Obwohl es heute in Köpenick nicht mehr wirklich um was ging, entwickelte sich auf dem Rasen ein absolutes Topspiel. Zu diesem fanden sich bei besten äußeren Bedingungen 6.076 Zuschauer ein und die sollten für ihr Geld richtig was geboten bekommen. Zum Spiel.
Zu Beginn der ersten Halbzeit setzten beide Mannschaften auf Offensive. Schnell kam es zu ersten Chancen und das erste Tor war nur eine Frage der Zeit. Nach etwa zehn Minuten übernahmen die Gäste die Kontrolle über die Partie und schafften es mit schnellen Spielzügen immer wieder die Unioner Hintermannschaft alt aussehen zulassen. In der 13. Minute nutzte Krontiris einen dieser schnellen Spielzüge zur Aachener Führung. Danach wirkte die Abwehr der Gastgeber wie schon in den letzten Wochen extrem verunsichert. Dies nutzten die Aachener eiskalt aus und spielten nun mit den Unionern Katz und Maus. Ein ums andere Mal tauchten sie vor Keeper Wulnikowski auf aber scheiterten an den eigenen Nerven. Erst in der 29. Minute konnte Henri Heeren nach einem Konter das 2:0 erzielen. Bis zur Pause konnte sich Union zwar noch einige Chancen erspielen, aber die Stürmer waren vor dem gegnerischen Kasten zu zaghaft. Pause. Zu Beginn der Pause durfte man etwas erleben, was es bei uns in dieser Form eigentlich noch nicht gab. Trainer Mirko Votava wurde beim Gang in die Kabine aufs Übelste beschimpft. Dies wiederholte sich nach der Pause auf dem Weg zur Trainerbank. Sind das die Modeerscheinungen des Fußballs der neuen Zeit??? Und haben diese nun auch die AF erreicht???
Zweite Halbzeit. Zu Beginn das gleiche Bild. Bemühte aber verunsicherte Union-Spieler trafen auf lockere Aachener-Jungs. Dies sollte sich in der 55. Minute ganz plötzlich ändern. Freistoss von der linken Seite. Wie immer bringt Nikol den Ball viel zu schwach in die Mitte. Doch diesmal hilft der Aachener Grlic nach und befördert mit seinem Knie den Ball ins eigene Tor. Mit diesem Tor kehrte das Selbstbewusstsein der Gastgeber wieder zurück. Nur eine Minute später taucht Wehlage mit dem Ball im gegnerischen Strafraum auf und scheitert nur knapp an Straub im Gäste-Tor. In die 57. Minute bedient Balcarek mit einem schönen Pass Wehlage und dieser macht diesmal alles richtig und schießt aus etwa 13 Metern den Ausgleich. Das Stadion kochte nun und die Fans trieben die Spieler weiter nach vorn. Und die Mannschaft wollte nun endlich den ersten Heimsieg in diesem Jahr und spielte weiter nach vorn. In der 62. Minute spielt Koilov den Ball vor das Aachener Tor und Salif Keita köpft zum 3:2 ein. Das Spiel war gedreht und die Aachener Spieler gaben auf. Fünf Minuten nach dem Führungstor taucht Keita allein vor Straub auf. Doch diesmal wollte er es zu schön machen und sein Heber geht knapp am Tor vorbei. Union nahm dann das Tempo raus und lies das Spiel zu Ende gehen. Es war ein absolutes Top-Spiel und der erste Heimsieg für Union im Jahr 2003.
Die Stimmung im Stadion passte sich dem Spielverlauf der Unioner an. In der ersten Halbzeit bescheiden und in der zweiten Halbzeit mitreißend. Zu Beginn des Spiels gab es noch ein Banner im Fan-Block. Auf diesem stand: „FREIER STAATSBÜRGER? : NEIN FUSSBALLFANS! - PRO FANS“ und das sollte sich jeder mal durch den Kopf gehen lassen.
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-aachen01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-aachen02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-aachen03.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-aachen04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-aachen05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-aachen06.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-aachen07.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-aachen08.jpg]