20. Spieltag BL Leipzig

  • Auch wenn ich dieses WE aufgrund anderweitiger fußballerischer Verpflichtungen in der Nähe Frankreichs leider nicht live dabei sein kann,
    eröffne ich hiermit mal den Fred für den aktuellen Spieltag.


    Meine Tipps:


    VfB Zwenkau 02 - TuS Leutzsch 1990 2:0
    FC Bad Lausick 1990 - SV Fortuna Leipzig 3:1
    SG Taucha 99 - SV Tresenwald 1:3
    FSV Krostitz - SSV Stötteritz 1:2
    Döbelner SC - SV Naunhof 1920 1:3
    SV Eintracht Sermuth - SV Lipsia Eutritzsch 0:0
    FSV Beilrode 09 - Bornaer SV 91 0:1
    SV Leipzig Nordwest - ESV Delitzsch 1:1


    :schal3:

  • Also insgeheim bist du doch ein Eutritzscher, wenn man deine Ergebnisse so sieht. Da ich weiß, dass Nordwest wieder verliert, kann ich mich eigentlich nur anschließen und tippe wie folgt:


    VfB Zwenkau 02 - TuS Leutzsch 1990 3:0
    FC Bad Lausick 1990 - SV Fortuna Leipzig 3:1
    SG Taucha 99 - SV Tresenwald 0:2
    FSV Krostitz - SSV Stötteritz 2:4
    Döbelner SC - SV Naunhof 1920 1:3
    SV Eintracht Sermuth - SV Lipsia Eutritzsch 0:0
    (mit einem Punkt beim direkten Konkurrenten zufrieden !!)


    FSV Beilrode 09 - Bornaer SV 91 0:2
    SV Leipzig Nordwest - ESV Delitzsch 1:3

  • Ne, ne. Ich hege keinerlei Sympathien mit anderen Leipziger BL Vereinen. Eventuelle positive Auswirkungen auf den ein oder anderen Club (außer dem BSV)sind mit meinem Tip nicht ausdrücklich gewollt.
    So, muß jetzt aufhören. Bin ausgeschlafen und hab gleich Feierabend und außerdem noch einen Aussentermin. :D

  • Zitat

    Original von kukident
    Also insgeheim bist du doch ein Eutritzscher, wenn man deine Ergebnisse so sieht. Da ich weiß, dass Nordwest wieder verliert, kann ich mich eigentlich nur anschließen und tippe wie folgt


    Wie? du weist jetzt schon das wir gegen delitzsch verlieren. Das ist ja interessant :freude:

  • Na denn hier mal meine Vorhersagen:


    VfB Zwenkau 02 - TuS Leutzsch 1990 1:1
    FC Bad Lausick 1990 - SV Fortuna Leipzig 1:0
    SG Taucha 99 - SV Tresenwald 2:2
    FSV Krostitz - SSV Stötteritz 0:2
    Döbelner SC - SV Naunhof 1920 1:1
    SV Eintracht Sermuth - SV Lipsia Eutritzsch 2:0
    FSV Beilrode 09 - Bornaer SV 91 1:1
    SV Leipzig Nordwest - ESV Delitzsch 0:0


    typischer Unentschiedentag!

  • Na denn hier mal meine Vorhersagen:


    VfB Zwenkau 02 - TuS Leutzsch 1990 3:0
    FC Bad Lausick 1990 - SV Fortuna Leipzig 1:0
    SG Taucha 99 - SV Tresenwald 2:3
    FSV Krostitz - SSV Stötteritz 1:0
    Döbelner SC - SV Naunhof 1920 2:1
    SV Eintracht Sermuth - SV Lipsia Eutritzsch 1:1
    FSV Beilrode 09 - Bornaer SV 91 0:2
    SV Leipzig Nordwest - ESV Delitzsch 2:1

  • Meine Tipps:


    VfB Zwenkau 02 - TuS Leutzsch 1990 2:1
    FC Bad Lausick 1990 - SV Fortuna Leipzig 2:1
    SG Taucha 99 - SV Tresenwald 1:1
    FSV Krostitz - SSV Stötteritz 1:2
    Döbelner SC - SV Naunhof 1920 2:3
    SV Eintracht Sermuth - SV Lipsia Eutritzsch 1:0
    FSV Beilrode 09 - Bornaer SV 91 1:1
    SV Leipzig Nordwest - ESV Delitzsch 2:1

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • also Lipsia spielt in jedem Fall heute nicht in Sermuth, denn da ist der Platz nicht bespielbar.


    Es werden bestimmt noch weitere Spiele dran glauben müssen, und es würde mich freuen, wenn das jemand postet, damit ich dann zumindest weiß, aus welchem Kreis ich mir mein Samstag-Nachmittagspiel auswähle (was ein schöner Schachtel-Satz !!).


    Spielen den NW oder Borna ???


    Danke im Voraus.

  • @ Kukident ,Spielen den NW oder Borna ???


    NW hat gespielt und herzlichen Glückwunsch zum 1 : 0 gegen Delitzsch !! :ja: :freude: :razz:


    Beilrode gegen Borna ist bis jetzt noch nichts bekannt das sie morgen nicht spielen oder hat jemand andere Informationen ?

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • Zitat

    Original von ML-Borna
    Entscheidet morgen früh die Platzkommission ob wir nach Beilrode müssen.


    dann poste mal morgen früh ob gespielt wird oder nicht .


    Die beiden Ergebnisse von keepera9 sind die einzigen vom Samstag der Rest vom Samstag ist leider ausgefallen. :nein: :sad:


    Vielen Dank

  • also nach Beilrode werde ich heute wohl kaum fahren !! Drücke aber von meinem Sofa aus wohl eher Borna die Daumen, denn Beilrode ist ja noch in Schlagdistanz für uns.


    Zum Thema NW vs. DZ kann ich nur sagen: SCH....


    Aber es war ein verdienter Sieg für den Gastgeber gegen enttäuschende Delitzscher, die nichts mehr mit der euphorisch aufspielenden und beherzt kämpfenden Truppe der Hinrunde gemeinsam haben. Bei NW fielen besonders die Zugänge Sommer und Bader auf, die wohl auch für weitere Punkte im Abstiegskampf sorgen werden. Nochmals SCH....


    Tja, da muss ich mir wohl andere Kandidaten für Platz 15 und 16 suchen, nur wird das immer schwerer, wenn auch Taucha stetig Punkte holt.

  • ich sehe Nordwest als unseren direkten Konkurrenten im Abstiegskampf und hege ausschließlich aus diesem Grund keine Sympathien für diesen Verein. Ist denke ich ziemlich nachvollziehbar, dass ich mich nicht über die drei Punkte freue, oder ??


    Die gleichen Antipathien hege ich zu Taucha, TUS, Fortuna, Sermuth und selbstverständlich Krostitz. Aber die sind hier im Forum ja nicht vertreten, so dass ich mich auf dich und deinen Verein konzentriere, ohne persönliche Abneigungen zu haben.


    Ab dem 01. September 2005 sind dann vielleicht andere auf dem Konkurrentenzettel, so lange wir dann noch in der BL vertreten sind.

  • Bericht SV Leipzig Nordwest - ESV Delitzsch


    Fotos


    Aufstellung Nordwest: Kuppe, Vier, Altmann, Kunath, Bader, Sommer, Würzberger, Schönitz, Nuelken (87. Cobrda), Marx (90. Hermuth), Lange
    Tore: 1:0 Lange (39.)
    Zuschauer: 85
    Schiedsrichter: Grußer / Großlehna


    Erster Sieg unter Trainer Axel Patula


    Nach fast genau fünf Monaten, gelang dem SV Leipzig Nordwest wieder ein Sieg. Mit 1:0 wurde der derzeitige Tabellenzweite, ESV Delitzsch, bekämpft und besiegt. Das Tor des Tages schoss Michael Lange.


    Bei teils stark aufkommendem Wind bemühten sich beide Mannschaften in der Anfangsphase zu nächst nur zaghaft um das Spiel zu gestalten. Die Leipziger agierten erstmals in dieser Saison mit drei Spitzen. Marx, Bader und Nuelken beschäftigten die Gäste-Abwehr das ganze Spiel über. Auf der Gegenseite hatte die Nordwest-Abwehr die beiden gefährlichen Delitzscher Spitzen jederzeit im Griff und ließ keine Tormöglichkeiten zu. Einen ersten Warnschuss gab Rene Kreer in der 11. Minute für die Delitzscher ab. Drei Minuten später eine kleine Unsicherheit nach einer Ecke, vom ansonsten wieder sicher haltenden Kuppe. Danach versuchten sich die Nordwestler erstmals. Vor allem aus der zweiten Reihe kamen Kunath (13.), Nuelken (14.) und Marx (15.). Die erste gute Chance ergab sich nach dem Sommer von rechts einen Pass in die Mitte spielte und Schmidt mit Querschläger, den eigenen Hüter Gedigk prüfte (31.). In der 38. Minute konnten die Leipziger mit 1:0 in Führung gehen. Wieder setzte sich Sommer ganz stark auf rechts durch. Seine mit links geschlagene Flanke fand am langen Pfosten Michael Lange, der das Flugkopfballduell mit seinem Gegenspieler gewann und ins Tor einköpfte. Für ihn ist es der erste Saisontreffer und auch gleichzeitig wieder sein erstes Tor seit dem 2. September 2002.


    Bis dahin war es keine schönes Spiel, jedoch nicht langweiliges Spiel. In der zweiten Halbzeit ändert sich dies und es wurde etwas besser. Würzberger, als Schaltzentrale im Mittelfeld, war er doch in der zweiten Halbzeit an fast allen Tormöglichkeiten beteiligt. Delitzsch agierte im Spielaufbau überraschend schwach. Die Leipziger erhöhten nun den Druck. Klare herausgespielte Chancen gab es nicht. Ein abgefälschter Schuss von Würzberger wurde brandgefährlich (58.). Nach über einer Stunde wurde es vor allem nach Standartsituationen richtig brenzlig vor dem Delitzscher Gehäuse. Bader verpasste zwei Mal nur knapp mit dem Kopf nach Freistoß und Ecke von Würzberger (67. und 78.). Eine Schlussoffensive der Gäste wurde vom Nordwest-Mittelfeld im Keim erstickt und der erste Sieg für Trainer Axel Patula blieb ungefährdet. Das Spiel stand unter der guten Schiedsrichterleistung vom Sportfreund Grußer.


    Axel Patula konnte nach langer Zeit auch wieder über das ganze Gesicht strahlen: “Ein verdienter Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung“


    Mit einer ebenso engagierten Spielweise müssen die nächsten Spieltage bestritten werden. Der Anschluss zu den rettenden Plätzen wurde wieder hergestellt. Es folgen jetzt zwei schwere Auswärtsspiele bei unmittelbaren Konkurrenten, Eutritzsch und Sermuth, wo man auf jeden Fall weitere Big Points holen muss.

  • Sch.... eine Serie ist zuende


    FSV Beilrode - Bornaer SV 91 3 : 0 ( 1 : 0 ) :sad:


    Man kann ja nicht immer punkten müssen wir ebend nächste Woche


    wieder ein paar Punkte einfahren gegen Sermuth :razz:.
    Wird bestimmt auch nicht leicht werden.


    Einen schönen Sonntag noch und hoffen wir das Schalke heute wenigsten gewinnt :freude:

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • FSV Beilrode 09 – Bornaer SV 91 3:0 (1:0)

    Beilrode: Skwarczynski – Bachmann – Schwarz, Scheufler – Zweigler, Töpfer, Kramp, M. Zschintzsch (ab 66. Reichert) – Herrmann – St. Zschintzsch (ab 84. Lehmann), M. Gräfe – Trainer: Täsch
    Borna: Lachky – U. Gräfe – T. Streitberg, S. Streitberg (ab 69. Ebert) – Wagner, Staudacher (ab 46. Rudolph), Jeschky, Irrgang, Döring – Nickel, Paul (ab 57. Marz) – Trainer: Havenstein
    Schiedsrichter: Muck (Wurzen) – Tore: 1:0 M. Zschintzsch (41.), 2:0 M. Gräfe (77.), 3:0 Töpfer (82.) – Gelbe Karten: Kramp – T. Streitberg, Nickel, S. Streitberg – Zuschauer: 120 am Sportplatz zu Beilrode


    Beilrode. Nach sieben Spielen in Folge ohne Niederlage ist die kleine Erfolgsserie des Bornaer SV nun gerissen. Nach einer absolut enttäuschenden Vorstellung unterlagen die Havenstein-Schützlinge beim FSV Beilrode deutlich mit 0:3 und wurden somit erst einmal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Kaum ein Spieler erreichte an diesem Tage annähernd seine Normalform, so dass die Niederlage auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung geht.
    Von Beginn an bestimmten die Einheimischen die Begegnung. Bereits kurz nach dem Anpfiff bedrohte ihr torgefährlicher Stoßstürmer M. Gräfe (ehemals VfB Leipzig, Stahl Riesa) das von Lachky gehütete Gäste-Gehäuse, doch strich sein Schuss knapp am Tor vorbei (5.). Kurz darauf war es wiederum M. Gräfe, der Lachky erstmals zum Eingreifen zwang. Einen Freistoß hätte der BSV-Schlussmann fast unterlaufen, doch konnte er die Kugel mit großer Mühe noch zur Ecke lenken (13.). Die Gäste hatten erhebliche Probleme im Spielaufbau, einfache Ballverluste verbunden durch Unkonzentriertheiten prägten zunächst das Bild der Bornaer. Vor allem im Offensivbereich passierte bei den Schwarz-Gelben viel zu wenig. Die Sturmspitzen Paul und Nickel waren bei ihren Bewachern Scheufler und Schwarz in besten Händen und konnten sich kaum sehenswert in Szene setzen. Eine einzige nennenswerte Torchance erarbeiteten sich die Wyhrastädter gerade einmal in den ersten 45 Minuten, als Spielmacher Jeschky die Kugel nach einem Döring-Rückpass über den Querbalken setzte (31.). Auch die Gastgeber aus Beilrode rissen nun wirklich keine Bäume aus, doch gelang es ihnen aufgrund ihrer aggressiven Zweikampfführung dem BSV jeglichen Schneid abzukaufen. Kurz vor dem Pausenpfiff sollte sich dann das erste Unheil anbahnen. St. Zschintzsch konnte auf der rechten Außenbahn unbedrängt flanken, wo sich M. Zschintzsch im Anschluss mit einer simplen Körpertäuschung gegen Wagner durchsetzte, und Lachky im BSV-Tor mit einem präzisen Schuss keine Abwehrchance ließ (41.).
    Auch im 2. Durchgang sollte dann keine Besserung im Bornaer Spiel eintreten. Zwar setzte man zunächst das erste Achtungszeichen, als Jeschky nach erneuter Döring-Vorlage die Kugel abermals verzog (52.), doch blieben vielversprechende Offensivaktionen des BSV weiterhin von extremer Seltenheit geprägt. Stattdessen brannte es vor dem Gäste-Tor einige Mal lichterloh. Die beste Gelegenheit bis dahin hatte FSV-Akteur Herrmann, welcher nach guter Vorarbeit von M. Gräfe und St. Zschintzsch das Streitobjekt – jedoch aus spitzem Winkel – am leeren Tor vorbeisetzte (59.). Auf der Gegenseite musste Skwarczynski im Beilroder Kasten nach einem Verzweiflungsschuss von Irrgang zum ersten Mal eingreifen (64.). Trotzdem spielten sich fortan die Hauptaktionen vor dem Bornaer Tor ab. Zweimal stand dabei BSV-Schlussmann Lachky im Mittelpunkt, als er zunächst einen Freistoß von Bachmann entschärfte (67.) und kurz darauf einen Kopfball von Töpfer aus Nahdistanz aus der Ecke fischte (70.). Der FSV erhöhte in der Folgezeit noch einmal die Schlagzahl und drängte auf den zweiten Treffer. Dieser wäre fast durch St. Zschintzsch erzielt worden, doch jagte er das Leder nach guter Vorarbeit des nie zu haltenden M. Gräfe über die Querlatte (75.). Doch schon 120 Sekunden später war eine Art Vorentscheidung gefallen, als Töpfer nach einem Eckstoß das Kopfballduell gegen Irrgang gewann und M. Gräfe anschließend blitzschnell aus der Drehung das 2:0 erzielte (77.). Nun waren natürlich alle Messen gesungen, da man auf Bornaer Seite jegliches Aufbäumen vermisste und man nie das Gefühl hatte, selbst einen Treffer zu erzielen. Irrgang setzte einen Lupfer etwas zu hoch an (80.) und Nickel zielte mit einem beherzten Linksschuss ebenfalls knapp über das Gehäuse (81.). Wie es gemacht wird, zeigten dann noch einmal die Einheimischen, als sich Töpfer, nach einem Querpass, im Rücken von Nickel davonschlich und den 3:0-Enstand besorgte (82.). Für den BSV war es ein rabenschwarzer Sonntag, man hätte lieber zu Hause bleiben sollen. Da passt es natürlich ins Bild, das sich kurz vor Ultimo eine Flanke von Nickel statt ins Tor leider nur auf die Latte senkte (87.).
    Bleibt zu hoffen, das dieser Schuss vor den Bug nun zu rechten Zeit kam und man am kommenden Wochenende dann gegen Eintracht Sermuth wieder eine andere Bornaer Mannschaft sieht. Dass es die Wyhrastädter deutlich besser können, verdeutlichen die Begegnungen vor diesem enttäuschenden Auftritt.