Testspiele 1. FC Union Berlin

  • Dachteste wohl, wa?! Zum Glück gibt es Sonnenbrillen. :cool: So kann man den Gegenüber im Glauben lassen, man würde gescheite Konversation mit ihm pflegen, in Wirklichkeit aber das Spielgeschehen beobachten. :rofl:


    Und was heißt hier labern... 8O Erläutern, Hintergründe erklären, Informationen kommunizieren... :oops: So wird ein Töppen draus!!!


    Eisern


    S-S-B

  • 1. FC Union Berlin - 1. SC Feucht 3-3 (1-3)


    Nun auch zum letzten Test noch ein paar kurze Eindrücke. Überall war ja anscheinend scheiss Wetter, warum nicht auch im sonst sonnendurchfluteten Köpenick, so dass bei nervtötendem Dauerregen gegen den insolventen Süd-Regionalligisten auf einem der neuen schnieken Kusntrasenplätze gespielt wurde. Die Aufstellung wieder ohne grosse Überraschungen, lediglich im Kampf um den rechten Verteidigerposten gewann diesemal Benjamin K vor Benjamin W - wenn auch nur kurz. Nach einem unfairen Einsatz des Ellenbogesn beim Kopfball musste Tom Persich früh ausgewechselt werden, Koch rückte in die Mitte und Wingerter bekam nachträglich den angesprochenen Job. Union ging nach einem von Rath verwandelten unstrittigen Foulelfmeter in Führung, bekam jedoch quasi im Gegenzug den Ausgleich und liess noch vor der Pause noch zwei Gegentore zu, einen nach mE Torwartfehler und einen per Konter. Jippie, kaum gehts gegen einen Gegner in Augenhöhe, kriegen wir schon wieder 3 in einer Halbzeit.


    Sollte es nach der Pause augenscheinlich darum gehen, die Blamage in Grenzen zu halten, bekam Union erstaunlicherweise das Spiel etwas besser in den Griff. Mitte der zweiten HZ dann schwacher Catic-Freistoss von halbrechts, noch schwacher vom Feuchter Torwart abgeklatscht, und Bergner schafft es nicht, ihn aus einem Meter übers Tor zu setzen - 2:3. Langsam kommt sogar so etwas wie Stimmung auf, die sich zuvor nur beim 4-0 Sieg der B oder C-Jugend gegen Türkiyemspor auf dem Nebenplatz bemerkbar machte. Und der Ami stellte sicher, dass Union in allen Testspielen ungeschlagen bleiben sollte 3:3. Die behämmerten Abwehrfehler, der schwache Surm und der Fakt, dass zwei der drei Uniontore nicht herausgespielt (copyright H. Fassbender) wurden machen wenig Mut, aber zumindest die Einstellung und leichte Steigerung nach der Pause liess einen doch etwas weniger missmutig Monica :hearts: beim Krächzen zuhören. Ausser von mir wurde übrigens von niemandem "Wir sind feucht und ihr nicht" intoniert. Ausser mir hat aber auch keiner einen grellgelben 'Friesennerz' angehabt. Das erklärt einiges.


    ca 400 zZ
    .....................Sejna
    Wingerter....Koch...Bouzid.......Straub
    .........Bergner(1)........Bönig
    .....................Catic
    Hauswald........Coiner(1)...........Rath(1)


    Bester: Straub
    Müller für Catic!

  • Zitat

    Original von Jacksack
    ...die sich zuvor nur beim 4-0 Sieg der B oder C-Jugend gegen Türkiyemspor auf dem Nebenplatz bemerkbar machte.


    5:1. Und C-Jugend. :cool:
    Ansonsten haben wir alles wieder gleich gesehen. Bis auf den Elfer vielleicht... den fand ich albern.

  • 1. FC Union Berlin - Köpenicker SC 5-1 (0-0)


    Anstelle des ausgefallenen Auftakts der Abschiedstour gab es heute ein Testspiel gegen die von der Generalabsage betroffenen Nachbarn des SC. Für den verletzten Persich spielte Koch in der Innenverteidigung und anstelle von Rath (was hat der?) durfte Popov links vorne ran. In der ersten Halbzeit war mein Vorherrschender Gedankengang in etwa: Danke lieber Winter, dass wir heute nicht gegen Sandmann und Molata ran müssen. Das war wirklich gar nichts. Okay, ich sehe ein, wenn man nach x Monaten Winterpause Spannung aufbaut und dann kurz vorher mit einem Testspiel vertröstet wird, kann das vielleicht nicht unbedingt zu Glanzleistungen verleiten, aber abgesehen von der heute über 88 Minuten bombensicheren Abwehr liess sich nichts hoffnungsverheissendes erkennen.


    Nach der Pause wurde wieder kräftig durchgewechselt und die ca 400 Zuschauer auf dem schlecht geheizten Nebenplatz bekamen auch ein paar Tore zu sehen. Der ansonsten schwache Soltau, der wenig bessere Popov und Egomartin schossen innerhalb von 5 Minuten einen beruhigenden, nicht nur zu diesem Zeitpunkt allerdings unverdienten, Vorsprung heraus. Noch einmal Soltau und schliesslich Frank Kaiser, der das Tor des Tage machte, indem er aus spitzem Winkel den Torwart überlupfte, addierten Nummer 4 und 5. Wahrscheinlich war's eh ne abgerutschte Flanke. In der vorletzten Minute nutzte dann die Nummer 9 des KSC noch ein Missverständnis zwischen Bouzid und Glinker und besorgte den Endstand.


    Ich bin gespannt, ob das heute schon alles war, wenn ja werde ich mich nächste Woche in Köln herzinfarktnähernd aufregen können. Indes, vielleicht war das ja auch nur der Schongang, entscheidend ist um Punkte. Nicht nur der Schiedsrichter, ein Ahlenfelderverschnitt hatte dies erkannt, als er dem sich am Boden wälzenden Popov folgendermassen mitteilte, dass es Einwurf für den Gegner gibt: Steh uff! Nächste Woche wird's härter.


    1. HZ
    ......................Sejna
    Wingerter.....Koch...Bouzid......Straub
    .........Bönig................Bergner
    .......................Catic
    Hauswald...........Coiner............Popov


    2. HZ
    .....................Glinker
    Wingerter....Koch....Bouzid.......Werling
    .........Bönig..............Kaiser(1)
    .......................Soltau(2)
    Hauswald(1)......Popov(1)........Prokoph


    Beste: Koch, Kaiser

  • Nach dem nun (hoffentlich) letzten Testspiel in der Winterpause, bleibt der Eindruck bestehen, das es eine Mannschaft gibt, die gewillt ist, dass beste aus der momentanen Situation zu machen.


    Sicherlich gibt es noch einige Dinge, die es zu verbessern gilt, jedoch sollte man auch mal das Positive der Testspiele begutachten.


    Bis auf einige wenige Ausnahmen scheint die Einstellung zu stimmen. Man kann auf Grund, der doch für die Verhältnisse positiv abgeschlossenen Spiele, guter Dinge sein, dass man mit ein wenig Glück und Kampfgeist doch nochmal aus der prekären Situation rauskommt. Es ist schließlich nicht das erste Mal, dass Union am Rande des Abgrunds steht und nur durch ein Wunder noch zu retten ist. Vielleicht ist es gerade diese Ausgangsposition, die den Schalter umzulegen vermag.


    Noch sind genügend Punkte vorhanden, um am Ende über dem Strich zu stehen.


    Also lasst uns nicht lange warten, holen wir sie uns!

  • Anstelle des ausgefallenen Freitagsspiels spielte Union heute gegen den Oberligisten Ludwigsfelder FC. Für den immer noch am Auge verletzten Persich rückte Ersatzkapitän Bergner in die Innenverteidigung, was die ganze Chose im übrigen nicht wirklich besser machte, Kaiser übernahm den zweiten defensiven Mittelfeldposten. In der ersten Halbzeit hatte Union bis auf ein paar Blackouts, die dem LFC 2,3 gute Möglichkeiten boten das Spiel gut im Griff und kam zu 4 Toren per von Hauswald herausgeholtem Elfmeter (Catic/13.), einem schönen selbst mit der Brust vogelegten Drehschuss (Rath/27.), Hauswald alleine (29.) und einem Eigentor, das eigentlich Coiner gehört (37.). Nach dem Wechsel liess Union und damit auch das Spiel ziemlich nach und Ludwigsfelde, ohne Heinrich und den Ex-Unioner Zöphel, kamen noch zum verdienten Anschluss, den die Nummer 12 mittels direktem Freistoss erzielte. Langsam kann ich diesen scheiss Kunstrasennebenplatz nicht mehr sehen und Bockwurst mag ich auch nicht, wird mal wieder Zeit für's Stadion. Diese Verbandsligatristesse haben wir nächste Saison noch genug.


    .............................Sejna
    Wingerter..Bergner..........Bouzid........Straub
    .........Bönig........................Kaiser
    ............................Catic(1)
    Hauswald(1)...........Coiner (0,5)..........Rath(1)


    Wechsel: Below und Glinker für Bönig und Sejna (46.), Boden für Kaiser (59.), Prokoph für Coiner (60.), Soltau für Wingerter (70.)
    Beste: Bönig, Wingerter


    zZ circa 300, kaum Gästefans

  • Man könnte noch so einiges dazu schreiben, es reicht aber auch das folgende:


    1. HZ
    ............................Sejna
    Wingerter.....Persich.......Bergner.......Straub
    ........Bönig.......................Kaiser
    ............................Catic (1)
    Hauswald................Coiner (1)...........Rath


    2. HZ
    ............................Glinker
    Kirstein(?)....Boden.......Bouzid..........Rösler
    ........Milatz.......................Soltau
    ...........................Kayser
    Rehausen.............Popov (2).............Prokoph


    250 zZ und dunkel war's


    :muede: :sleep:

    Just idag är jag stark, just idag mår jag bra...



    Einmal editiert, zuletzt von Jacksack ()

  • Welchen Eindruck haben denn die Perspektivspieler in der 2.Halbzeit gegen den Landesligisten hinterlassen ?


    Vielleicht ne janz kurze Einzelkritik ?

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Zitat

    Original von Quarrel
    Welchen Eindruck haben denn die Perspektivspieler in der 2.Halbzeit gegen den Landesligisten hinterlassen ?


    Vielleicht ne janz kurze Einzelkritik ?


    Kirstein: Rechte Abwehrseite
    - - Pässe nach vorne kamen leider öfters nicht an
    - - der Ball wurde nur planlos nach vorne gedroschen...
    + + Stellungsspiel
    + + Zweikampfverhalten


    Rösler: linke Abwehrseite
    - - Wurde nach 10min wg. Verletzung ausgewechselt


    Kayser: überall
    - - "sinnloses" Laufen zurück
    - - sollte auch mal schiessen
    + + Idealer "Partner" für den Doppelpass
    + + ein richtiger Beisser


    Milatz: rechtes defensives Mittelfeld
    - - sehr schlecht im Umkehrspiel
    - - Stellungsprobleme
    + + gewinnt jeden Kopfball
    + + kluge Kurzpässe


    Rehausen + Prokoph: Sturm
    - - zu verspielt + und Kopf zu häufig unten
    + + sehr kämpferisch & laufstark