Forum - SV Union Wesenberg

  • Nun ist es amtlich:


    Union Wesenberg siegt 3:0 und steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest

    von bodo hein
    Wesenberg. Am 22. Spieltag der Fußballbezirksklasse Staffel III empfing der Tabellenführer SV Union Wesenberg den Zwölften Penzliner SV im Wesenberger Waldstadion. Da gleich fünf Stammspieler fehlten, mussten wieder Spieler der 2. Männermannschaft und der A-Junioren aushelfen. Sie machten ihre Sache ausgezeichnet. Nach Vorarbeit von Danilo Wilhelm und Sebastian Drücker erzielte Aurinas Ivaskevicius mit einem gekonnten Heber aus 16 Metern bereits in der 3. Minute die 1:0- Führung für Union. Wesenberg drückte weiter und ließ die Gäste nicht zur Entfaltung kommen. Tom Jacobi war es dann, der einen tollen Angriff über die rechte Seite überlegt zum 2:0 in der 34. Minute abschloss. Nur vier Minuten später nutzte Michael Meier einen Torwartfehler zum 3:0 für die Woblitzstädter.
    Von den Gästen war in den ersten 45 Minuten nichts zu sehen. In der zweiten Spielhälfte dann in der 59. Minute die gelb-rote Karte für einen Penzliner. Es war nur noch ein
    Spiel auf das Tor der Gäste. Schiedsrichter Lehmann hatte sicher ohne Assistenten einen schwierigen Job, was er aber an Fehlentscheidungen auf beiden Seiten traf war doch etwas zu viel, so zum Beispiel bei zwei angeblichen Abseitstoren von Michael Meier. Am Ende blieb es beim 3:0. Als dann Stadionsprecher Jürgen Gentzen das Ergebnis aus Mirow im Spiel gegen Malchow 1:1 bekannt gab, brach noch einmal Jubel aus. Der SV Union Wesenberg ist in die Bezirksliga aufgestiegen, denn das Team von Fjodor Politschuk hat vier Spieltage vor Saisonende 14 Punkte Vorsprung.



    Wir steigen auf und niemals ab, in zehn Jahren UEFA-Cup!!!!!

  • So langsam müssen wir wohl Abschied von diesem Forum nehmen!
    Da wir ja nächste Saison eine Liga höher spielen werden, wird dieses Forum wohl verweisen.
    Aber so vorrausschauend, wie wir nun mal sind, haben wir ja schon nen neues in der Bezirksliga!


    Nen paar Einträge werden hier jedoch noch folgen, aber gewöhnt euch schon mal dran!



    Für immer Unioner!!!

  • Zitat

    Original von fanprojekt wesenberg
    So langsam müssen wir wohl Abschied von diesem Forum nehmen!


    Nimms nicht so schwer - ist ja kein Abschied für immer. =) In einem Jahr hol ich diesen Thread wieder hoch. :versteck:

  • Zitat

    Original von Knarf2001


    Nimms nicht so schwer - ist ja kein Abschied für immer. =) In einem Jahr hol ich diesen Thread wieder hoch. :versteck:



    In einem Jahr kannst du nen Thread über die Erste der TSG im Verbandsliga-Forum aufmachen!!!!

  • Am 23. Spieltag der Fußballbezirksklasse Staffel III musste Tabellenführer SV Union Wesenberg zum schweren Auswärtsspiel nach Faulenrost reisen. Die ersten 35 Minuten gehörten eindeutig den Woblitzstädtern, die den Gegner nicht zur Entfaltung kommen ließen. Als der bereits angeschlagene Jacobi in der 15. Minute gefoult wurde, verwandelte Pfeiffer den Strafstoß zur Führung für Union. Weitere Chancen wurden dann aber leichtfertig vergeben. Allein Ivaskevicius lief drei Mal allein aufs Tor zu.
    Dadurch wurde der Gastgeber aufgebaut, der in der zweiten Hälfte mächtig zulegte und durch eine Einzelleistung in der 65. Minute den Ausgleich erzielte. Faulenrost erkannte das jetzt noch mehr möglich war. Allerdings hatten die Gastgeber auch das nötige Glück auf ihrer Seite, als vor dem 2:1 in der 71. Minute der Schiedsrichter ein klares Handspiel des Faulenroster Stürmers übersah. Als dann aber Willert frei durch war und vom letzten Mann des Faulenroster SV von den Beinen geholt wurde, sah der Schiri wieder nichts. T. Willert musste verletzt den Platz verlassen, Union spielte von der 73. Minute ersatzgeschwächt nur noch zu zehnt. Das nutzte der Gastgeber zu zwei weiteren Treffern.


    (Autor im Nordkurier: bh)

  • Man kann nicht alle Spiele gewinnen und wenn man so vom Schiri so benachteiligt wird wie im faulen Rost und das Team trotzdem kämpft und sich nicht aufgibt, dann macht diese Tugend eine Mannschaft nur noch sympathischer.


    Glückwunsch noch mal an unsere Unioner zum geschafften Aufstieg!!!

  • Union schlägt Malchow II


    Zu einem verdientem 1:0 Sieg kam gestern Union gegen die Zweite Vertretung vom Malchower SV. Das Tor fiel zwar erst spät durch Ivaskevicius, aber trotzdem ging der Sieg in Ordnung. Malchow kam trotz des Mitwirkens von ihrem Torjäger Witt kaum zu Torchancen.

  • Eine Spitzenbegegnung hat es am 24. Spieltag bei der Fußballbezirksklasse Staffel III im Wesenberger Waldstadion gegeben. Mit dem Malchower SV II empfing Tabellenführer SV Union Wesenberg den Tabellenzweiten.
    Die erste Chance hatte Malchow nach einem Eckball, doch der Kopfball von Dirk Witt war zu harmlos. Als Stefan Fenner in der 7. Minute einen Schuss nicht festhalten konnte, musste er alles riskieren, um den Nachschuss zu entschärfen. Die Gäste waren in der Anfangsphase aktiver und störten die Unioner geschickt in ihrem Spielaufbau. Dabei waren ihnen taktische Fouls im Mittelfeld, besonders gegen die beiden Litauer auf Unioner Seite, nie zu schade. Erst als Schiedsrichter Lehmann in der 25. Minute endlich gelb zeigte, ließen diese Fouls nach und der Gastgeber kam ebenfalls zu gut vorgetragenen Angriffen. In der 27. Minute traf Marius Tamulis in guter Position den Ball nicht richtig, und der Schuss von Sebastian Drücker war zu schwach, um den Torwart der Gäste in Bedrängnis zu bringen. Auf der anderen Seite musste Axel Schreier im letzten Moment gegen den einschussbereiten Dirk Witt klären. In der 33. Minute dann der beste Angriff des gesamten Spiels: Über die rechte Seite schoss
    Sebastian Drücker einen Volleyschuss, der Ball knallte aber an den Pfosten. Es blieb beim 0:0.
    In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel zuerst. Beide Teams hatten mit der Hitze zu kämpfen. Die Malchower standen jetzt hinten und lauerten auf Konter. Wesenberg war aktiver und bekam durch Marco Helm zwei Chancen, die aber unkonzentriert vergeben wurden. In der 80. Minute dann ein gefährlicher Konter der Gäste und Stefan Fenner musste das 0:0 sichern. Als viele glaubten, dabei bleibt es, schoss Aurinas Ivaskevicius einen Freistoß aus 20 Metern zur 1:0-Führung für Union. Die tolle Mannschaftsleistung wurde belohnt, und Trainer Dieter Henning hatte einen optimalen Einstand. Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren stand wohl die jüngste erste Männer-Mannschaft seit langem auf dem Rasen, und der Trainer musste sich erst einmal mit den Namen der Spieler beschäftigen.


    (Autor im Nordkurier: Bodo Hein)

  • Noch mal zum neuen Trainer von Union:


    Dieter Henning war vor drei Jahren schon einmal Trainer der ersten Männermannschaft von Union. Damals spielte die Erste noch in der Landesliga. D.Henning trat nach der Hinrunde zurück und hinterließ eine intakte Mannschaft, die mit 18 oder 19 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz stand. Sein Nachfolger holte in der Rückrunde ganze 5 (!!!) Punkte, der Grund für den Abstieg.


    "Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren stand wohl die jüngste erste Männer-Mannschaft seit langem auf dem Rasen, und der Trainer musste sich erst einmal mit den Namen der Spieler beschäftigen."


    Das wundert mich gar nicht, denn D.Henning setzte schon zu Landesligazeiten eher auf Spieler aus der Alten-Herren Mannschaft als auf junge Talente.


    D.Henning wird die Erste bis zum Saisonende betreuen, wer danach kommt, ist zurzeit die Frage in und um Wesenberg. Potenzielle Trainer-Kandidaten gibt es wohl genug, aber man muss sie halt auch bezahlen und was ganz wichtig ist, der neue Trainer muss auch Visionen und Vorstellung haben, wie man Union wieder zu einer festen Fussballgröße in unserer Region etablieren kann.

  • Der Sportverein SV Union Wesenberg bereitet sein 80-jähriges Vereins-Jubiläum am 10. und 11. Juni vor. Freitagabend gibt es eine Festveranstaltung im Wesenberger Waldstadion. Dort wird unter anderem auf die Geschichte des Vereins eingegangen. Dazu gehören die Vereinsnamen vor Union genauso wie die zeitweise Dazugehörigkeit des Freizeitsportvereins. Am 11. Juni geht es dann bereits ab 9 Uhr weiter. Im Waldstadion findet ein Stadionfest statt. Dieser Tag soll aber gleichzeitig auch als Tag des Sports in Wesenberg laufen. Die Wanderer werden zur einer Tour einladen, die Kegler werden auf ihrer Bahn aktiv sein und die Kanuten organisieren ein Programm auf ihrem Gelände. Und dann kommt der Knaller: Das letzte Punktspiel der Bezirksklasse Staffel III. Und wie vor 80 Jahren kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Wesenberg und Mirow.


    (Autor im Nordkurier: Bodo Hein)

  • Ja ja, Fußball in Wesenberg seit über 80 Jahren. Und wie soll es auch anders sein war erste Spiel in Wesenberg: Wesenberg - Mirow.


    80 Jahre später die Neuauflage in der Bezirksklasse Ost Staffel III.
    Es sind alle Fans und Fußballfreunde herzlich eingeladen.( wenn sie Union unterstützen!!)


    bis zum 11.06 in Wesenberg

  • Mit einer deutlichen 1:5-Schlappe gegen den MSV Beinhart Klink, musste die erste Männermannschaft vom SV Union Wesenberg die Heimreise antreten!
    Es bleibt zu hoffen, dass sich die Mannschaft über die Woche konzentriert auf das letzte und wohl wichtigste Spiel der Saison gegen Rechlin/ Mirow vorbereitet, damit ein Derbysieg drin ist.


    Einmal Unioner, immer Unioner!!!

  • Am 25. Spieltag der Fußballbezirksklasse Staffel III musste der SV Union Wesenberg bei den Beinharten aus Klink antreten.
    Die Woblitzstädter bestimmten die Anfangsphase und gingen nach toller Vorarbeit von Sebastian Drücker durch Michael Meier in der 14. Minute in Führung. Der Gastgeber zeigte sich aber wenig geschockt und war im Strafraum der Unioner einfach robuster, so fielen die Tore zum 1:1 und 2:1. In der zweiten Spielhälfte war Union weniger in Ballbesitz, musste mehr laufen, und dazu waren nicht alle Spieler bereit. Klink nutzte diese Einstellung und gewann am Ende nicht unverdient mit 5:1 Toren. Trainer Dieter Henning war natürlich enttäuscht von Leistung und Einstellung seines Teams. Jetzt konzentriert sich alles auf das nächste Wochenende. Zum 80-jährigen Vereinsjubiläum kommt es dann zum Derby zwischen Union Wesenberg und dem SV Mirow/Rechlin. Wenn sich kein Unioner im Training verletzt, kann das Team in Bestbesetzung antreten. Der Trainer hat die Qual der Wahl, wer zuerst aufläuft, denn die jungen Spieler sind natürlich genauso heiß auf diese Partie wie die Gestandenen.
    Der Vorstand von Union Wesenberg weist schon an dieser Stelle darauf hin, dass man einen tollen Sporttag in Wesenberg vorbereitet und sich den nicht durch wenige „Fans“ kaputt machen lassen wird.


    (Autor im Nordkurier: Bodo Hein)

  • Das Spiel in Klink war ja schon eine richtige Demütigung. Was sich unsere Spieler dabei gedacht haben, mit so einer Einstellung ins Spiel zu gehen, kann ich nicht begreifen. Hoffentlich wird der Trainer unter der Woche die richtigen Worte finden, damit sich so etwas gegen Mirow nicht wiederholt. Schaden können sich die Spieler nur selbst, wenn sie den ganzen Schwung, der sich um die Mannschaft und den Verein aufgetan hat, so mutwillig zerstören.

  • Zitat

    Original von fanprojekt wesenberg


    Der Vorstand von Union Wesenberg weist schon an dieser Stelle darauf hin, dass man einen tollen Sporttag in Wesenberg vorbereitet und sich den nicht durch wenige „Fans“ kaputt machen lassen wird.


    Ich hoffe mal, dass die Wesenberger und Mirower "Jungfüchse" diese Anmerkung gelesen haben und vor irgendwelchen geplanten Aktionen ihr Gehirn einschalten!!

  • Hier noch der Artikel der Klinker:


    Beinhart schießt die Union ab

    Klink (NK). Am Samstag war in Klink der bereits als Meister und Aufsteiger feststehende SV Union Wesenberg zu Gast. Da es für die Gäste aus Wesenberg um nichts mehr ging, konnte der MSV Beinhart das Spiel von Beginn an bestimmen.
    In den ersten zehn Minuten erarbeitete sich der Gastgeber einige Torchancen, die jedoch nicht konsequent genutzt wurden. Nach einem schnellen Gegenstoß fiel dann aber in der 15. Minute das 1:0 für die Gäste. Das Tor war zugleich die erste Chance der Wesenberger. Die Beinharten bestimmten nach dem Rückstand weiterhin das Spielgeschehen und wurden in der 32. Minute durch einen Treffer von Eckhardt belohnt. Zuvor hatte sich Peters gegen mehrere Gegenspieler im Strafraum durchgesetzt, so dass Eckhardt nur noch einschieben musste. In der 42. Minute kam es durch einen von Prestel getretenen Freistoß zu einer unübersichtlichen Situation im Strafraum, wobei Schulz vom Torwart angeschossen wurde und der Ball ins Netz trudelte. Direkt nach dem Wiederanpfiff besorgte Ulbrich nach schöner Vorarbeit von Schulz das 3:1. Jetzt war es ein lockerer Bezirksklassekick, in dem die Beinharten weiterhin die besseren Chancen hatten und folgerichtig in der 79. Minute auf 4:1 erhöhten. Wiederum war es Schulz, der eine von Müller geschlagene Flanke gekonnt verwertete. Nach gutem Zusammenspiel zwischen dem als Feldspieler eingewechseltem Havekost und Prestel erhöhte Müller sogar noch auf 5:1. Dies war zugleich der Endstand. Der Vorstand des MSV Beinhart Klink wünschte dem SV Union Wesenberg, der in der kommenden Saison keinen Gastauftritt mehr in der Meisterschaft in Klink hat, alles Gute für die neue Liga.

  • Zitat

    Der Vorstand des MSV Beinhart Klink wünschte dem SV Union Wesenberg, der in der kommenden Saison keinen Gastauftritt mehr in der Meisterschaft in Klink hat, alles Gute für die neue Liga.


    An dieser netten Geste, Seiten des Vorstandes von Beinhart Klink, sieht man wieder, dass die fabulöse Leistung der 1.Männermannschaft Unions in dieser Saison auch ihre Anerkennung außerhalb Wesenbergs findet!
    Ich glaube, dass keiner vor der Saison damit gerechnet hätte, dass wir mit beiden Mannschaften in den jeweiligen Ligen so souverän auftreten, wie es geschehen ist. Nachdem man in den vergangenen drei Jahren hätte denken können, dass der traditionsreiche Wesenberger Fußball ins Niemalsland abtaucht.
    So wollen wir hoffen, dass es weiter so erfolgreich läuft, wovon ich ausgehe!

  • (von B.Hein)

    Wesenberg: Für das kommende Sportwochenende zum 80-jährigen Vereinsjubiläum vom SV Union Wesenberg sind die Vorbereitungen abgeschlossen.
    Der Auftakt vollzieht sich am heutigen Freitag ab 19 Uhr im Wesenberger Waldstadion für alle Vereinsmitglieder und deren Partner mit einer Fest- und Tanzveranstaltung. Der Sonnabend läuft unter „Tag des Sports“. Die Kegler sind von 8.30 bis 12 Uhr auf ihrer Bahn aktiv, ab 9 Uhr findet Wasserski für jedermann auf dem Woblitzsee statt, die Kanuten fahren den Wettkampf des offenen Bootes auf ihrem Gelände durch. Im Waldstadion findet von 9 bis 12 Uhr ein Volkssportturnier Fußball, ein Nachwuchsturnier Volleyball und Freizeittennis statt. Ab 12.40 Uhr finden Fußballvergleiche zwischen den derzeit jüngsten und ältesten Fußballern aus Mirow und Wesenberg statt. Um 13.30 Uhr beginnt der Jubiläumszug der Vereine mit dem Neustrelitzer Fanfarenzug. Um 13.55 Uhr wird die wohl erste Vereinshymne präsentiert.
    Und dann kommt das Fußballderby zwischen dem bereits feststehenden Aufsteiger in die Bezirksliga und dem Tabellenzweiten FSV Mirow/Rechlin. Beide Trainer werden wohl ihre Teams nicht weiter motivieren müssen. Jeder will dieses Prestigeduell gewinnen. Union spielt wohl in Bestbesetzung. Für Stimmung ist sicher gesorgt, ebenso für den nötigen Rahmen.
    Das Hinspiel in Mirow (0:0) bot wenig gute Fußballkost, hatte aber ein souveränes Schiedsrichtergespann. Auf ein solches hofft man auch am Sonnabend im Waldstadion, dann weiter auf Tore und was wirklich schwer zu organisieren ist – auf schönes Wetter für alle Höhepunkte.