FC Energie Cottbus (A) - FC Schönberg 95 3:2 (1:0)

  • Elendig lange Tour, mieses Wetter und dann auch noch verloren


    Mit exakt 406 Straßenkilometern war heute die längste Auswärtstour der Saison zu bewältigen. 3 Stunden und 37 Minuten allein auf der Piste - schade eigentlich, dass sich der Rest dann doch nicht wie angekündigt mit auf die Reise machte.
    Die gute Stunde bis zum Anpfiff verging wie im Fluge - bei netten Schwätzchen mit Offiziellen und Fans wurde mir erklärt, warum es besser sei, dass Ede Geyer nicht mehr Trainer bei Energie ist und ich für meinen Teil durfte stolz von besseren Schönberger Zeiten berichten - insbesondere das Thema "Bayern" hat uns wohl "berühmt" gemacht. Hart auf den Boden der Realität wurde ich dann jedoch gleich in der 5. Spielminute geholt. Herr Paffrath zeigte - warum auch immer - auf den Elfmeterpunkt. Glücklicherweise plagte Tom Schikora wohl das schlechte Gewissen oder die Ehre, denn er setzte das Leder links neben das Tor. Wegen Oberschenkelproblemen musste dann eine Minute später auch noch Stefan Purtz vom Platz und damit standen die Zeichen für das Gäste-Team, das heute aufgrund der Knieverletzung von Heiko Tegge durch Thorsten Grümmer betreut wurde, denkbar schlecht. Trotzdem sah es zunächst gar nicht so übel aus. Nach einem Sabaly-Freistoß konnte man eine gute Chance für sich verbuchen und im Anschluss an einen langen Malchow-Einwurf hätten sich die Hausherren das Ei fast selbst ins Nest gelegt. Auf der Gegenseite bekam Sven Schmidtke Probleme mit einem Distanzschuss von Rayk Schröder. Sebastian Hack sah wenig später, dass Christian Kollmorgen gestartet war und wenn denn der Pass ein wenig präziser sein Ziel gefunden hätte - wer weiß... Kräftig durchatmen hieß es in der 33. Minute, als sich Mamadou Sabaly vor dem eigenen 16er das Leder zu weit vorlegte und nur Stefan Malchow mit einem kompromisslosen Schuss ins Aus Schlimmeres verhinderte. 37 Minuten waren gespielt, da wollte Martin Grötsch schon wieder einen Elfmeter haben, aber er bekam ihn diesmal nicht, obwohl es in diesem Falle wohl eher vertretbar gewesen wäre. Kurz vor der Pause musste Schönberg dann doch das 1:0 hinnehmen. Eine Zemlin-Ecke köpfte Rayk Schröder unhaltbar in die Maschen. Die direkte Antwort verpasste wenig später in ähnlicher Situation Hendrik Sievert, als er eine Sabaly-Ecke knapp über das Tor köpfte.
    Das 2:0 folgte 5 Minuten nach der Pause. Ein Gewaltschuss von Manuel Zemlin flog abgefälscht an die Lattenunterkante und von dort über die Torlinie. Cottbus war nun klar am Drücker und ein Drehschuss von Patrick Jahn aus spitzem Winkel konnte nur mit Mühe zur Ecke geklärt werden. Die Gäste befreiten sich jedoch und setzen mit einem Wittfot-Freistoß, der aus 22m knapp am Dreiangel vorbei segelte, ein erstes Achtungszeichen. In der 70. Spielminute zielte Hendrik Sievert seinen Freistoß genau auf Sven Wittfot, aber André Thoms hielt grandios. Dummerweise kassierte Schönberg in der 74. Minute (Details wegen Ablenkung durch Einheimische ;-) leider unbekannt) das 3:0, aber auch damit war die Entscheidung noch nicht gefallen. Denn Ronny Tetzlaff verkürzte nach prima Vorarbeit von Christian Kollmorgen auf 3:1. Und als Mamadou Sabaly mit einer ungewöhnlichen Freistoss-Kombination an Thoms scheiterte, setzte erneut Tetzlaff energisch nach und sein Torjubel wurde erst sehr spät wegen Torwartbehinderung gestoppt - in diesem Fall vielleicht sogar zu Recht. Schönberg gab nicht auf und kam mit dem Schlusspfiff noch zum 3:2. Ronny Tetzlaff lauerte hinter Sven Wittfot, der eine Flanke knapp verpasste, und er traf zielsicher.
    Thorsten Grümmer war am Ende für vorsichtige Kontaktaufnahmen noch nicht empfänglich - zu sehr war er noch innerlich mit dem Spiel beschäftigt, aber nicht nur Co-Trainer Dietmar Oschetzki hatte erkannt, dass kein Spieler mit der Nummer 14 auf dem Spielberichtsbogen zu finden war. Die Konsequenz heißt "Protest" und das Sportgericht wird - sofern die Nr. 14 spielberechtigt war - auf Geldstrafe für Cottbus entscheiden und diese wird uns nicht wirklich weiter helfen...


    Statistik


    FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Stefan Purtz (6. Manuel Lomoth), Christian Schröder, Ronny Tetzlaff, Hendrik Sievert (71. Jörn Lappan), Christian Kollmorgen, Christian Radom, Stefan Malchow, Sven Wittfot, Mamadou Sabaly, Sebastian Hack


    FC Energie Cottbus (A): André Thoms, Silvio Bankert, Rayk Schröder, Patrick Jahns, Sebastian Brychcy, Tomasz Bandrowski, Markus Dörry, Tom Schikora, Romano Lindner, Manuel Zemlin, Martin Grötsch


    Tore: 1:0 Rayk Schröder (41.), 2:0 Manuel Zemlin (50.), 3:0 Sebastian Brychcy (74.), 3:1 Ronny Tetzlaff (79.), 3:2 Ronny Tetzlaff (90.)


    Zuschauer: 71


    Schiedsrichter: Paffrath (Berlin)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/189/Cottbus%2004.jpg]


    weitere Fotos