einige Extrawürste gebraten bekommen (z.B. Erhöhung der Logenkapazitäten etc.) und sich schließlich auch an der Finanzierung beteiligt. Und nun zu den "rausgeworfenen" Steuergeldern. Wenn ich richtig informiert bin, sind neben Hertha und der Walter-Bau-AG auch das Land Berlin als 3. Gesellschafter an dem Stadion beteiligt. Im Umkehrschluß heißt das für mich, daß alle drei nicht nur Geld in das Projekt investiert haben, sondern auch, daß alle an den Einnahmen beteiligt werden. Heißt also, daß das Land Berlin die Steuerausgaben im Laufe der Zeit wieder refanziert. Und wie hertha4ever schon erwähnte: Das Stadion gehört immernoch dem Land Berlin und die haben Hertha und die Walter-Bau somit ins Boot gezogen, um den Umbau zu finanzieren, nicht umgekehrt !!! -
Zitat
Original von BFCér
Kein anderer Verein wird allerdings auch so massiv übervorteilt , und das in einer Stadt in der selbst das goldenen Kalb geschlachtet wird wenn man sich dadurch Vorteile verspricht....
Was meinst Du denn damit konkret ?
-
Zitat
Original von Hertha4ever
Ich schätze die Fans in der Kurve auf 12.000 die wirklich immer da sind, mehr sind es nicht.Am besten konnte man die Zahl der wirklich Treuen in etwa abschätzen, wenn Hertha im UEFA-Cup gegen so Teams wie Zimbru Chisinau oder Amica Wronki gespielt hat. Da waren meist gerade mal über 10000 anwesend.
-
Zitat
Original von claus bombudane
Mich würde viel eher interessieren, wo das hässliche, neue Wappen herkommt. Sieht aus wie von der Webeargentur erstellt.Das Wappen ist nicht neu, eher alt ! Es handelt sich bei den Trikots um die so genannten Traditions-Trikots aus der Berliner Meister-Saison 1904/05. Damals hatte Hertha eben genau das Wappen. Das Trikot gibts schon seit der Sommerpause im Fanshop, aber weil kein Schwein das Teil kaufen wollte (vor allem Traditions-Trikot mit Arcor-Werbung !!!
), tragen es die Spieler nun in den Heimspielen, wahrscheinlich um den Absatz dafür zu verbessern.
Der Grund, warum das Stadion nie voll wird, ist sicher der hohe Anteil an erfolgsorientierten Leuten (ich würde nicht unbedingt Erfolgs-Fan´s sagen) in Berlin. In den ersten Jahren nach dem Aufstieg war ja das Stadion noch recht gut gefüllt. Da war es mode zu Hertha zu gehen. Mittlerweile hat sich ein gewisses Sättigungsgefühl eingestellt. Richtig voll wird es erst wieder, wenn man wirklich mal ernsthaft um den Titel spielt, denke ich. Ein weiterer Grund sind sicherlich die vielen anderen Möglichkeiten Spitzensport in Berlin zu sehen: Eishockey, Basketball etc.
-
Ich kann Dir noch das Verbandsliga-Spitzenspiel FFC Viktoria ´91 - Falkenkrug/Finkensee empfehlen. Das wird allerdings auf dem Nebenplatz stattfinden. (13 Uhr ?). Ist zwar nicht unbedingt in Berlin, aber ne Weltreise ist es auch nicht bis nach Frankfurt
-
Außerdem bin ich gegen eine Inflation der Ligen ! Jetzt schafft man die zweigleisige Oberliga ab - schön und gut. Und dann soll unter der Oberliga noch eine zusätzliche zweigleisige Liga eingeführt werden ?
Ich sehe das Finanzierungsproblem genauso wie FCMatze. Ich habe mich letztens mit jemandem vom FFC Viktoria unterhalten, der mir erzählte, daß man teilweise schon an den Schirie-Kosten zu knabbern hatte, weil das Gespann eine enorme Anreise hatte und das über 300 EUR kostete. In einer eingleisigen Oberliga werden sowieso Teams spielen, die das Geld dazu haben (regelt sich irgendwann auch auf sportliche Weise), aber wer soll in einer zweigeteilten Liga darunter Spielen ? So Teams wie Eberswalde, Schönberg, Rathenow - okay. Aber wer von den jetzigen Verbands-/Landesligisten soll sich das leisten können, zumal die wirklich attraktiven Mannschaften (die wenigstens noch Zuschauereinnahmen garantieren) in der Oberliga spielen ?
-
Am 08.01. findet in Falkensee das Verbandsliga-Hallenmasters statt und am 15.01. das Oberliga-Hallenmasters in Neuruppin, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Weiß schon jemand, wer bei den Hallenturnieren alles so teilnimmt ? Ich habe gehört, daß Viktoria Frankfurt an beiden teilnehmen soll (also auch in Neuruppin). Zwar sind wir kein Oberligist (mehr), aber andererseits gibts auch keine 6 oder 8 Brandenburger Oberligisten. Ansonsten wird ja wahrscheinlich der Sieger von Falkensee in Neuruppin mitspielen !?
-
Zitat
Original von lutz
das einziege proplemm ist mann wird immer älter und irgentwann springt mann in die kiste und mann hat sein verein nie in der 1.bundesliege spielen sehen.lutzDa kann ich Dich trösten
Was soll ich da sagen ? So wie es aussieht, kann ich froh sein, wenn mein Verein mal Oberliga und vielleicht einmal im DFB-Pokal spielt. Von 1., 2. und Regional-Liga mal ganz zu schweigen.
Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist. Als ich jünger war, hat es mich auch viel mehr gereizt, mit Hertha in der 2. und später in der Bundesliga rumzugondeln, als meinen Heimatverein auf irgendwelchen Dörfern zu unterstützen. Mittlerweile macht es aber viel mehr Spaß nach Hennigsdorf zu fahren, als nach Schalke. -
Hab gehört, da hat ein Eberswalder Fotos gemacht... Warst Du das ? Könntest mal welche rüberschicken ! =)
-
Zitat
Original von Funkstar
Dann sollte man eine Berlin-Brandenburgische Verbandsliga unterhalb der Oberliga einrichten...Super Vorschlag
! Dann kann man die Brandenburger VL gleich auflösen... Was wäre denn, wenn es eine gemeinsame VL Berlin-Brandenburg geben würde ? Auf kurz oder lang würde die Liga fast nur noch aus Berliner Vereinen bestehen, evt. noch mit so Truppen aus Randberlin wie Schöneiche, Falkensee oder Ludwigsfelde (die möglicherweise die OL-Quali dann nicht schaffen), weil die anderen Brandenburger Vereine meistens garnicht die Mittel haben, um sportlich in so einer Liga mitzuhalten. Die Berliner Vereine wären wahrscheinlich sowieso dagegen wegen der Reisekosten. In der Oberliga soll es ja schon unter den Berliner Clubs eine Klüngelei geben, daß ja nur die abstiegsbedrohten Vereine auch wirklich absteigen, die recht weit entfernt sind (und hohe Reisekosten verursachen). So gewinnt dann auch mal ein abstiegsbedrohter Berliner Club plötzlich z.B. gegen Yesilyurt ganz überraschend...
-
Zitat
Original von Tony
Na dann kannst du auch gleich die NOFV - Ligen zusammenlegen und alles andere so lassen.greetz T.
:bandit:Das will man ja eben nicht, weil jeder NOFV-Landesverband einen festen Aufsteiger haben soll ! Das hieße aber, das es in der 18er Oberliga 6 Auf- und Absteiger geben würde. Das wäre ein bißchen viel !
-
Zitat
Original von Toni
Gute Vorstellung die OL Nordrhein in Holland einzugliedern :biggrin:In dem FUWO-Bericht ist ja auch nur die Rede von einer OL mit Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Habe mich da auch schon gefragt, ob Berlin-Brandenburg mit Polen zusammen geht - dann gibts in Frankfurt (Oder) endlich die ersehnten Derby´s gegen Polonia Slubice
-
Zitat
Original von TedStriker
nur wenn hessen beim saarland und rheinland mitkickt behält westfalen 2 staffeln. ich kann mir nicht vorstellen, auch wenn ich keine zahlen dazu habe, dass hessen alleine auf die gleiche anzahl an vereine, mitglieder etc. wie hh,m-v und s-h zusammen kommt. der dfb will 8 oberligen und dann muss das "kleine" hessen mit anderen zusammgelegt werden! alleine das hessen 3 verbandsligen, in diesem falle landesligen hat ist schon lächerlich denn sportlich hält hessen kaum stand. aber das ist ja das problem vom landesverband.Gut, dann wäre denkbar (und die Möglichkeit ist auch schon erwähnt worden), daß Thüringen mit Hessen zusammengelegt wird. Naja, lassen wir uns überraschen !
Aber die Anfahrtswege dürften kein Gegenargument für eine Oberliga Nord mit MV, HH, HB und NS sein. Von der Fläche her dürfte es schätzungsweise nur geringfügig größer sein, als der ganze Osten. D.h., ob Anker Wismar z.B. bis nach Görlitz (wenn die dann mal aufsteigen sollten) reisen muß oder nach Osnabrück, ist doch kein Unterschied. Okay, kann natürlich sein, daß der Verein aus dem Nordwesten, der am nächsten dran ist, trotzdem weiter weg ist, als ein Club aus Brandenburg... :oops: (mein Gott ist das alles kompliziert !!!) -
Zitat
Original von TedStriker
ja und? es soll doch nur sh, hh und mv zusammgelegt werden?!Kann mir nicht vorstellen, daß diese 3 nur eine OL gemeinsam haben. Was würde allein aus Niedersachsen werden ??? Außerdem würde es dann im Bereich der RL Nord 5 Oberligen geben und nicht 4, die nötig wären um eine Relegation zu vermeiden. Es sei denn, man legt den restlichen Osten mit NS/HB zusammen. Aber das wäre nun wirklich Blödsinn. Oder Niedersachsen mit Westfalen ? Wäre genauso Blödsinn !
Also meine Prognose lautet:OL Ost (Thüringen, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
OL Nord (Meck-Pomm, Hamburg, Schlesw.-H., Niedersachen, Bremen)
Die restlichen Oberligen bleiben so, wie sie jetzt sind !Für diese Einteilung würde auch das Interesse der TV-Anstalten sprechen, die ja anscheinend ein Wörtchen dabei mitreden (wollen). Siehe FUWO-Artikel oben bzgl. MDR-Wunsch ! Die Oberliga-Nord wäre demnach mit dem kompletten Sendegebiet des NDR identisch und damit für eine Berichterstattung attraktiv.
-
Na dann danke ich euch erstmal für die Tipps !!!
Habe mich zwar überhaupt noch nicht mit Grafikprogrammen befaßt :???: (wegen der Vorlage), aber probieren geht bekanntlich über studieren. Wenigstens habe ich schon mal die ein oder andere Firma, an die ich mich wenden kann.