FC Anker Wismar - FC Schönberg 95 3:0 (2:0)

  • FC Anker Wismar – FC Schönberg 95


    VON BERNHARD KNOTHE


    SR.: Frank Hübner (Güstrow)


    Z.: 250


    Besondere Vorkommnisse: 67. gelb/ rote Karte für Thomasz Podobas nach wiederholtem Foulspiel


    Der FC Anker Wismar hat das Nordwestderby gewonnen. Nach de Abpfiff von Schiedsrichter Frank Hübner lagen sch die Platzherren auf dem Kunstrasenplatz jubelnd in den Aren, wohl wissend, dass dieser Sieg noch sehr wichtig werden kann.


    Darin waren sich beide Trainer nach dem Spiel einig, der Sieg der Ankercrew war hochverdient und praktisch zu keiner Phase gefährdet. Entscheidend für den ersten Heimsieg der Hansestädter gegen den mehrfachen Landespokalsieger war die Anfangsphase, denn die Platzherren starteten wie die Feuerwehr. Bereits nach neunzig Sekunden hatte Mamadou Diallo die Führung auf dem Kopf, denn nach Freistoß von Philipp Aldinger kam er völlig freistehend an die Kugel, scheiterte aber an Krzystof Kawczynski im Tor der Schönberger. Hohe Bälle brachten auch weiterhin Gefahr im Schönberger Strafraum und damit bis zur 21. Minute die Vorentscheidung in diesem Derby. In der 15. Minute köpfte Andre Hildebrandt eine Freistoßflanke von Philipp Aldinger in die Maschen, das 2:0 nach 21. Minuten fiel nach toller Vorarbeit von Thomas Haese über die rechte Seite. Allerdings konnte sich diesmal Sebastian Mahnke als Torschütze auszeichnen. Für den Neuzugang war es bereits der dritte Treffer im fünften Spiel. „Meine ansonsten so sichere Abwehr stand bei den hohen Flugbällen völlig neben sich. Sonst haben wir die Lufthoheit, heute stand meine Abwehr bei den Gegentoren extrem schlecht und hat es den Gastgebern sehr leicht gemacht. Wir kamen anfänglich mit dem hohen Tempo auf den für uns ungewohnten Kunstrasenplatz nicht zurecht. Das soll aber nicht als Entschuldigung für die Leistung und die Gegentore gelten. In der ersten Viertelstunde nach der Pause haben wir versucht Druck auszubauen, wenn uns in dieser Phase ein Tor gelungen wäre, hätten wir das Spiel vielleicht noch kippen können“, so FC-Trainer Andreas Seering nach dem Spiel.
    Die beste Chancen hatten die Schönberger in der 61. und 66. Minute. Zuerst setzte Hendrik Sievert einen Kopfball nach Ecke von Mamadou Sabaly völlig unbedrängt neben das Ankertor, fünf Minuten später konnte Anker-Keeper Mathias Trommer mit Fußabwehr gegen den Schönberger Angreifer klären. Völlig unnötig dann in der 68. Minute die gelb/ rote Karte für Podobas. Nach einem Foulspiel trat er gegen Hildebrandt nach und sah somit völlig zurecht die Ampelkarte.
    Mit dem 2:0 im Rücken und einem Spieler mehr auf dem Platz verlegten sich die Hausherren auf sichern des Ergebnisses, ohne aber gefährlichen Konter zu vernachlässigen. Einer dieser Konter brachte dann die endgültige Entscheidung. Der eingewechselte Marcel Gieseler setzte sich auf der rechte Seite gegen Mike Schröder durch, passte nach innen und nach Weiterleitung auf Aldinger und Ratke kam die Kugel zu Daniel Köhn und der ließ Kawczynski mit einem Flachschuss ins rechte Eck keine Abwehrchance.
    „Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen, denn sie hat hervorragend gekämpft und so auch verdient gewonnen. Wir hatten war teilweise Probleme mit den hoch in den Strafraum geschlagenen Bällen, aber insgesamt hat die Abwehr um einen sehr souverän wirkenden Mathias Trommer keinen Schnitzer gemacht und endlich einmal wieder das „zu Null gehalten, war Anker-Trainer Axel Rietentiet sehr zufrieden mit der Leistung seiner Elf.


    FC Anker Wismar: Trommer – Goebel – Klann, Diallo – Aldinger, Köhn, Hildebrandt (85. Taflo), Rosinski – Haese (77. Gieseler), Mahnke, Maaßen (62. Ratke).


    FC Schönberg 95: Kawczynski – Radom, Wittfoth, Malchow – Sebor (80. M. Schröder), Podobas, Adigo, Völzke, Sabaly – Sievert (72. Mbossa), Kollmorgen.
    .

  • Böse Osterüberraschung


    Wer nach der wirklich guten Leistung im Spiel gegen Ludwigsfelde gehofft hatte, dass seine Schönberger mit ähnlichem Engagement weiter Boden im Abstiegskampf gutmachen könnten, wurde sehr schnell und unsanft in die Realität zurück geholt. Bereits nach 20 Minuten lag man fast aussichtslos mit 2:0 zurück und hatte außerdem gleich zu Beginn der Partie großes Glück, dass Krzysztof Kawczynski einen Diallo-Kopfball nach einem Aldinger-Freistoß halten konnte. Beim zweiten Freistoß von Philipp Aldinger stand André Hildebrandt ebenso sträflich frei wie kurz zuvor Mamadou Diallo und diesmal hatte Schönbergs Torhüter keine Chance, das 1:0 zu verhindern. Auch Sebastian Mahnke durfte sich beim 2:0 in aller Seelenruhe die Ecke aussuchen und hatte wenig Mühe, die Flanke von Thomas Haese per Kopf zu verwerten.
    Nach der Pause, für die der Gastgeber übrigens 2 Busse als Kabinenersatz bereitgestellt hatte, war zwar das Bemühen der Gäste um eine Resultatsverbesserung zu spüren, jedoch reichten die Mittel nicht aus, um Anker ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Hendrik Sievert setzte einen Kopfball nach einer Sabaly-Ecke neben das Tor und zwang Mathias Trommer mit einem halbherzigen Schüsschen zu einer Fußabwehr - das war's dann aber auch schon an nennenswerten Situationen. Der Frust saß wohl so tief, dass Tomasz Podobas dann auch noch gegen André Hildebrandt nachtrat. Hildebrandt fiel zwar reichlich theatralisch, aber die gelb-rote Karte gegen Podobas ging an dieser Stelle ganz klar in Ordnung. Dies war übrigens eine der wenigen korrekten Entscheidungen von Herrn Hübner, der heute komplett überfordert wirkte und ebenso wenig oberligatauglich war wie die Gäste aus Schönberg. Nach einem leichtfertigen Ballverlust im Mittelfeld besorgte Daniel Köhn in der 83. Minute mit einem platzierten Schuss das 3:0 und wenig später gab's den erlösenden Schlusspfiff.
    FC 95 Trainer Andreas Seering wollte den ungewohnten Kunstrasen nicht als Entschuldigung dafür gelten lassen, dass seine Männer in der Anfangsphase mit dem schnellen Spiel der Gastgeber nicht zurecht kamen. Den Glauben an den Klassenerhalt habe er aber noch nicht verloren. Axel Rietentiet sprach sichtlich erleichtert von einem verdienten Erfolg seiner Mannschaft, der im Kampf um den Klassenerhalt noch sehr bedeutsam sein könnte. Und in der Tat: wenn auch noch der Protest gegen die Wertung des Spiels gegen TB Erfolg haben sollte, kann der FC Anker Wismar wohl für eine weitere Oberligasaison planen. Glückwunsch!


    Statistik


    FC Schönberg 95: Krzysztof Kawczynski, Daniel Sebor (76. Mike Schröder), Tomasz Podobas, Dinalo Adigo, Hendrik Sievert (71. Hugues Mbossa), Christian Kollmorgen, Christian Radom, Hendrik Völzke, Stefan Malchow, Sven Wittfot, Mamadou Sabaly


    FC Anker Wismar: Mathias Trommer, Mamadou Diallo, André Hildebrandt (85. Dirk Taflo), Tino Goebel, Philipp Aldinger, Sebastian Mahnke, Thomas Haese (76. Marcel Giesler), Alexander Klann, David Rosinski, Daniel Köhn, Enrico Maaßen


    Tore: 1:0 André Hildebrandt (15.), 2:0 Sebastian Mahnke (21.), 3:0 Daniel Köhn (83.)


    Zuschauer: 250


    Schiedsrichter: Frank Hübner (Güstrow)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/223/Anker%2015.jpg]


    weitere Fotos

  • Auf dem Spielberichtsbogen hatte TB nicht genug Kreuzchen für U21/24 Spieler gemacht. Inzwischen habe ich aber von Jemanden, der es wissen sollte, gehört, dass Anker die Punkte auch dann nicht bekommt, wenn der Protest Erfolg haben sollte.

  • das ist wohl wahr. Aber, damit entnehme ich Deinen Worten, dass nur TB die Punkte abgezogen werden, alldieweil weder Yesilyurt noch Anker die abgezogenen Punkte bekommen

  • Ich glaub Dir das unbesehen, ich find's nur fragwürdig, wenn Fußballspiele nicht mehr auf dem Platz, sondern durch nicht gemachte Kreuzchen entschieden werden. Hast Du mal jemals einen Spielberichtsbogen gesehen? Was man da alles ankreuzen muß, ist schlimmer als ein Fragebogen auf irgendeinem Amt. Geldstrafe für TeBe und gut is. Auf dem Platz waren sie ja schließlich zwei Mal die Besseren und mal ehrlich, soll irgendeine Hungertruppe wegen ein paar Kreuzchen mehr oder weniger nicht absteigen, obwohl sie's am Ende vielleicht verdient hätte?

  • Das ist ja noch ein kleiner Unterschied, ob einer gelb gesperrt ist oder ob man in dem ganzen Wust von Deutschen, Fußballdeutschen und allen sonstigen nicht durchsieht. Die drei Punkte gegen Cottbus seien Euch gegönnt, denn, wenn einer gelb oder sonstwie gesperrt ist, dann hat er auf dem Platz einfach nix zu suchen. Es geht ja auch nicht darum, dass unbegrenzt viele Ausländer auf dem Platz herumlaufen. Hier hat man ja wohl eher das Problem mit den Fußballdeutschen und nicht Fußballdeutschen und da sehe ich schon noch einen kleinen Unterschied. Ob das nur Dummheit ist oder ob es einfach ein zu großer und unsinniger Wust an Regeln ist, das kann ich von hier nicht beantworten.

  • Egal ob die Regelungen Sinn machen oder nicht: es gibt sie nun mal und sie gelten für alle. Wer sich nicht dran hält, muss mit Strafe rechnen. Das weiß übrigens auch jeder Verein. Und Anker wäre schön blöd, es nicht zu probieren.

  • ich würde es ganz vernünftig finden, wenn tebe die punkte abgezogen bekommt, anker aber auch bei null punkten bleibt. denn sowas muss bestraft werden, aber genause muss das nicht unbedingt belohnt werden. anker soll mal lieber die klasse halten, in dem sie gegen die (noch) schlechteren mannschaften in der liga gewinnen... und das tun sie ja, in unregelmäßigen abständen... ;)


    und so unsinnig ist das alles auch gar nicht, dass es diese regelungen mit den altersvorgaben usw. gibt... und wenn man sich nicht daran hält - siehe oben...
    und ob so ein spielberichtsbogen nun leicht durchschaubar ist oder nicht, die leute in den vereinen sind ja nicht dumm und vor allem auch nicht auf sich allein gestellt; solche fehler müssen/dürfen nicht passieren.


    Zitat

    und mal ehrlich, soll irgendeine Hungertruppe wegen ein paar Kreuzchen mehr oder weniger nicht absteigen, obwohl sie's am Ende vielleicht verdient hätte?


    anker ist keine hungertruppe :)