Nach der Auswärtsniederlage in Eberswalde und der mißglückten Sternepremiere gegen die Cottbus Amateure ging es am Samstag nach Ludwigsfelde in Erwartung eines locker-flockig erspielten Auswärtssieg.
So traf ich mich denn am Samstagmittag mit dem Allesfahrer. Nach kurzer Fahrt mit dem Schlagermobil erreichten wir denn überpünktlich das idyllische Waldstadion in der LKW-Stadt.
Pünktlich zum Anpfiff wurden die Plätze auf der Haupttribüne eingenommen und man saß noch gar nicht richtig, da stand es schon 1:0 für die Gastgeber, nach dem sich Ersatzlibero Halat, Lenz fehlte aus familiären Gründen, bei einem langen Pass total verschätzte und der LFC in Person von Fricke einnetzte. Nun gut, dachte man sich, so ein Fehler kann passieren und noch sind 88 Minuten zu spielen. Kein Grund zur Panik. Doch falsch gedacht. Was der BFC an diesem Samstag bot, war echt die Krönung der vergangenen Wochen. Es klappte überhaupt nichts und zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Suwary und fällt voraussichtlich für mehrere Wochen aus. In Minute 33 gab Schiedsrichter Hübner einen Handelfmeter für Ludwigsfelde, den Zöphel sicher verwandelte. Nun war, wie man so schön sagt, der Drops gelutscht und meiner einer richtete die Augen weg vom Spielfeld hin in den Märkischen Frühlingshimmel. In Halbzeit 2 brach der BFC völlig zusammen und der an diesem Tage überragende Fricke nutzte 2 eklatante Abwehrfehler zum 4 zu 0 Endstand.
Die ca. 250 mitgereisten BFC’er waren doch sehr enttäuscht und verpassten der Mannschaft eine verbale Ohrfeige, es blieb aber alles im Rahmen des Erlaubten.
Da von Seiten des LFC keine Zahlen genannt wurden, kann ich die Zuschauerzahl nur schätzen. Ich bitte aber zu bedenken, dass ich das nicht besonders gut kann, siehe die 200 Cottbusser am Karfreitag in Berlin. =)
769 z. Z. :help:
Nach Spielende ging es wieder flotten Reifens in die Hauptstadt, wo ich mir noch die letzten 5 Minuten Lichtenberg 47:Babelsberg anschaute und dann zu Hause, ob der miesen Darbietung meines Vereins, ins Kissen heulte.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass die Spieler des Berliner Fussballclubs mit dem Verzicht auf die Regionalligalizenz scheinbar auch auf das Fussballspielen verzichten.
Ich hoffe das Trainer und Mannschaft die Konsequenzen aus den letzten Partien ziehen und am kommenden Mittwoch eine bessere Einstellung an den Tag gelegt wird, ansonsten brennt das Sportforum.